radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 19. März 2012
Radiotipps für den 20.3./21.3. und den 22.3.
20.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Contemporary Art in Traditional Museum" Neue Musik in St. Petersburg Von Marianna Mamonova Neue Musik hat es nicht leicht im russischen St.Petersburg. In einer Stadt, die stark an ihren kulturellen Traditionen festhält, ist die Etablierung einer Neue-Musik-Szene ein Abenteuer. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Fletcher Henderson (Aufnahmen 1923 - 1938) Mit Michael Kuhlmann Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Die Beatles in El Vesubio" Hörspiel von Erich Hackl Regie: Judith Lorentz info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Figuren der Willkür" Über die Laune Von Thomas Palzer info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Dornröschenschlaf" Von Ria Endres Regie: Hans Gerd Krogmann NDR 2010 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom JazzFest Berlin 2011 (4): "Big Sounds" Mit dem Andromeda Mega Express Orchestra und der NDR-Big Band unter Rainer Tempel und Joe Sample Am Mikrofon: Günther Huesmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 26: Mein Darmstadt Erinnerungen von Steffen Schleiermacher Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Wiglaf Droste, Satiriker info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Junge Talente klassischer indischer Musik" Suman Sarkar und Somabanti Basu Von Anette Sidhu-Ingenhoff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Vielle a roue eternelle" Drehleier in Frankreich Von Elisabeth Hartmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Here comes success!" Erfolgsplatten von alten Helden und neuen Entdeckungen Mit Michael Bartle info 21.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Verdis letzte Oper" Tonspuren eines Mailänder Altenheims Von Michael Kadereit Regie: Werner Thomas Ton: Gabriele Neugroda WDR 1996 info DLF 02.05 - 03.00Uhr Nachtkonzert vom Deutschlandfunk Klassik-Pop-et cetera Am Mikrofon: Der Komponist Manos Tsangaris DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Kurt Elling Quartet info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Runa" Nordklänge Aufnahme eines Konzerts vom 17. März 2012 aus der Wuppertaler Sophienkirche. info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! Playlist HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Stiller (1)" Hörspiel nach Max Frisch Bearbeitung: Norbert Schaeffer Regie: Norbert Schaeffer Musik: Martina Eisenreich (NDR 2011) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Vater, Mutter, Zuckerstreuer" Von Patricia Görg Regie: Christiane Ohaus Musik: Michael Riessler Ton: Jean Szymczak DKultur/RB/HR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Das große Horn" Kleine Stilgeschichte des Baritonsaxofons im Jazz (2) Mit Ekkehard Jost info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks "Tensiòn" mit Kai Bempreiksz info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Der Anführer" Von Bettina Rühl (Produktion: WDR 2012) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: "Storms/Nocturnes Trio" im Royal College Of Music in Manchester aufgezeichnet für das "BBC Jazz Line-Up" SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2012 in Biberach "Decibel – Tape it Decibel" Cat Hope (Flöten) Lindsay Vickery (Klarinette / Max MSP Programmierung) Stuart James (Klavier / Max MSP Programmierung, Turntable) Tristan Parr (Cello) Malcolm Riddoch (Elektronik, Gitarre) Aaron Wyatt (Violine) Warren Burt: "Another Noisy Lullaby" für 4 Instrumente und Ghetto-Blaster William Burroughs: "Electronic Revolution" für 2 Laptops und Turntable Cat Hope: "In the Cut" für Bassklarinette, Bassgitarre, Turntable, Cello und Elektronik Mauricio Kagel: "Prima Vista" für 2 Tapedecks und 4 Musiker Brian Eno: "Music for Airports 1/1" für Altflöte, Altsaxofon, drei Tonband-Loops, Klavier und Cello Decibel: "Lingua Ignota" für 4 Instrumente und elektroakustische Rückkoppelung Lindsay Vickery: "Transit of Venus" für 3 Instrumente und Elektronik Alvin Lucier: "Ever Present" für Sinuswellen, Flöte, Altsaxofon und Klavier (Konzert vom 24. Januar in der Stadthalle in Biberach/Riß) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik praxis: "Iannis Xenakis - La Legende d'Eer" Mit Reinhold Friedl info 22.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Sophiensaele Berlin Aufzeichnung vom 26.1.12 Sarah Nemtsov (*1980) "A LONG WAY AWAY.Passagen" Inszenierter Zyklus für Ensemble Szenische Uraufführung des Gesamtzyklus (2010-2011) Ensemble Adapter Leitung: Manuel Nawri DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal Aufzeichnung vom 21.3.12 George Brecht Symphony No. 2 (1962) Wolfgang Rihm "Versuchung", Hommage à Max Beckmann für Violoncello und Orchester (2009) James Tenney "Form 2 - In memoriam John Cage" Deutsche Erstaufführung (1993) Wolfgang Rihm "Will Sound More Again" für Ensemble Deutsche Erstaufführung (2005/2011) Sonia Wieder-Atherton, Violoncello Remix Ensemble Leitung: Peter Rundel ca. 21.10 Konzertpause mit Nachrichten Terry Jennings String Quartet (1960) La Monte Young "remembering a naiad". fünf kleine Stücke für Streichquartett (1956) Alvin Lucier "Navigations for Strings" (1991) Stefano Scodanibbio "Visas", drei Episoden für Streichquartett (1985/1987) Arditti Quartet info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ute Hoffarth info HR2 21.30 - 23.00UhrMusik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Von Berlin über New York nach Bessarabien" Alan Berns internationale Band "The Other Europeans" Eine Sendung von Grit Friedrich WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: How to teach Jazz? Nachgefragt bei Florian Weber, Niels Klein und Robert Landfermann Mit Jörg Heyd info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Läuferin" Hörspiel von Marianne Zückler Regie: Andrea Getto (Produktion: RBB/NDR 2011) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Beitrag über die neue CD von Tobias Reisig "In Transit". SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Der Lange Schatten" Ein Trio mit dem Pianisten Havard Wiik, dem Klarinettisten Michael Thieke und dem Bassisten Antonio Borghini in Mannheim Von Julia Neupert info Donnerstag, 15. März 2012
Radiotipps vom 17.3./18.3. und den 19.3.
