radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 10. Dezember 2007
radiotipps für den 11.12./12.12. und den 13.12.
11.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Selten gehörte Musik" Dilettantismus als Provokation: Dieter Roth Von Florian Neuner DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart 31. Leipziger Jazztage Schauspielhaus Aufzeichnung vom 6.10.07 The Bad Plus: Ethan Iverson, Piano Reid Anderson, Kontrabass David King, Schlagzeug u.a. Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Riding high" - vom Klang der Pferde Mit Günther Huesmann info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Unsere Ruh ist hin ..." Von Geräuschkulissen, Lärmteppichen und der Verdrängung der Stille Von Sabine Weber info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Man spielt nicht mit derLiebe" Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück vonAlfred de Musset Aus dem Französischen übersetzt von Ottofritz Gaillard Regie: Wolfgang Brunecker Rundfunk der DDR 1985 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay „Der Glückliche spielt nicht“ Von Johannes Bilstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Rückblick Balkan 2007 " mit DJ Click, Shantel und Trovaci Mit Jay Rutledge SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Michael Thiem WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Alain Daniélou - Im Labyrinth der Klänge Eine Hommage zum 100. Geburtstag des Musikforschers und Kulturphilosophen Von Peter Pannke info 12.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Bist Du Denker Deines Denkens, der Fühler Deines Fühlens ... " Musik zwischen Meditation und Psychoterror Von Bernhard König und Florian Liebhäuser Autorenproduktion für Deutschlandradio 2007 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Sebastien Charluet und Laurent Madiot Zwei Stimmen des neuen französischen Chansons Am Mikrofon: Burkhard Birke WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Stürmische See" Musikalische Irrfahrten und Odysseen Mit Thomas Daun info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Cannonball Adderley: "Something Else" und Herbie Hancock: "Maiden Voyage" Am Mikrofon: Günther Huesmann info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Chuck Berry: Hail Hail Rock'n Roll und Live In Toronto (1969/1987) Moderation: Uwe Wohlmacher DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Lässliche Sünden" Von Ingomar von Kieseritzky Regie: Beatrix Ackers Deutschlandradio Kultur 2005 21:45 Uhr "hartaberfair" Moderation: Frank Plasberg info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Immer dein, tuissimus" Ein Kapitel aus "Dream" von Samuel Beckett info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "musica elettronica viva" Moderation Björn Gottstein info 13.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Cornelius Schwehr "innen außen" für Schlagzeug solo (1994) "aus den kamalattanischen liedern" für Akkordeon solo (1993) "Wie bei Bogen und Leier" für Streichtrio (1996) Teodoro Anzellotti, Akkordeon ensemble recherche WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Gedämpft und gestopft" Von den Klangwirkungen präparierter Instrumente Mit Wolfgang Hamm info WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Spezial In Memoriam Karlheinz Stockhausen Sondersendungen zum Tod von Karlheinz Stockhausen info <Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur "Die Erschöpfung des Exils" Ingmar Bergmans Münchner Jahre Von Markus Metz und Georg Seeßlen SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Heavy Metal im Big Band-Sound" Die belgische "Flat Earth Society" Von Harry Lachner info Donnerstag, 6. Dezember 2007
radiotipps für den 7.12./8.12./9.12. und den 10.12.
7.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "My Father, the Sea"Klangpoem von Wolfgang Peter Menzel und Ola Moen Stimme und Text: Nicholas Hope NRK Oslo und Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Es kommt ein Schiff..." info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier Serengeti darf nicht sterben oder das zerbrechliche Gleichgewicht der Serengeti Von Dagmar Röhrlich info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Featurey "Optimist, der ich bin" Lion Feuchtwanger im amerikanischen Exil Von Svenja Flaßpöhler Deutschlandfunk 2007 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Europa von weitem" von Eva Meyer/Eran Schaerf Komposition: Inge Morgenroth Realisation: Eva Meyer/Eran Schaerf Produktion: BR 1999 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Kammerflimmer Kollektief Aufnahme vom 31.8.07 beim Punktfestival Kristiansand, Norwegen info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Hoffmanniana" Nach einem Filmszenario von Andrej Tarkowskij Aus dem Russischen von Gertraude Krüger Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: RBB/SWR 2004) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Die Stadt der Sehenden (2/2) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Inmitten des "Roten Bereichs" Der Gitarrist Frank Möbus Von Thomas Loewner info 8.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Vom Garagen-Punk zum Science-Fiction-Pop - The Flaming Lips Am Mikrofon: Thomas Heidböhmer DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Elmer Bernstein: How Now, Dow Jones Liedtexte: Carolyn Leigh Buch: Max Shulman Orchestrierungen: Philip J. Lang Musikalische Leitung: Peter Howard Regie: George Abbott Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Zu Hause aber nicht daheim?" Emigration Von Michael Köhler info DRK 17.30 - 18.00Uhr Lesung Aus "Unter der Haut" - dem autobiografischsten Text der Nobelpreisträgerin Doris Lessing DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Leben und Sterben eines Utopisten" Der Gesellschaftsreformer Rudolf Bahro Von Matthias Eckholdt Regie: Gerda Zschiedrich RBB/SWR 2004 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Eine sehr traurige und außerordentliche Geschichte - Lord Byron, seine Schwester Augusta und seine Frau Annabella Zusammengestellt von Gabriele Neumann Regie: Annette Berger RBB 2007 info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend für Joe Boyd info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung Warum kann ich nicht aufhören, an dich zu denken? Die Geschichte der Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell Von Margrit Irgang info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Pierre Henry 80: Antagonismen von Pierre Henry Realisation: der Autor Aufnahme WDR/Studio Son/Ré Paris 1996 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Tocotronic Konzert live vom 31.10.2007 aus der Tonhalle München 9.12. