radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 8. Oktober 2007
radiotipps für den 9.10./10.10. und den 11.10.
9.10.
DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik "Berlin für ein Jahr"Die Gastkomponisten des DAAD 2007: Chengbi An, Douglas Henderson, Liza Lim und Clara Maida Von Christine Anderson DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Eric Dolphy "The Illinois Concert" (1964) & Charles Mingus Sextet with Eric Dolphy "Cornell 1964" Mit Michael Engelbrecht DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz Jazz-Club A-Trane Berlin Aufzeichnung vom 15.9.07 Matthias Schriefl & Shreefpunk Moderation: Lothar Jänichen SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur "Performative Poesie" Lyrik im Zeichen einer neuen Mündlichkeit Von Almut Schnerring und Sascha Verlan info DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Fallen Fälle wie sie fallen!" Von Daniil Charms Aus dem Russischen übersetzt von Peter Urban Mitwirkende: Hermann Lause, Sven-Eric Bechtolf, Burghart Klaußner und Ulrich Wildgruber Bearbeitung, Musik und Regie: Stefan Hardt RB/HR 1992 info SWR2 21.03- 22.00Uhr SWR2 Essay "Oft aber geschiehet etwas um die Schläfe" Über Dichtung und Schizophrenie im expressionistischen Jahrzehnt Von Manfred Koch info WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Internetspionage" Oder: Der Blick durchs virtuelle Schlüsselloch Feature von Cornelia Böcker und Marita Knipper Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Sei ein Schmetterling! Zum 800. Geburtstag des Sufi-Dichters Dschalal ad-Din Rumi Von Bernhard Hanneken info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Zartbitter" - Soul Men aus verschiedenen Ecken mit Jamie Woon, Wayne Wonder und den Mitchell Brothers Mit Noe Noack 10.10. DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature "Digital Underground" Das Rennen um die schnellste Raubkopie Von Evrim Sen Regie: Martin Zylka Mit Barnaby Metschurat, Martin Bross, Tim Seyfi u.a. WDR 2007 info DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden El comandante - zum 40. Todestag von Dr. Ernesto Guevara DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Country mit Uwe Golz Steve Earle ist ein Musiker, an dem sich die Geister scheiden. Immer für eine Überraschung gut, hat er mit seiner aktuellen CD "Washington Square Serenade" ein - im Gegensatz zum 2005 Grammy gekrönten Vorgänger "The Revolution starts ... now" - ruhiges, melancholisch Album produziert. An diesem Sinneswandel ist sicher auch Ehefrau Nummer 7, die Singer/Songwriterin Allison Moorer beteiligt. Die aktuelle CD von Steve Earle steht im Mittelpunkt des kleinen Specials über diesen politischen Country-Folk-Rocker in der heutigen Countrynacht. Als Neuvorstellungen sind geplant: Cledus T. Judd - Boogity, Boogity Cowboy Troy - Black In The Saddle Robert Plant & Alison Krauss - Raising Sand Josh Turner - Live At The Ryman Dwight Yoakam - Dwight Sings Buck Buck Owens - Live in Austin, Tx sowie Keith Urban, Cross Canadian Ragweed, Big & Rich, Andy Griggs, Rio Grand, Little Big Town, Carmen Rasmusen und Carrie Underwood. WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Iberia - katalanische, baskische, und lusophone Horizonte Mit Cecilia Aguirre info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Django Reinhardt: "Souvenirs" Lennie Tristano: "Requiem" Von Werner Wunderlich info DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel "Antoniusfeuer" Von Anne Jelena Schulte Regie: Andrea Getto Komposition: Sabine Worthmann Mit Lars Rudolph, Nina Weniger, Gisela Trowe u.a. NDR 2005 info WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL 30 Jahre Deutscher Herbst "Draußen im Land" Von Walter Adler info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Wolfgang Mitterer: Orgelrezital Improvisationen "mixture V" "die zeit spielt keine rolle" "vox acuta" "bwv.org" (Konzert vom 23. Mai in der Stadtkirche St. Johann in Donaueschingen) WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Chiaroscuro Moderation Patrick Hahn