radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 13. Januar 2009
radiotipps für den 14.1./15.1./16.1.und den 17.1.
14.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Dutschke, Helmuth - Der Bruder aus der DDR" Von Steffen Lüddemann
Regie: Sabine Ranzinger
MDR 2008
"Helmut Kohl auf Ostbesuch"
Von Jan Schönfelder und Rainer Erices
Regie: Rainer Erices
MDR 2008
info

Byte:FM 16.00 - 17.00Uhr ByteFM TourKalender
Zu Gast: Katharina Franck

SWr2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Das böse Ding" in Mainz
Am Mikrofon: Volker Brzezinski
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
Sandra Zettpunkt verschafft klingenden Einblick in die glitzernde Welt der Prominenten. Besungen wird aber nur, wer auch etwas geleistet hat. So etwa Andy Warhol von David Bowie, dessen Song er nicht mochte, dafür aber seine Schuhe

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Talk Talk Montreux" (1986)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Jean und Béatrice" Von Carole Fréchette
Aus dem kanadischen Französisch von Heinz Schwarzinger
Regie: Stefan Dutt
SR/Deutschlandradio Kultur 2006
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die Klarinettenstimme Europas" Der Klarinettist Rolf Kühn
Mit Lothar Jänichen
imfo

SWr2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2008
Trio Accanto
EXPERIMENTALSTUDIO des SWR
Joachim Haas (Klangregie und Musikinformatik)
Hans Thomalla:
"Lied" für Tenorsaxofon, Vibrafon und Klavier (2007-2008) (UA)
Pierluigi Billone:
"MANI. De Leonardis" (2004) für 4 Autofedern und Glas
Olga Neuwirth:
"Verfremdung/Entfremdung" (2007),
Fassung für Saxofon und Klavier mit Elektronik (IEM Graz)
Brice Pauset:
"Adagio Dialettico" (2000) für Saxofon, Klavier und Schlagzeug
(Teilwiedergabe des Konzerts vom 7. Juli 2008 in der Orangerie in Darmstadt)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Stadt-Sinfonien" Komponisten zeichnen ihr Bild von New York:
voller Stimmen und Schreie, Schiffshörner und Sirenen, Auto- oder Baustellenlärm.
Sinfonien einer pulsierenden Großstadt – von Insidern und Außenseitern, Eingeborenen, Zugereisten oder Gästen.
Edgard Varèse
Poème eléctronique (1957-58) für Tonband

Steve Reich
City Life (1995) für Ensemble und Sampler (Ausschnitt)

Steve Reich Ensemble unter der Leitung von Bradley Lubman

Bruno Maderna
Juilliard Serenade (tempo libero II) (1971) für Ensemble und Tonband

Divertimento Ensemble unter Leitung von Sandro Gorli

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Jeder Ton eine Rettungsstation"
Mit Ian Dury and The Blockheads, Gustav, Buzzcocks, Jonathan Richman,
Pavement, Lloyd Cole und The Damned
Mit Sabine Gietzelt




15.1.



Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Marcus Maack stellt die ersten Scheiben des neuen Jahres vor und Alben, die man besser spät kennenlernt als nie. Mit dabei sind u.a. Circlesquare, Flying Lotus, Kid Acne, Lalo Schifrin, Mayer Hawthorne

SWr2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature
"Durchs grüne Amerika"
Von Baumstrom-Erfindern, Umweltghettos und Öko-Woodstock
Von David Goeßmann
info

WDr3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jazzfest Berlin 2008: Herbie Hancock Quintet
Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazzSession
Musikalische "Cleptonen"
Earl Howard und das Trio Graewe / Reijseger / Hemingway bei den Donaueschinger Musiktagen 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Alfabet" Ein Abend mit Inger Christensen
Aufnahme des WDR 2002
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Michael Bartle




16.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"im ton des wassers"
Komposition und Realisation: Isabeella Beumer
Deutschlandradio Kultur 2008
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Let's get lost
Eva Garthe präsentiert Brad Mehldaus Coverversionen. Der große Virtuose des Jazzpianos ist Spezialist auf dem Gebiet des ungewöhnlichen Covers. Es gibt Interpretationen von Radiohead, Nick Drake, den Beatles u.v.m.

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Heimsuchung einer alten Dame" Rimini Protokoll macht Theater
Von Walter van Rossum
Deutschlandfunk 2009
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"das beginnt irgendwo hat kein ziel verläuft sich zieht kreise will
nirgendwo ankommen & endet an einem beliebigen punkt"

Hartmut Geerkens Wege in die Radiokunst und sein Verschwinden darin
Ein Radioessay von Klaus Ramm
Mit Klaus Ramm und Hartmut Geerken
Regie: Klaus Ramm
Produktion: BR 1999

SWR2 22.03 - 00.00Uhr EBU Abend der ars acustica - LIVE
Art's Birthday 2009: Safe and Sound
SWR2 feiert 1.000.046. Geburtstag
der Kunst mit Live-Konzert
und Sendung im ZKM Karlsruhe
Agata Zubel (Vokalsolistin)
Stefano Giannotti (Sampling/E-Gitarre)
Frank Thomé (Perkussionist)
Rie Watanabe (Perkussionistin)
N.N. (Live Elektronik)
Komposition: Stefano Giannotti
Regie: Frank Halbig
Moderation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR/ZKM/HfG 2009)


DRK 22.00 - 22.30Uhr Arts Birthday
Live aus dem Maria am Ostbahnhof, Berlin
MIt Brandon LaBelle und BJ Nilsen
Deutschlandradio Kultur/Maria am Ostbahnhof/
EBU Ars Acustica Gruppe
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
1.) "Ariel 15 – oder die Grundlagen der Verlorenheit" Von Helene Hegemann
2.) "Tage wie dieser" von Antje Rademacker

info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

WDr3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Heiner Müller 80: "Müller Lieder" Von Patrick Roudier
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2003
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Klaus Walter




17.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Judith Schnaubelt

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Nashville ganz anders - Kurt Wagner und seine Band Lambchop
Am Mikrofon: Günther Janssen

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat
"Der Crooner" - Mit Leidenschaft in der Stimme. Ein herzerwärmender Gesangsstil gegen die Kälte um uns herum.
Mit Musik von Divine Comedy, Scott Walker, Rufus Wainwright und und und - Andi Hörmann


Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend vom JazzFest Berlin (II)
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt "Der Goldene Topf"
Von E.T.A. Hoffmann
Bearbeitung, Musik und Regie: Heinz von Cramer
SDR/WDR 1985
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Cybersonics & Passacaglia" Der amerikanische Komponist Gordon Mumma
Vorgestellt von Peter Behrendsen
Gordon Mumma, Jahrgang 1935, ist ein hierzulande bisher weitgehend unbekannter amerikanischer Komponist der ersten Generation nach John Cage. Sein Name ist eng mit den großen Persönlichkeiten der amerikanischen Musikszene seit den 1960er-Jahren verbunden. Zusammen mit Robert Ashley war er in den 60er-Jahren Begründer des bedeutenden ONCE-Festivals in den USA. Er war Pionier und Protagonist der experimentellen Live-Elektronik: u.a. als Komponist mit Mesa oder Hornpipe, als Mitglied der Sonic Arts Union sowie acht Jahre lang als Komponist und Performer bei der Tanztruppe des Choreografen Merce Cunningham. In jüngster Zeit werden seine Klavierkompositionen von jüngeren Interpreten wiederentdeckt.

