radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 3. Februar 2009
radiotipps für den 4.2./5.2./6.2. und den 7.2.
4.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "75 Meilen Grenze" Von Charlotte Knothe Musik: Viktor Marek, Ronnie Henseler, Schorsch Kamerun Mit Milan Peschel, Paulo Olarte WDR 2008 info Byte.FM 17.00 - 18.00Uhr ByteFM Container John Martyn, R.I.P. - eine Sondersendung zu Ehren des letzte Woche im Alter von 60 Jahren verstorbenen britischen Musikers. Mit Klaus Walter und Frank Witzel info Byte.FM 20.00. - 22.00Uhr Golden Glades Sandra Zettpunkt dringt in unerschlossenes Sumpfgebiet vor. Das Angebot changiert zwischen funkigen Lovesongs und hymnischer Pfadfinderversorgung. Wir empfehlen wasserfeste Kleidung und das Mitführen einer Leuchtpistole info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Tim Buckley - Live In London (1968) Moderation: Christian Graf info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKrimi Der letzte Detektiv (2) Safari Von Michael Koser DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Ich bin doch Cheops" Von Uta Ackermann Regie: Heike Tauch WDR 2008 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Poems & Variations" Gunther Schuller erfindet den Third Stream Mit Hans-Jürgen Schaal info WDR3 23.05 - 00.0Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Eisbrecher" Akustische Reportagen von Luc Ferraris info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix SAY IT LOUD - AFROAMERIKANISCHES SELBSTBEWUSSTSEIN 2009 Mit Thomas Meinecke 5.2. Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics Weibliche MCs waren von Anfang an dabei in der Rap-Szene aber immer unterrepräsentiert. Deswegen spielt Marcus Maack Musik von Rapperinnen. Mit dabei u.a. Heather B, Bahamadia, Paula Perry und MC Lyte info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Sunday Service Patrick Ziegelmüller stellt neuste Platten zwischen Pop und Elektronik vor. Heute mit den neuen Alben von Dälek, Sky Larkin und Madlib info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Mambo Night" Streifzüge durch die faszinierende Klangwelt des Mambo Arturo Sandoval, tp; Mark Walker, dr; Pernell Saturnino, perc; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Mossman Übertragung aus der Kölner Philharmonie SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Michael Thiem info Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKrimi Der letzte Detektiv (2) Safari Von Michael Koser SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Heimsuchung einer alten Dame" Rimini-Protokoll macht Theater Von Walter van Rossum Aufnahme DLF/WDR 2009 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Mit Roderich Fabian 6.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Paso Doble" Komposition und Realisation: Alain Mahé und Kaye Mortley Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Trommelfell" Der Musik-Dschungel Moderation: Miriam Buse info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Wir filmen von der Hand in die Mund" Junge Filmemacher in Argentinien Von Karl-Ludolf Hübener Deutschlandfunk 2009 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Was sollen wir überhaupt senden?" Von Helmut Heißenbüttel Regie: Otto Düben Produktion: SDR/SFB 1971 SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Stunde des Metronoms" Hörspiel von Almut Tina Schmidt Komposition: Henrik Albrecht Regie: Susanne Krings info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Electronic City" von Falk Richter SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Meilensteine der improvisierten Musik: The Complete Arista Recordings of Anthony Braxton Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Art´s Birthday 2009 "Safe and Sound" Ausschnitte vom Radiokunst-Event der European Broadcasting Union Aufnahme des WDR 2009 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Noe Noack 7.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession mit Harry Lachner DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Verschwende deine Jugend - deutsche Undergroundmusik der frühen 1980er-Jahre Am Mikrofon: Thomas Elbern DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Klassiker der Filmmusik "59. Internationale Filmfestspiele Berlin 2009" Die Retrospektive: "Größer als das Leben" Bigger than Life - Der 70-mm-Monumental-Film Mit Kompositionen von Alex North: Spartacus & Cleopatra Maurice Jarre: Lawrence of Arabia Richard Strauss/Johann Strauss: 2001 - A Space Odyssey Miklós Rózsa: Ben-Hur/König der Könige Vyacheslav Ovchinnikov: Krieg und Frieden u.a. Moderation: Birgit Kahle DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt "Die schöne Magelone" Hörspiel nach Ludwig Tieck in der Vertoning von Johannes Brahms Produzent: Günter Adam Strößner Deutsche Grammaphon 2002/ info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Standards - Erkundungen einer zeitlosen Mode (8)" Mit Musik von Gary Burton und Gwilym Simcock Mit Michael Rüsenberg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "w00t" Von Bob Ostertag Der Amerikaner Bob Ostertag ist immer für eine Überraschung gut. Anfang der 80er galt er als treibende Kraft der radikalen New Yorker Improvisationsszene um John Zorn, Fred Frith und Co. Dann reichte es ihm. Das Musikbusiness ödete ihn an. Er ließ die Finger vom Keyboard, packte seine Sachen, zog nach El Salvador und arbeitete u.a. als Mittelamerika-Korrespondent des Guardian. 1989 kehrte er in die New Yorker Musikszene zurück. 1999 tauschte er seinen Sampler gegen ein Laptop. 2006 wandte er sich von den Plattenfirmen ab und machte sein Musikarchiv im Internet frei zugänglich. In WDR 3 open: FreiRaum spricht Ostertag über sein aktuelles Projekt W00T, eine erdrückende Sinfonie aus fragmentierten Computerspiel-Sounds, in der die künstlichen Klangwelten von Congo Bongo und World of Warcraft gespenstisch ineinandergreifen. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Top Ten Talk" Mit Thomas Meinecke Samstag, 31. Januar 2009
radiotipps für den 1.2./2.2. und den 3.2.
1.2.
SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (9/10) Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,erzählt von einem Freunde Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar Komposition: Hermann Kretschmar Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "POEsPYM" (2/2) Tsalal Von Edgar Allan Poe Aus dem Amerikanischen von Hans Schmid Bearbeitung und Regie: Michael Farin Komposition: Zeitblom Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Mark Wyand Quartett (D) info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik “Die Heebie Jeebies im CBGB´s” unter diesem Titel untersucht Steven Lee Beeber ein Thema, auf das noch keiner gekommen war: „Die jüdischen Wurzeln des Punk“. Heeb ist das absichtlich falsch geschriebene Wort für Heebe, also einer Beleidigung gegenüber Juden,was in dieser Veränderung den Stolz über die eigene jüdische Identität zum Ausdruck bringt. Heebie-Jeebies: Ein Gefühl von Unruhe oder Nervosität; Bammel. CBGB: Club in der New Yorker Bowery, die Abkürzung steht für Country, Bluegrass, Blues. Starring: Suicide, Ramones, The Long Decline, Velvet Underground, Jonathan Richman, Blondie, Sleater-Kinney, Patti Smith, Eastern Dark, Richard Hell, Coconami,... info außerdem noch hier:cbgbs DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Sitzen ohne Ende" Segen und Fluch einer Untätigkeit Von Dieter Jandt info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Dümmer geht's immer. Die Abschaffung des Denkens. Eine Sendung von Markus Metz & Georg Seeßlen SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Das Reale und das Virtuelle" Maschinenmusik vom Futurismus bis zum Laptop Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Into Istanbul" Vier Komponisten betrachten Istanbul info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Stunde der Nebendarsteller" Neuheiten zwischen Songformat und Freistil Mit Michael Miesbach 2.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Rabenschwarz. Musik inspiriert von Edgar Allen Poe. Lou Reed, Diamanda Galas, Peter Frohmader, Alan Parsons u.v.a. Moderation: Carl-Ludwig Reichert DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Global Player" Hörspiel von Susanne Amatosero Musik: Dumisani Mabaso Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Univers Zero, Colin Walcottu.a. Mit Michael Engelbrecht playlist DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Musik der Fjorde, Elfen und Trolle - Norwegen" Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Hard Talk" Mal Waldrons ungewöhnliches Pianospiel als Sideman und als Leader Von Gerd Filtgen info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Wir haben auch schon Farbfernsehen!" Alles andere als unvoreingenommen: deutsche, tschechische und polnische Jugendliche Von Nadine Dietrich info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Manfred Bründl "Silent Bass" (Teil 1) Aufnahme vom 19.11.08 aus der "Unterfahrt", München info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Organ girls" Musik von Gloria Coleman, Shirley Scott und Rhoda Scott Mit Prof. Bop info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Kein Mittelmaß" Junge Komponisten in Dänemark Von Torsten Möller info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Crystal Meth" Die Droge zum Selbermachen - Keine Anleitung Von Christian Lerch Regie: der Autor Aufnahme des ORF 2007 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Heimat bist du großer Söhne" Musik von talentierten Nachkommen und schlecht gelaunten Vorfahren Mit Karl Bruckmaier 3.2. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature Meine verbotene Verwandtschaft: Antisemitismus in Russland - eine Familiengeschichte Von Anastasia Vinokurova info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Nachttarif" Von Jaša Jenull Deutsche Fassung von Karin Hutzler info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Von Nacktmullen und anderen Kriegsbeobachtern" Der Essayist Eliot Weinberger Vorgestellt von Tobias Wenzel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Time is of the essence" Der Trompeter Tom Harrell als Big-Band-Musiker Mit Günther Huesmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Dunkelblau" Von Christian Calon und Uli Aumüller Komposition und Realisation: Christian Calon, Uli Aumüller (Produktion: DLR Kultur/SWR2008/Ursendung) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Ulrike Zöller Dienstag, 27. Januar 2009
radiotipps für den 28.1./29.1./30.1.und den 31.1.
28.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Lieber Wolodja" Über den russischen Sänger, Poeten und Schauspieler Wladimir Wyssozki Von Günter Kotte MDR 1998 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden Du brauchst mir nicht zu sagen, was ich schon lange weiß - ein Porträt der Hamburger Liederpoetin Anna Depenbusch Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades Nachtmusik - Sandra Zettpunkt spielt Lieder, in denen die Nacht als Motiv auftaucht zumeist poetisch,bisweilen aber auch ganz prosaisch, etwa in Form von Tipps für günstige Übernachtungsgelegenheiten. Mit dabei in der Düsternis: The Weakerthans, Laura Weirs und Iron & Wine WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Lucky Punch" Wie Schlagzeuger Joey Baron die Welt glücklich macht Mit Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Metropole unter Feuer" Neue Töne aus Jerusalem Von Werner Bloch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Elektronische Popmusik: verspielt bis verspult, von bleich bis böse, zart und hart Mit Sabine Gietzelt 29.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Alistair Zaldua "Autumn '60" nach Cornelius Cardew (2006) Ensemble Synergy Leitung: Alistair Zaldua "light stills" für 8 Spieler (2005) Ensemble Aventure "pelt" für Trompete, Schlagzeug und Klavier (2002) Steve Altoft, Trompete Rei Nakamura, Klavier Lee Ferguson, Schlagzeug "Slide Project" für Ensemble und live Elektronik (2007) Ensemble Modern Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics Marcus Maack präsentiert Neuheiten. Mit dabei u.a. "Songs About Dancing And Drugs" von Circlesquare, "When Machines Exceed Human Intelligence" des Wahl-Australiers Mark Pritchard und "Grains" von Boozoo Bajou aus Nürnberg DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem Berlin Aufzeichnung vom 27.1.09 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Tisch" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Heidrun Nass SR 1992 "Die Schmeißfliege" Von Jean-Henri Fabre info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" - Der Wuppertaler Hornspieler Arkady Shilkloper Mit Jörg Heyd info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz SessionZeitblom, Siewert/Buck/Heather/Hacke; Bernhard Breuer; Zeitblom, Siewert/Buck/Heather; Tim Berne/Ethan Iverson/Hank Roberts/Dave King info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut live Alban Lefranc: Angriffe. Fassbinder, Vesper, Nico Moderation: Michael Kohtes Musik: Ada Aufnahme einer Veranstaltung in der Café Bar Westpol Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Mit Angie Portmann 30.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Ultraschall - Das Festival für neue Musik "Lithosphères" Komposition und Realisation: Thomas Köner Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Midnight Blue Die World Music Charts Europe (Monat Januar) Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Das Echo ist der Zwerge Sprache: Geisterbahnfahrt durch Island (1- 4) 1) Island - Land ohne Eisenbahnen 2) Elfen sprechen nicht - sie singen 3) Spekulationen um das Mäusefloß 4) Das Nordlichtgeräusch Von Wolfgang Müller Komposition: John Henry Nyenhuis / Wolfgang Müller Regie: Wolfgang Müller Produktion: BR 1999 Moderation: Christian Lösch WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Überwachen und Mahnen" Von Serotonin Komponist: Matthias Pusch Regie: Serotonin (Produktion: WDR 2007) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Sweet Paul" info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Ein Hochtöner mit Sinn fürs Fundament" Ein Porträt des Saxofonisten Klaus Gesing Von Stefan Wagner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Dezent markant" Der Kölner Saxofonist Matthias Schubert Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.15Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Romeo und Julia in Berlin" Von Gerd Oelschlegel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Noe Noack 31.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Alan Bangs DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Stoned Soul Picnic - Konzertaufnahmen mit Laura Nyro Am Mikrofon: Michael Frank WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Grands Formats" Orchestraler Jazz aus Frankreich Mit Karl Lippegaus info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Feeling Mendelssohn" 7 Charakterstücke Von Trubor & Camacho info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You say, we play" Das etwas andere Wunschkonzert Mit Achim Bogdahn Samstag, 24. Januar 2009
radiotipps für den 24.1./25.1./26.1. und 27.1.
