radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 13. Januar 2017
Radiotipps für den 15.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Literatur"
Info "Totgesagte leben länger" Linker Buchhandel in der Bundesrepublik Von Nils Kahlefendt 13.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Zwischentöne" Info Musik und Fragen zur Person Die Künstlerin und Verlegerin Catherine J. Nicely im Gespräch mit Joachim Scholl 14.05 Uhr HR2 "Jona" Info Hörspiel von Lothar Trolle Regie: Walter Adler (hr/SWR 2016) - Ursendung - 14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag Info "Be sure to wear some flowers …" Die Hippies und der Summer of Love 1967 Von Udo Zindel 15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Verzettelt" Info "Im Labyrinth der Wörter" Von Thomas Palzer Aufnahme des DLF 2015 15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" Info "Die Zukunft von Gestern" Die britische Band The Brew Am Mikrofon: Tim Schauen 18.05 Uhr HR2 "Die Umwälzung" Info "Donald Trump wird der 45. US-Präsident" Ein Feature von Andreas Horchler (hr 2017) 18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Info "Who the fuck is Kafka?" Nach dem gleichnamigen Roman von Lizzie Doron Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler Musik: Sabine Worthmann Hörspielbearbeitung und Regie: Andrea Getto (Produktion: NDR 2016) 18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Gilgamesh-Epos (3/3)" Von Raoul Schrott Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert Ton: Hans Scheck, Susanne Herzig Produktion: Bayerischer Rundfunk 2001 Anschließend: "Wie soll ein Gott sterben?(2/2)" Raoul Schrott im Gespräch mit Julian Doepp Produktion: BR 2001 19.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch "Schicksale, die sich einbrennen" Info Katrin Heise im Gespräch mit Katharina Ebel, Nothilfekoordinatorin für SOS-Kinderdörfer 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info St. George's Anglican Episcopal Church Berlin Aufzeichnung vom 13.01.2017 William Mundy: "Vox Patris Caelestis" für gemischten Chor Toshio Hosokawa: "Ave Maria" für gemischten Chor Ralph Vaughan Williams: "On Wenlock Edge" für Tenor, Klavier und Streichquartett Benjamin Britten: "Cantata Misericordium" op. 69 für Tenor und Bariton, kleinen Chor und Orchester 20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Philharmoniker" Info "Riccardo Muti dirigiert die Berliner Philharmoniker" Werke von Gioacchino Rossini, Joseph Haydn, Alexander Skrjabin, Wolfgang Amadeus Mozart u.a. 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Musikfest Bremen / Jazzahead" Info Naissam Jalal & Rhythms Of Resistance + Hadar Noiberg Konzertmitschnitte vom 29. August 2016, BLG-Forum sowie vom 22. April 2016, Halle 7 der Messe Bremen 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" Info "Die Prinzessin auf der Erbse" Leben mit Hochsensibilität Von Sabine Fringes Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF 2013 22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikfeuilleton" "Mit den Ohren sehen" Der Musikerfotograf Marco Borggreve Von Michael Arntz 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info Thank you for travelling - and bye bye! Was passiert, wenn Orte von der ICE-Verbindung abgeschnitten werden Eine Bahnreise von Florian Fricke 23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen Info "Master Musicians of Joujouka" Kulturelle Grenzgänger zwischen Orient und Okzident Von Adrian Fariborz 23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst Info "For Morton Feldman - a radiowork" von Rupert Huber und Roberto Paci Dalò 23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik Info "Schlüsselszenen" Helmut Lachenmann: Got Lost (Sarah's Song) nach Texten von Friedrich Nietzsche, Fernando Pessoa und Anonymus für Stimme und Klavier; Elisabeth Keusch, Stimme; Yukiko Sugawara, Klavier Brian Ferneyhough: Opus Contra Naturam, A Shadow Play for Speaking Pianist, mit einem Text von Charles Bernstein; Nicolas Hodges, Stimme und Klavier 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Herzen flammen, Lippen flammen" Musik von den Faming Lips bis Foxygen Mit Sabine Gietzelt Radiotipps für den 14.