WDr3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Invisible Woe!"
Düstere Sounds zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe
Von DJ Goldbug
info

link

Samstag, 10. Januar 2009
radiotipps für den 11.1./12.1. und den 13.1.
11.1.




DRK 00.05 01.00Uhr Literatur
"Kaputter Bulle sucht verlorene Illusionen" Leonardo Paduras Havanna-Quartett
Von Kerstin Kilanowski

SWR2 18.20 - 19.45Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (6/10)
Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Hoffnung, dieser fade Hering" Von Fritz Mikesch und Ronald Steckel
Regie: Heinz Hostnig
Komposition: Gerd Bessler
NDR/SFB/SWF 1984
Anschließend: "Das ovale Porträt" von Edgar Allan Poe
Deutschlandradio Berlin 1995
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Seit 35 Jahren ist Wyatt Solokünstler und begehrter Gastsänger – Working Week, Michael Mantler, Ultramarine, Paul Weller, Billy Bragg – nur ein paar Namen.

Seit 35 Jahren lebt Wyatt im / mit dem Rollstuhl, nach einem Fenstersturz. Was heißt das für seine Kunst? Für sein Singen? Gebrochenes Rückgrat, gebrochene Stimme? Gebrochene Männlichkeit? Schwierige Fragen.

“Rock against sexism? That`s like omelettes against eggism!“ Sagt Wyatt.

Gerade sind die gesammelten Soloalben von Robert Wyatt wiederveröffentlicht worden. Ein Grund, den Mann zu würdigen.
Heute zu zweit. Mit Frank Witzel, Schriftsteller und Musiker aus Offenbach am Main. Zusammen mit Thomas Meinecke haben wir 2004 das Gesprächsbuch „Plattenspieler“ rausgebracht.
Starring: Barbara Morgenstern, Geno Washington, Ryuichi Sakamoto, The Raincoats, Tom Liwa, Dexy´s Midnight Runners, Bertrand Burgalat, Brian Eno, John Cale, Chic – und wie fast immer: Herr Köhncke (thank you for the musik)


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
David Sanborn Band (USA)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Schachmatt" Die dritte Partie des Bobby Fischer
Von Lorenz Schröter
WDR 2006
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Der Kampf mit den Barbaren"
Intelligenz und Geisteswissenschaften
Eine Sendung von Roderich Fabian

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Cities - Places" Musikalische Auseinandersetzungen mit dem Phänomen Stadt

Heiner Goebbels: Surrogate Cities (1994)
für großes Orchester, Stimme, Mezzosopran und Sampler
Jocelyn B. Smith, Mezzosopran
David Moss, Stimme
Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: Peter Rundel

Rolf Riehm: Hamamuth – Stadt der Engel (2006) für Klavier
Nicolas Hodges, Klavier

Sam Auinger/Bruce Odland: BOX 30/70 (2001)
Mobile Klanginstallation
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Made In The Dark - Leuchtende Neuheiten von Hot Chip, Robert Wyatt, J.J. Cale und James Yuill
Mit Ralf Summer




12.1





Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Eine Nachtsession zu Ehren des Schriftstellers und Musikers Hartmut Geerken, der am 15.1. siebzig wird
- mit Musik von Sun Ra, Art Ensemble of Chicago und Hartmut Geerken
Moderation: Karl Bruckmaier

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Karl Marx: Das Kapital, Erster Band"
Von Rimini Protokoll
Realisation: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Deutschlandfunk/WDR 2007
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Marcin Wasilewski Trio(Teil 2)
Aufnahme vom 27.9.08 im 'Birdland', Neuburg/Donau
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Drummin' Man" Gene Krupa zum 100. Geburtstag
Von Günther Huesmann
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Martin Wind New York Quartet
Aufnahme vom 4.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau
Martin Wind, Bass; Scott Robinson, Saxofone; Bill Mays, Klavier;
Matt Wilson, Schlagzeug
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Kreativ-Klausur im Caravan - das kanadische Duo Madison Violet
Von Alfried Schmitz

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
„Und auf der anderen Seite – niemand!“
Das Geisterspiel von Santiago de Chile
Von Martin Kaluza
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"I gotta right to sing the blues" Der amerikanische Posaunist Jack Teagarden
Mit Hans W. Ewert
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Fünf Sekunden Leben" Die letzten Sekunden im Leben einer Familie
Auf dem Weg in die Katastrophe
Von Guy Helminger
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
2009 wird klassisch - oder was Popmusiker dafür halten...
Mit Karl Bruckmaier




13.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Klänge im Fluss" Die kanadische Komponistin Chiyoko Szlavnics
Von Matthias R. Entreß

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jeremy Steig 'Howlin' For Judy' (1970), 'Outlaws' (mit Eddie Gomez, 1977)
Mit Karl Lippegaus

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur
"Not exactly the boy next door"
Der grauenvolle Inspirator Edgar Allan Poe
Von Sven Ahnert
(Produktion: DLF/SWR)
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt Liebkind im Vogelnest
Von Peter Hacks
info

WDr3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"I got this bridge" Die WDR Big Band Köln unter der Leitung von John Clayton
Aufnahme vom 24. Oktober 1987 aus der Tonhalle, Düsseldorf
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Schritt für Schritt" Eine Sinfonie des Laufenlernens
Hörspiel von Grace Yoon

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Wolfgang Scherer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Nach der Katastrophe"Kambodschas Musiker auf Spurensuche
Von Uli Hufen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt

link

Dienstag, 6. Januar 2009
radiotipps für den 7.1./8.1./9.1. und den 10.1.
7.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der Sound von Bristol" Auf der Suche nach der Ethnologie von Klängen
Von Thomas Götz und Dieter Wulf
Regie: Burkhard Schmid
HR 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden
Neues aus der US-Singer/Songwriter-Szene
Am Mikrofon: Michael Kleff

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"My Favorite Discs" SWR2 Moderatoren präsentieren ihre Lieblingsalben
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
Zurück im Alltagsgeschäft krempelt sich Sandra Zettpunkt routiniert die Ärmel hoch und schaut, was da zum Vorschein kommt: The Shaky Hands, Woodhands & Crooked Fingers zum Beispiel

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Highlights & More"
Mit Musik von Gentle Giant, Muddy Waters, Radiohead, Bachmann-Turner Overdrive u.v.a.
Moderation: Christian Graf und Uwe Wohlmacher
info

DLF 20.30 - 21.00Uhr Lesezeit
Das Ende der DDR
Heiner Müller liest "Wolokolamsker Chaussee V" (1. Lesung)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Eis" Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Kavan
Übersetzung und Bearbeitung: Graham F. Valentine und Ulrich Gerhardt
Regie: Ulrich Gerhardt
Musik: Gerd Bessler
Deutschlandradio Kultur 2007
info

WDr3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Doodlin´ & Moanin´"
Die Hits der Jazz Messengers (1954-58)
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
„Three Strikes and you’re out“
In einem Reformknast in Louisiana
Von Tom Noga
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Die Befreiung des Prometheus" Hörstück in 9 Szenen nach Heiner Müller
Von Heiner Goebbels
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der neue Jazz" aus ganz überraschenden Richtungen
Mit Thomas Meinecke




8.1.




