radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 20. Januar 2011
radiotipps für den 22.01./23.01. und die vorschau auf den 24.01.
22.01.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Blackmagic" Von US-Soul bis African High Life
Mit Judith Schnaubelt

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
mit Birgit Kahle
Stephan Sondheim: A Little Night Music - nach Ingmar Bergmans Film "Das Lächeln einer Sommernacht"
Liedtexte: Stephen Sondheim
Buch: Hugh Wheeler
Orchestrierungen: Jason Carr
Musikalische Leitung: Tom Murray
Regie: Trevor Nunn

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Von meinen Augen aus"
Leben und Werk der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss
Von Karl Bruckmaier
Aufnahme BR/DLF/WDR 2010
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Ich höre in Musik die umfassendste Schönheit des Lebens und des Todes"
Von Michael Struck-Schloen
Kreativer Impuls oder Fensterchen zur Seele?
Warum große Künstler bei bestimmter Musik schwach werden.
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Die rauhe staubige Straße"
Von Peter Avar und Ilona Jeismann
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Die Farm - Wo die Himmelsbäume wachsen
Von Kaye Mortley
Ton: Jean Szymczak
Produktion: DKultur/WDR 2011
(Ursendung)
info

DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature
"Frauenbrücke - Stimmen aus einem transparenten Raum"
Von Marusa Krese und Grace Yoon
Regie: Grace Yoon
Ton: Peter Avar
Produktion:
DLR Berlin/SFB-ORB 2003
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Ein unerhörtes Spiel"
Von Inger Christensen
Aus dem Dänischen von Hanns Grössel
Regie: Heinz von Cramer
SDR 1969
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Frau Musica (nova) 2010 "Zwischen Immer und Nie"
Werke von Noriko Kawakami und Malika Kishino
Thürmchen Ensemble
Aufnahme vom 14.11.10 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Zeitkratzer meets Carsten Nicolai




23.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Vom Diener zum Server"
Der Medienhistoriker Markus Krajewski im Gespräch mit Wolfgang Hagen und René Ag

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
Das Geisterhaus (2): Die Zeit der Geister
Hörspiel nach Isabel Allende
Aus dem Spanischen von Anneliese Botond
Bearbeitung: Walter Adler
Regie: Walter Adler
Musik: Pierre Oser
(SWR/hr 2010)
-Ursendung -

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Furchtbare Vereinfacher (2)
Ein Adorno-Western in 3 Teilen
"Die Kultur und ihr Betrieb"
Von Holger Noltze
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Novelle"
Von Johann Wolfgang von Goethe
Komposition: Karl Sczuka
Bearbeitung und Regie: Max Ophüls
Produktion: SWF/BR/RB 1954

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Jean Améry, Schriftsteller"
Von Roland Koch
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Atlantische Legenden"
Musik zwischen Galway, Galizien und Rio de Janeiro
info

SWR2 18.20 - 19.15Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Terrorspiele"
Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Musik: Haarmann
Regie: Andreas von Westphalen und Fabian von Freier
(Produktion: WDR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Liebeskummerkunst 6 Interventionen"
Von Elke Heinemann
Regie: Martin Zylka
Produktion:
WDR/DKultur 2010 (Ursendung)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Den Mahlstrom rauf, Den Mahlstrom runter, Gefällt mir, Gefällt mir nicht…
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Shalom Berlin! Are you ready!"
Die neue Liebe der jungen Israelis
Von Thomas Franke
SWR/DLF 2010
info

HR2 22.00 - 00.00Uhr Hörspiel
"Vom Schnee oder Descartes in Deutschland"
Hörspiel von Durs Grünbein
Regie: Hans Drawe
(hr 2005)

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Eine Stunde - viele Gesichtspunkte
"Nerd is the new Hero"
Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check
Von Ania Mauruschat

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

Nayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Nerds und Freaks"
Streber-Pop von Nicolas Jaar bis Isolée
Mit Ralf Summer
info

24.01.

Bayern2 00.05 - 00.00Uhr Nachtsession
"Is a Lambchop"
Raritäten der bestabgehangenen Live-Band der Welt
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Dienstag, 18. Januar 2011
radiotipps für den 19.01./20.01. und den 21.01.
sowie Vorschau auf den 22.01.
19.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"AusFart"
Von Grace Yoon und Hartmut Geerken
Regie: Grace Yoon
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
"AusFart" ist die Aufarbeitung eines der letzten Tabus unserer westlichen Gesellschaft. Augustinus, Kant, Zola, Satie, Mozart, Mynona, Friederike Mayröcker, Günter Grass und viele andere haben den Furz thematisiert, aber kaum jemand spricht darüber.
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Schmieriges Erbe - Wie der Korruptionsskandal Siemens immer wieder einholt
von Josef Karcher
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Höre niemals auf zu fragen, warum!"
Auf der Suche nach den Ermordeten der Franco-Diktatur
Von Kerstin Ewald und Tim Zülch
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"FA:M‘ AHNIESGWOW (2)"
Hörspiel von Hans G. Helms
Mitwirkende: Harald Muenz; Georg Sachse; Sigrid Sachse
Regie: die sprechbohrer
(hr/WDR 2009)
Im Anschluss: Serena Schranz:
Gemeinsam im Niemansland – Hörspiel bei den Frankfurter Positionen
(hr 2011)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Ich bin der Wind"
Von Jon Fosse
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Regie: Ulrike Brinkmann
Komposition: Zeitblom
Ton: Alexander Brennecke, Thomas Monnerjahn
Produktion: DKultur 2009/
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz-Geschichten aus Europa"
Mit Ekkehard Jost
Europa spielt sich frei (1) - Die westdeutsche Jazzszene in Aufbruchstimmung
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Stress im Stock"
Das rätselhafte Sterben der Honigbiene
Von Johannes Kaiser
info

