radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 15. November 2012
Radiotipps für den 18.11.2012
18.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "20. Open Mike 2012" Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin Von Vanja Budde SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Waltraud Meier" Kirsten Liese im Gespräch mit der Mezzosopranistin info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Biberpelz" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gerhart Hauptmann Regie: Wilhelm Semmelroth (Produktion: NWDR 1952) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Armut, Reichtum, Mensch und Tier" Von Hans Henny Jahnn Ein Werkstattprojekt mit der HFF Konrad Wolf, Potsdam-Babelsberg Funkeinrichtung und Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Daniel Dickmeis Deutsches Filmorchester Babelsberg Leitung: Bernd Wefelmeyer Ton: Alexander Brennecke Musikmischung: Michael Thumm DKultur 2009 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Karel Mark Chichon dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Andris Dzenitis "Postludium. Ice" für Sinfonieorchester Igor Strawinsky "Der Feuervogel" - Orchestersuite (1919) Dmitri Schostakowitsch Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77 Vadim Repin, Violine Aufnahme vom 28.10.2012 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Gabby Young & Other Animals!" Konzertmitschnitt vom 10. September 2012, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Hurra, wir leben noch!" Kleine Geschichte der Weltuntergänge Von Christoph Spittler Regie: Philippe Bruehl DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Mit dem Tod des Kindes leben Rekonstruktion einer Wandlung Von Barbara Leitner und Christel Sperlich info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Yaron Herman" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er setzte sich mit 16 Jahren ans Klavier und war binnen kurzer Zeit so erfolgreich, dass er erste kleine Auftritte als Jazzpianist hatte. Seine musikalische Spannbreite geht über Klassik bis zum Jazz. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Quo vadis, Bewegtbild?" Mögliche Fernsehformate der Zukunft Von Florian Fricke info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Requia" Igor Strawinsky Requiem canticles für Mezzosopran, Bass, Chor und Orchester; Susan Parry, Mezzosopran; Hanno Müller-Brachmann, Bass; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Eötvös John Zorn Piano Requia für Klavier und Orchester; Steven Drury; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Dennis Russell Davies Mit Martina Seeber Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "The Longer You Have It, The Stranger It Gets" Lieder übers Leben und die Liebe Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 17.11.2012
17.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Romanzen mit Synthesizer" Altes und Neues von einem analogen Instrument Mit Judith Schnaubelt info WDR3 12.05 - 13.00Uhr ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod": Sterben "Stundenbuch des Todes" Ein anatomischer Bericht Von Gotthard Schmidt Aufnahme des BR 1998 Ein Mensch stirbt. Er hört auf zu atmen, sein Herz steht still, Hirnströme sind nicht mehr messbar. Hinter diesen "Großereignissen" verbergen sich äußerst komplexe Veränderungen. info WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod": Trauerarbeit "Trauer tragen" Von Maika Knoblich und Hendrik Quast Komposition: Katharina Stephan Mit Maika Knoblich und Hendrik Quast Regie: die Autoren info SWR2 17.05 - 17.50Uhr SWR2 Zeitgenossen Volker Schlöndorff, Filmregisseur, im Gespräch mit Herbert Spaich info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Leere Räume" Was vom Leben übrig bleibt Von Regina Leßner Ton: Rudolf Grosser NDR/DKultur 2012 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Sebastian Gille Quartet, Überjazz Festival 2011, Hamburg, Kampnagel, Oktober 2011; John Taylor Octet, Cheltenham Jazz Festival 2012, Cheltenham, Großbritannien;Mai 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00 Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Antonio Lotti: Cruzifixus c-Moll für 8-stimmmigen Chor a cappella Thomas Tallis: Spem in alium nunquam habui Motette für acht fünfstimmige Chöre a cappella Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, Sinfonie der Tausend Aufnahme vom 18.9.2011 in der Berliner Philharmonie im Rahmen des Musikfestes Berlin info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Anna Livia Plurabelle" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Bearbeitung und