radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 1. September 2011
radiotipps für den 03.09./04.09./05.09. und den 06.09.
03.09.




SWR2 09.05 - 10.00Uhr SWR2 Musikstunde
Standards – Zeitlose Jazzgeschichten (8)
Kontrafakte: Songs mit geliehenen Harmonien
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"USAllah"
Der islamisch-amerikanische Traum
Von Thilo Guschas
Aufnahme NDR/DLF/RBB/SWR 2011
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Le concert c'est moi!"
Von den Spätfolgen der Lisztomanie
Mit Rüdiger Heimlich
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Luks" Von Johanna Olausson
Komposition: Haarmann
Regie: Susanne Krings
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel
"Heimsuchung (1/2)"
Von Jenny Erpenbeck
Komposition: Ulrike Haage
Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach
Produktion: BR 2009

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Herr Meyer fährt jetzt fern … und erzählt aus seinem Verbrecherleben
Von Jörn Klare
Regie: Friederike Wigger
Ton: Dietmar Fuchs
NDR 2011
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Ulrich Drechsler Cello Quartet;
Iro Haarla Sextet; Jazzfest Berlin 2010,
Georg Neumann-Saal im Jazz-Institut Berlin, November 2010

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Das Drama auf der Jagd"
Von Anton Tschechow
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
Zwischen den Stühlen: Die Ventilposaune.
Mit Bob Brookmeyer, Tommy Turk, Juan Tizol und anderen

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
Aki Takase - la planète quartet
Aki Takase (p)
Louis Sclavis (cl)
Vincent Courtois (cello)
Dominique Pifarély (vl)
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom August 2011)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"20. Rheinsberger Pfingstwerkstatt"
Porträtkonzert von Eun-Hwa Cho
Ensemble Interface
Aufnahme vom 12.6.11 aus dem Schlosstheater Rheinsberg

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Negghead + K'Bonus
info
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Dunkle Lichtgestalt"
Eine Lange Nacht über Rudolf Steiner
Von Manuel Gogos
info

ARD Radiofestival 2011 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Isobel Campbell & Mark Lanegan"
Präsentiert von Florian Schairer
Livemitschnitt aus der Dachauer Friedenskirche vom 24. November 2010




04.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Die Geheimnisse der Immersion"
Was Literatur und Neurobiologie einander zu sagen haben
Von Ursula Escherig
Schwarze Zeichen auf weißem
Papier, unterschiedlich in Größe,
Form und Anordnung - doch
das lesende Gehirn erschafft in
Sekundenbruchteilen ein Universum
aus Bedeutungen. Eine
künstliche Welt aus Tintenklecksen
vermag den Leser eines
Buches so sehr zu verzaubern,
dass er sich mit dem Schicksal
fiktiver Figuren identifizieren,
über sie lachen oder weinen
kann....

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Mit kalter Hand"
Hörspiel von Christina Kühnreich
Regie: Sebastian Franke
(Autorenproduktion 2009)
- Ursendung -

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Risse"
Von Mona Winter
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Gläserne Gebilde aus Klang"
Markus Stockhausen - Trompeter und Klangkünstler
Von Thomas Daun
Aufnahme des WDR 2006
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Stein und Eisen, Sturm und Wasser"
Das Kammermusikfestival im norwegischen Stavanger
Von Hildburg Heider

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"La route F Lisa Fittko –
Mein Weg über die Pyrenäen"
Ein Feature von Gisela Brackert
(hr 1993)

SWR 2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Apologie des Zweifels"
Hörspiel von Ernst Meister
Regie: Otto Düben
(Produktion: SDR 1971)
Im Anschluss:
Die Gegenwart der Vergangenheit in den Hörspielen Ernst Meisters.
Ein Essay von Jürgen Nelles
(Produktion: SWR 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Kopenhagen"
Von Michael Frayn
Aus dem Englischen von Bettina von Leoprechting und Inge Greiffenhagen
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
Komposition: Rolf Hind
Ton: Jürgen Glosemeyer
WDR/SWR 2002
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
Radio reflektiert
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Version Excursion - Mit dem Dub kannste´s ja machen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Böses Blut"
Serienkiller Superstar
Aufzeichnungen über ein obskures Objekt der Begierde
Von Jürgen M. Thie
DLF 2008
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioMitschnitt
Das Beste aus dem Bayern 2-StudioClub:
Element of Crime
Aufnahme des Konzerts vom 19. September 2009 im Studio 2 des Münchner Funkhauses

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
mit Anton Dzerzinski
info

WDR3 22.05 - 00.00Uhr ARD Radiofestival 2011. Hörspiel
60 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden:
"Föhrenwald"
Von Michaela Melián
Komposition: Michaela Melián und Carl Oesterhelt
Realisation: die Autorin
Aufnahme BR/kunstraum muenchen 2005
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Wie der Sinn ins Sinnliche kommt"
Die Kunst des Olaf Nicolai
Porträt von Judith Schnaubelt

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Taxi Nights
info

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Herbstboten"
Dunkelbunte Musik von Beirut bis Other Lives
Mit Ralf Summer




05.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Frauen an die Macht"
Von Suzanne Vega bis Grace Jones
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Jedermann sein eigener Sender"
Radio als Utopie
Feature von Julian Doepp
Ton: Hans Scheck
BR 2004/
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Panflöten aus Bolivien"
Die etwas "andere" Musik der Anden
Moderation: Hans Rempel

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Ein universeller Rhythmiker"
Der Schlagzeuger und Bandleader Wolfgang Haffner
im Gespräch mit Günther Huesmann
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Phrasenmäher - warum Politik mehr Klarheit braucht
J. Karcher
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Michael Wollny & Theo Bleckmann
Gastsolisten: Nils Landgren und Christopher Dell

Michael Wollny, Piano
Theo Bleckmann, Gesang, Elektronik
Nils Landgren, Posaune
Christopher Dell, Vibrafon
Aufnahme vom 3.7.11 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Fremdgänger! Zwölf Jazz-Solisten im Pop":
Walk on the wild Side (Lou Reed - Ronnie Ross, solo)

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Kalifornische Entfesselungskunst"
Der amerikanische Gitarrist Greg Leisz
Von Jörg Feyer

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Für eine Handvoll Rhythmus"
Musik von Italien bis Jamaika
Mit Noe Noack

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Young Man With A Horn"
Der Trompeter Bix Beiderbecke
Mit Bert Noglik
info




