radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 6. März 2008
radiotipps für den 8.3./9.3./10.3. und den 11.3.
8.3.
DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Musical Time Tony Macaulay: "Extrablatt (Windy City)" Nach dem Bühnenstück "The Front Page" von Ben Hecht und Charles MacArthur Buch und Liedtexte: Dick Vosburgh Deutsche Fassung: Peter Zeug (Buch und Liedtexte) und Hannes Brock (Buch) Musikalische Leitung: Klaus Wilhelm Arrangements: Richard Kula Inszenierung und Choreographie: Janez Samec Mit Hannes Brock, Betty Vermeulen, Renée Knapp, Dieter Kaiser, Wolfgang Beigel, Christian Claaszen u.a. Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Maßstab oder Maulkorb?" Vom Wesen der Moral Von Otto Hagedorn info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Der Novembermann" Von Magnus Vattrodt Komposition: Fabian Römer Regie: Jobst Oetzmann SWR 2004 info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... Heinrich Böll info Bayern2 20:05 - 02.00Uhr Live aus dem Mautner Schloss: 39. Internationale Jazzwoche Burghausen Live-Musik und Hintergründe vom traditionsreichsten Jazzfestival Bayerns Highlights und Rückblicke auf das Beste vom Festival Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel 0.00 - 0.05 Nachrichten, Wetter DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Quantensprünge" Aktuelle Musikprojekte am ZKM Karlsruhe Vorgestellt von Hanno Ehrler WDR3 23.15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Das fortwährende ES ... brummt, pfeift, brodelt, knistert und schwirrt" Über das Geräusch in der Radiokunst Von Andreas Hagelüken Realisation: der Autor info 9.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Tangente Süd" Literarische Versuche, heutige Räume zu beschreiben Von Eveline Passet und Raimund Petschner info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Tod eines Praktikanten" Von René Pollesch Regie: René Pollesch Produktion: DLR Kultur 2007 SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Nachts, ein weißer Sound" Von Marianne Zückler Regie: Thomas Leutzbach (Produktion: WDR 2006) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Nothing to know but coffee to go" Von Esther Dischereit Regie: Robert Schoen Komposition: b.deutung Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) Anschließend: "Bohrinsel" Von Patricia Görg Aus dem Buch "Meer der Ruhe" info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Madagaskar" Musik in der Migration Mit Justin Vali, Rachel, Mfa Kera, Jaojoby, Olombelo Ricky, Dama Mahaleo, Tiany und Fenoamby Aufnahmen aus dem Veranstaltungssaal des Madagassischen Rundfunks in Antananarivo info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schöner Klang,schrecklicher Lärm" Auf der Suche nach einer akustischen Ästhetik in einer lauten Zeit Von Markus Metz und Georg Seeßlen info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Michael Wollny & Peter Fulda info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik An der Grenze des Fruchtlandes (1) Moderation Björn Gottstein Olivier Messiaen Quatre études de rythme pour piano: Mode de valeurs et d'intensités (1949-50) Martin Zehn - Klavier Pierre Boulez Structures - Premier livre (1951-52) für 2 Klaviere Pi-hsien Chen und Ian Pace - Klavier Pierre Boulez / John Cage Briefwechsel (Ausschnitte ) John Cage Music for Piano (1952-56) Version für 2 Klaviere Pi-hsien Chen und Ian Pace - Klavier 10.3. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "gaia 125. eine welt reise" Hörspiel von Kai Grehn Musik: alva noto aka Carsten Nikolai Autorenproduktion 1999 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Henning Sieverts "Symmetry" (Teil 2) Aufnahme vom 12.12.07 aus dem Jazzclub Karlsruhe WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Bretter, die die Welt bedeuten ..." Bühne: vom Umgang mit Rampenlicht und Lampenfieber Mit Babette Michel info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Hymnen des Lebens" Zum 70. Geburtstag des Saxofonisten Charles Lloyd Von Bert Noglik info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Europhonics: 14. Internationales Jazzfestival Dortmund 2007 Malcolm Braff and Trio Yele; Rabih Abou-Khalil Aufnahmen aus dem domicil info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Riessler - Levy - Matinier Aufnahme vom 3.11.07 beim JazzFest Berlin info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "New York Undersound" Klänge aus der New Yorker Metro Von Johannes S. Sistermanns info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Make it funky! - das überraschende Comeback des Soul Von Jan Tengeler SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Magazin" Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen aus Hongkong, München, Berlin und dem Sendegebiet Mit Lydia Jeschke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Mehrwert" Von Tim Staffel Sounddesign: Jochen Jezussek Realisation: der Autor info Bayern2 23.05 - 0.00Uhr Nachtmix "Shanghai rockt, Art School stockt" Pop aus Asien und Europa Mit Karl Bruckmaier 11.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Informationen aus dem Gamma-Quadranten" Die musikalischen Parallelwelten des Komponisten Gordon Kampe Von Florian Neuner DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones -Klassiker der Jazzgeschichte John Surman/ Barre Philips/ Stu Martin: The Trio (1970 - 1974) Vorgestellt von Karl Lippegaus info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin '07: Quasimodo Aufzeichnung vom 4.11.07 "Radiostar" Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Heart of Gold" - Sounds vom Edelmetall Mit Günther Huesmann info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur "Die Amerikaner" Jonathan Franzen Von Barbara Dobrick info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Das Brummen" Von Jürgen Frenzel Komposition: Alexander Brennecke Regie: Karlheinz Liefers info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay "Ich grase meine Gehirnwiese ab" Paul Valéry und seine Cahiers Von Thomas Stölzel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Zur Lage der Nation" - Familie: Ein Update Feature von Elke Buhr Aufnahme des BR 2007 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Havarien" Hörspiel von Josef Maria Schäfers info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "New Yiddish Songs" Polina Shepherd Vocal Experience feat. Quartet Ashkenazim von Thomas Daun info Montag, 3. März 2008