DLF 22 05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of View [16]: Reinhold Friedl
Reinhold Friedl, Komponist und Leiter des Ensembles zeitkratzer, stellt elektroakustische Werke vor: von Noise aus der Kassettenszene der 80er Jahre über Stockhausens Live-Elektronischen Meilensteil Mixtur bis hin zu David Behrmans Live-Elektronik und Terre Thaemlitz’ musikalischen Gender-Kompositionen. Im wesentlichen konzentriert sich die Auswahl auf Musik, die auf kleinen unabhängigen Labels jenseits der akademischen Studios produziert und veröffentlicht wurde: ein abwechslungsreiche, intensive Reise durch die elektroakustische Hinterhofkultur sozusagen, die durch ihre physische, manchmal gar schmutzige Klangqualität vereint ist.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Neue Definitionen in Sachen Funk"
Musik aus Chicago, London und Berlin-Mitte
Mit Thomas Meinecke




20.01




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Donaueschinger Musiktage
Christuskirche, Erich Kästner-Halle,
Donauhalle Strawinsky-Saal Aufzeichnung vom 16.10.10
Die Simultanaufführung von James Dillons Streichquartett mit verschiedenen Ensembles machte die Uraufführung zum ersten Interpretationsvergleich.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Ich habe immer nur dirigiert, was mir Freude machte ..."
Wilhelm Furtwängler als Interpret zeitgenössischer Musik
Von Ulrich Mutz
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Cyberwar"
Computernetze als Schlachtfelder der Zukunft?
Von Philip Banse
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das Trio Lemke-Nendza-Hillmann
Mit Odilo Clausnitzer
Der Saxofonist Peter Brötzmann
Von Thomas Loewner
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
mit Volker Rebell
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (4)
Mit Franz Hautzingers "Third Eye" und Dominique Pifarélys Ensemble "Dédale"
info

Bayern2 23.00 - 00.00Uhr Nachtmix
Roderich Fabian: Die Musik von morgen




21.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Art's Birthday 2011"
Komposition: Verschiedene
Zusammenstellung: Marcus Gammel
Produktion: DKultur/European Broadcasting Union 2011
1000048 Jahre und kein bisschen leise: Die Kunst feiert am 17. Januar wieder ein rauschendes Geburtstagsfest. Auf Anregung des Fluxuskünstlers Robert Filliou wird dieses Datum alljährlich mit weltweiten Konzerten, Performances und Ausstellungen begangen. Die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union beteiligt sich auch 2011 wieder mit einem groß angelegten Netzwerk aus Live-Übertragungen. Deutschlandradio Kultur lädt zu einer Klangparty in den Berliner Club Berghain. Zu hören sind der Hamburger Äther-Guru Felix Kubin, die sibirische Obertonsängerin Sainkho Namtchylak und der chinesische Elektronik-Blogger Dickson Dee.
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Die Menschenfleisch Suchmaschine" Wie das Internet China verändert
Von Mathias Bölinger
DLF 2011
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Live aus dem Radialsystem V, Berlin
Eröffnungskonzert
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Nieder mit Putin!" oder: "Wenn ich "Stalin" sage, will ich provozieren!"
Russische Nationalbolschewisten proben den Aufstand
Von Gisela Erbslöh
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"sprechmaschinenfest"
Von Ulrich Bassenge/Bernhard Jugel
Komposition: Ulrich Bassenge
Realisation: Ulrich Bassenge/Bernhard Jugel
Produktion: BR 2005
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Pat Metheny Group (USA)
Konzertmitschnitt vom 13. März 1978, Bürgerzentrum Vahr, Bremen

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Zwischen den Extremen"
Die finnische Pianistin und Harfenistin Iro Haarla
Ein Porträt von Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Fragmente einer Sprache der Liebe"
Nach dem gleichnamigen Buch von Roland Barthes
Aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen
Bearbeitung, Komposition und Regie: Andreas Bick
(Produktion: WDR 2010)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Station Eismitte"
Von Thomas Köner
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2006
info

Bayern2 23.00 - 00.00Uhr Nachtmix
Thomas Meinecke: Playback Aaron Neville

22.01.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
mit Judith Schnaubelt

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"The Train I'm On"
Der amerikanische Sänger Tony Joe White
Am Mikrofon: Udo Vieth

link

Sonntag, 16. Januar 2011
radiotipps für den 17.01. und den 18.01.
17.01.




Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Was die anderen super fanden"
Aus den Jahrescharts internationaler Pop-Medien
Mit Achim Bogdahn
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt"
Von Regine Ahrem und Michael Rodach
Regie: Regine Ahrem
Musik: Michael Rodach
Produktion: RBB 2005
Moderation: Annette Schäfer
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Xavier Charles, Ultralyd,Catherine Christer Hennix, u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Just The Two Of Us" Kreative Duos des Jazz
Von Thomas Loewner
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Der schriftliche Ego-Trip: Autobiographien überschwemmen den Buchmarkt
von Elisabeth Brückner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Expedition: "In unserm Herz ein Doppelrad"
Ultras im Fußball
Von Benjamin Imort
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"publikumsberatung"
Von Kathrin Röggla/Leopold von Verschuer
Komposition: Franz Tröger
Regie: Leopold von Verschuer
Produktion: BR 2011

SWR2 21.03 - 23.00Uhr SWR2 ars acustica
ART'S Birthday 2011 - EBU ars acustica spezial evening:
SWR2 feiert den 1.000.048. Geburtstag der Kunst mit
Live-Konzert und - Sendung im ZKM Karlsruhe
Mit To Rococo Rot und dem Institut für Feinmotorik
Senderegie: Frank Halbig
Moderation: N.N.
(Produktion: SWR/HfG/ZKM 2011 - Direktübertragung)
Livestream: www.swr2.de 20.00 bis 24.00 Uhr
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Donny McCaslin Quartet (1/2)
Aufnahme vom 14.11.10 aus der Unterfahrt, München
Mit Harald Rehmann
(Teil 2 am 24.1.11 in "Klang-Horizonte")
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Cool Getz"
Der Saxofonist Stan Getz
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Digitalisierung und Musik"
Musik mit Musik
Von Johannes Kreidler
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Dein Leben in 65 Minuten"
aus dem Spanischen von Klaus Laabs
Regie: Susanne Krings
Produktion: WDR 2007
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Von Geistern und Engeln"
Zwischen München und Buenos Aires
Mit Karl Bruckmaier