06.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
(K)ein neuer Trend?
Improvisierende Großformationen
Von Nina Polaschegg
Sie scheinen wie Pilze aus dem
Boden zu schießen: Improvisierende
Großformationen. Immer
mehr Musiker schließen sich zu
größeren Gruppen zusammen,
um im vielköpfigen Ensemble
das Feld der freien Improvisation
erneut zu befragen.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Der Produzent Creed Taylor
und die frühen Jahre des Impulse!-Labels mit Aufnahmen von John Coltrane, Oliver Nelson, Gil Evans u.a.
Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
9/11 aus Sicht der arabischen Welt
A. Beer
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Der Fall Lynne Stewart"
Eine amerikanische Geschichte
Von Martina Groß
Regie: Hermann Theißen
DLF/NDR 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Teamgeist"
Studie eines außergewöhnlichen Migrationsverfahrens
Hörspiel von Thom Kubli
Regie: Ulrich Lampen
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Trailern, Teasen, Twittern"
Die Ware Buch - Verlage suchen nach Marketingstrategien für das 21. Jahrhundert
Von Michael Meyer
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Hörspiel des Monats:
Die Blüte des nackten Körpers
Musikalisches Spiel nach Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten
Von Raoul Schrott
Einrichtung/Komposition/Realisation: Hermann Kretzschmar, Catherine Milliken,
Dietmar Wiesner
SWR/HR 2011
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Fremdgänger! Zwölf Jazz-Solisten im Pop":
Seine Frau (Klaus Lage - Albert Mangelsdorff, solo)
Überblick über die belgische Jazzszene

ARD Radiofestival 2011. 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"60 Jahre SWR Big Band"
Mit Lothar Jänichen
Mit der Musik der Arrangeure Toshiko Akiyoshi und Rob McConnell
info

link

Dienstag, 30. August 2011
Radiotipps für den 31.08./01.09./02.09. sowie Vorschau auf den 03.09.
31.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Grunge verzweifelt gesucht!"
Schlaflos durch die Musikmetropole Seattle
Von Sven Ahnert und Michael Marek
Regie: Burkhard Schmid
Ton: Holger Mees
HR 2010
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Passiv war gestern - die neue Medienwelt (und die IFA)
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Klassenflucht"
Stummer Protest gegen das SED-Regime
Von Peter Köster
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"32. Jazzfestival Saalfelden"
Höhepunkte vom 25.-28.8.11 u.a. mit "The Bad Plus" feat. Joshua Redman
Moderation: Lothar Jänichen
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Geschichte einer anständigen Bürgerin"
Von Marianne Wendt und Christian Schiller
Ton: Bernd Friebel
DKultur 2008
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

NDR Info 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Fremdgänger:
12 Jazzsolisten im Pop": Don’t Let Me Be Lonely Tonight (James Taylor - Michael Brecker, solo)
Remember: Mahavishnu Orchestra - "Inner Mounting Flame"
Fenster nach Europa: Céline Bonacina Trio - Jazzfest Berlin 2010 (2)

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Afrozentrische Sounds"
Drei Kontinente, drei Jahrzehnte
Mit Thomas Meinecke

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Meister der Raffinesse"
Die Duo-Aufnahmen von Stan Getz und Kenny Barron
Mit Günther Huesmann
info




01.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Die Internationalen Ferienkurse für neue Musik, Darmstadt 1961
Kompositionen von Franco
Evangelisti, Ernstalbrecht Stiebler und Henri Pousseur
Vorgestellt von Carolin Naujocks

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

SWR2 10.05 - 10.30Uhr SWR2 Leben
"Das Schweigen brechen"
Israelische Soldaten sprechen über die Besatzung

Von Beate Hinrichs
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Abgedreht und durchgebrannt - der 60W-Birne geht das Licht aus
von Roland Wagner
info

SWR 2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Goebbels bedankte sich"
Der "Landhaus-Dienst" zum Abhören ausländischer Sender
Von Ralf Kröner
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Hacker im Handynetz"
Wie unsicher sind deutsche Mobilfunknetze?
Von Philip Banse
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
"Female Pressure"
mit Marcus Maac
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

NDR Info 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Fremdgänger:
12 Jazzsolisten im Pop":
Bryter Layter (Nick Drake - Chris McGregor, solo)
Von Karl Lippegaus

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
"Loriot und die Kunst der Ironie"
mit Volker Rebell
info

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"25 Jahre Stadtgarten Köln"
Eine Einzelanfertigung - kein Modell
Mit Michael Rüsenberg
info




02.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Semelles de vent
Komposition und Realisation: Bruno Letort
Mit: Stimme: Ghédalia Tazartès und Eténèsh Wassié,
Violine: Pauline Vernet,
Bratsche: Sylvie Carasco,
Violoncello: Myriam Teillagory,
Gitarre und Elektronik: Bruno Letort
Produktion: Deutschlandradio Kultur/
INA-GRM/France Culture/
France Musique 2011
Raidió Teilifís Éireann/Radio
France/Radio télévision belge de
la communauté française/
DKultur 2011/(Ursendung)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Die nukleare Pflugschar"
US-Testversuche trotz des Moratoriums?
Von Gaby Weber
DLF 2011
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Kultur unter Verdacht"
Venezuelas Kultur und die Regierung Chávez
Von Peter B. Schumann
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Lager ohne Grenzen"
Europäische Benefizveranstaltung gegen den Krieg
Von Christoph Schlingensief
Regie: Christoph Schlingensief
Produktion: WDR 1999
Im Anschluss:
Christoph Schlingensief
"Sie werden mir sicher übel nehmen, dass ich Ihnen ziemlich viel von mir
erzähle?"
Aufnahme aus dem Jahr 2005 im Haus der Kunst, München
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Im Schatten mächtiger Klostermauern"
Reinhard Mey und Klaus Hoffmann bei den
"Songs an einem Sommerabend"
Aufzeichnung vom 8. und 9.7. in Kloster Banz/Bad Staffelstein
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Odilo Clausnitzer
info

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Jazz in der Nussschale"
Ein besonderes Norwegen-Festival
Mit Karsten Mützelfeldt
info




03.09.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Namedropping"
Songs über Hans, Hanna, Susanne, Johnny, Jim usw.
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Dunkle Lichtgestalt"
Eine Lange Nacht über Rudolf Steiner
Von Manuel Gogos
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"All The Young Dudes"
Der englische Gitarrist Mick Ronson
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik
Maurice Jarre: Grand Prix
Leitung: Maurice Jarre
Lionel Newman,
Leigh Harline und
Cyril J. Mockridge
River Of No Return
Leitung: Lionel Newman
Moderation: Birgit Kahle

link

Donnerstag, 25. August 2011
radiotipps für den 27.08./28.08/29.08. und den 30.08.
27.08.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Same same but different"
Globale Post-Weltmusik
Mit Jay Rutledge
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Laufzeitverlängerung"
Späte Aufnahmen von Van der Graaf Generator
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Tonspuren: Der Mann an ihrer Seite
"Wegen des Akkords, den wir nicht hörten"
Maria Kodama und Jorge Luis Borges
Von Grace Yoon
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Gespräche mit Astronauten"
Von Felicia Zeller
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
"Warenka Olessowa"
Von Maxim Gorki
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung und Regie: Gert Westphal
Produktion: BR 1979

HR2 18.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Steve Lehman Octet, CBSO Centre Birmingham, Februar 2010:
Atomic feat. Ingebrit Haker-Flaten & Paal Nilssen-Love, London, “The Vortex“, September 2010;
Louis Moholo-Moholo / Keith Tippett Duo; Louis Moholo-Moholo & “Seven For Seventy“;
London Jazz Festival 2010, Purcell Room, November 2010

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Pakistan 2010"
Tagebuch einer Katastrophenhilfe
Von Monika Kalcsics
Mit Michael Köppl
Ton: Robert Pavlecka
ORF 2010/
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Wenn Kühe mitspielen, Landschaft und Wetter Klangräume bilden
und das Publikum voller Erwartungen ist ..."

