radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 21. Januar 2007
radiotipps für den 21.1. und den 22.1.
21.1.
WDR3 18:15 - 20.00Uhr Ariadne Ein Leitfaden durch die Musik Musik für die Verschrumpelten und Verblödeten Die pianistischen Schikanen des Monsieur Erik Satie Autor: Michael Stegemann Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Wien-Check, part 1: Zwischen Blues und Pathos Ausschweifungen von Fritz O., Herrn Molden und Judith Schnaubelt Bayern2 23:05 . 00-00Uhr Zündfunk Nachtmix Die Poesie der Machtlosen: Lyrik mit und ohne Worte Mit Roderich Fabian 22.1. Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Elektronische Vielfalt. Von Max Turner bis DFA. Mit Michael Miesbach Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte mit Michael Engelbrecht siehe playlist SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Village Vanguard Klassische Aufnahmen aus dem legendären Club im Wandel der Zeit Von Gerd Filtgen WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Der Klang des Augenblicks Von der Kunst der Improvisation Mit Thomas Daun WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2006 Aufnahmen aus der UdK Konzerthalle Bundesallee und aus dem Quasimodo Simply Acoustic Trio + Trio Minsarah "In der gesamten Geschichte des polnischen Jazz hat es nie eine Band wie diese gegeben. Diese Musiker überraschen mich jeden Tag. Sie werden besser und besser." Dieses Lob von Thomasz Stanko ist in gewisser Weise auch ein Selbstlob: 1993 wurde das Simply Acoustic Trio gegründet, 1994 adoptierte der berühmte Trompeter es zu seiner Begleitband, seit 2006 macht das Trio auch allein international Furore. Die Musiker vom Trio Minsarah (hebräisch für "Prisma") aus Köln muten dagegen wie Frischlinge an; aber ihr Trio, gegründet 2000, fährt auch ohne prominenten Paten beträchtliches Lob ein. Mit Michael Rüsenberg SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Spiel ohne Grenzen Das integrative Genre-Hopping des Komponisten Yannis Kyriakides Von Paul Paulun WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei TOP HIT leicht gemacht In 50 Minuten an die Spitze der Charts Von Paul Plamper Dienstag, 16. Januar 2007
radiotipps für den 17.1./18.1./ und den 19.1.
17.1.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Theben - ein Roadmovie" Von Kaye Mortley Mit Judith Engel, Nadja Schulz-Berlinghoff, Berivan Kaya u.a. DeutschlandRadio Berlin 2003 WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Konzertsaal Kino" - Folge 6: Sowjetisches Bilderbuch Mit Dirk Lötfering "Der Feind im Osten", "Die bolschewistische Bedrohung", "Der Spion, der aus der Kälte kam" - einige der zahlreichen Etiketten, mit denen Russland im Westen beklebt wurde, nachdem es vom Zarenreich zur Union Sozialistischer Sowjetrepubliken mutiert war. Geflissentlich übersah man dabei, dass neben einer neuen Gesellschaftsform auch künstlerische Ideen realisiert wurden, die den Vergleich mit westlichen Innovationen durchaus nicht zu scheuen brauchten. Ob in der bildenden Kunst, im Reich der tönend bewegten Form oder in den Gefilden der Literatur: neue Realitäten verlangten neue Darstellungsformen. In keinem anderen Bereich kommt dies Phänomen eindrucksvoller zum Ausdruck als im Film - und da dessen Klanggewänder von Komponisten kreiert wurden, die zu den besten Kräften ihrer Zeit und Sphäre zählten, ermöglicht ein Streifzug durch den Fundus des sowjetischen Kinos vielfältige und markante Einblicke in Aufstieg, Blüte und Fall des Sozialistischen