17.3.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Sagen und Balladen" Alte und neue Pop-Geschichten Mit Ulrike Zöller info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Humpty Dumpty World Ry Cooders musikalische Odyssee durch Amerika Am Mikrofon: Karl Lippegaus WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Gehen" Von Thomas Bernhard Mit Johannes Silberschneider Regie: Barbara Schäfer Aufnahme des RB Der Klassiker Thomas Bernhards: Eine radikale Reflexion über das Leben, seine Widrigkeiten, Aussichtslosigkeiten, Möglichkeiten. info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz “The ACT Jubilee Night” mit Nils Landgren, Cæcilie Norby, Céline Bonacina, Verneri Pohjola, Nguyên Lê, Michael Wollny; Leszek Mozdzer, Lars Danielsson, Wolfgang Haffner, 20 Jahre ACT, München Muffathalle, Februar 2012 "Lorenz Raab Quartet" Internationales Jazzfestival Saalfelden 2011, August 2011 Bayern2 20.05 - 2.00Uhr radioJazznacht extra "43. Internationale Jazzwoche Burghausen" Unter anderem mit Musik von Dianne Reeves, Paquito d’Rivera, Lee Konitz, Nicolas Payton, Nils Landgren und Jazzkantine info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Pound-Prozess" Von Fritz J. Raddatz Regie: Günter Hahn DLF/WDR 1985 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Das Triumvirat der Freidenker" Das Paul Motian Trio (1982-2012) Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Klangsuche im Irrationalen" Die französische Komponistin Edith de Canat de Chizy Vorgestellt von Yvonne Petitpierre WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Das schwierige Debüt" Bob Dylan 1962 Von Thomas Mense info HR2 23.15 - 00.00Uhr The Artist's Corner Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst Folge 7: Besuch im Studio für experimentelle Musik in Warschau (Erst- und Einzigsendung: Deuschlandsender, 24.8.1965) 18.3. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Das Ende vom Geld" Ein Todesexperiment Hörspiel von Urs Widmer Regie: Ulrich Lampen (hr 2012) - Ursendung - Urs Widmers neues Stück führt auf den Gipfel der Schweizer Berg- und internationalen Finanzwelt, nach Davos. Die Verhandlungen sind abgeschlossen, die Taxen, Hubschrauber und Flugzeuge warten, als das Funknetz zusammenbricht, die Akkus sich leeren und die Chauffeure ausbleiben. Die Teilnehmer des Weltwirtschaftsgipfels sind eingeschneit und mit ihnen liegt ein Kapital von 812 Milliarden Euro auf Eis. Nun ist guter Rat wirklich teuer. Man tauscht sich aus in diesen Stunden erst genervten, dann bangen Wartens. Über Hedgefonds, Headquarters und Handelsbeziehungen, über Steuersatz und Steuersünder-CD. Wer ist der Agilste auf dem Markt, wer pokert am höchsten? Im absurden Wettstreit geraten die Eingeschneiten immer tiefer in einen Strudel aus Rechtfertigungen und Selbstbezichtigungen. Es dauert nicht lange und der Wahnsinn bricht sich Bahn. Ekstatisch, aber zugleich betäubt, fiebert man der drohenden finanziellen Apokalypse entgegen. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Ich beschloss, mich zu Tode zu arbeiten" Sergej Eisensteins letzter Film "Iwan der Schreckliche" Von Werner Dütsch info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Himmel über der Wüste" Oriental Mix Mit Babette Michel info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Vom neuen Großmystiker: Karl Mays Platz in der Hochliteratur" Ein Feature von Arno Schmidt (hr 1958) SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "In diesem Augenblick" Hörspiel von Benno Meyer-Wehlack Mit: Wolfgang Wahl Regie: Fritz Schröder-Jahn (Produktion: NDR/SWF 1971) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Der Mann schläft" Von Sibylle Berg Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: Gerd Bessler Ton: Gerd Ulrich Poggensee NDR 2010 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "New Country Rehab" Konzertmitschnitt vom 17. Januar 2012, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Sanftes Eintauchen" Eine kleine Kulturgeschichte des Schwimmens Von Rolf Cantzen Regie: Rita Höhne DLF 2008 info Nordwestradio 22.05 - 0.00Uhr On The Tracks "John Spiers (Bellowhead)" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk generator Wie Gamification die Welt verändert" info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Zeitreise mit persönlicher Note" Gregg Allman und sein jüngstes Soloalbum "Low Country Blues" Von Bernd Gürtler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "rot rotierend" Mit Martin Kaltenecker info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sinnsuche zum Mitsingen" Soul-Folk, Franco-Pop, Alternative Rock Mit Ralf Summer info 19.3. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Portraits, Überblicke, Rückblenden" Compilations aus aller Welt Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Barbarellastrip" Hörspiel von Jörg Albrecht Ton: Jean Szymczak Regie: Elisabeth Putz DKultur 2012 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Besaxung, Peloton, Clairvoyance, Pilgrim u.a. Vorgestellt von Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Starke Frau mit starken Männern" Die Sängerin Linda Sharrock zwischen Rock, Soul, Folklore und Jazz Von Harry Lachner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (4/12) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Festival Jazz Inbetween Münster" Multikulturelle Musik Jean-Marie Machado „Danzas“ info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Trio Em" Michael Wollny, Piano Eva Kruse, Kontrabass Eric Schaefer, Schlagzeug Aufnahme vom 4.11.11 beim JazzFest Berlin Vorgestellt von Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Salty Dog" Musik von Freddie Keppard, Papa Charlie Jackson und den Allen Brothers Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die helle, durchsichtige Welt des neuen Menschen" Der Transparenztraum und die Moderne Von Manfred Schneider info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Leon Redbone" Konzertmitschnitte vom 12. Januar, Glocke und 3. Oktober 1977, Postaula, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Die Mutter aller Elfen" Die britische Sägerin Kate Bush Von Christiane Rebmann Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Zum Nürnberger Konzert von Randy Newman info Dienstag, 13. März 2012
Radiotipps für den 14.3./15.3. und den 16.3.
14.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Auf stiller, dunkler Flut" Von der Schönheit der ertrunkenen Frau Von Harry Lachner Ton: Roland Böhm BR 2011 info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow "Mellow madness" mit Matthias Westerweller info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Baltic Crossing" (Stockholm, Grünewald Hall 1.4.2011) Moderation: Wolfgang Meyering info HR2/SWR2 20.05 - 22.00Uhr LIVE "Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises Live aus dem WDR-Funkhaus am Wallrafplatz. Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE. Durch die Sendung führen Dieter Moor und Katty Salié. WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! Nat ‚King’ Cole: „Trio Con Brio“ mit Karl Lippegaus info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "pips&paps surround" Von Sylvia Rauer zu "Vater, Mutter, Zuckerstreuer" von Patricia Görg Regie: Sylvia Rauer Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2009/56'02 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "America Swings!" Zum hundertsten Geburtstag des Big-Band-Leiters Les Brown Mit Karsten Mützelfeldt info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks "10 Jahre Project: Mooncircle" info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Jason Moran ua. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Raftónlist - Elektronische Musik aus Reykjavík Mit Kompositionen von Daniél Bjarnason, Davíð Brynjar Franzson, Kjartan Ólafsson und anderen Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Folk-Duos und Rock-Kollektive" Musik von Texas bis Kanada Mit Sabine Gietzelt info 15.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 25.1.12 Wolfgang Rihm "Schrift-Um-Schrift" für 2 Klaviere und 2 Schlagzeuger (1993/2007) Peter Eötvös "Sonata per sei" für 2 Klaviere, 3 Schlagzeuger und Sampler-Keyboard (2006) GrauSchumacher Piano Duo Jan Schlichte, Schlagzeug Franz Schindlbeck, Schlagzeug Alexej Bröse, Schlagzeug Heike Gneiting, Keyboard Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics "Champion Sound" info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ines Pasz und Ulla Zierau info DLF 21.05 - 22.00Uhr Festspiel-Panorama 4th World Music Forum Tallinn 2011 "Sacred Voices" Gregorianischer Gesang, Frühe Polyphonie und Improvisationen aus nordafrikanischer Tradition Dhafer Youssef, Gesang, Ud Ensemble Vox Clamantis Leitung: Jaan-Eik Tulve Aufnahme vom 26.9.11 aus der St. Johannes Kirche, Tallinn/Estland HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: Altes Glück - neues Spiel Die zeitgenössische Vermittlung der indischen Klassik Eine Sendung von Clair Lüdenbach Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Dortmunder Schlagzeuger und Perkussionist Christoph Haberer Mit Cecilia Aguirre Das Olaf Lind Quartet Von Anja Buchmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Walden" Von Heiner Goebbels Nach dem gleichnamigen Text von Henry David Thoreau Mit: Bob Rutman, Ensemble Modern Orchestra Leitung: Peter Eötvös Komposition und Realisation: Heiner Goebbels (Produktion: HR 1998) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Esperanza Spalding u.a. Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen "Sänger / Songschreiber-Frühling" mit Volker Rebell info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Sensibler Klangforscher" Der österreichische Pianist Philip Zoubek im Porträt Von Thomas Loewner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen info 16.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "TÖRST" Von Hanna Hartman DKultur 2011 info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst ..." Über Kinderarmut in Deutschland Von Dorothea Brummerloh DLF 2011 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Mein Bruder und sein Dorf" Wie man vom Jazz leben kann Von Jörn Klare DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Barbi Markovic: Ausgehen info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz Boxfresh mit Sebastian Hampf info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info NDRInfo 22.05 - 23 Uhr JAZZ SPECIAL Das Flackern der Neonreklame oder: Wie der Film lernte, den Jazz zu lieben. info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Terje Rypdal Trio" Konzertmitschnitt vom 4. April 1973, Sendesaal Radio Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Improvisierte "Originalklänge" Die Entdeckung historischer Instrumente in der experimentellen Improvisationsmusik Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Rapprochements à John Cage" oder Hieronymus-John von Münchhausen: Fabulierer, Adventurer, Erfinder neuer Klangwelten Von Hans G Helms info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback info Montag, 12. März 2012
Radiotipps für den 13.3.