18.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Musik aus Wind und Stahl"
Der italienische Komponist Mario Bertoncini
Von Christine Anderson
Er ist Pianist, Komponist und Erfinder. Mario Bertoncini, geboren 1932, war Gründungsmitglied der römischen Improvisationsgruppe Nuova Consonanza. Heute bringt er mit Windharfen und Flugzeugspiralen die toskanische Landschaft zum Klingen. Ein Besuch in Cetona.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Garantiert ungewöhnlich - Captain Beefheart wird 70
Am Mikrofon: Bernd Gürtler

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Hochöfen am Rande der Mangroven"
Das Thyssenkrupp-Stahlwerk im Bundesstaat Rio de Janeiro
Von Axel Denecke
DLF/WDR 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Alpha 0.7 – Der Feind in dir (5)
6-teiliges Hörspiel von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten
"Gejagte"
Regie: Leonhard Koppelmann
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Man ist alles Gewesene"
Aus den sechs Leben der Schriftstellerin Anna Maria Jokl
Von Carsten Hueck
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Der Knochen"
Von David Zane Mairowitz
Regie: der Autor
RBB 2010
info

Byte.FM 21-.00 - 22.00Uhr Navigator
Worldtronics
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (3)
Mit Raoul Björkenheims DMG Trio, dem Quintett "Led Bib" und
Mats Gustafssons "The Thing XXL"
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Höhere Mathematik im neuen Klang"
Die komplexe Welt des Trompeters Don Ellis und seiner Bigband
Mit Harry Lachner
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Fremdarbeit"
Ein Projekt des Komponisten Johannes Kreidler
Vorgestellt von Carolin Naujocks

Bayern2 22.30 - 23.00Uhr Nahaufnahme
"Alles vergiftet"
Das traurige Schicksal einer Kleinstadt in Peru
Tom Noga
info

link

Freitag, 14. Januar 2011
radiotipps für den 15.01./16.01. und die Vorschau auf den 17.01.
15.01.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Working Class Heroes"
Hanns Eisler und John Lennon in einer Langen Nacht
Von Thomas Freitag
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Brian Wilson und sein Spätwerk
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Aller Anfang ist leicht!?" Jugendwerke berühmter Komponisten
Von Otto Hagedorn
info

Bayern2 15.05 - 16.20Uhr Hörspiel
"Das Totenschiff" Von B. Traven
Komposition: Winfried Zillig
Bearbeitung: Ernst Schnabel
Regie: Ludwig Cremer
Produktion: NWDR 1946

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Lämmer und Wölfe"
Von Marianne Zückler
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Ich bin die große Lüge des Landes"
Der Lyriker Jürgen Rennert
Von Andreas F. Müller
Ton: Peter Kainz
Produktion: DKultur 2010 (Ursendung)
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Das unsichtbare Lager: AUDIOWEG GUSEN
Von Christoph Mayer chm.
Realisation: Christoph Mayer chm. und Andreas Hagelüken
Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt
Autorenprod./DLF 2009
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Flexible cluster, wenig Wind"
Orgelwerke von György Ligeti,
Girolamo Frescobaldi und Karin Haußmann
Sabine Rosenboom an der Schuke-Orgel in Essen-Rellinghausen
Aufnahme vom 18.9.10

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"African Rhythms"
Aus dem Leben des Pianisten Randy Weston
Mit Karl Lippegaus
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Working Class Heroes"
Hanns Eisler und John Lennon in einer Langen Nacht
Von Thomas Freitag
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
www.sorgeundkapitalismus.de
Unter freier Verwendung von Textmotiven von Martin Buber und Frantz Fanon sowie der Cura-Fabel des Higinius –
Live aus dem Hörspielstudio 7 des Hessischen Rundfunks.
Hörspiel von Christoph Korn
Mitwirkende:
Michaela Ehinger, Christoph Korn
Regie und Musik: Michaela Ehinger/Christoph Korn
(hr 2005)

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Country, Cowboys & Computer"
The Allophons Go West
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gästemix Caribou"
Der Shooting-Star 2010 legt auf
Mit Ralf Summer




16.05




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Kopfjäger, Käferfreund, Trophäensammler"
Die überraschende Aktualität des Jahrhunderphänomens Ernst Jünger
Von Jörg Magenau

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
"Das Geisterhaus (1)"
Hörspiel nach Isabel Allende
Aus dem Spanischen von Anneliese Botond
Bearbeitung: Walter Adler
Regie: Walter Adler
Musik: Pierre Oser
(SWR/hr 2010)
- Ursendung –

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Furchtbare Vereinfacher (1)"
Ein Adorno-Western in 3 Teilen: Die Medien
Von Holger Noltze
info

Bayern2 14.05 - 15.00Uhr musikWelt
"Technos unbekannter Vater"
Der Elektronikpionier Bruce Haack
Von Ulrich Bassenge
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"publikumsberatung"
Von Kathrin Röggla/Leopold von Verschuer
Ursendung
Komposition: Franz Tröger
Regie: Leopold von Verschuer
Produktion: BR 2011

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Musician´s Musician - der Weg der Bescheidenheit"
Der britische Pianist John Taylor
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"As Time Goes By"
Elena Ledda beim TFF Rudolstadt
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Die „saubere“ Lösung"
Vom Niger und deutschen Atomkraftwerken
Ein Feature von Bettina Rühl

SWR2 18.20 - 18.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Warum das Kind in der Polenta kocht"
Nach dem gleichnamigen Roman von Aglaja Veteranyi
Musik: Jonas Kocher
Hörspielbearbeitung und Regie: Simona Ryser
(Produktion: Schweizer Radio DRS 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Ich küsse dich so ganz - aber von so weit weg und fern und kalt"
Der Schweizer Maler
Andreas Walser in Briefen
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Liebster
Komposition: Christoph Baumann
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion:
DLR Berlin 2004
info

SWR2 19.32 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"King Alcohol"
Hochprozentige Jazzthemen
Von Gerd Filtgen
info23:03

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Liebe und Krieg, pt. II
mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
The Taal Tantra Experience (D/Indien)
Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2010 im Bremer Moments.