radiotipps für den 4.03./5.03./6.03. und den 7.03
4.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Is this our music?" Autorenschaft in der improvisierten Musik Von Thomas Beimel WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Abschied" Mit Catrin Möderler Wie hab ich das gefühlt, was Abschied heißt. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Zum 80. Geburtstag des Autors: "Geschichte eines alten Wittibers" Von Peter Hacks Komposition/ Regie: Heinz von Cramer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Mein Exil Zuhause" Lob der Heimatlosigkeit Feature von Ruth Fruchtman Aufnahme WDR/RBB 2008 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica Neue Radiokunst international (XVI): Radiokunst bei Radio France Eine Anthologie von Andreas Hagelüken Regie: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR 2008) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Gesänge der Nacht" Und andere afrikanische Vokaltraditionen Von Wolfgang Hamm info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Extrovertiert/Introvertiert" Selbstdarstellungs-Optionen im Pop Mit Roderich Fabian 5.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Die eigensinnige Füllung der Tage" Von Arbeit und Eigenzeit Von Eveline Passet und Raimund Petschner Regie: Stefanie Lazai Deutschlandradio Kultur 2005 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Chansons & Balladen mit Jörg Adamczak Heute Nacht wird es zum Beispiel um ein neues Projekt von Michel van Dyke gehen, das sich "Ruben Cossani" nennt. Außerdem sind zum Beispiel Arman Méliès, Patrick Watson, Stephan Eicher und Corinne Douarre dabei. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Play it again, Sam" Neue Musik zu alten Filmen Mit Karl Lippegaus info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Jazz classics Wayne Horvitz' Gravitas Quartet und Julia Hülsmann mit dem Gerdur Gunnarsdottir String Quartet beim JazzFest Berlin Von Günther Huesmann info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Thunder: Live (Wolverhampton und London, 1997) Moderation: Christian Graf info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Ein einziges Kommen und Gehen" Esther Dischereits "Nothing to know but coffee to go" als Hörspielproduktion Vorgestellt von Sylvia Rauer Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.15Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Der Schatten und sein Schatten" Von Hubert Wiedfeld nach einem Exposé von René Magritte info WDR3 23.15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie (40) Jason Kahn Moderation Björn Gottstein info 6.3. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Busoni, Zukunftsmusiker" Mit Holger Noltze info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature "Mädchen, 5 Jahre, 7 Kilo" Hunger im Wirtschaftswunderland Indien Von Achim Nuhr info WDR3 20.05 - 21.00Uhr WDR 3 Konzert "Klanglandschaft Türkei" Senem Diyici & Quartett Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Es gibt zwischen den Kulturen immer Türen" Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil Musikfeature von Suleman Taufiq Aufnahme des WDR 2008 info WDR3 23.05 - 00.0Uhr WDR 3 open: WortLaut "Am Saum der Erfahrung" Dem französischen Meisterdenker Merleau-Ponty zum Hundertsten Von Theo Roos Aufnahme des WDR 2008 info 7.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "im ton des wassers" Komposition und Realisation: Isabeella Beumer Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Familienbande" Mit Ulrike Gondorf info DRK 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Feature "Body Unlimited" Von der Zukunft des Körpers Von Annette Brüggemann SWR/ Deutschlandfunk 2008 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Reise ans Ende der Nacht (5) Die Zukunft unserer Vernunft Hörspiel nach Louis-Ferdinand Céline Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Ursendung Komposition: Zeitblom Bearbeitung: Michael Farin Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2008 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Mike Morgan & The Crawl, feat. Lee McBee (US) Aufnahme vom 7.11.07 in der Manege-Lintorf, Ratingen info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Orpheus' Psykotron" Nach einem Pop-Art-Comic von Dino Buzzati Hörspielbearbeitung, Regie und Komposition: Felix Kubin info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille " von Ror Wolf zum Klingen gebracht von Thomas Gerwin Komposition und Regie: Thomas Gerwin (Produktion SWR 2007) SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Machine Gun" Alte Aufnahmen mit Peter Brötzmann revisited Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Tirez sur le mécanisme!" Musikautomaten a gogo Collage von F.X. Randomiz info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "I'm Not There" Das Dylan-Portrait zum Dylan-Film Mit Karl Bruckmaier vorschau 8.3. DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Isaac Hayes - Hot Buttered Soul Am Mikrofon: Udo Vieth Freitag, 29. Februar 2008
radiotipps für den 1.03./ 2.03 und den 3.03.
