radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 19. Dezember 2016
Radiotipps für den 20.12.2016
Hallo zusammen !
Solistenensemble Kaleidoskop, wittmann/zeitblom,Björn Bicker, Peter Handke, Wildes Denken, Farka Touré, Dvořák, Bruch, Martinů, Friederike Mayröcker, Iiro Rantala, Ulf Wakenius, Colin Linden, Mauricio Kagel, Fairport Convention, Fraktus II,Der Ringer ... 20.12.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 20.12.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Endpunkte und mögliche Neuanfänge" 10 Jahre Solistenensemble Kaleidoskop Von Thomas Groetz Unter dem Titel "Unmöglichkeit I -IV" zog das Berliner Streichorchester in einer mehrteiligen Konzertreihe eine Bilanz des ersten Jahrzehnts. 01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Jazz" Live-Aufnahmen aus der Unterfahrt München im Jahr 2016: Christof Stiefel Septett / Yellow Bird Moderation: Lothar Jänichen 18.03 Uhr SRF2 "Kontext" Info Überleben in der Nische – der Umbruch im Musikhandel 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Black Noise" Von wittmann/zeitblom Regie: die Autoren Aufnahme des WDR 2016 19.20 Uhr SWR2 "Tandem" Info "Urban Prayers" Hörspiel von Björn Bicker Regie: der Autor (Produktion: BR 2014) 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "Gehen im Herzland" Von Peter Handke Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Gerd Bessler Produktion: DLF 2009 20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Der Weltuntergang kann warten" Info "Wildes Denken" Ein Ende zu viel 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Klanglandschaft Mali" Info "Vieux Farka Touré, Gitarre" Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim Mit Antje Hollunder 20.05 Uhr HR 2 "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" Info Hilary Hahn, Violine; Leitung: Andrés Orozco-Estrada • Dvořák: Die Mittagshexe • Bruch: 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 • Martinů: 4. Sinfonie (Aufnahmen vom 8. und 9. Dezember 2016 aus dem Großen Saal) 21.00 Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio" Info "oder 1 Schumannwahnsinn" von Friederike Mayröcker. Stimme: Friederike Mayröcker, Regie: Klaus Schöning (ORF/SWR 2011). Genau am 92. Geburtstag der bedeutenden österreichischen Schriftstellerin Friederike Mayröcker gratuliert Ö1 mit dem 2011 für den ORF und SWR entstandenen Hörspiel 21.03 Uhr SWR 2 "Jazz Session" Info "My Favorite Discs 2016" Von Günther Huesmann 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "Brasiliens Akkordeons" mit Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info "Iiro Rantala & Ulf Wakenius" Iiro Rantala, Piano & Ulf Wakenius, Gitarre Aufnahme vom 25.6.16 bei Jazzbaltica in Niendorf/Ostsee 22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Colin Linden (CDN)" Info Konzertmitschnitt vom 5. Oktober 2006, Sendesaal, Bremen 23.03 Uhr SWR2 "MusikGlobal" Info "Chöre und Perlentaucher" Traditionelle Musik in den Arabischen Emiraten am Persischen Golf Von Rolf Killius 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Past Present Future" Musik von Fairport Convention, Fraktus II und Der Ringer Mit Roderich Fabian 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info "Erinnerung an MauRrrrrrr...icio." Gestaltung: Ursula Strubinsky "Der Geist ist ernst, aber er kann sich mit viel Humor artikulieren. Das ist kein Widerspruch. Ich bin so frei, Ironie und Humor als Selbstverständlichkeiten zu verbinden", so Mauricio Kagel über sein künstlerisches Credo. Radiohighlights für den 19.12.2016
Musiktipp I
19.30. Uhr Ö1 "On stage" Info Peter Bernstein Quartet bei den Inntönen 2016. Musiktipp II 20.03 Uhr SWR2 "Abendkonzert - LIVE" Info Werke von Hans Zender und Alexander Zemlinsky Musiktipp III 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Stan the Man" Info "Der US-amerikanische Tenorsaxofonist Stanley Turrentine" Mit Hans W. Ewert Hörtipp I 20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Kafkas Process" als Handschrift Info Roland Reuß, Herausgeber der historisch-kritischen Franz-Kafka-Ausgabe im Gespräch mit Julian Doepp Hörtipp II 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info Behutsamer Wandel bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 (Teil 1). Gestaltung: Nina Polaschegg Hörtipp III 23.30 Uhr SWR2 "JetztMusik" Info Jahresrückblick Neue Musik 2016 Sonntag, 18. Dezember 2016
Radiotipps für den 19.12.2016
Hallo zusammen !