info 11.10. DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Mit Uwe Wohlmacher Die heutige Ausgabe beschäftigt sich mit dem kleinen englischen Plattenlabel Stiff Records, das vor 30 Jahren seine bekanntesten Künstler wie Nick Lowe, Elvis Costello und Ian Dury per Eisenbahn auf eine gemeinsame Englandtournee schickte. Zehn Jahre existierte das Label, das neben den genannten noch so erfolgreiche Künstler wie Madness, Jona Lewis, Devo und Graham Parker unter Vertrag hatte, deren Stiff-Veröffentlichung in der Tonart Rock vorgestellt werden. Daneben gibt es jede Menge aktuelle CD-Veröffentlichungen von Bands wie den Babyshambles, Breakers und Twang. SWR2 20.03 - 22.00 SWR2 Spezial Literatur im Römer - LIVE" Direktübertragung aus Frankfurt Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren über ihre neuen Bücher Mit: Katja Oskamp, Juli Zeh, Julia Franck, Zoë Jenny, Katharina Hacker, Bruno Preisendörfer, Philipp Tingler und Michael Kleeberg Moderation: Gerwig Epkes und Walter Filz WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Die Zunge, sie rennt - dorthin, wo´s im Herzen brennt" Kultur und Literatur auf Katalanisch Literaturfeature von Brigitta Lindemann Aufnahme NDR/WDR 2007 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (4) Produktive Duos: Misha Mengelberg / Frank Gratkowski und Magda Mayas / Tony Buck Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Sprache ist unsere einzige Heimat" Baskische Literatur zwischen Altgriechisch und ETA Von Raul Zelik Aufnahme des WDR 2007 info Donnerstag, 4. Oktober 2007
radiotipps für den 5.10./6.10./7.10 und den 8.10.
5.10.
DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst "On the Roads" von Alvin Curran Komposition und Realisation: Alvin Curran Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: ca. 52' (Ursendung) info Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Adler und Engel" von Juli Zeh Komposition: Julia Hummer Bearbeitung und Regie: Stefan Kanis Produktion: MDR 2006 Dlf 21:05 - 22.00Uhr On Stage Hazmat Modine (USA) Aufnahme vom 29.7.07 beim Festival "Stimmen 07" in Lörrach SWR2 22.03 - 23.00Uhr Karl-Sczuka-Preisträger 2003/2006 SWR2 Hörspiel-Studio Die Sinnlichkeit der Mikrokosmen Asmus Tietchens - vom Werbetexter zum Schallsteller Ein akustisches Porträt von Iris Drögekamp in aktualisierter Fassung Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2004/2007 - Erstsendung) info Nordwestradio 22.05- 23.00Uhr Hörspiel Katalonien (2/4) Tirant lo Blanc info DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Sound Fishing" Die Pianistin Manon-Liu Winter im Porträt Von Nina Polaschegg WDR3 23:05 - 00.00uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Solitude Trilogy: The Idea of North Stimmen-Fuge von Glenn Gould info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Gästemix: The Robocop Kraus legen ihre Lieblingsplatten auf 6.10. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Pop-Neuheiten mit Malcom Holcombe, The Book of Knots, Beasts of Bourbon und anderen Mit Till Obermaier-Kotzschmar DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Drei Polizisten und ein Kontrabass - Musik der englischen Band The Police Am Mikrofon: Udo Vieth WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Konstruktionen des Augenblicks" Das Wesen der Erinnerung Von Moritz Fehr und Mareike Maage info SWR2 17.05 - 18.00Uhr SWR2 Zeitgenossen John Neumaier, Choreograf im Gespräch mit Susanne Kaufmann ARD - RadioNacht zum 80. Geburtstag von Günter Grass 20.05 bis 0.00 Uhr "Der optimistische Sisyphos" Von Stephan Lohr und Harro Zimmermann info DLF 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille Von Ror Wolf Mitwirkende: Horst Sachtleben, Bijan Zamani und Nadine Kettler Komposition und Regie: Thomas Gerwin SWR 2007 Anschließend: Interludio Misterioso Obsessivo - Neue Aufnahmen der französischen Pianistin Sophia Domancich Von und mit Karl Lippegaus info DLF 23:05 - 02.00Uhr Lange Nacht Die Verse tanzen wieder Eine Lange Nacht des Poetry Slam info 7.10. WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Die 