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Wir brauchen das jedes Jahr ..."
Türkisches Musikleben im Rückblick auf 'Istanbul 2010'
Von Christoph Hahn
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Statusspiele"
Von den geheimen Taktiken des Alltagstheaters
Von Nora Bauer
DLF 2010
info

Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioFeature
Es war einmal "La Dolce Vita"
Federico Fellini und der Mythos Cinecittà
Von Claudia Wheeler
Produktion: rbb 2009
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
"1961 on 45"
mit Jon Savage
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Roy Nathanson

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Wie geht eigentlich Kulturindustrie?"
Ein Besuch im Maschinenraum des neuen amerikanischen Fernsehens.
Eine Sendung von Jan Füchtjohann und Christian Schiffer

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr Musikpassagen
"Je ne t'aime plus, mon amour"
Musikalische Beziehungskisten
Von Nicolas Tribes
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Reudenbach und Freunde"
Neuproduktionen
Aufnahme des WDR 2011
Mitschnitt eines Konzertes vom 2. Oktober 2010 von der Raketenstation Insel Hombroich und Neuproduktionen der Stücke von Michael Reudenbach.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Zeitsprünge"
Gegenwart & Vergangenheit auf aktuellen Veröffentlichungen
Mit Michael Miesbach
info

17.01.

Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Was die anderen super fanden"
Aus den Jahrescharts internationaler Pop-Medien
Mit Achim Bogdahn
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Xavier Charles, Ultralyd, Catherine Christer Hennix, u.a.
Mit Michael Engelbrecht

link

Dienstag, 11. Januar 2011
radiotipps für den 12.01./13.01 und den 14.01.
12.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Samoa" Eine Reise in den Tod
Von Gordian Maugg und Alexander Häusser
Regie: Gordian Maugg
Ton: Markus Freund
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Apocalypse Goa"
Von Christian Lerch
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Hierarchie der Opfer?"
Stereotypen und Tabus bei der Aufarbeitung sowjetischer Speziallager in Deutschland
Von Bettina Greiner
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"FA:M‘ AHNIESGWOW (1)"
Hörspiel von Hans G. Helms
Realisaton: die sprechbohrer
(hr/WDR 2009)
Im Anschluss: Werkstattgespräch Stefan Fricke mit Harald Muenz
(hr 2010)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Flimmern, Rausch und Kettensäge"
Eine Fata Morgana mit Heinz von Cramer, Michi Herl und Peter Liermann
Regie: Stefanie Hoster
Ton: Jean Szymczak
Produktion: DKultur 2008
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Footprints"
Der Saxofonist Wayne Shorter, Aufnahmen der Jahre 1960-1969
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Spin" oder Die Industrialisierung der Meinungsproduktion
Von Tom Schimmeck
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr About Songs
mit Jörg Tresp
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Schaulaufen"
Tanzmusiktheater von Fabian Chyle
Patrick Crosland (Posaune)
Jevgenij Sololkov (Akkordeon)
Matthias Schneider-Hollek (Elektronik)
Wolfgang Eibl (Schauspieler)
(Veranstaltung vom 20. Oktober 2010 im Theaterhaus Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Bernhard Gander/Leopold Hurt
Mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Pop und Prominenz"
Musik aus Chile, Wales und den USA
Mit Sabine Gietzelt
info




13.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Philipp Blume
"nicht anna" für Bariton, Bassklarinette, Akkordeon und Kontrabass (1999)
Omari Tau, Bariton
Ensemble Ictus
Leitung: George-Elie Octors
"collaboraxiom" für Trompete
und Vibrafon (2000)
duo Contour
"S M L XL" für 7 Solostreicher (2010)
Argento Chamber Ensemble
Leitung: Michel Galante
"leuchtertrautfernemdnahes"
für Stimme und playback (2009)
Philipp Blume, Stimme
"zu sich" für Klarinette, Horn, Posaune, Violoncello, Kontrabass und Klavier (2008)
University of Illinois
New Music Ensemble
Leitung: Mei-Fang Lin

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Geister und Seele"
Die Herausforderungen transkultureller Psychiatrie
Von Andrea Westhoff
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Monika Gratz und Jochen Hubmacher
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Musik der Welt aktuell
Pour tout le monde - Manu Dibango auf dem Festival
"Fete à Ndji-Ndji" 2010 in Pointe-Noire (Republik Kongo)
Ein Feature von Natascha Pflaumbaum

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz - Szene NRW
Der Kölner Sänger Kai Podack
Mit Cecilia Aguirre
Die Sängerin Kathrin Scheer
Von Anja Buchmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (2)
Mit Ingrid Laubrocks "Anti-House" und dem Taylor Ho Bynum Sextet
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Schweizer Bunker"
Auf den Spuren von Patricia Highsmith
info




14.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Virtual Machines"
Komposition und Realisation: Francisco Lopez
Produktion: WDR-Studio Akustische Kunst 2010
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Entre poésie et musique"
Das Ensemble Alternance spielt Werke von Klaus Huber, Raphaël Cendo und Philipp Maintz
Texte von Ossip Mandelstam, Jean Daive, Günter Grass und Ron Winkler
Radio-Bremen-Mitschnitt vom 08.06.2010 aus dem Sendesaal Bremen

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Abschied von Julia" Protokoll eines frühen Todes
Von Burkhard Reinartz
Regie: Burkhard Reinartz
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform)
Von Hartmut Geerken
Realisation: Hartmut Geerken
Produktion: BR 1995
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Sidsel Endresen/Jan Bang/
Erik Honore & Sidsel Endresen/ Stian Westerhus

