radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Radiotipps für den 8.10./9.10./10.10. und den 11.10.
8.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Auferstanden aus Ruinen"
Comebacks und Rückmeldungen
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Jenseits des Meeres eine ganze Welt"
Die Lange Nacht der isländischen Literatur
Von Angela Gutzeit und Arthur Bollason
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Birgit Kahle
Marc Shaiman: Catch Me If You Can
Liedtexte: Scott Wittman und Marc Shaiman
Buch: Terrence McNally
Orchestrierungen: Marc Shaiman und Larry Blank
Musikalische Leitung: John McDaniel
Regie: Jack O'Brien
Mit Norbert Leo Butz und Aaron Tveit, Rachel de Benedet, Linda Hart, Nick Wyman, Jay Armstrong Johnson, Joe Cassidy,
Timothy McCuen Piggee, Brandon Wardell, Kerry Butler und Tom Wopat

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Meine Gegenwart bekommt Tiefe"
Oder: Riss in der Maske
Von Dorothea Neukirchen
Aufnahme des WDR 2007
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Humor und Mechanik"
Um Beethovens "Achte"
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Macht kaputt"
Angst und Abscheu in der BRD - Sendezwang
Von Dirk Laucke, Matthias Platz und Thomas Mahmoud
Realisation: die Autoren
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Passé"
Das Newsgeschäft in Momentaufnahmen
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Autorenproduktion für DKultur 2010/52'03
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
“Kangaba“: Lansiné Kouyaté - David Neerman Quartet feat. Mamani Keita & Moriba Koita,
41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2010;
Kostas Theodorou Quintet, jazzahead! 2011, Messe Bremen Congress Center

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Doctor Billig am Ende"
Von Richard Huelsenbeck
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Gerd Bessler
BR 2011
info

NDRInfo 20.15 – 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
Ray Brown
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz and the City"
Pianisten porträtieren ihre Lieblingsstädte
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
"Radikal neu"
90 Jahre Donaueschinger Musiktage
Von Karsten Umlauf
info

NDRInfo 22.05 -23.00Uhr JAZZ KONZERT
Young German Jazz 2011 (Teil 2)
mit Mo'Blow, Three Fall & Ben Kraef & Rainer Böhm und anderen -
Mitschnitt aus der Hamburger Fabrik im Juni 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Das Matrjoschka-Prinzip oder: Die Lust am Widerspruch"
Der dänische Komponist Simon Steen-Andersen
Vorgestellt von Isabel Herzfeld

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gästemix: Renate Knaup
Die Amon-Düül-II-Sängerin legt auf
Mit Roderich Fabian

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Jenseits des Meeres eine ganze Welt"
Die Lange Nacht der isländischen Literatur
Von Angela Gutzeit und Arthur Bollason
Mit Hallgrimur Helgason,
Sjón, Andri Snær Magnason, Auður Ava Ólafsdóttir,
Steinunn Sigurdardóttir und Yrsa Sigurdardóttir
Aufnahme vom 7.10.11 im Comedia Theater, Köln
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Music is my field"
Harald Bode zwischen Ingenieurskunst und Hausmusik
Von Caspar Abocab
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
hans w. koch: quintenzirkeln
(circling fifths)




9.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Ich ein Poet weder zornig noch betrogen"
Der polnische Dichter und Dramatiker Tadeusz Rozewicz
Von Sigried Wesener

DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Jürgen Todenhöfer, Publizist

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Lovecraft" - Versuch das Bild eines Schriftstellers mithilfe von Ausschnitten aus seinem Werk ins Leben zurückzurufen
Hörspiel von Heinz von Cramer
Übersetzung der Originaltexte aus dem Amerikanischen: H.C. Artmann/Rudolf Hermstein
Regie, Geräusch, Musik und Collage: Heinz von Cramer
(hr 2008)
Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence/Rhode Island geboren. Er führte das Leben eines Sonderlings, der den Kontakt zur Außenwelt scheute und mit Freunden und gleichgesinnten Autoren fast nur schriftlich verkehrte. Zwischen 1912 und seinem Todesjahr 1937 soll er rund 90.000 Briefe verfasst haben. Zu seinen Lebzeiten erschien nur ein einziges Buch, „The Shadow over Innsmouth“, 1936. Etwa vierzig Kurzgeschichten und zwölf längere Erzählungen veröffentlichte er in Magazinen.
Sein Werk lässt sich grob unterteilen in traditionelle Schauergeschichten, Traumweltgeschichten und die Mythosgeschichten. Aus diesen verschiedenen Bereichen hat Heinz von Cramer Episoden zu einem Gesamtbild Lovecrafts gebündelt, in dem seine „programmatisch kosmische Phantasie“, wie sie Manganelli einmal bezeichnete, in all ihren Facetten als ein wahrhaftiges Hörerlebnis aufscheint. „Ein kühnes akustisches Road-Movie mit gespensterhafter Geräusch und Musik-Montage“ urteilte die Frankfurter
Allgemeine Zeitung zur Ursendung, und in der Funkkorrespondenz hieß es: „Ein beeindruckender Ohrenschmaus. Volltreffer.“

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Odyssee des Homer 3/13"
Von Christoph Martin
Mit Dieter Mann
Komposition, Bearbeitung und Regie:Christoph Martin

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Musikalische Werkstatt 60 Jahre "Musik der Zeit" im WDR
Von Michael Struck-Schloen
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Ich bin so frei"
Über die Kunst musikalischen Improvisierens
Von Magdalene Melchers

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Gorizia maledetta"
Partisanen- und andere Lieder des anderen Italien
info

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr FreeQuency Netlabels, Netaudio & Freie Musik
mit Christian Grasse
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Fromme Lügen"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Irene Dische
Musik: Peter Zwetkoff
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck
(Produktion: MDR 1995)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Lenz. Fragmente"
Von Katharina Gericke
Regie: Jörg Jannings
Komposition: Jakob Diehl
Ton: Peter Avar
Produktion: RBB/DKultur 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Breminale 2011:
Jon Amor Blues Group (GB), Swamp Cabbage (USA)
Konzertmitschnitte vom 8. und 9. Juli 2011 aus dem Weltbühne-Zelt, Weserwiesen, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Wo geht Glück hin?"
Auf den Spuren eines flüchtigen Phänomens
Von Dieter Jandt
Regie: Uta Reitz
DLF 2011
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Fire #3
mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Pop will eat itself: Wie sich die Popmusik von der Zukunft verabschiedet
Sendung von Ralf Summer, Michael Bartle und Max Muth

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr NDR BIGBAND
"Child of Nature":
Die NDR Bigband und der dänische Trompeter und Komponist Jens Winther (1960-2011)
info

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
Spenglisch, Denglisch, Frenglisch?
Lieder mit Akzent
Von Nicolas Tribes
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Musik der Zeit 60 - 3. Teil
Musik der Zeit weitet sich seit Mitte der 70er Jahre immer wieder zu festivalartigen Veranstaltungen, etwa im Falle der „Begegnungen“, zum Beispiel „mit Japan“ (1973) oder

„mit der Sowjetunion" (1979), die erste Blicke hinter den Eisernen Vorhang eröffnen. Iannis Xenakis ist 1974 die erste große Hommage in Deutschland gewidmet, die zum Teil

Open Air – auf Straßen und Plätzen in Bonn – stattfindet. Das Festival „Neue Einfachheit“ (1977), mit wichtigen Novitäten etwa von Morton Feldman – wird vor allem dank des

provokanten Titels vielfach diskutiert.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Futuristen"
Innovationen von damals und heute
Mit Michael Miesbach




10.10.




Bayern2 00.05 - 01.00Uhr Nachtsession
"Music Starts With Silence"
Instrumentalmusik von Pop bis Avantgarde
Mit Matthias Röckl
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Entlang der Greenline - Eindrücke aus Beirut
Von Julia Tieke
"De Niro's Game (1/2)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Rawi Hage
Aus dem Englischen von Gregor Hens
Hörspielbearbeitung und Regie: Katrin Moll, Julia Tieke
Ton und Komposition: Martin Eichberg
DKultur/SWR 2010/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
The Vegetable Orchestra, Wilco, Mika Vainio,Nils Petter Molvaer,
Cindytalk, Kammerflimmer Kollektief

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Lesen und Hören"
Literatur in der Musik
Moderation: Olga Hochweis

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Prägende Pianistinnen (1)"
Mary Lou Williams und Jutta Hipp
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Irgendein Mike Oldfield neuerdings"
Eine Vater-Sohn-Geschichte
Von Thomas Gaevert
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (20/20)
"Tag 20"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Neid (1/10)"
Von Elfriede Jelinek
Ursendung
Mit Sophie Rois und Elfriede Jelinek
Komposition: Frode Haltli/Maja Ratkje
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2011
Als Podcast verfügbar