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info "Die Geschichte meines Lebens" Eine Lange Nacht über Ferdinand Beneke, Chronist des Vormärz Von Ariane Smith und Frank Hatje Regie: Charlotte Drews-Bernstein 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock Neues aus der Musikszene sowie Klassiker der Rock-, Pop- und Soulmusik Am Mikrofon: Udo Vieth Im Winter 1967 veröffentlichten drei wichtige Bands der Rockmusikgeschichte ihre ersten Alben: The Doors, Velvet Underground und The Grateful Dead. 30 Jahre später, im Januar 1997, überraschten Daft Punk mit ihrem Debutalbum "Homework". 12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Verzettelt" Info "Im Labyrinth der Wörter" Von Thomas Palzer Aufnahme des DLF 2015 14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie Info "Niemand" von Ödön von Horváth. Regie: Annette Kurth (WDR/ORF 2016). 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Maria wird reisen" Vom Anspruch auf Staatsangehörigkeit Von Arne Schulz und Urs Spindler Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: NDR/RBB 2016 19.05 Uhr HR2 "Live Jazz" "Contrast Trio + 1" Preisträgerkonzert Hessischer Jazzpreis 2016, Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Oktober 2016 20.00 Uhr SRF 2 "Hörspiel" Info «Der Aufzug» von Mariana Leky 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "Wie schrecklich schwinden unsere Kräfte" Von Daniil Charms Aus dem Russischen von Peter Urban Bearbeitung und Regie: Fritz Zaugg Komposition: Dodo Luther Hörspielmagazin Extra: "Rocanrolorama" - Der französisch-katalanische Musiker Pascal Comelade Von Karl Lippegaus 22.03 - 00.30 Uhr SWR2 ars acustica "Art's Birthday 2017" Info EBU ars acustica special evening: Aus dem E-Werk Freiburg mit Lucrecia Dalt, Jenny Hval u. a. Senderegie: Frank Halbig Moderation: Julia Neupert und Frank Halbig 22.04 Uhr WDR 3 open Sounds "Weekend Festival #6" Info Kurt Wagner "Flotus Movements" /The Julie Ruin Slapp Happy (w / faUSt) / Surface To Air Missive Aufnahme aus der Stadthalle Köln-Mülheim 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" Info "…oder ich verwandele mich in einen Skorpion“ Die russische Komponistin Elena Rykova Von Egbert Hiller 23.04 Uhr RBB kulturradio "JIB-JAZZ-PREIS 2016 der Karl Hofer Gesellschaft" Info "Der Preisträger Otto Hirte im Konzert" Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 2016, Jazzinstitut Berlin, Georg-Neumann-Saal Am Mikrofon: Ulf Drechsel 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Die Geschichte meines Lebens" Eine Lange Nacht über Ferdinand Beneke, Chronist des Vormärz Von Ariane Smith und Frank Hatje Regie: Charlotte Drews-Bernstein 23.05 Uhr HR2 "The Artist's Corner" Info "Bernhard Leitner: Serpentinata (gehört)" Text: Novalis – Stimme: Peter Matic Realisation: Stefan Fricke und Andreas Wagner (hr/Kolumba Museum Köln 2016) - Ursendung - 23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Heut' lade ich mir Gäste ein..." Info "Live-Alben mit prominenter Unterstützung" Mit Karl Bruckmaier Donnerstag, 12. Januar 2017
Radiotipps für den 13.1.2017
Hallo zusammen !