13.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Einer für alle" John Cages Einfluss auf die Künste Von Florian Neuner John Cages Bedeutung für die Neue Musik im 20. Jahrhundert ist unbestritten. Doch wie kommt es zu der enormen Ausstrahlung seiner Arbeit auf die anderen Künste? DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio "Volksdichter und Bluessänger" Zum 100. Geburtstag von Lightnin' Hopkins Am Mikrofon: Bernd Gürtler Einen Platz in der ewigen Ruhmeshalle des Blues verschaffte ihm allein schon seine besondere Fingerfertigkeit auf der Gitarre, weshalb er Bass, Rhythmus und Melodie gleichzeitig spielen konnte. Erst recht zum Original machte ihn die Fähigkeit, Alltagsbeobachtungen aus dem Stehgreif in phänomenale Songs zu verwandeln. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart 42. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2011 Aufzeichnungen vom HR 28./29.10.11 Pulse Beat Archie Shepp, Tenorsaxofon Joachim Kühn, Piano Impressions of New York Rolf Kühn, Klarinette Joachim Kühn, Piano John Patitucci, Bass Brian Blade, Schlagzeug Moderation: Lothar Jänichen DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Wir sind nicht Anti-System, das System ist anti-wir" Aufzeichnungen aus Madrid Von Barbara Eisenmann SWR/DLF 2012 Eine Handvoll Leute gründete im Frühjahr 2011 auf Facebook eine Plattform namens "Echte Demokratie jetzt!" und rief zu einer Demonstration für den 15. Mai auf. In rasender Geschwindigkeit hat sich auf der Straße eine Protestbewegung entwickelt, die sich 15-M oder l@s Indignad@s, die Empörten, nennt, mit der die Plattformgründer nicht gerechnet hatten. info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Leben und leben lassen" Hörspiel von Tom Heithoff Regie: der Autor info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Malen für Zahlen" info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Die letzte Schlacht" Ein präpostkapitalistisches Bekennerschreiben Von Dunja Arnaszus Regie: Dunja Arnaszus und Heike Tauch Komposition: Peta Devlin und Thomas Wenzel NDR 2011 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Unvergessliche Soundtracks" Filmmusiken von Krzysztof Komeda und Nino Rota, verjazzt u.a. von Adam Pieronczyk und Richard Galliano Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Der Glasbläser" Der Altsaxofonist Paul Desmond Mit Günther Huesmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 25: Wolfgang Rihm in Darmstadt Eine Sendung von Jürgen Otten SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt Neue Tendenzen der "Native American Music" Powwows und zeitgenössische Rhythmen Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Mandé Symphonie" Eine Art Performance „Mandé Symphonie“ erzählt die Legende eines Griots, eines Geschichtensängers: Kimintang Cissoko, der einst, um das Leid der Menschen seines Volkes zu lindern, betete und die allererste Kora baute, die westafrikanische Stegharfe. Sie wurde zum Königsinstrument aller Mandé-Völker, zu denen auch die Mandinka gehören, in deren Sprache Ablaye Cissoko aus Kolda/Senegal singt. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Zwischen Irland und Westafrika" Musik aus dem Global Village Mit Ulrike Zöller info Donnerstag, 8. März 2012
Radiotipps für den 9.3./10.3./11.3 und den 12.3.
9.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "TransMongolian" Von Roland Etzin Autorenproduktion 2011 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature Norbert Glanzberg und das Protokoll eines gescheiterten Projekts Von Ed Stuhler DLF 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Renaud Garcia-Fons: Die Abenteuer des Prinzen Achmed Renaud Garcia-Fons, Kontrabass Franck Tortiller, Marimbafon Henri Tournier, Claire Antonini, Flöten David Venitucci, Akkordeon Bruno Caillat, Perkussion Aufnahme vom 12.8.11 in Hamburg im Rolf-Liebermann-Studio, NDR Vorgestellt von Harald Rehmann Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Mogi/Penzel: Nomadomura info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz "Saldo Mortale" mit Sebastian Hampf info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Blues Usel - zum 65. Geburtstag der Sängerin Uschi Brüning info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Willy DeVille & The Mink DeVille Band (USA)" Konzertmitschnitt 27. Februar 2008, Pier 2, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Die Kunst des Trios" Der Pianist Hans Lüdemann im Porträt Von Odilo Clausnitzer info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Previev" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Aufwühlend präzise" Der britische Schlagzeuger Charles Hayward zwischen Jazz und Rock Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Klangmuster der Katastrophe - Ein Jahr nach Fukushima. "Nuclear-Boy" Von Markus Aust und Gerhard Schick Realisation: die Autoren Aufnahme des WDR 2012 info 10.3. DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Ich liebe das Meer wie meine Seele" Eine Lange Nacht über die Nordsee Von Ursula Gassmann info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Sounds und Stories" Von Shelley Hirsch bis Captain Beefheart Mit Harry Lachner info DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Joshua Schmidt "A Minister's Wife", nach George Bernard Shaws Bühnenstück "Candida" Liedtexte: Jan Levy Tranen Buch: Austin Pendleton Orchestrierungen: Joshua Schmidt Musikalische Leitung: Richard Carsey Regie: Michael Halberstam Mit Marc Kudisch, Liz Baltes, Drew Gehling, Kate Fry und Bobby Steggert Moderation: Birgit Kahle DLF 10.05 - 11.00Uhr Klassik-Pop-et cetera Am Mikrofon: Der Jazz-Kontrabassist Dieter Ilg info WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Wo ist Mirnes Osmanovic?" Die Tragödie von Srebrenica und das Vergessen der Weltgemeinschaft Von Matthias Fink info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Ein Schwede in Sachsen" Herbert Blomstedt im Gespräch über die deutsche Musik- und Orchesterkultur info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Josef Ruederer: Ein Verrückter info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die japanischen Fischer" Von Wolfgang Weyrauch info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Souteigai - Jenseits der Vorstellung" Japan und die Dreifachkatastrophe Von Malte Jaspersen Regie: der Autor Ton: Lutz Pahl Produktion: DKultur/BR 2012 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Richard Galliano La Strada