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Tribute to Esbjörn Svensson (2/2)
Pat Metheny, Gitarre
Dan Berglund, Kontrabass
Magnus Öström, Schlagzeug
Nils Landgren, Posaune und Gesang
Lars Danielsson, Violoncello
Viktoria Tolstoy, Gesang
Vijay Iyer, Yaron Herman, Leszek Mozdzer und Michael Wollny, Piano
Aufnahme vom 2.7.11
beim Festival Jazzbaltica, Salzau
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jammin´ the Blues"
Erinnerungen an den Schlagzeuger Jo Jones
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Die Währung als soziales Medium"
Aspekte einer Philosophie des Geldes
Von Friedrich Pohlmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Nachbericht vom Festival "Jazz en Block" in Oldenburg.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Balsam für wunde Seelen"
Die Songwelt des amerikanischen Sängers William Fitzsimmons
Von Andreas Dewald

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
nah und fern (2/4)
Literatur und Musik - Samuel Beckett
Von Wolfgang Hofer und Hans-Peter Jahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Buchmesse: Island"
Die beste Partei der Welt
Von Annette Brüggemann
Regie: Leonhard Koppelmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Im Namen des Herrn"
Frommes von Bob Dylan bis The Rapture
Mit Karl Bruckmaier




11.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Gesten ohne Pathos"
Simon Steen-Andersens (*1976) instrumentale Choreografien
Von Michael Rebhahn

DRK 02.05 - 00.05Uhr Tonart
32. Internationales Jazzfestival Saalfelden
Aufnahmen vom 27./28.8.11
Lorenz Raab Expanded:
Lorenz Raab, Trompete
Michel Godard, Tuba
Eirik Hegdal, Saxofone
Lucas Niggli, Schlagzeug
Jim Black Trio:
Jim Black, Schlagzeug
Elias Stemeseder, Piano
Thomas Morgan, Bass
Moderation: Lothar Jänichen

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Zwei Seiten der Erinnerung"
Die Brüder Edgar und Manfred Hilsenrath
Von Volker Dittrich
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Alle meine Lieben. Ein Abgesang."
Hörspiel mit Honey Pie von Uta-Maria Heim
Regie: die Autorin
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Abschied von Gutenberg?"
Das Überleben des Buchhandels in Zeiten der Digitalisierung
Von Jörg Plath
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Das Ich gilt, aber nicht mein Ich"
Über Jean Paul und die Verfremdung
Von Navid Kermani
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Rechnitz"
Von Elfriede Jelinek
Regie und Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
BR 2011
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Die Einfallsreiche"
Die Saxofonistin Ingrid Laubrock mit "nein" beim JazzFest Berlin 2007 und im Trio "Sleepthief" 2009 in Mainz
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Remember: heute wäre Lester Bowie 70. Jahre alt geworden.
von Bert Noglik

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Traumzeit 2011 Revue"
Duisburger Klangbilder vom Festival am Hochofen
Von Cecilia Aguirre
Aufnahme WDR/SWR/NDR 2011
info

link

Mittwoch, 5. Oktober 2011
Radiotipps für den 5.10./6.10. und den 7.10.
5.10.




SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday, 6. Oktober 1981"
Das Attentat auf Anwar al Sadat
Von Karin Hutzler
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (17/20)
"Tag 17"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
Urlaubsvertretung mit Sandra Zettpunkt
info

DeutschlandradioKultur 20.03 - 22.00Uhr In Concert
"Jazzahead 2011 German Night"
Mit Ulrike Haage, Frederik Köster Quartett, Philipp van Endert Trio u.a.
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR3 Jazz Konzert
"22. Schaffhauser Jazzfestival 2011 (1)"
Scope, Donat Fisch Quartett, Don Lís Orbital Garden ua.
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker
mit Medienmogul Böhme
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/kein Kind mehr sein Heinzchens erster Tag
Von Karl-Heinz Bölling
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Ulrich Speicher
SR 1990
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

SWR2 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Heavy Dipper"
Die erste Karriere des Trompeters Lee Morgan (1956-1961)
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22:05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
“Quiero a mi ciudad – ich liebe meine Stadt”
Die Frauen von Ciudad Juarez
Von Anja Bühling und Arndt Peltner
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Jef Neve (p) und Pascal Schumacher (vib)
beim "European Jazz Meeting 2011" in Bremen (2)

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk
Achim Bogdahn im Gespräch mit Curt Cress,
bester deutscher Schlagzeuger
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR3 "Studio Elektronische Musik"
Electrified Cage - John Cage
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Samba De Bahia"
Neue und alte Tonträger aus Brasilien
Mit Thomas Meinecke




6.10.




SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (18/20)
Tag 18
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
"Schriftsteller sind wie Vulkane"
Eine Reise durch die Literaturlandschaft Islands
Von Knut Cordsen
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ute Hoffarth
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Konkret und imaginär: Spaniens Neofolk und seine aktuellen Protagonisten
Eine Sendung von Katrin Wilke

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das Plush Music Festival im Kölner Loft
Mit Thomas Loewner
Der Sänger Tobias Christl
Von Jana Heinlein
info

NDRInfo 22.05 . 23.00Uhr Play Jazz
Das neue Ensemble Du Verre-Album "The Contemporary Cowboy".

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Hype und Hopp"
Guðmundur Óskarsson und sein Roman „Bankster“
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von Morgen"
Neues von Björk, Peter Gabriel & Ryan Adams
Mit Roderich Fabian




7.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Sonarisationen"
Realisation: Anselm Venezian Nehls und Marcus Thomas
DKultur/UdK Berlin/CITEC Bielefeld 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (19/20)
Tag 19
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Die Flugbahn des Kastanienblatts"
Erkundungen über das Schöne
Von Burkhard Reinartz
Regie: Burkhard Reinartz
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Tunguska-guska"
Von Grace Yoon, Sainkho Namchilak, Iris Disse
Schamanin/Gesang - Sainkho Namchilak
Erzählerin/Gesang - Iris Disse
Aidys/Waterphone/Schamanentrommel/Gesang - Grace Yoon
Waterphone/Percussion - Hartmut Geerken
Percussion/drums - Sunny Murray
Realisation: Grace Yoon/Roman Bunka
Produktion: BR 1991
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Wake up, Re:Lax"
Hörstück mit Texten von Robert Lax
Mit: Robert Lax
Musik und Realisation: Iso 68, Loopspool, Ramuntcho Matta, Christoph Kurzmann, Marc Ribot, Sixtoo, Tarwater
(Produktion: BR 1990/94/2003)
info

NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Hall of Fame (6): Dexter Gordon & Herbie Hancock
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Astor Piazzolla y su Quinteto Tango Nuevo (ARG)
Konzertmitschnitt vom 16. Oktober 1985 aus der Schauburg, Bremen
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric'
Margaret Dygas + Foamo
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Weiblichkeit des Saxofons"
Jazzsaxofonistinnen wie Barbara Thompson, Tineke Postma, Ingrid Laubrock u.a. bereichern die Szene
Von Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Die Kunde von den Klängen"
Von Werner Cee
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2011
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

link

Donnerstag, 29. September 2011
Radiotipps für den 01.10./02.10./03.10. und den 04.10.
01.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"A Journey into Sound"
Musik aus fünf Jahrzehnten
Mit Alan Bangs
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
All the young dudes - der englische Sänger Ian Hunter
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Max Steiner
The Charge of the Light Brigade
Leitung: William Stromberg

Bernard Herrmann
The Kentuckian Mann
Leitung: William Stromberg
The Moscow Symphony Orchestra
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Freigekauft"
Die geheimen Geschäfte mit politischen Gefangenen in der DDR
Von Axel Reitel
Aufnahme des MDR 2010
info

Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel
"Mephisto"
Von Klaus Mann
Bearbeitung: Michael Farin
Komposition und Regie: Klaus Buhlert

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Bevor alles weg ist"
Von Martin Becker
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Ich wollte mich in ein Nichts auflösen"
Hikikomori in Japan
Von Malte Jaspersen
Ton: Lutz Pahl
DKultur 2011
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Stephan Schmolck Harm-o-troniX,
41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010, hr-Sendesaal, Oktober 2010;
Stephan Schmolck Back & Forth, HessischesJazzpodium 2010, Brotfabrik Frankfurt, Dezember 2010

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Geh nicht nach el Kuwehd!" oder
Der zweifache Tod des Kaufmanns Mohallab

Von Günter Eich
Komposition: Hans-Ulrich Engelmann
Regie: Walter Knaus
SDR 1956
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
"Der frühe Miles"
Am Mikrofon: Wingolf Grieger

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Gefundene Landschaft"
Mitschnitte von den XIX.Zepernicker Randfestspielen
Aufnahme vom Juli 2011
Vorgestellt von Ingo Dorfmüller

NDRInfo 22.05 -23.00Uhr JAZZ KONZERT
Young German Jazz 2011 (Teil 1)
u.a. mit Mo'Blow, Three Fall & Ben Kraef & Rainer Böhm -
Mitschnitt aus der Hamburger Fabrik im Juni 2011

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Feelin´ free"
Der Gitarrist Barney Kessel
Mit Thomas Mau
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Rupert & Mennert + Show-B & Thomas Herb
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Quetsch as Quetsch can!"
Handzug-Fantasien
Von Matthias Menghini
info

Bayern 2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Marianne Faithfull" Live in Genf 2011
Mit Bernhard Jugel




