radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 26. November 2012
Radiotipps für den 28.11.2012
28.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Doctor Trzcinski & Mr. Komeda" Der Jazzmusiker und Filmkomponist Krzysztof Komeda Von Waclaw Stawny Ton: Peter Kainz WDR 2006 info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert "Sofia Gubaidulina: Offertorium" Hans-Peter Jahn im Gespräch mit der Musikverlegerin Dagmar Sikorski Sofia Gubaidulina: "Offertorium", Konzert für Violine und Orchester in einem Satz Gidon Kremer (Violine) Boston Symphony Orchestra Leitung: Charles Dutoit info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzfest Berlin - Haus der Berliner Festspiele, Aufzeichnung vom 3.11.12 Archie Shepp Quartet feat. Amina Claudine Myers Archie Shepp, Saxofon, Gesang Amina Claudine Myers, Piano, Gesang Wayne Dockery, Bass Steve McCraven, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Klanglandschaft Tunesien" Nasreddine Chebli mit Ensemble Tatbîl & Musiktheater "Sabra" Aufnahmen zweier Konzerte aus dem Mülheimer Theater an der Ruhr HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Nach einem fernen Strand - Die Musik von Charles Koechlin (2) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Pianistin Pi-Hsien Chen" mit Margarete Zander info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Hop, Skip and Jump“ Der Saxofonist und Bandleader Louis Jordan Mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Die schönen Tage von Aranjuez" Hörspiel von Peter Handke Regie: Harald Krewer (hr/ORF 2012) - Ursendung - DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Leben und Schicksal (2/4) Nach dem gleichnamigen Roman von Wassili Grossmann Bearbeitung: Helmut Peschina Regie: Norbert Schaeffer Komposition: Hans Schüttler, Reinhard Lippert Ton: Gerd-Ulrich Poggensee, Peter Kretschmann NDR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Im Prinzip unmöglich" Die Collage im Jazz von Charles Mingus bis David Shea Mit Harry Lachner Im Prinzip Collage realisiert sich das Aufeinandertreffen des Unmöglichen, eine reibungsvolle Gegenüberstellung disparater Elemente oder Stilformen. So hatte der Bassist Charles Mingus früh schon dieses Collage-Prinzip praktiziert, bei dem er gerade die Brüche forcierte. info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Lange Schatten" DDR-Grenzer, der "Mordfall Runge" und ein Prozess Von Thomas Gaevert und Söhnke Streckel info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Bobby McFerrin und Chick Corea. Mit einem Beitrag über die neue CD des Hammer Klavier Trios "Rocket in the Pocket". DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Günther Janssen SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2012 in Edenkoben Arditti Quartet: 4th workshop for contemporary quartet music (2) Arditti Quartet Irvine Arditti (Violine) Ashot Sarkissjan (Violine) Ralf Ehlers (Viola) Lucas Fels (Violoncello) Samy Moussa: Quatuor à cordes (2012) Evis Sammoutis: ¿¿µe¿ – Rhymes (2011/12) Brian Ferneyhough: String Quartet No. 6 (2010) (Konzert vom 14. Juli im Herrenhaus in Edenkoben) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Krank" Musikalische Auas und Wehs Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Speakings [5] Wortkaskaden Jonathan Harvey Ausschnitt aus "Speakings" für Orchester und Live-Elektronik; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Ilan Volkov, IRCAM Brigitta Muntendorf Ausschnitt aus "Sweetheart, Goodbye!" für Stimme, Lautsprecher und 8 Instrumente; Nicola Gründel; Asko Schoenberg Ensemble, Leitung: Reinbert de Leeuw Emmanuel Nunes Ausschnitte aus "Peter Kien, eine akustische Maske" nach Texten von Elias Canetti für Ensemble und Live-Elektronik; Collegium Novum Zürich, Leitung: Titus Engel, Experimentalstudio des SWR Thomas Kessler Ausschnitt aus "said the shotgun to the head" für Poetry-Sprecher, Rap-Chor und Orchester; Saul Williams, Slam-Poet; Rap-Chor; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jonathan Stockhammer Radiotipps für den 27.11.2012
27.11.
DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur 'Kommt uns nicht mit Fertigem' Ein Lyrikabend in der Ostberliner Akademie der Künste und seine Folgen Von Johannes Kirsten info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr nachtstudio. kleinformat kiosk – Internationale Zeitschriftenschau – Von Thomas Palzer der kurze essay - Europa: Countdown - Von Robert Menasse Pro und Contra Kulturflatrate - Statements von Thomas Palzer (Autor) und Klaus Beckschulte (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) Moderation: Thomas Kretschmer HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Debüt beim hr-Sinfonieorchester" Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Leitung: Jérémie Rhorer • Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre • Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129 • Schubert: 4. Sinfonie c-Moll D 417 "Tragische" (Aufnahme vom 16. November 2012 aus dem hr-Sendesaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Vogelherdrecherche" Von Ulrike Janssen unter Mitwirkung von Norbert Wehr Komposition: Gerd Bessler Regie: die Autorin Im Originalton: Thomas Kling, Karlheinz Frommolt , Uwe Westphal (Ornithologen) u.a. DLF/HR 2011 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Jazz sur le vif" Die Studiokonzerte von Radio France mit dem Duo Méchali / Chevillon, dem Wared Quartet feat. Sébastien Texier und dem Trio Avenel / Betsch / Cappozzo Am Mikrofon: Julia Neupert info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Freund der Roma: Goran Bregovic Am Mikrofon: Peter Rixen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Entschuldigt, wenn ich den Himmel küsse" Annäherungen an die Legende Jimi Hendrix Mit Karl Lippegaus info HR2 22.05 - 23.00Uhr Cluster "Alla turca nova IV" Der Auftrag Paul Hindemith reformiert das türkische Musikleben Eine Sendung von Stefan Fricke Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Ellen McIlwaine" Konzertmitschnitt vom 26. April 1997, Moments, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den neuen Spielort in Schwerin "Klangwert" Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mit rostigen Flügeln": Americana mit Widerhaken Mit Noe Noack info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Neue Schweizersounds" Barbara Schirmer & Christian Zehnder mit Barbara Schirmer - Hackbrett Christian Zehnder - Stimme Autor Birger Gesthuisen info Donnerstag, 22. November 2012
Radiotipps für den 26.11.2012
26.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr NAchtsession "Songs zwischen Tag und Nacht" Der Klang der Blauen Stunde Mit Harry Lachner info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 8" Feature, Hörspiel, Klangkunst Erzählen mit Klängen, Rhythmus schaffen mit Worten - die 'Kurzstrecke' mit neuen Autorenproduktionen aus aller Welt. Letztermomentaufnahme Von Maria Antonia Schmidt unter Verwendung eines Textes von Anjo Schwarz Viele Momente machen ein Leben aus - am Ende steht der letzte. Fliehende Gärten Von Bernadette Johnson Experimentalbotanik für die Ohren. Sans Paroles Von Kaye Mortley Aus dem Leben eines Autisten. info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Laura Veirs, Grizzly Bear, Becca Stevens u.a. Vorgestellt von Odilo Clausnitzer SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Eleganz des Swing" Zum 100. Geburtstag des Pianisten Teddy Wilson Von Gerd Filtgen info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Der den Wolf heult" Die Legende vom Lumpensammler und Songwriter Tom Waits Von Wolf Eismann info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kasseler Musiktage 2012: Klavierabend Elisabeth Leonskaja • Schubert: Klaviersonate a-Moll D 537 • Berg: Klaviersonate op. 1 • Schubert: Klaviersonate C-Dur D 840 • Brahms: 3. Klaviersonate f-Moll op. 5 (Aufzeichnung vom 28. Oktober 2012 aus dem Kongress Palais) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Vermarktungsmechanismen für Neue Musik in Berlin" Am Mikrofon: Ulrike Klobes