Quintet Tribute to Nino Rota (100th Anniversary), JazzFest Berlin 2011, Haus der Berliner Festspiele, November 2011 Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Deutscher Hörspielpreis der ARD: "Altersglühen oder Speed Dating für Senioren" Von Jan Georg Schütte Komposition: Johannes Huth Regie: Jan Georg Schütte NDR 2011 info NDRInfo 22.05 Uhr - 6.00 Uhr NDR INFO JAZZ NACHT Überjazz 2011 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Contemplatio? Dominick Susteck spielt Wolfgang Rihms Orgelmusik Aufnahme vom November 2011 aus der Kunststation Sankt Peter, Köln Vorgestellt von Ingo Dorfmüller Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Get Physical Shinedoe + Mantu info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Ich liebe das Meer wie meine Seele" Eine Lange Nacht über die Nordsee Von Ursula Gaßmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Aftershow" Das Prinzip Prince Von Stefanie Schrank info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst Folge 6: Lochstreifen steuern Klänge (Studio München) (Erst- und Einzigsendung:Deutschlandsender, 27.7.1965) 11.3. DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Der Schriftsteller Christoph Hein im Gespräch mit Sabine Küchler SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "An Andys Fließband" Warhols Factory - Die Maschine, der Mythos und die unbezahlten Superstars Von Egon Koch info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Schlaf" Hörspiel nach Haruki Murakami Aus dem Japanischen von Nora Bierich Bearbeitung: Beate Andres Regie: Beate Andres Musik: Andreas Lück (NDR 2002) Bayern2 14.05 - 15.00Uhr musikWelt "Ry Cooder wird 65" info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (3/12) info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "OqueStrada Tasca-Beat" Lusitanische Klangbilder Mit Barbara Wrenger info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Freund / Feind" - eine Audiocollage rund um Matthias Beltz Ein Feature von Alexia Agathos und Christiane Meyer-Thoss (WortArt 2006) SWR2 18.20 - 19.32Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Reaktor" Nach dem gleichnamigen Romanvon Elisabeth Filhol Musik: Vredeber Albrecht Hörspielbearbeitung: Christoph Kalkowski, Ben Neumann Regie: Christoph Kalkowski (Produktion: SWR 2012/Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Ich soll den eingebildet Kranken spielen" Von Tankred Dorst Mitarbeit: Ursula Ehler Regie: Harald Krewer Komposition: Christian Mevs, Martin Fekl Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2010 Anschließend: Lesung aus den Essais von Michel de Montaigne: "Von der Kunst, das Leben zu lieben", übersetzt von Hans Stilett. info SWR2 19.32 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Gentleman On Tenor Sax: Bud Freeman Von Werner Wunderlich info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik "Soul ist im House" info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live Jazzfest Berlin 2011 (II): Adam Baldych Quintet, Richard Galliano La Strada Quintet, Colin Towns Blue Touch Paper Mitschnitte vom 3., 4. und 6. November 2011 aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Quasimodo info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Stimmkunst und Kunststimmen" Von Klangräumen und Anrufungen Von Manuel Gogos Regie: Robert Steudtner DLF 2012 info DLF 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Schattendasein im Rampenlicht" Schauspielmusik - ein wenig beachtetes Genre Von Heidi Mottl Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music 1972 on 45 mit Jon Savage info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Michy Reincke" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Mit Mitte zwanzig war er Frontmann und Songwriter der Popband Felix de Luxe. Sein "Taxi nach Paris" ist Teil des deutschen Achtziger-Jahre-Popkanons. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Stadtmarketing trifft kreative Szene" info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Nur geträumt?" Traum-Lieder Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Zweifache Einheit" Stefano Gervasoni Dir - In Dir für Streichsextett und 6 Stimmen (Text: Angelus Silesius); Exaudi; L'instant donné, Leitung: James Weeks info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Zeitreisen" Neue Platten zwischen Vergangenheit und Gegenwart Mit Michael Miesbach info 12.3. Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Krautrock und Verwandtes" Autarke Sphären Mit Noe Noack info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Getränk Hoffnung" Hörspiel von David Lindemann Mit Georg Reinhardt, Bibiana Beglau, Hendrik Arnst, Herbert Fritsch Komposition/Ton: Martin Eichberg DKultur 2010 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte Anders Jormin, Michael Wollny, Tim Berne u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Zweite Wahl?" Die Wiederentdeckung von Alternate Takes Von Julia Neupert info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (3/12) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Festival Jazz Inbetween Münster: "TRÉ" Bernhard Bamert – tb Christian Niederer – dr Thomas Lüthi - sax Michael Wollny - p Aufnahme vom 8. Januar 2012 aus dem Stadttheater Münster info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Kathrin Pechlof Sextett" Kathrin Pechlof, Harfe Matthias Schriefl, Trompete Philipp Gropper, Tenorsaxofon Gerhard Gschlössl, Posaune Robert Landfermann, Kontrabass Jonas Burgwinkel, Schlagzeug Aufnahmen vom 9.11.11 beim KLAENG Festival aus dem Subway, Köln Vorgestellt von Jan Tengeler info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Country Preacher" Das Cannonball Adderley Quintet Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Autorschaft und Plagiat" Wo beginnt der Betrug? Von Friedrich Pohlmann info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Harry Chapin" Konzertmitschnitte vom 11. April 1977, Postaula, Bremen SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Ich bin Fußgänger oder Wie man sich aus Sackgassen befreit Von Armin Köhler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Monster-Doku-Hörspiel" Fukushima 2011: Gestern noch cineastische Prophezeiung. Heute schon dokumentiertes Schreckensszenario. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Töne aus der Ferne" Bristol, Chicago, Kapstadt, Kingston Mit Karl Bruckmaier info Sonntag, 4. März 2012
Radiotipps für den 5.3./6.3./7.3. und den 8.2.