02.10.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
2. Jazzfest Bonn und 16. Hildener Jazztage 2011
Sternal Symphonic Jazz, Ron Carter Trio – The Golden Striker,
Helge Sunde Ensemble Denada, Denis Gäbel’s Organ Club, Thoneline Orchestra,
Into the Blue, Herrnkind, Hannah Köpf Band, Engstfeld – Weiss Quartett, Hartmut Kracht Trio
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Lava Leser Bücher"
Gegenwartsliteratur aus Island
Von Paul Stänner
"Bauern haben sich verprügelt." - Dies war die ebenso knackige wie oberflächliche Zusammenfassung eines Mannes, der im
18. Jahrhundert die Manuskripte isländischer Sagas zusammengetragen hat.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die Sterblichen"
Hörspiel von Ernst Meister
Regie: Günther Sauer
(SDR/NDR 1967)

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Odyssee des Homer (2/13)"
Von Christoph Martin
Mit Dieter Mann
Komposition, Bearbeitung und Regie:Christoph Martin

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Diesmal für Afrika"
Nord-Süd-Dialoge
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Kriegsbraut"
Nach dem gleichnamigen Roman von Dirk Kurbjuweit
Hörspielbearbeitung und Regie: Annette Kurth
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Timon von Athen"
Von William Shakespeare
Regie: Ludwig Berger
Sender Freies Berlin 1954/
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Thema Nevermind: On The Road To Nirvana
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
jazzahead! 2011 (I): Jean-Marie Machado & Danzas (F), Kostas Theodorou Quintet (GR),
Ulrike Haage (D), Christian Fuchs' No Tango (D)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Tiger, Tundra, Tansania"
Moderne Abenteurer und das Geschäft mit den Diavorträgen
Von Marietta Schwarz
Regie: Rita Höhn
DLF 2008
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Zum 60. Geburtstag von Sting ua.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Irgendwie Bayern oder: Wie viel Region verträgt die Popkultur?
Sendung von Thomas Kretschmer, Michael Bartle und Roderich Fabian

DradioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Neue Kreationen aus Frankreich"
Arthur H, Féloche und Dominique A
Von Marlene Küster
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Sylvano Bussotti" Zum 80. Geburtstag
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Milde Sorte"
Neue Schmeicheleien von Apparat bis zu den Stepkids
Mit Ralf Summer




03.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Epos und Details"
Konzeptalben und Einzeltracks
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle -
Der Mauerfall von Marienborn
Hörspiel von Thilo Reffert
Regie: Stefan Kanis
Komposition: Cornelia Friederike Müller
Ton: Holger König
MDR 2009

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
European Jazz Orchestra 2011 (Teil 2/2)
Leitung: Jere Laukkanen
Aufnahme vom 28.4.11 in Turku/Finnland
Vorgestellt von Harald Rehmann

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
BAP
Aufnahme des Konzerts vom 31. Juli 2011
beim "Hubert von Goisern spielt und lädt ein"-Festival in der Arena Schloss Kaltenberg

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Afrika - Orient"
Madagaskar - Maghreb - Mülheim
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Nachglühen"
Nach dem gleichnamigen Roman von Jan Böttcher
Hörspielbearbeitung und Regie: Alice Elstner
(Produktion: NDR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Bürger Ubu"
Von Alfred Jarry
Aus dem Französischen von Marlis und Paul Pörtner
Realisation: Paul Pörtner zusammen mit Hans Peter Haller im Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stifung, Baden-Baden
Komposition: George Gruntz
NDR 1977/
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz
Joe Lovano Nonet: Birth Of The Cool And More,
40. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2009, hr-Sendesaal Frankfurt

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Keine Anweisung, keine Auszahlung, kein Betrag, kein Betrug"
Ein paar Anmerkungen zu "Neid"
Von Elfriede Jelinek
Produktion: BR 2011
Der Roman "Neid" in Jelineks Werk
Die Literaturkritikerin Sigrid Löffler im Gespräch mit Herbert Kapfer
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Tribute to Esbjörn Svensson (1/2)
Pat Metheny, Gitarre
Dan Berglund, Kontrabass
Magnus Öström, Schlagzeug
Nils Landgren, Posaune
Leszek Mozdzer, Piano
Lars Danielsson, Cello
Aufnahme vom 2.7.11 beim Festival Jazzbaltica, Salzau
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Westcoast-Sounds"
Der Multiinstrumentalist Bob Enevoldsen
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Ist die Menschenwürde noch zu retten?"
Eine historische Erkundung
Von Ulrich Kronauer
info

NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazzy
Das neue Ulrich Tukur-Album „Musik für schwache Stunden“

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Nach und nach"
Die marokkanische Sängerin Hindi Zahra
Von Marlene Küster

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Phantomschmerz am Zonenrand - Schwedt"
Von Thilo Schmidt und Rolf Niebel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Schneller als sein Schatten"
Musik von Cowboydarstellern
Mit Karl Bruckmaier




04.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Brazilliance"
Musik aus Südamerika
Mit Thomas Meinecke
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker derJazzgeschichte
Michael Mantler "Movies" (1977), "Something There" (1982),
"Live" (1987)

Mit Stefan Wagner
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Der Tanz um das "Goldene Grab"
Wem nützt der Sarkophag von Tschernobyl?
Von Nicolaus Schröder
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Anders altern"
Hörspiel von Daniela Böhle
Regie: Alexander Schuhmacher
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (16/20)
"Tag 16"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Ich werde sein, ich frage nicht, was ich werde"
Über Hölderlin und die Mystik
Von Navid Kermani
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Disappearing Boxes" - Meine Operngeschichte
Von Ergo Phizmiz
Realisation: Ergo Phizmiz
WDR 2011
info
"Ergo Phizmiz ist ein 30-jähriges Multitalent aus Großbritannien, das sich in "Disappearing Boxes" auf die Spurensuche nach seiner frühen Karriere als Opernkomponist begibt.

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Der Unverwechselbare"
SWR-Jazzpreisträger Rudi Mahall im Duo mit Aki Takase und mit dem Quartett "Die Enttäuschung"
beim Preisträgerkonzert im SWR-Studio in Kaiserslautern
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Stadtklänge"
Die Berliner Pianistin Maria Baptiste und das BuJazzO
Mit Lothar Jänichen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 4: Karlheinz Stockhausen in Darmstadt
Eine Sendung von Michael Iber

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Aïssâwa Trance"
Gaukler-Kunst und –Kult aus Marrakesch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gorillaz im Nebel"
Hipster entdecken Afrika
Mit Jay Rutledge

link

Montag, 26. September 2011
radiotipps für den 27.09./28.09./29.09. und den 30.09.
27.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Jenseits von Engagement und Agitprop"
Tendenzen der Politisierung in der jüngsten Musik
von Florian Neuner
In den 60er-/70er-Jahren gab sich die neue Musik von Luigi Nono bis Hans Werner Henze klassenkämpferisch. Nach Jahren der Entpolitisierung schenken einige jüngere Komponisten dem gesellschaftspolitischen Kontext ihres Tuns heute wieder zunehmend Beachtung.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Sturmwarnung! Oder: Ostdeutsche Seen im Angebot
Von Heide und Rainer Schwochow
Regie: die Autoren
DLF/RBB 2011
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Under Heavy Metal"
Viktor Berger und die Leiche unter dem Bus
Hörspiel von Carla Spies
Regie: Thomas Doktor und Carla Spies
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (12/20)
"Tag 12"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
Thema Nevermind: Seattle killed the L.A.-Stars
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Weiterhin unbeständig"
Von Ursula Schötzig
Regie: Stefanie Lazai
DKultur 2010
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 Jazz Session
"Große Stimmen des Jazz"
Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Betty Carter in Stuttgart und in Karlsruhe
Am Mikrofon: Bert Noglik
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 3: The serial camp. Pfadfinderlager oder Feudalstaat? Atmosphärisches und Anekdoten der Ferienkurse
Eine Sendung von Armin Köhler

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Rezension des Buches "Im Swing gegen den Gleichschritt"
ua.
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Tierra Colorada"
Chango Spasiuk mit Chamamé aus Argentinien
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Von Desert-Rock bis Bossa Nova"
Weltumspannende Musik-Stile
Mit Jay Rutledge




28.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der Mann, der vom Sirius kam"
Über den Mythos Stockhausen
Von Thomas von Steinaecker
Regie: Cordula Dickmeiß
DKultur 2011
(Ursendung)
Eigentlich stamme er vom Sirius und nicht von der Erde - mit solchen Aussagen arbeitete Karlheinz Stockhausen am eigenen Mythos. Den Autor verband mit dem Komponisten eine fast 20-jährige Freundschaft. In dieser Zeit lernte er sowohl den Menschen als auch den Guru Stockhausen kennen.