Byte.FM 19.00 - 20.00 BTTB - Back To The Basics
Diplo veröffentlicht zum Monatsende ein Album mit ausgewählten Remixen und Produktionsarbeiten der vergangenen Jahre. Daraus stellt Marcus Maack heute schon zwei Tunes vor. Außerdem: Viel Reggae und Dubstep, sowie Neues vom meistgespielten Künstler bei BTTB im letzten Jahr, 6Blocc

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW: 22. Internationales Jazzfestival Münster
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Ich woanders" Japanisches Rückwärtstagebuch
Von Kathrin Röggla
Aufnahme des BR 2008
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Michael Bartle




9.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"juHrop" Klingonische Oper von Frieder Butzmann
Libretto: Frieder Butzmann, Barbara Lauterbach, Lieven Litaer, William Shakespeare
Mit David Moss, Udo Scheuerpflug, Diamanda Galás, Margarete Huber, Moabiter Motettenchor u.a.
Deutschlandradio Kultur 2009
(Ursendung)
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Bi Kidude" Die Grande Dame des Taarab
Von Susan Weber
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jazzfest Berlin 2008: David Sanborn Quintet
Mit Karsten Mützelfeldt
Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Die Befreiung des Prometheus" Hörstück in neun Bildern
Hörspiel von Heiner Goebbels/Heiner Müller
Mit Heiner Müller, Jacob Goebbels-Rendtorff, Otto Sander und Angela Schanelec
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Alan Skidmore's Ubizo
Musa Mboob & Saidi Jumaine, African Drums, Vocals
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Der Mann, der alles kann "
Ein Porträt des Gitarristen, Pianisten und Schlagzeugers John Schröder
Von Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"2009" Von Tom Peuckert
Komponist: Hendrik Meyer
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: WDR 2007)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
Begegnung am Nachmittag
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Neue Improvisationsstimmen aus New York"
Der Trompeter Peter Evans und der Holzbläser Colin Stetson
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Heiner Müller 80: "RUHESTÖRUNG - Heiner Müller mieten"
Von Sonja Bender
Realisation: die Autorin
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt




10.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Harry Lachner

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Im Steinbruch der Völker" Eine Heiner-Müller-Nacht
Von Roland H. Wiegenstein
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Die Post-Punk-Dämmerung - Cold Wave und die Manchester-Connection
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
Jacques Offenbach:
"The Happiest Girl In The World" nach einer Geschichte von E. Y. Harburg
und mit einer Verbeugung vor Aristophanes und Bulfinch
Liedtexte: E. Y. Harburg
Buch: Fred Saidy und Henry Myers
Orchestrierungen: Robert Russell Bennett und Hershy Kay
Musikalische Leitung und Stimmen-Arrangements: Robert DeCormier
Regie: Cyril Ritchard
Mit Dran Seitz, Bruce Yarnell, Janice Rule, Cyril Ritchard, Nancy Windsor und Lu Leonard
Moderation: Birgit Kahle

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend vom JazzFest Berlin (I)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
voc.cologne 2009: Werke von Rajaton aus Finnland
Rajaton aus Finnland; Vocal Journey, Leitung: Stephan Görg
Moderation: Lutz Göhnermeier
Übertragung aus dem Klaus-von-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Am Klang arbeiten" Innovationen in der aktuellen Improvisationszene
Von Giesela Nauck

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Drums unlimited" Der US-amerikanische Schlagzeuger Max Roach
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Kontakt der Jünglinge: Live in Belgrad"
Asmus Tietchens und Thomas Köner, live electronics

Aufnahme des RTS Radio Belgrad
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gästemix mit Busy P (Ed Banger)
Mit Ralf Summer

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Im Steinbruch der Völker" Eine Lange Heiner-Müller-Nacht
Moderation: Roland H. Wiegenstein
info

link

Freitag, 2. Januar 2009
radiotipps für den 3.1./4.1./5.1. und den 6.1.
3.1.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck
"Geröstete Stones auf geschreddertem Elvis" - aberwitzige Coverversionen
Von Thomas Elbern

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik
"Soundtrack-Parade 2008" Filmmusikalische Reminiszenzen
Zum Jahresanfang stellt sich für viele Filmmusik-Freunde immer wieder die Frage: "Gibt es sie noch? Gibt es noch die gute, die seriöse Filmmusik - wie wir sie von Filmmusik-Giganten wie Elmer Bernstein oder Jerry Goldsmith kennen?" Man kann beruhigt sein, denn der Nachwuchs in den Filmstudios in aller Welt ist unterwegs, neue Höhen zu erklimmen, um den großen Vorbildern zu folgen, die über Jahrzehnte hinweg Millionen Kinofreunde begeistert haben mit ihren kompositorischen Ideen, die einen Spielfilm erst zu jenem abgerundeten, unter die Haut gehenden Kunstwerk haben werden lassen, das uns in seinen Bann zog: ein Film voller Emotionen, voller Spannungen und abenteuerlicher Kraft, der die Herzen der Fans höher schlagen ließ.
Die neue Generation Musikschaffender ist angetreten, einen eigenen Stil zu entwickeln, interessante Tonschöpfungen hervorzubringen und Klangstrukturen zu kreieren, die uns erneut in Wallungen versetzen. Brian Tyler, John Powell, Trevor Rabin, Ramin Djawadi, Antonio Pinto, Marc Streitenfeld und Jonny Greenwood, um hier nur einige Namen zu nennen, sind Vertreter einer jungen, vitalen Generation, die längst die Musik als drittes Kunstwerk in einem Spielfilm begriffen hat und danach handelt.


Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat
Sind wir nicht alle ein wenig Radiokopf?
Andi Hörmann mit einem einstündigen Thom-Yorke-Radiohead-Special. Eine Wiederholung aus dem Oktober

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Ariel 15 oder Die Grundlagen der Verlorenheit" Von Helene Hegemann
Regie: Elisabeth Putz
Deutschlandradio Kultur 2008/
anschließend: "Bericht vom Prix Europa 2008"
Von Jochen Meißner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Triumph of the underdog"
Erinnerungen an den Bassisten Charles Mingus
Mit Thomas Mau
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"I can´t get started!"
Intros, Ouvertüren und Anfängerglück
Von Martin Schlesinger
info




4.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Der Messias kommt immer zu spät"
Ein literarischer Jahrgang wird 80
Von Dagmar Just
info

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Feature am Sonntag:
"Serge Gainsbourg" - Vom Agent Provocateur zum Klassiker
Von Rebecca Partouche
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Son Cubano" Kubas Legenden
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (5/10)
Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/BR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Germania 3" Gespenster am Toten Mann
Von Heiner Müller
Regie: Ulrich Gerhardt
Mit Ulrich Mühe
Deutschlandfunk/ORB/SDR 1996
info

SWR2 19.40 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"The World Awakes" Michael Blakes farbige Konzepte
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik
Klaus Walter am Echo Beach mit Nicolai Beverungen, Labelmacher,
Kenner und Fan der jamaikanisch-britischen Musikgeschichte.
Von Rebelmusic bis Bibelmusik (keine Angst, nur drei Minuten und tut auch nicht weh...)

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Nerds, Geeks und Freaks"
Die Eingeborenen der digitalen Welt
Von Achim Hahn und Susanne Luerweg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Street Life"
Manfred Stahnke: Harbor town love at millenium´s end für Saxofon, Klavier und Schlagzeug; Trio accanto
Pierre Henry: Ausschnitt aus "La ville" für Tonband
info




5.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"The Whole World Is Watching" Hörspiel von Oliver Augst und Raymond Pettibon
Realisation: Oliver Augst
Komposition: Keiji Haino, Marcel Daemgen und Oliver Augst
Mit Raymond Pettibon, Schorsch Kamerun, Keiji Haino u.a.
HR/Sophiensäle Berlin/Galerie CFA Berlin und TEXTxtnd 2007/ 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Archaisches mit Laptop und Gitarre - die Klangwelten des Christian Fennesz
Mit Michael Engelbrecht

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Globale Kontraste"
Moderation: Hans Rempel

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musik und Politik (2)
"Du bist was du hörst" Musik und Jugendkultur
Moderation: Christoph König
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musikpassagen: "Musik und Manipulation"
Vom Kaufrausch bis zur Kriegslust
Von Friederike Haupt
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Marcin Wasilewksi Trio"
Aufnahme vom 27.9.08 im "Birdland", Neuburg a.d. Donau (Teil 1)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Voice in the mirror" Die amerikanische Sängerin Julie London
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel: I am the American Dream (5/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Country und Collegerock - die amerikanische Band Rilo Kiley
Von Paul Baskerville

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 JetztMusik:"Freund/Feind-Akustik"
Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung
Von Paul Paulun und Hartwig Vens
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Hinter tausend Stäben meine Welt"
Von Mirijam Günter und Boris Heinrich
Aufnahme des WDR 2008
info




6.1.




DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Zum 80. Geburtstag des Autors:
"AJAX zum Beispiel" Von Heiner Müller
Musik: FM Einheit/Alex Hacke
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Deutschlandfunk/MDR 1996/
anschließend:"Wirklichkeit unmöglich machen"
Martin Wuttke liest "Traumtexte" und bisher unver-
öffentlichte Traumaufzeichnungen von Heiner Müller
Deutschlandfunk 2009
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Essay: Musik und Erotik
Von Rainer Peters
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Drums unlimited"
Der Schlagzeuger Kenny Clarke als Big-Band-Musiker
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel:I am the American Dream (6/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst international (XX): Listening Proposals 2008
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2008 - Erstsendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Kwaito, Kwela & Co."
Filmmusik Südafrikas von Brenda Fassie bis Mandoza
Von Birgit Kannen
info

link

Montag, 29. Dezember 2008
radiotipps für den 30.12./31.12./1.1. und den 2.1.
30.12.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Martial Solal "The Complete Vogue Recording" (1953-58) & "A bout de souffle" (1959) Mit Odilo Clausnitzer
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 29.10.08
"Jazz from Italy - Nicola Conte"
Nicola Conte, guitar; Daniele Scannapieco, saxophon; Flavio Boltro, trumpet;
Pietro Lussu, piano; Pietro Ciancaglini, bass, Teppo Makynen, drums
Kim Sanders, vocals

Kino Babylon Berlin Aufzeichnung vom 4.10.08
Andy Emler Megaoctet:
Andy Emler, piano/composition/conductor;Laurent Blondiau, trumpet;
Laurent Dehors, sax; Thomas de Pourquery, sax/vocal;
Philippe Sellam, sax; François Thuilllier, tuba;
Claude Tchamitchian, contra-bass; Eric Echampard, drums

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Klassiker: Die Macht des Dirigenten
Wie der Dichter Elias Canetti den Dirigenten Hermann Scherchen sah
Von Norbert Meurs
info

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Sunday Service Rewind
Patrick Ziegelmüller und seine Sunday Service Zeitmaschine mit Altem und Neuem.
U.a. mit Musik von den Chemical Brothers, DJ Krush und Bentley Rhythm Ace

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Fehler im System: Die geplatzten Träume der Kleinanleger
Von Roderich Fabian und Florian Schairer

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Lenin, Liebe, Lust und Leidenschaft - Eine Erotik der Macht
Von Elke Suhr
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Die alte Frau" Von Daniil Charms
Aus dem Russischen übersetzt von Peter Urban
Bearbeitung: Ulrich Simontowitz
Regie: Ulrich Gerhardt
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
Götz Adler spielt eine Stunde lang White Winter Hymnals von den Fleet Foxes, Lou Rhodes, Trentemöller, The Hacker, Blockhead, Yo La Tengo, Woven Hand, I Am Kloot, +/-, Camping

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swingin´ Affair" - Der französische Gitarrist Biréli Lagrène und die WDR Big BandKöln
Mit Jörg Heyd
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel:I am the American Dream (3/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musik: "Geister, die ich rief ..."
Von der irrationalen Macht des Klanges
Von Barbara Wrenger
info

WDr3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Orient und Okzident verbinden"
Der japanische Komponist Minoru Miki und seine Idee einer asiatischen
Weltsprache der Musik
Von Heinz-Dieter Reese
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Sabine Gietzelt




31.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Deine Welt sind die Berge ... " Heidi, ein Star aus Japan
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Autorenproduktion für den SWR 2008
info

DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell
Wissenschaft im Brennpunkt
Vishnus Verwirrung oder: die Architektur des Universums
Kosmos und Zeit (Teil 1)

Von Jan Lublinski
info

Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra
"Afrodisisch": Die Ahnengalerie des Global Pop
Von Noe Noack