Aufnahmen vom 3./4.9.10 beim Punktfestival in Kristiansand, Norwegen
Mit Michael Engelbrecht
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Winterreise"
Von Werner Cee
Komposition und Realisation: Werner Cee
(Produktion: HR 2010)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Tom Waits (USA)
26. April 1977, Aula der Oberpostdirektion, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Dragon's Head"
Die Gitarristin Mary Halvorson im Porträt
Von Julia Neupert
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"100 Words Per Metre"
Von Sarah Washington
Realisation: die Autorin
Aufnahme des Ö1 Kunstradio 2010
info

link

Sonntag, 9. Januar 2011
radiotipps für den 10.01 und den 11.01.
10.01.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Schwebend zwischen Traum und Wirklichkeit"
Gunter Hampels "Galaxie Dream Band"
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Herrlich unsterblich"
Von alten und neuen Vampir-Geschichten
Von Thomas Gaevert
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Schneller Prozess - gutes Recht?"
Ein neues Gesetz gegen zu lange Gerichtsverfahren
Von Annette Wilmes
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Auressio"
Von Ingeborg Lüscher/Peter Moritz Pickshaus
Komposition "Auressio": Dirk Leyers
Bearbeitung und Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Vijay Iyer, Piano Solo"
Aufnahme vom 9.12.10 aus dem Beethovenhaus, Bonn
Mit Odilo Clausnitzer
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr ByteFM Container
"Norient Musikfilm Festival"
mit Selina Nowak
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"It´s Tight Like That"
Die Hokum Boys des Gitarristen Tampa Red
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Vergesellschaftung durch das Ohr"
Das soziale Band und die Audiophonie
Von Peter Sloterdijk
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Brüssels Stimme"
Der belgische Sänger Arno
Von Marlene Küster

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Digitalisierung und Musik"
Die Politik des Schaltkreises
Warum die elektronische Musik die Ideologiekritik braucht
Von Björn Gottstein
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Die Sehnsucht nach der Klammer"
Von Philip Stegers und Andrea Halter
Musik: Lee Buddah und Gunter Papperitz
Regie: Philip Stegers
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Geschichten aus dem Fusselbart"
2010 war (auch) das Jahr des Robert Wyatt
Mit Karl Bruckmaier
info




11.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Recomposed"
Rückkoppelungen zwischen Pop und Avantgarde im 21. Jahrhundert
Von Björn Gottstein
Die Popkultur flirtete zuletzt heftig mit der Avantgarde und machte sich dabei einiger spektakulärer Übergriffe schuldig.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
33 Jahre Vienna Art Orchestra (1977-2010)
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Mythisch, deftig und postmodern"
Das literarische Spektrum des jungen Estland
Von Anat Kalman
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Jazzfest Berlin 2010 (II)
Pablo Held Trio;Denis Colin & La Société des Arpenteurs;
Céline Bonacina Trio
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Neue Musik im Konzert
"45. Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt"
Donatienne Michel-Dansac, Sopran / Rei Nakamura, Klavier /
Orm Finnendahl, Elektronik / Vera Fischer, Flöte
Klangforum Wien,
Leitung: Emilio Pomárico
• Georges Aperghis: Contretemps, 2006
• Orm Finnendahl: Versatzstücke, 1999/2004
• Brian Ferneyhough: Funérailles I, 1969-80
• Brian Ferneyhough: Cassandra's Dream, 1970
• Brian Ferneyhough: Funérailles II, 1969-80
• Bernhard Lang: Monadologie VII 2009 Klangforum Wien
• Franz Martin Olbrisch: creek 2005 Ensemble Modelo62

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Die seltsamste Liebesgeschichte der Welt"
Von Peter Hirche
Regie: Gustav Burmester
Komposition: Siegfried Franz
NWDR 1953
info

SWR2 21.05 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (1)
Mit Odean Popes "List", dem Myra Melford Sextet und dem Sylvie Courvoisier/Mark Feldman Quartet
Am Mikrofon: Harry Lachner
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Me Myself & Why
False Starts and Hopeless Endings
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Traumtagebücher
"Jennifer Walshe und ihre anderen Ichs"
Eine Sendung von Susanne Laurentius

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Live at the Cote d´Azur"
Duke Ellington & Ella Fitzgerald, 1966 beim Antibes Festival
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Beim Schattenhangschreiten im Farbengetuschel"
Der Schriftsteller Werner Lutz
Von Gerwig Epkes
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Daniel Viglietti de regreso"
Kölner Wiederbegegnung mit dem Cantautor aus Uruguay
Von Graciela Salsamendi und Brigitte Lang
info

link

Freitag, 7. Januar 2011
radiotipps für den 8.1. und den 9.1. sowie eine vorschau auf den10.1.
8.1.




DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Der alte Mann und noch mehr"
Zorniges, Lyrisches von Neil Young
Am Mikrofon: Thomas Elbern

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Liebeskummerkunst" 6 Interventionen
Von Elke Heinemann
Aufnahme WDR/DKultur 2010
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Musik für morgen"
Von Holger Noltze
Von Bach bis Stockhausen über Wagner und Schönberg: eine Passage zu den
neuen Tönen von gestern, zu jenen neuralgischen Punkten, an denen in die
Musikgeschichte plötzlich Luft von anderen Planeten hereinweht.
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Die überzeugenden Vorteile des Abends"
Von Ror Wolf
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Werd ich mit Singen deutsch?"
Das Feature zur Einbürgerung
Von Inge Braun und Helmut Huber
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Lutz Pahl
Produktion:
DKultur/RBB 2009
info

Byte.FM 19.00 - 20.0Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Savannah Bay"
Von Marguerite Duras
Aus dem Französischen von Elisabeth Plessen
Regie: Georges Peyrou
Mit: Elisabeth Bergner und Jutta Lampe
SFB/DRS 1985
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
„Nur weil ich kein Geld hab‘, bin ich doch nicht arm!“
Schicksale hinter den Zahlen der Statistik
Von Sabine Lutzmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Europäer mit estnischen Wurzeln"
Der Lyriker und Komponist Jüri Reinvere
Vorgestellt von Sylvia Systermans