5.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Plattenbaucowboys" Hörspiel von Martin Becker und Jaroslav Rudi‰ Regie: Susanne Krings Komposition: Priessnitz Ton: Gertrudt Melcher WDR 2011/ info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Der Kampf der Zwergin" Liliana Hermann will die Geschichte ihres Großonkels in Argentinien aufklären Von Gaby Weber info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Almost Famous "Tindersticks" mit Michael Mahler info Bayer2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (2/12) info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Jim Black Trio" Jim Black, Schlagzeug Elias Stemeseder, Piano Thomas Morgan, Kontrabass Aufnahme vom 28.8.11 beim Jazzfestival in Saalfelden/Österreich Vorgestellt von Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jump & Jive 'Til One O'Clock" Das Vokalensemble The Delta Rhythm Boys Mit Prof. Bop info SWR 2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Wie kommt man dahin, wo der Teufel steckt?" Anmerkungen zum musikalischen Detail Von Andreas Fervers info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Michael Wollny's [em] Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Julie Felix / Bryan Bowers" Konzertmitschnitte vom 13. April 1976, Uni, Bremen, und vom 27. Juli 1976, Postaula, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Verführung durch Country" Die amerikanische Band Lady Antebellum Von Christiane Rebmann Mit ihrer Mischung aus Pop, Country und Rock in Songs wie "Need You Now" hat es die Band Lady Antebellum in den USA zu zahlreichen Grammy-Auszeichnungen gebracht. Inzwischen haben sie es auch geschafft, ihre countrylastige Popmusik in europäischen Ländern wie Deutschland zu etablieren. Jetzt sind Hillary Scott, Charles Kelley und Dave Haywood mit ihrem neuen Album "Own The Night" in der Alten Welt angekommen. Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart Konzeption: Fabian Chyle & Hans-Peter Jahn Choreographie/ Regie: Fabian Chyle SWR Vokalensemble Stuttgart (über Zuspiel) Leitung: Kaspars Putnins Bühne/Grafik: Adrian Silvestri Lichtdesign: Doris Schopf Tontechnik und Klangregie: Digital Masters Stuttgart Tanztheater Platzregen (2) Eine Entfernung zu Peter Handke (Uraufführung) mit Musik von Alvaro Carlevaro: Unbemalte Bilder in 14 Szenen für 28 Stimmen (Uraufführung der Tanzversion) (Konzert vom 11. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Palomares" Von Krok & Petschinka Komposition: Wolfgang Mitterer Regie: Petschinka Zwei Flugzeuge stürzen aus dem Himmel - mit ihnen 4 Wasserstoffbomben. Da erblickt ein Junge das Licht der Welt. Und das Plutonium ergreift Besitz von ihm. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Schmutz und Schund" Demotapes und Liveaufnahmen Mit Karl Bruckmaier info 6.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Zum Adjektiv verurteilt?" Schreiben über neue Musik Von Michael Rebhahn Muss sich die sprachliche Näherung an die Musik tatsächlich im bloßen Beschreiben erschöpfen? Und welche Alternativen gibt es zur Flucht ins Deskriptive? Michael Rebhahn hat darüber mit dem Musikkritiker Gerhard R. Koch und dem Komponisten Konrad Boehmer gesprochen. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Anita O'Day "Let Me Off Uptown" (1941 - 45), "Swings Cole Porter with Billy May" (1959), "All The Sad Young Men" (1961) Mit Karl Lippegaus DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Der Mut der Mücke" Lebensstrategien Alleinerziehender Von Marie von Kuck Regie: Beatrix Ackers DLF 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Gegenlicht" Erzählung von Gregor Sander Aus dem Erzählband "Winterfisch" (Wallstein-Verlag) Regie: Felicitas Ott info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe "Heimatklänge" mit Götz Adler info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Hitler töten" Nationalsozialismus im zeitgenössischen Kino Von Ania Mauruschat info HR2 20.05 - 22.00Uhr cresc...Biennale für Moderne Musik: ESPACES MUSICAUX Ensemble Intercontemporain Leitung: Susanna Mälkki • Michael Levinas: "Appels" für Ensemble, 1974 • Georges Aperghis: "Pièce pour douze", 1991 • Iannis Xenakis: "Echange" für Bassklarinette und Ensemble, 1989 • Edgard Varèse: "Octandre" für acht Instrumente, 1923 • Michael Jarrell: "La Chambre aux Échos" für Ensemble, 2010 (Aufnahme vom 26. November 2011 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel des Monats: "Das verlorene Paradies" Von Tim Staffel Komposition: Alexandra Holtsch Sounddesign: Jochen Jezussek Produktion: WDR 2011 "Das verlorene Paradies" ist eine Dreiecksgeschichte, die von der Hölle der Einsamkeit erzählt. Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker mit Dirk Böhme info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom JazzFest Berlin 2011 (2) "Legenden" Mit Steve Swallow feat. Carla Bley und Charles Lloyd feat. Maria Farantouri Am Mikrofon: Reinhard Kager info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 24: Die Ferienkurse, Jahrgang 1970 Eine Sendung von Stefan Fricke NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Lorenz Hargassner WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "One of a kind - Eddie Daniels (1)" Eddie Daniels, cl; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Aufnahme aus der Stadthalle Viersen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "trans europa express – audio lounge" Eine Auslese von Andreas Hagelüken Realisation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR 2012/Ursendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Persische Perkussion in Perfektion Mohammad Reza Mortazavi Von Birger Gesthuisen info 7.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Tonabnehmer" Audiolog über Dichtung Von Guido Graf SWR/WDR 2011/51'11 Die Lyrikerinnen und Lyriker Marion Poschmann, Monika Rinck, Steffen Popp, Hendrik Jackson und Ulf Stolterfoht hatten jeweils für ein paar Tage einen Rekorder zur Verfügung und nahmen damit Texte, Gedanken, Geräusche und Stimmen auf. Der aus diesen Aufnahmen entstandene Audiolog verzeichnet Wahrnehmungen und Reflexionen eigener und fremder Poetik, horcht hinein in den Weltinnenraum der Poesie. So entsteht ein Netz zwischen Alltag und Inszenierung, zwischen Schrift und Stimme. info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen Als Vertriebene der Hexerei verdächtigt wurden Sündenböcke in Zeiten von Umbruch, Unsicherheit und Krise Von Christian Schiller und Marianne Wendt info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert JazzFest Berlin 2011 - Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 5.11.11 "Lizz Wright" Moderation: Lothar Jänichen info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Lee Konitz - A Jazz Life" Lee Konitz, as; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Übertragung aus dem Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Abendlandnovelle" Hörspiel von Friederike Roth Regie: Iris Drögekamp (SWR 2011) Anschließend ab 22.26 Uhr: Elbtonal Percussion plays Stewart Copeland DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Mond der fliegenden Enten" Von Matthias Karow Regie: Robert Schoen Musik: Jakob Diehl Ton: Peter Kainz DKultur 2010 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks Viva lamischmasch spielbetrieb... info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature Aufbrüche: „Das Anti-System sind nicht wir, das System ist anti-wir“ Die spanische Demokratiebewegung Von Barbara Eisenmann (Produktion: SWR / DLF) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Tord Gustavsen WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Viking" Erinnerungen an den Bassisten Niels-Henning Ørsted Pedersen Mit Bert Noglik info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Neue Vocalsolisten Leitung: Matthias Pintscher Sandeep Bhagwati: "Limits and Renewals" für 6 Stimmen und Orchester (Uraufführung) (Konzert vom 10. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Point of view [28] Jean-Claude Eloy Mit Reinhold Friedl info 8.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 21.1.12 Georges Aperghis: "Vitriool" für 6 Stimmen (2006) (Text: Adolf Wölfli) Clemens Gadenstätter: "Weh" für 6 Stimmen (2010) (Text: Lisa Spalt) Deutsche Erstaufführung Andreas Dohmen: infra für 5 Stimmen (2008) (Text: Francesco Petrarca, Oskar Pastior) Neue Vocalsolisten: Sarah Sun, Sopran Susanne Leitz-Lorey, Sopran Truike van der Poel, Mezzosopran Martin Nagy, Tenor Guillermo Anzorena, Bariton Andreas Fischer, Bass SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Musik Im Atelier" Bildende Künstler und ihre Inspiration durch Klang Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner Playlist info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Cornelia Rost Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Ägypten - Mutter der Welt" Musik aus dem Land der Pharaonen einst und jetzt Eine Sendung von Martina Sabra WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: BuJazzO plays the music of Peter Herbolzheimer 49. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters in Trossingen Der Essener Pianist Oliver Maas Von Jana Heinlein info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Machandelboom" Mit: Rolf Riehm, Alfred Harth, Heiner Goebbels, Chor der Ziehen Schule u.a. Komposition und Realisation: Rolf Riehm (Produktion: WDR 1982 / Cybele Records 2003) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Frickel-Metren und ambitionierte Grooves" Der britische Pianist und Keyboarder John Escreet Von Günther Huesmann info Donnerstag, 1. März 2012
Radiotipps für den 2.3./3.3. und den 4.3.