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Die Brücke - eine Trilogie
(3) - Bilder als Zielscheiben: Kirchners letzte Jahre
Von Jürgen Balitzki
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
Eine musikalische Jahresuhr.
Am Silvesterabend führt uns Sandra Zettpunkt durch die wiederkehrenden Wonnen und Qualen, die Highlights und Downloads der Jahresuhr. Vom höllischen Januar, von Abenden im Juni und dem Himmel im September.
Und von der ewigen Hoffnung auf das jeweils folgende Jahr

Bayern2 23.50 - 02.00Uhr Zum neuen Jahr
Musik und Gedanken zum Jahreswechsel
Ansprache zum neuen Jahr von Hörfunkdirektor Dr. Johannes Grotzky
Moderation: Judith Schnaubelt




1.1.2009




DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell
Wissenschaft im Brennpunkt
Vishnus Verwirrung oder: die Architektur des Universums Kosmos und Energie (Teil 2)
Von Jan Lublinski
info

Bayern2 18.05 - 19.00Uhr
"Tempo! Tempo!"
Über den Sog der Beschleunigung oder: Die Sehnsucht nach Langsamkeit
Von Wiebke Matyschok

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Feiertag: Doktor Faustus (4/10)
Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/BR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Metropolis" Von Thea von Harbou
Hörspielbearbeitung: Michael Farin
Regie: Bernhard Jugel
Komposition: Kalle Laar und Zeitblom
BR 2001
Anschließend: Michael Farin im Gespräch mit Frank Olbert
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Happy New Ear! Marcus Maack begrüßt 2009 mit Soul, HipHop und etwas Reggae.
Auf dem Plattenteller laufen die aktuellen Alben von Fantan Mojah, Jake One,
Jedi Mind Tricks, den Puppetmastaz u.v.m.

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Von Schönheitsjunkies und Powerfrauen
Wie gehen Frauen mit dem Druck der Schönheits-Industrie um?
Von Katja Huber

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Szene NRW" Best from the West - A Happy New Jazz 2009
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWr2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel:I am the American Dream (4/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 NOWJazz: Aufbruch und Depolitisierung (1)
Von den wilden Free-Jazz-Jahren zum harmlosen Mainstream
Von Bert Noglik
info

Bayern2 23.05- 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Angie Portmann




2.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Im Schongang - Entspannter Neujahrs-Pop für angespannte Sylvester-Ohren.
Unter anderem mit Grace Jones, Emily Jane White und Circlesquare.
Moderation: Ralf Summer

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Am Anfang der See"
Komposition und Realisation: Werner Cee
Perkussion: Terje Isungset
Deutschlandradio Kultur 2009
(Ursendung)
info

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Best of Studio-Sessions: Musikalische Perlen,
live und unplugged eingespielt im Zündfunk-Studio
Von Tobias Ruhland

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Rock-OLa
Heinz-Jürgen Maaßen widmet sich den runden Jubiläen der vergangenen Woche:
Charles Neville und Peter Quaife. Er erinnert an Alexis Korner und an Chris Bell.
Neu im Regal: Aynsley Dunbar mit "Mutiny" sowie Rich Hopkins & Lisa Novak mit "Loveland"

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Der Tribun"
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Modern Cool"
Die amerikanische Sängerin und Pianistin Patricia Barber
Ein Porträt von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 NOWJazz: Aufbruch und Depolitisierung (2)
Von den wilden Free-Jazz-Jahren zum harmlosen Mainstream
Von Bert Noglik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Michael Bartle



3.1.

vorschau:
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Die große Depression. Songs in Zeiten der Krise von 1929 bis heute.
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

link

Freitag, 26. Dezember 2008
radiotipps für den 27.12./28.12.und den 29.12.
27.12.




DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Lonely And Blue - Musik von Roy Orbison
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
mit Birgit Kahle
Musikalisch besehen eine der schöpferischsten Phasen des 20. Jahrhunderts war zweifelsohne der Swing, - der zunächst schwer zu definieren war, - selbst von denen, die ihn schrieben und machten, wie etwa Duke Ellington, William "Count" Basie, Benny Goodman, Glenn Miller oder Louis "Satchmo" Armstrong.
Klangvolle Namen allesamt, ebenso wie die der Swing-Orchester, die in den 30er und 40er Jahren Furore machten, flächendeckend in den Clubs und Tanzsälen der USA, aber auch darüber hinaus. Neben dem berühmten "Cotton Club" gab es da noch das "Savoy" in Harlem, - auch "Home of Happy Feet" genannt -, wo "Truckin'", der "Suzie Q" und der "Lindy Hop" ihren Anfang nahmen, oder der "Roseland Ballroom", die Ausgangsbasis von Fletcher Henderson, sowie zahllose kleinere, unbekanntere Säle, in denen man struttete, shuffelte oder stompte, - alles Bewegungen, die zu dem einen Ziel führen würden: zu jenem "Swing Thing".
Diese funkelnde Ära, die sechs Jahrzehnte später, also in den 90er Jahren, eine Renaissance erlebte und auch die jungen Leute von heute begeistert, hat es Paul Kelly angetan, der das Konzept entwarf für die Show SWING!, in der er - kraftvoll unterstützt von der Regisseurin und Choreographin Lynne Taylor-Corbett - einen Streifzug durch die Entwicklung eines der populärsten musikalischen Genres des 20. Jahrhunderts unternimmt.


WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Spuren"
Erinnerungen an den kanadischen Pianisten Oscar Peterson
Mit Lothar Jänichen
info

DLF 22.05 - 2.50Uhr Atelier neuer Musik
"In Grenzbereichen zur Wissenschaft"
Der Komponist, Theatermacher und Mathematiker Julian Klein
Vorgestellt von Irene Constantin

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
"Der etwas andere Jahresrückblick"
Von Axel Naumer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Jahresoutro" Wandermüde 2008 zu Ende gedacht
Von Andreas Miapoulis
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Ulrike Zöller




28.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
Folge 137, 138, 139 "Fipp fapp fertig!"
Ein Magazin für Eilige
Eine Sendung der Zentralen Intelligenz Agentur

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Feature am Sonntag: Die Kehle der Königin
Fans und Stars im Rausch der Stimme
Von Hildburg Heider
info

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Sonntag: Doktor Faustus (3/10)
Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/BR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Lina Böglis Reise" Von Christoph Marthaler
Nach Texten von Lina Bögli
Regie: Stefan Dutt
DeutschlandRadio Berlin 1997
info

SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Nica's Dream" Ein musikalisches Tribut für die Baronesse Pannonica de Koenigswarter
Von Gerd Filtgen
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Gilad Atzmon & The Orient House Ensemble (GB/Israel)
live

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Futureflashback" Willkommen im History Adventure Park 2500!
Von Ulrich Land
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Kollateral: Antidepressiva"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Klänge des Jahres
Mit Ralf Summer




29.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Von Algerien über den Polarkreis nach Indien
Die imaginären Reisen des Hector Zazou