Jürgen Seizew,Thomas Koch,Edward Elgar,Helen Grime,Hans Werner Henze,Voices of America, Carl-Ludwig Reichert,Klaus Buhlert,Herbert Kapfer,Ethan Iverson,Mark Turner,Magda Mayas, Erykah Badu, Betty Harris, Jimmy Scott,Thomas Meinecke,Gösta Neuwirth ... 13.1.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 13.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info "Silent Constructions" Von Jürgen Seizew Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017 (Ursendung) 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Kleiner Lauschangriff" Von Thomas Koch Komposition: Mike Herting Regie: Petra Feldhoff 20.00 Uhr SRF 2 "Passage" Info Die Gerechten von Tautenhain - Feature von Sabine Frank 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Info Edward Elgar: Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61 Helen Grime: "Near Midnight" für Orchester Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 Renaud Capuçon, Violine; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Robin Ticciati 20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Info "Kammerkonzert SWR Symphonieorchester" Alexander Richtberg, Ulrike Hofmann (Violoncello) Darius Milhaud: Streichquartett Nr. 14 und 15 op. 291 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Es-Dur op. 20 (Konzert vom 28. November 2016 im Konzerthaus Freiburg) 20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Prag inspiriert" Info Antonín Dvorák: Serenade d-moll, op. 44 für Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass Hans Werner Henze: Konzert für Oboe, Harfe und Streicher Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-dur, KV 504 "Prager" Andreas Mildner, Harfe; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Heinz Holliger 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Voices of America" Vivian Perlis und das Oral History Archiv der Amerikanischen Musik Von Lou Brouwers Regie: der Autor Produktion: DLF 2017 21:05 Uhr Bayern 2 "hör!spiel!art.mix" Info "Spielverderber unerwünscht" Von Carl-Ludwig Reichert Regie: Hans Gerd Krogmann/Johannes Hertel SWF 1970 "Vom Process zum Schloss" Klaus Buhlert im Gespräch mit Herbert Kapfer (1) BR 2016 21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage" Info "Cohensome Heroes" Songs aus dem Fundus von Leonard Cohen Aufnahme vom 25.6.10 auf dem Theaterkahn Dresden Am Mikrofon: Thekla Jahn 22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel Info "Großer Bruder Fritz" Von Paul Barz Regie: Ralf Ebel rbb 2011 22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert" Info Ethan Iverson-Mark Turner am Festival Unerhört Zürich 2016 22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "Kryptographie" Info "Notizen eines alten Mannes, der zufällig Charles Mingus hieß" Mit Harry Lachner 23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Piano Extended" Info "Die umtriebige Improvisationsmusikerin Magda Mayas im Porträt" Von Nina Polaschegg 23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "R'n'B Extravaganza" Info "Musik von Erykah Badu, Betty Harris und Jimmy Scott" Mit Thomas Meinecke 23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended "Komponieren ohne Kompromisse" Info Der österreichische Komponist Gösta Neuwirth wird 80. Gestaltung: Reinhard Kager Radiohighlights für den 12.1.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Hildener Jazztage 2016" Info "Jochen Rückert Quartett" Aufnahme aus dem QQtec Musiktipp II 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "Bandoneon-Meister" mit Peter Rixen Musiktipp III 23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Music for The Big Mango" Info "Music for Arabs" Gestaltung: Susanna Niedermayr Land of Kush (Trailer #1) from Seth W O on Vimeo. Hörtipp I 21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Wir sind Gefangene des digitalen Hamsterrades" Info Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Gerald Lembke und Ingrid Brodnig Hörtipp II 22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Woran man einen Juden erkennen kann" Info Hörspiel von Noam Brusilovsky nach seinem gleichnamigen Theaterstück Mittwoch, 11. Januar 2017
Radiotipps für den 12.1.2017
Hallo zusammen !
Splitter Music Festival,Eduard Lassen,Jochen Rückert Quartett,Gerald Lembke,Ingrid Brodnig, Christoph Wagner,JazzFacts,Noam Brusilovsky,Szene NRW,Mariana Sadovska,The XX, Flaming Lips, SOHN ... 12.1.2017 Viel spass beim anhören! Radiotipps für den 12.