01.03.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der richtige Weg" Ein musikalischer Zwei-Stunden-Trip Moderation: Alan Bangs DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Gescheite Pop-Experten - die englische Band 10cc Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Filmmusik "Klassiker der Filmmusik" Jerome Moross "The Big Country" (Weites Land) Neue Digital-Aufnahme The Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Tony Bremner Victor Young "The Quiet Man" (Der Sieger) The Dublin Screen Orchestra Leitung: Kenneth Alwyn Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Mehr haben als sein - Die Gier nach mehr" von Susanne Rump info DLF 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Gras wachsen hören - Das biolingua Institut wird 100 Jahre alt Von Katharina Bihler und Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble) Mitwirkende: Jan-Aiko zur Eck, Gunter Cremer, Susanne Freyler u.a. Regie und Komposition: Liquid Penguin Ensemble SR 2007 info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Rochenununterbrochen" Eine automatische Stunde von Antje Vowinckel info 02.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Lichter der Großstadt" Ein literarisches Roadmovie durch das nächtliche Berlin Von Pieke Biermann WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Die Stimme aus der anderen Welt" Farinellis Erbe Musikfeature von Roland Kunz Aufnahme des WDR 2005 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Stadt, Land, Fisch" Nach seinem gleichnamigen Theaterstück von Paul Brodowsky Komposition: Jean Szymczak Regie: Judith Lorentz (Produktion: WDR 2007) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Antonin Artaud - Schwarze Tasche - Finsteres Fleisch" Collage von Michael Farin und Zeitblom Regie: Michael Farin Komposition: Zeitblom Musiker: Tony Buck, Alexander Hacke und zeitblom Autorenproduktion 2008 (Ursendung) "Das Theater der Ohren" Von Valère Novarina Aus dem Französischen von Leopold von Verschuer Bearbeitung: Allien Weiss und Gregory Whitehead Regie: Hein Brühl WDR 2001 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Paradise Garage" Die DJ-Legende Larry Levan Von Steffen Irlinger WDR 2007 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Theo Bleckmann info DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Schluss mit Nachtparfum und Nixen" Satie, Cocteau und die Groupe des Six Von Sabine Fringes WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Stefan Amzoll: Auf der Suche nach der Zukunft der Musik Ein Porträt von Helmut Oehring info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Veteranen & Newcomer im solidarischen Vergleich Mit Michael Miesbach 03.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Der Cowboy im Sozialismus" Feature von Arna Vogel und Christian Blees Regie: Thomas Leutzbach WDR 2004 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Lost in Dub-Space - Echos aus Jamaika & dem Rest der Welt von Joe Gibbs, Anselm Collins, Nusrat Fateh Ali Khan, Kode 9, Madonna, Carl Craig uva. Moderation: Judith Schnaubelt DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Bim Sherman, Arthur Alexander und Johann Johansson Mit Michael Engelbrecht playlist WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "La Libertà in Venezia - Sehnsucht und Flucht nach Venedig im 17. Jahrhundert" Mit Richard Lorber info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Subtile Bewegungen" Der Pianist Bill Evans Von Harry Lachner info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Die Synthi-Revolution" Die Anfänge des Elektro-Pop in Deutschland Von Christoph Wagner info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Europhonics" 14. Internationales Jazzfestival Dortmund 2007 John Scofield Trio plus Horns; Malcolm Braff and Trio Yele Aufnahmen aus dem domicil info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Henning Sieverts "Symmetry" (Teil 1) Aufnahme vom 12.12.07 aus dem Jazzclub Karlsruhe info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Die Stimme aus der anderen Welt" Farinellis Erbe Musikfeature von Roland Kunz Aufnahme des WDR 2005 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Fixstern am Songschreiberhimmel - der amerikanische Musiker Mark Olson Von Jörg Feyer SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Die lauteste Platte Berlins" Das Orwohaus an der Frank-Zappa-Straße Von Marcus Weber info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Ein Improvisationskünstler als Komponist" Streichquartette von Fred Frith mit dem Arditti Quartet Von Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "´68 aftershow" Idee und Realisation Von Mareike Maage Nach dem Buch "Konterrevolution und Revolte" von Herbert Marcuse Regie: Detlef W. Meissner Aufnahme des WDR 2008 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Lieber Kritiker, sehr geehrter Herr Veranstalter" Ein Meinungsaustausch über Musik Mit Karl Bruckmaier Montag, 25. Februar 2008
radiotipps für den 26.02./27.02./28.02. und den 29.02. + vorschau
26.02.
DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Tony Williams Lifetime "Emergency" (1969),"Turn It Over" (1970), "Believe It" (1976) Mit Odilo Clausnitzer info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Déjà écouté - Melodietransfer von Klassik zu Pop" Mit Patricia Moreno info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Scheitern für Fortgeschrittene" Von Serotonin Komposition: Matthias Pusch WDR 2005 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Die Verführer" Der Kampf der Werbung um die Wirkung Feature von Martin Hubert Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Fundsache" Unbegrenzte Lösungen Hörspiel von Myra Cakan info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Touria Hadraoui und Aicha Redouane" Zwei Frauenstimmen aus Marokko im Porträt Von Suleman Taufiq info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Generation-Gap" Kids-Bands gegen Seniorenkapellen Mit Angie Portmann 27.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "CAN tales" Von Andreas Hagelüken und Martina Groß Autorenproduktion für den WDR 2003 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "...alla turca" Janitscharen vor Wien oder: Orientalisches in der europäischen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts Mit Ulrich Mutz info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session "TempElectro" Ein neues Projekt des Tübinger Keyboarders Rainer Tempel Am Mikrofon: Harry Lachner info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert The Cure: Show (USA-Tournee, 1992) Moderation: Uwe Wohlmacher DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Kaffee im Haus von Zara Naor" Von Esther Dischereit Regie: Beatrix Ackers SR 1998 Anschließend:Porträt Esther Dischereit von Sylvia Rauer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Brudermord" Von Germano Almeida info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Das Trauma der Besatzer" Israelische Soldaten brechen das Schweigen Von Kai Adler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Johannes Bauer "Gesungene Zeit" Melodisches in der Neuen Musik? Mit Musik von Philip Glass, Wolfgang Rihm, Morton Feldman, Helmut Lachenmann, Bernhard Lang, Michael Reudenbach und Liza Lim info 28.02. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Mehrdeutig, doppelbödig, hinterhältig" Musik und Ironie Mit Marcus Imbsweiler info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Presenting Bill Evans": Bill Evans´ Debut mit der WDR Big Band Köln Bill Evans, sax; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangement: Michael Abene Übertragung aus der Jazz-Schmiede Düsseldorf info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Weißes Leben" Ángel Vázquez, der letzte "poète maudit" Spaniens Feature von Gundi Feyrer Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Clearing Customs" NEWJazz Meeting 2007 mit Fred Frith (2) Am Mikrofon: Reinhard Kager info 29.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Steam and Ström" Von David Fortez Autorenproduktion 2007 Länge: 27'09 Anschließend: Musik und Audiomaterial von "Art's Birthday" info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Midnight Blue "Die World Music Charts Europe " (Monat Februar) Am Mikrofon: Michael Kleff WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Portugal jenseits des Fado" Mit Susanne Herzog info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Kora, Mbira, Guimbri" Geschichten um afrikanische Instrumente Von Marlene Küster info DRK 21.05 - 22.00Uhr On Stage Erik Truffaz Quartet - Aufnahme vom 2.11.07 beim JazzFest Berlin info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Wandlungen" Hörstück zu Texten von Franz Kafka und Paul Celan Von Juan Allende-Blin Komposition und Realisation: Juan Allende-Blin (Produktion: SWR 2005) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Karl Marx: Das Kapital" info DRK 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Alchimist von Straßburg" Philippe Ochem, Direktor des Festivals Jazzdor, im Gespräch mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Knack den Code" Der Altsaxofonist Rudresh Mahanthappa als Rhythmustüftler Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Detroit Diatribes" Motown monströs Von Alma T. feat. Martha & the Varices info Vorschau 1.03. Bayern2 00.05. - 02.00Uhr Nachtsession Alan Bangs DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Gescheite Pop-Experten - die englische Band 10cc Am Mikrofon: Günther Janssen Freitag, 22. Februar 2008
radiotipps für den 23.02./ 24.02 und den 25.02.