Moderation: Harry Lachner

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Manu Codija Trio (Teil 2) Aufnahme vom 16.10.08 aus dem "Loft", Köln
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Eine Welt Musik "Ein möglichst neues Jahr ... "
Moderation: Hanni Bode

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Jazztime: Black Power (2)
Der Jazz als Stimme des schwarzen Protests
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musikpassagen: Vokalexorzismen
Sainkho Namtchylak, Diamanda Galas, Meredith Monk und andere Schamaninnen der Moderne
Von Harry Lachner
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Klanglandschaften Afrika"
Benin und Zimbabwe im Theater an der Ruhr
"Julien Jacob Quartett, Benin / Stella Chiweshe Trio, Zimbabwe"
Aufnahmen zweier Konzerte aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Das Beste aus Jazz Live 2008
Mit Florian Ross, Brad Mehldau, Gilad Atzmon, John McLaughlin, Carsten Daerr,
Mathias Eick u.a.
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz-Geschichten aus Europa" Der Jazz erobert die Britischen Inseln
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel:I am the American Dream (2/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 JetztMusik: 60 Jahre Musique Concrète
Von Rudolf Frisius
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken"
Von Matthias Schamp
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Karl Bruckmaier

link

Dienstag, 23. Dezember 2008
das weihnachtsprogramm auf byte.fm !
24.12.



16.00 - 18.00Uhr Freispiel: Weihnachten ist eine Scheibe:
Der Soundtrack zur Bescherung. Götz Adler sorgt für besinnliche bis durchgeknallte Atmosphäre im heimeligen Wohnzimmer mit Blues, Folk, Mambo, Hispano-Disco, schottischer Weihnachtsmelancholie u.v.m.

18.00 - 19.00Uhr ByteFM Container: Rock'n'Roll & R'n'B-Xmas-Special mit Heinz-Jürgen Maaßen. Unter dem Motto "Rocking around the Christmas Tree" kann zu Weihnachtsliedern der anderen Art mitgetanzt und mitgesungen werden. U.a. dabei B.B. King, Elvis Presley und Chuck Berry

20.00 - 22.00Uhr Golden Glades: Garantiert weihnachtsmannfrei! Sandra Zettpunkt leistet himmlischen Beistand für alle aufrechten Weihnachtsmuffel. Highlights aus der Zutatenliste: Jens Lekman, The Shins und The Streets

22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied
Es weihnachtet mit Sufjan, Ghostface und Glasvegas. Zu spät für die Platte des Jahres, aber großartig: The Welcome Wagon aus Brooklyn. Und was haben Antony & Herbert gemeinsam? Genau, einen Song. Mit Christoph Schupmann

23.00 - 00.00Uhr Twilight Tunes: Moments of Shine.
Sandra Reiher zaubert so richtig was aus der Kitschkiste heraus. Glöckchen, Schellenkränze, und himmlische Chöre without ending. Auf zur akkustischen Winterwanderung mit Björk, Moto Boy und A Camp



25.12.



19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Shackleton und Elvis gratulieren uns zu Weihnachten. Marcus Maack gratuliert Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt nachträglich zum 90sten. Dazu gibt es etwas Soul, ein wenig HipHop und vor allem ganz viel Bass

20.00. - 22.00Uhr Sunday Service
Neue Platten sucht man zu dieser Zeit des Jahres vergeblich. Deswegen präsentiert Patrick Ziegelmüller Liegengebliebenes aus der Welt der Musik. Heute u.a. mit dem Strokes-Ableger Little Joy, Deerhunter, Deerhoof und CYNE




26.12.



18.00. - 19.00Uhr Time Tunnel
1978, da ging noch was! Punk und Postpunk, Electro und Rap, Disco und Pop, Reggae und Ska. Martin Böttcher spielt uns Peter Tosh, die Vorläufer-Band der Specials, Daniel Miller und The Cure. Einsteigen bitte und ab geht die Zeitreise

20.00 - 21.00Uhr Die runde Stunde: Laughin' in Rhythm
Götz Bühler präsentiert Jazzjoker und Swingspaßvögel. Von Slim Gaillard bis Fats Waller, von Louis "Satchmo" Armstrong über Pearl Bailey bis zu Babs Gonzalez erkundet er den gesungenen Jazzwitz

21.00 - 22.00Uhr Rock-OLa
Neben zwei runden Geburtstagen widmet sich Heinz-Jürgen Maaßen Perlen von 1968, die in den Sendungen des vergangenen Jahres noch nicht zum Zuge gekommen sind: Steppenwolf, Mamas & The Papas, Zombies, Beatles, Rolling Stones...

23.00 - 00.00Uhr Almost Famous
Michael Seifert präsentiert "MOTU", die beeindruckendste Compilation von Underground-Acts mit einem Hang zu 80's Sounds und Retro-Disco. Eine Wiederholung aus dem September

link

Sonntag, 21. Dezember 2008
radiotipps für den 23.12./24.12./25.12.und den 26.12.
23.12.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Die Brücke - eine Trilogie (1)
Ekstasen des Erlebens BRÜCKE - Entwurf der Dresdner Künstlergemeinschaft
Von Jürgen Balitzki
Produktion:Deutschlandfunk 2005
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Literatur: Der Sound der Metropole
Politik und zeitgenössische Musik in Ulrich Peltzers Romanen
Von Helmut Böttiger
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Ländliche Küche in Zentralfrankreich"
Hörspiel nach Harry Matthews
Mit Ulrich Matthes
Komposition: Gerd Bessler
Funkeinrichtung und Regie:Jean-Claude Kuner
Ursendung
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Bach 2000"
WDR Big Band Köln, Leitung: Bill Dobbins
Mit Bernd Hoffmann
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel: I am the American Dream (1/6)
Frank Zappa über sich selbst
Ausschnitte aus seiner Autobiografie, die er zusammen mit Peter Occhiogrosso verfasst hat
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Camerata" A-cappella-Kunst aus Minsk
Neue WDR-Studioaufnahmen
Vorgestellt von Babette Michel
info

Bayer2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Shine a light"
Leuchtende Songs von gestern und heute.
Mit Angie Portmann




24.12.




DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature
"Paris in New York" Französische Künstler im amerikanischen Exil (1940 -1945)
Von Albrecht Betz
SWR/Deutschlandfunk 2008
info

Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra
Jingle Bells: Weihnachtliche Coverversionen
Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2
"Weihnachts-Radiophon"
Von Bettina Winkler und Anette Sidhu-Ingenhoff




25.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Zündfunk Nachtmix extra
Nachtmix-Extra: The look of love - Popsongs über die Liebe.
Mit Judith Schnaubelt


DRK 00.05 - 02.00Uhr Neue Musik
Olivier Messiaen "La Nativité du Seigneur"
9 Meditationen für Orgel (1935)
Olivier Latry, Orgel
"Quatuor pour la fin du temps" (1940)
Luben Yordanoff, Violine
Albert Tetard, Violoncello
Claude Desurmont, Klarinette
Daniel Barenboim, Klavier

WDR3 16.03 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Purest gold" White Raven
...nannte die Irish Times den warmen, homogenen Stimmklang von "White Raven".
Mit einem liebevoll zusammengestellten Winterprogramm entführt das Trio an knisterndes Torffeuer im Kamin einer irischen Bauernstube: Einige der schönsten gälischen Lieder im unbegleiteten "Sean-Nos"-Stil gehören dazu, irische und schottische Balladen, mittelalterliche Romanzen und natürlich traditionelle Christmas Carols.
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Doktor Faustus (1/10)"Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn,
erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/BR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"FISCH" Nach einer Farce für den Film von Ingmar Bergman
Aus dem Schwedischen von Renata Bleibtreu
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
Komposition: Tilman Fürstenau und Kai-Uwe Kohlschmidt
SWR/Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
info

Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra
"Wenn einem so viel Gutes wird beschert..."
Volume I: Die Zündfunk-Alben des Jahres
Mit Ralf Summer und Roderich Fabian

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Die Brücke - eine Trilogie (2) - Auf der Suche nach Totalität
Pechstein auf Palau
Von Jürgen Balitzki
Produktion: Deutschlandfunk 2007
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Noe Noack




26.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Vampire, Werwölfe, Zombies?
Ein popmusikalisches Knoblauch-Silberkugel-Kettensägen-Massaker nebst Gebrauchsanweisungen und Lektüre-Empfehlungen.
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Doktor Faustus (2/10)" Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde
Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess, Leonhard Koppelmann und Hermann Kretschmar
Komposition: Hermann Kretschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/BR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Kunststücke: "SCHIFF IM STURM BERG MOND MEER GANZ UND GAR SCHWERELOS"
Etel Adnans Reise durch Leben und Länder
Von Klaudia Ruschkowski
Mitarbeit und Regie: Jean-Claude Kuner
Klavierwerke von Frangis Ali-Sade
Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
info

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
"Wenn einem so viel Gutes wird beschert..."
Volume II: Die Zündfunk-Singles des Jahres
Mit Achim Bogdahn und Noe Noack

DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature
"Hör zu, mein Kind, Sie sind ein Mann"
Frauen suchen das Abenteuer
Von Frank Kaspar

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Joy to the world - ein Gospel-Abend mit Adrienne Morgan Hammond
Aufnahme vom 4.7.08 aus der Stadtkirche Rudolstadt

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Spezial "Auslese 2008"
Vorgestellt von Harald Rehmann

WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Unter dem Milchwald" von Dylan Thomas
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Jazztime
"Die zwei Tenöre" Saxofon-Duos im Jazz
Von Günther Huesmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Radio Revue: Die Klänge des Jahres
Mit Roderich Fabian




27.12.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Matthias Röckl

link

Freitag, 19. Dezember 2008
radiotipps für den 20.12./21.12.und den 22.12.
20.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Songs und Sounds aus Winterwonderland
Moderation: Judith Schnaubelt

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Süßer die Platten nie klingen - wenn Popmusik weihnachtlichwird
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Das unergründlich Lebendige" Alberto Giacometti und die Suche nach der Wirklichkeit
Von Eveline Passet und Raimund Petschner
Aufnahme des DLF 2007
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Beton" Von Thomas Bernhard
Mit Peter Simonischek
Regie: Ulrich Gerhardt
Deutschlandfunk/ORF 2005
anschließend:Hörspielkalender
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Inside: Mild Maniac" - Erinnerungen an den Gitarristen und Zeichner Volker Kriegel (1943-2003)
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Funk Aftermath. Keine Ruhe für James Brown!"
Von Shout Shimmy & The Geddups
info




21.12.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
Festival Highlights 2008
Aufnahmen von den Festivals WDR 3 jazz.cologne, Jazzfest Berlin,
Traumzeit-Festival und Moers-Festival
Impressionen von den Jazzfestivals Inntöne, JazzBaltica, Saalfelden und
JazzDor Strasbourg-Berlin
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Endstation Exil" Oder: Warum Lion Feuchtwanger nicht nach Deutschland zurückkehrte
Von Renate Beckmann
Deutschlandradio Kultur/RBB/SWR 2008
info

SWR2 09.03 - 11.50Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dreiklang (1): Musik schreibt Radiogeschichte
Von Burkhard Egdorf und Wolfram Wessels
info

SWR2 12.05 - 13.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Radiophon: Amazing Grace
Himmlische Klänge auf Erden
Von Manfred Bonson
info

SWR2 14.05 - 17.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dreiklang (2) Musik und Harmonie
Von Martin Hagen, Anette Sidhu-Ingenhoff und Bettina Winkler
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
Noël, Christmas, Natale ...Vorweihnachtliche Klangreisen
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Die Füchse im Weinberg (2)
Nach dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger
Hörspielbearbeitung: Ralph Knebel
Komposition: Günter Neubert
Regie: Walter Niklaus
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Hildegard und ich" Von Faith Wilding
Regie: Götz Naleppa
WDR/RIAS Berlin 1987
"An- und Absage - Ein Kehraus"
Von Gabriele Brennecke und Marcus Gammel
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik
„Wir sind zusammen doch nicht allein, ein Lied kann eine Brücke sein, mit einem Rhythmus und einem Ton, verlier´n wir uns in der Illusion“, singt der Kölner House-Crooner Justus Köhncke und das klingt besser als es sich liest.
Der Refrain ist eine Frage: Was ist Musik?
Antworten in dieser Sendung.
Sweet Soul Music, Fast Money Music, Music is my hot hot sex, Roxy Music, Galoppmusik, Musical Youth, Music for evenings, Music for Airports, How I learned to hate Rock´n´Roll, I love Rock´n´Roll, This is Music added to my day, Funky Drummer, Im Alter fängt man an sich für Countrymusik zu interessieren, They can´t take away our Music, Music sounds better with you, Hauptsache Musik, Elevator Music, Electric Guitars, Musik der frühen Jahre, Musical Drum Sound, I came to love the Music, Strings of life, Make your own kind of music, Verstärker, Music of my mind, We are ugly but we have the music.
Was ist Musik?
Alles.
Klaus Walter



SWR2 20.03 - 23.00Uhr Dolby Digital 5.1 SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dreiklang (3) Der Klang der Nacht: Natur - Gewalt - Zivilisation
Von Thomas Gerwin
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"A dead man's hand" - Die Welt, in der man pokert
Von Tom Noga
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
Wayne Shorter Quartet
Wayne Shorter, Tenor- und Sopransaxofon
Danilo Perez, Piano
John Patitucci, Kontrabass
Brian Blade, Schlagzeug
Gäste:
Imani Winds:
Valerie Coleman, Flöte
Toyin Spellman-Diaz, Oboe
Mariam Adam, Klarinette
Monica Ellis, Fagott
Jeff Scott, Waldhorn
Aufnahme vom 3.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Musik- und Kongresshalle Lübeck

