radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 28. Januar 2007
radiotipps für den 28.1. und den 30.1.
29.1.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Versonnene Soli Keith Jarretts jüngstes Carnegie Hall Concert Von Julia Neupert WDR3 20:05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert Aus den frühen Tagen des Stadtgarten Köln Aufnahmen aus dem Stadtgarten Köln Der Stadtgarten Köln feierte im vergangenen Herbst zwanzigjähriges Bestehen, der reguläre Konzertbetrieb aber wurde erst Anfang 1987 aufgenommen. An einem der ersten Abende, vor fast auf den Tag genau 20 Jahren, wurde vom WDR diese interessante Doppel-Paarung aufgenommen: der humorvolle britische Routinier Tony Coe mit einer Begleitcombo aus Köln und der amerikanische Trompeter Herb Robertson mit einem Schlagzeuger, der heute ein Star ist: Joey Baron. Tony Coe Quartet Tony Coe - ts, bcl; georg Ruby - p, Tim Wells - b, Fritz Wittek - dr; Herb Robertson Quintet Herb Robertson - tp, Tim Berne - as, Gust William Tsilis - vib, Lindsay Horner - b, Joey Baron - dr Mit Michael Rüsenberg Redaktion Bernd Hoffmann Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Wolfgang Reisinger "Refusion" Wolfgang Reisinger: Schlagzeug; Klaus Dickbauer: Saxophone, Bassklarinette; Marc Ducret: elektr. und akust. Gitarren; Wolfgang Mitterer: Live-Elektronik Jean-Paul Célea: Kontrabass; Matthew Garrison: E-Bass Aufnahme vom 15.11.06 Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Hip-Hop aus Georgia - die amerikanische Band Arrested Development Von Knut Benzner WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Cruisen Von Hans-Peter Metzler mehr info´s 30.1. Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Fela Kuti "Zombie" (1977) & "Coffin For The Head Of State" (1980) Vorgestellt von Michael Engelbrecht WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Neue Welle "Tango electrónico" von Andreas Bodenhöfer und Wolfgang Hamm mehr info´s SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Von Harry Lachner Freitag, 26. Januar 2007
radiotipps für 27.1. / 28.1. und den 29.1. früh
27.1.
Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession "48 Stunden brauchen 48 Kicks" Pop und Dancehall für das globale Wochenende, u.a. mit Bloc Party, Zola, Dub Syndicate mit Noe Noack Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Lebenslange Leidenschaft - der amerikanische Sänger Mitch Ryder Am Mikrofon: Michael Frank WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm "Weg gehen, ehe das Meer zufriert" Unvollendete Meisterwerke und andere Luftschlösser Von Karl Lippegaus mehr info´s WDR3 23.00 - 00.00Uhr Art's Birthday 2007 Ausschnitte vom Radiokunst-Event der European Broadcasting Union mehr info´s Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix präsentiert: Mahala Rai Banda Ein Konzert-Mitschnitt vom 19. November 2006 in München, Backstage Club Deutschlandfunk 23:05 - 02.00 Uhr Lange Nacht Die letzten Romantiker Eine Lange Nacht des Bossa Nova Von Karl Lippegaus 28.1. WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON Im Namen der Wissenschaft Alice Ricciardi und der Nürnberger Ärzteprozess mehr info´s WDR3 16:00 - 17.00Uhr MusikHaus WDR WDR Big Band - Rückschau 2006 Mit Lucas Schmidt Musik von Michael Gibbs, Patti Austin, Maria Schneider und der Gruppe Take 6 Redaktion Bernd Hoffmann SWR2 18.20 - 19.-00Uhr SWR2 Hörspiel Träume Von Günter Eich Im 1. Traum: Uralter: Eduard Marks Uralte: Lotte Fischer-Klein Enkel: Wolfgang Rottsieper Frau: Jo Wegener Kind: Karin Lunau Im 2. Traum: Gast: Walter Andreas Schwarz Frau: Ursula Langrock Herr: Erich Ponto Dame: Edith Heerdegen Im 3. Traum: Vater: Herbert A. E. Böhme Mutter: Maria Janke Nachbarin: Inge Meysel Bob: Michael Becker Elsie: Ursula Pietsch Bürgermeister: Helmuth Peine Stimme: Hermann Kner Im 4. Traum: Peter: Gerd Martienzen Michael: Richard Münch Koch: Heinz Suchantke Neger: Joseph Dahmen Im 5. Traum: Mutter: Miriam Ziegel-Horwitz Tochter: Dagmar Altrichter Ansager: Dieter Haugk Professor: Wilhelm Kürten Die Gedichte: Gert Westphal, Hans-Joachim Richter Die verbindenden Worte: Annegret Lerche Komposition: Siegfried Franz Regie: Fritz Schröder-Jahn (Produktion: NWDR 1951/SWF 1955 - mono) WDR3 19:05 - 20.00Uhr Forum WDR 3 "Musikerkarrieren" Ganz schnell ganz nach oben - und dann? Moderation Stefanie Laaser mehr info´s Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Das Schweigen der Lemminge: Leben in der Konformität Eine Sendung von Roderich Fabian Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Schweiger & Sänger: Nonkonforme deutsche Instrumentalmusik und souliger US-HipHop mit Ralf Summer 29.1. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Eine lange Blues-Nacht mit Bonnie Raitt, Roy Rogers, Willie Mae "Big Mama" Thornton und anderen mit Till Obermaier-Kotzschmar Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Eric Watson Trio, Michel Benita u.a. Mittwoch, 24. Januar 2007