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag Bloß trockene Gehirne fallen nicht in Trance Versuch über ein Phänomen Von Ursula Weck info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Lieber Gott, nimm es hin, dass ich was Besond'res bin" Eine Hommage an Robert Gernhardt Feature von Barbara Entrup und Peter Moritz Pickshaus Aufnahme des RBB 2006 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Blackbird" nach dem gleichnamigen Theaterstück von David Harrower Aus dem Englischen von Angela Kingsford Röhl Komposition: Hans Platzgumer Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2007 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Paradiesische Aussichten" von Faiza Guène Aus dem Französischen von Anja Nattefort Hörspielbearbeitung und Regie: Beatrix Ackers SR 2006 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil eBay - oder: Wie wild wird der Warentausch Von Walter Filz WDR 2005 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Susanne Alt Quartet (D/NL/BUL) info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Gott, Geister und Kosmopoliten" Eine neue Theorie des Weltbürgertums. Eine Sendung von Judith Schnaubelt WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Schöpfungsgeschichten zwischen Mythos und Moderne Moderation Patrick Hahn Alberto Ginastera Popol vuh op 44 - The Creation of the Maya World (1975-83) für Orchester WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung Stefan Asbury Alberto Ginastera Cantata para América Mágica op 27 (1960) für Sopran und Schlagzeugorchester Rayanne Dupuis, Ensemble S, Schlagzeugensemble der Musikhochschule Köln, Leitung Stefan Asbury 10.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kursverlust" Hörspiel von Frank Lisson Regie: Annette Berger Deutschlandradio Kultur 2005 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte:White Rainbow, Cloudland Canyon, Harmonia u.a. Mit Michael Engelbrecht playlist WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Glaube und Aberglaube" mit Holger Noltze info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Renaissance Man" Der Pianist, Komponist und Bandleader George Gruntz im Porträt Von Bert Noglik info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen Die neue Welle: Tango electronico Von Wolfgang Hamm info 0WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert 12. Hildener Jazztage 2007 The Brasil Project feat. Tony Lakatos; Kazda & Indigo Streichquartett Aufnahmen aus der Musikschule im Alten Helmholtz DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Clemens Wengers Jazzwerkstatt Aufnahme vom 24.8.07 beim Jazzfestival Saalfelden, Österreich info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Lieber Gott, nimm es hin, dass ich was Besond´res bin" Eine Hommage an Robert Gernhardt Feature von Barbara Entrup und Peter Moritz Pickshaus Aufnahme des RBB 2006 SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Verloren in Sin City" Frank Millers düstere Comicwelten Von Markus Metz und Georg Seeßlen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Sittin' On The Dock Of The Bay - zum 40. Todestag von Otis Redding Von Knut Benzner WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Release" Ein Projekt von Paul Plamper, Schneider TM, Marion Czogalla, Beat Halberschmidt, Mogli, Sabrina, MV Egon und Rabo Kivio Idee und Realisation: Paul Plamper Aufnahme WDR/NDR 2004 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Ick bin all hier - Karl Bruckmaier stellt die Musik aus dem Dylan-Film "I'm Not There" vor Sonntag, 2. Dezember 2007
radiotipps für den 3.12./4.12./5.12 und den 6.12.
3.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Querbeat und gegen den Strich. Unangepasste Musik vorgestellt von Carl-Ludwig Reichert. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Letzte Ermittlungen am Rande der Galaxis oder Das Universum, die Physik und das Loch in der Theorie" Hörspiel von Julia Förster Regie: Thomas Wolfertz WDR 2006 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Christoph Stiefel Trio (Teil 2) Aufnahme vom 26.10.07 aus der "Unterfahrt", München DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Fulklur Sahraoui" Moderation: Hans Rempel WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Wortlose Gebete" Mit Richard Lorber info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Crescent City" Das New-Orleans-Piano von Jelly Roll Morton über Professor Longhair, Dr. John, Allan Toussaint bis zu Henry Butler Von Gerd Filtgen SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Die Chimäre der Melancholie" Von Harry Lachner info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert International Rostrum of Composers Paris 2007 (1) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Campus Jazz Aufnahmen aus dem Essener Jazzclub Leonardo und dem Kölner Loft Damage Control & Hornstrom & Sebastian Sternal Trio Mit Karsten Mützelfeldt info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Louis Sclavis New Quintet Aufnahme vom 30.8.07 beim Jazzfestival Willisau, Schweiz info Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKultur/Musik klangART James Tenney - Der berühmteste unbekannte Komponist Amerikas Von Susanne Schmerda James Tenney (1934 bis 2006) war ein brillanter Geist und radikaler Denker, alles andere als konform mit dem Musik-Establishment seines Heimatlandes USA. Sein einstiger Schüler Larry Polansky nannte ihn den "berühmtesten unbekannten Komponisten Amerikas". SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Merry Pranksters" Bei den Schelmen von Eugene, Oregon Von Tom Noga info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Hospital FM- Die Meditainment-Strategien der Pharma-Industrie Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Ein Stein" Mick Jaggers Arbeit als Solist Von Christiane Rebmann Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Aufräumarbeiten - die Sendung mit den Jahresdrittbesten... Mit Karl Bruckmaier 4.