2.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Continental Divide" Von Christian Calon Elektroakustische Interpretation: Christian Calon, Chantal Dumas, Mario Gauthier Videotechnik: Sylvain Cossette Ton: Bruno Bélanger, Martin Hurtubise Komposition und Realisation: Christian Calon Produktion: Deutschlandradio Kultur, Westdeutscher Rundfunk, Conseil des Arts du Canada, Production Réalisations Indépendantes de Montréal 2012 (Ursendung) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Der Algorithmus, bei dem man mit muss?" Über die Kehrseite der digitalen Automatisierung Von Matthias Martin Becker DLF 2012 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Bill Ayers Revisited" Von pociao DLF 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Das Fest der Liederbestenliste 2011" Aufzeichnung vom 18.11.11 aus dem Bonner Pantheon info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Jens Rachut: Gott in der Falle info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Booze, Girls & Bop" Das wilde, schnelle Leben des Charlie Christian (1916-1942) Mit Karl Lippegaus info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Chuck Mangione Quintet" Konzertmitschnitt vom 1. Februar 1979 aus dem Aladin, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts mit Michael Engelbrecht info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Ein stiller Begleiter" Der Gitarrist Brandon Ross im Porträt Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Now That You're Around Me" Von Joseph Hammer Realisation: der Autor Aufnahme des ORF Ein Kalifornier in Honolulu. Der Klangkünstler Joseph Hammer surft auf den Radiowellen Hawaiis. info 3.3. DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Eine verzweifelte Vitalität" Die Lange Nacht über Pier Paolo Pasolini Von Agnese Grieco info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Singende Musen" Christy, Emily, Liz, Anais, Anja und Merge Mit Sabine Gietzelt info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "One man, one guitar" Das musikalische Erbe von Jackie Leven Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Maurice Jarre: Villa Rides (Pancho Villa reitet) The City of Prague Orchestra Leitung: Nic Raine Dave Grusin: Mulholland Falls (Nach eigenen Regeln) Leitung: Dave Grusin Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Balkan Memories" Heckenschützen Über Täter und Opfer in Sarajevo Von Stephen Schwartz info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Max Aub: Das Magische Labyrinth info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "The Dick Files" Ein Science-Fiction-Autor fühlt sich beobachtet Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Ingo Kottkamp Ton: Lutz Pahl DKultur 2008 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Die Brandung von Hossegor" Von Alfred Andersch Regie: Otto Düben Produktion: NDR/SR/BR/WDR 1976 im Anschluß: Miles Davis in Europa" - Eine kleine Chronik von Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Weltdurchdringer" Mimesis und die musikalische Avantgarde Von Björn Gottstein WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Archiv der Legenden (1) Art Blakey and The Jazz Messengers 1978 und Garry Mulligan Sextet 1977 Mit Lothar Jänichen info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Eine verzweifelte Vitalität" Die Lange Nacht über Pier Paolo Pasolini Von Agnese Grieco info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Tropische Trümmer" Von DJ Domingo Transa & The Foreign Sounds info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner zwölf92 – John Cage 100 Antje Vowinckel: and (hr 2011) - Ursendung Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mitschnitt Anika Die "neue Nico" live in Genf Mit Ralf Summer info 4.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Labor und Nische" Leipzig als Literaturstadt Von Martin Becker und Tabea Soergel Die große Vergangenheit als Buchstadt ist passé. Als Ausbildungsort für Buchgestalter, Buchhändler und angehende Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist die Messestadt jedoch weiterhin wichtig für die Branche. Als Labor der Bücherzukunft fungieren kleine Verlage, Clubs und Initiativen. WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht live Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO) Mansur Scott Harlem Quartet + Nils Wogram Trio Aufnahmen aus dem Theater in Gütersloh Mit Michael Rüsenberg und Herbert Uhlir HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Nördlich der Liebe und südlich des Hasses" Hörspiel von Guntram Vesper Regie: Günter Bommert (BR 1982) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Ein Yin für jedes Yang" Der norwegische Saxofonist Jan Garbarek Von Karl Lippegaus Aufnahme des WDR 2012 info Playlist DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "Verrückt - aber bitte mit Anspruch!" Das Festival "La Folle Journée" in Nantes Von Elisabeth Richter WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Oh! - que strada" Weltmusikorchester unterwegs Mit Cecilia Aguirre info HR2 18.05 - 19.00Uhr Featurey "Heimatlos" Tokios digitale Tagelöhner Von Marie-Luise Görke und Matthias Pusch (WDR 2011) SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Frau in den Dünen" Nach dem gleichnamigen Roman von Kobo Abe Musik: Ryuichi Sakamoto/alva noto Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: NDR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "The Experiment/Das Experiment" Von Mark Ravenhill Aus dem Englischen von Corinna Brocher Regie: Ulrike Brinkmann Komposition: Nick Powell Ton: Alexander Brennecke, Thomas Monnerjahn DKultur 2011 (Zweisprachige Fassung) Anschließend: "Mark Ravenhill: Theaterautor." Gespräch mit Marianne Wendt (DKultur 2011) info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Warum musste Michael Jackson weiß werden? info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Vom Hörensagen" Gerüchte, Tratsch und Alarmismus Von Maike Albath Regie: Iris Arnold SWR 2010 info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Jacob Karlzon Trio (S)" Konzertmitschnitt vom 6. Dezember 2011 aus dem Wilhelm 13, Oldenburg info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Tammo Lüers (D)" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sein "Twang" hat das gewisse Etwas. Tammo Lüers ist ein Gitarrist mit Sinn für Rock- und Roots-Traditionen. Aus seinem Sound kann man eine tiefe Leidenschaft für klassische Stile heraus hören, ob Rockabilly, Country, Surf, Rock'n'Roll oder Rhythm & Blues. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Arrival City"- Ankommen und aufsteigen oder feststecken und untergehen. Wie die Ankunftsstädte unsere Welt verändern. Von Kathi Grünhoff info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Unterwegs und immer weiter" Songs über das Reisen Von Kerstin Kilanowski info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Musik der Zeit 60: Orchester-Visionen [9] dezentral 4.3. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Hoch die Tasten" Neue Keyboard-Pop-CDs Mit Ralf Summer info 5.3. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ein Hoch der Langsamkeit" Laid Back Rhythms Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio "Trio Vein (2/2)" Michael Arbenz, Piano Florian Arbenz, Schlagzeug Thomas Lähns, Kontrabass Aufnahme vom 15.11.11 aus dem Jazzclub Karlsruhe Mit Harald Rehmann Montag, 27. Februar 2012
Radiotipps für den 28.2./29.2. und den 1.3.