Realismus. Damit "der große Unbekannte" dies feindliche Odium verliert: für Cineasten und Musikliebhaber ein absolutes Muss! SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Charlie Parker (und Dizzie Gillespie): "The Quintet Live At Massey Hall" Miles Davis: "A Kind Of Blue" Von Bert Noglik DeutschlandradioKultur 19:30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Krumm und krakelig" Über das Verschwinden der Handschrift Von Thomas Klug und Tim Lang Deutschlandradio Kultur 2007 SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik kommentiert Morton Feldman: „Palais de Mari“ Hans-Peter Jahn im Gespräch mit Ernstalbrecht Stiebler DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel "Aus dem Seelenleben höherer Tiere oder Der Grimmroll" Von Ingomar von Kieseritzky Regie: Alexander Schuhmacher Deutschlandradio Kultur 2006 Länge: ca. 54'30 WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Klassenkrise - Themenwoche "Schule" im WDR-Hörfunk Klamms Krieg von Kai Hensel SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Weltmusiktage 2006 Rückblick von Hans-Peter Jahn 18.1. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Höhepunkte vom Jazzfestival in Saalfelden (1) Experimentelle Projekte mit Lorenz Raabs "Zoë" und dem Lucien Dubuis Trio featuring Marc Ribot Am Mikrofon: Reinhard Kager WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Antarctica starts here" Crossreading: Douglas Coupland und Mirko Bonné Von Thorsten Krämer MDR Figaro 23:00 - 00.00Uhr FIGARO AM ABEND Folk Titi Robin, Frankreich 19.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00 Uhr Klangkunst "Art's Birthday 2007" 100th Anniversary of Radio Realisation: Marcus Gammel Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: 54'30 (Ursendung) WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Smoke gets in your eyes" Rauchzeichen in der Musik Mit Günther Huesmann Es gab Zeiten, als auf den Zigarettenpackungen noch nicht in dicker schwarzer Schrift auf weißem Grund stand: "Rauchen kann tödlich sein." Für Victor Hugo war Tabak die Pflanze "die Gedanken in Träume verwandelt." Indianer nutzten das Rauchen für ihre Riten. In den 1920er Jahren war die Zigarette ein untrügliches Zeichen der weiblichen Emanzipation. Und was wären die aufklärerischen Debatten des Bürgertums ohne die Rauchschwaden gewesen, die einst in den Salons von Zigaretten, Pfeifen und Zigarren verbreitet wurden? Ob aus Genuß oder aus Sucht oder aus beidem: Musiker, der verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Gattungen lassen in den Musikpassagen den blauen Dunst um ihre Noten wehen. Mancher hält es dabei mit Mark Twain, der sagte: "Es ist ganz leicht, sich das Rauchen abzugewöhnen. Ich habe es schon hundert Mal geschafft." SWR2 Günter-Eich-Repertoire SWR 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Blick auf Venedig Hörspiel von Günter Eich Emilio: Hanns Bernhardt Anselmo: Wolfgang Golisch Krämerin: Sonja Karzau Stimme: Karl Georg Saebisch Kellner: Kurt Ebbinghaus Stimme: Erwin Klietsch u.a. Musik: Hans Peter Haller Regie: Christian Boehme (Produktion: SWF 1952 - mono) Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Lust auf Farben und Melancholie Ein Porträt des norwegischen Pianisten und Keyboarders Morten Qvenild Von Michael Engelbrecht SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Suche nach dem Detail Zur Ästhetik der Stille in der improvisierten Musik Von Nina Polaschegg Montag, 15. Januar 2007
radiotipp für den 16.1.
Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Joe Henderson "Inner Urge" (1964) & "The Kicker" (1967) Vorgestellt von Günther Huesmann DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Ute Kannenberg stellt Ihnen den Trompeter Joo Kraus mit seinem "Basic Jazz Lounge" Projekt vor. Nach einer langjährigen Erfolgskurve bei der Band KRAAN, dem Duo TAB TWO und der JAZZKANTINE, folgte eine musikalische Neuorientierung. Das Ergebnis: Grooves für Bauch und Hirn in einer Fusion von Soul-Funk und Jazz - zu hören in einem Konzert-Mitschnitt vom 7. Dezember letzten Jahres im "Quasimodo" Berlin: Joo Kraus "Basic Jazz Lounge". In der dritten Stunde ab 4:05 Uhr hören Sie dann neue Jazzproduktionen aus den Studios... Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel "Gott flaniert" von Lothar Trolle Mitwirkende: Corinna Harfouch, Thomas Holtzmann, Guntram Brattia, Irm Hermann und Lothar Trolle Komposition/Regie: Klaus Buhlert SWR 2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Von Ulrich Bassenge Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Dreckig und böse - Songs über Politik und Sex von Underdogs und Unbequemen Mit Mzeke Mzeke, Tom Waits, Damien Rice, Baba Israel, Christoph Dienz und anderen mit Ulrike Zöller Montag, 15. Januar 2007
radiotipp für den rest vom 15.1.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
"36 dramatische Situationen im Leben des Georg Polti" Hörspiel von Robert Weber Regie: Petra Feldhoff Mit Samuel Weiss, Gisela Trowe, Mark Zak, Caroline Schreiber, Magda Hennings WDR 2005 SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Der Klang des Nordens - Klischee und Wirklichkeit Von Harry Lachner WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2006 Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele Wolfgang Puschnig Projekt Alpine Aspects Mit Karsten Mützelfeldt Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Radio String Quartet "Mahavishnu for Strings" Aufnahme vom 4.11.06 beim JazzFest Berlin Donnerstag, 11. Januar 2007
radiotipps für den 12./13./ 14.1. und den 15.1. früh morgens
SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Ein Klang wie von tausend Saiten" der Kora-Spieler Toumani Diabaté von Kersten Knipp Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel Casablanca SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Die Rückkehr des Magiers Neues vom New Yorker Produzenten Kip Hanrahan Von Thomas Loewner 13.1. Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Masken über Masken: David Bowie zum 60. Geburtstag Plus neue Musik von Woven Hand, Rose Kemp, Frank Zappa und anderen Mit Harry Lachner WDR3 15:05 - 17.00Uhr WDR 3.pm "Es ist Zeit mit den Wölfen zu heulen" Zwischen Aberglaube und Urinstinkt von Nathalie Wauters Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend für das Chanson Deutschlandfunk 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika Von Ror Wolf Mitwirkende: Walter Gontermann, Wolfgang Hess, Olaf Quaiser, Michael Thomas, Helmut Wöstmann, Douglas Welbat, Christian Brückner u.a. Regie: Heinz Hostnig SWF/HR/NDR/WDR 1986 Anschließend: "We called it music" - Der Gitarrist Eddie Condon erinnert sich Mit Karl Lippegaus 14.1. SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel Die Andere und ich Hörspiel von Günter Eich Ellen / Camilla: Edith Heerdegen, John: Harald Baender Bob: Hans Günther Gromball, Lissy: Ingeborg Engelmann Der Vater: Erich Ponto, Die Mutter: Elsa Pfeiffer Giovanni: Hans Mahnke, Carlo: Gerd Fürstenau Antonio: Rolf Schimpf, Die Tante: Maria Wiecke Filomena: Christa Hoffmann, Ein Herr: Peter Höfer Regie: Cläre Schimmel (Produktion: SDR 1952) 15.1. Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Further Out: Extravaganzen in Kammermusikalischem Jazz Mit Thomas Meinecke DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "36 dramatische Situationen im Leben des Georg Polti" Hörspiel von Robert Weber Regie: Petra Feldhoff Mit Samuel Weiss, Gisela Trowe, Mark Zak, Caroline Schreiber, Magda Hennings WDR 2005 Deutschlandfunk 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte BraffOesterRohrer (Teil 2) Aufnahme vom 16.11.06 Jazzclub Karlsruhe im "Jubez" Dienstag, 9. Januar 2007
radiotipps für den 9.1./10.1./11.1. und 12.1. in der früh....
DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 30.11.06 Christian McBride Band: Christian McBride: Bass, Terreon Gully: Schlagzeug, Ron Blake: Saxophon, Geoffrey Keezer: Keyboards Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15:05 - 17.00 Musikpassagen Neue Welt - Neuer Stil Musikalische Nachrichten Mit Ulrich Kurth Musik von Björk, W.A.Mozart, Trio Minsarah,Antonin Dvorak, Eric Schaefer, Robert Schumann, Albert Ayler, Ludwig van Beethoven und Cole Porter. 10.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Lizenz zum Küssen" Der Piratensender "Radio Caroline" Von Georg Roloff Autorenproduktion für den SWR 2005 SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Jimmy Giuffre mit seinem Trio 1961 in Stuttgart Am Mikrofon: Günther Huesmann WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Zum 50. Todestag von Humphrey Bogart Das große Identifikationsspiel Von Alfred Behrens Mit Christian Brückner, Wolfgang Hess, Helmut Lange u.a. 11..1. WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen New York, New York Mit Ulrike Gondorf WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Homestory Jenni Zylka zu Gast bei Wladimir Kaminer Aufnahme des WDR 2007 SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Eine sanfte Wilde - Die tschechische Geigerin Iva Bittovà Von Harry Lachner 12.1. DeutschlandradioKultur 02.05 - 05.00Uhr Tonart ua. mit Rückblick auf 2006 in der Elektronik/Groove und Ausblick auf kommendes. Labelportrait: Peacelounge aus Frankfurt /Main Hommage an "Low"von David Bowie und Brian Eno mit Martin Risel. radiotipps für den 8.1.
WDR 3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jazzfest Berlin 2006 Allen Toussaint´s Jazzity Project Aufnahme vom 5. November 2006 aus dem Haus der Berliner Festspiele Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Ulita Knaus & Band Solist: Stefano di Battista Aufnahme vom 1.7.06 beim Festival JazzBaltica Salzau Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Folkpunk aus Nottingham - die Band Seachange Von Paul Baskerville WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Sex Cells Von Andreas Weiser Aufnahme des WDR 2001 Donnerstag, 4. Januar 2007
radiotipps für den 5.1./6.1. und 7.1.
Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Dhafer Youssef & Nguyên Lê Dhafer Youssef, Oud, Gesang, Nguyên Lê, Gitarre. Aufnahmen vom 6.10.06 bei den Leipziger Jazztagen Mit Bert Noglik Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts Die Kraft der zwei Trommeln: Billy Cobham in Europa Von Karsten Mützelfeldt SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Low Tide Digitals" (3) Neuigkeiten bei Rune Grammofon Von Thomas Loewner Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006: Die Klänge des Jahres Persönlicher Jahresrückblick mit Michael Miesbach 6.1. Bayern 2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Bavaricana. Zum 10. Todestag von Townes van Zandt / Zum 65. Geburtstag von Country Joe / Zum Mundart-Blues und -Rock im Allgemeinen und Besonderen / Ein Auftakt meistens auf die Zwei von und mit Carl-Ludwig Reichert Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Sonic Transmission - der Gitarrist Tom Verlaine Am Mikrofon: Karl Lippegaus WDR3 15:05 - 17.00 WDR 3.pm Unter der zitternden Flamme der Fackeln Ein Feuerwerk aus Funken mit Karl Lippegaus mehr info´s WDR 3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Winter Diary von R. Murray Schafer mehr info´s 7.1. Bayern 2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession Electronica meets Jazz mit Judith Schnaubelt Bayern 2 22:05 - 23.00 Zündfunk Generator Lichtgestalten und Schattenwesen: Das Geld und die Generationen Eine Sendung von Roderich Fabian Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006. Die Klänge des Jahres Persönlicher Jahresrückblick mit Ralf Summer Bayern 2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession "Gemischtwarenladen" mit Blue Mountain und Conjure und anderen Mit Till Obermaier-Kotzschmar Samstag, 30. Dezember 2006
radiotipps für den 1.1./2.1. und 3.1. 2007
1.1.