info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Tomasz Stanko Quartet Tomasz Stanko, Trompete David Virelles, Klavier Slawomir Kurkiewicz, Bass Gerald Cleaver, Schlagzeug Aufnahme vom 1.7.12 bei Jazzbaltica in Niendorf Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Let´s Have a Jubilee!" Mills Blue Rhythm Band Mit Hans W. Ewert info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Musik des Superlativs (2) Vom Fluxus-Kampf gegen die Bürgermusik (1963 - 1969) Von Stefan Fricke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Motel Life" Von Willy Vlautin Die Brüder Frank und Jerry Lee Flannigan sind geborene Verlierer. Als Jerry Lee betrunken einen kleinen Jungen überfährt, machen sie sich auf die Flucht vor dem Gesetz. aus dem Amerikanischen von Robin Detje Bearbeitung: Annette Berger Regie: Martin Zylka Produktion: WDR 2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sie reden in Zungen" Musik aus Stimme und Sprache Mit Karl Bruckmaier info 27.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Das Fenster öffnen" Die Herausforderungen des Alltags für die musikalische Moderne Von Gisela Nauck "Früher war man gewohnt, Kunst als etwas zu begreifen, das besser organisiert war als das Leben". (Cage) DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Von Freeman (1923 - 2012): 'Doin' It Right Now' (1972), 'The Improvisor' (2001), 'The Great Divide'(2004) Mit Karl Lippegaus Radiotipps für den 25.11.2012
25.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Kassandras Rufe in Israel" Christa Wolfs Erzählung in Welten mit "Schutzwall" Von Charlotte Misselwitz "Mit der Erzählung geh ich in den Tod", so Kassandras Worte zu Beginn von Christa Wolfs gleichnamiger Erzählung, entstanden 1983 in der DDR. Am 1. Dezember 2012, vor einem Jahr also, starb die Autorin. Der Text entfaltet heute eine eigentümliche und aktuelle Wirkkraft - in Israel. info DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Der Schriftsteller Michail Schischkin im Gespräch mit Joachim Scholl Kritiker weltweit sprechen von einem "neuen Tolstoi", wenn von Michail Schischkin die Rede ist. Der russische Schriftsteller, Jg. 1961, ist seit Jahren einer der erfolgreichsten Autoren seines Landes, seine Romane sind sämtlich preisgekrönt. Seit dem vergangenen Jahr sind die zwei Romane "Venushaar" und "Briefsteller" erstmals auf deutsch erschienen. "From A to X" Hörspiel nach John Berger Aus dem Englischen von Jürgen Balmes Bearbeitung: Ulrich Gerhardt Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Daniel Dickmeis (DLF 2012) Xavier ist verurteilt, zweimal „lebenslänglich“, und seine Geliebte A'ida schreibt ihm Briefe. Die Magie ihrer Worte – eine Beschwörung der Lust und des Lebens – ist stärker als die Gefängnismauern. Das Schreiben stärkt ihren Widerstand gegen Gewalt und Zerstörung. Auf der Rückseite der Briefe hat X seine Gedanken notiert. So entsteht ein heimlicher Dialog. Die Liebesgeschichte der beiden scheint im Nahen Osten angesiedelt, könnte aber überall auf der Welt spielen, wo Diktatur und Willkür herrschen. „Eine der zärtlichsten und ergreifendsten Geschichten, die ich seit Jahren gelesen habe“, schrieb der Dramatiker Harold Pinter. – Der Autor John Berger wurde 1926 in London geboren. Er absolvierte ein Kunststudium und war dann Zeichenlehrer und Maler mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen. Seine Kunstkritiken erschienen in zahlreichen Zeitschriften. Außerdem arbeitete er für das Fernsehen und schrieb Drehbücher. 1989 erhielt Berger den Österreichischen Staatspreis für Publizistik. Heute lebt er in einem Bergdorf der Haute Savoie. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod "Steuerung - Alt - Entfernen" Tod und Trauer in der digitalen Welt Von Kai Laufen info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Global Prayer" Klang-Gebete zwischen Sufi-Trance und Spiritual Mit Babette Michel info WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Koloniales" Darin unter anderem ein Gespräch mit Volker Seitz über sein Buch "Afrika wird arm regiert" Mit Walter van Rossum info HR2 18.05 - 19.00Uhr das ARD radiofeature "Die Spur der Keime" Von Gaby Mayr (RB 2012) SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Tschick" Nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf Komposition: Andreas Bick Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer Regie: Iris Drögekamp (Produktion: NDR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Landpfarrer Fentzloffs" Nachtbücher Von Christian Schiller und Marianne Wendt Komposition: Hilde Kappes Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2011 info SWR2 20.03 - 00.00Uhr SWR2 Oper "Aus welcher Substanz zehrt dieser Mensch ..." Sergiu Celibidache, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und Anton Bruckners Sinfonie Nummer Acht in c-Moll im November 1976 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Tzimon Barto, Klavier Robert Schumann Symphonie Nr. 4 d-moll, op. 120 Aufnahme vom 22. Oktober 2012 in der Berliner Philharmonie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Musikfest Bremen 2012: Dhafer Youssef Quartet" Konzertmitschnitt vom 11. September 2012, BLG-Forum, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "An der Grenze des Lachbaren" Pataphysik und andere fröhliche Wissenschaften Von Michael Reitz Regie: Nora Bauer DLF 2009 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Charles Pasi" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Ein junger Typ aus Paris, der Mundharmonika spielt und den Blues liebt: das entspricht nicht unbedingt einem modischen Verständnis von cool. Trotzdem hat Charles Pasi es zu einer beträchtlichen Popularität gebracht. info Bayern 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Bis einer weint!" Vom Stand der öffentlichen Debatte in der Erregungsgesellschaft. Von Sebastian Strube info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues Am Mikrofon: Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Speakings [4]: What is the Word" "Das Stottern ist meine Muttersprache", bekennt György Kurtág. Der ungarische Komponist thematisiert – nach einem späten Text von Samuel Beckett – die Sprechblockade und den Verlust der Sprachfähigkeit. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Artenvielfalt" Ein stilistischer Rundflug Mit Michael Miesbach info Radiotipps für den 24.11.2012
24.11.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Das Gedächtnis der Erde" Eine Lange Nacht über Steine Von Burkhard Reinartz info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "The Song remains the same" Helden von einst und wie sie weitermachen Mit Jay Rutledge info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "I don't live today" Zum 70. Geburtstag von Jimi Hendrix Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Michael John LaChiusa: Queen of the Mist Liedtexte: Michael John LaChiusa Orchestrierungen: Michael Starobin Musikalische Leitung: Chris Fenwick Regie: Jack Cummings III Mit Mary Testa, Andrew Samonsky, Theresa McCarthy, Tally Sessions, Julia Murney, Stanley Bahorek und D.C. Anderson Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr Feature "Einfach nicht aufhören…" Der Romankosmos von Péter Nádas Von Roland Koch info WDR3 15.0 5 - 16.00Uhr Hörspiel "Die Unvermeidlichen" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Realisation: Leopold von Verschuer Aufnahme des BR info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Joscho Stephan Quintett, Rheingau Musik Festival 2012, Schloss Reinhartshausen Kempinski, Weingutshof, Juli 2012; Gismo Graf Trio, Rheingau Musik Festival 2012, Hochheim, Weingut Künstler, August 2012 WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR3 Konzert 19. Dortmunder Jazztage 2012 Live Stephan Mattner & Laia Genc Silent Bass & "Tribute to Peter Trunk" Céline Bonacina Trio Aufnahmen aus dem Dortmunder domicil info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Mariss Jansons dirigiert die Berliner Philharmoniker Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper "L'italiana in Algeri" Antonín Dvorák: Konzert für Violine und Orchester a-Moll, op. 53 Vadim Repin, Violine César Franck: Sinfonie d-Moll Aufnahme vom 6. November 1996 in der Berliner Philharmonie Berlin Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper "Euryanthe" Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54 Leif Ove Andsnes, Klavier Aufnahme vom 21. Dezember 2002 in der Berliner Philharmonie Berlin Antonín Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104 Antonio Meneses, Violoncello Aufnahme vom 8. April 1988 in der Berliner Philharmonie HR2 21.30 - 23.00Uhr Konzert Klavierabend aus London mit Jonathan Biss • Beethoven: Klaviersonate c-Moll op. 10 Nr. 1 • Janácek: Im Nebel • Chopin: Nocturne E-Dur op. 62 Nr. 2 • Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61 • Janácek: Klaviersonate "1.X.1905" • Beethoven: Klaviersonate Es-Dur op. 81a "Les Adieux" (Aufnahme vom 17. Januar 2012 aus der Queen Elizabeth Hall) Bayern2 22.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra 2. Birdland Radio Jazzfestival in Neuburg an der Donau Ein Festival im Club: Musik und Hintergründe mit großen Namen an einem kleinen Ort. Mit Musik von Wolfert Brederode, Dee Dee Bridgewater, Kenny Garrett, Ray Anderson, Stéphane Belmondo und anderen. info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Joachim Kühn "Marie Galante" DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Epitaph auf einen Bohemien" Der Berliner Komponist Christfried Schmidt Vorgestellt von Stefan Amzoll DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht <"Das Gedächtnis der Erde" Eine Lange Nacht über Steine Von Burkhard Reinartz info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Gentleman of Swing" Zum 100. Geburtstag von Teddy Wilson Am Mikrofon: Ulf Drechsel info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 16" Monika Golla: Schleichfahrt (Marburg) (hr 2012) - Ursendung - Radiotipps für den 23.11.2012
23.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Semelles de vent" Von Bruno Letort Ghédalia Tazartès, Stimme Eténèsh Wassié, Stimme Pauline Vernet, Violine Sylvie Carasco, Viola Myriam Teillagory, Cello Bruno Letort, Gitarre/Elektronik DKultur/INA-GRM/France Musique/France Culture 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod "Der Tod und die heilsame Wirkung der Musik" Von Christiane Rebmann info HR 2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live LIVE - Barock plus mit dem hr-Sinfonieorchester Katherine Watson, Sopran Samuel Boden, Tenor Leitung: Emmanuelle Haïm • Lully: Suite aus "Le Bourgeois gentilhomme" • Purcell: Suite aus "The Fairy Queen" • Rameau: Arien und Duette aus "Castor et Pollux" und "Dardanus" • Rameau: Suite aus "Naïs" (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Schumanns Violinkonzert" Geschichte einer Uraufführung Von Ulrike Bajohr Regie: Axel Scheibchen DLF 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Strom & Wasser feat. The Refugees Aufnahme vom 7.7.12 beim TFF, Rudolstadt info Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Publikumspreis ARD Online Award" "Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche" Von Aleksander Vvedenskij Aus dem Russischen von Peter Urban Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm Komposition: Bernd Leukert HR/DLF 2012 Im Anschluss: "Lieber ein alter Dämon als ein junger Gott" - John Giorno Von Karl Bruckmaier Mit John Giorno, Werner Härtel Regie: Karl Bruckmaier BR 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" "Der Ackermann und der Tod" Regie: Barbara Plensat Produktion: Rundfunk der DDR 1981 info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "My Favorite Things" zum 75. Geburtstag von Karsten Jahnke info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live Herbie Hancock's Headhunters" Konzertmitschnitt vom 6. November 1974, Sendesaal, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Odilo Clausnitzer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "From Norway with Love" Der norwegische Schlagzeuger Paal Nilssen-Love Von Thomas Loewner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Down Under - Hörstücke aus Australien "Bridge to Otherness" Von Josephine Truman Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Stone Roses" Aufstieg und Fall einer Legende Mit Angie Portmann info Montag, 19. November 2012