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Rekonstruktion und Traditionsbezug" Das elektroakustische Werk des holländischen Komponisten Kees Tazelaar Vorgestellt von Hubert Steins Autorenproduktion 2007 DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Sheila Jordan "Portrait of Sheila" (1962), "Home" (1980) & "Sheila" (1980) Vorgestellt von Karl Lippegaus info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Original und Kopie - Bekannte Musik und ihre Vorlagen" Mit Catrin Möderler info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "die sündenvergebmaschine" half past selber schuld Komposition: Ilanit Magarshak-Riegg Realisation: half past selber schuld Autorenproduktion 2001 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur/Nachtstudio "Abschied mit System" Ein intimer Bericht Feature von Bodo Morshäuser Produktion: WDR/BR 2007 "Wer dachte schon daran? Wer dachte schon so weit?" Mit diesen Fragen beginnt "Abschied mit System", der Bericht von Bodo Morshäuser. Er beschreibt das letzte halbe Jahr seiner Mutter und sein letztes halbes Jahr mit ihr und erzählt von einem Notstand. Er erzählt, wie es aufreibt, mehr zuschauen zu müssen als helfen zu können. Unter unwürdigen Bedingungen müssen die Angehörigen sich von ihren Nächsten verabschieden. Das System, so merkt man, macht das Abschiednehmen unerträglich schwer. Selten hört man solch einen persönlichen Erfahrungsbericht eines Angehörigen. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Die Stammheim-Bänder" Eine Dokumentation Von Maximilian Schönherr info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica Neue Radiokunst International (XIV) Eine Anthologie von Andreas Hagelüken Realisation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR 2007) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Irish Ballads a cappella: White Raven im Porträt Aufnahmen des WDR 3 Funkhauskonzerts vom 30. November aus dem Funkhaus Köln von Thomas Daun info 5.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der Schwule und die Spießer" Von Ulrike Heider Regie: Judith Lorentz Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Magnum Mysterium" Polyphonien aus Schweden, Finnland, Sardinien und Deutschland mit Cecilia Aguirre info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Heiße Sounds im kühlen Norden (2) Höhepunkte vom Tampere Jazz Happening mit Andrew Hill, Dhafer Youssef und Iro Haarla Am Mikrofon: Harry Lachner info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Vanilla Fudge: Near The Beginning und Back On Stage (USA 1996/1991) Moderation: Christian Graf DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Ein Palimpsest" Von Philip Lewis Regie: Ulrike Brinkmann Mit Falk Rockstroh, Hans Peter Hallwachs, Cristin König u.a. DeutschlandRadio Berlin 2004 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "2009" von Tom Peuckert info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Sommer 2007 in Stuttgart Ensemble ascolta Joachim Schall (Violine) Olga Neuwirth: "Diagonal Symphony" für Ensemble Georges Aperghis: Trio für Klarinette, Cello und Klavier Markus Bongartz: "Erkundung der Fülle" für Violine und Zuspielband (Teilwiedergabe der Konzerte vom 28. und 29. Juni) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Pierre Henry zum 80sten Moderation Kornelia Bittmann info 6.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Nicolaus A. Huber "Don't fence me in" für Flöte, Oboe und Klavier (1994) "First play Mozart" für Flöte solo (1993) "Seifenoper (OmU)" für Oboe, Englischhorn, Posaune, Viola, Violoncello, Kontrabass, Schlagzeug und Klavier (1989) ensemble recherche WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Stern-Sucher" mit Regina Brands info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "So Long, Marianne" Leonard Cohens norwegische Jugendliebe Ein Feature von Kari Hesthamar info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Reinhard Kager info Mittwoch, 28. November 2007
radiotipps für den 29.11./30.11./1.12. und den 2.12.
29.11.
DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart mit Uwe Golz "Legenden sterben nie oder ganz, ganz langsam" ist das Motto der heutigen Rock-Nacht. Uwe Golz präsentiert Bands, die Legende sind oder Legenden geschrieben haben. Mit dabei sind unter anderem: The Allman Brothers / Beatles / Beatles Hate/ Queen / James Taylor Led Zeppelin / Popa Chubby / Steeleye Span / Steve Vai WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Das Wasser fliesst - der Fluss bleibt": Wasserwege Mit Karl Lippegaus info Bayern2 21.30 - 22.00Uhr radioKultur "Die schwarze Flut" Die Seelenbilder des Joseph Conrad Von Thomas Kastura 30.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Mystères 4" von Kaye Mortley Autorenproduktion 2007 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Streit im Studio" mit Holger Noltze info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Walk of Fame" von Ulrich Bassenge Komposition: Ulrich Bassenge Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: WDR 2007 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Barbara Thalheim und Band Fünf Jahre Theaterkahn im Liederwahn Aufnahme vom 7.9.07 aus dem Theaterkahn in Dresden SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Angst des Moderators vor der Stille" von Sandra Kellein Regie: Oliver Sturm (Produktion: SWR 2007 - Ursendung) info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Frisch, forsch, fröhlich, frei! Der Slide-Trompeter, Bandleader und Komponist Steven Bernstein Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Die Stadt der Sehenden (1/2) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Jazz Bytes" Norbert Möslangs knackende Alltagselektronik Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Burgundy Street Blues 1467 " von Busy Busnois & Jackie d'Hacquelville info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Als die Welt noch unterging Ein NDW-Crashkurs von Frank Apunkt Schneider Mit Judith Schnaubelt 1.