Regie: Grace Yoon Komposition: Napoleon Maddox RBB 2012 anschließend: "Lucia Joyce" Eine Geschichte, die eigentlich nicht erzählt werden sollte Feature von Grace Yoon RBB/DLF/SWR/ORF 2010 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mad Thad" Der Trompeter und Orchesterleiter Thad Jones Mit Hans-Jürgen Schaal info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT NDR Workshop Scollo - Bollani - Sollima DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Archipel Machaut" Sidney Corbett im Dialog mit Alter Musik Duo Mixtura Aufnahme vom 21.7.12 beim 10. Lausitzer Musiksommer RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Die "Kollektiv Nights" des Jazzkollektiv Berlin mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" "Bloomin´ Well Dead - Los Grandes Exitos" Nonstop Danse Macabre & Requiem Remix Von Grim Reaper & his Sound Scythe info HR2 23.15 - 00.00Uhr The Artist's Corner Ernstalbrecht Stiebler: "im atem" Realisation: Bernd Leukert und Ernstalbrecht Stiebler (hr 2012) - Ursendung - Atem, die unmittelbarste menschliche Äußerung, ist immer gegenwärtig. Wir hören ihn wohl, blenden das Atemgeräusch aber aus. Die Idee der Lautsprecherkomposition „im atem“ des Frankfurter Komponisten Ernstalbrecht Stiebler (* 1934) ist: dem lebendigen Klang zuzuhören, ihm nachzuhören, ihn zum Gegenstand eines Klangdenkens zu machen, ihn zu verändern, zu verdichten, zu strecken. Zudem: zu pausieren, seine Veränderungen zu verfolgen, zu beobachten. Radiotipps für den 16.11.2012
16.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Kurzstrecke 7 Feature, Hörspiel, Klangkunst Die Biennale der Margarita S. Von Andreas Hagelüken pfad audio logs Von Natascha Sadr Haghighian und Ute Waldhausen Room of Rhythms Von Cevdet Erek Soundminiaturen Von Erika Matsunami und Uwe Klos Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2012/ Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier Schreibende Geister und ihre Auftraggeber Einblicke in eine Betrugswirtschaft Von Michael Boehm info HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Leitung: Jérémie Rhorer • Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre • Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129 • Schubert: 4. Sinfonie c-Moll D 417 "Tragische" (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Konzeption und Freiheit" mit Ulf Drechsel Willem Breuker Kollektief "Big City Music" Sam Rivers Quintet "Universal Message" Konzertmitschnitte vond en Berliner Jazztagen 1976 und 1977 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Stimme der Stimmlosen" Die indische Schriftstellerin Mahasweta Devi Von Christoph Burgmer DLF 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Traditioneller, schwarzer Blues mit einem Schuss Emmental" der Schweizer Gitarrist und Sänger Philipp Fankhauser Aufnahme vom 22.9.12 beim 32. Lahnsteiner Bluesfestival info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live John Zorn's Masada" Konzertmitschnitt vom 7. November 1994, KITO, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Sounds, Songs and Spaces" - Zum 60. Geburtstag von Lauren Newton Am Mikrofon: Bert Noglik info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der diskrete Charme eines Grenzgängers" Ein Porträt des französischen Gitarristen Gilles Coronado Von Karl Lippegaus info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus Playlist Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Martin Scorsese Musik aus den Filmen des großen Regisseurs Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Down Under - Hörstücke aus Australien: "Soundprints / Sealed in Sweden" Von Colin Black Realisation: der Autor Aufnahme Sveriges Radio 2011 info Montag, 12. November 2012
Radiotipps 15.11.2012
15.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Christian Wolff: 8 Exercises Als letzter Vertreter der legendären New York School lehrt uns Christian Wolff Einfachheit auf höchstem Niveau. SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Martin Hagen und Bettina Winkler info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen "Klezmer International" info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Martin Kersten Anschließend ab 22.00 Uhr: "Von Sängern und Jägern" Der beschwerliche Lebensweg des Sängers Salif Keita aus Mali Ein Portrait von Klaus Frederking SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Fires Of The Earth" Hörstück von Werner Cee nach dem gleichnamigen Text von Jon Steingrimson Aus dem Englischen von Bettina Olbricht Komposition und Realisation: Werner Cee (Produktion: SWR/Sverige Radio Stockholm 2012 - Ursendung) info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: u.a.Der Münsteraner Perkussionist Stephan Froleyks Das Duo Magnolia / Frank Köllges Von Michael Rüsenberg SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Gitarrist Keiji Haino" Von Harry Lachner info 16.