radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 16. Januar 2017
Radiotipps für den 17.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Autor, Komponist, Kurator, Vermittler neuer Musik"
Der Wiener Musikmentor Lothar Knessl Von Florian Neuner


01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart Jazz
Zum 90. Geburtstag von Antonio Carlos Jobim
Am Januar wäre der brasilianische Ausnahmemusiker und Komponist Antonio Carlos Jobim 90 Jahre alt geworden. Jobim war zeitlebens ein großer Jazzanhänger und mischte eifrig Jazz mit der brasilianischen Musiktradition. Jobim hat u.a. mit dem Saxofonisten Stan Getz wegweisende Platten aufgenommen und seine zahlreichen Kompositionen wurden u.a. von Ella Fitzgerald und Joe Henderson veredelt und adoptiert. Und auch heute noch entdecken jüngere Musiker immer wieder das riesige Jobim-Erbe und erarbeiten sich einen eigenen Zugang.
Moderation: Lothar Jänichen

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Plattenbaucowboys" Von Martin Becker und Jaroslav Rudis
Regie: Susanne Krings

19.20 Uhr Klappstuhllesung SWR2 Tandem
Info
"Eine Bitte" Von Noemi Somalvico
Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2017)

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Für ein Morgen!"
Info
"Über das Menschenrecht auf Zukunft"
Von Markus Metz und Georg Seeßlen


20.04 WDR 3 Konzert "Musik der Zeit [4]: A cappella"
Info
Carola Bauckholt: Stroh, für Sopran, Mezzosopran, Bariton und Bass
Ming Tsao: Das wassergewordene Kanon-Buch, für 7 Stimmen, Uraufführung
Gordon Kampe: Falsche Lieder, für 6 Stimmen
Georg Friedrich Haas: 3 Liebesgedichte, für 6 Stimmen
Claude Vivier: Love Songs, für 6 Stimmen
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Es bleibt spannend" Ein Wahlabend-Oratorium
Von Patricia Görg Komposition: Michael Riessler
Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: NDR 2016

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
Info
"Menetekel oder Das Bombengeschäft" von Anestis Logothetis.
Regie: Anestis Logothetis. Prod. ORF OÖ 1979

21.00 Uhr SRF2 "Jazz Collection"
Info
Paolo Conte – Vater der Cantautori

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs Extra"
Info
Mit dem Trompeter und Flügelhornisten Herbert Joos
Julia Neupert im Gespräch mit Herbert Joos

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Die Sirtaki-Falle" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Bayern 2 "radioTexte am Dienstag"
Info
A. de Tocqueville: Demokratie in Amerika (2/4)

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Filippa Gojo Quartett"
Aufnahme vom 7.8.15 beim Outreach Festival in Schwaz/Österreich

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Konzerte des Edelhagen Orchesters"
Info
"Aufnahmen mit der Sängerin Inge Brandenburg"
Aufnahme vom 19. November 1959 aus dem Gürzenich, Köln
Mit Thomas Mau

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jonathan Richman & The Modern Lovers"
Info
Konzertmitschnitt vom 3. Juni 1985, Schauburg, Bremen

23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal
Info
Der Saxofonist, Sänger und Komponist Manu Dibango
Von Margrit Klingler-Clavijo

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
"Past Present Future" Musik von Bob Dylan, Run the Jewels und Mick Harvey

23.08 Uhr Ö1 "Kunstradio zu Gast im Zeit-Ton"
Info
"Art's Birthday 2017 - mit Reni Hofmüller"
Live aus dem Funkhaus in Wien

link

Sonntag, 15. Januar 2017
Radiohighlights für den 16.1.2017
Musiktipp I
19.30 Uhr Ö1 On stage "Tribute to Gianmaria Testa"
Info
Hommage an einen Sänger-Philosophen: am 3. November 2016 in der Wiener Sargfabrik.