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Nachrichten aus dem Diesseits und Jenseits Musik u.a. von David Garland, Tomahawk, Foetus, Dirty Projectors sowie paranormale Tonbandstimmen und andere Denkwürdigkeiten. von Harry Lachner DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Reflexionen über Melancolie - die britische Band Coldplay Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Filmmusik Klassiker der Filmmusik Der "Haudegen" Hollywoods: Erich Wolfgang Korngold Birgit Kahle wird Ihnen die Orchestersuiten aus den Filmen UNTER PIRATENFLAGGE, GÜNSTLING EINER KÖNIGIN, DER HERR DER SIEBEN MEERE und DER PRINZ UND DER BETTELKNABE vorstellen, Werke, die Filmgeschichte geschrieben haben. WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm Maßstab oder Maulkorb? Vom Wesen der Moral Von Otto Hagedorn info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Die Händler" von Joel Pommerat Aus dem Französischen übersetzt von Bettina Arlt Geräusche: Sophie Bissantz Musik: Andrea Carola Kiefer Regie: Marguerite Gateau SR 2007 info Bayern2 20.00 - 02.00Uhr Live aus dem Münchner Funkhaus: Fünf Jahre Bavarian Open Festival Music sounds better in here Rund 20 bayerische, deutsche und internationale Bands und Musiker im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks Tied & Tickled Trio, Yucca, Band Of Horses, G. Rag Y Los Hermanos Patchekos, Scout Niblett, Sir Simon Battle, Freizeit 98, Jolly Goods, Phonoboy, Gebrüder Teichmann feat. Alice Clément, Scott Matthew, You Say Party! We Say Die!, Holy Fuck, Senore Matze Rossi, Oktober Folk Club, Kinderzimmer Productions, Kamerakino und andere WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Épitaphe Provençale" Gespräche nach dem Tod von Ulrich Kurth info 2.12. SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Tätowierung" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Dea Loher Regie: Ulrich Heising (Produktion: SFB/SDR 1994) info DRK18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Weg ins Leben" von Mariannick Bellot Aus dem Französischen von Hans Thill Regie: Stefanie Hoster Deutschlandradio Kultur 2006 Anschließend: Ausschnitt aus dem Hörspiel "Paradiesische Aussichten" und Musik info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Restaurantkritiker" Wenn Köche nach den Sternen greifen Von Christian Bless info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Guy Forsyth & Band (USA) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Mnemosyne" Moderation Volker Frech Wolfgang Rihm Diptychon (2006-07) nach Dichtungen Hölderlins für hohen Sopran und Orchester Mojca Erdmann - Sopran, WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung Stefan Asbury Hans Zender Mnemosyne - Hölderlin lesen IV (2000) für Frauenstimme, Streichquartett und Zuspielbänder Salome Kammer - Stimme, Klangforum Wien Harry Vogt, Frank Hilberg dubstep im bayern2 - all night long....
28.11.
Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Underwater Dancehall Neueste Tendenzen im Dubstep Mit Thomas Meinecke 29.11. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Im Londoner Schmelztigel Pop, Grime und Dubstep mit Kano, Kate Nash, Burial und Cluekid Mit Noe Noack link (0 Kommentare) kommentieren Sonntag, 25. November 2007
radiotipps für den 26.11./27.11. und den 28.11.
26.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Pilzfuge" Von Michael Wertmüller und Peter Weber Komposition, Realisation, Schlagzeug: Michael Wertmüller Text: Peter Weber Deutschlandradio Kultur und Elektronisches Studio der Akademie der Künste 2007 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte: "Die Wiederentdeckung des Rauen und Ungeschliffenen" Ein Porträt des Londoner Labels Soul Jazz Records Mit Michael Engelbrecht playlist DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik Folk live vom Festival in Cork, Irland Moderation: Hanni Bode WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Schläft ein Lied in allen Dingen" Joseph von Eichendorff zum 150. Todestag Mit Ulrich Mutz info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Ein Unvergessener" Der dänische Bassist Niels-Henning Ørsted-Pedersen Von Günther Huesmann info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert JazzFest Berlin 2007 Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele Ingrid Laubrock Nonet Ingrid Laubrock, sax, Tom Arthurs,tp, flh, James Allsopp, bs, cl, bcl, Emma Smith. v, Ben Davis, cello, Liam Noble, p, Barry Green, p, Larry Bartley, b, Tom Rainey, dr Django Bates & StoRMChaser Big Band des Conservatory of Rhythmic Music, Copenhagen Mit Michael Rüsenberg info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live P.A.F. Trio & Stefano Bollani Paolo Fresu: Trompete, Flügelhorn; Antonello Salis: Piano; Furio di Castri: Kontrabass; Stefano Bollani: Piano info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur/Hörspiel "ding fest machen" Nach Aufzeichnungen von Louise Bourgeois Von Ulrike Haage Mit Monica Bleibtreu, Judith Engel, Benedicte Savoy und Martin Wuttke Komposition und Realisation: Ulrike Haage Produktion: BR 2003 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Im Namen der Schönheit" Helena Rubinstein und Elizabeth Arden Feature von Conny Frühauf Aufnahme RBB/WDR 2004 SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Stahlbeton, Wodka und Stadtrand-Wald" Die Trashpoetin Alma Hadzibeganovic Von Antonia Kreppel info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Country und Computer - Chuck Prophet und seine ganz eigene Art Musik zu machen Von Andreas Dewald SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Nam June Paik Kulturterrorist, Videokünstler, Alltagserforscher, Aktionsmusiker Von Stefan Fricke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Fleisch ist mein Gemüse" Von und mit Heinz Strunk info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Die Angst der Gegenwart vor der Vergangenheit Teil 2 mit Musik von Dirty Projectors, Red Krayola und Kurt Wagner Mit Karl Bruckmaier 27.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Lost in Translation" Übersetzungsprozesse in Neuer Musik und Klangkunst Von Volker Straebel DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz "Tipps & Trends" Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "November: stirb und werde!" Mit Barbara Wrenger info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Mehrwert" von Tim Staffel Regie: Tim Staffel WDR 2006 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay „Im Dunkeln sehen, im Leeren lesen“ Die Fantasie in Zeiten des voranstürzenden Wandels Von Eveline Passet und Raimund Petschner info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "FREI VOM GLAUBEN" Wal-Verwandtschaften Schöpfungsglaube versus Evolution Ein Feature von Peter Meisenberg info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel Pendel-Baby - ein Intercityintermezzo Hörspiel von Claudia Kattanek info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Folk im Fjord: Impressionen vom norwegischen Førde-Festival von Birger Gesthuisen info 28.