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Hunger im Überfluss. Das Menschenrecht auf Nahrung
Eine Sendung von Markus Metz

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Radiophon: Nocturnes
Von Burkhard Egdorf
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Stundenbuch" Karlheinz Stockhausen
7. Stunde, Balance, aus dem Werkzyklus "Klang" für Bassklarinette,
Englischhorn und Flöte; bläsertrio recherche
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gemischte Spätlese: Neuheiten und Nachträge zum Jahresausklang
Mit Michael Miesbach




22.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Neues aus dem Elektroladen
Pop mit Psapp, Strenges mit Starkey, Leichtes mit Koop, Finsteres mit Alan Vega
Moderation: Sabine Gietzelt

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Jahresrückblick 2008
Mit Michael Engelbrecht
playlist

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Jazztime: Black Power (1)
Der Jazz als Stimme des schwarzen Protests
Von Harry Lachner
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Trompeten Consort Friedemann Immer"
Mit Karsten Mützelfeldt
Aufnahme aus dem Klaus-von-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Manu Katché "Playground"
Aufnahme vom 5.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"From spirituals to swing" - Musik von Count Basie, Big Bill Broonzy,
Pete Johnson, Albert Ammons und Sister Rosetta Tharpe
Mit Hans W. Ewert
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Barfuß durch die Welt - der Protestsänger Michael Franti
Von Jan Tengeler

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 JetztMusik: Gérard Grisey: "Le Noir de l'Etoile"
für 6 Schlagzeuger und räumliche Projektion astronomischer Signale
Ensemble S
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Body Unlimited" Das neue Körpergefühl
Von Annette Brüggemann
Regie: die Autorin
Aufnahme SWR/DLF 2008
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Heilige Einfalt
Naivität in der zeitgenössischen Popmusik
Mit Karl Bruckmaier

link

Dienstag, 16. Dezember 2008
radiotipps für den 17.12./18.12. und den 19.12.
17.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"The Dick Files" Ein Science-Fiction-Autor fühlt sich beobachtet
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Regie: Ingo Kottkamp
Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musik und Heilung: Singen im Alltag - eine vergessene Kunst
Von Tom Daun
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Jazz: Die Welt ist Klang - Nada Brahma (3)
Von Joachim Ernst Berendt
info

byte.FM 20.00 - 22.00 Golden Glades
Endspurt bei Sandra Zettpunkt. In der Zielkurve des Jahres sind allerhand vorlaute Musikstücke aufgetaucht, um sich noch geschwind für die allerorts grassierenden "Best of"-Listen zu empfehlen. Zugleich gibt es einen Ausblick auf Platten, die in den Startlöchern fürs neue Jahr stehen.
Mit dabei u.a. Woman, The Bicycles und Franz Ferdinand

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Kanak Sprak - Misstöne vom Rande der Gesellschaft" Von Feridun Zaimoglu
Regie: Götz Naleppa
DeutschlandRadio Berlin/SDR 1997
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"My Funny Valentine" Das Miles Davis Quintet 1964
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel:High Fidelity (3)
Nach dem gleichnamigen Roman von Nick Hornby
Radiofassung in 5 Teilen von Katrin Zipse
Regie: Ulrich Lampen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 JetztMusik: Die schrankenlose Aneignung alles Klingenden
Neue Stimmungssysteme – Neue Tonalität (2)
Von Peter Niklas Wilson
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Twilight Tunes
Das Twilight des Jahres. Sandra Reiher ihre zehn liebsten Alben des Jahres gewählt. Musik voll wilder Stille, kristallklarer Anmut und sogar ein wahrhaftiges Goldstück

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [2]: Thomas Lehn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Fast übersehen! Die stillen Helden des vergangenen Jahres
Mit Sabine Gietzelt




18.12.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Musik und Heilung: Außer sich – Musik und Trance
Von Wolfgang Hamm
info

Byte.FM 19.00 - 20.00 BTTB Back to the Basics
Marcus Maack präsentiert die neueste ReComposed-Folge, Neukompositionen klassischer Musik. Das Ergebnis: ein langer ruhiger Fluss repetitiver Sounds.
Vorher hört Ihr minimale Elektronik u.a. von Andy Stott, Dub von Disrupt und einen 50 Jahre alten Klassiker

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Jazz: Die Welt ist Klang - Nada Brahma (4)
Von Joachim Ernst Berendt
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Feature: Wettstreit ums Klavier
Von Klängen, Künstlern und Kalkulationen
Von Ulla Herpers
(Produktion: WDR/SWR)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW - Campus Swings:
die Big Band der Hochschule für Musik Detmold
Mit Jörg Heyd
Kurzporträt: Der Bassist André Nendza
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Dschungel: High Fidelity (4)
Nach dem gleichnamigen Roman von Nick Hornby
Radiofassung in 5 Teilen von Katrin Zipse
Regie: Ulrich Lampen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 NOWJazz: Drohendes Unheil
Alkohol und Drogen in der improvisierten Musik
Von Julia Neupert
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut live
"Benjamin von Stuckrad-Barre" Wiederaufnahme
Moderation: Michael Kohtes
Musik: Das Blaue Monster
Aufnahme einer Veranstaltung in der Café Bar Westpol, Köln,

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Roderich Fabian




19.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Die große Stille" Von Philip Gröning
Radiofassung nach dem gleichnamigen Film
Komposition und Realisation: Marcus Gammel, Philip Gröning
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: Die Macht der Musik
SWR2 Jazz: Die Welt ist Klang - Nada Brahma (5)
Von Joachim Ernst Berendt
info

SLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Gib meinem Hund deine Zunge zu essen"
Indios in der peruanischen Literatur
Von Karl-Ludolf Hübener
Deutschlandfunk 2008
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Ray Anderson Quartet + Wolfgang Haffner Trio"
Ray Anderson Quartet - Aufnahme aus dem Jazzkeller Krefeld
Wolfgang Haffner Trio - Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"ARD Online-Award 2008"
Das Siegerstück der ARD Hörspieltage im Internet

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Five Live (D)
Mit Thommy Schneller, Henrik Freischlader, Mickey Neher,Mo Furhop und Oliver Geselbracht
Aufnahme vom 16.9.08 in Pogeez am Ratzeburger See
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Longkamp"
info

Dlf 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Gomberg im Regen" Ein Porträt des Trompeters Franz Hautzinger
Von Nina Polaschegg
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Erde und Asche"
Nach dem gleichnamigen Roman von Atiq Rahimi
Aus dem afghanischen Persisch von Susanne Bathestani
Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie: Thomas Gerwin
(Produktion: SWR 2008/Ursendung)
info

WDr3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"erat verbum (charly) / erat verbum (delta) / erat verbum (echo)"
Von Alvin Curran
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der Überlebende" Keith Richards zum 65sten
Mit Noe Noack


vorschau:
20.12.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Judith Schnaubelt

link