radiotipps für den 25.1. und den 26.1.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
Christian Wolff "Pebbles" (1999) Marc Sabbat, Violine Stephen Clarke, Klavier "For 5 or 10 Players" (1962) Version für 10 Instrumentalisten The Barton Workshop WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Aus dem Tagebuch einer Spinne Musikpassagen Am Langen Faden Mit Franziska von Busse info´s WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART "Saudade do Brasil" Zum 80. Geburtstag von Antonio Carlos Jobim Musikfeature von Karl Lippegaus info´s WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut live Dietmar Dath "Angst ist der Tod" Moderation Walter van Rossum Live-Veranstaltung Café Bar Westpol, Köln, 21.30 - 22.30 Uhr Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Ohne Worte: Instrumentalmusik von Toni Kitanovski & Cherkezi Orchestra, A Hawk and A Hacksaw, Mogwai, F.S. Blumm, Aluminium (Jack White), Daau u. a. Mit Walter Meier 26.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst "Der Klang des Schnees - Finnish Snowwalks and Snowdances" Von Gabi Schaffner Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006 Länge: 54'30 (Ursendung) Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Midnight Blue: Die World Music Charts Europe (Monat Januar) Am Mikrofon: Michael Kleff Bayern 2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Mainstream Von Suspect Culture / David Greig Aus dem Englischen von Barbara Christ Mit Lara Körte, Katja Reinke, Sebastian Rudolph und Marc Hosemann Komposition: Martin Schütz Regie: Erik Altorfer Produktion: DRS 2006 SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Zinngeschrei Hörspiel von Günter Eich Sprecher: Richard Lauffen, Kurt Haars, Hans Helmuth Dickow, Karl Renar, Hans Mahnke, Karl Bocks, Alf Tamin, Ida Ehre, Trude Tandar, Elisabeth Höbarth u.a. Musik: Rolf Unkel Regie: Otto Kurth Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Lisa Fittko, Chicago 2000 info´s Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Ruheloser Wanderer im Labyrinth der Sounds Ein Porträt des Trompeters Jon Hassell Von Bert Noglik SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Günther Huesmann WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum AC/DC: Antonio Carlos DeConstructed Tom Jobim zum 80. von DJ Sombrero and the Riot Grrrls from Ipanema info´s Dienstag, 23. Januar 2007
radiotipps für den 23.1. und 24.1.
DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.30Uhr Konzert
Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 13.12.06 "The Puppini Sisters" Marcella Puppini, Gesang; Stefanie O'Brien, Gesang; Kate Mullins, Gesang; Martin Kolarides, Gitarre; Nick Pini, Bassgitarre; Henry Tyler, Schlagzeug/Percussion SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel Pushin' too hard (1) Hörspiel von Axel Koch SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Dagmar Munck-Sandner WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Misiones de Chiquitos Notizen von einer Musikreise in den bolivianischen Barock von Heinz Trenczak Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix B like Baltimore - C like Club Music Mit Matthias Röckl 24.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Kitsch as Kitsch can" Von Andreas Weiser und Julian Kamphausen Musik: Andreas Weiser und Hans Jörn Brandenburg Mit Nina Ernst, Cristin König, Oliver Urbanski, P.R. Kantate, Martin Klingeberg, Oana Solomonescu WDR 2005 Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden Ein Schmied des Wohlklangs - Kelly Joe Phelps Am Mikrofon: Luigi Lauer SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival in Saalfelden (2) Wiederentdeckte Songs mit Dafnis Prietos "Absolute Quintet", Max Nagls "Market Rasen" und Jason Moran's "Bandwagon" Am Mikrofon: Reinhard Kager DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.00Uhr In Concert Janis Joplin with Big Brother & The Holding Co. Live At Winterland '68 (Winterland/San Francisco 1968) Moderation: Uwe Wohlmacher WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Zum 100. Geburtstag "Die Andere und ich" Von Günter Eich Mit Erich Ponto, Rolf Schimpf, Edith Heerdegen u.a. WDR3 23:15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie (30): Sebastian Meissner Moderation Björn Gottstein Sonntag, 21. Januar 2007
radiotipps für den 21.1. und den 22.1.