20 Dollar Chance" Das große Rennen in Äthiopien Ein Feature von Lorenz Schröter info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Mir" von Sascha Arango Mit: Felix von Manteuffel, Monica Bleibtreu, Hans Wyprächtiger, Alf Marholm, Eckart Dux u.a. Regie: Klaus Dieter Petlich (Produktion: WDR 1993) info DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel "Sand - Ein Attentäter" von Tankred Dorst Regie: Heinz von Cramer Mit Ernst Jacobi, Robert Seibert, Rolf Becker, Franz Kutschera, Claudia Bethge, Eva Vaitl u.a. Anschließend: "Ich betrachte mich als im Kriegszustand befindlich" Ein Streifzug durch Tankred Dorsts Szenarium "Sand - Ein Attentäter" Von Julia Tieke info WDR3 20:05 - 22:30Uhr WDR 3 Bühne: Radio "Die Soldaten" Oper in 4 Akten von Bernd Alois Zimmermann nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz Aufnahme im Rahmen der Ruhr-Triennale 2006 aus der Jahrhunderthalle Bochum DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil Office to go - Mikrokosmos Büro im 21. Jahrhundert Von Wolf Eismann Nordwest Live 20.05 - 22.00Uhr The Bad Plus (USA) info Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Bitte zurückbleiben!" Zur Privatisierung der Deutschen Bahn Eine Sendung von Tobias Hübner BAYERN2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Global Music Players" Das Ende vom Nationalstolz Mit Roderich Fabian WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "zweischneidig " Moderation Martina Seeber Witold Lutoslawski Mi-parti (1975-76) für Orchester Polish Radio National Symphony Orchestra, Leitung Witold Lutoslawski Bruno Maderna Quartetto per archi (1955) Arditti String Quartet Nicolaus A Huber En face d'en face (1994) Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Leitung Gerd Albrecht info 8.10. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der fette Mann und seine Freunde spielen Domino" Feiste songs nicht nur für Übergewichtige. (Original-Titel von Fats Domino und Ausschnitte aus der neuen V.A. - Doppel-CD ) Mit Carl-Ludwig Reichert DRK 00:05 - 01.00Uhr Freispiel "Kaltes Land" Hörspiel von Reto Finger Regie: Beate Andres Musik: 4xsample Mit Sarah Frick, Ueli Jäggi u.a. SWR 2006 info DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Abram Wilson, Roger Hanschel, Niels Lyhne Loekkegaard WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Gen Indien (… und wohin auch immer…)" Von Grenzüberschreitungen und Anverwandlungen Mit Sabine Weber info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "The Night Of The Cookers" Live-Session mit Freddy Hubbard, Lee Morgan u.v.a. Von Gerd Filtgen WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Thelonious Monk Quartet - The Jazz Giants Aufnahmen vom Thelonious Monk Quartet aus dem Sartory-Saal, Köln und von The Jazz Giants aus den Messehallen, Köln BAYERN2 20:30 - 22.00Uhr radioKultur/Hörspiel "Ein Bär will nach oben" von William Kotzwinkle Aus dem Amerikanischen von Hans Pfitzinger Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Produktion: mdr 2006 DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live "Mare Nostrum" Jan Lundgren, Piano; Paolo Fresu, Trompete, Flügelhorn; Richard Galliano, Akkordeon Aufnahme vom 30.6.07 beim Festival JazzBaltica, Salzau SWR2 22.05 - 22.30 SWR2 Dschungel "Baile Funk" Harte Beats aus den Favelas von Rio de Janeiro Von Nina Hellenkemper DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Die Rose im Kakteenbeet - die amerikanische Sängerin Helen Schneider Von Horst Senker SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Franco Evangelisti Vom Schweigen zu einer neuen Klangwelt Von Martin Mezger Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Funk Revisited - Das Comeback der Eins. Mit Karl Bruckmaier WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei 30 Jahre Deutscher Herbst (schreibt auf. unsere haut.) - PROJEKT RAF Von Paul Plamper und Alban Rehnitz Mit Christin König, Martin Engler und Thomas Strecker info Montag, 1. Oktober 2007
radiotipps für den 2.10./3.10. und den 4.10
2.10.
WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Das papierne Rascheln der Blätter, die leise bebten" Saitenklänge von nah und fern Mit Karl Lippegaus info DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Der Staub von Brandenburg" Radio-Geschichten aus Sumpf und Sand Von Volker Braun Mitwirkende: Ekkehard Schall, Horst Weinheimer, Margit Bendokat, Dieter Mann, Nina Rauschenbach, Stefan Kaminsky, Bärbel Röhl, Axel Wandtke, Rainer Sellien u.a. Komposition: Benjamin Rinnert Regie: Joachim Staritz Deutschlandfunk/ SFB-ORB 1998 info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Puls, Pattern, Polyrhythmen Facetten afrikanischer Rhythmik Von Wolfgang Hamm info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica Traumräume Hörstück von Juan Allende-Blin Paul Celan: Klaus Reichert Novalis: Robert Schoen Komposition und Realisation: Juan Allende-Blin (Produktion: SWR/DLF 2007) info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Make sound for vision: Underworld, Luke Vibert & J.J.Perrey, Burnt Friedmann Mit Judith Schnaubelt 3.10. DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature "Vögel unter dem Himmel" Ein Mosaik der Einwanderung Von Kaye Mortley Regie: Kaye Mortley rbb/ORF 2007 mit YLE Finnland, RTE Irland, Radio France Länge: 52'42 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist Von Gert Loschütz Mit: Gottfried John, Monika Hansen, Benjamin Tolen, Uta Halland u.a. Regie: Norbert Schaeffer (Produktion: SDR/NDR/WDR 1988) info SWR2 19.16 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Klasse-Jazz aus der Ex-DDR Von Werner Wunderlich WDR3 22:00 - 23.15 WDR 3 HOERSPIEL Ritt auf die Wartburg Von Friederike Roth Mit Elke Aberle, Elisabeth Schwarz, Barbara Freier, Witta Pohl, Robert Rathke u.a. info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Digital mit Singsang von Pram, Burnt Friedman, Photek, Shir Khan u.a. Mit Sabine Gietzelt WDR3 23:15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie (38): Kevin Drumm Moderation Björn Gottstein info 4.10. DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik "Klang-Aktionen München" Philharmonie im Gasteig Aufzeichnung vom 17.10.06 Daniel Smutny: "KammerFedern DerFlügel" (2004) für Klavier und CD-Zuspielung Tom Sora: "Staub und Schlamm" (2006) für Klavier, Schlagzeug und 3 Posaunen (Uraufführung) Olga Neuwirth: "Marsyas II" (2005) für Flöte, Viola, Violoncello und Klavier Josef Anton Riedl: "Anspielung II" (2004/05) für Schlagzeug solo (Uraufführung) Ensemble TrioLog München WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Verklungene Weisen Vom Leben und Vergehen musikalischer Traditionen Mit Thomas Daun info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Bert Noglik WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Angriff der Innenstadt" Über Strategie und Poesie des Punk Von Mithu Sanyal und Marcela Drumm Aufnahme des WDR 2002 info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Die traurigste Stimme der Welt: Robert Wyatt Mit Harry Lachner Freitag, 28. September 2007
radiotipps für den 29.9./30.9. und den 1.10
29.9.
WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "wer fühlen will muss hören" Eine Ode an das Ohr Von Burkhard Reinartz info Bayern2 16:00 - 17.00Uhr radioFeature "Freud essen Seele auf" Die Ketzer der Psychoanalyse Von Ekkehard Kühn DRK 18:05 - 19.00Uhr Featurey "Perfect Body Tuning" Dopen als System Von Lorenz Rollhäuser WDR 2007 WDR3 20:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst The Glenn Gould Trilogy von Michael Stegemann Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound (mehr) info DLF 22:05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik "Biotop für neue Klänge" Die Logos-Foundation in Gent Vorgestellt von Michael Arntz Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Now It's Overhead Konzert-Mitschnitt vom 29. Januar 2007 in München, Feierwerk-Orangehouse 30.9. DRK 00:05 - 01.00Uhr Literatur "Jeden Nachmittag schien die Welt zu sterben" Die Südstaaten-Autorin Carson McCullers Von Manuela Reichart WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Das Wissen der Welt" Die Zukunft der Bibliotheken Feature von Veronika Bock Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Zur Person "Mísia" Antonia Ronnewinkel im Gespräch mit der portugiesischen Fado-Sängerin SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Wie der Soldat das Grammofon repariert Nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišic Komposition: Merima Kljuco Hörspielbearbeitung: Saša Stanišic / Leonhard Koppelmann Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2006) info DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel "Extraordinary. Stille. Ce soir" - Samuel Beckett Von Jean-Claude Kuner und Andrea Marggraf Deutschlandradio Kultur/SWR/WDR/National Radio ABC Sydney 2006 info SWR2 20.03- 22.00Uhr SWR2 Oper Karlheinz Stockhausen: SONNTAG aus LICHT, Teil 2 "Düfte-Zeichen" "Hoch-Zeiten" "Sonntags-Abschied" DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil "Schmutz" Eine Bestandsaufnahme Von Uta Rüenauver Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Neu! Der Mensch!" Auf dem Weg zum ökonomischen Selbst Eine Sendung von Roderich Fabian Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Musikalische Ich-AGs und ihr neues Selbstverständnis: Mit Devendra Banhart, Jose Gonzales und PJ Harvey Mit Angie Portmann 1.10. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession "Elektronischer Gemischtwarenladen" Mit internationalem Sortiment: Modeselektor, Mitchel Brothers, Kode 9 und anderen Mit Noe Noack DRK 00:05 - 01.00Uhr Freispiel "Peymannbeschimpfung" von Helgard Haug und Daniel Wetzel Regie: die Autoren Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Tunng, Bernd Friedmann, Silver Apples u.a. Mit Michael Engelbrecht playlist SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Zwei unverwechselbare Stimmen: The Complete Ella Fitzgerald/Louis Armstrong Recordings Von Günther Huesmann WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Moers Festival 2007/Aufnahme vom Moers Festival 2007 Sidsel Endresen & Humcrush Mikko Innanen & Inkvisito DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Das Erschaffen einer anderen Welt - die schottische Band Idlewild Von Paul Baskerville "Make another world" heißt das fünfte Album der schottischen Band Idlewild. Sie sind in der Tat dazu gezwungen worden, sich neu zu sammeln und eine neue Welt für sich zu schaffen. Nach zehn Jahren hatte sich ihre Plattenfirma von ihnen getrennt. Es hieß zwar "in gegenseitigem Einvernehmen", aber jeder, der jemals seine Stelle verloren hat, erkennt diese Floskel. Wenn man nach so langer Zeit seinen Vertrag bei einem großen Konzern verliert, ist es, als sei das Verfallsdatum abgelaufen. Da ist es das Beste, man gründet sein eigenes Label und tut so, als sei alles in Ordnung. Unabhängig vom Verlust des Plattenvertrages war eine musikalische Veränderung bei Idlewild vorhersehbar. Es ist nicht ohne Ironie, dass viele Fans das letzte Album 2005 "Warnings/Promises" als kommerziellen Ausverkauf empfanden. Dennoch wurde es ein kommerzieller Flop. Die Platte klang gesetzt und reif. Die Bandmitglieder hatten im Vorfeld alte Musik der Byrds oder von Crosby, Stills, Nash & Young gehört. Die Produktion kostete ein Vermögen und klang entsprechend hübsch, besaß aber nicht das nötige Herzblut. Die raue Leidenschaft ihrer schottischen Mentalität fehlte komplett. Die Gruppe hat sich die Kritik nun ganz offensichtlich zu Herzen genommen: Das neue Album ist ganz anders geworden - gezwungenermaßen ohne großes Budget. Produzent Dave Eringa ist ein alter Freund, der günstig für sie gearbeitet hat, und das Album wurde in ihrem einfachen Heimstudio in Edinburgh aufgenommen. WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Räumungsverkauf DDR" Die deutsche Wiedervereinigung in 53 Minuten Von a.p.O.KALYPSO info Mittwoch, 26. September 2007
radiotipps für den 27.9./28.9. und 29.9. morgens
27.9.
DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik Klang-Aktionen München Philharmonie im Gasteig Aufzeichnung vom 24.10.06 Alwyne Pritchard "Zero" für Flöte und Akkordeon (2006) Unsuk Chin "Allegro ma non troppo" für Schlagzeug, Schlüsselbund, Reiskörner, Papier, Löffel, Metronom u.a. und CD-Zuspielung (2001) Rolf Riehm "Short Message Piece" für Flöte und Blockflöte (2001) Nikolaus Brass "Songlines" für Violine und Kontrabass (2006) SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature "Die Menschen aus dem Eis" Dänemarks koloniales Erbe im Nordatlantik Von Harald Brandt info WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Malek al Oud" Munir Bashir - Meister der arabischen Laute Musikfeature von Suleman Taufiq Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (3) Wiederentdeckte Songs mit Eugene Chadbourne und dem Trio "Huntsville" Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Wenn alle Stricke reißen" Pop Dandies, Hipster, Rocker und Rapper aus dem deutschsprachigen Raum: Mit Jens Friebe, Paul Dimmer Band, Kommando Sonnenmilch und anderen Mit Noe Noack 28.9. DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Midnight Blue:Die World Music Charts Europe (Monat September) Am Mikrofon: Michael Kleff Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Mehrwert" von Tim Staffel Mit Silke Buchholz, Sylvio Kelm, Lisa Hoffmann, Claudia Splitt, Daniel Fries, Daniel Krauss, Jan Holthues und Stephan Bork Komposition: Alexandra Holtsch Regie: Tim Staffel Produktion: WDR 2006 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Aurora oder Morgenröte im Aufgang - Homage à Jacob Böhme Ein Stück für Stimmen von Ronald Steckel Realisation: Ronald Steckel und Heiko Rüsse (Produktion: SFB/SWF/DRS 1993) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Katalonien (1/4) - Auf der Placa del Diamant info DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Tastenspiele zwischen Tektonik und Trance Ein Porträt des polnischen Pianisten Leszek Mozdzer Von Bert Noglik SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Orkanartige Böen: "Zu & The Thing" live in Weikersheim Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Sharks & Jets Revisited: West-Side Diskurse Von Anton Maria Bernard info 29.9 Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession "River-Songs" oder "Fluß auf - Fluß ab" Mit Alan Bangs DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Vinyl sei Dank - Musik mit 33 und 45 Umdrehungen Am Mikrofon: Michael Frank Montag, 24. September 2007
radiotipps füer den 24.9./25.9. und den 26.9.