Radiotipps für den 22.11.2012
22.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Clemens Gadenstätter 'ballade I' für Stimme und Klavier (1997) Anna Maria Pammer, Stimme Florian Müller, Klavier 'Fluchten/Agorasonie 1' für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester (2009) Johanna Gröbner, Klavier Veronika Trisko, Klavier Josef Grumpinger, Schlagzeug Gerhard Windbacher, Schlagzeug ORF Radio-Symphonieorchester Wien Leitung: Pascal Rophé HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Kammerkonzert aus Barcelona mit dem Casals Quartet • Beethoven: Streichquartett c-Mollop. 18 Nr. 4 • Schostakowitsch: 8. Streichquartett c-Moll op. 110 • Smetana: 1. Streichquartett e-Moll "Aus meinem Leben" SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Monika Gratz und Jochen Hubmacher info RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr Musik der Kontinente "Ska – ein Groove geht um die Welt" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aus Italien - Musik beim Festival SommerMusikWelten Lich mit den Gruppen "Adria" und "I Liguriani" Ausschnitte aus den Konzerten am 13. und 14. September 2012 Vorgestellt von Clair Lüdenbach (Aufnahme vom 15. Dezember 2011 aus dem Konzerthaus "L'Auditori") WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: "19. Dortmunder Jazztage (Teil II)" Das Festival in Nordrhein-Westfalen mit der längsten Programmdauer sind die Dortmunder Jazztage: Über fast einen Monat streckt sich das Festival im Dortmunder Domicil. Eine Programmvorschau gibt es in der Szene NRW. Jörg Heyd: 3. Bergische Jazznacht Odilo Clausnitzer: Vorschau 7. Jazzfest Bochum info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Orchester-Finalisten" Mittwoch, zweite Szene aus LICHT Von Karlheinz Stockhausen Mit dem Asko-Ensemble/Amsterdam Komposition und Realisation: Karlheinz Stockhausen (Produktion: KH Stockhausen 1996) Mit einer Einführung von Reinhard Ermen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz "Remember": Zum 90. Geburtstag von Charles M. Schulz. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Analytiker des Klanges" Der Saxofonist Evan Parker Von Bert Noglik info 23.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Semelles de vent" Von Bruno Letort Ghédalia Tazartès, Stimme Eténèsh Wassié, Stimme Pauline Vernet, Violine Sylvie Carasco, Viola Myriam Teillagory, Cello Bruno Letort, Gitarre/Elektronik DKultur/INA-GRM/France Musique/France Culture 2011 info Radiotipps für den 21.11.2012
21.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Wörterberge" Unterwegs im alpinen Europa Von Alessandro Bosetti DKultur 2012 (Ursendung) info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Haus der Kulturen der Welt, Berlin Aufzeichnung vom 16.10.12 "Madredeus" Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 20.05 - 21.30Uhr ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Kaisers Klänge: Les danses macabres - Musik aus dem Schattenreich Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr Musik der Gegenwart Die Komponistin Younghi Pagh-Paan mit Margarete Zander info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! "Dizzy Reece" Nur Insidern ist dieser Name wahrscheinlich noch ein Begriff. Dizzy Reece war mal einer der großen Trompeter im Jazz der 50er und 60er Jahre. Seine Heimat Jamaika verbindet man eher mit Ska und Reggae, aber dort kam er als Alphonso Reece zur Welt. Ab Mitte der 50er Jahre war er eine feste Größe auf der Londoner Jazzszene. Dort konnte er mit den besten amerikanischen Jazztrompetern konkurrieren. Eine Stippvisite von Blue Note-Boss Alfred Lion an die Themse brachte Dizzy Reece einen