Musiktipp II
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
"Divanhana" Kollegium St. Fidelis, Stans
Aufzeichnung vom 09.04.2016



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "It's A Funky Thing To Do"
Info
"Der Saxofonist Hank Crawford" Mit Hans W. Ewert



Hörtipp I
21.00 Uhr Ö1 Tonspuren "Wenn man arm ist, kompliziert sich alles."
Info
Der kleine Mann in der Literatur. Feature von Marie-Claire Messinger und Andrea Hauer

Hörtipp II
22.03 Uhr SWR2 Essay
Info
"Fenster. Blicke" Von Uta Rüenauver

Hörtipp III
23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
"Behutsamer Wandel bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 (Teil 2)"
Gestaltung: Nina Polaschegg

link

Radiotipps für den 16.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel"
Info
"Schere Faust Papier" Von Michel Decar
Regie: der Autor Musik: Lukas Darnstädt
Ton: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"A ist eine andere"Von Andreas Sauter und Bernhard Studlar
Regie: Reto Ott Aufnahme des SRF

19.30 Uhr Ö1 On stage "Tribute to Gianmaria Testa"
Info
Hommage an einen Sänger-Philosophen: am 3. November 2016 in der Wiener Sargfabrik.

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert "Quatuor Danel"
Info
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll op. 80
Mieczyslaw Weinberg: Streichquartett Nr. 16 As-Dur op. 130
Franz Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 "Der Tod und das Mädchen"

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
"Divanhana" Kollegium St. Fidelis, Stans
Aufzeichnung vom 09.04.2016

20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Städtekonzerte in NRW"
Info
Werke von Camille Saint-Saëns

20.04 Uhr HR2 "Musik für Streicher mit den St. Petersburger Solisten"
Info
Leitung: Michail Gantvarg
• Grieg: Holberg-Suite op. 40
• Schostakowitsch: Acht Präludien op. 34 in Bearbeitungen für Streicher von Grigori Korchmar
• Rossini: 3. Streichersonate C-Dur
• Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48
• Bartok: Rumänische Volkstänze Sz 68
(Aufnahme vom 22. Oktober 2015 aus der Kolarac-Halle in Belgrad)

21.00 Uhr Ö1 Tonspuren "Wenn man arm ist, kompliziert sich alles."
Info
Der kleine Mann in der Literatur. Feature von Marie-Claire Messinger und Andrea Hauer

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Die Schalmei-Spielerin Katharina Bäuml"
Am Mikrofon: Andreas Göbel
Sie ist die führende Schalmei-Spielerin und mit ihrem Ensemble Capella de la Torre international erfolgreich in der Alte Musik-Szene.

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Musik-Panorama"
Info
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2016

22.03 Uhr SWR2 Essay
Info
"Fenster. Blicke" Von Uta Rüenauver

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "It's A Funky Thing To Do"
Info
"Der Saxofonist Hank Crawford" Mit Hans W. Ewert

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
Info
Klaus Hampl und das Quartetto di Roma
Klarinettenquintette von Samuel Coleridge-Taylor und Paul Ben-Haim

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
"Die Vielfalt der Stimmen" Das Flüchtlingsradio Good Morning Deutschland

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Blue Monday" Nachtwanderung mit Musik

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
"Behutsamer Wandel bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 (Teil 2)"
Gestaltung: Nina Polaschegg

link

Radiotipps für den 16.1.2017
Hallo zusammen !

Michel Decar,Andreas Sauter, Bernhard Studlar,Gianmaria Testa,Mieczyslaw Weinberg,Divanhana,
Camille Saint-Saëns,Katharina Bäuml,Musiktage Hitzacker 2016,Hank Crawford,Samuel Coleridge-Taylor,
Paul Ben-Haim,Nina Polaschegg ...
16.1.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiohighlights für den 15.1.2017
Musiktipp I
15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Die Zukunft von Gestern" Die britische Band The Brew
Am Mikrofon: Tim Schauen



Musiktipp II
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
St. George's Anglican Episcopal Church Berlin
Werke von William Mundy, Toshio Hosokawa, Ralph Vaughan Williams und Benjamin Britten