Re Search Sun Ra
Von Christoph Reimann
DKultur 2011
(Ursendung)
"Ich fühlte mich nie als Teil dieses Planeten" - ein typischer Satz des legendären Bandleaders Sun Ra. Science-Fiction, Mythowissenschaft, die Rolle der Farbigen in Nordamerika und die Geschichte des Jazz verschmelzen bei ihm zu "Sonic Fiction", der textlich und musikalisch nachgespürt wird.
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"No Coast, no Music, no New Orleans"
Jonathan Hendersons Kampf für den Golf von Mexico
Von Harald Brandt
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (13/20)
"Tag 13"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Hello Mellow Fellow
A victim of this song … "
mit Matthias Westerweller
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Gespräche mit Lebenden und Toten"
Hörspiel nach Swetlana Alexijewitsch
Aus dem Russischen von Ingeborg Kolinko
Bearbeitung: Frank Werner
Regie: Ulrich Gerhardt
(SR/NDR/SFB-ORB/WDR 1998)
Anschließend ab 22.47 Uhr:
Bombino: Agadez (Sahara Blues)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Voodoo Child und die Musik als fünftes Element"
Von Susanne Amatosero
Komposition: Matthias Arfmann
Ton: Jean Szymczak und Karl Atteln
DKultur 2011
(Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Klangzauberer und Katalysator"
Erinnerungen an Miles Davis
Mit Bert Noglik
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Thema Nevermind: Newermind
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Blutschlamm"
Die Flutkatastrophe im westungarischen Kolontár
Von Christian Lerch
(Produktion: ORF/SWR)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Luciano Biondini /
Michel Godard / Lucas Niggli beim Music Meeting 2011 in Nijmegen

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Tango electrónico"
Ein Versuch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Unterschätzt und überschätzt"
Hypes und Geheimtipps von Rock bis Soul
Mit Sabine Gietzelt




29.09.




DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
Synthetische Biologie - Auf dem Weg zum künstlichen Leben? (1/2)
Evolution in der Kiste - Lebewesen wie von einem anderen Stern
Von Michael Lange

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (14/20)
"Tag 14"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
"Riot Radio"
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gabriele Beinhorn
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Cornelia Rost
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Wasserpfeife und Cool Jazz"
Neue Musikszenen und Labels in der arabischen Welt
Eine Sendung von Martina Sabra

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das "Vive le Jazz"-Festival in Köln
Der Kölner Saxofonist Dennis Gäbel
Von Thomas Loewner
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
"Sting zum 60. Geburtstag"
mit Volker Rebell
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 NOWJazz
"Schreie und Flüstern"
Das Phänomen der weiblichen Stimme im experimentellen Jazz
Von Harry Lachner
info




30.09.




SWR2 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Newcomer Werkstatt 3/2011
Zusammenstellung: Marcus Gammel
DKultur 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (15/20)
"Tag 15"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Bonn - Djerba und zurück"
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Schulpartnerschaft
Von Judith Grümmer
DLF 2011
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
Radiohead Remixe"
mit Christoph Schupmann
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Die künstlichen Paradiese"
Von Charles Baudelaire
Aus dem Französischen von Max Bruns
Mit Alexander Fehling, Jeanne Moreau und Jule Böwe
Musiker: Anne Clark, alva noto, Gevorg Dabaghyan, Mariahilf, Matt Elliott, Nouvelle Vague, Helmut Oehring, Original Kocani Orkestar, Sandow, tarwater, Tuxedomoon, Ulver
Bearbeitung und Regie: Kai Grehn
Produktion: RB/hr/rbb/SR 2011
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Out of Area"
Von Werner Cee
Musik und Realisation: Werner Cee
(Produktion: HR 2003)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
"Die Miles Davis Story"
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Keith Jarrett Trio (USA)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"In A Cello Mood"
Porträt des Musikers und Komponisten Vincent Courtois
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 NOWJazz
"Eigenwillige Damenwahl"
Musikerinnen am Kontrabass, an der Posaune und am Schlagzeug
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Widersacher"
Von Emmanuel Carrère
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Miles Davis"
Das Jazz-Genie und die Pop-Kultur
Mit Roderich Fabian

01.10.

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Wettlauf in die Kälte"
Eine Lange Nacht aus dem ewigen Eis
Von Alexander Budde und Agnes Bührig
info

link

Donnerstag, 22. September 2011
radiotipps für den 24.09./25.09. und den 26.09.
24.09.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Die Frau am Meer"
Eine Lange Nacht über die Malerin Clara Arnheim
Von Gabriela Jaskulla
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Spektakel mit Tiefgang"
Musik der französischen Band Raoul Petite
Am Mikrofon: Michael Frank

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
Harold Arlen "The Wizard Of Oz"
Liedtexte: E. Y. Harburg
Zusätzliche Liedtexte: Tim Rice
Zusätzliche Musik: Andrew Lloyd Webber
Orchestrierungen: David Cullen
Musikalische Leitung: Graham Hurman
Regie: Jeremy Sams
Mit Michael Crawford, Danielle Hope, Edward Baker-Duly, David Ganly, Paul Keating
Emily Tierney, Hannah Waddingham, Helen Walsh und Stephen Scott

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Blind Date mit Beirut"
Auf der Suche nach dem Herzen der Stadt
Von Julia Tieke und Katrin Moll
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
Live vom Beethovenfest Bonn
"Trans-Liszt" Bearbeitete Musik
info

Bayern2 15.05 - 16.35Uhr Hörspiel
"Planetenfeuer"
Von Max Haushofer
Komposition: Christoph Nicolaus
Bearbeitung und Regie: Martin Otter
Produktion: BR 2010

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Heimatlos"
Tokios digitale Tagelöhner
Von Serotonin
Autorenproduktion im Auftrag von WDR/SWR/DKultur
2011
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Tony Lakatos Gypsy Colours, 41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010, Frankfurt, hr-Sendesaal, Oktober 2010;
Tin Hat, Tampere Jazz Happening 2010, Tampere / Finnland, Old Customs House Hall,
November 2010

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr ByteFM Magazin am Abend
mit Dirk Schneider
zu Gast: Apparat Organ Quartet & When Saints Go Machine
info

NDRInfo 22.05 -23.00 Uhr JAZZ KONZERT
Renaud Garcia-Fons "Die Abenteuer des Prinzen Achmed"
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom August 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Oasen des Unabwägbaren Zeit und Gedächtnis in
der Musik der Gegenwart"

Von Johannes Bauer

Dass Neue Musik sich kaum noch der Allianz zwischen der kompositorischen Rhetorik und einer ebenso ich- wie affektzentrierten Einheit der Zeit fügt,
schärft zahlreiche ihrer Werke zu provokanten Ereignissen der Desorientierung. Gerade aufgrund dieser Enttäuschung vertrauter Hör-und Gedächtnismodelle
müssen sich Kompositionen der Gegenwart immer wieder den Vorwurf vom Abstraktwerden der musikalischen Zeit gefallen lassen, einen Vorwurf, der nicht
selten zur These umformuliert wird, Musik habe schließlich das Lebensgefühl vom Zeitzerfall in der modernen Leistungsgesellschaft zum Ausdruck zu bringen.
Verhindern indes nicht gerade solche Befunde des Verlusts, sich auf das Unwägbare des Komponierten einzulassen und damit auf das Offene eines Zeitspielraums jenseits der Kontroll und Sicherheitsmuster in einer
Kultur des Berechnens und der kausalen Zwänge?


WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Juwelen des Hard Bop"
Das Clifford Brown/Max Roach Quintet
Mit Günther Huesmann
info

DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht
"Die Frau am Meer"
Eine Lange Nacht über die Malerin Clara Arnheim
Von Gabriela Jaskulla
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
“…’s that what you wanted, Alfred?” oder: Bleibt Miles Miles?
Miles Davis Remixed
Bleibt Miles Miles?
Von Steamin’ Horn und Evil Corner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You Say We Play"
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Ulrike Zöller




25.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Superheld trifft Superhirn"
Wissenschaftsthriller als verkappte Sachbücher
Von Florian Felix Weyh
Sie sind schlau und böse - oder sie sind brillante Retter der Welt!
In Wissenschaftsthrillern müssen die Protagonisten mehr als nur schusswaffentauglich sein. Wo abgefeimte Superhirne die Welt bedrohen, bedarf es intellektuell überragender Superhelden, um sie niederzuringen.
Seit in Frank Schätzings "Schwarm" eine bedrohliche Intelligenz aus dem Meer aufstieg, erlebt die junge Gattung einen rasanten Aufschwung.

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
"Verbrennungen"
Hörspiel nach Wajdi Mouawad
Aus dem Frankokanadischen von Uli Menke
Bearbeitung: Ulrich Gerhardt
Regie: Ulrich Gerhardt
Musik: Frank Maakaron
(hr/DLF 2009)

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
24/7 - Hardcore als Lebensprinzip
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Odyssee des Homer (1/13)"
Von Christoph Martin
Komposition, Bearbeitung und Regie: Christoph Martin

SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person
Alfred Brendel
Peter Stieber im Gespräch mit dem Pianisten und Schriftsteller
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Musikalische Detektive"
Jos van Immerseel und Anima Eterna
Von Michael Arntz
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Essen, Trinken, Feiern"
Musikalische und andere Genüsse
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Feldpost"
Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan
nach der Edition im SZ-Magazin
von Marc Baumann, Martin Langeder, Mauritius Much, Bastian Obermayer und Franziska Storz
Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Richards Füße (3/3)
Von Ben Paradise
Aus dem Englischen von Gaby Hartel
Regie: Norbert Schaeffer
Komposition: Hans Schüttler
Ton: Alexander Brennecke
DLR Berlin 2001
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Retromanie"
mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Amparo Sánchez & Band (Spanien)
Konzertmitschnitt vom 7. Juli 2011 vom Prinzenpalais-Platz, Oldenburg