24.1.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Matthias Röckl DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Revolution der tiefen Töne - der britische Bassist Jack Bruce Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Joshua Schmidt: "Adding Machine" Nach dem Bühnenstück "The Adding Machine" von Elmer Rice Libretto und Liedtexte: Jason Loewith und Joshua Schmidt Musikalische Leitung: J. Oconer Navarro Regie: David Cromer DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Zwischen allen Stilen und Stühlen" Die IGNM-Weltmusiktage 2008 in Vilnius Von Gisela Gronemeyer WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "... still running strong ..." Der afroamerikanische Saxofonist Benny Golson Mit Thomas Mau info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Versuch über die Beatbox" Aufstieg und Fall der Drum Machines Von Olaf Karnik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Markus Mayer 25.1. 18.20 SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (8/10) Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar Komposition: Hermann Kretschmar Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: HR/BR 2007) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "POEsPYM" (1/2) Grampus - Von Edgar Allan Poe Aus dem Amerikanischen von Hans Schmid Bearbeitung und Regie: Michael Farin Komposition: Zeitblom Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die Kunst des Schlafens" Von hellen und dunklen Nächte info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Zwischen zwei Deckeln - Zum Stand des deutschsprachigen Buchmarkts. Eine Sendung von Katja Huber WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Klarinetten in Zweisamkeit info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Ralf Summer 26.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Michael Miesbach DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "juHrop" Klingonische Oper von Frieder Butzmann Libretto: Frieder Butzmann, Barbara Lauterbach, Lieven Litaer, William Shakespeare Mit David Moss, Udo Scheuerpflug, Diamanda Galás, Margarete Huber, Moabiter Motettenchor u.a. Deutschlandradio Kultur 2009 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Todd Sickafoose, Theo Bleckmann, Eric Vloeimans u.a. Mit Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Das Kaustinen-Festival in Finnland" Moderation: Hanni Bode SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Israelische Improvisatoren in New York Mit Omer Avital, Avishai Cohen, Anat Fort u.a. Von Günther Huesmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Herbie Hancock Quintet" Herbie Hancock, Piano, Keyboards;Terence Blanchard, Trompete; James Genus, Bass; Grégoire Maret, Harmonica; Kendrick Scott, Schlagzeug Aufnahme vom 9.11.08 beim JazzFest Berlin info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "I love the rhythm in a riff" Der amerikanische Sänger Billy Eckstine Mit Hans W. Ewert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Abwärtsbunker" Von half past selber schuld Realisation: die Autoren info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Lounge Konzert mit Tish Hinojosa im Studio 12 Mit Karl Bruckmaier 27.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Freie Elektronik" Der Komponist und Musiker Conrad Schnitzler Von Thomas Groetz DLF 01.05 - 02.00Uhr Klassiker der Jazzgeschichte Jean Luc Ponty "Upon The Wings Of Music" (1975) & "Aurora" (1976) Mit Karsten Mützelfeldt WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2008": Arne Jansen Trio & Avishai Cohen Trio Mit Karsten Mützelfeldt Aufnahmen aus dem UdK Konzertsaal Bundesallee info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Gehen im Herzland" Mit Ulrich Noethen Komposition: Gerd Bessler Regie: Leonhard Koppelmann (Ursendung) Deutschlandfunk 2009 info SWR3 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (1) Mit dem Dave Holland Sextet, Dave Douglas und Wadada Leo Smith Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 22.00 - 00.00Uhr WDR 3 Jazz "A Jazz Life" - Charlie Mariano, sax; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Gibbs Mit Bernd Hoffmann Aufnahme vom 1. September 1988 aus der Kölner Philharmonie info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Israeli Ethnic Talya Solan und ihr Ensemble info Dienstag, 20. Januar 2009
radiotipps für den 21.1./22.1. und den 23.1.