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Kurzstrecke 7 Feature, Hörspiel, Klangkunst Die Biennale der Margarita S Von Andreas Hagelüken pfad audio logs Von Natascha Sadr Haghighian und Ute Waldhausen Room of Rhythms Von Cevdet Erek Soundminiaturen Von Erika Matsunami und Uwe Klos Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2012/ca. 54'30 Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke info Radiotipps 14.11.2012
14.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Weit, tief, ein jeder nach seiner Art - Die Kunst, Tanka zu schreiben" Von Astrid Nettling Regie: Iris Drögekamp Ton: Daniel Senger, Norbert Vossen SWR 2010 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Fetisch versus reale Gefühle Sexualtität in Japan Von Michael Vieser DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Elbjazz 2012 - Stage Kehrwieder Theater, Hamburg Aufzeichnung vom 26.5.12 "Robert Glasper Experiment" info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Dem Sternenhimmel entgegen - Die Musik von Charles Koechlin (1) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Donaueschinger Musiktage 2012, Teil 2" mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Trüffelsucher" Der Saxofonist Max von Mosch Mit Lothar Jänichen info SWR2 22:03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Über die Todeshürde" Kino und Metaphysik Von Markus Metz und Georg Seeßlen info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE Zum 150. Geburtstag von Gerhart Hauptmann: Der umworbene Dichter "Gerhart Hauptmanns Heimkehr" Von Klaus Bellin info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2012: Ensemble Nikel Werke von Clemens Gadenstätter und Michael Wertmüller (Ausschnitte aus dem Konzert vom 20. Oktober in der Erich Kästner Halle) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "drinnen/draußen" Als ein Changieren zwischen natürlichen und künstlichen Klängen bei Bernard Parmegiani, als das »Wanken um eine Horizontale« in den Nachtschatten von Alexander Schubert oder als narrative Szenerie in Florian Hartlaubs Komposition Im vorderen Zimmer des hinteren Raums. Bernard Parmegiani: Dedans/Dehors (1977) Alexander Schubert: Nachtschatten (2008) Florian Hartlieb: Im vorderen Zimmer des hinteren Raums (2009) Moderation: Michael Rebhahn Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mit Pauken und Trompeten" Songwriter drehen auf Mit Sabine Gietzelt info Radiotipps 13.11.2012
13.11.
RBB kulturradio 18.05 - 19.00Uhr MUSIKSTADT BERLIN "Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt" Daniel Barenboim zum 70. Geburtstag am 15. November 2012 mit Kai Luehrs-Kaiser info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Dramatisch zweigeteilt" Heinar Kipphardt, der vergessene Chronist Von Adolf Stock info HR2 20.05 - 22.00Uhr Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Anu Komsi, Sopran Leitung: Sakari Oramo Sibelius: Tapiola Kukka Tiensuu: Voice Verser - Uraufführung Szymanowski: Sechs Lieder der Märchenprinzessin Debussy: La mer (Aufnahmen vom 1. und 2. November 2012 aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel "Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche" Von Aleksander Vvedenskij Aus dem Russischen von Peter Urban Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm Komposition: Bernd Leukert HR/DLF 2012/ Ursendung info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session My Favorite Discs: "Hank Jones: Sarsala" Von Thomas Loewner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Guitarra Cubana: Manuel Galbán mit Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Alla turca nova II" Türkische Komponisten in Deutschland Eine Sendung von Susanne Laurentius Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Mavis Staples & Band" Konzertmitschnitt vom 27. April 2008, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Tanz, Bambusmundorgeln und Büffelopfer im Bangladesh der Ureinwohner" Von Rolf Killius info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Budapest, Belgrad, Skopje" Junge sefardische Stimmen Von Grit Friedrich info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "East Side Stories" Musik aus dem Nahen und Fernen Osten Mit Ulrike Zöller info Donnerstag, 8. November 2012
Radiotipps für den 9.11./10.11./11.11. und den 12.11.2012
Hallo zusammen !