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
"Hexenjagd"
Von Arthur Miller
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Cool"
Zur Geschichte und Bedeutung einer modernen Lebenshaltung
Von Werner Köhne
DLF 2011
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
John Marshall
Mit seinem Namen sind zwei der bedeutendsten Bands der europäischen Rockjazz-Geschichte verbunden.
Zwischen 1969 und 1980 war John Marshall nacheinander Schlagzeuger von "Nucleus" und "Soft Machine".
Der Schatten dieser britischen Bands ist lang.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Spiel des Lebens"
Wie Gamification die Welt verändert.
Sendung von Matthias Leitner

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Sayat Nova"
Lieder des armenischen King of Songs
Von Gesine Heinrich
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Musik der Zeit 60 [2]
Musik von Mauricio Kagel, Karlheinz Stockhausen u.a.
„Die Konzerte Musik der Zeit brachten regelmäßig von überall her die Freaks der Neuen Musik zum glücklichen Familientreffen zusammen“ (Mauricio Kagel).
Schon früh bewies diese Funkinstitution „international wirksame Anziehungskräfte“, wie Wulf Herzogenrath, langjähriger Leiter des Kölnischen Kunstvereins, sich erinnert. Unzählige Premieren werden hier präsentiert, spektakuläre Projekte und Produktionen erregen die Gemüter.
Zu den Sternstunden der Reihe zählt Krzysztof Pendereckis Lukas Passion, die 1966 im Dom zu Münster aus der Taufe gehoben wird – ein nicht nur musikalisches, sondern auch gesellschaftlich-publizistisches Großereignis.
Unter keinem günstigen Stern stand indessen 1962 die Uraufführung von Mauricio Kagels Heterophonie. Kagel versieht die Partitur – nachträglich – mit der delikaten Doppelwidmung „dem Marquis de Sade und dem KRSO“ (dem Kölner Rundfunksinfonieorchester, wie das musikalische Flaggschiff das WDR bis 1998 hieß): Als Replik auf die nicht allzu glücklich verlaufene Zusammenarbeit.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Herbstblüten"
Debüts von Veteranen
Mit Michael Miesbach




26.09.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Cosmic Highway"
Kleines Himmelskörper-Hopping
Mit Harry Lachner
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Heldentod"
Kriminalhörspiel
Von Dirk Josczok
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte
mit Michael Engelbrecht
Dave Pike Set, Volker Kriegel, Albert Mangelsdorff u.a.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 Jazztime
"Einbruch in eine Männerdomäne (2)"
Wie starke Instrumentalistinnen den Jazz allmählich zu erobern begannen
Von Julia Neupert
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Rebellion im Musikantenstadl"
Alpenländische Avantgarde in der Schweiz und Österreich
Von Sebastian Bargon
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Milliardengrab und Staatsgeheimnis"
Die deutschen Bad Banks
Von Dani Parthum
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (11/20)
Tag 11
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Silent Fireworks
mit Jumoke Olusanmi

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Der Privatroman "Neid"
36 Antworten von Elfriede Jelinek
auf Fragen von Herbert Kapfer
Produktion: BR 2011

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"40. Moers Festival 2011 Teil 2
Achim Tang "Tørn" feat. Joris Rühl
Jon Irabagon Trio featuring Barry Altschul
The Dorf
Aufnahmen vom 11. und 12. Juni 2011 aus dem Schlosspark Moers
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
European Jazz Orchestra 2011 (1/2)
Leitung: Jere Laukkanen
Aufnahme vom 28.4.11, Turku/Finnland
(Teil 2 am 3.10.11 in "Klang-Horizonte")
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Nennt mich nicht "Bird"!"
Der Saxofonist Sonny Stitt
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Der Homer der Insekten"
Vom Leben und Staunen des Naturforschers Jean-Henri Fabre
Von Astrid Nettling
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Vier Orte, ein Sound"
Die Muscle Shoals Studios in Alabama
Von Knut Benzner
Es ist - mal wieder - eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise in die Tage vor gut und gern 40 Jahren, als ein paar junge Leute aus dem Norden Alabamas die Idee hatten, ein eigenes Studio zu gründen. Sie trafen sich in der Kleinstadt Muscle Shoals.
Die vier waren Barry Beckett, Roger Hawkins, David Hood und Jimmy Johnson. Keyboards, Schlagzeug, Bass, Gitarre. Sie waren die Hausband in ihrem eigenen Studio und begleiteten zahllose Künstler, die dort Plattenaufnahmen machten.
Sie sind zu hören auf Schallplatten von Cher und Aretha Franklin, Boz Scaggs, Tony Joe White und den Rolling Stones. Dieses Studio gibt es noch, es gibt sogar ein paar davon, denn Muscle Shoals ist mehr als nur ein Ort. Der so typische Sound entsteht in ein paar kleinen, benachbarten Orten in Alabama. Dies ist die Geschichte eines Auf und Ab, und es ist die Geschichte wunderbarer Musik.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Magazin"
mit Bernd Künzig
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Folge dem Schein"
Von Philine Velhagen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Total Quality Women"
Weibliche Musik von Antye Greie, Gudrun Gut und Gustav
Mit Karl Bruckmaier

link

Montag, 19. September 2011
radiotipps für den 20.09./21.09./22.09. und den 23.09.
20.09.




SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Ein eigener Staat für die Palästinenser"
Welche Folgen hat der Antrag Abbas' bei der UNO?
von Sabine Hackländer
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Verbrannt in Polizeizelle Nummer fünf"
Der Tod des Asylbewerbers
Oury Jalloh in Dessau
Von Margot Overath
Regie: Sabine Ranzinger
MDR/DLF/NDR 2010
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Der große Coup am Biwasee"
Hörspiel von Jan Decker
Regie: Iris Drögekamp
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (7/20)
"Tag 7"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
"Marie T.s Daumenkino"
Von Marie T. Martin
Regie und Komposition: Eva Pöpplein, Janko Hanushevsky
DLF 2009
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker
mit Dirk Böhme
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 Jazz Session
Piano-Pionierin:
Mary Lou Williams 1954 mit dem Kurt Edelhagen Orchester in Freiburg
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazz
Beitrag über Trombone Shorty, Teil II

WDR3 22.00 - 23.00Uhr Jazz
"Marching Songs"
Die Mike Westbrook Concert Band (1969)
Mit Karsten Mützelfeldt
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 2: Die "Nummer 1" der Ferienkurse - Der Komponist Hans-Ulrich Engelmann
Eine Sendung von Michael Rebhahn

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Musikalisches Ardennenfeuer
"Académie d´été" in Neufchâteau
Von Helena Rüegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Freigeister"
Country-Folk-Punk, Tango, Gypsy und Cumbia
Mit Noe Noack




21.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Komm mit mir nach Chipude"
Ein Inseltagebuch
Von Christoph Gahl
Regie: Robert Matejka
Ton: Hansjörg Saladin
RIAS Berlin/HR 1980/
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Hallo Utopie!"
Leben am Rand des Kapitalismus
Von Tim Zülch
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (8/20)
Tag 8
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Amy Winehouse
(Baden-Baden, Theater 18.9.04)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Der Abgrund"
Ein richtungsloses Augenblicksdrama
Hörspiel von Raymond Federman
Aus dem Amerikanischen von Gaby Hartel
Regie: Ulrike Brinkmann
Musik: Kim Kübler
(DLR Berlin 1997)
Anschließend ab 22.43 Uhr:
Aus der Martins-Messe von Tours
(um 1230). Diabolus in Musica

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Das fünfte Element"
Susanne Amatoseros "Voodoo Child" als Hörspielproduktion
Vorgestellt von Sylvia Rauer
DKultur 2011/
(Ursendung)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Musique Modernes mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazzgeschichten aus Europa (29)"
Freie Töne hinter dem "Eisernen Vorhang" (Teil 1)
Mit Ekkehard Jost
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Joseph Tawadros feat. John Abercrombie
beim Inntöne Festival, Juni 2011

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ensemble asamisimasa, Norwegen
Simon Steen-Andersen: "On & Off"
(Konzert vom 13. Mai im "Theaterhaus Südseite")
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Stromlinie: Penelopex
Penelopex
A Sound Portrait of Berlin (2006) Elektronische Musik
A Fragment of Melody (2007) Elektronische Musik
Seismic Movements of a Broken Heart (2008) Elektronische Musik

pxprd Live in Zürich (2010) Live-elektronische Musik
Martin Kuentz & Marta Zapparoli – Live-Elektronik

Alessandra Ezramo & Marta Zapparoli
Pietre (2011) Elektronische Musik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Schwer ist leicht was"
Komplizierte Songs, einfache Musik
Mit Sabine Gietzelt




22.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Henri Pousseur
"Paraboles-Mix mit Höllenlektionen" (1972/1999)
Elektronische Musik

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (9/20)
Tag 9
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Wolfgang Ham
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das 25. Internationale Jazzfestival in Viersen
Mit Odilo Clausnitzer
"Real Live Jazz" in Köln
Von Anja Buchmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Rezension PanRec Dokus und Konzertfilme mit Improvisationsmusik und Jazz,
mit Simon Nabatov Plays Herbie Nichols, Elliott Sharp, Speak Easy u.a.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 NOWJazz
"Electric Ladies"
Musikerinnen wie Ikue Mori, Zeena Parkins, Stevie Wishart oder Kaffe Matthews verändern mit elektronischen Instrumenten die Improvisationsszene
Von Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Hegemännerei à la française?
Sacha Sperlings Skandalroman „Ich dich auch nicht“
info