23.02.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Zurück ins analoge Klangzeitalter: Funk & Soul Made in Brooklyn Moderation: Matthias Röckl DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Kaleidoskop Türkei - zwischen Postrock und Punk Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Musical Time Tom Kitt: "High Fidelity", Eine Beziehungs-Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Nick Hornby Liedtexte: Amanda Green Buch: David Lindsay-Abaire Musikalische Leitung: Adam Ben-David Orchestrierungen: Tom Kitt & Alex Lacamoire Regie: Walter Bobbie Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm „Wohn(Sinn)" Von der Unkultur des Daheim Von Suleman Taufiq info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr "Redefreiheit" Über die Unfreiheit des freien Willens info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Nachtmusik Nur nicht aus Liebe Weinen (Weltpremiere) Aufnahme aus dem Schauspielhaus Wuppertal vom 9. Februar 2008 Élodie Brochier Gesang Kölner Saxophon Mafia info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Höhenrauschen" Kompositorischer Nachwuchs in Mexiko Vorgestellt von Thomas Beimel 2200 Meter über dem Meeresspiegel rauscht eine der größten Städte der Welt: Mexiko-City. Ein Klangkosmos von erstaunlicher Vielfalt. Alejandro Castaños (1978) überträgt in "fFffF" für Stimmen und großes Ensemble ästhetische Prinzipien der elektronischen Musik auf das instrumentalvokale Zusammenspiel, während WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Wunde am Ende der Zeit" Von Juan Allende-Blin Juan Allende-Blin 80 Komposition und Realisation: der Autor info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung "The Oscar goes to ..." Die Oscar-Verleihung 2007 von Kristina Hortenbach info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Top Ten Talk" Ein Gespräch über Erfolgsmusik Mit Thomas Meinecke 24.02. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Mein Mercedes steht zur Verfügung, sagte er nur" Wie der Verleger Walter Janka im Herbst 1956 dem Minister Johannes R. Becher gewaltig auf den Leim ging Ein Schurkenstück von Michael Lissek info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Die Stille hinter den Worten" Hörspielkomposition in neun Bildern" Von Ulrike Haage Ursendung WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Wie eiskalt ist dies Händchen" Die Schöne und der Tod Musikfeature von Birgit Kiupel Aufnahme des WDR 2008 info DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "In diesem Land wollte ich etwas ganz Besonderes vollbringen" Ausländische Musiker in Deutschland Feature von Irene Tüngler SWR2 18.30 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Democracy" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Michael Frayn Hörspielbearbeitung: Andrea Otte Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2005) info DRK 19.05 - 20.00Uhr Hörspiel "Evariste, Georg, Heinrich und Franz oder Die unendliche Tiefe der Leere" Von Hildegard Lena Kuhlenberg Regie: Harald Krewer Komposition: Susanne Achilles Deutschlandradio Kultur 2006 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Wie in Paris der Bauchtanz erfunden wurde - Mythos "Orient" Von Rolf Cantzen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Working together" Neue Netzwerk-Platten von Gonzales, Carl Craig und Rough Trade Mit Ralf Summer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Kollateral - MultiMedia" Mit Beiträgen von Björn Gottstein, Frank Hilberg, Patrick Hahn und Michael Rebhahn info 25.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Gesualdo Translations" Von Alessandro Bosetti Deutschlandradio Kultur 2007 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Dinnermusic, politische Botschaften und instrumentale Zeitreisen aus dem Elektroladen": Mit Peter Grummich, Pete Philly und Michael Franti Moderation: Sabine Gietzelt DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Lelo Nika, Nguyen Le & Huong Thanh, Mark Lotz & Omarka u.a. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Folk live" Moderation: Hanni Bode WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Zwischen Gondel und Vesuv" Deutsche Komponisten auf Italienreise Mit Sabine Näher info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "8Ball & White Horse" Der Pianist Florian Ross im Porträt Von Julia Neupert info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2007 Florian Ross 8Ball, Michael Moore Quintet info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Die Stille hinter den Worten" Hörspielkomposition in neun Bildern Von Ulrike Haage Ursendung DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live The Bad Plus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Wie eiskalt ist dies Händchen" Die Schöne und der Tod Musikfeature von Birgit Kiupel Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel "Die traurigste Stimme der Welt" Robert Wyatt – Außenseiter des Pop Von Christoph Wagner info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Vier Finger und sechs Saiten - die irische Sängerin Wallis Bird Von Irene Hummel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Die Liebespopulistin" Von Bernadette La Hengst und Till Müller-Klug Mit Claudius Hagemeister, Bernadette La Hengst, Caroline Peters, Christoph Schaefer, Bettina Scheuritzel, Cornelius Schwalm und anderen Realisation: die Autoren info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "I put a spell on you - das Primary Special" Mit Karl Bruckmaier Montag, 18. Februar 2008
radiotipps für den 19.2./20.2./21.2. und den 22.2.