Möglichkeiten und Chancen neuer Musik in der Provinz
Von Gisela Nauck

ARD Radiofestival 2011 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You Say We Play"
Das etwas andere Wunschkonzert mit Ulrike Zöller
Aufnahme des BR




28.08.




HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Decisions - Entscheidungen 02"
Hörspiel von Christoph Mayer chm. und Andreas Hagelüken
Mit Ulrich Noethen
Regie: Christoph Mayer chm. und Andreas Hagelüken
Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt
(Autorenproduktion für hr/DLF 2011)
- Ursendung -

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Momentum Mobile"
Der musikalische Kosmos des Michael Riessler
Von Clair Lüdenbach
Aufnahme des WDR 2009
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"East Affair"
Neue Musik made in Europe
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Nichts.
Was im Leben wichtig ist

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Janne Teller
Musik: Ulrike Haage
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Nobodaddy's Kinder (3/3) - Schwarze Spiegel
Von Arno Schmidt
Hörspielbearbeitung:Klaus Buhlert, Herbert Kapfer
Regie und Komposition: Klaus Buhlert
Ton: Hans Scheck
BR 1998
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Unsere Armut kotzt Euch an - Nach dem Riot ist vor dem Riot"
mit Klaus Walter
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Pick-Up-Artists"
Mit Verführungskünstlern auf der Jagd
Von Christoph Spittler
DLF 2011
"Ich tanze eine HB8 an, mein Wing approached die andere. Richtig gute Targets."
Pick-Up-Artist sein, das heißt Frauen aufreißen mit System. Die Verheißung, jede Frau rumzukriegen, wenn man ein paar Psychotricks lernt, macht schüchternen Durchschnittsmännern Hoffnung.
In den USA ist Pick-Up eine Industrie. Mit Seminaren, Büchern und Videos werden Millionen umgesetzt. Auch in Deutschland organisieren sich die Verführungskünstler in Selbsthilfegruppen und Internetforen. Seltsame Männerbünde, in denen über Strategien der Verführung mit derselben technischen Akribie gefachsimpelt wird wie anderswo über Modellhubschrauber oder Kite-Surfen.
Doch diese Verführungsstrategien sind nicht nur einer reinen Männerdomäne vorbehalten - auch Frauen entdecken die Pick-Up-Techniken für sich
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioMitschnitt
Das Beste aus dem Bayern 2-StudioClub
Zaz
Aufnahme des Konzerts vom 18. Januar 2011 im Studio 2 des Münchner Funkhauses

ARD Radiofestival 2011 22.05 - 00.00Uhr Das Hörspiel
60 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden
"Die graue staubige Straße"
Von Peter Avar und Ilona Jeismann
Realisation: Die Autoren
(Produktion: SFB 1997 - Hörspielpreis der Kriegsblinden 1998)
info
„Wirrwarr statt Musik“ war am 28. Januar 1936 ein Artikel der „Prawda“ überschrieben. Gemeint war die Musik Schostakowitschs. Sein Stil wurde als unnatürlich, effektsüchtig und westlich verseucht gebrandmarkt. Der Komponist empfand die ideologischen Angriffe als Todesurteil und dachte an Selbstmord. An diesem Punkt setzt das Hörspiel ein. Aber nicht die Biographie von Schostakowitsch wird erzählt, sondern es werden innere Zustände wiedergegeben, die schließlich in der 10. Sinfonie ihren künstlerischen Ausdruck fanden. Diese Sinfonie schrieb Schostakowitsch nach Stalins Tod 1953. Sie ist seine Abrechnung mit dem Diktator aber auch ein musikalisches Dokument der Widersprüchlichkeit im Leben des Komponisten.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Die müde Gesellschaft"
Eine Liebeserklärung an Schlaf und Müßiggang
Von Ania Mauruschat

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Dub, Folk, Rock & Dance"
Genre-Vielfalt im Popjahr 2011
Mit Michael Miesbach




29.08.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"The Sound of 9/11"
Musik aus New York
Mit Matthias Röckl
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Freiwillig fremd"
Vier junge Deutsche in Togo, Ecuador, Palästina und Indien
Von Eckhard Roelcke
Regie: Beatrix Ackers
Ton: Bernd Friebel
DKultur 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
M. Ostermeier, Sigbjorn Apeland, Ketil Bjornstad u.a.
Mit Michael Engelbrecht

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Der Berg ruft"
Musikalisches Alpenglühen
Moderation: Hanni Bode

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Out Of The Desert"
Ausflüge in arabische Klangwelten mit dem Pianisten Joachim Kühn und dem Oud-Spieler Anouar Brahem
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Black Doh im Land Maradonas"
Von Gudula Meinzolt
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Kafkas Process - Geschichte eines Fragments"
Von Mira Alexandra Schnoor
Realisation: Mira Alexandra Schnoor
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Joseph Tawadros Quartet feat. John Abercrombie
Aufnahme vom 10.6.11
beim Inntöne Jazzfestival, Diersbach/Österreich
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Soul mit scharfer Soße"
Der amerikanische Entertainer Joe Bataan
Von Jan Tengeler

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Karibik forever"
Von Retro-Reggae bis modernem Cumbia
Mit Noe Noack

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"The Great Talent Scout"
Der Trompeter Kenny Dorham
Mit Thomas Mau




30.08




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Erschöpfte Wörter, entgipste Sprache"
Die Komponistin Annette Schmucki (*1968)
Vorgestellt von Michael Rebhahn
DKultur 2008