23.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Osmose"
Von Oliver Peters
Autorenproduktion 2010/
(Ursendung)
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (10/20)
Tag 10
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Der Widerstand gegen das Verschwinden oder: Memory is appetite
Von Grace Yoon
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Auris Interna"
Vom Ertasten besonderer Geräusche an gewöhnlichen Orten
Von Liquid Penguin Ensemble
Komposition: Stefan Scheib
Regie: Liquid Penguin Ensemble
Produktion: SR 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"John Hiatt Band"
Konzertmitschnitt vom 10. Oktober 1987 aus der Schauburg, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Der mit den Tönen tanzt"
Ein Porträt des Elektronik-Musikers und Sample-Spezialisten Jan Bang
Von Michael Engelbrecht
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"New & Blue, same Trane"
Neue Aufnahmen zum 85. Geburtstag von John Coltrane
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Der Sündenhund"
Von Theodor Weißenborn
Mit: Katharina Thalbach
Regie: Ulrike Brinkmann
(Produktion: RIAS Berlin 1990)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Electric Warrior (AT)
Mit Klaus Walter

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Les petits riens"
Von Chantal Dumas
Realisation: die Autorin
Aufnahme DKultur 2010
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr "Femous Improvisers"
SWR2 NOWJazz Update
Von Günther Huesmann
info

link

Freitag, 16. September 2011
Radiotipps für den 17.09.18.09./19.09 und Vorschau auf den 20.09.
17.09.




WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Vom Leben in den Wäldern"
Von Ulrich Grober
Aufnahme DLR/SWR 1996
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Sinfonien gegen den Chauvinismus"
Pioniere des europäischen Gedankens in der romantischen Musik
info

DRK 15.05 - 16.00Uhr Deutschlandrundfahrt
"Glühende Landschaften"
Der Kampf um das Anhaltische Theater Dessau
Von Susanne Arlt
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Ferienwohnungen für Vögel"
Von Mariann Kaiser
info

Byte.FM 17.00 - 18.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Black Paris - Paris Noir
Von Wolfgang Hamm
Regie: Detlef Meissner
Ton: Gerd Nesgen
WDR 2010
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Kinsmen feat. Kadri Gopalnath & Rudresh Mahanthappa,
41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010, Frankfurt, hr-Sendesaal, Oktober 2010;
Rudresh Mahanthappa’s Codebook feat. Vijay Iyer,
38. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2007, Frankfurt, hr-Sendesaal, Oktober 2007
Am Mikrofon: Daniella Baumeister

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die künstlichen Paradiese"
Von Charles Baudelaire
Regie und Bearbeitung:Kai Grehn
Mit Alexander Fehling, Jeanne
Moreau, alva noto, Tuxedomoon,
Matt Elliott, Nouvelle Vague,
Tarwater, Mariahilff, Kocani
Orchestra, Helmut Oehring u.a.
RB/HR/RBB 2010/80'
im Anschluss:
Sendung von Karl Lippegaus:
"Träume in Aktion": Der Geiger Dominique Pifarély und sein Plattenlabel Poros.
Playlist
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Architektur des Verlusts"
Claus-Steffen Mahnkopfs "void"-Projekt
Vorgestellt von Egbert Hiller

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Another Time, Another Place"
Der Schlagzeuger Barry Altschul
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Zwischen uns hat es geknistert"
Lo-Fi Sounds zwischen Lärm und Lässigkeit
Von Raphael Smarzoch
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Non Visual Objects aus Wien
Heribert Friedl, 40, ist über die Bildhauerei zur Klangkunst gestoßen. Lange schon beschäftigt ihn ein Paradox: das Nicht-Sichtbare der Bildenden Kunst, in seinen Installationen tritt es als Geruch in Erscheinung. 2005 gründet er in Wien mit dem Grafiker Raphael Moser, 39, das Label Non Visual Objects, das sich der „Interpretation von Klang-Minimalismus“ verschreibt. Seitdem ist auf CDs und mit einem Buch ein kleiner, feiner Katalog von zwei Dutzend Arbeiten internationaler Klangkünstler wie Richard Chartier, Richard Garet, Jos Smolders und Asmus Tietchens entstanden.




18.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr radioJazznacht
"Höhepunkte des Live-Jazz"
Ausgewählte Glanzstücke aus aktuellen BR-Mitschnitten
Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Planetenerkunder"
Die fantastischen Brüder Strugatzki
Von Martin Hartwig
Die Romane von Boris und Arkadi Strugatzki hatten in den 70er- und 80er-Jahren Millionenauflagen in der Sowjetunion. Oft waren die in den Weiten des Weltraums und in einer fernen Zukunft angesiedelten Geschichten
leicht erkennbare Allegorien auf das Leben im Sozialismus und wurden deshalb massiv zensiert. Im Westen sind sie vor allem mit "Picknick am Wegesrand", der
1972 erschienenen Romanvorlage zu Andrej Tarkowskis Film "Stalker", bekannt geworden.

DRK 13.05 - 14.00Uhr Die Reportage
"Armut macht krank"
Besuch einer mobilen Klinik in virginia, USA
Von Tom Noga
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Natur und Menschenleben"
Hörspiel von Roka Tokutomi
Aus dem Japanischen von Ekkehard May
Regie: Ulrich Lampen
(hr 2011)
- Ursendung –
Von Anfang 1897 bis zum Spätsommer des Jahres 1900 lebte Tokutomi in dem Seebad Zushi, etwa 50 km südwestlich von Tokio. Hier, mit einem prachtvollen Weitblick über die Sagami-Bucht und das Bergland von Hakone mit dem dominierenden Gipfel des Fuji, sollte sich die mit einem starken malerischen Impetus ausgestattete Naturbegeisterung des jungen Autors besonders entfalten: Während des Jahres 1898 hielt er Tag für Tag fest, welche Veränderungen er in dem vor ihm liegenden Landschaftpanorama beobachtete, im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, von Wetter, Luft und Licht und dem ständigen Wandel der belebten Natur. In ihrer außergewöhnlich intensiven Bildsprache haben die aus unmittelbarem Erleben und Beobachten gewonnenen Skizzen Tokutomis einen hochlyrischen Charakter und reihen sich ein in die Tradition der haibun, der Prosatexte im Geiste des Haiku.

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Distar oder Phobophobia"
Von Kalle Laar
Realisation: Kalle Laar
Produktion: BR 2010

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Yemen Blues"
Arabo-Afro-Creolisches aus Israel
info

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr ByteFM Groovebox
mit Markus Schaper
info

SWR2 18.20 - 19.14Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Frau Hegnauer kommt"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Lisa Stadler
Musik: Malte Preuss
Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott
(Produktion: DRS 2008)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Richards Füße (2/3)
Von Ben Paradise
Aus dem Englischen von Gaby Hartel
Regie: Norbert Schaeffer
Komposition: Hans Schüttler
Ton: Alexander Brennecke
DLR Berlin 2001/71'36
(Teil 3 am 25.9.11)
info

SWR2 19.14 - 20.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 Jazz
Queens Of The Hammond B-3
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Hummmel, Vögel, Panther, Flügel, Maikäfer -
Neues von Housetieren und Techno Animals
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Sean Rowe (USA) / Anna Aaron (CH)
Konzertmitschnitte vom 17. Juni 2011 (Sean Rowe)
und vom 4. April 2011 (Anna Aaron) aus dem Moments in Bremen

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Höher, breiter, schneller, weiter?"
Vom Wachstum auf Gedeih und Verderb
Von Bettina Mittelstraß
DLF 2011
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Yann Tiersen"
Sein größter Erfolg ist beinahe zum Fluch geworden. Fast jeder verbindet mit Yann Tiersen zunächst die stimmungsvolle Musik zu dem Ausnahmefilm "Die wunderbare Welt der Amelie". Der Soundtrack bestand überwiegend aus Titeln aus frühen Alben des Bretonen.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Voll Echt!"
Kunst und Alltag zwischen Realität, Fiktion und Authentizitätswahn
Sendung von Ania Mauruschat und Ralf Homann

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Musik der Zeit 60 [1]
Musik von Strawinsky, Schönberg u.a.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Chillout"
Ein geschmackvoller Wochenausklang
Mit Ralf Summer




19.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Das große ABC"
Americana, Bordermusic, Cumbia
Mit Jay Rutledge
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Testament"
Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear
Hörspieladaption der gleichnamigen Performance
Von und mit She She Pop
Ton: Andreas Narr und Max Knoth
Produktion: DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Wadada Leo Smith's Organic, Carlo de Rosa's Cross Fade u.a.
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Rumänien - Musik aus den Clubs und Tanzcafés gestern und heute
Moderation: Olga Hochweis