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Punk als Kunsterzieher" Bert Papenfuß und die Musik Von Joachim Büthe Regie: Axel Pleuser Sprecher: Marc Oliver Bögel WDR 2006 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden "Von mondtrunkenen Matrosen und verwegenen Vampiren" Die Schweizer Band Stiller Has erhält den Liederpreis 2007 Am Mikrofon: Sylvia Systermans WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "An Persiens versunkenen Höfen" mit Johannes Zink info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Fred Frith: "Step Across The Border" und Marc Ribot: "Saints" Von Harry Lachner info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert R.E.M. Live (Point Theatre, Dublin/27.2.05) Moderation: Uwe Wohlmacher DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Wie das Leben so ist" von Arkadij Bartov Aus dem Russischen von Thomas Wiedling Regie: Stefan Dutt Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) Anschließend: Porträt Arkadij Bartov von Sabine Baumann info WDR3 22.00- 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Knöpfe" Von Ilse Aichinger Komposition Johannes Aschenbrenner Regie Otto Kurth Produktion NDR 1962/59' info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Hier dreht die Welt sich anders" Unterwegs im Iran Von Ingrid Norbu info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Nocturnal" Moderation Björn Gottstein info Yörk Höller Eine kleine Nachtmusik Elektronische Komposition José Luis de Delas Tres nocturnos (1981) für 4 Schlagzeuger, Streichtrio und Tonband Ensemble Transit Köln, Leitung Bernhard Kontarsky Kaja Saariaho Nuits, Adieux (1991) für 4 Stimmen und Live-Elektronik Electric Phoenix, Leitung Terry Edwards, John Whiting - Klangregie Mittwoch, 21. November 2007
radiotipps für den 23.11./ 24.11. und den 25.11.
23.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Wachsgesänge" Von Xavier Fassion und Marcus Gammel Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006 (Ursendung) info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "I happen to like New York" Musikmensch Woody Allen Mit Franziska von Busse info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Lukas Ligeti, Stevie Wishart, Todor Todorof, György Kurtag jr., Ludger Brümmer, Achim Bornhöft, Andrea Szigetvari Remembering Newtopia - Creating Our Future Interaktive Ton- und Bildkompositionen ZKM/Budapest Music Center/intermedium/BR 2007 In Kooperation mit dem Muffatwerk München Ursendung Wie sich Bilder und Bewegungen in Klang umsetzen lassen - das Budapest Music Center und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe (ZKM) luden deutsche und ungarische Künstler zu einer dreiteiligen Werkstatt ein. Komponisten, Musiker, Vortrags-, und Videokünstler arbeiteten zusammen, um einer der aktuellsten Fragen für die künstlerische Anwendung digitaler Technologie nachzugehen: wie sich Elemente des Klanges mit Parametern des bewegten Bildes verbinden lassen. DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Yerba Buena - karibisches Feuer aus New York Aufnahme vom 7.7.07 beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info SWR2 22.30 - 23.20Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Letzte Lieder" von Nirav Christophe Aus dem Niederländischen von Siegfried Mrotzek Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWF/SR 1994) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Reggae in Deutschland - zwischen "original style" und Deutschfaktor von Olaf Karnik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Das Tied & Tickled Trio legt seine Lieblingsplatten auf Im Studio Markus Acher und Andreas Gerth Wiederholung vom 27.07.2007 SWR2 23.20 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Bert Noglik info 24.11. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Global Mix: Baile Funk aus dem Hause Man Recordings in Berlin, Magic System und HipHop aus Paris mit Missill. Am Mikrofon: Jay Rutledge DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Frozen warnings - Lieder von Nico Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Musical Time Scott Frankel: "Grey Gardens" Nach dem gleichnamigen Dokumentarfilm von David und Albert Maysles, Ellen Hovde, Muffie Meyer und Susan Froemke Liedtexte: Michael Korie Buch: Doug Wright Orchestrierungen: Bruce Coughlin Musikalische Leitung: Lawrence Yurman Regie: Michael Greif Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Nacht" Geheimnis des Verborgenen Von Suleman Taufiq info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Tomi Ungerer" Besichtigung eines Europäers Von Christian Scholz BR 2006 DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Durs Grünbein Gesprächspartner: Norbert Miller und Arno Widmann Moderation: Maike Albath WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Extended Play" Künstlerschallplatten - Teil 2 von C-Schulz und Frank Dommert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Michael de Jong Konzert-Mitschnitt vom 15.11.2007 in Ingolstadt, Neue Welt, Kleinkunstbühne 25.11. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Im Namen der Schönheit" Helena Rubinstein und Elizabeth Arden Feature von Conny Frühauf Aufnahme RBB/WDR 2004 info DRK 18.05 - 18.30Uhr Fundstücke Der Star am Schlagzeug - Gene Krupa Moderation: Lutz Adam SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Kaspar" Nach seinem gleichnamigen Theaterstück von Peter Handke Regie: Otto Düben (Produktion: SDR 1968) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Flucht zu Pferd bis ans Ende der Stadt" Von Bernard-Marie Koltès Aus dem Französischen von Simon Werle Hörspielbearbeitung und Regie: Martin Schulze Komposition: Janko Hanushevsky und Eva Pöpplein Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info SWR2 19.11 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Drinkin' Again"Jazz und Alkohol Von Werner Wunderlich info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Der zerlumpte Schütze spricht dem Sheriff dreist ins Angesicht" Betrachtungen des Robin Hood- Phänomens Von Jürgen M. Thie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Elliott Sharp Terraplane (USA) info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Als wir das Nichts zur Null brachten" Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde Eine Sendung von Florian Fricke SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Thema Der Letzte macht das Licht aus - Rückbau Ost info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Homemade classic? Chris Newman Piano Sonatas Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 6; Michael Finnissy info 26.11. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Spiralen der Erinnerung": Blick zurück auf aktuellen Compilations Mit Michael Miesbach Montag, 19. November 2007
radiotipps für den 20.11./21.11. und den 22.11.