Typisch für die Musik derSchweizer Komponistin ist die kontrollierte Expressivität. Sie resultiert aus einer starken Regelhaftigkeit, die Annette
Schmucki aus dem jeweiligen musikalischen Thema ihrer Stücke heraus entwickelt.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen: Ground Zero 9/11
- Erinnerungspolitik und Wiederaufbau am Ort des Anschlags
Von Daniel Cil Brecher
Regie: Heide Schwochow
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Engel für jeden"
Hörspiel von Sandra Kellein
Regie: Iris Drögekamp
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Der Fall Karassek"
Von Holger Böhme
Regie: Ulrich Lampen
RBB 2010
info

ARD Radiofestival 2011. 23.05 - 23.30Uhr Das Gespräch
Wim Wenders im Gespräch mit Joachim Dicks

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Música con Alma"
Begegnungen zwischen Flamenco und Jazz
Mit Jörg Heyd

link

Dienstag, 23. August 2011
radiotipps für den 24.08./25.08. und den 26.08./vorschau auf den 27.08.
24.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Bilder hören. Klänge sehen"
Sinnes-Wahrnehmungen
Von Wiebke Matyschok
Ton & Sound-Design: Susanne Harasim
BR 2010
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Gespräch am Nachmittag"
Von Günter Herburger
Regie: Gustav Machaty
Ton: Hans Greb
BR 1961
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Postkraut, Hummmel, BRD und
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der Text ist meine Party"
Songs und Bands, die Geschichten erzählen
Mit Sabine Gietzelt

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Ein Großtalent des BritJazz"
Der Pianist und Organist Kit Downes
Mit Michael Rüsenberg
info




25.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Kompositionen von Jani Christou (1926-1970)
"Um sich wirklich jenseits der Logik zu bewegen, muss man die Techniken der Logik meistern".
Abseits der avantgardistischen Hauptströmungen beschritt der griechische Komponist Jani Christou eigene Wege, die ihn zu den Mythen der hellenistischen Vorzeit führten.
Der rituelle Charakter seiner letzten Werke zielt auf das Unbewusste als Ort des Archetypischen.

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Parlamentarismus am Ende?
Wie die Finanzmärkte die Demokratie entmündigen
von Thomas Ihm
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Centos (2/2)"
Sampleminiaturen
Von Henrik von Holtum und Sascha Verlan
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues vom Red Hot Chili Peppers, Beirut & Stereo MC’s
Mit Roderich Fabian

ARD Radiofestival 23.05 - 23.30Uhr Das Gespräch
Josef Hader, Kabarettist und Schauspieler,
im Gespräch mit Claudia Dammann
info




26.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Aura River Symphony
SciFi_LowFi
midaircondo

Höhepunkte des Art's Birthday 2011
Komposition: Simo Alitalo, Bruno Letort, Lisa Nordstrom/ Lisen Rylander
Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union/ DKultur 2011/
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen:
Welcome to the Kingdom of Wonder - armes reiches Kambodscha
Von Nora Bauer
Regie: Nora Bauer
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"How to do things with sound"
IV: Auf Konfrontationskurs mit dem Realen
Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Den Moment des Klangs auskosten"
Ein Porträt des Pianisten Fabian M. Mueller
Von Michael Kuhlmann
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Kompakt
Nhar & Jennifer Cardini
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gästemix Steve Albini"
Der Nirvana-Produzent legt auf
Mit Sabine Gietzelt

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Ein bekannter Unbekannter"
Der britische Komponist und Saxofonist Tim Garland
Mit Karsten Mützelfeldt
info




27.08.

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Laufzeitverlängerung"
Späte Aufnahmen von Van der Graaf Generator
Am Mikrofon: Günther Janssen

link

Donnerstag, 18. August 2011
radiotipps für den 20.08./21.08.22.08. und den 23.08.
20.08




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Edits"
Die neue Art des Song-Recyclings von Fans und DJs
Mit Ralf Summer

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Zappa, Beefheart, Stooges"
Der frühe US-Underground
Am Mikrofon: Thomas Elbern

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Tonspuren: Der Mann an ihrer Seite"
Und plötzlich war ich eine Fremde - Die Fotografin Ré Soupault
Von Conny Frühauf
Aufnahme des WDR 2006
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Bewirtschaftung von Randgruppen"
Von Stefan Weigl
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Live-Jazz
John Hollenbeck & Orchestre National de Jazz, London Jazz Festival 2010, Purcell Room, November 2010;
“Urban Folktales… And A Rose!“: Jazz Big Band Graz (JBBG) feat. Barbara Buchholz, Jazzfest Berlin 2010,
Haus der Berliner Festspiele, November 2010;

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Der Doppelgänger"
Von Fjodor M. Dostojewski
Aus dem Russischen von Georg Schwarz
Bearbeitung: Gabriele Neumann
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Elisabeth Panknin und Gerd Bessler
DLF/ORF 2002/
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Gesänge im Spätsommer"
Der finnische Komponist Mikko Heiniö
Von Lutz Lesle

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt Steve Earle - Live in Irland
Mit Michael Bartle




21.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Nur eine nackte Seele"
Die russische Dichterin Marina Zwetajewa
Ein Monolog von Blanche Kommerell
Gelesen von Jutta Lampe
Gedichte schrieb sie seit ihrem sechsten Lebensjahr. Ihre Lieblingsschriftsteller hießen Rilke, Rolland, Pasternak. Marina Zwetajewa gilt neben Anna Achmatowa als bedeutendste russische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Ihre stimmgewaltigen Verse über Liebe, Tod und über Kunst seien, schrieb sie einmal, "aus Inspiration plus Knochenarbeit" entstanden.

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
"Nichts weiter als das"
von Sebastian Goy
Regie: Annette Berger
(SWR/DLR Berlin 2002)
»Einen Teufel werde ich dankbar sein. Dankbar dafür, dass ich nicht mehr jung bin? Dankbar dafür, dass ich nicht uralt bin?« Laurens schenkt sich noch ein Glas Brunello ein und entschwebt in einem Karussell vergangener Stimmen zurück in die Kindheit und ihre Träume: Da ist der Gesang des Großvaters, das Lachen von Cousine Julia, die erste Lektüre, stotternd vorgelesen von den Geschwistern an Laurens Krankenbett und schließlich die Entdeckung des Körpers und der Liebe mit dem Nachbarsmädchen Jenny.