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Splitter Music Festival (2/2) Wabe und Ballhaus Ost, Berlin Aufzeichnungen vom 24. - 27.11.2016 Berliner Echtzeitmusik-Szene im Großformat: Das Splitter Music Festival mit einer neuen zeitgenössischen "Orchester-Musik" 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Anhaltisches Theater Dessau" Aufzeichnung vom 05.01.2017 Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager" Eduard Lassen: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 87 Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 4 Linus Roth, Violine; Anhaltische Philharmonie Dessau Leitung: Markus L. Frank 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Hildener Jazztage 2016" Info "Jochen Rückert Quartett" Aufnahme aus dem QQtec 21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Wir sind Gefangene des digitalen Hamsterrades" Info Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Digital-Pionier Gerald Lembke und der Digital-Journalistin Ingrid Brodnig 21.03 Uhr SWR2 "Radiophon" Info "Musikcollagen" Von Christoph Wagner 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "Bandoneon-Meister" mit Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" Info "Neues von der Improvisierten Musik" Von Odilo Clausnitzer 21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Zeitgenössisch werden" -Ausbildungswege Neue Musik Info Teil 1: "akademisch, immatrikuliert" Institute für Neue Musik (I) Von Martina Seeber 22.03 Uhr SWR2 "Hörspiel-Studio" Info "Woran man einen Juden erkennen kann" Hörspiel von Noam Brusilovsky nach seinem gleichnamigen Theaterstück Sounddesign: Albrecht Panknin Regie: Noam Brusilovsky (Produktion: DLF 2016 in Kooperation mit der Schauspielschule Ernst Busch) 22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Szene NRW - Aktuelles aus der Region" Mariana Sadovska - Fünf Jahre "Odessa Underground" Mit Antje Hollunder 23.03 Uhr SWR2 "NOWJazz Magazin" Info Von Günther Huesmann 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Die Musik von Morgen" Neues von The XX, den Flaming Lips und SOHN 23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Music for The Big Mango" Info "Music for Arabs" Gestaltung: Susanna Niedermayr Radiohighlights für den 12.1.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live / HR 2 / RBB / SWR 2 Info "Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie" Zum Raum wird hier die Zeit Musiktipp II 21.00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert "Austausch und Verwandlung" Info Werke von Mikel Urquiza, Franck Bedrossian und Malte Giesen Musiktipp III 21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy! "Life is short, talk is cheap" Info In memoriam Mose Allison (1927 – 2016) Mit Karl Lippegaus Hörtipp I 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Auris Interna" Von Liquid Penguin Ensemble Komposition: Stefan Scheib Ton und Regie: Liquid Penguin Ensemble Hörtipp II 23.03 Uhr SWR2 Feature "Die Fauistas" Info "Das neue Proletariat und die Gewerkschaftsriesen" Von Peter Kessen Dienstag, 10. Januar 2017
Radiotipps für den 11.1.2017
Hallo zusammen !
Walter Filz, Elbphilharmonie,Mikel Urquiza,Franck Bedrossian,Malte Giesen,Mose Allison, Karl Lippegaus,Liquid Penguin Ensemble ... 11.1.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 11.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info "Hinter den Masken" Eine Reise in die Welt des japanischen Nô-Theaters Von Isabella Arcucci Regie: Walter Filz Ton: Dietmar Rözel Produktion: SWR 2014 20.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit" Info Streichquartett im 20. Jahrhundert 20.04 Uhr WDR 3 Konzert live / HR 2 / RBB / SWR 2 Info "Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie" Zum Raum wird hier die Zeit Werke von Benjamin Britten, Henri Dutilleux, Bernd Alois Zimmermann, Jacob Praetorius, Rolf Liebermann, Giulio Caccini, Olivier Messiaen, Richard Wagner, Wolfgang Rihm und Ludwig van Beethoven Camilla Tilling, Sopran; Wiebke Lehmkuhl, Alt; Philippe Jaroussky, Countertenor; Pavol Breslik, Tenor; Bryn Terfel, Bassbariton; Iveta Apkalna, Orgel; NDR Chor; Chor des Bayerischen Rundfunks; NDR Elbphilharmonie Orchester, Leitung: Thomas Hengelbrock Übertragung aus der Elbphilharmonie 21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert" Info "Austausch und Verwandlung" Mikel Urquiza: Serpientes y escaleras (serenata) für Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Harfe und Schlagzeug | UA Franck Bedrossian: I lost a world the other day für Akkordeon und Streicher | UA Malte Giesen: Die Paradoxie der Sichtbarkeit für Oboe, Klarinette, Violoncello, Schlagzeug und Klavier/Keyboard | UA L'instant donné Pascal Contet – Akkordeon Quatuor Diotima Wittener Tage für neue Kammermusik Festsaal Witten 24.4.2016 21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy! "Life is short, talk is cheap" Info In memoriam Mose Allison (1927 – 2016) Mit Karl Lippegaus 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Auris Interna" Von Liquid Penguin Ensemble Komposition: Stefan Scheib Ton und Regie: Liquid Penguin Ensemble 22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Global Scapes" Urban Folk, Village Groove Mit Babette Michel 23.03 Uhr SWR2 "Feature" Info "Die Fauistas" Das neue Proletariat und die Gewerkschaftsriesen Von Peter Kessen 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Kopfkino" Sounds, Songs und Tracks Mit Noe Noack ... Ältere Stories
|