21.1.
WDR3 18:15 - 20.00Uhr Ariadne Ein Leitfaden durch die Musik Musik für die Verschrumpelten und Verblödeten Die pianistischen Schikanen des Monsieur Erik Satie Autor: Michael Stegemann Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Wien-Check, part 1: Zwischen Blues und Pathos Ausschweifungen von Fritz O., Herrn Molden und Judith Schnaubelt Bayern2 23:05 . 00-00Uhr Zündfunk Nachtmix Die Poesie der Machtlosen: Lyrik mit und ohne Worte Mit Roderich Fabian 22.1. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Elektronische Vielfalt. Von Max Turner bis DFA. Mit Michael Miesbach Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte mit Michael Engelbrecht siehe playlist SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Village Vanguard Klassische Aufnahmen aus dem legendären Club im Wandel der Zeit Von Gerd Filtgen WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Der Klang des Augenblicks Von der Kunst der Improvisation Mit Thomas Daun WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2006 Aufnahmen aus der UdK Konzerthalle Bundesallee und aus dem Quasimodo Simply Acoustic Trio + Trio Minsarah "In der gesamten Geschichte des polnischen Jazz hat es nie eine Band wie diese gegeben. Diese Musiker überraschen mich jeden Tag. Sie werden besser und besser." Dieses Lob von Thomasz Stanko ist in gewisser Weise auch ein Selbstlob: 1993 wurde das Simply Acoustic Trio gegründet, 1994 adoptierte der berühmte Trompeter es zu seiner Begleitband, seit 2006 macht das Trio auch allein international Furore. Die Musiker vom Trio Minsarah (hebräisch für "Prisma") aus Köln muten dagegen wie Frischlinge an; aber ihr Trio, gegründet 2000, fährt auch ohne prominenten Paten beträchtliches Lob ein. Mit Michael Rüsenberg SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Spiel ohne Grenzen Das integrative Genre-Hopping des Komponisten Yannis Kyriakides Von Paul Paulun WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei TOP HIT leicht gemacht In 50 Minuten an die Spitze der Charts Von Paul Plamper Dienstag, 16. Januar 2007
radiotipps für den 17.1./18.1./ und den 19.1.
17.1.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Theben - ein Roadmovie" Von Kaye Mortley Mit Judith Engel, Nadja Schulz-Berlinghoff, Berivan Kaya u.a. DeutschlandRadio Berlin 2003 WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Konzertsaal Kino" - Folge 6: Sowjetisches Bilderbuch Mit Dirk Lötfering "Der Feind im Osten", "Die bolschewistische Bedrohung", "Der Spion, der aus der Kälte kam" - einige der zahlreichen Etiketten, mit denen Russland im Westen beklebt wurde, nachdem es vom Zarenreich zur Union Sozialistischer Sowjetrepubliken mutiert war. Geflissentlich übersah man dabei, dass neben einer neuen Gesellschaftsform auch künstlerische Ideen realisiert wurden, die den Vergleich mit westlichen Innovationen durchaus nicht zu scheuen brauchten. Ob in der bildenden Kunst, im Reich der tönend bewegten Form oder in den Gefilden der Literatur: neue Realitäten verlangten neue Darstellungsformen. In keinem anderen Bereich kommt dies Phänomen eindrucksvoller zum Ausdruck als im Film - und da dessen Klanggewänder von Komponisten kreiert wurden, die zu den besten Kräften ihrer Zeit und Sphäre zählten, ermöglicht ein Streifzug durch den Fundus des sowjetischen Kinos vielfältige und markante Einblicke in Aufstieg, Blüte und Fall des Sozialistischen Realismus. Damit "der große Unbekannte" dies feindliche Odium verliert: für Cineasten und Musikliebhaber ein absolutes Muss! SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Charlie Parker (und Dizzie Gillespie): "The Quintet Live At Massey Hall" Miles Davis: "A Kind Of Blue" Von Bert Noglik DeutschlandradioKultur 19:30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Krumm und krakelig" Über das Verschwinden der Handschrift Von Thomas Klug und Tim Lang Deutschlandradio Kultur 2007 SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik kommentiert Morton Feldman: „Palais de Mari“ Hans-Peter Jahn im Gespräch mit Ernstalbrecht Stiebler DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel "Aus dem Seelenleben höherer Tiere oder Der Grimmroll" Von Ingomar von Kieseritzky Regie: Alexander Schuhmacher Deutschlandradio Kultur 2006 Länge: ca. 54'30 WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Klassenkrise - Themenwoche "Schule" im WDR-Hörfunk Klamms Krieg von Kai Hensel SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Weltmusiktage 2006 Rückblick von Hans-Peter Jahn 18.1. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Höhepunkte vom Jazzfestival in Saalfelden (1) Experimentelle Projekte mit Lorenz Raabs "Zoë" und dem Lucien Dubuis Trio featuring Marc Ribot Am Mikrofon: Reinhard Kager WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Antarctica starts here" Crossreading: Douglas Coupland und Mirko Bonné Von Thorsten Krämer MDR Figaro 23:00 - 00.00Uhr FIGARO AM ABEND Folk Titi Robin, Frankreich 19.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00 Uhr Klangkunst "Art's Birthday 2007" 100th Anniversary of Radio Realisation: Marcus Gammel Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: 54'30 (Ursendung) WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Smoke gets in your eyes" Rauchzeichen in der Musik Mit Günther Huesmann Es gab Zeiten, als auf den Zigarettenpackungen noch nicht in dicker schwarzer Schrift auf weißem Grund stand: "Rauchen kann tödlich sein." Für Victor Hugo war Tabak die Pflanze "die Gedanken in Träume verwandelt." Indianer nutzten das Rauchen für ihre Riten. In den 1920er Jahren war die Zigarette ein untrügliches Zeichen der weiblichen Emanzipation. Und was wären die aufklärerischen Debatten des Bürgertums ohne die Rauchschwaden gewesen, die einst in den Salons von Zigaretten, Pfeifen und Zigarren verbreitet wurden? Ob aus Genuß oder aus Sucht oder aus beidem: Musiker, der verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Gattungen lassen in den Musikpassagen den blauen Dunst um ihre Noten wehen. Mancher hält es dabei mit Mark Twain, der sagte: "Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen. Ich habe es schon hundert Mal geschafft." SWR2 Günter-Eich-Repertoire SWR 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Blick auf Venedig Hörspiel von Günter Eich Emilio: Hanns Bernhardt Anselmo: Wolfgang Golisch Krämerin: Sonja Karzau Stimme: Karl Georg Saebisch Kellner: Kurt Ebbinghaus Stimme: Erwin Klietsch u.a. Musik: Hans Peter Haller Regie: Christian Boehme (Produktion: SWF 1952 - mono) Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Lust auf Farben und Melancholie Ein Porträt des norwegischen Pianisten und Keyboarders Morten Qvenild Von Michael Engelbrecht SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Suche nach dem Detail Zur Ästhetik der Stille in der improvisierten Musik Von Nina Polaschegg Montag, 15. Januar 2007
radiotipp für den 16.1.
Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Joe Henderson "Inner Urge" (1964) & "The Kicker" (1967) Vorgestellt von Günther Huesmann DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Ute Kannenberg stellt Ihnen den Trompeter Joo Kraus mit seinem "Basic Jazz Lounge" Projekt vor. Nach einer langjährigen Erfolgskurve bei der Band KRAAN, dem Duo TAB TWO und der JAZZKANTINE, folgte eine musikalische Neuorientierung. Das Ergebnis: Grooves für Bauch und Hirn in einer Fusion von Soul-Funk und Jazz - zu hören in einem Konzert-Mitschnitt vom 7. Dezember letzten Jahres im "Quasimodo" Berlin: Joo Kraus "Basic Jazz Lounge". In der dritten Stunde ab 4:05 Uhr hören Sie dann neue Jazzproduktionen aus den Studios... Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Gott flaniert" von Lothar Trolle Mitwirkende: Corinna Harfouch, Thomas Holtzmann, Guntram Brattia, Irm Hermann und Lothar Trolle Komposition/Regie: Klaus Buhlert SWR 2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Von Ulrich Bassenge Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Dreckig und böse - Songs über Politik und Sex von Underdogs und Unbequemen Mit Mzeke Mzeke, Tom Waits, Damien Rice, Baba Israel, Christoph Dienz und anderen mit Ulrike Zöller Montag, 15. Januar 2007
radiotipp für den rest vom 15.1.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