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Payday"
Little America in der hessischen Provinz
Von Helgard und Heike Haug
(Produktion: WDR/SWR)
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Chansons, Poesie und Künstlerleben"
Ein arabischer Musiker in Montmartre
Von Suleman Taufiq
Aufnahme des WDR 2006
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Weiße Pferde, schwarze Pferde ..."
Gesänge von Mensch und Tier
info

SWR2 18.20 - 19.36Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Kommt ein Mann zur Welt"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Martin Heckmanns
Musik: Ulrich Bassenge
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2008)

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Nobodaddy"s Kinder (2/3)
Brand's Haide
Von Arno Schmidt
Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Ton: Hans Scheck
BR 1998
info

SWR2 19.36 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Blue Soul"
Der Trompeter Blue Mitchell
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Städte bauen, Autos bauen, Berg abbauen …
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Nachspielzeit"
Über das Altwerden und Sterben auf dem Fußballplatz
Von Rainer Schildberger
SWR 2010
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Totes Kapital. Die Leiche als Ressource"
Von Birgit Frank

ARD Radiofestival. 60 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden 22.05 - 00.00Uhr
"Rosebud"
Von Christoph Schlingensief
Regie: der Autor
(Produktion: WDR 2002 - Hörspielpreis der Kriegsblinden 2003)
anschließend ca.22:46 - 00:00
Christoph Schlingensiefs Dankesrede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"One-Hit-Wonders"
Sommersongs von Locas In Love, Jonathan Jeremiah und Nina Simone
Mit Ralf Summer




22.08.




Byte.FM 00.00 - 02.00Uhr ByteFM zur Nacht
Soundtracks, Jazz and beyond
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Mother Father Sister Brother"
40 Jahre "Sound of Philadelphia"
Mit Michael Miesbach

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kleiner Grenzverkehr"
Frank Bretschneider begegnet Moritz Reichelt
Von Moritz von Rappard
Komposition: AG. Geige, Der Plan
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
(Wiederholung vom 05.08.2011)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Stefan Schultze Large Ensemble, Orchestre National de Jazz,
Colin Towns & NDR Big Band, Pablo Held Tentett
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Der unauffällige Innovator"
Ein Porträt des Gitarristen Kenny Burrell
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Keine Angst vor den "Latin Kings"
Jugendgangs in Barcelona
Von Francisco Olaso
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Der barmherzige Bürger bestimmt"
Löst Wohltätigkeit den Sozialstaat ab?
Von Ulrike Köppchen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Sommerhits und Songs, die leider keine wurden
Mit Achim Bogdahn

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Zwischen Bebop, Free Jazz und Neuer Musik"
Mit Claus Gnichwitz
Porträt des Bassisten und "Echo Jazz"-Preisträgers Henning Sieverts
info




23.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Avantgarde auf Landpartie"
Das Schwedische Norbergfestival für Elektronische Musik 2011
Von Björn Gottstein und Martina Seeber
In der Schwedischen Provinz, 150 km nordwestlich von Stockholm, findet alljährlich im Sommer das erste und einzige skandinavische Festival für Elektronische Musik statt - ein Fest zwischen Camping und Computermusik.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
Woody Herman - "Encore" (1963) - "The Swinging Herman Herd
Recorded Live" (1964)

Mit Günther Huesmann
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Schluss mit dem Gekritzel?
Vom langsamen Verschwinden der Handschrift
Von Elisabeth Brückner
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen: Leben ohne Prunk
Das Grande Hotel in Beira
Von Oliver Ramme
Regie: Anna Panknin
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Kein Bambule"
Die Revolution fällt aus, das Programm geht weiter
Hörspiel von Patrick Batarilo
Regie: Felicitas Ott
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Alles Theater (5)
Sterben im Großformat: Der Märtyrer auf der Bühne
Von Thomas Palzer

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Meine Preise"
Von Thomas Bernhard
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
DKultur 2010
info

link

Dienstag, 16. August 2011
radiotipps für den 17.08./18.08. und den 19.08.
17.08.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Kalter Krieg im Radio"
Von Marianne Weil
Mit Boris Jacoby und der Autorin
Ton: Martin Seelig
RBB 2007
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday 19. August 1991"
Der Putsch gegen Michail Gorbatschow
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Mensch Meier"
Von Paul Pörtner
Hörspielbearbeitung und Regie: Paul Pörtner
Komposition: Manfred Niehaus
Ton: Richard Rupprecht
BR 1961
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier- Kotzschmar

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr School Of Rock
Zum 40. Geburtstag von Aphex Twin
mit Christian Tjaben
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Marc Almond: Live in Dublin
Mit Tobias Ruhland

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Tonspuren - Jazz im Film"
Musik von Duke Ellington, Miles Davis und Carla Bley
Mit Harry Lachner
info




18.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Hans G Helms: "Fa:m' Ahniesgswow" (1959/60)
Experimentelle Sprachkomposition
Mit einer Einführung von Carolin Naujocks
Ensemble Sprechbohrer:
Siegrid Sachse, Harald Muenz, Georg Sachse (phonetische Stimmen)

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Centos (1/2)"
Sampleminiaturen
Von Henrik von Holtum und Sascha Verlan
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neue Alben von Kanye West, Lenny Kravitz, Steve Malkmus & CSS
Mit MIchael Bartle

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Weil wir jung sind"
Das Jugendjazzorchester Anhalt & Pascal von Wroblewsky
Mit Bert Noglik
info




19.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Un altro ferragosto"
Von Alvin Curran
Sound Design: Domenico Sciajno
Autorenproduktion für DLR Berlin 2002
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
Das "Quirra-Syndrom"
Ermittlungen über einen Nato-Schießplatz auf Sardinien
Von Aureliana Sorrento
DLF 2011
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen: Karpaten Blues
Eine Spurensuche im Land meiner Großväter
Von Janko Hanushevsky
DLF 2011
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr hör!spiel!art.mix
"How to do things with sound"
III: Identitäten
Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Unter Strom vorm Mikrofon"
Ein Porträt des amerikanischen Tenorsaxofonisten Donny McCaslin
Von Karsten Mützelfeldt
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Shakin' My Brain!"
Der Gästemix von Attwenger
Mit Tobias Ruhland

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Preview" - Aus dem rbb-Studio
Aki Takase und Han Bennink im Duo: "Two For Two"
Mit Ulf Drechsel
info

link

Donnerstag, 11. August 2011
radiotipps für den 13.08./14.08./15.08. und den 16.08.
13.08.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Klangphantasten"
Musik von Richard Thompson, John Martyn bis Saam Schlamminger
Mit Harry Lachner
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Zauberer brasilianischer Musik"
Der Komponist Hermeto Pascoal
Am Mikrofon: Michael Frank

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Tonspuren: Der Mann an ihrer Seite - In der Seele gibt es ein Bedürfnis, nicht zu denken"
Das doppelte Leben des Raymond Carver
Von Alfred Koch
Aufnahme WDR/ORF 2001
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Naturkunde für Altweltaffen"
Von Gerhard Meister
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel
"Wir machen Musik" Die Geschichte einer Suggestion
Von und mit Gisela von Wysocki
Realisation: Peter Liermann
Produktion: hr 2006

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Mauergeschichten: Endlich lacht das Morgenrot
Eine Nacht im August 1961
Von Thomas Franke
Regie: Gerda Zschiedrich
Ton: Martin Seelig
SFB-ORB/ORF/WDR/RB 2001

DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature
Mauergeschichten: Mitten durch unser Leben
Eine Familiengeschichte diesseits und jenseits der Mauer
Von Matthias Wurms
Regie: Philippe Bruehl
Mit Tatja Seibt und dem Autor
Ton: Theresia Singer
WDR 2009

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
James Carter & John Medeski: Heaven on Earth, Tampere Jazz Happening 2010,
Tampere / Finnland, Old Customs House Hall, November 2010

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Schöne Welt, wo bist du?"
Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor
Autorenproduktion/DLF 2011/
Ursendung
anschließend:
Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Die Fragilität der Riesenstaatsqualle"
Der Leipziger Komponist Bernd Franke
Vorgestellt von Rainer Schlenz

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Legendäre Konzerte"
Amy Winehouse live beim Oxegen Festival 2008
Mit Michael Bartle




14.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Doppelleben oder Gedenkt unserer mit Nachsicht"
Ein Dialog über Gottfried Benn und Bertolt Brecht im Spiegel der Gegensätze
Von Jörg Magenau
Im Sommer 1956 starben mit Gottfried Benn und Bertolt Brecht kurz nacheinander zwei der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts in Berlin.
Sie lebten nach 1945 in einer Stadt und doch in zwei Welten. Benn, ausgezeichnet mit Büchnerpreis und Bundesverdienstkreuz, starb auf der Höhe seines Ruhmes als ein Repräsentant der Adenauer-Ära, die ihn auch deshalb verehrte, weil er Geschichte und Gesellschaftlichkeit so sehr verachtete.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Das Meer rauscht und rauscht - bis es lauscht"
Hörspiel von Johanna Fritsch und Werner Fritsch
Regie: Werner Fritsch
(hr 2007)

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Die Thomasbernhardorteaufsuchkrankheit"
Wie sehr ein Autor seine Leser infizieren kann
Von Bernhard Setzwein
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"musaeum clausum"
Von Ulrich Bassenge
Mit Michael Habeck und Matthew Rouse
Komposition und Realisation: Ulrich Bassenge
Produktion: BR 2010

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Amerikanische Vorhölle, unendlich"
Leben und Sterben des David Foster Wallace
Von Guido Graf und Wieland Freund
Aufnahme des WDR 2009
info

SWR2 18.20 - 19.17Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Gespräche mit Astronauten"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Felicia Zeller
Musik und Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: NDR 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Nobodaddy's Kinder (1/3)
Aus dem Leben eines Fauns
Von Arno Schmidt
Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Komposition: Kojo Samuels
Mit Ulrich Wildgruber
Ton: Hans Scheck
BR 1998
info

SWR2 19.17 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Transition in Tradition"
Eine Retrospektive des Modern Jazz
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Slits & Sluts" mit Klaus Walter
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Monsieur Maigret, wie haben Sie das gemacht?"
Zur Modernität eines alten Bullen
Von Hans-Helge Ott und Jochen Schimmang
DLF 2011
info

ARD Radiofestival 22.05 - 00.00Uhr ARD Radiofestival
60 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden:
"Stille Helden siegen selten"
Von Karl-Heinz Schmidt-Lauzemis und Ralph Oehme
Realisation: Die Autoren
(Produktion: hr/SFB/Sachsenradio Leipzig 1990 - Hörspielpreis der Kriegsblinden 1991)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Air #2 mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Nerd is the new Hero"
Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check
Von Ania Mauruschat

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Lichtscheu"
Neue, dunkle Platten von Flying Lotus bis Son Lux
Mit Ralf Summer




15.08.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Disco, Ska & Rock and Roll"
Ein stilistischer Reigen
Mit Michael Bartle
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Sidsel Endresen, Stale Storlokken, Thomas Stronen u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Alpenländische Talentschmiede"
Die "Jazzwerkstatt Wien" im Porträt
Von Nina Polaschegg
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Rock'n Regenwolken"
Shillong oder Wo liegt die indische Hauptstadt der Rockmusik?
Von Ingrid Norbu
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"musaeum clausum"
Von Ulrich Bassenge
Mit Michael Habeck und Matthew Rouse
Komposition und Realisation: Ulrich Bassenge
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Sebastian Sternal Symphonic Jazz"
Sebastian Sternal, Komposition, Leitung, Piano
Aufnahme vom 28.5.11 aus dem Telekom Forum, Bonn
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio
Alles Theater (3) - Und es ist alles ned wahr
Liebeserklärungen an Nestroy
Von Peter Laemmle und Andreas Trojan

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mädchenblüten und anderes Falschgeld"
Singer, Songwriter & Singer/Songwriter
Mit Karl Bruckmaier

WDR3 23.30 - 00.00Uhr ARD Radiofestival 2011. Jazz
"Töne wie guter Wein"
Porträt des Trompeters und Wahlmünchners Dusko Goykovich
Mit Roland Spiegel
info




16.08.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Come sta, la luna..."
Mondsüchtiges von Can bis Neil Young
Mit Harry Lachner
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Perfect Lives"
Der amerikanische Komponist Robert Ashley (*1930)
Von Hermann-Christoph Müller
DKultur 2006

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
": am Dienstag um neun sind die Erdbeeren reif"
Hörspiel von Helmut Mittermaier
Regie: der Autor
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Alles Theater (4) - Theater als Heimat
Max Frisch und das Schauspiel
Von Barbara Schäfer
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Verschwinden"
Von Friedemann Schulz
Regie: Ulrich Lampen
HR 2011
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gegensätze singen sich an"
Geburtstagskinder von Country bis Blues
Mit Ulrike Zöller

link

Sonntag, 7. August 2011
radiotipps für den 09.08./10.08./11.08. und den 12.08.
09.08.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen: Marx in Manhattan
Oder: Die unaufhaltsame Bespielung des Brecht-Forums
Von Barbara Eisenmann
Regie: die Autorin
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Kein Morgen"
Hörspiel von Carsten Brandau
Regie: der Autor
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Von A wie Auto bis Z wie Zigarre"
Der andere Brecht
Von Michael Opitz
Bertolt Brecht, dieser rebellische Dichter aus Augsburg, der das Zweifeln zu seinem Arbeitsprinzip erklärte, war der Theateravantgardist der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Alles Theater (2) - Cechovs Lächeln
Überlegungen zur Aktualität eines guten Menschen
Von Mathias Greffrath
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel
"Schicksal, Hauptsache Schicksal"
Von Robert Schoen nach der "Legende vom heiligen Trinker"
von Joseph Roth
Regie: Robert Schoen
Mit Lorenz Eberle, Anne Tenhaef, Jeff Drea
Autorenproduktion/HR 2010
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Vom Balkan nach Peru"
Neuerscheinungen aus dem Rest der Welt
Mit Jay Rutledge