21.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "El Niño - Verweht, geröstet, schockgefroren" Eine Klangreise im Sog eines Klimaphänomens Von Götz Lemberg Mit David Moss, Jutta Lampe, Peter Simonischek u.a RB/SWR/RBB 2007 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Dschungel-Expedition" Heiermann ? der letzte seiner Art Ein Hörspiel-Feature-Doku-Fiction-Feature-Hörspiel Von Robert Weber info Byte:FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades Sandra Zettpunkts Geheimrezept gegen Demütigungen sozialer und bakterieller Art: 22,4% Indiepop, 15,8% Collegerock, 14,2% Abstract TipTop, 12,3% Elektronik-NuJob, 11,7% Blogrock, 9,6% Schmockpop, 7,6% PowerBop & 6,4% Noiseflop. Alles gut durchhören, einwirken lassen und nicht nachspülen! WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2008": Heinz Sauer und Bob Degen Mit Michael Rüsenberg Aufnahmen aus dem UdK Konzertsaal Bundesallee info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Gott des Gemetzels" Von Yasmina Reza Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel Regie: Robert Matejka Mit Ulrike Krumbiegel, Udo Wachtveitl, Corinna Harfouch, Sylvester Groth MDR 2008 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Mit Ekkehard Jost: Jazz-Geschichten aus Europa Wege des Jazz durch die Weimarer Republik - Erste Etappe info WDR3 23.05 - 0.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Aztec-Sound Megalopole Mexiko-City" Von Thomas Beimel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Thomas Meinecke 22.1. SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Lady Day" Das Leben der Billie Holiday Von Grace Yoon und Alfred Koch info Byte.FM 19.00 - 20.00 BTTB - Back To The Basics Marcus Maack präsentiert das neue Album von DJ Signify "Of Cities". Außerdem hört Ihr Musik des israelischen Produzenten Kalbata, des holländischen Beat-Bastlers Aardvarck, des englischen Multitalents Kid Acne u.v.m. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz - Szene NRW Der Kölner Pianist Georg Ruby Mit Thomas Loewner Kurzporträt: Der Bonner Pianist Markus Schinkel Von Odilo Clausnitzer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Wenn Pop unsichtbar macht" Peter Licht auf der Suche nach sich selbst Von Johanna Schenkel Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Modische Hommagerie und krankhafte Memoralitis Wie man sich einen Musiker aus der Erinnerung bastelt Von Harry Lachner info 23.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Safe and Sound" Art's Birthday 2009 Zusammenstellung: Marcus Gammel EBU Ars Acustica Group/ Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature Der Jugend Glanz, der Sehnsucht irre Weisen Wandernde Romantiker in der DDR Von Ricarda Bethke info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "kalkfeld" Von und mit Hartmut Geerken Komposition und Realisation: Hartmut Geerken Produktion: BR 2001 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Der zornige Poet - Billy Bragg Aufnahme vom 5.7.8 beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Abgeklärte Linien mit schlankem Ton " Ein Porträt des Saxofonisten Lutz Häfner Von Michael Kuhlmann info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "100 Hörspiele und mehr - Ohrenlust, Ohrenweide?" info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.33 - 23.13Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "NSG - Idiotenclub Vol. 1" Hörstück von Kain Schwarz Mit: Aggro Berlin, HipHop Partisan, P-Pack, Gitta Spitta u.a. Regie: Kain Schwarz (Produktion: HR 2007) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "... als ob meine Natur facettiert sei ..." Von Hans Ulrich Humpert 150. Todestag Bettina von Arnim Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2009 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Angie Portmann SWR2 23.13 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Julia Neupert info Samstag, 17. Januar 2009
radiotipps für den 18.1./19.1. und den 20.1.
18.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Detektiv des Malstroms" Zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe Von Barbara Sichtermann und Ulrike Brunotte info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Lounge mit Matthias Wegner Aus Italien kommt die Band "Mop Mop" um den Musiker, Produzenten, Musiker und DJ Andrea Benini. Auf dem neuen Album "Kiss Of Kali" gibt es eine verblüffend gute Mischung aus Jazz, Soul und Clubmusik. Weitere Themen der Sendung sind u.a. die neuen Alben von San Glaser, Ben Sidran und der Reggae-Band "Franziska". WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Krakau, New York, Tel Aviv" Klänge aus der alten und der neuen Welt info SWR2 18.30 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (7/10) Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,erzählt von einem Freunde Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar Komposition: Hermann Kretschmar Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 19.05 - 20.00Uhr Hörspiel "POEs Production" Von Carsten Hueck Regie: Ulrike Brinkmann und Carsten Hueck Deutschlandradio Kultur 2009 info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik Auch 2009 gilt: Never be afraid! Keine Angst vor groß(mäulig)en Frauen (und Männern) mit dunkler Haut. Keine Angst vor Nummer Eins Hits. Vor Lollipops, Blaktroniks & Stevie Wonders Harmonika. Neues und Altes aus den Black Americas. mit Klaus Walter Norwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Johnny Winter (USA) info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Not exactly the boy next door" Der grauenvolle Inspirator Edgar Allan Poe Von Sven Ahnert info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "JazzJandl" Klangspuren von Bert Noglik Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "MUSIK MACHT POLITIK?" Nachforschungen zu einem popkulturellen Phänomen Eine Sendung von Judith Schnaubelt und Didi Neidhardt WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Urbane Geräuschkulisse" Über Laute in der Großstadt ua. mit Heiner Goebbels,Iannis Xenakis,Bruno Mantovani info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Stilwechsel - Neues aus allen Ecken und Enden Mit Michael Miesbach 19.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Neues vom D-A-CH und der Welt. U.a. mit Johanna Zeul, 17 Hippies, bandbreite, Konnexion Balkon, eto- x , Dziuks Küche, Christine Lauterburg, Terje Isungset Moderation: Ulrike Zöller DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "little red (play): herstory" Hörspiel von Nikola Nord andcompany&Co Deutschlandradio Kultur 2008 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Art Ensemble of Chicago, Steinski, Supersilent u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Tango, Salsa und Merengue - heiße Rhythmen gegen kalte Nächte" Moderation: Christiane Gerischer SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Mother Africa" Musik von Abdullah Ibrahim, Hugh Masekela und Dudu Pukwana Von Gerd Filtgen info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi Silent Fireworks ist schrill, leise und macht Ohrenglitzern. Keine Angst vor zwitschernder Folklore und grummelnder Elektronik. Musik & Feuerwerk werden mit viel Liebe zubereitet. DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Colin Vallon Trio" Aufnahme vom 30.8.08 beim Jazzfestival Willisau/Schweiz info Byte.FM 22.00 - 23.00 Schnittstellen mit Michael Nickel Die Überschneidung aus Jazz und Elektronik hat faszinierende Musik hervorgebracht. Rock beeinflusst Jazz und elektronische Musik bedient sich immer wieder bei der Rockmusik. "Schnittstellen" beleuchtet die gegenseitige Inspiration. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Iceman" Der Trompeter Dave Bartholomew Mit Prof. Bop info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Ein Amerikaner in Slowenien - die musikalischen Reisen von Chris Eckman Von Andreas Dewald WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Die Kinski-Bänder" Gottes letztes Interview Von Lorenz Schröter Klaus Kinski und Lorenz Schröter Regie: Thomas Wolfertz info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Große Augen machen sie alle - eine Stunde mit Kindsköpfen und Pandabären Mit Karl Bruckmaier 20.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Cars, sunsets and home organs" Der Komponist Thomas Meadowcroft Von Martina Seeber DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Konzert vom JazzFest Berlin 2008 vom 9. November 2008 aus dem Quasimodo Berlin"Ronnie Cuber Quartet" Moderation: Ute Kannenberg Ronnie Cuber Quartet: Ronnie Cuber, baritone sax; Kenny Drew Jr., keyboards; Ruben Rodriguez, bass; Ben Perowsky, drums Ronnie Cuber, Weihnachten 1941 in New York geboren, gehört seit Jahrzehnten zur ersten Garde der Bariton-Saxophonisten und hat sich besonders durch eine perfekte Time und unübertreffliche Geläufigkeit auf dem sonst behäbigen Instrument einen Namen gemacht hat ... Bekannt wurde er durch seine Engagements bei den Orchestern Slide Hampton, Maynard Ferguson und Woody Herman…In den siebziger Jahren spielte er überwiegend in Latin-Bands, z.B. bei Eddie Palmieri, leitete aber auch eigene Gruppen … Cuber, hauptsächlich im Hardbop und Latin-Jazz zu Hause, weiß aber auch die Freunde des Blues, Rock und Pop zu begeistern. Das bewies er u.a. in den Bands von Dr. John, Paul Simon, B. B. King und Billy Joel… Am 9. November, beim Jazz-Fest Berlin, kam er mit seinem mal swingenden, mal latin-orientierten Quartett, in dem er auch den Pianisten Kenny Drew jr. featurte ... SWR2 19.20 - 20.00Uhr Protest! SWR2 Dschungel "Irenes Mercedes" Hörspiel von Ina Kleine-Wiskott info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt "Speicher" Von Michaela Melián Komposition: Michaela Melián und Carl Oesterhelt Realisation: Michaela Melián BR/Münchner Kammerspiele 2008 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Die McCoy Tyner Group bei den Donaueschinger Musiktagen 1974 Am Mikrofon: Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Kantele" Zithern in Finnland Von Birger Gesthuisen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Ulrike Zöller Dienstag, 13. Januar 2009
radiotipps für den 14.1./15.1./16.1.und den 17.1.
14.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Dutschke, Helmuth - Der Bruder aus der DDR" Von Steffen Lüddemann Regie: Sabine Ranzinger MDR 2008 "Helmut Kohl auf Ostbesuch" Von Jan Schönfelder und Rainer Erices Regie: Rainer Erices MDR 2008 info Byte:FM 16.00 - 17.00Uhr ByteFM TourKalender Zu Gast: Katharina Franck SWr2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session "Das böse Ding" in Mainz Am Mikrofon: Volker Brzezinski info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades Sandra Zettpunkt verschafft klingenden Einblick in die glitzernde Welt der Prominenten. Besungen wird aber nur, wer auch etwas geleistet hat. So etwa Andy Warhol von David Bowie, dessen Song er nicht mochte, dafür aber seine Schuhe DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Talk Talk Montreux" (1986) Moderation: Uwe Wohlmacher info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Jean und Béatrice" Von Carole Fréchette Aus dem kanadischen Französisch von Heinz Schwarzinger Regie: Stefan Dutt SR/Deutschlandradio Kultur 2006 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Klarinettenstimme Europas" Der Klarinettist Rolf Kühn Mit Lothar Jänichen imfo SWr2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2008 Trio Accanto EXPERIMENTALSTUDIO des SWR Joachim Haas (Klangregie und Musikinformatik) Hans Thomalla: "Lied" für Tenorsaxofon, Vibrafon und Klavier (2007-2008) (UA) Pierluigi Billone: "MANI. De Leonardis" (2004) für 4 Autofedern und Glas Olga Neuwirth: "Verfremdung/Entfremdung" (2007), Fassung für Saxofon und Klavier mit Elektronik (IEM Graz) Brice Pauset: "Adagio Dialettico" (2000) für Saxofon, Klavier und Schlagzeug (Teilwiedergabe des Konzerts vom 7. Juli 2008 in der Orangerie in Darmstadt) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Stadt-Sinfonien" Komponisten zeichnen ihr Bild von New York: voller Stimmen und Schreie, Schiffshörner und Sirenen, Auto- oder Baustellenlärm. Sinfonien einer pulsierenden Großstadt – von Insidern und Außenseitern, Eingeborenen, Zugereisten oder Gästen. Edgard Varèse Poème eléctronique (1957-58) für Tonband Steve Reich City Life (1995) für Ensemble und Sampler (Ausschnitt) Steve Reich Ensemble unter der Leitung von Bradley Lubman Bruno Maderna Juilliard Serenade (tempo libero II) (1971) für Ensemble und Tonband Divertimento Ensemble unter Leitung von Sandro Gorli Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jeder Ton eine Rettungsstation" Mit Ian Dury and The Blockheads, Gustav, Buzzcocks, Jonathan Richman, Pavement, Lloyd Cole und The Damned Mit Sabine Gietzelt 15.1. Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics Marcus Maack stellt die ersten Scheiben des neuen Jahres vor und Alben, die man besser spät kennenlernt als nie. Mit dabei sind u.a. Circlesquare, Flying Lotus, Kid Acne, Lalo Schifrin, Mayer Hawthorne SWr2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature "Durchs grüne Amerika" Von Baumstrom-Erfindern, Umweltghettos und Öko-Woodstock Von David Goeßmann info WDr3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2008: Herbie Hancock Quintet Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazzSession Musikalische "Cleptonen" Earl Howard und das Trio Graewe / Reijseger / Hemingway bei den Donaueschinger Musiktagen 2006 Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Alfabet" Ein Abend mit Inger Christensen Aufnahme des WDR 2002 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Mit Michael Bartle 16.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "im ton des wassers" Komposition und Realisation: Isabeella Beumer Deutschlandradio Kultur 2008 info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Let's get lost Eva Garthe präsentiert Brad Mehldaus Coverversionen. Der große Virtuose des Jazzpianos ist Spezialist auf dem Gebiet des ungewöhnlichen Covers. Es gibt Interpretationen von Radiohead, Nick Drake, den Beatles u.v.m. DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Heimsuchung einer alten Dame" Rimini Protokoll macht Theater Von Walter van Rossum Deutschlandfunk 2009 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "das beginnt irgendwo hat kein ziel verläuft sich zieht kreise will nirgendwo ankommen & endet an einem beliebigen punkt" Hartmut Geerkens Wege in die Radiokunst und sein Verschwinden darin Ein Radioessay von Klaus Ramm Mit Klaus Ramm und Hartmut Geerken Regie: Klaus Ramm Produktion: BR 1999 SWR2 22.03 - 00.00Uhr EBU Abend der ars acustica - LIVE Art's Birthday 2009: Safe and Sound SWR2 feiert 1.000.046. Geburtstag der Kunst mit Live-Konzert und Sendung im ZKM Karlsruhe Agata Zubel (Vokalsolistin) Stefano Giannotti (Sampling/E-Gitarre) Frank Thomé (Perkussionist) Rie Watanabe (Perkussionistin) N.N. (Live Elektronik) Komposition: Stefano Giannotti Regie: Frank Halbig Moderation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR/ZKM/HfG 2009) DRK 22.00 - 22.30Uhr Arts Birthday Live aus dem Maria am Ostbahnhof, Berlin MIt Brandon LaBelle und BJ Nilsen Deutschlandradio Kultur/Maria am Ostbahnhof/ EBU Ars Acustica Gruppe info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel 1.) "Ariel 15 – oder die Grundlagen der Verlorenheit" Von Helene Hegemann 2.) "Tage wie dieser" von Antje Rademacker info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Harald Rehmann info WDr3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Heiner Müller 80: "Müller Lieder" Von Patrick Roudier Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2003 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Klaus Walter 17.