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Isobel Campbell & Mark Lanegan - Live in Dachau 2010
Mi Florian Schairer
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Oconomy"
Hörspiel von Ultra Red
Regie und Musik: Ultra Red (hr 2004)




9.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Von Inseln und Insulanern"
Volkmar Billig, Louis-Philippe
Dalembert und Sjon im Gespräch
Moderation: Barbara Wahlster
Berliner Künstlerprogramm/ DAAD
Mitschnitt vom 28.10.10
Landmarken in der Weite der Meere, mythologisch aufgeladene Sehnsuchtsorte, vom Untergang bedrohte Experimentierfelder: Ein Kulturwissenschaftler, ein Schriftsteller aus Haiti und ein Schriftsteller aus Island sprechen über reale und metaphorische Inselerfahrungen.

DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Georg Seeßlen, Filmkritiker

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Ich verfluche den Fluss der Zeit"
Hörspiel nach Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung: Götz Fritsch
Regie: Götz Fritsch
(hr/DLR Kultur 2011)
- Ursendung –

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Auressio"
Von Ingeborg Lüscher/Peter Moritz Pickshaus
Komposition "Auressio": Dirk Leyers
Bearbeitung und Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: BR 2010

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Eine neue Musiker-Generation" Das Ensemble Resonanz
Von Stefan Siegert
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Hot blue" Frauen im Weltklang-Theater
info

SWR2 18:20 - 19.38Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Lauter Luder" Von Anne Dorn
Musik: Peter Zwetkoff
Regie: Hartmut Kirste
(Produktion: SWF 1969)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Ich muss auf einen Sprung weg"
Hörstück nach Erinnerungen und Korrespondenzen des Malers,
Musikers und Lebenskünstlers Walter Spies
Von Jean-Claude Kuner
Komposition: Thomas Bächli
Ton: Bernd Friebel
Produktion: DKultur 2009
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Soulsearching
mit Michael Rütten
info

SWR2 19:38 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Backstreets of Desire"
Straßennamen als Jazztitel
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Liebe und Krieg oder: How I learned to love the bomb, Pt.II
„Love and war“ ist ein Song auf dem letzten Album von Neil Young.
Von Liebe singen viele, vom Krieg immer weniger.
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Barbara Sukowa & The X-Patsys (USA/D)
Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 2010, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Ich bin das Ohr" Godard und die Musik
Zum 80. Geburtstag von Jean-Luc Godard
Von Stefan Amzoll
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Mach ma locker!"
Kulturgeschichte des Spießers
Von Christoph Spittler
SWR 2010
info

HR 2 22.00 - 00.00Uhr Hörspiel
"Der Rosenkavalier"
Hörspiel nach Hugo von Hofmannsthal
Regie: Rudolf Steinboeck
(WDR 1961)

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Samuel James

Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk Generator
"Equilibrismus - Die Praxis der Utopisten"
Von Matthias Leitner

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Winterwunderklang"
Von Julia Spyker
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Klang-Schrift"
Stücke von Helmut Lachenmann, Hans Zender u.a.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Neue Namen für 2011"
Pop von Francesco Wilking, Teebs und Nicolas Jaar
Mit Ralf Summer
info




10.1.


Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"CineMix"
Ausgewählte Filmmusiken
Mit Harry Lachner
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Outtakes: Drogen & Rausch"
Hörspiel von Henning Nass
Ton: Wolfgang Urzendowsky
Produktion: WDR 2010
Moderation: Annette Schäfer
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Mahavishnu Re-Defined, NDR Big Band & Gabriel Coburger, Trio EM
Mit Harald Rehmann

link

Sonntag, 2. Januar 2011
radiotipps vom 03.01. und dem 04.01.
3.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Minotaurus. Eine Ballade"
Von Friedrich Dürrenmatt
Bearbeitung und Regie: Beate Andres
Mit: Bernhard Schütz
Komposition: Zeitblom
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur 2004
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"The Big Sleep"
Jazz und die albtraumartigen Filme der "schwarzen Serie"
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Carmens Kampf fürs Leben"
Cholita Wrestling in Bolivien
Von Tom Noga
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Jazzfest Berlin 2010 (1)"
Django Bates, Anderson-Bennink-Möbus-Glerum-van Kemenade u.a
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (9)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Auslese 2010
Nils Wogram/Simon Nabatov, FM Trio, Christian Muthspiel "Dancing Dowland",
Michael Riessler "Big Circle", Claus Fischer "Debakel 5", Andy Emler "Megaoctet" u.a.
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Weltinnenraum Musik"
Wohin begeben wir uns, wenn wir im Konzertsaal sitzen?
Von Jan Reichow
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hit That Jive, Jack!"
Der Pianist Nat Cole
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Digitalisierung und Musik"
Ein (Streit-)Gespräch zwischen Claus Steffen Mahnkopf und Johannes Kreidler
Moderation: Björn Gottstein
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Trixi Baby"
Von Martin K. Menzinger
Regie: Kerstin Schütze
Aufnahme des ORF
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Mit Noe Noack
info




4.01.




Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion
Heute: Die Twin Peaks Serie
Mit Carolin Matzko

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Von Waterloo nach Westerbork"
Eine Reise zu europäischen Gedenkstätten politischer Gewalt
Von Daniel Cil Brecher
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2010
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Das Mädchen mit den tausend Falten"
Die rumänische Lyrikerin Nora Iuga erobert Deutschland
Von Dana Ranga
info

SWR2 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Anna an der Grenze"
Von Ricarda Bethke
Regie: Barbara Plensat
Komposition: Lutz Glandien
ORB 1997
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (10)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Hannibal Marvin Peterson 1976 beim Stuttgarter "Treffpunkt Jazz"
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
Introducing: Simon Steen-Anderson
Eine Sendung von Michael Rebhahn

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Versende deine Daten
Der Wandel von Intimität und Öffentlichkeit
Essay von Martin Zeyn

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
On Hearing The Brooklyn Bridge Singing In Yiddish (1)
A Naar Mit A Car In America
Ein Hörstück von Alvin Curran
(Produktion: SWR/ZKM, Institut für Musik und Akustik 2010/11 - Erstsendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Klangbilder Vietnams"
Huong Thanh im Porträt
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Mit Judith Schnaubelt

link

Mittwoch, 29. Dezember 2010
radiotipps für den 30.12/ 31.12./ 01.01.2011 und den 02.01.2011
30.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Pierre Boulez "Dérive 2" für elf Instrumente (1988/2006)
musikFabrik
Leitung: Otto Tausk
DKultur 2009

SWR2 16.05 - 17.00Uhr SWR2 Impuls
Welcher Traum hat Ihr Leben beeinflusst?
Die eindrucksvollsten Traum-Geschichten von SWR2 Hörerinnen und Hörern
Gast im Studio: Der Psychologe Rainer Schönhammer, der sich viel mit "intensiven Träumen" beschäftigt hat
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion
Heute: Monarchie und Alltag von den Fehlfarben
Mit Noe Noack

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Musik und Mensch"
Hirnforscher und Psychologen entschlüsseln wie Klänge wirken
Von Georg Gruber
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (5)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gaby Beinhorn
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Down, Downer, Et Cetera"
Dem Pianisten Wolfgang Dauner zum 75. Geburtstag
Mit Lothar Jänichen
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Sounds Outta Range
mit Norman Müller
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Komm, süßer Tod
Vom Dilemma der Moderne
Von Sibylle Tamin

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Thymolphtalein" (3)
Die Studioimprovisationen beim NEWJazz Meeting 2009 mit dem Anthony Pateras Quintet
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Roderich Fabian
info




31.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Newcomer Werkstatt 4/2010
Zusammenstellung: Marcus Gammel
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
info

Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Die Singles des Jahres 2010
Mit Angie Portmann und Tobias Ruhland

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Out of Spectrum
mit Oliver Korthals
info

SWR2 20.15 - 21.00Uhr SWR2 Jahresrückblick
Auch das noch … - der satirische Jahresrückblick
Von Axel Naumer
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature
"Himmel und Hölle"
George Grosz' Berliner Jahre
Von Thomas Zenke
DLF 2010
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (6)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

Byte.FM 22.00 - 08.00Uhr ByteFM zur Nacht
Extra: Best Of DJ-Sets 2010 mit: Miriam Checa und Benny
Best Of DJ-Sets 2010 mit: Martin Böttcher, M.A.N.D.Y., Superdefekt,
Marty, Autonomic, Modeselektor & Jon Tye

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Auslese 2010"
Mit Harald Rehmann
info




01.01.2011




WDR3 15.03 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Der Dichter und der Don Juan" Das Kulturbuch Jules und Jim
Von Barbara Rosenberg
Aufnahme des DLR 2003
info

WDR3 16.03 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Magic Trumpets" Glanzblech und Bläserglück
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 19.35Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Träume"
Von Günter Eich
Musik: Siegfried Franz
Regie: Fritz Schröder-Jahn
(Produktion: NWDR 1951/SWF 1955)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
NOA NOA - Tagebuch auf Tahiti
Von Paul Gaugin
Aus dem Französischen von Luise Wolf
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Daniel Dickmeis
Mit Wolfgang Michael
Ton: Alexander Brennecke, Peter Kainz
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion.
Heute: Christian Kracht und sein Roman Faserland
Mit Tom Kretschmer

DRadioWissen 20.05 - 23.00Uhr Lärm Live am Samstag
Zwei Acts präsentieren wir heute bei Lärm live: Den schottischen Crooner mit italienischen Wurzeln Paolo Nutini und einer Melange aus Folk, Pop und R’n’B sowie den britischen Grime Star Dizzee Rascal mit seinen schnellen wütenden Raps.
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel des Monats
Memory Loops - Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933 - 1945 (Teil 1+2)
Von Michaela Melián
Komposition und Realisation: die Autorin
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Der Hauptmann von Köpenick"
Regie: Helmut Käutner
Produktion NWDR 1945

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"Klingende Verheißung"
Hoffnung und Utopie in der Musik
Von Harry Lachner
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (7)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Respektlos aus Prinzip"
Frank Zappa und sein eigenwilliges Verhältnis zum Jazz
Mit Harry Lachner
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Gefühlsabstinenz und Dissonanzpflicht"
Wie viel Routine verträgt die Neue Musik?
Von Johannes Bauer

Byte.FM 23.00 - Groove Crates
Miriam Checa
info

WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"I can´t get started!"
Intros, Ouvertüren und Anfängerglück
Von Martin Schlesinger




02.12




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Songs für den Neustart. Hoffnungsträger 2011
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Ganz aus Sprache gemacht"
Über Musik in der Literatur
Von Edelgard Abenstein

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Vom gläsernen Klang"
Sascha Reckert und das Verrophon
Von Elke Pressler
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Viljandi"
Estnische Entdeckungen
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18:20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Ein Geschäft mit Träumen"
Von Ingeborg Bachmann
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
(Produktion: DLF 1975)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Das Motiv" Gespräch mit Paul Cézanne
Von Joachim Gasquet
Aus dem Französischen von Jürg Bischoff
Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Schöning
Komposition: Nadja Schöning
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur 2006
anschließend:
Aus den Briefen von Paul Cézanne und den Maler Emile Bernard sowie Rainer Maria Rilke an seine Frau(1907)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
"Alt ist das neue Neu. Verpasst ist das neue Entdeckt."
info

DRadioWissen 20.05 - 23.00Uhr Lärm live am Sonntag
Bonaparte und seiner Circus Show + The Big Pink
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
[em] (D) / Rudder (USA)
Konzertmitschnitte vom 22. Oktober 2010 aus der Bremer Glocke.