Die Nachlese zum Jazzfest Berlin 2012 findet statt und die ersten Konzerte werden als dreingabe gesendet. Ein sehr, sehr gelungener Einstand von Bert Noglik, den ich hiermit noch viele Jazzfeste wünsche ... Die ARD vergibt ihre Hörspielpreis ... An Hans Werner Henze wird auch endlich musikalisch gedacht. Viel Spass beim anhören !!! 9.11.2012 10.11.2012 11.11.2012 12.11.2012 Radiotipps für den 12.11.2012
12.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Karneval Der Kulturen" Indie, Soul & Electronica Mit Ralf Summer info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Formatwandel - Diskurs: Radioortung - Hörspiele für Selbstläufer Von Katrin Moll Moderation: Annette Schäfer Ton: Martin Eichberg DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Thomas Köner 'Novaya Zemlya' Vorgestellt von Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Tastenspiele zwischen Rasanz und Romantik" Der Pianist Leszek Mozdzer Von Bert Noglik info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Per Nørgård Composer Festival Stockholm Konserthuset Aufzeichnungen v. 8. u. 10.11.12 Per Nørgård Sinfonie Nr. 1 'Sinfonia austéra' Jean Sibelius Tapiola, Sinfonische Dichtung für Orchester op. 112 Per Nørgård Schlagzeugkonzert 'For a Change' Daniel Kåse, Schlagzeug Königliches Philharmonisches Orchester Stockholm Leitung: Sakari Oramo info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Hans Werner Henze zum Gedenken" Hans Werner Henze: Requiem, 9 geistliche Konzerte für Klavier solo, konzertierende Trompete und großes Kammerorchester Ueli Wiget, Klavier; Håkan Hardenberger, Trompete; Ensemble Modern, Leitung: Markus Stenz Aufnahme aus der Kölner Philharmonie RBB kultrurradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER GEGENWART Donaueschinger Musiktage 2012, Teil 1 Am Mikrofon: Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Lynne Arriale Quartet" Lynne Arriale, Piano Tony Lakatos, Saxofon Martin Giakonovski, Kontrabass Guido May, Schlagzeug Aufnahme vom 17.5.12 beim Jazzfest Bonn Vorgestellt von Odilo Clausnitzer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Boppin´ Hard" Aufnahmen von Max Roach, Kenny Dorham und Sonny Rollins aus den Jahren1956/57 Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die konservierte Welt" Von der zunehmenden Musealisierung des Lebens Von Karl Heinz Ott info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "5 Jahre Gigahertzpreis" Von Michael Iber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Ta Mourmourakialive" Ein Lounge Konzert Mit Karl Bruckmaier info 13.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Pierrot lunaire op. 21 (1912)" Dreimal sieben Gedichte nach Albert Giraud für Sprechstimme und Instrumente Irmen Burmester, Stimme Ein Ensemble Leitung: Josef Rufer RIAS-Aufnahme vom 3.3.49, Kleistsaal, Berlin DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazzfest Berlin Quasimodo, Berlin Aufzeichnungen vom 2./3.11.12 Werkschau Nils Wogram Nils Wogram & Simon Nabatov, Nils Wogram Septett, Nostalgia Trio, Root 70 Moderation: Lothar Jänichen Radiotipps für den 11.11.2012
11.11.
HR2 /SWR2 14.05 - 15.30Uhr ARD Hörspieltage 2012 - Live aus der HfG in Karlsruhe "Der Schatz im Silbersee" Hörspiel nach Karl May Bearbeitung: Regine Ahrem Mit dem Geräusche-Macher Max Bauer u.a. Regie: Hans Helge Ott Musik: Martin Böttcher / Bernd Keul (SWR/BR/DKultur/hr/NDR/RB/rbb/WDR 2012) - Ursendung - info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2012" ARD Hörspieltage: Ein Festival für das Hörspiel vom 7. bis 11. November in ZKM und HfG Karlsruhe info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Vor 50 Jahren - Zum 150. Geburtstag von Gerhart Hauptmann "Die Ratten" Bearbeitung und Regie: Hans Lietzau Ton: Gerhard Dönitz RIAS Berlin 1962 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00 Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Lothar Zagrosek dirigiert das Konzerthausorchester Berlin Gérard Grisey: Modulation fürr 33 Musiker, Olivier Messiaen gewidmet Igor Strawinsky: Le Chant du rossignol, Sinfonische Dichtung für Orchester - Presto-Andantino-Presto - Marche chinoise - Chant du rossignol - Jeu du rossignal mécanique Olivier Messiaen: Couleurs de la cite céleste für Klavier, Bläser und Schlagzeug Ueli Wiget, Klavier Alexander Skrjabin: Le Poème de l'extase op. 54 für großes Orchester Aufnahme vom 12.09.2008 im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Berliner Philharmonie Peter Tschaikowsky:Streichquartett Nr.2 F-Dur, op.22 Borodin-Quartett Michail Kopelman, Andrej Abramenkow, Violine Dimitrij Schebalin, Viola Valentin Berlinskij, Violoncello Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr.6 h-Moll, op.74 Philharmonia Orchestra Leitung: Carlo Maria