Musiktipp III
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Musikfest Bremen / Jazzahead"
Info
Naissam Jalal & Rhythms Of Resistance + Hadar Noiberg
Konzertmitschnitte vom 29. August 2016, BLG-Forum sowie vom 22. April 2016, Halle 7 der Messe Bremen



Hörtipp I
14.05 Uhr HR2 "Jona"
Info
Hörspiel von Lothar Trolle Regie: Walter Adler (hr/SWR 2016) - Ursendung -

Hörtipp II
15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Verzettelt"
Info
"Im Labyrinth der Wörter" Von Thomas Palzer
Aufnahme des DLF 2015

Hörtipp III
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
"Who the fuck is Kafka?" Nach dem gleichnamigen Roman von Lizzie Doron

Hörtipp IV
22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator"
Info
Thank you for travelling - and bye bye!
Was passiert, wenn Orte von der ICE-Verbindung abgeschnitten werden

link

Samstag, 14. Januar 2017
Radiohighlights für den 14.1.2017
Musiktipp I
ca 21.15 Uhr Deutschlandfunk "Rocanrolorama"
Info
"Der französisch-katalanische Musiker Pascal Comelade" Von Karl Lippegaus



Musiktipp II
22.04 Uhr WDR 3 open Sounds "Weekend Festival #6"
Info
Kurt Wagner "Flotus Movements" /The Julie Ruin
Slapp Happy (w / faUSt) / Surface To Air Missive




Musiktipp III
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"…oder ich verwandele mich in einen Skorpion“ Die russische Komponistin Elena Rykova
Von Egbert Hiller



Hörtipp I
14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie
Info
"Niemand" von Ödön von Horváth.
Regie: Annette Kurth (WDR/ORF 2016).

Hörtipp II
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Wie schrecklich schwinden unsere Kräfte"
Info
Von Daniil Charms Aus dem Russischen von Peter Urban
Bearbeitung und Regie: Fritz Zaugg Komposition: Dodo Luther

Hörtipp III
23.05 Uhr HR2 "The Artist's Corner"
Info
"Bernhard Leitner: Serpentinata (gehört)"
Realisation: Stefan Fricke und Andreas Wagner
(hr/Kolumba Museum Köln 2016) - Ursendung -

link

Freitag, 13. Januar 2017
Heute Abend 22.30 Uhr auf WDR 3
"Notizen eines alten Mannes, der zufällig Charles Mingus hieß" Mit Harry Lachner
Nachdem der Jazz in seinen Anfängen in der Form des Songs ans Wort gebunden war, begannen Jazzmusiker in den Sechzigerjahren, Improvisation mit literarischen Texten zu verknüpfen. Dabei ging der Impuls von beiden Seiten aus. Die Dichter der Beat Generation beriefen sich auf den Jazz als Inspirationsform für ihren Fluss der Worte. Schriftsteller wie Jack Kerouac oder Langston Hughes arbeiteten mit Jazzmusikern wie dem Bassisten Charles Mingus zusammen. Zahlreiche " Jazz und Lyrik"-Produktionen gaben sich in den folgenden Jahren mit einem Nebeneinander von Wort und Musik zufrieden, in dem die Musik vorwiegend zur Illustration eines Textes diente. Um die Mitte der Achtzigerjahre versuchten sich immer mehr Musiker an einer Durchdringung der beiden Kunstsparten. Heiner Goebbels etwa splittete einen fertigen Text unter musikalischen Gesichtspunkten auf. Oft wurde in solchen Projekten auch die Nähe zum Hörspiel gestreift - etwa in den Arbeiten von Michael Riessler oder Michael Mantler.

link

Radiotipps für den 14.1. und den 15.1.2017
Hallo zusammen !