19.02.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musikszene Luxemburg" Ein Porträt Von Gisela Nauck DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin '07 Quasimodo: Aufzeichnung vom 3.11.07 Matt Wilson's Arts and Crafts Moderation: Ute Kannenberg WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Muster - gültig?" Mit Richard Lorber info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Stadt, Land, Fisch" Von Paul Brodowsky Komposition: Jean Symczak Regie: Judith Lorentz WDR 2007 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay "Paris in New York" Französische Künstler im amerikanischen Exil (1940-1945) Von Albrecht Betz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Saubere Geschäfte" Geldwäscher und ihre Gegenspieler Feature von Gaby Mayr Aufnahme DLF/WDR 2007 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Messerkids" Hörspiel von Daniela Böhle info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Soname Yangchen" Flüchtling, Putzfrau, tibetisches "Wolkenkind" Von Kai Adler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Was Troubadix noch spielen wollte..." Neue Musik aus der Bretagne Mit Ulrike Zöller 20.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Väter ohne Kinder" Von Beate und Stefan Becker Regie: Beate Becker Deutschlandradio Kultur 2006 "Vom Leben in zwei Kinderzimmern - das Doppelresidenzmodell" Von Karin Irina Wust Regie: Friederike Wigger Deutschlandradio Kultur 2006 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Chansons & Balladen mit Jürgen Liebing In dieser Nacht soll an Chansons und Balladen aus Filmen erinnert werden, die so miteinander verbunden sind, dass der Song ohne den Film nicht zu denken ist und umgekehrt. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Klang-Räume" Mit Barbara Wrenger info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Don Menza's Multi Sound Tentet 1967 in Stuttgart Am Mikrofon: Bert Noglik info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Widespread Panic: Live At The Classic City (Athens, Georgia 2000) Moderation: Christian Graf info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Mädchenmörder Brunke" Von Thomas Brasch Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann Regie: Martin Engler Komposition: Dieter Fischer Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Tempo" Von Beate Andres info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Stimmen der Liebe" Moderation Volker Frech info 21.02. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Vom Punkt zur Linie" Mit Holger Noltze info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Masters of Tradition Mit Karan Casey, Jackie Daly, Ronan Browne und anderen Aufnahmen des Irischen Rundfunks RTE lyric fm aus dem Bantry House, Cork info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Den Klang aus dem Augenblick heraus schaffen" Der Musiker und Komponist René Clemencic Musikfeature von Thomas Daun Aufnahme des WDR 2008 info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Guljaj-Pole" Wie ein Roman ein Anarchismusfestival in der Ukraine erfindet Von Bernd Kempker Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 23.03 - 01.00 Dolby Digital 5.1 SWR2 NOWJazz Session "Clearing Customs" Das NEWJazz Meeting 2007 mit Fred Frith (1) Am Mikrofon: Reinhard Kager info 22.02. SWR2 00.00 - 01.00Uhr Dolby Digital 5.1 SWR2 NOWJazz Session "Clearing Customs" Das NEWJazz Meeting 2007 mit Fred Frith (1) Am Mikrofon: Reinhard Kager info DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Dancing Walls Stir the Prairies" Von Anna Friz und Eric Leonardson ORF Kunstradio 2006 "Rissbildung entsteht gegen Ende des Trocknungsprozesse" Von Hanna Hartmann Autorenproduktion im Auftrag von Radioteatern, Sveriges Radio 2006 info SWR2 01.00 - 02.00Uhr SWR2 NOWJazz "Saitensprünge" Die stilistischen Kapriolen des Gitarristen Fred Frith Von Harry Lachner info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Hot Chocolate" - Sound einer Köstlichkeit Mit Günther Huesmann info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Reise ans Ende der Nacht (3) Vom Ruhm der Kolonien Von Louis-Ferdinand Céline Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Ursendung Komposition: Zeitblom Bearbeitung: Michael Farin Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2008 DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Die Gitarre als Stimme" Der Wiener Musiker und Komponist Andy Manndorff im Gespräch mit Stefan Wagner Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Die Patriotin" info SWR2 22.33 - 00.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Rosa – Die Akte Rosa Peham" Nach dem Roman von Thomas Harlan Hörspielbearbeitung: Michael Farin Komposition: Helga Pogatschar Regie: Bernhard Jugel (Produktion: BR/WDR 2001) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Mean as Hell" Johnny Cash zwischen Folsom und Feuilleton Von Thomas Mense info Freitag, 15. Februar 2008
radiotipps für den 16.2./17.2. und den 18.2.