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"60 Jahre SWR Big Band"
Mit dem Wiener Saxofonisten Hans Koller als Gast
Mit Lothar Jänichen
info




10.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
Gesichter der Freiheit - Eine Erkundung
Von Angelika Brauer
Regie: Iris Arnold
Ton: Karl-Heinz Runde
SWR 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Im Dornröschenschloss"
Wie die Berliner Mauer die Familienbeziehungen einfror
Von Martin Ahrends
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Silly "Erinnert Euch an Live" - Alles Rot Tour 2010
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Querköpfe
Tauben vergiften ohne Tasten -
Georg Kreislers Abschied von der Bühne (2/2)
Aufzeichnung der Lesung von Georg Kreisler und Barbara Peters am 1.6.11 im Pantheon-Theater Bonn

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Wilde Tiere in Berlin"
Von Marianne Weil
Regie: Judith Lorentz
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur 2009
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der Büffel und die Maus"
Anglo-amerikanische Rocker und Crooner
Mit Sabine Gietzelt

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30. - 00.00Uhr
"Vom Cool zum freien Kammerspiel"
Von Jimmy Giuffre über Lee Konitz und Lennie Tristano bis zu Louis Sclavis
Mit Harry Lachner
info




11.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Aldo Clementi: Fantasia su roBErt FABriCiAni für
Flöte und computergeneriertes Magnetband (1980/81)
Roberto Fabriciani, Flöte
Elektronische Realisation: Mauro Graziani

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Udo Vieth

ARD Radiofestival 2011. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Über die Elbe"
Hamburgs neue Jazzfestivals: Elbjazz und Überjazz
Mit Michael Laages




12.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Subversion im Äther"
Die elektroakustische Musik in der DDR
Von Folkmar Hein und Michael Hoeldke
HR 2010/
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen: Fünf Frauen in Odessa
Von Elke Bredereck
Regie: Ulrike Bajohr
DLF 2011
info

Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
How to do things with sound
II: Kollektive
Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Michael Wollny Trio "Kindertotenlieder"
Michael Wollny, Piano
Ib Hausmann, Klarinette
Guy Sternberg, Live-Elektronik
Aufnahme vom 29.5.11 beim Jazzfest Bonn
Mit Harald Rehmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gästemix Lali Puna"
Die Münchner Band stellt weibliche Musik vor
Mit Ralf Summer

ARD Radiofestival. Jazz 23.30 - 00.00Uhr
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Sylvie Courvoisier - Mark Feldman Quartet, "Hotel du Nord“, Amina Alaoui Ensemble, "Arco Iris“ u.a.
Mit Karl Lippegaus
info

link

Freitag, 5. August 2011
radiotipps für den 06.08./07.08. und den 08.08.
06.08.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Ich mag das Gefühl von Wörtern die tun was sie wollen"
Eine Lange Nacht über Gertrude Stein
Von Astrid Nettling
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle
Elmer Bernstein: Heavy Metal
The Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Elmer Bernstein
John Addison: Swashbuckler
(Der scharlachrote Pirat)
Leitung: John Addison

WDR3 12:05 - 13:00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Tonspuren: Der Mann an ihrer Seite - Die Liebe ist eine Baustelle"
Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
Von Walter van Rossum
Aufnahme des DLF 2005
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr Musikpassagen
"Die singende Nation"
Musik aus Estland
info

Bayern2 15.05 - 16.35Uhr Hörspiel
"Moby-Dick oder Der Wal" Adventure Cut
Von Herman Melville
Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2002/2005

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
Günter-Eich-Preis 2011:
Mutabor oder Die Sprache der Störche
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Live-Jazz
Donny McCaslin Quartet, Jazzclub “Unterfahrt“, München, November 2010;
Dave Holland Quintet, WDR3 jazz.cologne 2010, Funkhaus Köln, Klaus von Bismarck Saal,
Oktober 2010;

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Freiwillig fremd"
Vier junge Deutsche in Togo, Ecuador, Palästina und Indien
Von Eckhard Roelcke
Regie: Beatrix Ackers
Ton: Bernd Friebel
DKultur 2010/54'04
(Ursendung)
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Im Bild versinken" Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini
Von Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio
Regie: Giuseppe Maio
DKultur 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Ohne Leben Tod"
Der Komponist und Dirgent Johannes Harneit
Vorgestellt von Stefan Amzo

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Phreek Plus One + Agnès aka Cavalier
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Tony Allen & Band"
Live beim Würzburger Hafensommer 2010
Mit Bernhard Jugel

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Ich mag das Gefühl von Wörtern die tun was sie wollen"
Eine Lange Nacht über Gertrude Stein
Von Astrid Nettling
info




07.08.




DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Frieder Butzmann
Komponist und Performance-künstler

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die zerbrochenen Hände der Engel"<
Hörspiel nach António Lobo Antunes
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann
Bearbeitung: Regina Griebel
Regie: Ursula Weck
(DKultur 2007)

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Doctor Billig am Ende"
Von Richard Huelsenbeck
Ursendung
Komposition: Gerd Bessler
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: BR 2011

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"... ohne Widerstand und Mühe, schwebend ..."
Ein Porträt der Sängerin Norma Winstone
Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2009
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"New Folk - Old Roots"
Neue Klänge aus England
info

HR 2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Schauen, was hinter den Bergen haust - Die Wunder der Evolution"
Charles Darwin – Reise um die Welt
Ein Feature von Regina Oehler
(hr 1993)
Dieses vierte Reisefeature führt uns mit Charles Darwin bis zu den
Galapagos-Inseln. Die Reisetagebücher von Darwin enthalten sowohl naturkundliche Forschungen zur Entstehung von Tier- und Pflanzenarten als auch Beschreibungen der Lebensbedingungen fremder Völker, deren soziale Missstände und Probleme. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte Darwin seine Evolutionstheorie, die viel Aufsehen erregte und in großen Teilen bis heute Bestand hat.