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Judith Schnaubelt DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Nashville ganz anders - Kurt Wagner und seine Band Lambchop Am Mikrofon: Günther Janssen Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat "Der Crooner" - Mit Leidenschaft in der Stimme. Ein herzerwärmender Gesangsstil gegen die Kälte um uns herum. Mit Musik von Divine Comedy, Scott Walker, Rufus Wainwright und und und - Andi Hörmann Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend vom JazzFest Berlin (II) info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt "Der Goldene Topf" Von E.T.A. Hoffmann Bearbeitung, Musik und Regie: Heinz von Cramer SDR/WDR 1985 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Cybersonics & Passacaglia" Der amerikanische Komponist Gordon Mumma Vorgestellt von Peter Behrendsen Gordon Mumma, Jahrgang 1935, ist ein hierzulande bisher weitgehend unbekannter amerikanischer Komponist der ersten Generation nach John Cage. Sein Name ist eng mit den großen Persönlichkeiten der amerikanischen Musikszene seit den 1960er-Jahren verbunden. Zusammen mit Robert Ashley war er in den 60er-Jahren Begründer des bedeutenden ONCE-Festivals in den USA. Er war Pionier und Protagonist der experimentellen Live-Elektronik: u.a. als Komponist mit Mesa oder Hornpipe, als Mitglied der Sonic Arts Union sowie acht Jahre lang als Komponist und Performer bei der Tanztruppe des Choreografen Merce Cunningham. In jüngster Zeit werden seine Klavierkompositionen von jüngeren Interpreten wiederentdeckt. WDr3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Invisible Woe!" Düstere Sounds zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe Von DJ Goldbug info Samstag, 10. Januar 2009
radiotipps für den 11.1./12.1. und den 13.1.
11.1.
DRK 00.05 01.00Uhr Literatur "Kaputter Bulle sucht verlorene Illusionen" Leonardo Paduras Havanna-Quartett Von Kerstin Kilanowski SWR2 18.20 - 19.45Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (6/10) Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar Komposition: Hermann Kretschmar Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Hoffnung, dieser fade Hering" Von Fritz Mikesch und Ronald Steckel Regie: Heinz Hostnig Komposition: Gerd Bessler NDR/SFB/SWF 1984 Anschließend: "Das ovale Porträt" von Edgar Allan Poe Deutschlandradio Berlin 1995 info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik mit Klaus Walter Seit 35 Jahren ist Wyatt Solokünstler und begehrter Gastsänger – Working Week, Michael Mantler, Ultramarine, Paul Weller, Billy Bragg – nur ein paar Namen. Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live David Sanborn Band (USA) info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schachmatt" Die dritte Partie des Bobby Fischer Von Lorenz Schröter WDR 2006 info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Der Kampf mit den Barbaren" Intelligenz und Geisteswissenschaften Eine Sendung von Roderich Fabian WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Cities - Places" Musikalische Auseinandersetzungen mit dem Phänomen Stadt Heiner Goebbels: Surrogate Cities (1994) für großes Orchester, Stimme, Mezzosopran und Sampler Jocelyn B. Smith, Mezzosopran David Moss, Stimme Junge Deutsche Philharmonie Leitung: Peter Rundel Rolf Riehm: Hamamuth – Stadt der Engel (2006) für Klavier Nicolas Hodges, Klavier Sam Auinger/Bruce Odland: BOX 30/70 (2001) Mobile Klanginstallation info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Made In The Dark - Leuchtende Neuheiten von Hot Chip, Robert Wyatt, J.J. Cale und James Yuill Mit Ralf Summer 12.1 Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Eine Nachtsession zu Ehren des Schriftstellers und Musikers Hartmut Geerken, der am 15.1. siebzig wird - mit Musik von Sun Ra, Art Ensemble of Chicago und Hartmut Geerken Moderation: Karl Bruckmaier DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Karl Marx: Das Kapital, Erster Band" Von Rimini Protokoll Realisation: Helgard Haug und Daniel Wetzel Deutschlandfunk/WDR 2007 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Marcin Wasilewski Trio(Teil 2) Aufnahme vom 27.9.08 im 'Birdland', Neuburg/Donau Mit Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Drummin' Man" Gene Krupa zum 100. Geburtstag Von Günther Huesmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Martin Wind New York Quartet Aufnahme vom 4.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau Martin Wind, Bass; Scott Robinson, Saxofone; Bill Mays, Klavier; Matt Wilson, Schlagzeug info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Kreativ-Klausur im Caravan - das kanadische Duo Madison Violet Von Alfried Schmitz SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel „Und auf der anderen Seite – niemand!“ Das Geisterspiel von Santiago de Chile Von Martin Kaluza info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "I gotta right to sing the blues" Der amerikanische Posaunist Jack Teagarden Mit Hans W. Ewert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Fünf Sekunden Leben" Die letzten Sekunden im Leben einer Familie Auf dem Weg in die Katastrophe Von Guy Helminger info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix 2009 wird klassisch - oder was Popmusiker dafür halten... Mit Karl Bruckmaier 13.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Klänge im Fluss" Die kanadische Komponistin Chiyoko Szlavnics Von Matthias R. Entreß DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Jeremy Steig 'Howlin' For Judy' (1970), 'Outlaws' (mit Eddie Gomez, 1977) Mit Karl Lippegaus SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur "Not exactly the boy next door" Der grauenvolle Inspirator Edgar Allan Poe Von Sven Ahnert (Produktion: DLF/SWR) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt Liebkind im Vogelnest Von Peter Hacks info WDr3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "I got this bridge" Die WDR Big Band Köln unter der Leitung von John Clayton Aufnahme vom 24. Oktober 1987 aus der Tonhalle, Düsseldorf info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Schritt für Schritt" Eine Sinfonie des Laufenlernens Hörspiel von Grace Yoon SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Scherer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Nach der Katastrophe"Kambodschas Musiker auf Spurensuche Von Uli Hufen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Judith Schnaubelt Dienstag, 6. Januar 2009
radiotipps für den 7.1./8.1./9.1. und den 10.1.