"36 dramatische Situationen im Leben des Georg Polti" Hörspiel von Robert Weber Regie: Petra Feldhoff Mit Samuel Weiss, Gisela Trowe, Mark Zak, Caroline Schreiber, Magda Hennings WDR 2005 SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Der Klang des Nordens - Klischee und Wirklichkeit Von Harry Lachner WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2006 Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele Wolfgang Puschnig Projekt Alpine Aspects Mit Karsten Mützelfeldt Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Radio String Quartet "Mahavishnu for Strings" Aufnahme vom 4.11.06 beim JazzFest Berlin Donnerstag, 11. Januar 2007
radiotipps für den 12./13./ 14.1. und den 15.1. früh morgens
SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Ein Klang wie von tausend Saiten" der Kora-Spieler Toumani Diabaté von Kersten Knipp Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Casablanca SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Die Rückkehr des Magiers Neues vom New Yorker Produzenten Kip Hanrahan Von Thomas Loewner 13.1. Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Masken über Masken: David Bowie zum 60. Geburtstag Plus neue Musik von Woven Hand, Rose Kemp, Frank Zappa und anderen Mit Harry Lachner WDR3 15:05 - 17.00Uhr WDR 3.pm "Es ist Zeit mit den Wölfen zu heulen" Zwischen Aberglaube und Urinstinkt von Nathalie Wauters Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend für das Chanson Deutschlandfunk 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika Von Ror Wolf Mitwirkende: Walter Gontermann, Wolfgang Hess, Olaf Quaiser, Michael Thomas, Helmut Wöstmann, Douglas Welbat, Christian Brückner u.a. Regie: Heinz Hostnig SWF/HR/NDR/WDR 1986 Anschließend: "We called it music" - Der Gitarrist Eddie Condon erinnert sich Mit Karl Lippegaus 14.1. SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel Die Andere und ich Hörspiel von Günter Eich Ellen / Camilla: Edith Heerdegen, John: Harald Baender Bob: Hans Günther Gromball, Lissy: Ingeborg Engelmann Der Vater: Erich Ponto, Die Mutter: Elsa Pfeiffer Giovanni: Hans Mahnke, Carlo: Gerd Fürstenau Antonio: Rolf Schimpf, Die Tante: Maria Wiecke Filomena: Christa Hoffmann, Ein Herr: Peter Höfer Regie: Cläre Schimmel (Produktion: SDR 1952) 15.1. Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Further Out: Extravaganzen in Kammermusikalischem Jazz Mit Thomas Meinecke DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "36 dramatische Situationen im Leben des Georg Polti" Hörspiel von Robert Weber Regie: Petra Feldhoff Mit Samuel Weiss, Gisela Trowe, Mark Zak, Caroline Schreiber, Magda Hennings WDR 2005 Deutschlandfunk 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte BraffOesterRohrer (Teil 2) Aufnahme vom 16.11.06 Jazzclub Karlsruhe im "Jubez" Dienstag, 9. Januar 2007
radiotipps für den 9.1./10.1./11.1. und 12.1. in der früh....
DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 30.11.06 Christian McBride Band: Christian McBride: Bass, Terreon Gully: Schlagzeug, Ron Blake: Saxophon, Geoffrey Keezer: Keyboards Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15:05 - 17.00 Musikpassagen Neue Welt - Neuer Stil Musikalische Nachrichten Mit Ulrich Kurth Musik von Björk, W.A.Mozart, Trio Minsarah,Antonin Dvorak, Eric Schaefer, Robert Schumann, Albert Ayler, Ludwig van Beethoven und Cole Porter. 10.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Lizenz zum Küssen" Der Piratensender "Radio Caroline" Von Georg Roloff Autorenproduktion für den SWR 2005 SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Jimmy Giuffre mit seinem Trio 1961 in Stuttgart Am Mikrofon: Günther Huesmann WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Zum 50. Todestag von Humphrey Bogart Das große Identifikationsspiel Von Alfred Behrens Mit Christian Brückner, Wolfgang Hess, Helmut Lange u.a. 11..1. WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen New York, New York Mit Ulrike Gondorf WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Homestory Jenni Zylka zu Gast bei Wladimir Kaminer Aufnahme des WDR 2007 SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Eine sanfte Wilde - Die tschechische Geigerin Iva Bittovà Von Harry Lachner 12.1. DeutschlandradioKultur 02.05 - 05.00Uhr Tonart ua. mit Rückblick auf 2006 in der Elektronik/Groove und Ausblick auf kommendes. Labelportrait: Peacelounge aus Frankfurt /Main Hommage an "Low"von David Bowie und Brian Eno mit Martin Risel. ... Ältere Stories
|