SWR2 15.05 - 16.00Uhr "Femous Improvisers" SWR2 Jazztime
Einbruch in eine Männerdomäne (1)
Wie starke Instrumentalistinnen den Jazz allmählich zu erobern begannen
Von Julia Neupert
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Piraten entern Berlin!"
Wer sind sie und was wollen sie?
von Sabine Hackländer
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"The Black Private Eye"
Auf den Spuren von Shaft durch New York
Von Tom Noga
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (6/20)
"Tag 6"
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Distar oder Phobophobia"
Von Kalle Laar
Realisation: Kalle Laar
Produktion: BR 2010

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"40. Moers Festival 2011"
Tia Fuller Quartet
Nils Petter Molvaer
Michiyo Yagi Double Trio
Aufnahmen vom 10. und 12. Juni 2011 aus dem Schlosspark Moers
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Melba Joyce Quartet
Melba Joyce, Gesang
Kirk Lightsey, Piano
Essiet Essiet, Kontrabass
Ronnie Burrage, Schlagzeug
Aufnahme vom 11.6.11 beim INNtöne Festival, Diersbach/Österreich
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Dance Punk oder auch nicht"
Die englische Band Friendly Fires
Von Paul Baskerville

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über "Soldier of the Road - a Portrait of Peter Brötzmann"
von Karl Lippegaus
Beitrag über Trombone Shorty, Teil I
von Tobias Richtsteig

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Girl Talk"
Der amerikanische Jazzgitarrist Howard Roberts
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Gehirnraubtier und Femme fatale"
Lou Andreas Salomé
Von Ludger Lütkehaus
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Der Traum vom Raum
Von Michael Iber

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Blackwater Redux"
Von Krok & Petschinka
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Kunst des Unmöglichen"
Tiny Tim und die chinesischen Dylan-Parodisten
Mit Karl Bruckmaier

20.09

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Die Luftmenschen"
Der Komponist und Medienkünstler
Arnold Dreyblatt (*1953)
Von Thomas Groetz

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Barney Wilen "Auto Jazz/The Tragic Destiny of Lorenzo Bandini" (1968),
"Moshi" (1972), "Wild Dogs of the Ruwenzori" (1988)
Von Karl Lippegaus
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz
"I hear your voice" - Stimmen im Jazz
Moderation: Ute Kannenberg

link

Dienstag, 13. September 2011
radiotipps für den 14.09./15.09. und den 16.09.
14.09




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Stellen wir uns vor, wir wären alle Pferde"
Die Surrealistin Leonora Carrington
Von Manuela Reichart
Musik: Haarmann
Ton: Jonas Bergler
WDR 2010
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
Expedition: "Köpfchen zeigen – oben bleiben!"
Krise einer Bewegung
Von Ralf Kröner und Alexandra Müller
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (3/20)
Tag 3
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow
"Every day a dream"
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Septembergewitter (2/2)
Von Friedo Lampe
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Ton: Peter Nielsen, Klaus
Schumann
RB/DLR Berlin/NDR 2003
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Freiflug in den Tod"
Auf den Spuren von Gerd Albartus
Von Peter Hillebrand
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Jef Neve (p) und Pascal Schumacher (vib)
beim "European Jazz Meeting 2011" in Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz im Fünfvierteltakt"
Mit Hans-Jürgen Schaal
Aufnahmen von Dave Brubeck, Don Ellis, Thad Jones und Lalo Schifrin
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ars nova 2011 in Ravensburg (1)
Aleph Gitarrenquartett
Petra Hoffmann (Sopran)
Peter Jakober (Klangregie)
Beat Furrer:
"Fragmentos de un libro futuro"
für Gitarrenquartett und Sopran
Georg Friedrich Haas:
"Quartett" für 4 Gitarren
Peter Jakober:
"triften" für Gitarrenquartett und Zuspielung
(Konzert vom 4. April im Schwörsaal des Waaghauses in Ravensburg)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"ex machina"
Musik unter anderem von Jonas Förster, Tim Kienecker, Roman Pfeifer,
Madjid Tahriri und Johannes Winkler
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Das glamouröse Kanada"
Faszinierendes von Folk bis Disco
Mit Thomas Meinecke




15.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Internationale Ferienkurse für neue Musik, Darmstadt 1961
Aufzeichnung vom 6.9.61

David Tudor stellt neue Kompositionen vor:

John Cage
"26'5'988" for Pianist and a String Player (1954-55)

David Behrman
Canons for Piano and Percussion (1959-60)

George Brecht
"Incidental Music" (1961)

La Monte Young
"(to Henry Flynt)" (1960)
David Tudor, Klavier/Tamtam
Christoph Caskel, Schlagzeug
Kenji Kobayashi, Violine

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (4/20)
Tag 4
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Inntöne Festival 2011"
Melba Joyce Quartet
Eric Seva Quartet
Joseph Tawadros Quartet feat. John Abercrombie
Aufnahmen aus Diersbach, Oberösterreich
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
"UK Bass"
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Folk im Schloss Bad Wildungen
mit Marco Lobo e Convincados, Mohamad Reza Mortazavi, den Gruppen Uiscedwr,
"Les Violons Barbares" sowie Aly Keita Band& the Magic Balafon
Ausschnitte aus den Konzerten am 29. und 30.Juli auf Schloss Friedrichstein
vorgestellt von Cornelia Rost

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Vorschau auf das 6. Münsterland Festival
Mit Cecilia Aguirre
Der Pianist Omer Klein
Von Jana Heinlein
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Lutz Krajenski Big Band meets Juliano Rossi: Releasekonzert im Pavillon-Hannover

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
Neue Beatles-Coverversionen
info




16.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Yguasu"
Von Mario Verandi
Musiker: Lorenzo Paris, Alfonso Covarrubias
DKultur mit freundlicher Unterstützung
der Elektronischen Studios der TU-Berlin 2011/ca. 50'
(Ursendung)
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (5/20)
Tag 5
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Tschingis Khan für ein halbes Jahr"
Baron Ungern von Sternberg, Herrscher der Großen Steppe
Von Mario Bandi
Regie: der Autor
DLF/SWR 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Best Of Time is on your side"
Various Artists
Produktion: BR 2010/2011
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
Gui Boratto mit Sebastian Hampf
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
JAZZ SPECIAL
„Här kommer Pippi Langstrump“ –
Erinnerungen an den Pianisten Jan Johansson

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.33 - 00.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die erste Erde (1)"
Ein dichterisches Projekt von Raoul Schrott
"Work in progress"
Mit: Raoul Schrott
Musik: Hermann Kretzschmar
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR/BR 2011, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes)
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Interpull
Quenum + Falko Brocksieper
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Bill Monroe"
The History of Bluegrass Music
Mit Thomas Meinecke

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Horizont Architektur"
Von Robert HP Platz
info

link

Donnerstag, 8. September 2011
radiotipps für den 09.09./10.09./11.09./12.09. und den 13.09.
09.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Chauncecleer - A Medieval Circus on the Canterbury Tales
Von Tom Hannes
Musik: Zefiro Thorna
Regie: Ward Weis und Tom Hannes
Autorenproduktion für
DLR Berlin 2001/
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Die Hände haben auch Lippen"
Die Kunst der Farkhondeh Shahroudi
Von Astrid Nettling
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
really ground zero - anweisungen zum 11. september
Von Kathrin Röggla
Komposition: Hans Platzgumer
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2002
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Davell Crawford"
Piano und Gesang
Aufnahme vom 10.6.11beim Inntöne Jazzfestival,
Diersbach/Österreich
Mit Karsten Mützelfeldt
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
40 Jahre Hamburger FABRIK
"My Favorite Things" - JazzTalk mit Horst Dietrich
Am Mikrofon: Michael Laages

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Vokalmusik der Möglichkeiten"
Der Sänger Theo Bleckmann
Vorgestellt von Bert Noglik
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric'
Jamie Jones + Four Tet
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gästemix: The National
Die Amerikaner legen ihre Lieblingsplatten auf
Mit Ralf Summer

ARD Radiofestival 2011. 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Céline Bonacina Trio"
SR-Aufnahme vom Internationalen Jazzfestival St. Ingbert
Mit Peter Kleiß
info




10.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Songs, Sounds and Stories"
Von Giant Sand bis Richmond Fontaine
Moderation: Harry Lachner
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
Paul Gordon: "Daddy Long Legs"
nach dem gleichnamigen Roman von Jean Webster
Liedtexte: Paul Gordon
Buch: John Caird
Orchestrierungen: Paul Gordon
Musikalische Leitung:
Laura Bergquist
Regie: John Caird
Mit Robert Adelman Hancock und Megan McGinnis
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
nine/eleven:
New York - Mitten ins Herz
Eine Woche im September
Von Egon Koch
Aufnahme WDR/NDR/SWR 2002
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
nine/eleven:
Civil Landing
info

Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel
"Heimsuchung (2/2)"
Von Jenny Erpenbeck
Komposition: Ulrike Haage
Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach
Produktion: BR 2009

HR2 18.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Jake Shimabukuro Ukulele Solo,
41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010;
Bill Evans Soulgrass with special guest Sam Bush,
41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010;
beide Konzerte: Frankfurt, hr-Sendesaal, Oktober 2010

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Die Frau des Präsidenten"
Von der Stadtguerillera zur First Lady
Von Erika Harzer
Regie: Beate Ziegs
DKultur 2011/
(Ursendung)
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Mörder"
Von Agnieszka Lessmann
Regie: Christine Nagel
DLF 2011
(Ursendung)
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr Jazz Klassiker
40 Jahre FABRIK: Jazz Klassiker live aus der FABRIK

