radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 1. März 2007
radiotipps bayern2 für den 2.3/3.3. und 4.3.
2.3.


Bayern2 23.00 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Sacred Rhythm": Deep House Music im innovativen Zwischenhoch
Mit Michael Miesbach


3.3.


Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Berühmtheits-Rock und Promi-Blues. Eine Expedition durch das weite Feld der Celebrity-Records
Mit Carl-Ludwig Reichert

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr
Zündfunk Nachtmix
Sit Down & Sing
Ein Konzert-Mitschnitt vom 9. Januar 2007 in München, Amperé


4.3.



Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Flagge zeigen, Flagge verbrennen"
Musikalische Bekennerschreiben
Mit Roderich Fabian


Bayern2 00:05 - 02.00 Nachtsession
Musik von Cab Calloway, Bukka White, Curtis Mayfield, Jefferson Airplane, King Crimson u.a.
Mit Harry Lachner

link

Sonntag, 25. Februar 2007
radiotipps für die woche vom 26.2. zum 4.3.
26.2.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Im Rausch
Jazz und Drogen mit Musik von Louis Armstrong bis Sylvie Courvoisier

Von Harry Lachner

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
Wein mir einen Fluss!
Gesungene Abschiede
Von Gesine Heinrich

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jazzkonzert
Mit Michael Rüsenberg
Aufnahme von den Leibnitzer Jazztagen und aus dem Alten Brauhaus in Bleiburg/Kärnten
info´s

DeutschlandradioKultur 20.03 - 22.30 Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Radialsystem Berlin Aufzeichnung vom 27./28.1.07
info´s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Allen Toussaint's Jazzity Project & New Birth Brass Band
Aufnahme vom 5.11.06 beim JazzFest Berlin

SWR2 22.05 . 23.00 SWR2 Dschungel
Gruppenbild mit Dandy
Aufstieg und Fall des Brian Jones
Von Wolf Eismann

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Wenn die Seele brennt -
der amerikanische Musiker Robin Proper-Sheppard und seine Band Sophia
Von Andreas Dewald

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Meine kleinen Korrekturen
Von Jan Peters
Mit Gabor Altorjay, Christophe Arndt, Giovanna Carbone u.a.
info´s




27.2.




Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
"Old and New Dreams" (1977/79) & "Playing (1981)
Don Cherry, Dewey Redman, Charlie Haden, Ed Blackwell
Von Karl Lippegaus

DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.00Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2006 Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 2.11.06
Harry Sokal "Depart"
Harry Sokal: Tenor- und Sopransaxophon;Heiri Känzig: Bass;
Jojo Mayer, Schlagzeug
ca. 21:05 Konzertpause
mit Nachrichten
Haus der Festspiele
Aufzeichnung vom 2.11.06
Wolfgang Puschnig "Alpine Aspects"
Wolfgang Puschnig: Alto-Saxophon;Herbert Joos. Trompete;
Jamaaladeen Tacuma: Bass;Reinhardt Winkler: Schlagzeug;
Amstettner Musikanten Leitung: Robert Pussecker
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 20.03 - 21.00 SWR2 Literatur
"Tod, alter Freund" Jim Morrison, der Poet
Von Egon Koch

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
Die Verführer - Der Kampf der Werbung um die Wirkung
Ein Feature von Martin Hubert
info´s




28.2.



WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Nord-Ost/Ecke West"
Eine musikalische Reise durch Estland.
Mit Karsten Mützelfeldt
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Alpine Aspects"
Wolfgang Puschnig, Max Nagl und "Depart" beim JazzFest Berlin 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Literarische Machenschaften: Der Amokläufer
Von Stefan Zweig
Mit Michael König, Falk Rockstroh, Hans Teuscher u.a.
Regie Ulrike Brinkmann
info´s

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Stromlinie (31) live: erikM
Moderation Björn Gottstein
info´s




1.3.



SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Krimi
Doppel-Kopf
Hörspiel von Juli Zeh
Paul Schmidt: Christian Redl
Kommissar Liebscher: Wolfgang Hinze
Kommissar Hartmann: Rudolf Kowalski
Ulrike Doppel: Krista Posch
Regie: Ulrich Lampen

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Harmonien, Loops und Klanggewitter
Akkordeon zwischen Tradition und Moderne
Musikfeature von Peter Krause
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Reinhard Kager




2.3.




DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Alien in the Landscape" Von Colin Black
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: ca. 50'

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Duo Dino Saluzzi/Marcio Doctor
Dino Saluzzi, Bandoneon
Marcio Doctor, Perkussion
Aufnahme vom 8.9.06 aus dem Studio des NDR in Hamburg

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Dubstep Galore von Steffen Irlinger
info´s



3.3.



Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Aus dem Hintergrund in den Vordergrund - die Soulsängerin P.P. Arnold
Am Mikrofon: Knut Benzner




4.3.




DeutschlandradioKultur 18:30 - 20.00 Uhr Hörspiel
"Ein kleiner hässlicher Mann"
Von Karl Günther Hufnagel
Regie: Robert Matejka
Komposition: Max Nagl
Mit Jens Wawrczeck, Rudolf Wessely, Gertraud Jesserer, Michael König, Lukas Sartori
DeutschlandRadio Berlin/ORF 2003

SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel
Stella
Nach dem Schauspiel für Liebende
von Johann Wolfgang von Goethe
Mit: Sibylle Canonica, Dagmar Manzel,
Oliver Stokowski, Jule Böwe u.a.
Musik: Henrik Albrecht
Hörspieleinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann

SWR2 19.39 - 20.00 SWR2 Jazz
Dizzy Gillespie Jam
Ausschnitte vom Montreux Jazz Festival 1977
Von Werner Wunderlich

link

Samstag, 24. Februar 2007
nachgereicht: bayern2 am 25.2. nachts
Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Glamour und Spektakel:
Die Oscars im Wandel der Zeiten
Eine Sendung von Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Songs wie Soundtracks:
Neue LateNightTales von Nouvelle Vague, Aphex Twin und 4 Hero
Mit Ralf Summer

Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Balkan über alles: Aktuelle Neuerscheinungen, Klassiker und skurrile Nebenschauplätze
Mit Binder&Krieglstein, Fatima Spar, Fanfare Ciocarlia, Little Cow und vieles mehr

link

Mittwoch, 21. Februar 2007
radiotipps für den 22.2. / 23.2. / 24.2. und den 25.2.
22.2.

Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Rock-Zeit am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Ein Hertz mehr oder weniger - vom kleinen, entscheidenden Unterschied
Mit Barbara Wrenger
info´s

DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.00Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2006 Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 4.11.06
"hr-Bigband plays Mahavishnu
Orchestra feat. Billy Cobham
& Jerry Goodman"

ca. 21.05 Konzertpause mit
Nachrichten

UdK Konzertsaal
Aufzeichnung vom 4.11.06
"Radio.String.Quartet
Mahavishnu for Strings"
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Krimi
Nachtblind
Hörspiel von Darja Stocker
Leyla: Rebecca Klingenberg;Moe: Daniel Kashi; Mutter: Doris Wolters;
Rico: Patrich Güldenberg
Musik: Philipp Schaufelberger Regie: Stephan Heilmann
(Produktion: DRS 2006)

Bayern2 21:30 - 22.30Uhr radioKultur
"Blue Note Poetry" Das Buch der Albträume - Laut und Luise
Von und mit Urs Widmer und Michael Riessler
Aufnahme einer Veranstaltung von Jazz Lines am 8. Dezember 2006 im Münchner Marstalltheater

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
"Subversion auf der Tonspur" Sternstunden der Filmmusik nach 1950
Musikfeature von Sven Ahnert
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
New Electric Jazz (2)
Die Studiosessions beim NEWJazz Meeting 2006
mit Franz Hautzingers "Regenorchester XII"
Am Mikrofon: Reinhard Kager


23.2.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Brief an den Vater" Klangkomposition von Francis
Dhomont nach Franz Kafka
ZKM Karlsruhe/Deutschlandradio Kultur 2005
Länge:17'05
(Ursendung)
Anschließend:
Weitere Stücke vom Trans_Canada-Festival Kompositionen von Gilles Gobeil und Nicolas Bernier

Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Midnight Blue
Die World Music Charts Europe (Monat Februar)
Am Mikrofon: Michael Kleff

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Reflexion oder Zufall? Über die Namen von Musikstücken
Von Ulrich Kurth
Mit Lutz Göhnermeier
info´s

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
E 71
Etüde für große Trommel und drei Sprecher
Von Andreas Fervers
Nach Texten von Peter Waterhouse
Sprecher: Bodo Primus, Klara Tomljanovic und Igor Majcen
Komposition: Andreas Fervers
Hörspielbearbeitung und Regie: Andreas Fervers
(Produktion: DLR 2001)

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Klänge aus den Quellen des Nordens
Porträt des Saxophonisten Trygve Seim
Von Bert Noglik

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Organ Transplants: Pfeifenschall und -Rauch
von Billy Smith und Jimmy Preston

Billy Smith und Jimmy Preston wirbeln die Orgel-Literatur von Bach bis Biosphere durcheinander. Die Tastenmonster verleiben sich aber mit erstaunlichem Appetit neues Repertoire ein. So kannte man z.B. Charles Ives' Orchesterstück "Unanswered Question" bislang nicht in der Fassung mit obligater Hammond-Orgel. "Organ Transplants" collagiert Höhe-, Tief- und Orgelpunkte der jüngeren Musikgeschichte. Ein Präludium im Cut-up Register zum Orgel-Wochenende auf WDR 3.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Biosphere"
Geir Jenssens fantasievolle Klangreisen
Von Nina Polaschegg



24.2.



Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Canterbury und die Folgen - Entdeckungen rund um "Soft Machine" und Kollegen
Am Mikrofon: Michael Frank

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"In den Hohlräumen der Innerlichkeit"
Klang und Anmut eines unergründlichen Gefühls

Von Karl Lippegaus
info´s

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend für Carlo Goldoni
info´s



25.2.



SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel
Emilia Galotti

Nach dem Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Fritzi Haberlandt
Prinz von Guastalla: Max von Pufendorf
Marinelli: Thomas Dannemann
Odoardo Galotti: Hans-Michael Rehberg
Claudia Galotti: Hille Darjes
u.a.
Musik: Henrik Albrecht
Hörspieleinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Argon Verlag 2006)

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
David Liebman - Marc Copland (USA)
info´s

Deutschlandfunk 20:05 - 21.00Uhr Freistil
Hausmannskost Extrem
Ein bizarres Menü in vier Gängen
Von Walter Filz
Japanischer Rohfisch, australisches Känguruh-Steak, mexikanische Peperoni-Pampen: Was hat der ehrgeizige weltoffene Schlemmer in den letzten Jahren nicht alles gelernt lecker zu finden. Doch warum in kulinarische Fernen reisen, wenn es auch in unserem Kulturkreis exotisch anmutende Genüsse gibt? Essen, das ein wenig anders schmeckt. Essen, das einem regelrecht auf die Geschmacksnerven geht. Walter Filz stellt ein mehrgängiges Menü der etwas geschmacksintensiveren Sorte zusammen. Vier Gänge: von den schlüpfrigsten Weichtieren zum stinkigen Weichkäse, mit Pferdebraten und Schafsaugen, Blutpfannekuchen und Lungengulasch. Extreme Hausmannskost, wie man sie früher oft gemacht hat, doch heute nur sehr selten mag. Kräftig verrührt und gut durchgekocht mit Musik und Literatur, begleitet von deftigen Tischgesprächen - zum Beispiel zur Frage, warum uns das, was richtig schmeckt, nicht mehr so richtig schmecken will.

link

Montag, 19. Februar 2007
radiotipps für den 20.2. und 21.2.
20.2.