16.02.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Anglo-amerikanische Freundschaften 15 Jahre Domino-Records - ein Independent Label und seine Erfolgsgeschichte. Moderation: Judith Schnaubelt DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Inszenierte Tristesse - Melancholie aus dem Computer Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Gute Besserung!" Befund und Befindlichkeit von Burkhard Reinartz info DLF 15.05 - 16.00Uhr Corso Kultur nach 3 DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Solo mit Kind" Von Andrea Marggraf Regie: Sabine Ranzinger DeutschlandRadio Berlin 2004 info DLF 20.05 - 22.30Uhr Hörspiel/Studio LCB "Onkel Wanja" Von Anton Tschechow Bearbeitung: Erika Kähler Regie: Herwart Grosse Rundfunk der DDR 1959 - anschließend "Vom Pfeifen hinter dem Friehof" Carla Kihlstedt's 2 Foot Yard Von Karl Lippegaus WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Beethoven´s Ear" Von Pauline Oliveros IONE, Stimme; Pauline Oliveros, Akkordeon Realisation: die Autorin info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Gästemix: Henry Rollins Mit Sabine Gietzelt 17.02. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Lounge Soul, elektronische Musik, Jazz und jazzverwandte Musik u.a. von Herbie Hancock, Maceo Parker, Monsieur DuBois & Lizz Wright. Außerdem gibt es einen Nachbericht zur Deutschlandtournee der "Soul-Jazz"-Band RAMP, die gerade nach sehr langer Pause wieder live zu hören war. Moderation: Matthias Wegner WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Vor dem Bild müssen Zeit und Tod vergehn" Michelangelo in Rom Feature von Sibylle Tamin Aufnahme RBB/WDR 2005 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Zauberflöte" Monolog von Bohumil Hrabal Aus dem Tschechischen von Susanne Roth Erzähler: Werner Eichhorn Regie: Norbert Schaeffer (Produktion: SDR 1991) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Kopfnaht" Von Stefan Hertmans Aus dem Flämischen von Petra Serwe Bearbeitung und Regie: Ulrike Brinkmann und Michael Riessler Komposition: Michael Riessler DeutschlandRadio Berlin/HR 1998 "Es gibt kein Firmament mehr" Von Antonin Artaud Komposition: George Grunz Bearbeitung und Regie: Paul Pörtner WDR 1972 info SWR2 19.10 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "A Study In Blue" Die Bix Beiderbecke Story Von Gerd Filtgen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Das Reden der Rechner" Eine Science-Fiction- Geschichte des sprechenden Computers Von Walter Filz info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Billy Hart Trio (USA/D) yinfo Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Make sound for vision" Solidarische Adressen von Künstlerin Michaela Melián an Vergangenheit und Jetztzeit. Eine Sendung von Judith Schnaubelt WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Klarinettengesänge" Moderation Kornelia Bittmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix HISTORY RELOADED: GESCHICHTSBEWUSSTSEIN AUF AKTUELLEN PLATTEN Mit Michael Miesbach 18.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Radio-Wandel" Die Mobilisierung des Hörers Feature von Sabine Breitsameter SWR 2007 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Slampoeten, Reggaestars und andere Neuheiten aus Frankreich Mit Pierpoljak, Rouda, Pascal Comelade Moderation: Jay Rutledge DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Nik Bärtsch, Misha Alperin, Tom Verlaine u.a. Mit Michael Engelbrecht playlist DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Afrobeat und andere Popmusik aus Nigeria" Moderation: Christiane Gerischer WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Singende Instrumente, summende Virtuosen" Mit Andreas Kirchhoff info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Funkorama" Ein Porträt des Saxofonisten Eddie Harris Von Harry Lachner info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen Ungeheuerlich! Fabeltieren auf der Spur Von Monika Gratz info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzmeeting WDR Susi Hyldgaard, Jannik Jensen, Robin Laurent Mit Michael Rüsenberg Übertragung aus dem Bunker Ulmenwall, Bielefeld info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Reunion & Till Brönner Aufnahme vom 30.6.07 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Vor dem Bild müssen Zeit und Tod vergehn" Michelangelo in Rom Feature von Sibylle Tamin Aufnahme RBB/WDR 2005 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Arbeiterhymnen aus der Provinz - die englische Band Hard-Fi Von Paul Baskerville Der englische Komiker Ali G. behauptete in seiner TV-Serie, er käme aus Staines, einer Vorstadt Londons. Ob das im wirklichen Leben so ist, bleibt dahingestellt, aber er wollte, dass wir glauben, er käme aus dieser öden Kleinstadt - er, ein Hip-Hop-Gangster. Hard-Fi kommen hingegen wirklich aus Staines, und sie wissen, wie beschwerlich es ist, dort aufzuwachsen. Man konnte nicht abends nach London, weil es keine späte Zugverbindung nach Hause gab, eine Taxifahrt von 30 km kam nicht in Frage. Mit Frust gedeiht die Kunst. Sechs Jahre nach der Entstehung der Band ist Hard-Fi eine der kommerziell erfolgreichsten Bands in Großbritannien. Als Abschluss ihrer Europatournee spielt die Band demnächst vor 15000 Fans in der Wembley Arena in London. Beide Hard-Fi Alben erreichten Platz eins in den britischen Albumcharts. Die Rock-Dance-Mischung erinnert oft an The Clash, auch der zornige Gesang von Richard Archer klingt wie ein junger Joe Strummer, der die Welt verändern will. Der Archer/Strummer-Vergleich ist verblüffend überzeugend. Archer ist genauso ehrgeizig wie Strummer es war und Hard-Fi stecken jetzt schon in einem ähnlichen moralischen Dilemma wie The Clash Ende der 70er Jahre. Wie kann man Songs singen, die davon handeln wie arm man ist, wenn man reich geworden ist? Hard-Fi ist eine Arbeiterklasseband mit großen Hymnen, adressiert an eine unterprivilegierte Schicht. SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Finding Captain Beefheart" Der freie Blues aus der Wüste Von Markus Metz und Georg Seeßlen info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Der Seuchenprinz - Eine Trilogie (3) Von Büffeljoes Bande info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Tropicalia - Pop und Psychedelik aus Brasilien Mit Karl Bruckmaier Dienstag, 12. Februar 2008
radiotipps für den 13.2./14.2. und den 15.2.