7.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der Sound von Bristol" Auf der Suche nach der Ethnologie von Klängen Von Thomas Götz und Dieter Wulf Regie: Burkhard Schmid HR 2008 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden Neues aus der US-Singer/Songwriter-Szene Am Mikrofon: Michael Kleff SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" SWR2 Moderatoren präsentieren ihre Lieblingsalben Am Mikrofon: Julia Neupert info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades Zurück im Alltagsgeschäft krempelt sich Sandra Zettpunkt routiniert die Ärmel hoch und schaut, was da zum Vorschein kommt: The Shaky Hands, Woodhands & Crooked Fingers zum Beispiel DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Highlights & More" Mit Musik von Gentle Giant, Muddy Waters, Radiohead, Bachmann-Turner Overdrive u.v.a. Moderation: Christian Graf und Uwe Wohlmacher info DLF 20.30 - 21.00Uhr Lesezeit Das Ende der DDR Heiner Müller liest "Wolokolamsker Chaussee V" (1. Lesung) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Eis" Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Kavan Übersetzung und Bearbeitung: Graham F. Valentine und Ulrich Gerhardt Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Gerd Bessler Deutschlandradio Kultur 2007 info WDr3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Doodlin´ & Moanin´" Die Hits der Jazz Messengers (1954-58) Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel „Three Strikes and you’re out“ In einem Reformknast in Louisiana Von Tom Noga info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Die Befreiung des Prometheus" Hörstück in 9 Szenen nach Heiner Müller Von Heiner Goebbels info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Der neue Jazz" aus ganz überraschenden Richtungen Mit Thomas Meinecke 8.1. Byte.FM 19.00 - 20.00 BTTB - Back To The Basics Diplo veröffentlicht zum Monatsende ein Album mit ausgewählten Remixen und Produktionsarbeiten der vergangenen Jahre. Daraus stellt Marcus Maack heute schon zwei Tunes vor. Außerdem: Viel Reggae und Dubstep, sowie Neues vom meistgespielten Künstler bei BTTB im letzten Jahr, 6Blocc WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: 22. Internationales Jazzfestival Münster Mit Cecilia Aguirre info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Ich woanders" Japanisches Rückwärtstagebuch Von Kathrin Röggla Aufnahme des BR 2008 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Mit Michael Bartle 9.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "juHrop" Klingonische Oper von Frieder Butzmann Libretto: Frieder Butzmann, Barbara Lauterbach, Lieven Litaer, William Shakespeare Mit David Moss, Udo Scheuerpflug, Diamanda Galás, Margarete Huber, Moabiter Motettenchor u.a. Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Bi Kidude" Die Grande Dame des Taarab Von Susan Weber info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2008: David Sanborn Quintet Mit Karsten Mützelfeldt Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Die Befreiung des Prometheus" Hörstück in neun Bildern Hörspiel von Heiner Goebbels/Heiner Müller Mit Heiner Müller, Jacob Goebbels-Rendtorff, Otto Sander und Angela Schanelec Komposition und Realisation: Heiner Goebbels DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Alan Skidmore's Ubizo Musa Mboob & Saidi Jumaine, African Drums, Vocals info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Mann, der alles kann " Ein Porträt des Gitarristen, Pianisten und Schlagzeugers John Schröder Von Odilo Clausnitzer info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "2009" Von Tom Peuckert Komponist: Hendrik Meyer Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: WDR 2007) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Begegnung am Nachmittag info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Neue Improvisationsstimmen aus New York" Der Trompeter Peter Evans und der Holzbläser Colin Stetson Von Thomas Loewner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Heiner Müller 80: "RUHESTÖRUNG - Heiner Müller mieten" Von Sonja Bender Realisation: die Autorin info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Sabine Gietzelt 10.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Harry Lachner DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Im Steinbruch der Völker" Eine Heiner-Müller-Nacht Von Roland H. Wiegenstein info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Die Post-Punk-Dämmerung - Cold Wave und die Manchester-Connection Am Mikrofon: Karl Lippegaus DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Jacques Offenbach: "The Happiest Girl In The World" nach einer Geschichte von E. Y. Harburg und mit einer Verbeugung vor Aristophanes und Bulfinch Liedtexte: E. Y. Harburg Buch: Fred Saidy und Henry Myers Orchestrierungen: Robert Russell Bennett und Hershy Kay Musikalische Leitung und Stimmen-Arrangements: Robert DeCormier Regie: Cyril Ritchard Mit Dran Seitz, Bruce Yarnell, Janice Rule, Cyril Ritchard, Nancy Windsor und Lu Leonard Moderation: Birgit Kahle Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend vom JazzFest Berlin (I) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live voc.cologne 2009: Werke von Rajaton aus Finnland Rajaton aus Finnland; Vocal Journey, Leitung: Stephan Görg Moderation: Lutz Göhnermeier Übertragung aus dem Klaus-von-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Am Klang arbeiten" Innovationen in der aktuellen Improvisationszene Von Giesela Nauck WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Drums unlimited" Der US-amerikanische Schlagzeuger Max Roach Mit Karl Lippegaus info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Kontakt der Jünglinge: Live in Belgrad" Asmus Tietchens und Thomas Köner, live electronics Aufnahme des RTS Radio Belgrad info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Gästemix mit Busy P (Ed Banger) Mit Ralf Summer DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Im Steinbruch der Völker" Eine Lange Heiner-Müller-Nacht Moderation: Roland H. Wiegenstein info Freitag, 2. Januar 2009
radiotipps für den 3.1./4.1./5.1. und den 6.1.