24.9.
DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Florian Weber trio Minsarah Aufnahme vom 3.11.06 beim JazzFest Berlin WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Moers Festival 2007 (2) Aufnahmen aus dem Festivalzelt Hayden Chisholm Embassadors Steven Bernstein's Millenial Territory Orchestra DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Joe Locke/Johannes Enders Special Aufnahme vom 29.6.07 beim Festival JazzBaltica Salzau DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Grenzgängerin - die amerikanische Sängerin Tish Hinojosa Von Jörg Feyer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Tilmann Küntzel oder Wie man mit Licht Klang generiert Von Sabine Sanio info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Die andere Seite Von Klaas Fiete Wollstein und Vivian Perkovic Realisation: Klaas Fiete Wollstein Aufnahme des WDR 2007 info 25.9. DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik "Liaison mit Hindernissen" Zum Verhältnis Jazz und Neue Musik Von Thomas Groetz DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht Klassiker der Jazzgeschichte Michel Graillier "Fairly" (1991), "Oiseaux de Nuit" (1991) & "Sweet Smile" (1996) Mit Karl Lippegaus DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Wie wir zu erreichen sind Von Sebastian Goy Regie: Annette Berger HR 2007 info WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS "Vater Mutter USA" Beschreibung eines Phantasmas Feature von Michael Rutschky Aufnahme WDR/SFB 2002 info 26.9. DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature "Highlife in Nigeria" Von Susanne Amatosero Mit Ulrike Grote / SWR 2002 SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv Freddie Hubbard und Thad Jones 1969 in Ulm Am Mikrofon: Gerd Filtgen DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel "Eis" Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Kavan Übersetzung und Bearbeitung: Graham F. Valentine, Ulrich Gerhardt Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Gerd Bessler Mit Graham F. Valentine Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Fireman singin' Von Matthias Karow parallele Ausstrahlung in 5.1 Surround-Sound Mit Kathrin Angerer, Lars Rudolph, Florian Lukas, Martin Bross, Bettina Engelhardt u.a. info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie (37) live: Florian Hecker Moderation Björn Gottstein info Donnerstag, 20. September 2007
radiotipps für den 21.9./22.9. und den 23.9.
21.9.
DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst "Klang 19 Foto 26" Von Jürgen Seizew Mit Irina Salkow, Robert Nuber Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: 50'41 (Ursendung) info DLF 02:05- 05.00 Uhr Nachtkonzert vom DLF Werke von Erkki-Sven Tüür WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Phönix & Seide Zeitgenössische Klänge aus China Mit Cecilia Aguirre info DLF 20:10 - 21.00Uhr UhrStudiozeit Feature Die wundersame Geschichte eines Ost-Rockers, erzählt von ihm selbst Von André Herzberg Deutschlandfunk 2007 Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "The Quiet in the Land" Von Glenn Gould Autorenproduktion/CBC 1977 Glenn Gould als Hörspielmacher Von Stefan Iglhaut/Marion Kroner Ursendung Produktion: BR 2007 DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Karsten Mützelfeldt Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Gästemix: Simian Mobile Disco legen Ihre Lieblingsplatten auf WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Tiananmen Square Dance von DJ Kernspin info SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Harry Lachner 22.9. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Global Mix: Mit der Compilation "The very best of Ethiopiques", Achilifunk Gipsy Soul 1969-1979, Rajery, Habib Koite und anderen Mit Jay Rutledge DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Die Gitarre und das Mehr:Der englische Virtuose Jeff Beck Am Mikrofon: Udo Vieth WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm Einmal China und zurück Von Veronika Bock info DRK 18:05 - 19.00Uhr Feature "Das Trauma der Besatzer" Israelische Soldaten brechen das Schweigen Von Kai Adler Regie: Gabriele Brennecke Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: ca. 54'30 (Ursendung) info WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert dizzy´s atmosphere James Moody, sax; Jon Faddis, tp; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Aufnahme aus der Kölner Philharmonie Bayerb2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Bavarian Open Session: Der Livemitschnitt mit The Robocop Kraus und Pollyester WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Pet Sounds Whint mit Francisco Lopez und Zbigniew Karkowski, Live-Electronics info 23.9. DRK 00:05 - 01.00Uhr Werkstatt "Männer ohne Verfallsdatum" Wie Werther und Bond die Welt eroberten Von Dagmar Just WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Am Ufer der Seine lebt der Andere ..." Gábor Gadó - ein Jazzgitarrist zwischen Budapest und Paris Musikfeature von Karl Lippegaus Aufnahme des WDR 2007 Bayern2 15.15 - 16.00Uhr Hörspiel "Es ist spät geworden" Von Frank Conrad Frau - Rosemarie Fendel Mann - Axel Prahl Komposition: Peter Kaizar Regie: Barbara Plensat Produktion: DLR Kultur 2005 SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Die Attentäterin Nach dem gleichnamigen Roman von Yasmina Khadra Aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe Musik: Ralf Haarmann Hörspielbearbeitung und Regie: Frank Erich Hübner (Produktion: WDR 2006) info DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel Hörspieldiskurs Holger! Von Claudia Weber / 19'20 (Ursendung) Kosmos Stimme!! Hörcollage mit szenisch-akustischen Zitaten, Interviews und Stimmfantasien Von Beate Ziegs Mit Guntram Brattia, Hilde Kappes u.a. Deutschlandradio Kultur 2007 / 67'59 (Ursendung) info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "The Rules Of The Road" Nat King Cole als Pianist und Sänger Am Mikrofon: Gerd Filtgen SWR2 20.03- 00.00Uhr SWR2 Oper Karlheinz Stockhausen: SONNTAG aus LICHT, Teil 1 "Lichter-Wasser" "Engel-Prozessionen" "Licht-Bilder" Barbara van den Boom (Sopran) Hubert Mayer (Tenor) Suzanne Stephens (Bassethorn) Kathinka Pasveer (Flöte) Marco Blaauw (Trompete) Antonio Pérez-Abellán (Synthesizer) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Musikalische Gesamtleitung und Klangregie: Karlheinz Stockhausen Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Hazmat Modine (USA) info DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil Alles grau? oder: Die unendlichen Farben einer Unbuntart Von Nora Bauer Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Das Gegenteil von schön. Über die Relativität von Ästhetik. Eine Sendung von Judith Schnaubelt Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Love is lies Das Gefährliche an schöner Musik Mit Roderich Fabian WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Liebe und Tod Moderation Patrick Hahn info Montag, 17. September 2007
radiotipps für den 18.9./19.9. und den 20.9.
18.9.
DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik "action composing" Das elektronische Werk des holländischen Komponisten Dick Raaijmaakers Von Hubert Steins Autorenproduktion 2007 WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Heart of Glass" - Wenn Musiker durchs Glas schauen..... Mit Günther Huesmann info DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Die Stunde des Metronoms Von Almut Tina Schmidt info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Stein-time" Eine Oper aus den Klängen der Steine Von Grace Yoon info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Lost in Tradition Mit Shantel, Mercedes Peon Thomsen und anderen Mit Ulrike Zöller 19.9. SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Feinsinnige Pianisten Rainer Böhm mit seinem Quartett und Ulrike Haage im Duo mit Eric Schaefer in Karlsruhe Am Mikrofon: Reinhard Kager DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel im westen. die 70er jahre "Geräusche beim Entsichern der Pistolen" Von Guntram Vesper Regie: Bernd Lau Mit Rolf Zacher, Horst Sachtleben, Gernot Duda, Lambert Hamel, Hans Quest u.v.a. BR/RB/SWF 1979 info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel Morgen sind wir im Obdachlosenheim Geschichten von Wohnungsräumungen Von Anja Kempe WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL China, ni hao! "Die Mondgöttin" von Bi Feiyu info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Zeit-Reflexionen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Der Sommer in Stuttgart 07" Gérard Buquet (Kontrabass-Posaune und Tuba) Ernesto Molinari (Klarinette) Aleph Gitarrenquartett Digital Masters Georges Aperghis: "280 measures" for tuba Gérard Buquet: "Zwischen" für Kontrabass-Posaune Markus Hechtle: "Linie mit Schraffur" für Gitarrenquartett und Klarinette (UA) Vinko Globokar: "Rève énigmatique" für Gitarrenquartett und live-Sampler produziert am Institut für Musik und Akustik des ZKM Karlsruhe (Konzert vom 29. Juni im Theaterhaus) 20.9. WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Aus finnischen Wäldern…? Zum 50. Todestag von Jean Sibelius Mit Thomas Daun SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Krimi Das ewige Leben (1) Von Wolf Haas Hörspielbearbeitung und Regie: Götz Fritsch Musik: Otto Lechner (Produktion: ORF/BR 2006) WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART China, ni hao! Alles im gelben Fluss Tradition und Moderne in der chinesischen Musik Musikfeature von Clair Lüdenbach info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (2) Experimente mit dem Cellisten "noid" und dem Trompeter Franz Hautzinger Am Mikrofon: Nina Polaschegg info WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut China, ni hao! Maos Enkel Chinesische Gegenwartsliteratur zwischen Kommunismus und Kommerz Von Barbara Geschwinde info Samstag, 15. September 2007
radiotipps für den 15.9./16.9. und den 17.9.
15.9.
Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Seltene, seltsame & wunderbare 45's Vinyl von Beuys bis Wyatt Mit Judith Schnaubelt WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Sie küssten und sie schlugen sich" Mythos Familie Von Suleman Taufiq info 16.9. SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Che - Ein Streitgespräch mit Ernesto "Che" Guevara Nach dem Theaterstück von José Pablo Feinmann Aus dem argentinischen Spanisch von Elvira Ochoa-Wagner Mit: Martin Engler, Wolfgang Michael, Jörg Petzold und Klaus Hemmerle Regie: Andrea Getto (Produktion: SR/DLF 2003) info DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel "Ball-Spiele oder Im Herzen der Worte" Zwölf Klangtableaus nach dem Roman "Tenderenda der Phantast" Von Hugo Ball Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer Mit Rosemarie Gerstenberg, Christine Heiss, Maren Kroymann, Hans Diehl, Charles Wirths u.a. SWR/DeutschlandRadio Berlin 2000 info SWR2 19.17 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "In a silent way" - In Memoriam: Joe Zawinul Von Günther Huesmann DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil Can't get you out of my head Die Invasion der Ohrwürmer Von Martin Stümper und Boris Heinrich Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Countdown PopKomm - das Berliner Sonar Kollektiv zwischen allen Stühlen - von SingerSongwriter, über Folk-Dub & zu Jazztronica Mit Ralf Summer 17.9. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Das Dutzend ist voll: 12 Jahre Tzadik-Records Mit Harry Lachner DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Scharfe Paprika Neuer Jazz aus Ungarn u.a. mit Gábor Gádo, Béla Szaksci Lakatos und Mihály Dresch Von Bert Noglik WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen 500 Jahre Amerika Mit Michael Rische und Walter Liedtke info Bayerrn2 20:30 - 21.30Uhr radioKultur/Hörspiel Meine Tonbänder sind mein Widerstand Von Thomas von Steinaecker Ursendung Komposition: Samuel Schaarb Regie: Bernadette Sonnenbichler Produktion: BR 2007 info DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Globe Unity Orchestra Aufnahme vom 3.11.06 beim JazzFest Berlin Bayern2 21:30 - 22.30Uhr radioKultur/Musik klangART L'orchestre en valise Laptopmusik Von Ulrich Müller info DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Afrika auf der Spur - die Sängerin Angelique Kidjo Von Marlene Küster Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Ihr Name ist Thompson - Mutter Linda und Sohn Teddy in großer Form. Mit Karl Bruckmaier link (0 Kommentare) kommentieren Samstag, 28. Juli 2007
sommerpause
hallo zusammen!
eigentlich wollte ich noch den juli zu ende bringen, aber damit wird es leider nichts. damit heißt es ab jetzt s o m m e r p a u s e ! und das bis ende august. also, ich wünsche allen freunden, lesern und abonnenten einen schönen august! .....und vergeßt mir das radio nicht! link (0 Kommentare) kommentieren ... Ältere Stories
|