20.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Versuch über verschiedene Arten das Clavier zu spielen" Pianisten, Tastendrücker und Klavierklopper in der Improvisierten Musik Von Hans Rempel DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Rolf und Joachim Kühn Quartet"Re-Union in Berlin" (1965) Joachim Kühn "Nightlife in New York (1981) Von Bert Noglik DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart 31. Leipziger Jazztage Schauspielhaus Aufzeichnung vom 5.10.07 Karl Seglem "New North" "Paolo Fresu's P.A.F. Trio meets Stefano Bollani" " African - Dutch Connection" Moderation: Ute Kannenberg WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen Schrammeln und Korngold - von Hernals nach Währing. Ein Spaziergang durch den 17. und 18. Wiener Gemeindebezirk Mit Richard Lorber info DLF 20.10 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Karl Marx, Band Eins Von Rimini-Protokoll (Ursendung) info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Vivienne Westwood" von der Queen of Punk zur Queen of Fashion Hörspiel von Conny Frühauf info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Radiophon - Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Amaro Flamenco" Rafael Cortés im Porträt Aufnahmen aus dem WDR 3 Funkauskonzert vom 16. November aus dem WDR Funkhaus von Cecilia Aguirre info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix NYC Nachtmix: MIA's kleine Schwester, die coolen Cool Kids und New York's Label für 2008 Mit Matthias Röckl 21.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Samulnori/Simsimiyyia" Das Spiel mit Trommeln und Leiern Von Grace Yoon SWR 2006 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden Die Liederbestenliste (Monat November) Am Mikrofon: Michael Kleff WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Music on my mind" - über die Macht der Musik Mit Günther Huesmann info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Jazz Baltica 2006 U.a. mit Lizz Wright, dem Ulrich-Gumpert-Quartett, dem Mulgrew Miller Trio und dem Don Friedman Trio Von Günther Huesmann info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Van Wilks (Quasimodo Berlin 6.9.07) Moderation: Christian Graf Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKultur/Mittwochsmusikfeature "Kino im Kopf" oder blindes Medium? Der Radiotheoretiker Rudolf Arnheim Von Werner Bleisteiner Das Radio heißt es, sei das "schnellste" Medium, das "direkteste", das "spontanste", das "emotionalste". Immer wieder heißt es auch: Radio erzeuge "Kino im Kopf". Es gibt noch ein weiteres, kaum beachtetes Sinnbild: jenes vom "blinden Medium". Der Kunsttheoretiker Rudolf Arnheim hat es in den Anfangsjahren des Radios ersonnen. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Papi" von Theodor Weißenborn Regie: Raoul Wolfgang Schnell Mit Wolfgang Reichmann Anschließend: Porträt Theodor Weißenborn von Sabine Wollowski info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL "Dein Leben in 65 Minuten" von Albert Espinosa info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2007 Die Installationen info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Zwielicht" Moderation Patrick Hahn info 22.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Erik Oña "Andere Stimmen" für Klavier (zu sechs Händen) "Tiger und Patriarch" für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Violine und Violoncello "Alles Nahe werde fern" für Ensemble "Euler-Sonaten" für drei Violoncelli und Computer Klavierduo Helena Bugallo/Amy Williams Amy Dissanayake, Klavier Cellotrio Blue thürmchen ensemble Leitung: Erik Oña WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen Beständigkeit und Wandel -Korngold und Kollegen Mit Dirk Lötfering info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature "Bete und Gott wird 1000 Engel an deiner Seite kämpfen lassen" Militärgeistliche im Kampf gegen den Terror Von Marc Thörner (Produktion: DLF/SWR) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ULMAN WDR-Aufnahme eines „Mittwochskonzerts der Musikkulturen" aus dem kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld Andreas Uhlmann, Posaune und Flöte; Uli Stornowski, ulman-drums; Johannes Uhlmann, diatonisches Akkordeon und Viola; Till Uhlmann, Drehleier und Geige info Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKultur Blue Note Poetry - jazz lines Amado Mio Eine Hommage an Pier Paolo Pasolini Aufnahme vom 28. Februar 2007 im Marstalltheater, München Pier Paolo Pasolini, der große italienische Filmregisseur, Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden. Im November 1975, also vor 32 Jahren, wurde er in Rom ermordet. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Kollektive Spontaneität Freie Improvisationen bei den jüngsten NEWJazz Meetings des SWR Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Schöner Scheitern. Dirk von Lowtzow sagt alles ab. Von Guido Graf info Freitag, 16. November 2007
radiotipps für den 17.11. /18.11. und den 19.11.