Giulini Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Del Castillo" Konzertmitschnitt vom 12. Juli 1984, Schlossplatz-Bühne, Oldenburg info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freisttil "Jungle Fever" Tarzan lebt! Von Christian Gasser Regie: Jörg Schlüter WDR 1997 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Chloe Charles" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik info Bayern2 220.5 - 23.00Uhr Zündfunk Genrator "Hi Freaks" Werden wir nicht alle behindert? Von Matthias Leitner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Melancholia" Ein Schritt ins Dunkle Von Harry Lachner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues u.a. mit einem Holy-Cole-Portrrät von Wolf Kampmann Die kanadische Sänderin wird am 13. November 2012 im Nikolaisaal Potsdam ein Konzert geben. WDR3 WDR 3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio NeueMusik "Speakings [3]: Prinzhorn-Projekt" Mit Patrick Hahn Michael Maierhof EXIT D (Prinzhorn/M.S.v.C) für 8 präparierte Stimmen Johannes Kalitzke inn Stufender sonderung für 4 Männerstimmen und Akkordeon Georg Friedrich Haas Arthur F. Becker (od. Buhr?) für 2 Vokalquartette, Bass-Solo, Klarinette, Schlagzeug und Violoncello, der Sammlung Prinzhorn gewidmet Michael Maierhof Exit B, Bild von Regina Klein für 5 Stimmen, Instrumente und mitschwingende Systeme Schola Heidelberg; ensemble aisthesis, Leitung: Walter Nußbaum Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Traditionspflege und Futurismus" Musik auf neuen (Ab)Wegen Mit Klaus Walter info Radiotipps für den 10.11.2012
10.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Solider Rock und dunkle Wehmut" Neue Alben zwischen Rock und Elektronik Mit Harry Lachner info DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Glen Hansard/Markéta Irglová: Once (ausgezeichnet mit 8 Tony Awards) Musik und Liedtexte: Glen Hansard und Markéta Irglová Buch: Enda Walsh Musikalische Leitung und Orchestrierungen: Martin Lowe Regie: John Tiffany Mit Steve Kazee, Cristin Milioti, David Abeles, Will Connolly, Elizabeth A. Davis u.a. Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Annemarie Schwarzenbach - oder: Die Geschichte vom zerfetzten Leben" Von Jochanan Shelliem Aufnahme des WDR 2008 Sie war das Kronjuwel der Schweizer Aristokratie, als sie ausscherte wurde sie verbannt. Annemarie Schwarzenbach, die hochbegabte Reiseschriftstellerin und Fotografin und Freundin der Kinder Thomas Manns. info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Am tiefsten ist die Haut" Schrecken und Schönheit einer Oberfläche Von Andra Joeckle Regie: Christine Nagel Mit Frauke Poolman und Tilmar Kuhn Ton: Lutz Pahl DKultur 2012 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz David Murray Cuban Ensemble Plays Nat King Cole En Espaniol, Tampere Jazz Happening 2011, Old Customs House Hall, Tampere / Finnland, November 2011 DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "ALFRED C." Aus dem Leben eines Getreidehändlers Von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen DKultur/HR 2012/ Ursendung info HR2 / SWR2/ RBB kulturradio 21.05 - 23.00Uhr ARD Hörspieltage 2012 Nacht der Gewinner - Live aus Karlsruhe Preisverleihung: Deutscher Hörspielpreis der ARD, ARD Online Award, Premiere im Netz, Deutscher Kinderhörspielpreis, Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe Moderation: Anja Höfer und Walter Filz Musikalischer Rahmen: Budzillus (SWR 2012) info NDRinfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT JazzBaltica 2012 (12): Jazzanova DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "ACHTEINHALB ABGESANG ENTSCHLACKT" Ensemblemusik von Benjamin Schweitzer Vorgestellt von Stefan Amzoll RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel "Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln: Julie Sassoon" Die britisch-jüdische Pianistin lebt seit einigen Jahren in Berlin, wo sie begann, ganz bewusst ihre eigene Geschichte zu ergründen und diese in ihren Kompositionen zu reflektieren. Besonders emotional war ein Konzert am 22. April 2012 ind er Synagoge in Berlin-Mitte, das in Ausschnitten zu hören ist. HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Resonanzraum Fagus WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Pyrolator im Blindfold Test" Steffen Irlinger trifft Kurt Dahlke Der Blindfold-Test ist ein musikalisches Ritual, das die Jazz-Zeitschrift Down Beat popularisiert hat. Musiker werden mit Aufnahmen ihrer Kollegen konfrontiert und um kritische Bewertungen und Zuordnungen gebeten, ohne dass ihnen die Besetzung der Aufnahme oder die Namen der Komponisten genannt werden. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Gästemix "City Slang Records" Labelchef Christof Ellinghaus legt auf Mit Ralf Summer info ... Ältere Stories
|