DeutschlandradioKultur 01:00 - 02.00 Uhr Freispiel "Das wird schon. Nie mehr lieben!" von Sibylle Berg Hörspielbearbeitung: Wolfgang Stahl, Regie: Sven Stricker Mit Leslie Malton, Stefanie Stappenbeck, Daniela Ziegler, und Andreas Fröhlich DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "16 Jahre Tanz & Folkfest Rudolstadt" Konzertausschnitte und Gespräche Moderation: Carsten Beyer und Vivian Perkovic SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Feiertag Auf Wiedersehen in Babylon oder Die Utopie der Kunstsprachbauten Von Walter Filz Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Das Beste aus Jazz Live 2006 Höhepunkte ausgewählter Konzertaufnahmen der Deutschlandfunk-Jazzredaktion Mit Gilad Atzmon, Leszek Mozdzer, Tango Crash, Claudia Quintet, Orchestre National de Jazz, Brad Mehldau vorgestellt von Harald Rehmann Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Eine Künstlerin im Wunderland - die brasilianische Gitarristin Badi Assad Von Luigi Lauer Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006. Die Klänge des Jahres Persönliche Jahresrückblicke mit Karl Bruckmaier 2.1. Bayern 2 00:05 - 02.00 Nachtsession Global Mix: Americana 2006 mit Carrie Rodriguez, Crooked Still, Seasick Steve und viele mehr am Mikrofon: Jay Rutledge DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik "Im Klanghagelschauer" Musikalische Räume im Werk von Iannis Xenakis Von Boris Hofmann Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Charlie Haden Duos "Closeness" (1976) "Golden Number" (1977) & "As Long There's Music" (1976) vorgestellt von Karl Lippegaus DeutschlandradioKultur 20:03 - 22.00Uhr Konzert Haus der Berliner Festspiele, Aufzeichnung vom 3.11.06 "40 Jahre Globe Unity Orchestra" Kenny Wheeler: Trompete, Manfred Schoof: Trompete, Jean-Luc Cappozzo: Trompete, Axel Dörner; Trompete, Evan Parker: Holzblasinstrumente, Gerd Dudek: Holzblasinstrumente, Ernst-Ludwig Petrowsky: Holzblasinstrumente, Rudi Mahall: Bassklarinette, George Lewis: Posaune, Paul Rutherford: Posaune, Johannes Bauer: Posaune, Jeb Bishop: Posaune, Alexander von Schlippenbach: Klavier, Paul Lovens: Schlagzeug, Paul Lytton: Schlagzeug. Max Nagl Ensemble: Clemens Salesny: Saxophon/Klarinette, Max Nagl: Saxophon, Franz Hautzinger: Trompete, Lorenz Raab: Trompete, Martin Ptak: Posaune, Clemens Wenger: Klavier/Synthesizer, Jonathan Bepler: Electronics/Gitarre, Achim Tang: Bass, Lukas Knöpfler: Schlagzeug SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel Präsentation eines Prototyps Hörspiel von Juli Zeh Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006. Die Klänge des Jahres Persönliche Jahresrückblicke mit Judith Schnaubelt 3.1. DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature "Zutritt nur durch die Wand" von Grace Yoon Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz Charles Mingus: "The Black Saint And The Sinner Lady" John Coltrane: "A Love Supreme" Von Harry Lachner WDR3 20:03 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Das historische Konzert: Das Oscar Peterson Trio & Coleman Hawkins Aufnahme vom 23. Oktober 1967 aus dem NDR Funkhaus Hannover WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Playback Gespräche mit Pianisten Mit Karl Lippegaus: mehr info´s WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL ARD-Hörspielpreis 2006/ARD Online-Award 2006 Entweder bin ich irr oder die Welt nach Texten von Einar Schleef Textmontage Matthias Baxmann mehr info´s Bayern 2 23:05 - 00.00uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006. Die Klänge des Jahres. Persönliche Jahresrückblicke mit Achim Bogdahn Samstag, 30. Dezember 2006
radiotipps für den 30.und 31.12.
Deutschlandfunk 01:05 - 03.00 Uhr Soundcheck
Von Waschmaschinen und magischen Zahlen - die skurrile Welt von Kate Bush Am Mikrofon: Thomas Elbern Bayern 2 19:05 - 20.00Uhr Zündfunk extra The hardest workin‘ man in showbusiness: Eine Hommage an James Brown, den Godfather of Soul. Von Judith Schnaubelt Deutschlandfunk 22:05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik Musik als Zustand Der Komponist und Softwareentwickler Robert Henke alias Monolake Feature von Jean-Claude Kuner Bayern 2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Soundcheck 2006. Die Klänge des Jahres Persönliche Jahresrückblicke mit Angie Portmann 31.12. Bayern 2 19:10 - 20.00Uhr Zündfunk extra Best of Bavarian Open Festival 2006 Mit Laurentius Reichart ... Ältere Stories
|