28.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Summende Röhren und Sanskrit" Der Komponist und Musiker Werner Durand (*1954) Von Thomas Groetz Der Instrumentalist und Komponist Werner Durand studierte Saxofon und indische Musik. Zum spezifischen Klang seiner droneartigen, panethnografischen Musik gehören selbstgebaute Blasinstrumente, die er seit den 80er-Jahren aus Plexiglas und PVC-Rohren entwickelt. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio "Shake 'Em On Down" Erinnerungen an Bukka White Am Mikrofon: Karl Lippegaus Viele Wege führen zu einem der größten Interpreten des Mississippi-Blues. In seinem Buch "How Bluegrass Music Destroyed My Life" erzählt John Fahey die lustige Geschichte, wie er mit Bukka White in den Mississippi-Sümpfen auf Katzenfische Jagd machte. Fahey hatte den legendären Gitarristen und Sänger, der ein Vetter von B. B. King war und seine erste Platte 1930 aufgenommen hatte Jahre zuvor aufgestöbert. White hatte einen Song mit dem Titel "Aberdeen, Mississippi" im Repertoire gehabt und Fahey vermutete, das könne sein Heimatort sein, schrieb ihm eine Postkarte und wurde fündig. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Der unerhörte Klang des Geldes" Praktiken und Risiken bei Public Private Partnerships Von Egon Koch DLF 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Tralala" Hörspiel von Sandra Kellein Regie: Iris Drögekamp info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Klanglandschaft Anatolien" Arto Tunçboyaciyan & Kardes Türküler Übertragung aus der Stadthalle Mülheim an der Ruhr DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Die Menschen - genau wie im realen Leben - sind unterschiedlich" Von Franziska Müller und Tobias Lambrecht Regie: Johannes Mayr Schweizer Radio DRS 2011 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket "Offene Stunde" mit Dennis Kastrup info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Altes und Neues aus Polen" Mit Adam Pieronczyk feat. Gary Thomas, Leszek Moždžer und Tomasz Stanko Am Mikrofon: Reinhard Kager info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 23: Morton Feldman in Darmstadt Eine Sendung von Julia Cloot WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "McBride in Big" Der Bassist Christian McBride und sein erstes Big-Band-Album info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Beitrag über den Sänger Jörg Seidel SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Ich singe mit meiner Seele" Der rumänische Volkssänger Grigore Le¿e Von Manfred Bonson info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Im Netzwerk der Globalisierung" Santiago de Chiles neue Musikszene Von Andreas Bodenhöfer info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Fortschritt statt Retro" Musiker mit Entwicklungspotential Mit Noe Noack info 29.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Strange Fruit" Billie Holiday, die Rosenbergs und der amerikanische Traum Von J. Monika Walther und Vibeke Peusch Regie: Annette Berger Ton: Stephen Erickson DLR Berlin 2003 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Chansons und Balladen "Die MIDEM 2012" Moderation: Christine Watty Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow Lying on the ground … mit Matthias Westerweller info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Noel Gallagher: Noel Gallagher's High Flying Birds (Amsterdam, 30.11.11) Liam Gallagher: Beady Eye (Amsterdam, 18.10.11) Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Death Fragments Prelude"< Mitwirkende: Leif Elggren Regie und Musik: Tetsuo Furudate (DKultur/Fonds Experimentelles Musiktheater NRW/Studio f. elektroakustische Kunst der Akademie der Künste Berlin 2011) Hörspiel von Tetsuo Furudate Anschließend ab 22.12 Uhr: J.S. Bach: Transkriptionen. Jovanka Marville, Clavichord WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Das große Horn" Kleine Stilgeschichte des Baritonsaxofons im Jazz (1) Mit Ekkehard Jost info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks "Jazz in Camera" mit Kai Bempreiksz info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Berufung ohne Beruf" Requiem auf einen Traum Von Annett Krause und Matthias Hilke info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Les Diaboliques - Irene Schweizer, Maggie Nichols und Joelle Leandre in Donaueschingen Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Bonus Referat mit Ale & Harald info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Florian Hölscher, Yukiko Sugawara (Klavier) Leitung: Matthias Pintscher Madeleine Ruggli: "réfractions" für Klavier solo (Uraufführung) Stefan Pohlit: "Taroq" für Orchester (Uraufführung) Sojeong Ahn: "LOL" für Klavier solo mit Zuspiel (Uraufführung) Magnus Lindberg: "Souvenir in memoriam Gérard Grisey" für 20 Instrumente (Deutsche Erstaufführung) (Konzert vom 10. Februar im Theaterhaus Stuttgart) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Orm Finnendahl/Stefan Prins" Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Alle Vier Jahre Wieder" Musik zum Phänomen Schaltjahr Mit Sabine Gietzelt info 1.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Sophiensæle Berlin Aufzeichnung vom 26.1.12 Jean Barraqué Sonate für Klavier solo (1950-52) Erstaufführung der kritisch revidierten Fassung Nicolas Hodges, Klavier DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Alles weg - wer bin ich?" Der Gedächtnisverlust und seine Folgen Von Johannes Nichelmann info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics State of UK Bass info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gabriele Beinhorn info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: Der Berg klingt - Alpentöne 2011 Internationales Gipfeltreffen alpiner Musik in der Schweiz Ein Rückblick von Antje Hollunder WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Essener Pianist Marc Brenken Vorbericht zur WDR 3 Jazznacht Gütersloh Von Niklas Wandt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Beitrag über den Roman "Fred Kemper und die Magie des Jazz" von Stefan Sprang Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Hippokrene" Hörspiel von Raoul Schrott Regie: Martin Sailer (Produktion: ORF 1997) info SWR3 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Reinhard Kager info Donnerstag, 23. Februar 2012
Radiotipps für den 25.2./26.2. und den 27.2.
25.2.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Jenseits von Adele" Die Grammys 2012 Mit Jay Rutledge info DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Maury Yeston "Death Takes a Holiday" nach dem gleichnamigen Drama von Alberto Casella Liedtexte: Maury Yeston Buch: Thomas Meehan und Peter Stone Orchestrierungen: Larry Hochman Musikalische Leitung: Kevin Stites Regie: Doug Hughes Mit Linda Balgord, Matt Cavenaugh, Mara Davi, Kevin Earley, Joy Hermalyn, Jay Jaski, Simon Jones, Rebecca Luker u.a. Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "MILES AND MORE" Rücktrittsdramaturgien in der Politik info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Der Dichter als Superman" Gabriele D’Annunzio als Mentor der italienischen Musik nach 1900 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Winter in Maine" Von Gerard Donovan Komposition: Bernd Keul Bearbeitung und Regie: Thomas Blockhaus info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Michael Wollny’s [em], JazzFest Berlin 2011, Haus der Berliner Festspiele, November 2011; Pascal Schumacher / Jef Neve Duo, jazzahead! 2011, Messe Bremen Congress Center, Borgward Saal, April 2011 Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info NDRInfo 20.15 Uhr - 21.00Uhr KLASSIKER Ralph Peña: Zum 85. Geburtstag - In Memoriam NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr KONZERT JazzFest Berlin 2011: Lizz Wright DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Diesseitigkeit" Junge Komponisten reformieren Begriffe von Musik und Gesellschaft Von Gisela Nauck Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Electric Nightflight Mouse On Mars info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst" Folge 5: Musik aus Sinustönen (Studio Köln) (Erst- und Einzigsendung: Deutschlandsender, 29.6.1965) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Klingende Legenden" Sounds zwischen Authentizität und Fälschung Von Raphael Smarzoch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You say we play" Das etwas andere Wunschkonzert Mit Judith Schnaubelt 26.2. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Mörder" Hörspiel von Agnieszka Lessmann Regie: Christine Nagel Musik: Gerd Bessler (DLF/SWR 2011) SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Achim Freyer" Peter Stieber im Gespräch mit dem Regisseur, Bühnenbildner und Maler info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (1/12) info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Schön ist, was ohne Begriff gefällt" Die Musik der Philosophen Von Clair Lüdenbach Aufnahme des WDR 2012 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Alles über Sally" Nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Die Füße der Engel Von Evelyne de la Chenelière Aus dem kanadischen Französisch von Gerda Poschmann-Reichenau Regie: Ulrike Brinkmann Komposition: Sabine Worthmann Ton: Thomas Monnerjahn SR/DKultur 2011 (Ursendung) info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik "Honest Jons" mit Klaus Walter info WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio "König Lear" Von William Shakespeare Mit Fritz Kortner, Maria Becker, Claus Clausen, Klausjürgen Wussow, Heinz Drache, Bernhard Minetti u.v.a. aus dem Englischen von Wolf Graf Baudissin Musik: Herbert Bün Regie: Wilhelm Semmelroth Produktion: WDR 1958/158’ mono Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live Jazzfest Berlin 2011 (I): The Swallow Quintet feat. Carla Bley, em, Tomasz Stanko "Litania" info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Elevator Blues" Fahrstuhl zum Penthouse Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Uta Reitz DLF 2009 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Kerstin Blodig" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie ist eine der auffälligsten Persönlichkeiten der progressiven deutschen Folkszene. info DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Musik.Zeit.Geschehen" Neue Musik und Jazz in der DDR Von Ruth Jarre Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk generator "No Oil City" Briefe aus dem postfossilen Zeitalter Von Markus Metz & Georg Seeßlen info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00Uhr BIGBAND Here's A Song For You - Norma Winstone & NDR Bigband (NDR Jazzkonzert Dezember 2011) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Musik der Zeit 60 Orchester-Visionen [8] Mixturen Mit Martina Seeber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Von Folk bis Dub" Neuheiten aus allen Ecken und Enden Mit Michael Miesbach info 27.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Paarweise" Von Nancy & Lee bis zu den Kills Mit Noe Noack info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Burtt's Family Combo" Von Frieder Butzmann DKultur 2012 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte mit Alog, Burnt Friedman, Lampchop u.a. Playlist SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Ragtime revisited" Von Julia Neupert info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Lust und Last der Korruption" Wie in Deutschland geschmiert wird Von Frank Überall info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (1/12) info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Montreux Jazz Festival 2011 Lee Ritenour Group Lee Ritenour, Gitarre Dave Grusin, Keyboards Melvin Davis, Bass Sonny Emory, Schlagzeug Aufnahme vom 4.7.11 aus dem Auditorium Stravinsky Return To Forever Chick Corea, Piano, Keyboards Jean-Luc Ponty, Violine Frank Gambale, Gitarre Stanley Clarke, Bass Lenny White, Schlagzeug Mit Karsten Mützelfeldt Aufnahme vom 12.7.11 aus der Miles Davis Hall info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay Ich fühle, also bin ich – was können Emotionen 'wissen'? Von Eike Gebhardt info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Das etwas andere Hobby" 35 Jahre The Mekons Von Jörg Feyer WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz Giants" Lester Young und Teddy Wilson in Sextett-Aufnahmen der Jahre 1955/56 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart Konzeption: Fabian Chyle und Hans-Peter Jahn Choreografie und Regie: Fabian Chyle SWR Vokalensemble Stuttgart (über Zuspiel) Leitung: Kaspars Putnins Dramaturgie: Hans Peter Jahn Choreografische Assistenz: Claudia Senoner Bühne / Grafik: Adrian Silvestri Lichtdesign: Doris Schopf Tontechnik und Klangregie: Digital Masters Stuttgart Tanztheater Platzregen (1) Eine Entfernung zu Peter Handke (Uraufführung) mit Musik von Alvaro Carlevaro: Unbemalte Bilder in 14 Szenen für 28 Stimmen (Uraufführung der Tanzversion) (Konzert vom 11. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Egzon" Von Björn Bicker Komposition: Pollyester Realisation: der Autor Produktion: BR 2011 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Handgemacht und von Herzen" Musik von Tonträgern Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 21. Februar 2012
Radiotipps für den 22.2./23.2. und den 24.2.
22.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Messerschleifen" Von Sebastian Meissner und David Hecht Komposition, Regie und Realisation: Sebastian Meissner WDR 2011 info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Kontext Schlag auf Schlag: Wie sich die familiäre Erziehung in Deutschland geändert hat Von Elisabeth Brückner info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert A-Trane, Berlin Aufzeichnung vom 3./4.11.11 Lisbeth Quartett Moderation: Matthias Wegner info WDR4 21.00 - 22.00Uhr Swing Easy! Bill Crow: "Jazz Anecdotes" Sogar auf der Bühne kann man beobachten, dass Jazzmusiker gerne erzählen und sich beim Spielen Witze ins Ohr flüstern. mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "100 Sätze gegen die Veränderung" Hörspiel von Sonja Heyer Mit Beate Rademacher Regie: Sonja Heyer Musik: Die große Pause (Autorenproduktion/hr 2011) - Ursendung - Anschließend ab 22.03 Uhr: Mohani Heitel: Die tausend Namen Vishnus Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks It's the Song, not the Singer? mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz goes Pop" Eine verhängnisvolle Affäre Mit Harry Lachner info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Hazmat Modine gemeinsam mit der Gangbé Brass Band beim "Music Meeting 2011" in Nijmegen. Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Lost in the Supermarket mit Dennis Kastrup info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Praxis [19] Marcus Schmickler Bonner Durchmusterung, elektronische Musik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "The Masquerade is over" Eine Bewegung namens Vogue Mit Thomas Meinecke info 23.2. DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Alte Oper Frankfurt. Aufzeichnung vom 12.2.12 Claude Debussy Rhapsodie für Saxofon und Orchester Peter Aderhold Konzert für Saxofon und Orchester Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Eroica") Branford Marsalis, Saxofon Frankfurter Museumsorchester Leitung: Sebastian Weigle WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Unter gleichem Himmel" Irakische Maqamat und Kölner Chor Ensemble Sidare; Kölner Kammerchor "Les Saxosythes", Leitung: DietmarBonnen Aufnahme aus der Brotfabrik, Bonn info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics Musik mit angezogener Handbremse info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Christoph Wagner info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: Estudiantinas y Tunas - Spanische Studenten- und Troubadourmusik auf dem Weg nach Lateinamerika Eine Sendung von Ramón Gorigoitía WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Pianist Philip Zoubek Die Kölner Pianistin Laia Genc Von Jana Heinlein info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Abstellgleis für alle" Von Wilm Hüffer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz "Soul Shelter" - das neue Album des Pianisten Bojan Z. von Karl Lippegaus SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Schatten des Unbewussten (2)" Das neue Oktett von Ingrid Laubrock beim SWR NEWJazz Meeting 2011 Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Lambchop, The Ting Tings & Mouse on Mars Mit Roderich Fabian info 24.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst in/compatible & SPECTRAL Sounds von transmediale und Club Transmediale 2012 Zusammenstellung: Marcus Gammel transmediale/CTM/DKultur 2012 Seit 25 Jahren versammelt die transmediale einmal jährlich die deutsche und internationale Medienkunst-Szene in Berlin. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Rainer aus der Märchensiedlung" Ein Rechtspfleger, sein Chaos und sein Tod Von Paula Schneider NDR/DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Susanne Amatosero: Voodoo Child info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Youssou N'Dour & Le Super Étoile de Dakar Aufnahme vom 2.7.11 beim TFF Rudolstadt info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz Nautilus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL "The Windmills Of Your Mind" Zum 80. Geburtstag von Michel Legrand info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Ambitious Lovers" Konzertmitschnitt vom 6. März 1991, Schauburg, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der fremde Klang" Begegnungen mit dem französischen Pianisten Benoît Delbecq Von Karl Lippegaus info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric' Visionquest + James Lavelle info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Nahe Osten - so fern" Ein Porträt des Musikers Raz Mesinai alias Badawi Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Entweder bin ich irr oder die Welt" Von Matthias Baxmann nach dem Tagebuch „Sangerhausen“ von Einar Schleef info 25.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Jenseits von Adele" Die Grammys 2012 Mit Jay Rutledge info ... Ältere Stories
|