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Musik aus Gägelow"
Hörspiel von Horst Hussel
Musik: Gerd Bessler
Regie: Ulrich Gerhardt
(Produktion: DLF/SWR 2002)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Schallgestalten in bilderlosen Räumen
Oder: Wie Friedrich Knilli den Deutschen das Hörspiel aus dem Kopf schlug
Von Jochen Meißner
Regie: der Autor
Ton: Andreas Narr
Produktion: DKultur 2011
(Ursendung)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
The 10 Rules Of Rock And Roll
mit Klaus Walter
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Wandern!"
Entwurf einer mobilen Lebenskunst im digitalen Zeitalter
Von Antonia Kreppel
DLF 2008
info

ARD Radiosommer 2011 22.05 - 00.00Uhr Das Hörspiel
60 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden:
"Die sehr merkwürdigen Jazzabenteuer des Herrn Lehmann"
Von und mit Horst Giese
Realisation: der Autor
Autorenproduktion 1973-79
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Zwischen den Fronten"
Stil-Mixturen von Folk bis Elektro
Mit Michael Miesbach




08.08.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Invasion der Alien-Sounds"
Afro-Karibisches von Jamaika bis Europa
Mit Noe Noack
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Das Wiegenlied vom Recht"
Der mystische Grund der Zivilisation 2
Hörspiel von David Lindemann
Regie: David Lindemann, Katrin Moll
Ton: Martin Eichberg, Jean Szymczak
DKultur 2007
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Trio Lemke-Nendza-Hillmann & Zoltan Lantos (Teil 2/2)

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Das tff Rudolstadt 2011 im Rückblick
Moderation: Wolfgang Meyering

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Wie die Avantgarde die Tradition entdeckte"
Henry Threadgill & Air in Aufnahmen zwischen 1978 und 1995
Von Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Überdosis"
Sid Vicious und die Liebe
Von Wolf Eismann
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Doctor Billig am Ende"
Von Richard Huelsenbeck
Komposition: Gerd Bessler
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Piano Solo"
Veryan Weston und Vladislav Sendecki
Aufnahme vom 13./27.11.10 beim Jazz Piano Festival in Prag
Mit Harald Rehmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Leise Hymnen für ein anderes Amerika"
The Low Anthem aus Rhode Island
Von Andreas Dewald

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Drück mich"
Akkordeonmusik für eine laue Sommernacht
Mit Karl Bruckmaier

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Canterbury Tales"
Der Zauber der Klänge Colin Towns´
Mit Wolf Kampmann
info




09.08.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Looking Ears"
Die Klanglandschaften des
niederländischen Komponisten Ton Bruynèl (1934-1998)
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2006
Schon Ende der 50er-Jahre baute sich Ton Bruynèl als erster Komponist der Niederlande ein privates elektronisches Studio. Seine Person war nicht unumstritten.
Als Exzentriker gefürchtet, hat er sich auch mit seinen durch Landschafts- und Naturphänomene inspirierten späten Werken radikal von seinen Zeitgenossen abgesetzt.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
John Scofield "Time On My Hands" (1990),
"Meant to Be" (1991),"What We Do" (1993)
Mit Karl Lippegaus
info

link

Sonntag, 31. Juli 2011
radiotipps für den 01.08./02.08./03.08./04.08. und den 05.08.
01.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Ulzanas Rache"
Der mystische Grund der Zivilisation
Hörspiel von David Lindemann
Regie: Thomas Wolfertz
Mit: Robert Besta, Jens Wawrczeck
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur 2005
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Amina Alaoui, Meredith Monk, Marilyn Mazur u.a.
Mit Michael Engelbrecht

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Eine Welt Musik"
Isoliert und abgeschieden - Zugänglich und offen
Traditionelles und Zeitgenössisches aus Japan
Moderation: Hans Rempel

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Die Königsgattung geht fremd"
Improvisierende Streichquartette wie das Radio String Quartet,
DASKwartett, das Mark Feldman Quartet u.a.
Von Thomas Loewner
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Trio Lemke-Nendza-Hillmann & Zoltan Lantos (Teil 1/2)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Punk als Kulturrevolution - die englische Band Gang Of Four
Von Paul Baskerville

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Popul Vuh revisited"
Erinnerungen an eine Krautrock-Legende
Mit Karl Bruckmaier

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr
"The Secret King Of Swing"
Mit Karsten Mützelfeldt
Erinnerungen an den afroamerikanischen Pianisten Teddy Wilson
info




02.08.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Ortserkundungen"
Die letzten vom Stamme der Hoywoy
Ein Anthropologe aus Cambridge in Hoyerswerda
Von Alexa Hennings
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Alles Käse"
Hörspiel von Rainer Schildberger
Regie: Felicitas Ott
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Alles Theater (1) Chaos macht Spaß
Fassbinder und das antiteater
Von Michael Töteberg
info

ARD Radiofestival 2011 20.05 - 22.30Uhr
Klavier-Festival Ruhr
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Der Tod des James Dean"
Von Alfred Andersch
Begleitet von Texten amerikanischer Dichter und der Trompete von Miles Davis
Regie: Friedhelm Ortmann
SWF/HR/RB 1959
info




03.08.




SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Liebesstimmen"
Die Geschichte der Kerstin Blasczyk
Von Thomas Gaevert
info

ARD Radiofestival 2011 20.05 - 22.30Uhr
Girona Festival of World and Sacred Music

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Festival International de Jazz in Montréal 30.6.-8.7.89
Acht Konzerte - Carte Blanche für Charlie Haden
u.a.: Geri Allen, Piano
Paul Motian, Schlagzeug
Don Cherry, Trompete
Ed Blackwell, Schlagzeug
Pat Metheny, Gitarre
Jack DeJohnette, Schlagzeug
Liberation Music Orchestra
Moderation: Lothar Jänichen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Querköpfe
Tauben vergiften ohne Tasten
Georg Kreislers Abschied von der Bühne
Aufzeichnung der Lesung von Georg Kreisler und Barbara Peters am 1.6.11 im Pantheon-Theater Bonn

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Totentanz"
Von Wolfgang Weyrauch
Regie: Martin Walser
Komposition:
Johannes Aschenbrenner
Ton: Wilhelm Hagelberg
NDR/BR 1961
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr
"Das European Jazz Meeting in Bremen"
Aufnahmen von der jazzahead 2011
Mit Arne Schumacher
info




04.08.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Opernsänger, Starlets, Sternschnuppen"
Krise der Gesangskultur
Von Dieter-David Scholz
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Krautrock: LSD, APO, Ohm & Om"
Von Lutz Neitzert
info

ARD Radiofestival 2011 23.30 - 00.00Uhr
Goldstandards des Jazz
Unvergängliche Aufnahmen von Louis Armstrong
Mit Bert Noglik
info




05.08.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Kleiner Grenzverkehr"
Frank Bretschneider begegnet Moritz Reichelt
Von Moritz von Rappard
Komposition: AG. Geige, Der Plan
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Jagd auf die klügsten Köpfe"
Intellektuelle Zwangsarbeit ostdeutscher Wissenschaftler in der Sowjetunion
Von Agnes Steinbauer
DLF 2011
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Ortserkundungen
"Um Himmels Willen! Finden Sie dieses Lied!"
Die Reise nach Kabardinka
Von Julia Solovieva
NDR/DLF 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Jazz am Bauernhof"
Die Inntöne - ein außergewöhnliches Festival in Oberösterreich
Von Karsten Mützelfeldt
info

ARD Radiofestival 2011 23.30. - 00.00Uhr
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg

link