17.11.
DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Wenn Computer ins Schwärmen kommen - Musik aus der Welt des Trance Techno Am Mikrofon: Thomas Elbern Bayern2 01.00 - 02.00Uhr Nachtsession Lullabies und Traum-Songs Mit Judith Schnaubelt DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Sound Tracks - das aktuelle Film- und Filmmusikmagazin mit Uwe Golz Geplant sind folgende Filme: American Gangster/ Beowulf/ Across the Universe/ Free Rainer/ Persepolis/ Saat des Todes Im Mittelpunkt der heutigen Nacht steht der Film "Across The Universe" (k)ein Musical - ein musikalisches Zeitbild der 60er Jahre mit den Songs von Lennon, McCartney und Harrison; eine Liebesgeschichte und politisches Statement zugleich. Als Musikproduzent zeichnet T-Bone Burnett verantwortlich, der es geschafft hat, den Beatles-Songs ein neues Gesicht zu geben. In Gastauftritten zu erleben Joe Cocker, Bono & The Edge. WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm Eine Verabredung nur mit mir selbst - Allein Von Burkhard Reinartz info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Meine Schuhe gehen immer schrott" Arme Kindheit heute Von Margot Overath Regie: Stefanie Lazai Deutschlandradio Kultur/RB 2006 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Schweinestall" von Pier Paolo Pasolini Aus dem Italienischen übersetzt von Heinz Riedt Regie: Heinz von Cramer SWF 1987 info SWR2 22.05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik Warum nicht auch Voodoo? Die australische Komponistin Liza Lim Vorgestellt von Johannes Bauer Mit der Globalisierungsware des Multikulti und ihren Crossover-Mixturen haben die interkulturellen Vernetzungen der australischen Komponistin Liza Lim wahrlich nichts zu tun. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Extended Play Künstlerschallplatten - Teil 1 von C-Schulz und Frank Dommert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Maximo Park Konzert-Mitschnitt vom 24.10.2007 aus der Tonhalle in München 18.11. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Mit Matthias Wegner 14 Jahre lang gab es - in fast unveränderter Besetzung - das "Quartet West" und den Bassisten Charlie Haden. Eine Band, die sich leider ganz unbemerkt aufgelöst hat. Sechs Alben hat das "Quartett West" zwischen 1986 und 1999 veröffentlicht - Musik mit einer stark ausgeprägten romantischen Komponente und ergreifenden Melodien. Nun gibt es eine neue CD, die viele schöne Momente dieser Band noch einmal komprimiert. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Vom Hörensagen" Lebensgeschichten über Musik Ein Feature von Ursula Rütten info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Novembermann" Von Magnus Vattrodt Musik: Fabian Römer Regie: Jobst Oetzmann (Produktion: SWR 2004) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Dieses Kind" Von Joel Pommerat Aus dem Französischen von Bettina Arlt Regie: Christiane Ohaus Komposition und Saxophon: Michael Riessler SR/RB 2006 Anschließend: Interview mit Joel Pommerat SR 2007 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Klang zwischen den Kontinenten" Weltmusik zwischen Mythos und Wirklichkeit Von Kersten Knipp info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "I`m a Loser, Baby" Eine Glaubwürdigkeits-Kontrolle Mit Roderich Fabian 19.11. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Die Phantome des schönen Lärms" Musik des Labels Ipecac Mit Fantomas, Tomahawk, Melvins, Ennio Morricone u.a. Mit Harry Lachner DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Fluchtpunkte" Hörspiel von Josef Maria Schäfers Regie: Stella Luncke und der Autor Musik: Michael Haves Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte John Hollenbeck's Claudia Quintet, Florian Ross Oktett DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Der magische Maghreb - Musik aus Nordafrika" Moderation: Christiane Gerischer WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Wenn die Glocke zwölf schlägt" mit Susanne Herzog info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Flute Fever" U.a. mit Herbie Mann, James Newton, Jeremy Steig und Frank Wess Von Gerd Filtgen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 jazz.cologne 2007 Laia Genc "Liaison Tonique"; Mephista Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur/Hörspiel Bück Dich! Oder Das Simulations-Syndrom Von Serotonin Komposition und Regie: Serotonin Produktion: WDR 2004 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Christoph Stiefel Trio (Teil 1) Aufnahme vom 26.10.07 aus der "Unterfahrt", München WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Vom Hörensagen" lebensgeschichten über Musik Feature von Ursula Rütten Aufnahme des DLF 2007 SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel "The King of Geronto Jazz" Die neue Welle der Alten Von Frieder Butzmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Coney Island Blues - eine musikalische Reportage aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn Von Jörg Feyer Der "Cyclone", die berühmte Holz-Achterbahn, konnte gerade den 80. Geburtstag feiern. Seit Generationen schon ist Coney Island, der Vergnügungspark am Südzipfel von Brooklyn, ein beliebtes Naherholungs- und Wochenendziel für Herrn und Frau Jedermann aus ganz New York. Doch lange kann sich die Amüsiermeile am Atlantikstrand ihren verwitterten Charme nicht mehr erhalten, die ersten Grundstücke sind bereits verkauft. Eifrig planen Investoren ein umstrittenes Luxushotel und ein paar schicke Appartements dazu. Auch in Williamsburg, an der anderen Wasserseite von Brooklyn mit dem unbezahlbaren Gratisblick auf die Skyline von Manhattan, wittert die Immobilienbranche viel Profit aus alten Industrieruinen. Diese Entwicklung macht der chronisch klammen Musikszene Sorge, die Brooklyn in der letzten Dekade doch gerade als noch erschwingliche Alternative zum überteuerten Manhattan entdeckt und bereichert hatte. Regiert auch dort schon bald die "One Million Dollar Mermaid" aus dem gleichnamigen Song von Joe McGinty? Jörg Feyer sprach vor Ort mit Alteingesessenen und Neuankömmlingen über ein Brooklyn im Umbruch, darunter auch mit der deutschen Musikerin Cassis, die bisher immer wieder "aufatmet", wenn sie über die Brooklyn Bridge nach Williamsburg hinüberfährt. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Angst vor der Vergangeneheit?" Musikalische Antworten auf diese Frage von Scout Niblett, David Garland und Michael Hurley WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Karl Marx: DAS KAPITAL, Erster Band Von Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) info Montag, 12. November 2007
radiotipps für den 13.11./14.11./15.11. und den 16.11.