Ferdinand Beneke,Lange Nacht,Thomas Palzer,Ödön von Horváth,Contrast Trio,Daniil Charms,
Pascal Comelade, Karl Lippegaus,Art's Birthday 2017,Lucrecia Dalt, Jenny Hval,Kurt Wagner,
Slapp Happy,Elena Rykova,Otto Hirte,Bernhard Leitner,Karl Bruckmaier ...
14.1.2017

Catherine J. Nicely,Lothar Trolle, Thomas Palzer,The Brew,Lizzie Doron,Raoul Schrott,Klaus Buhlert,
Katharina Ebel,William Mundy,Toshio Hosokawa,Benjamin Britten,Riccardo Muti,Naissam Jalal,
Rhythms Of Resistance,Hadar Noiberg,Marco Borggreve,Master Musicians of Joujouka,Rupert Huber,
Roberto Paci Dalò,Sabine Gietzelt ...
15.1.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 15.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Literatur"
Info
"Totgesagte leben länger" Linker Buchhandel in der Bundesrepublik
Von Nils Kahlefendt

13.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Zwischentöne"
Info
Musik und Fragen zur Person
Die Künstlerin und Verlegerin Catherine J. Nicely im Gespräch mit Joachim Scholl

14.05 Uhr HR2 "Jona"
Info
Hörspiel von Lothar Trolle
Regie: Walter Adler (hr/SWR 2016) - Ursendung -


14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
"Be sure to wear some flowers …" Die Hippies und der Summer of Love 1967
Von Udo Zindel

15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Verzettelt"
Info
"Im Labyrinth der Wörter" Von Thomas Palzer
Aufnahme des DLF 2015

15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Die Zukunft von Gestern" Die britische Band The Brew
Am Mikrofon: Tim Schauen

18.05 Uhr HR2 "Die Umwälzung"
Info
"Donald Trump wird der 45. US-Präsident"
Ein Feature von Andreas Horchler (hr 2017)

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
"Who the fuck is Kafka?" Nach dem gleichnamigen Roman von Lizzie Doron
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Musik: Sabine Worthmann Hörspielbearbeitung und Regie: Andrea Getto
(Produktion: NDR 2016)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Gilgamesh-Epos (3/3)" Von Raoul Schrott
Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Ton: Hans Scheck, Susanne Herzig
Produktion: Bayerischer Rundfunk 2001
Anschließend: "Wie soll ein Gott sterben?(2/2)"
Raoul Schrott im Gespräch mit Julian Doepp
Produktion: BR 2001

19.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch "Schicksale, die sich einbrennen"
Info
Katrin Heise im Gespräch mit Katharina Ebel, Nothilfekoordinatorin für SOS-Kinderdörfer

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
St. George's Anglican Episcopal Church Berlin
Aufzeichnung vom 13.01.2017
William Mundy: "Vox Patris Caelestis" für gemischten Chor
Toshio Hosokawa: "Ave Maria" für gemischten Chor
Ralph Vaughan Williams: "On Wenlock Edge" für Tenor, Klavier und Streichquartett
Benjamin Britten: "Cantata Misericordium" op. 69 für Tenor und Bariton, kleinen Chor und Orchester

20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Philharmoniker"
Info
"Riccardo Muti dirigiert die Berliner Philharmoniker"
Werke von Gioacchino Rossini, Joseph Haydn, Alexander Skrjabin, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Musikfest Bremen / Jazzahead"
Info
Naissam Jalal & Rhythms Of Resistance + Hadar Noiberg
Konzertmitschnitte vom 29. August 2016, BLG-Forum sowie vom 22. April 2016, Halle 7 der Messe Bremen

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil"
Info
"Die Prinzessin auf der Erbse" Leben mit Hochsensibilität
Von Sabine Fringes Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: DLF 2013

22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikfeuilleton"
"Mit den Ohren sehen" Der Musikerfotograf Marco Borggreve
Von Michael Arntz

22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator"
Info
Thank you for travelling - and bye bye!
Was passiert, wenn Orte von der ICE-Verbindung abgeschnitten werden
Eine Bahnreise von Florian Fricke

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
Info
"Master Musicians of Joujouka" Kulturelle Grenzgänger zwischen Orient und Okzident
Von Adrian Fariborz

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
Info
"For Morton Feldman - a radiowork" von Rupert Huber und Roberto Paci Dalò