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Der Schwarze schnackselt gerne"
Afrika in deutschen Köpfen
Von Gaby Mayr
DLF 2010
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (8)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Nuclear- Teil 2 mit Jon Savage
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Solveig Slettahjell

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Wenn der Sandmann kommt" Die Musik des Unheimlichen
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Nullpunkte"
Mit Musik von Peter Eötvös,Johannes Maria Staud,Brian Ferneyhough u.a.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Ralf Summer
info




03.01.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Hundert Jahre Pop" Brasilianische Musik
mit Thomas Meinecke
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Owen Pallett, Brian McBride,The Incredible String Band u.a.
Mit Michael Engelbrecht

link

Sonntag, 26. Dezember 2010
radiotipps für den 27.12./28.12. und den 29.12.
27.12.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiely
Erfahrung und was daraus folgt - Der amerikanische Dichter Kenneth Rexroth
Feature von Martina Groß
Regie: Heike Tauch
Ton: Jean Boris Szymczak
Produktion: DKultur 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
"Eric Bibb (2/2)"
Gesang, akustische Gitarre
Aufnahme vom 26.9.10 aus dem Jubez in Karlsruhe
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Darn That Dream"
Was Jazzmusikern in ihren Träumen widerfuhr -
Mit Musik von Count Basie, John Coltrane, Oscar Peterson, Rahsaan Roland Kirk und John Zorn
Von Günther Huesmann
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion
Heute: David Bowie - Ziggy Stardust
Mit Michael Bartle

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (2)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Benny Green Trio
Gäste: Marcus Strickland und Chris Potter, Saxofone
Aufnahme vom 4.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Let It Roll"
Die Talentschmiede des Lucky Millinder
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Traum, Fantasie, Kunst"
Von Formen und Techniken der Vorstellungskraft
Von Friedrich Pohlmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Hören und Spielen"
Zwei konkurrierende Formen der Rezeption?
Von Jan Kopp
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
WDR 3 Romantik - Eine Erkundung: "Waldeinsamskype"
Von Helgard Haug und Daniel Wetzel
(Rimini Protokoll)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres - Die Pop-Verstorbenen des Jahrgangs 2010
Mit Karl Bruckmaier
info




28.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Nichtsattrappen"
Ironie und Sprachskeptizismus
des Komponisten Steffen Krebber
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2010

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
Tony Scott & Bill Evans "A Day In New York" (1957) & "Dedications" (1957-1960)
Am Mikrofon:Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Alpha 0.7 – Der Feind in dir (2)
6-teiliges Hörspiel von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten
"Vertrauen"
Regie: Leonhard Koppelmann
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Wilde Zivilisation - künstliche Natur"
Brigitte Kronauer zum 70. Geburtstag
Ein Gespräch mit Dorothea Westphal
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Reply. Mozart"
Von Christoph Theiler nach Briefen von Mozart
Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch
RBB/DLF 2006
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (3)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
Der Pianist Mal Waldron 1967 in Baden-Baden und 1976 in Freiburg
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Die Ordnung des Kosmos - Traumzeit Legenden"
Von Johannes S. Sistermanns
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Jay Rutledge




29.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Die Liebe zu den Orgelpfeifen" Exkursion ins Innere des Klangs
Von Helmut Kopetzky
Regie und Sprecher: der Autor
Ton: Roland Grosch, Christoph Müller, Rainer Schwarz
Produktion: HR 2009
info

SWR2 15.05 . 16.00Uhr SWR2 Musikszene SWR
"Das Mali meiner Träume - Traumhören"
Collage aus Klängen und Musik
Von Peter Pannke
info

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Spagat
Best Of Spagat 2010.
Subjektiv und sentimental - die Lieblings-Spagat-Stücke von Andi Hörmann...

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Navigator
mit Stefan Franzen
Jahresrückblick 2010
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion
Heute: Screamadelica von Primal Scream
Mit Ralf Summer

Byte:FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
Zwischen Weihnachten und Sylvester präsentiert Golden Glades obligatorisch eine musikalische Jahresuhr:
Für jeden Monat gibt es mindestens einen Song. Mit im Zeitkarussell drehen sich dieses Mal Midlake, The Decemberists und Broken Bells.
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
David Gilmour: Live In Gdansk (Gdansk, 26.8.06)
Roger Waters: In The Flesh - Live (US-Tournee, 2000)

Moderation: Uwe Wohlmacher
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Klanglandschaft Mali-Simbabwe"
Habib Koité – Afel Bocoum – Oliver Mtukudzi
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Process (4)" Von Franz Kafka
Ursendung
Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2010

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Agonie" Ein Versspiel
Hörspiel nach Thomas Kling
Bearbeitung: Heinz von Cramer
Regie: Heinz von Cramer
Musik: Sebastian Grams & Frank Wingold
(SWR 2006)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Sacht bescheid, denn com ... ic! Kantomias rettet die Welt
Von Plamper, Kantate und Ohm
Regie: Paul Plamper
Produktion: Autorenproduktion für DLR Berlin/SWR 2004
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Sweet Nancy"
Die afroamerikanische Sängerin Nancy Wilson
Mit Frank Sackenheim
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
Hier werden Träume produziert: Das Bavaria Filmstudio
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Sgraffito und Interaktion"
Rei Nakamura (Klavier)
Peter Vogel (Elektronik)
Radio Kammerphilharmonie Hilversum
Leitung: Peter Eötvös
Michael Norris:
"Sgraffito" für Kammerorchester (UA)
(Teilwiedergabe des Konzerts vom 17. Oktober der Donaueschinger Musiktage im Bartók Saal der Donauhallen in Donaueschingen)
Rei Nakamura / Peter Vogel:
"Interaktionsspiel"
für präpariertes Klavier und Elektronik
(Teilwiedergabe des ars nova-Konzerts vom 18. April in der Zehntscheuer in Rottenburg/Neckar)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Die synthetische Romantik der Elektronischen Musik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres
Mit Sabine Gietzelt

link