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00UhrUhr Tonart
JazzFest Berlin 2006 Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 1./3.11.06
"Simply Acoustic Trio"
Marcin Wasilewski: Piano; Slawomir Kurkiewicz: Bass;
Michal Miskiewicz, Schlagzeug
"Bryan Lopes Trio"
Bryan Lopes: Tenorsaxophon; Neal Fountain: Bass;
Jeff Reilly, Schlagzeug
Moderation: Ute Kannenberg

Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie: "Rocky Dutschke '68"
Von Christoph Schlingensief
Regie: Christoph Schlingensief
Mitwirkende: Sophie Rois, Bernhard Schütz, Astrid Meyerfeldt, Achim von Paczensky, Kerstin Grassmann u.a.
WDR 1997 Länge: 49'25

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Karl Lippegaus



21.2.



SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Ella Fitzgerald: "Pure Ella" und Art Blakey's Jazzmessengers: "Moanin"
Von Bert Noglik

DeutschlandradioKultur 20:03 - 21.30Uhr In Concert
Paul Weller "Catch-Flame" (Alexandra Palace/London 2005)
Moderation: Uwe Wohlmacher

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
„Doch wehe, wehe, wer verstohlen des Mordes schwere Tat vollbracht!“
Eine „Musikgeschichte in Morden“ – von Orpheus bis John Lennon
Von Ernst-Jürgen Dreyer

DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Legende vom heiligen Trinker"
Von Joseph Roth
Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina
Französische Übersetzung von Cécile Wajsbrot
Regie: Marguerite Gateau
Mit Martin Engler, Tony de Mayer, Philippe Magnon, Camille Garcia u.a.
Deutschlandradio Kultur/Radio France/SR 2007
Länge: ca. 56'30
(Ursendung der deutschen Fassung)

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Der Sündenhund
Von Theodor Weißenborn
Mit Katharina Thalbach
info´s

link

Mittwoch, 14. Februar 2007
radiotipps für den 15.2./16.2./17.2./18.2. und 19.2.
15.2.


WDR3 20:05 - 20.00Uhr WDR 3 Konzert
"20 Jahre „Klangwelten"
Das Jubiläums-Festival 2006 WDR-Aufnahmen aus dem kürzlichen gemeinsamen Konzert in der „Landesstelle für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge in NRW", Unna-Massen
info´s

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Feature
Der weiße Clown und der August
Federico Fellini - Gaukler des Humanismus

Von Max Bauer

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
"Jeden Nachmittag schien die Welt zu sterben" -
Zum 90. Geburtstag der amerikanischen Südstaaten-Autorin
Carson McCullers
Literaturfeature von Manuela Reichart
info´s

WSR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
New Electric Jazz (1)
Franz Hautzingers "Regenorchester XII" beim NEWJazz Meeting 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager


16.2.


DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Soundscape Mexico D.F."
Von Peter Avar und Jorge Reyes
Autorenproduktion für Radio Educación, Mexiko 2006

SWR2 17.05 - 18.00Uhr SWR2 Forum
Das unglückliche Bewusstsein – Warum Denken traurig macht

Deutschlandfunk 21:05 -22.00Uhr On Stage
Woven Hand - düstere, dramatische Lieder aus den USA
Aufnahme vom 9.7.06 beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Ein Jazzer als Klassik-Freak
Uri Caines Gratwanderungen zwischen Mozart und John Zorn
Von Günther Huesmann

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Das Ostermann-Weekend - oder: Wat summb dat, wat brummb dat?
Willi Ostermann-Variationen
von FX Randomiz, Stefan Weihrauch und Harald "Sack" Ziegler
info´s


17.2.


Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Ben Harper
Ein Konzert-Mitschnitt vom 8. November 2006 in München, Zenith


18.2.


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Dahlia (F)


19.2.


WDR3 15:05 - 17.00 Musikpassagen
Reise ins Lyrische Ich
mit Cecilia Aguirre
info´s

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Michael Landau Group
Aufnahmen aus dem Club "The Baked Potato", North Hollywood/Californien
info´s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
John Scofield Trio
Aufnahme vom 3.9.06 beim Jazzfestival Willisau/Schweiz

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Hymnen für das neue Jahrhundert - die Band Snow Patrol aus Belfast
Von Paul Baskerville

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Interview mit einem Monster
Von Jörg Buttgereit
info´s

link

Sonntag, 11. Februar 2007
radiotipps für den 12.2./ 13.2. und 14.2.
12.2.

DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
"Schneeweiß und Russenrot"
Hörspiel nach dem Roman von Dorota Maslowska
Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
Bearbeitung und Regie: Antje Vowinckel
Mit Markus Meyer, Maria Kwiatkowski, Julia Hummer, Nicole Reitzenstein, Alexander Khuon u.a.
Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 54'30

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Ein deutsches Wundertrio?
Wollny/Krause/Schaefer im Kontext
internationaler Klaviertrios des Jazz
Von Julia Neupert

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
pur:mixed:remixed
Von Mischa Kreiskott

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jure Pukl Trio
Heinz von Hermann Quartet
Mit Karsten Mützelfeld
Aufnahmen aus dem Jazzklub Drosendorf/Österreichaus und dem Stockwerk in Graz/Österreich
info`s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Dave Douglas Quintet
Aufnahme vom 2.11.06 beim JazzFest Berlin

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Es ist nie zu spät - die amerikanische Musikerin Norah Jones
Von Christiane Rebmann

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Erlebte Geschichte Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte
Musik des Klassenfeinds
Oder
Von den verborgenen Wegen eines DX7

Georg Katzer
Von Armin Köhler

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
White Light oder die Reise ans Ende der Unendlichkeit
Von Julia Förster
info´s


13.2.


Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
John Zorn's Masada "Gimel" (1995) & "Bar Kokhba" (1996)

Vorgestellt von Günther Huesmann

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
JazzFest Berlin 2006 Quasimodo Berlin
Aufzeichnung vom 4./5.11.06
"Jacob Fred Jazz Odyssey"
Brian Haas: Piano; Reed Mathis: Bass;
Jason Smart, Schlagzeug
"Roy Nathansons's Sotto Voce"
Roy Nathanson: Alt- u. Sopransaxophon/Gesang;
Jesse Mills: Violine/Gesang; Curtis Fowlkes: Posaune/Gesang;
Tim Kiah: Bass/Gesang; Napoleon Maddox: Percussion/Gesang;
Moderation: Lothar Jänichen

Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie
Das Mögliche hat seine Spur im Sein
Die Utopie der Utopie

Feature von Walter van Rossum
Mitwirkende: Frauke Poolman, Ernst August Schepmann,
Horst Mendroch und Marion Mainka
Regie: Walter van Rossum
Deutschlandfunk 2006

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel
Nichts geschieht
Hörspiel von Ulrich Lampen

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Carnaval de Oruro
Das magische Fest im bolivianischen Hochland
von Ramón Gorigoitia
info´s


14.2.


DeutschlandradioKultur 00:05 -01.00Uhr Feature
"Aerosol"
Graffiti, die Ästhetik des Chaos
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Autorenproduktion für DeutschlandRadio Berlin 2004

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Der Multi-Stilist
Dave Douglas und sein Quintet beim JazzFest Berlin 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Ich und Kaminski
Von Daniel Kehlmann
Mit Anian Zollner, Rudolf Wessely, Sissy Höfferer, Michael Habeck u.a.
info´s

DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Les Champs Magnétiques - Die magnetischen Felder"
Von André Breton und Philippe Soupault
Komposition: Michael Riessler
Bearbeitung: Marguerite Gateau, Hans Thill, Stefanie Hoster
Regie: Marguerite Gateau
Mit Daniel Kasztura, Miglen Mitchev, Thomas Lang u.a.
SR/BR/France Culture 1996
Länge: 39'47
Anschließend:
Making of "Die Legende vom heiligen Trinker"

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Wind, Wetter, Schnee
Moderation Martina Seeber
Meterologie in der Musik ist ein großes Thema. Schneeflocken treiben (jahreszeitengemäß), der Wind bläst kalt durchs Geäst: Abschied, Erstarrung, Ruhezeit vor neuem Austrieb und Vorfreude auf künftig sprießendes Leben.
Morton Feldman Three Voices (1982) für Frauenstimme und Tonband
Joan La Barbara

link

Mittwoch, 7. Februar 2007
radiotipps für den 8.2./9.2./10.2. und 11.2.
8.2.

Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Rock

Uwe Wohlmacher stellt einige Rockgruppen und Musiker vor, die für die 49. Verleihung der Grammys nominiert wurden. Darunter einige Bands, denen man in den sechziger und siebziger Jahren ganz sicher das Etikett "Supergroup" umgehängt hätte, wie zum Beispiel der US-Band Raconteurs oder der englischen Band "The Good, The Bad & The Queen", die aus Musikern anderer bekannter Bands bestehen. Daneben sind die neuesten Veröffentlichungen von Gruppen zu hören, die sich deutlich an Vorbildern aus den sechziger und siebziger Jahren orientieren.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Der Wüstenwanderer im Konzertsaal"
Paul Bowles als Musikkritiker von Richard Schroetter

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Global Mix: Musik von Tinariwen, Mayra Andrade, Mardi Gras
BB, Benji Ferree, Fanfare Ciocarlia und anderen mit Walter Meier


9.2.


DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Motome-Zuka - Der Grabhügel" Noise-Radio-Oper von Tetsuo Furudate
Deutschlandradio Kultur 2005 Länge: 52'06
info´s

Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Eigentum am Lebenslauf"
Das Gesamte im Werk des Alexander Kluge
Von Andreas Ammer
Ursendung
Realisation: Andreas Ammer
Produktion: BR 2007

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
Blue/ Blau von Derek Jarman
Soundtrack des gleichnamigen Films in englischer Sprache
info´s

SWR2 22.03 - 23.00 SWR2 Hörspiel-Studio
Draußen vor der Tür
Hörspiel von Wolfgang Borchert
Sprecher: Hans Quest, Wolf Beneckendorff u.v.a.
Musik: Werner Haentjes
Regie: Ludwig Cremer
(Produktion: NWDR Hamburg 1947 - mono)
Mit einem Vorwort von Ernst Schnabel
(Produktion: NWDR Hamburg 1947 - mono)

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50 Uhr JazzFacts
"Jenseits der Grenzzäune" Porträt des französischen Bassisten Bruno Chevillon
Von Karl Lippegaus

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
When Hank met Guillaume: Machaut & Mancini
von Torsten Täby
info´s


10.2.


Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Das Doppelgänger-Syndrom - oder: Der Tod des Anderen
Musik von Rose Kemp, Karen Dalton, Rickie Lee Jones, Benjy Ferree,
John Medeski, Matthew Shipp u.a.
Mit Harry Lachner

Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Bass & Drum - aus den Solowerken von Bill Wyman und Charlie Watts
Am Mikrofon: Udo Vieth

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Lügen haben keine Beine
von Peter C. Simon
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Naked Lunch
Ein Konzert-Mitschnitt vom 28. Januar 2007 in München, TamS-Theater


11.2.


Bayern2 15:15 - 16.00Uhr Hörspiel
Die Reise nach Petuschki (1) Von Wenedikt Jerofejew
Aus dem Russischen von Natascha Spitz
Mit Rufus Beck
Bearbeitung: Regina Moths
Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: BR 1993

Deutschlandfunk 20:05 - 21.00Uhr Freistil
"DURST" Sieben Folgen über das Trinken
Folge 5: Cocktails aus der Wärmflasche Vom Trinken in der Kunst
Von Claudia Cosmo

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Rose Kemp (GB)

Figaro 23:00 - 00.00Uhr FIGARO AM ABEND JAZZ
Lars Danielsson Quartett live vom Leipziger Jazztagen 2006

link

Sonntag, 4. Februar 2007
radiotipps für den 5.2. / 6.2. und 7.2.
SWR" 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Swing auf 176 Tasten"
Zur Geschichte des Klavier-Duos im Jazz
Von Günther Huesmann

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
Morbidezza
Mörderballaden und andere Erbaulichkeiten mit Harry Lachner

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Kroatische Jazznacht
Aufnahmen aus dem ORF Radiokulturhaus in Wien
Busko Petrovic Trio: Busko Petrovic - vib, Primoz Grasic - g, Mario Mavrin - b
Darko Jurkovic Trio: Darko Jurkovic - g, Frantisek Uhlir - b, Jaromir Helesic - dr
Mit Karsten Mützelfeldt
info´s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Lorenz Raab Oktett Zoe
Aufnahme vom 25.8.06
beim Jazzfestival Saalfelden