23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
"Schlüsselszenen"
Helmut Lachenmann: Got Lost (Sarah's Song) nach Texten von Friedrich Nietzsche, Fernando
Pessoa und Anonymus für Stimme und Klavier; Elisabeth Keusch, Stimme;
Yukiko Sugawara, Klavier
Brian Ferneyhough: Opus Contra Naturam, A Shadow Play for Speaking Pianist, mit einem Text
von Charles Bernstein; Nicolas Hodges, Stimme und Klavier

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Herzen flammen, Lippen flammen" Musik von den Faming Lips bis Foxygen
Mit Sabine Gietzelt

link

Radiotipps für den 14.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Die Geschichte meines Lebens" Eine Lange Nacht über Ferdinand Beneke, Chronist des Vormärz
Von Ariane Smith und Frank Hatje Regie: Charlotte Drews-Bernstein

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Neues aus der Musikszene sowie Klassiker der Rock-, Pop- und Soulmusik
Am Mikrofon: Udo Vieth
Im Winter 1967 veröffentlichten drei wichtige Bands der Rockmusikgeschichte ihre ersten Alben: The Doors, Velvet Underground und The Grateful Dead. 30 Jahre später, im Januar 1997, überraschten Daft Punk mit ihrem Debutalbum "Homework".

12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Verzettelt"
Info
"Im Labyrinth der Wörter" Von Thomas Palzer
Aufnahme des DLF 2015

14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie
Info
"Niemand" von Ödön von Horváth.
Regie: Annette Kurth (WDR/ORF 2016).

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Maria wird reisen" Vom Anspruch auf Staatsangehörigkeit
Von Arne Schulz und Urs Spindler
Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: NDR/RBB 2016

19.05 Uhr HR2 "Live Jazz"
"Contrast Trio + 1"
Preisträgerkonzert Hessischer Jazzpreis 2016, Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Oktober 2016

20.00 Uhr SRF 2 "Hörspiel"
Info
«Der Aufzug» von Mariana Leky

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Wie schrecklich schwinden unsere Kräfte" Von Daniil Charms
Aus dem Russischen von Peter Urban
Bearbeitung und Regie: Fritz Zaugg Komposition: Dodo Luther
Hörspielmagazin Extra:
"Rocanrolorama" - Der französisch-katalanische Musiker Pascal Comelade
Von Karl Lippegaus


22.03 - 00.30 Uhr SWR2 ars acustica "Art's Birthday 2017"
Info
EBU ars acustica special evening:
Aus dem E-Werk Freiburg mit Lucrecia Dalt, Jenny Hval u. a.

Senderegie: Frank Halbig
Moderation: Julia Neupert und Frank Halbig

22.04 Uhr WDR 3 open Sounds "Weekend Festival #6"
Info
Kurt Wagner "Flotus Movements" /The Julie Ruin
Slapp Happy (w / faUSt) / Surface To Air Missive

Aufnahme aus der Stadthalle Köln-Mülheim

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"…oder ich verwandele mich in einen Skorpion“ Die russische Komponistin Elena Rykova
Von Egbert Hiller

23.04 Uhr RBB kulturradio "JIB-JAZZ-PREIS 2016 der Karl Hofer Gesellschaft"
Info
"Der Preisträger Otto Hirte im Konzert"
Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 2016, Jazzinstitut Berlin, Georg-Neumann-Saal
Am Mikrofon: Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Die Geschichte meines Lebens" Eine Lange Nacht über Ferdinand Beneke, Chronist des Vormärz
Von Ariane Smith und Frank Hatje Regie: Charlotte Drews-Bernstein

23.05 Uhr HR2 "The Artist's Corner"
Info
"Bernhard Leitner: Serpentinata (gehört)"
Text: Novalis – Stimme: Peter Matic
Realisation: Stefan Fricke und Andreas Wagner
(hr/Kolumba Museum Köln 2016) - Ursendung -

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Heut' lade ich mir Gäste ein..."
Info
"Live-Alben mit prominenter Unterstützung" Mit Karl Bruckmaier

link