13.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Warsztat Warszawa" Die polnisch-deutsche Ensemblewerkstatt 2007 Von Björn Gottstein DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 19.10.07 Bill Evans & Soulgrass: Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Dancing with the death" Von Todessehnsucht und Todesriten Mit Cecilia Aguirre info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit" "lehrstück" von Bertolt Brecht Chor: ars nova ensemble Berlin unter der Leitung von Sabine Wüsthoff info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Lebt wohl und verzeiht mir" Suizid im Alter Feature von Ulrich Teiner Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel Leben2go - Dein Leben zum Mitnehmen Hörspiel von Serotonin info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Toufic Farroukh Der libanesische Saxofonist im Porträt Von Suleman Taufiq info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix The Just-Us Department. Standort - und Selbstbestimmungen Mit Jack de Johnette, Transglobal Underground, Ricky Lee-Jones, Texta, Doppel D, Strom und Wasser, Aleksey feat. Özkan Mit Ulrike Zöller 14.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Hier spricht der Fritz" Reality-Soapscape Von Rita Vizelyi Autorenproduktion für DeutschlandRadio Berlin 2004 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Tag-Träume" mit Volker Frech info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Charles Lloyd: "Forest Flower" und Archie Shepp: "Fire Music" Von Thomas Neuhauser Info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Graham Parker King Biscuit Flower Hour Presents Graham Parker/Live At The Chance (New York/1983) Moderation: Uwe Wohlmacher Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKultur/Mittwochsmusikfeature "In der Nacht ging die Sonne auf, und sie hat für mich gesungen" Musik und Science Fiction von Christine Wunnicke DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Kein Brief gestern, keiner heute" Collage aus Briefen, Tagebüchern und Texten Franz Kafkas Von Matthias Baxmann Regie: Barbara Plensat Komposition: Peter Kaizar info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL ARD-Hörspielpreis 2007 "Enigma Emmy Göring" von Werner Fritsch Mit Irm Hermann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2007 ensemble recherche EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst Freiburg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Licht-Studien" Moderation Martina Seeber info 15.11. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Rock-Zeit Rufus Zuphall In Concert Aufnahme vom 10.06.06 im "Spirit of 66" in Verviers, Belgien WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Evergreensleeves" Die Erfolgsgeschichte der Folksongs Mit Thomas Daun info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Mohamed Choukri" Leben in der Zeit der Fehler Von Pociao und Roberto de Hollanda Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Tibet, Minneapolis" Ein Porträt des Gitarristen Steve Tibbetts Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Homestory" Jenni Zylka zu Gast bei Frank Goosen info 16.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Station Eismitte" Komposition und Realisation: Thomas Köner WDR-Studio Akustische Kunst 2006 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Paare, Passagen" Klangwanderung im Spätjahr Mit Babette Michel info ARD - RadioNacht für Kinder (BR) "Auf nach Taka-Tuka-Land!" 100 Jahre Astrid Lindgren 20.05 bis 1.00 Uhr Die Radionacht für Kinder am Freitag, 16. November 2007: In der Schule mit Michel, Ronja, Pippi, Lotta und anderen übernachten und witzig-spannende Hörgeschichten erleben. Radio hören Fünf Stunden lang entführen die Geschichten von Astrid Lindgren nach Bullerbü,Saltkrokan, in die Krachmacherstraße oder nach Taka-Tuka-Land. Eine Radionacht mit den Helden der großen Schriftstellerin, von Michel bis Ronja, von Pippi bis Karlsson. Gemeinsam hören und mitmachen. DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Mojo & The Bayou Gypsies (USA) Aufnahme vom 28.7.07 beim Stimmen-Festival, Lörrach DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Welt alle Geheimnisse verraten ..." Ein Porträt der Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Andrea Keller Von Odilo Clausnitzer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Turntablista" Immergrüne Nadelgewächse von Grandmaster Flash bis Bus Ratch info ... Ältere Stories
|