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Sénégal-Brésil - der afrikanische Musiker Cheikh Lô und seine Reisen in die Welt
Von Marlene Küster

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
Herzarchiv
Von Walter Filz
info´s

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel
Breakin' the wall
HipHop in der DDR
Von Frank Oswald und Sebastian Damerius

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Der Himmel unter Berlin
Von Jaroslav Rudiš
Mit Boris Aljinovic, Lars Rudolph, Effi Rabsilber, Ulrich Haß u.a.
info´s


6.2.


WDR3 23:05 - 00.00 WDR 3 open: SoundWorld
Sambo, Kwaito, Damara Punch
Neue Klänge aus Namibia
von Birgit Kannen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst international (XII)
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2007)


7.2.


DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00 Uhr Feature
"Die verlorenen Spuren des Popol Vuh"
Eine Expedition in die Welt der Ureinwohner Mexikos
Von Anja Gundelach
Sounddesign: Peter Avar
RBB 2007

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
King Oliver: "The Essential Collection" und
Duke Ellington: "Koko"
Von Werner Wunderlich

DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.00Uhr In Concert
Rio Reiser
Live in der Seelenbinderhalle
(Berlin, 1988)

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Spieler
Von Torsten Buchsteiner
info´s

link

Dienstag, 30. Januar 2007
radiotipps für 31.1. / 1.2. und den 2.2.
31.1.

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Wer mit wem? Musikalische Molekularverbindungen
Mit Babette Michel
mehr info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Jazzfestival in Saalfelden (3)
Rockjazz mit Bobby Previte's "Coalition Of The Willing",
"Gutbucket" und "Ahleuchatistas"
Am Mikrofon: Reinhard Kager

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
WDR 3 Hörspiel-Reihe "Literarische Machenschaften"
Tom Parker und der falsche Lord
von H. C. Artmann
mehr info´s

DeutschlandradioKultur 21.33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Einstein Weinstein Wittgenstein"
Von Mauri Antero Numminen
Wissenschaftliche Mitarbeit: Jana Wuttke
Regie: Alexander Schuhmacher
Komposition: Mauri Antero Numminen
Mit M. A. Numminen, Ingo Hülsmann, Martin Engler, Philipp Schepmann, Maren Kroymann, Nina Weniger, Boris Aljinovic u.a.
Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 56'09


1.2.


WDR3 / SWR3 u.a. 20.05 - 00.00 ARD - Radioabend: Günter Eich 100
„Ich bin gar nicht gegen die Realität, im Gegenteil ...“
Eine Werkbesichtigung des Poeten und Hörspielklassikers
präsentiert von Hermann Bohlen
(Gemeinschaftssendung des ARD-Hörfunks 2007 - Ursendung)
u.a. wird eine neuinszenierung von Günter Eich´s "Träume" uraufgeführt!!!



2.2.


DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Popol Vuh - das Buch vom Ursprung der Maya"
Klangkomposition von Götz Naleppa
Text: Anja Gundelach
Musik: Jorge Reyes
Sounddesign: Peter Avar
Konzept und Regie: Götz Naleppa
Radio Educación/Deutschlandradio Kultur/RBB 2006
Länge: 48'22
(Ursendung)

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Partiten, Pastiches & Passe-partout Stillleben mit Geige
mit Karl Lippegaus

WDR3 20:05 - 23.00 WDR 3 Konzert
Roots n´grooves
Maceo Parker, altosax; Dennis Chambers, drums; Skeets Curtis, e-bass;
WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Nik Bärtsch's "Ronin"
Nik Bärtsch, Piano, E-Piano
Sha, Bassklarinette, Bassflöte
Björn Meyer, E-Bass
Kaspar Rast, Schlagzeug
Andy Pupato, Perkussion
Aufnahme vom 26.8.06
beim Jazzfestival Saalfelden

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Nik Bärtschs "Ronin"

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Zeit und Kartoffeln
Hörspiel von Günter Eich
Regie: Ulrich Lampen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Bert Noglik

link