13.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Bitte achten Sie nicht auf mein Lächeln" Von Irmgard Maenner und Jeannette Witte Regie: Christiane Ohaus Mit Katharina Zapatka, Dorothea Gädecke, Karina Gasztecka DeutschlandRadio Berlin/RB 2003 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden Verwurzelung und Weltblick - die Katalaninnen Maria del Mar Bonet und Lidia Pujol Am Mikrofon: Katrin Wilke WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Walfänger, Wikinger, Weltenwanderer" Musik rund ums Nordmeer Mit Thomas Daun info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz John Stevens' "Spontaneous Music Ensemble": "Quintessence" und Michel Portal Unit: "A Châteauvallon - 23 Août 1972" Von Thomas Neuhauser info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Prince: One Nite Alone ... Live (USA 2002) Moderation: Uwe Wohlmacher info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Die Bluse" Von Hermann Harry Schmitz Regie: Heike Tauch Musik: Jürg Kienberger, Graham F. Valentine, Simon Gerber WDR 2002 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Von Menschen die sich fressen oder All you can eat" Von Paula Köhlmeier info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Querverweise! Fussnoten! Zitate!" Musik als heimliche Heldenverehrung Mit Sabine Gietzelt 14.2. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Rock mit Uwe Wohlmacher Led Zeppelin haben Ende 2007 ein unerwartetes, aber umso glanzvolleres Comeback gefeiert. Tonart Rock wird noch einmal die wichtigsten Stationen der Band-Historie nachzeichnen. Daneben werden in der Tonart Rock die ersten Veröffentlichungen des neuen Jahres vorgestellt. Darunter CDs von J.J.Cale, Cat Power und The Fashion. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "(Auf-)Lösungen oder: wie geht's weiter?" Mit Dirk Lötfering info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik „Geheimzeichen der Klänge“ Der Symbolismus und die Musik Von Ferdinand Zehentreiter info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature "Wir sind BILD!" Boulevard-Journalismus, Wertewandel und Menschenwürde Von Markus Metz und Georg Seeßlen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Musik wird bedeutungsvoll, wenn du ein Teil davon bist" Der Cellist Yo-Yo Ma Musikfeature von Margarete Zander Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Ripples From Two Bangs" Elliott Sharps neueste Projekte in Donaueschingen und in Saalfelden Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Zuerst mitspielen, dann weglassen" Mein Valentin Von Michael Lentz Aufnahme des WDR 2004 info 15.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "The Snake Project" Komposition und Realisation: Sheila Concari Radio Nacional de España, Ars Sonora 2006 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Schottische Sinfonien" Mit Sabine Weber info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Worldtronics" Das Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin Von Luigi Lauer info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Reise ans Ende der Nacht (2) Dann also Afrika! Von Louis-Ferdinand Céline Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Ursendung Komposition: Zeitblom Bearbeitung: Michael Farin Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2008 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Mit Laptop, Rap und schrägen Bläsern" Balkan Beat Box aus New York Aufnahme vom 6.7.06 beim TFF Rudolstadt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Anabasis" Nach dem gleichnamigen Bericht von Rudolf Borchardt Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2005) info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Victors Leute info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Psychedelic Phinland" Finnische Hippie & Underground Music 1967-1974 Vorgestellt von Raphael Smarzoch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Oh Yoko Ono! Die größte Hexe der Popgeschichte wird 75! Mit Klaus Walter Samstag, 9. Februar 2008
radiotips für den 9.2./10.2./11.2. und den 12.2.
9.2.
DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Musical Time Mit Birgit Kahle "THE SPITFIRE GRILL" WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Die Seele der Raben" Von Susanne Rump info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Sie nennen es 'Küchenboxen'" Häusliche Gewalt in Ost und West Von Hannelore Dauer Regie: Detlef W. Meissner WDR 2007 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Meg Finn und die Liste der vier Wünsche" Nach dem gleichnamigen Roman von Eoin Colfer Aus dem Englischen übersetzt von Claudia Feldmann Bearbeitung: Andrea Czesienski Musik: Lutz Glandien Regie: Gabriele Bigott RBB 2007 info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... "Ein Abend für Bertolt Brecht" info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr radioSpitzen Kabarett und Comedy Liederfest mit "Stiller Has", "Strom & Wasser" und Leo Lukas Präsentiert von Ulrike Zöller Aufnahme vom 1. Dezember 2007 im Burghof, Lörrach WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Musik für einen Augenblick" Von Miki Yui und Rolf Julius Realisation: die Autoren info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Konzermitschnitt von Scout Niblett, Jolly Goods und Dillon vom Bavarian Open Festival 2007 Mit Angie Portmann 10.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Dreaming Los Angeles" Von Freeways, Zäunen und Autoren Feature von Uta Rüenauver und Jörg Plath info WDR3 12.05 - 13.00Uhr Gutenbergs Welt "Zukunft Kino" Darin unter anderem ein Gespräch mit Heike Klapdor, Daniela Kloock, Gerhard Midding und Bert Rebhandl über die neuen Kino-Bücher info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Im Schatten der Geschichte" Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman Feature von Christian Gasser Aufnahme WDR/SWR 2008 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Welche Farbe hat das Morgenrot" Von Martin Walser Regie: Oswald Döpke (Produktion: HR 1969) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "L'Allegria" - Die Heiterkeit" Von Giuseppe Ungaretti Aus dem Italienischen von Hanno Helbling Bearbeitung und Regie: Andrea Getto Komposition: Sabine Worthmann NDR 2006 "Die Dame mit dem Einhorn" Essay von Ria Endres Deutschlandradio Kultur 2007 info WDR3 19.05 - 20.00Uhr Forum WDR 3 "Von Heuschrecken und Schnäppchenjägern" Wie viel Moral braucht die Wirtschaft? Moderation: Tamara Tischendorf info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Kleider machen süchtig" Fashion Victims und das Diktat der Mode Von Martin Stümper info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Sean Costello Trio, USA info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Narrative Diskontinuität" Beat Furrer: Streichquartett Nr. 3; Kammerensemble Neue Musik Berlin info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jazz, Chill Out & House" Gemütlicher, elektronischer Wochenausklang mit Hot Chip, Flying Lotus und Christian Prommers Drumlesson Mit Ralf Summer 11.