3.1.
DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck "Geröstete Stones auf geschreddertem Elvis" - aberwitzige Coverversionen Von Thomas Elbern DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik "Soundtrack-Parade 2008" Filmmusikalische Reminiszenzen Zum Jahresanfang stellt sich für viele Filmmusik-Freunde immer wieder die Frage: "Gibt es sie noch? Gibt es noch die gute, die seriöse Filmmusik - wie wir sie von Filmmusik-Giganten wie Elmer Bernstein oder Jerry Goldsmith kennen?" Man kann beruhigt sein, denn der Nachwuchs in den Filmstudios in aller Welt ist unterwegs, neue Höhen zu erklimmen, um den großen Vorbildern zu folgen, die über Jahrzehnte hinweg Millionen Kinofreunde begeistert haben mit ihren kompositorischen Ideen, die einen Spielfilm erst zu jenem abgerundeten, unter die Haut gehenden Kunstwerk haben werden lassen, das uns in seinen Bann zog: ein Film voller Emotionen, voller Spannungen und abenteuerlicher Kraft, der die Herzen der Fans höher schlagen ließ. Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat Sind wir nicht alle ein wenig Radiokopf? Andi Hörmann mit einem einstündigen Thom-Yorke-Radiohead-Special. Eine Wiederholung aus dem Oktober DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Ariel 15 oder Die Grundlagen der Verlorenheit" Von Helene Hegemann Regie: Elisabeth Putz Deutschlandradio Kultur 2008/ anschließend: "Bericht vom Prix Europa 2008" Von Jochen Meißner info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Triumph of the underdog" Erinnerungen an den Bassisten Charles Mingus Mit Thomas Mau info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "I can´t get started!" Intros, Ouvertüren und Anfängerglück Von Martin Schlesinger info 4.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Der Messias kommt immer zu spät" Ein literarischer Jahrgang wird 80 Von Dagmar Just info SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Feature am Sonntag: "Serge Gainsbourg" - Vom Agent Provocateur zum Klassiker Von Rebecca Partouche info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Son Cubano" Kubas Legenden info SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (5/10) Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,erzählt von einem Freunde Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar Komposition: Hermann Kretschmar Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: HR/BR 2007) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Germania 3" Gespenster am Toten Mann Von Heiner Müller Regie: Ulrich Gerhardt Mit Ulrich Mühe Deutschlandfunk/ORB/SDR 1996 info SWR2 19.40 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "The World Awakes" Michael Blakes farbige Konzepte Von Gerd Filtgen info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik Klaus Walter am Echo Beach mit Nicolai Beverungen, Labelmacher, Kenner und Fan der jamaikanisch-britischen Musikgeschichte. Von Rebelmusic bis Bibelmusik (keine Angst, nur drei Minuten und tut auch nicht weh...) DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Nerds, Geeks und Freaks" Die Eingeborenen der digitalen Welt Von Achim Hahn und Susanne Luerweg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Street Life" Manfred Stahnke: Harbor town love at millenium´s end für Saxofon, Klavier und Schlagzeug; Trio accanto Pierre Henry: Ausschnitt aus "La ville" für Tonband info 5.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "The Whole World Is Watching" Hörspiel von Oliver Augst und Raymond Pettibon Realisation: Oliver Augst Komposition: Keiji Haino, Marcel Daemgen und Oliver Augst Mit Raymond Pettibon, Schorsch Kamerun, Keiji Haino u.a. HR/Sophiensäle Berlin/Galerie CFA Berlin und TEXTxtnd 2007/ 2008 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Archaisches mit Laptop und Gitarre - die Klangwelten des Christian Fennesz Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Globale Kontraste" Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Musik und Politik (2) "Du bist was du hörst" Musik und Jugendkultur Moderation: Christoph König info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Musikpassagen: "Musik und Manipulation" Vom Kaufrausch bis zur Kriegslust Von Friederike Haupt info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Marcin Wasilewksi Trio" Aufnahme vom 27.9.08 im "Birdland", Neuburg a.d. Donau (Teil 1) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Voice in the mirror" Die amerikanische Sängerin Julie London Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Dschungel: I am the American Dream (5/6) Frank Zappa über sich selbst Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Country und Collegerock - die amerikanische Band Rilo Kiley Von Paul Baskerville SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 JetztMusik:"Freund/Feind-Akustik" Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung Von Paul Paulun und Hartwig Vens info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Hinter tausend Stäben meine Welt" Von Mirijam Günter und Boris Heinrich Aufnahme des WDR 2008 info 6.1. DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Zum 80. Geburtstag des Autors: "AJAX zum Beispiel" Von Heiner Müller Musik: FM Einheit/Alex Hacke Regie: Wolfgang Rindfleisch Deutschlandfunk/MDR 1996/ anschließend:"Wirklichkeit unmöglich machen" Martin Wuttke liest "Traumtexte" und bisher unver- öffentlichte Traumaufzeichnungen von Heiner Müller Deutschlandfunk 2009 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Essay: Musik und Erotik Von Rainer Peters info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Drums unlimited" Der Schlagzeuger Kenny Clarke als Big-Band-Musiker Mit Günther Huesmann info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik SWR2 Dschungel:I am the American Dream (6/6) Frank Zappa über sich selbst Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica Neue Radiokunst international (XX): Listening Proposals 2008 Eine Anthologie von Andreas Hagelüken Realisation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR 2008 - Erstsendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Kwaito, Kwela & Co." Filmmusik Südafrikas von Brenda Fassie bis Mandoza Von Birgit Kannen info ... Ältere Stories
|