Plattenvertrag mit dem berühmten Jazzlabel ein. Reece war ein außergewöhnlicher Musiker, der die ausgetretenen Pfade anderer Trompeter vermied und geniale Soli über Bluesthemen oder in Balladen spielen konnte. Seine Alben „Star Bright“ und „Soundin‘ Off“ entstanden in seiner neuen Wahlheimat New York. Nachdem viele seiner Platten jahrelang vergriffen waren, sind jetzt fünf seiner besten Vinyl-Schätze wieder erhältlich. mit Karl Lippegaus info HR2 21:30 Uhr Preisträgerhörspiel:Deutscher Hörspielpreis der ARD 2012 "Alfred C." Aus dem Leben eines Getreidehändlers Hörspiel von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz & Hermann Bohlen (Dkultur/hr 2012) Anschließend ab ca. 22.27 Uhr: Jim Coleman: Trees DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Leben und Schicksal (1/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Wassili Grossmann Aus dem Russischen von Madeleine von Ballestrem, Arkadi Dorfmann, Elisabeth Markstein, Annelore Nitschke Bearbeitung: Helmut Peschina Regie: Norbert Schaeffer Komposition: Hans Schüttler, Reinhard Lippert Ton: Gerd-Ulrich Poggensee, Peter Kretschmann NDR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Paint it Blue" Der Musikproduzent Siegfried Loch Mit Thomas Mau info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod das ARD "Die Spur der Keime" Ein Feature über den Tod von Frühgeborenen in Bremen Von Gaby Mayr info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: The John Taylor Octet aufgenommen am 6. Mai 2012 beim Cheltenham Jazz Festival. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "ars nova 2012 in Edenkoben" Arditti Quartet: 4th workshop for contemporary quartet music (1) Arditti Quartet Irvine Arditti (Violine) Ashot Sarkissjan (Violine) Ralf Ehlers (Viola) Lucas Fels (Violoncello) Patricia Alessandrini: Forklaret Nat (2011/12) Steven Daverson: Three Rivers from The Navidson Record (2011/12) Andrew Greenwald: A thing is a hole in a thing it is not (2012) (Konzert vom 14. Juli im Herrenhaus in Edenkoben) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Extravagante Kapellen" Mit tollen neuen Alben Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Geisterstunde" Die elektronische Musik als Medium zwischen den Welten. Komponisten nutzen die Technologien der Moderne, um mit den Toten in Kontakt zu treten. info Radiotipps für den 20.11.2012
20.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Doppelreihig überkreuzt" Die Harfe in der Musik des 21. Jahrhunderts Von Björn Gottstein Die Harfe war lange als Saloninstrument verschrien. Zeitgenössische Komponisten haben das Instrument neu entdeckt. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht Jackson, Tennessee - Sonny Boy Williamson Carl Perkins und ein paar andere (Teil 1) Am Mikrofon: Knut Benzner DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazzfest Berlin Quasimodo, Berlin, Aufzeichnungen vom 1./4.11.12 "Daktari" Olgierd Dokalski, Trompete Mateusz Franczak, Tenorsaxofon Miron Grzegorkiewicz, Gitarre Maciej Szczepanski, Bass Robert Alabrudzinski, Schlagzeug "Marius Neset Golden Xplosion" Marius Neset, Saxofon Ivo Neame, Piano Graig Earle, Bass Anton Eger, Schlagzeug Moderation: Ute Kannenberg DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Ich vermisse die Sonne und das Meer" Familie Isik auf der Suche nach ihrem Leben in Deutschland Von Thomas Hartwig DLF 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Bullerbü wird elektrifiziert" Kinderbücher zwischen bürgerlicher Tradition und digitaler Zukunft Von Anette Selg SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod "Die Gegenwart des Schmerzes" Erzählung von Kerstin Preiwuß info Bayern 2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Ausnahmezustand" Notizen aus Damaskus Von Navid Kermani info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Eröffnungskonzert der 46. Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik Hermann Kretzschmar, Klavier Ensemble Modern und Junge Deutsche Philharmonie Leitung: Peter Rundel • Cage: Cheap Imitation • Cage: Concert for Piano and Orchestra • Cage: Atlas Eclipticalis (Aufnahme vom 14. Juli 2012 aus dem Darmstadtium) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Concerti Discreti Bonn" Bach meets Piazzolla Astor Trio Alexander Prushinskiy, Violine Tobias Kassung, Gitarre Stanislas Anishenko, Kontrabass Aufnahme vom 8. Oktober 2012 aus dem Arithmeum Bonn info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Schwerkraft und Licht" Hommage an Simone Weil Von Ronald Steckel Regie: der Autor WDR/RBB 2007 info SWR3 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Die Power des Subtilen" Manfred Bründl, der SWR-Jazzpreisträger 2012, mit seinem Quartett "Silent Bass" beim Festival "Enjoy Jazz" in Ludwigshafen Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr Musik der Kontinente Neue Klänge entlang alter Handelsrouten: Wu Man mit Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Alla turca nova III" Black Hymns & Fenerbahçe Der Komponist und Pianist Fazil Say Ein Porträt von Jürgen Otten WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Artistry in Bandleading" Der Jazzorchester-Leiter Stan Kenton Mit Bert Noglik info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Mit der Bandura gegen das Vergessen" Der ukrainische Barde Taras Kompanichenko Von Hildburg Heider info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Not Fusion, found Music" Amit Chaudhuris Hindustani Blues Von Thomas Daun Aufnahmen aus dem BÜZ Minden info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Darker than blue" Der Tod und die Popmusik Mit Judith Schnaubelt info Donnerstag, 15. November 2012
Radiotipps für den 19.11.2012
19.11.
Bayern2 00.5 - 02.00Uhr Nachtsession "Patchwork-Musik" Space-Funk, Caribbean Afrobeat, Electro-Krautrock Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "50 Aktenkilometer" Hörspiel von Rimini Protokoll Regie: Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel Ton: Hermann Leppich, Bernd Friebel Auftragsproduktion für DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Alexei Lubimov, Paddy McAloon, Conrad Schnitzler u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Nuts, But A Genius" Der Pianist Jaki Byard Von Julia Neupert info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Nicht tödlich - meistens" Neue Waffen für die Welt Von Thomas Klug info HR2 20.05 - 22.30Uhr Kasseler Musiktage 2012: Eröffnungskonzert Konzerthausorchester Berlin Leitung: Michael Gielen • Schubert: 4. Sinfonie c-Moll D 417 "Tragische" • Schönberg: "Verklärte Nacht" in der Fassung für Streichorchester • Schumann: 1. Sinfonie B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie" (Aufnahme vom 25. Oktober 2012 aus dem Staatstheater) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "ensemble FisFüz & Gianluigi Trovesi" Oriente mediterraneo Aufnahmen aus dem Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum Mit Kerstin Kilanowski info RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr Musik der Gegenwart "Der Komponist Krzysztof Penderecki" mit Eckhard Weber info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Christophe Monniot/ Bruno Chevillon/Franck Vaillant Christophe Monniot, Saxofon Bruno Chevillon, Kontrabass Franck Vaillant, Schlagzeug Aufnahme vom 6.6.12 beim Festival Jazzdor, Berlin Mit Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "When The Saints Go Marching In" Das Golden Gate Quartet Mit Prof. Bop info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Zurück in die Zukunft" Die abenteuerliche Musik der Punch Brothers Von Jörg Feyer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Musik des Superlativs (1)" Von der Fluxus-Wiege in Wiesbaden (1962) Von Stefan Fricke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Der Lügendetektor" Von Alessandro Bosetti Regie und Komposition: der Autor info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Unter dem Radar" Popmusik am Rande der Sichtbarkeit Mit Karl Bruckmaier info ... Ältere Stories
|