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der Klangflaneur - Fred Frith" Moderation: Harry Lachner DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Geschichte des Publikums" Diskrete Strategien zur Privatisierung der Öffentlichkeit Hörspiel von Hofmann & Lindholm Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Florian Ross Oktett (Teil 2) Aufnahme vom 1.11.07 beim JazzFest Berlin WDR3 15.05 - 16.00Uhr Musikpassagen "Hörspielmusik - tönende Kulisse oder eigene Kunstform?" Von Ulrich Kurth Mit Lutz Göhnermeier info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Reloaded" Miles Davis' "Complete 'On The Corner' Sessions" Von Günther Huesmann info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Traumwelten" Von Harry Lachner info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert " "Jazzfest Berlin 2007" Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele und aus der Berliner Kulturbrauerei Henri Texier Strada Sextet Julia Hülsmann Trio & Gerdur Gunnarsdóttir String Quartet Mit Michael Rüsenberg info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Norske Store Orkester" Leitung: Helge Sunde Aufnahme vom 25.5.07 beim Inntöne Festival, Diersbach/Österreich info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Im Schatten der Geschichte" Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman Feature von Christian Gasser Aufnahme WDR/SWR 2008 SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Trikonts kritische Töne" Vom Verlag der Gegenkultur zu einem Label der Weltmusik Von Claus Lüpkes info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Gestern Dakar, heute die ganze Welt - das Orchestra Baobab aus dem Senegal Von Marlene Küster WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Digitale Radioguerilla" Freie Sender im Äther und Netz Von Ingo Kottkamp Regie: Günter Maurer Aufnahme des SWR 2007 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Everybody Skream! - ein Freestyle Mix von Karl Bruckmaier 12.2. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte "Witchi-Tai-To": Jim Pepper(1971), Jan Garbarek (1974), Oregon (2002) Mit Karl Lippegaus info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin '07 Quasimodo Aufzeichnungen vom 1./2.11.07 Florian Ross Eight Ball WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Choral: Vor- und Nachspiele" Mit Andreas Kirchhoff info SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Maus und Maske" Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman Von Christian Gasser (Produktion: WDR/SWR) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Über die Schädlichkeit des Tabaks/ Schwanengesang" Zwei Einakter von Anton Tschechow Mit Ignaz Kircher und Rudolf Wessely Komposition: Klaus Buhlert Regie: Elisabeth Panknin Deutschlandfunk/ ORF 2004 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Scherer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Madagaskar revisited" Musikalische aktuelle Streiflichter Von Birger Gesthuisen info Montag, 4. Februar 2008
radiotipps für den 5.2. / 6.2. / 7.2. / 8.2. und den 9.2. morgens
5.2.
WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Ungeschickt" Mit Volker Frech info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Licht auf Gras" Von Fritz Mikesch Regie: Norbert Schaeffer SR/RB/SFB 1990 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay „Und gelingt’s Euch – Seelen zu malen?“ Musik und Psychoanalyse Von Wolfgang Molkow info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Khat" Eine Droge in Zeiten der Globalisierung Schwerpunkt: Drogen Feature von Lorenz Rollhäuser Aufnahme des WDR 2006 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Hangman" Viktor Berger und der tote Michael Hutchence info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Endlich Kehraus! Popsongs als Abschiedsbrief, Abrechnung oder Absichtserklärung. Mit Judith Schnaubelt 6.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Frankie and Johnny" Gangsta-Rap und Copyright Von Falko Hennig Regie: Nikolai von Koslowski WDR 2007 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Unter der Asche des Vulkans:" Cantastorie Mit Sabine Weber info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session "Erneuerung der Tradition": Henry Threadgill & Zooid und das Collin Vallon Trio beim Jazzfestival Saalfelden (3) Am Mikrofon: Reinhard Kager inf0 DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Gov't Mule: With A Little Help From Our Friends (Atlanta, Georgia 1998) Moderation: Christian Graf info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Katzenzungen" Von Irmgard Maenner Regie: Judith Lorentz Komposition: Jean Szymczak SWR/Deutschlandradio Kultur 2006 "Eine Art Ratgeber für den Alltag" Julia Tieke im Gespräch mit Irmgard Maenner und Judith Lorentz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Ich bin der Ursprung von allem" Von Ronald Steckel nach Texten von Kasimir Malewitsch Übersetzung aus dem Russischen: Aage A. Hansen-Löve und Thomas Kleinbub Komposition und Regie: der Autor Aufnahme DKultur/HR info 7.2. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Erkennen Sie die Melodie" Mit Regina Brands info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Die Schwarzwaldavantgarde: Donaueschinger Musiktage 2007 backstage" Ein Bericht in 10 Kapiteln Von Julia Neupert und Martin Gramlich info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Südindische Klassik in Münster" Sankari Krishan, Karaikudi Subramaniam und Trichur Narendran Aufnahme aus dem Konzertsaal der Musikhochschule Münster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Words dont come easy" Eine kleine Stilkunde des Musikjournalismus Von Felix Klopotek info 8.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Syd and George" Komposition und Realisation: Jon Rose Autorenproduktion 2007 (Deutsche Erstsendung) "Serinette Exotique" Von Jon Rose Autorenproduktion 2007 (Ursendung) info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen In Götterlist und Heldenmut - Germanische Mythen - musikalisch betrachtet Mit Richard Lorber info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Feature "Das gezeichnete Ich" Der Künstler als Kunstwerk Von Rosvita Krausz Deutschlandfunk 2008 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Reise ans Ende der Nacht (1) Jetzt ist Krieg! Von Louis-Ferdinand Céline Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Ursendung Komposition: Zeitblom Bearbeitung: Michael Farin Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2008 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Terrance Simien & The Zydeco Experience (US) Aufnahme vom 28.7.07 beim STIMMEN-Festival, Lörrach SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Das Badener Lehrstück vom Einverständnis" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Bertolt Brecht Regie: Beate Andres (Produktion: SWR 2004) info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Hell-dunkle Seelenwelten" Der Berliner Pianist Carsten Daerr Vorgestellt von Günther Huesmann info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Schwarzer Schnee info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Dies ist eine Gitarre" Energetische Sounds von David Torn, Brandon Ross und Martin Koller beim Jazzfestival Saalfelden (4) Am Mikrofon: Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Entschleunigen, aber sofort! Schneckenpop mit Radiohead, Low & Co. Mit Martin Schlesinger 9.2. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Harry Lachner DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Die Rückkehr der Sentimentalität - die schottische Band Travis Am Mikrofon: Udo Vieth ... Ältere Stories
|