NDRInfo 22.05 - 6.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
40 Jahre Hamburger Fabrik
Am Mikrofon: Heti Brunzel
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"My Beautiful Scream"
New Yorker Komponisten reflektieren das Phänomen 9/11
Von Rainer Schlenz

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr ByteFM Container
Demo Dandies - Musik aus schiefen Kellern
von Felix Kubin und Felix Raeithe
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt: Lloyd Cole
Live in der Münchner Freiheizhalle
Mit Bernhard Jugel




11.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Terror, Trauma, Trauer"
Der 11. September 2001 im Spiegel der Literatur
Von Claudia Kramatschek

SWR2 14.05 - 18.00Uhr SWR2 extra - 9/11
"Ten years after"
Ein Tag und seine Folgen
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Milomaki - Vom Vergessen und Verschwinden"
Hörspiel von Merzouga
Regie: Merzouga
(DLF 2010)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Mit dem Orchester zurück in die Zukunft"
Der finnische Dirigent und Komponist Esa-Pekka Salonen
Von Anja Renczikowski
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt
"Bewaffnete Roboter"
Forscher denken über den Krieg der Maschinen nach
info

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag - 9/11
"Windows on the world"
Nach dem gleichnamigen Roman von Frédéric Beigbeder
Musik: Karsten Riedel
Bearbeitung und Regie: Martin Zylka
(Produktion: WDR 2004)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Richards Füße (1/3)
Von Ben Paradise
Aus dem Englischen von Gaby Hartel
Regie: Norbert Schaeffer
Komposition: Hans Schüttler
Ton: Alexander Brennecke
DLR Berlin 2001
(Teil 2 am 18.9.11)
info

WDR3 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
Unsterblicher Herbst-Hit
"September Song"
Von Werner Wunderlich
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Und nach dem 11. September?
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Der Wald ist schwarz und voller Tiere"
Wie Kinder lernen, die Natur zu fürchten
Von Anja Kempe
SWR 2011
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioMitschnitt
Das Beste aus dem Bayern 2-StudioClub:
Rebekka Bakken
Aufnahme des Konzerts vom 2. Dezember 2009 im Studio 3 des Münchner Funkhauses

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Der Tod"
Hörspiel von Woody Allen
Aus dem Amerikanischen von Stephan Jungk
Regie: Peter Michel Ladiges
(SWF/RB/SFB 1981)

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Fire #1
mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Zündfunk Fernschreiber
Texte zum besseren Verständnis der Welt
Zusammengestellt von Katja Huber

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Lou Rhodes & Andy Barlow (Lamb)
In den späten neunziger Jahren feierten sie internationale Pop-Erfolge. Mit Szene-Hits wie "Gorecki" und "Gabriel" galt das Duo "Lamb" aus Manchester als spannende Pop-Einheit zwischen TripHop und Club-Beats.

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Weißes Rauschen"
Die Musik der Katastrophe
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Zwischenbilanzen"
Etablierte Künstler mit neuen Alben
Mit Michael Miesbach




12.09.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Modul8 Labelnacht
Elektro Willi und Sohn
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"New York State Of Mind"
Die Twin Towers auf LP
Moderation: Ralf Summer
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Hilfe, unsere Eltern werden alt!
Feature von und mit Diana Peßler
Autorenproduktion 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Huntsville, Fire!, Vladislav Delay Quartet u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Das Strahlen des Tons"
Der Saxofonist Arthur Blythe
Von Harry Lachner
info

SWR2 19,20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Große Gefühle auf Wellenlänge
Mit Romeo und Julia auf dem SWR Young CLASSIX Day
Von Tobias Krebs
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (1/20)
Tag 1
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Helge Sunde Ensemble Denada"
Aufnahmen vom 28.5.11 beim Jazzfest, Bonn
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Hawk Flies Again"
Mit Hans W. Ewert
Coleman Hawkins live mit Roy Eldridge, Howard McGhee und Horace Silver
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Wenn ich vier Dromedare hätte"
Ein Porträt des Filmessayisten Chris Marker
Von Ulrike Haage
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Ein kurzer Flirt mit Folgen"
George Benjamins Auseinandersetzung mit Elektronik
Von Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Olga La Fong"
Von Eugen Egner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Instrumental -Transkontinental"
Musik ohne Worte
Mit Karl Bruckmaier




13.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Vorwärts in die Vergangenheit - Zurück in die Zukunft
Zum Fortschrittsgedanken in der Musik
Von Hans Rempel
Wo historisch vorne ist, scheint
klar zu sein. Doch oft wohnt der
Avantgarde eine Doppeldeutigkeit
inne, die manchmal nur die
Sackgasse als Ausweg lässt. Eine
Sendung über historische Vorläufer
und gegenläufige "Geisterfahrer".

DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht
Satan and Adam -
oder wie aus Adam Gussow der Zauberlehrling Mr. Satan wurde
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
info

SWR2 19.20 - 19.55Uhr SWR2 Dschungel
"Amok!"
Hörspiel von Michael Nolden
Regie: Robert Schön
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Man weiß nie, wo das Unglück endet"
Der Spanische Bürgerkrieg im
Blick der katalanischen Autoren
Maria Barbal und Jaume Cabré
Von Sigried Wesener
info

SWR2 19.55 - 20.00Uhr Happy End (2/20)
Tag 2
Hörspielserie von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Realisation: "raumstation"
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2011)

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Happy New Ears" mit dem Ensemble Modern: Portrait Friedrich Goldmann
Uwe Dierksen, Posaune
Leitung: Franck Ollu
• Goldmann: Konzert für Posaune und drei Instrumentalgruppen, 1977
• Goldmann: Linie / Splitter 1 - für 7 Spieler, 1996
• Goldmann: Trio für Violine, Horn und Klavier, 2004

(Aufnahme vom 11. Januar 2011 aus der Oper Frankfurt)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
Mordshunger - Bekenntnisse eines Restaurantkritikers
Von Tom Peuckert
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Helmut Krauss und Jens Wawrczeck
WDR 2010
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"My Favorite Discs"
Von Thomas Loewner
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für
Neue Musik, Darmstadt
Teil 1: "Wie alles begann!" Die Anfänge der Ferienkurse
Eine Sendung von Stefan Fricke

SWR2 22:05 SWR2 Literatur
"So, ich hör hier mal auf, Sie können das dann ja fertig lesen"
Autorenlesungen
Von Anja Hirsch und Ulrich Rüdenauer

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Die Ekstase des Marktes"
Beobachtungen auf dem Senegalfestival in Paris
Von Clair Lüdenbach
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Wien g´spür´n"
Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln
Von Sabine Fringes
info

link

Dienstag, 6. September 2011
radiotipps für den 07.09. und den 08.09.
07.09




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"nine eleven"
The WTC Sonic Memorial Project
Von den Kitchen Sisters - Davia Nelson & Nikki Silva
National Public Radio/
DLR Berlin 2002
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Mein neuer Freund hat nen kalten Affen"
Das Projekt "BuddyCare" in Frankfurt
Von Natalie Putsche
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Heldendämmerung"
Der 11. September im Spiegel einer postheroischenGesellschaft
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
"Seltsame Namen"
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Fleet Foxes"
(Paris, Le Bataclan, 30.5.11)
Crosby, Stills, Nash & Young: Deja Vu Live (2006)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Septembergewitter (1/2)
Von Friedo Lampe
Bearbeitung und Regie:Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Ton: Peter Nielsen, Klaus Schumann
RB/DLR Berlin/NDR 2003
(Teil 2 am 14.9.11)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Gram Parsons
mit Kai Bempreiksz
info

NDRInfo 22.05 -23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa
Dirty Dozen "Fremdgänger! Zwölf Jazz-Solisten im Pop":
Waiting on friend (Rolling Stones - Sonny Rollins, solo)

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Strange Americana"
Aktuelles Liedgut aus den USA
Mit Thomas Meinecke

ARD Radiofestival 2011 23..30 - 00.00Uhr Jazz
"Lost in the Stars"
Mit Harry Lachner
Der Komponist Kurt Weill im Spiegel des Jazz, Musik von Billie Holiday,
Willem Breuker und Joachim Kühn
info




08.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Internationale Ferienkurse für neue Musik, Darmstadt 1961
Aufzeichnung vom 4.9.61

Bo Nilsson
"Szene III" für Kammerensemble Uraufführung

Wlodzimierz Kotonski
"Canto" für Kammerensemble Uraufführung

Bruno Maderna
"Serenata IV" per flauto, strumenti e nastro magnetico - Uraufführung
Severino Gazzelloni, Flöte
Internationales Kranichsteiner Kammerensemble
Leitung: Bruno Maderna
Vorgestellt von Carolin Naujocks

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
WobWob!
mit Marcus Maack
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Fremdgänger! Zwölf Jazz-Solisten im Pop):
Dat dere (Rickie Lee Jones - Joe Henderson, solo)

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von The Kooks, Ry Cooder & The Drums
Mit Roderich Fabian

ARD Radiofestival 2011. 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Das Denkmal als Werkstatt"
40 Jahre Fabrik in Hamburg-Altona
Mit Michael Laages
info

link