Till Müller-Klug, Juan Mayorga, Peter Bernstein, Hans Zender, Alexander Zemlinsky, Julerosen, Kafka, Stanley Turrentine, Essay, Foxygen, Der Plan, Frank Zappa, Nina Polaschegg, Donaueschinger Musiktagen 2016 ... 19.12.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 19.12.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel"
Info "Ich als Großprojekt" Hörspiel von Till Müller-Klug Regie: Thomas Wolfertz Ton: Benno Müller vom Hofe Produktion: WDR 2015 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Der Junge aus der letzten Reihe" Von Übersetzung aus dem Spanischen: Stefanie Gerhold Bearbeitung und Regie: Jörg Schlüter 19.30. Uhr Ö1 "On stage" Info Peter Bernstein Quartet bei den Inntönen 2016. 20.03 Uhr SWR2 "Abendkonzert - LIVE" Info "SWR Symphonieorchester" Dolby Digital 5.1 SWR Vokalensemble, Leitung: Cornelius Meister Hans Zender: 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Chor und Orchester "Oh cristalina ...", für 3 Gruppen von Sängern und Instrumenten Alexander Zemlinsky: "Die Seejungfrau", sinfonische Dichtung für Orchester (Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg) 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert" Info 10. Nordic Christmas Tour "Julerosen" Helene Blum & Harald Haugaard mit Gästen Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle Aufzeichnung vom 14.12.2016 20.03 Uhr Bayern2 "Hörspiel" Info "Kafkas "Process" als Handschrift" Roland Reuß, Herausgeber der historisch-kritischen Franz-Kafka-Ausgabe im Gespräch mit Julian Doepp BR 2010 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info "Das Elektronische Studio der TU Berlin" Zu Gast im Studio ist Andreas Pysiewicz Am Mikrofon: Andreas Göbel 22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Stan the Man" Der US-amerikanische Tenorsaxofonist Stanley Turrentine Mit Hans W. Ewert 22.33 Uhr SWR2 "Essay" Info "Der Witz" Ein philosophisches Lachprogramm Von Christian Schärf 23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix" Info Blue Monday: Musik von Foxygen, Der Plan und Frank Zappa 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info Behutsamer Wandel bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 (Teil 1). Gestaltung: Nina Polaschegg 23.30 Uhr SWR2 "JetztMusik" Info Jahresrückblick Neue Musik 2016 Ereignisse, Töne und O-Töne, gesammelt von Björn Gottstein, Lydia Jeschke und Michael Rebhahn Radiohighlights für den 18.12.2016
Musiktipp I
15.05 Uhr SWR2 "Zur Person" Info "Der Pianist Daniil Trifonov" Von Dagmar Munck Musiktipp II 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: Jazzahead 2016 (VI) Info "Nik Bärtsch's Ronin (CH), Hildegard lernt fliegen (CH)2 Konzertmitschnitte vom 22. April 2016 aus Glocke, Bremen Musiktipp III 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" Info "Kammermusik im Kühlhaus Berlin" Werke von Mieczysław Weinberg und Egon Wellesz Aufnahme vom 8.12.16 aus dem Kühlhaus Berlin Hörtipp I 15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Achtsamkeit 2.0" Info "Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt" Von Nina Hellenkemper Hörtipp II 18.20 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag" Info "Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang" Eine unter seltsamen Umständen aufgefundene Handschrift Nach Arkadi und Boris Strugatzki Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler (Ursendung) Hörtipp III 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info Pop nach dem Millennium - Jens Balzer über die Musik der Gegenwart Von Ralf Summer Samstag, 17. Dezember 2016
Radiohighlights für den 17.12.2016
Musiktipp I
17.05 Uhr Ö1 "Diagonal - Radio für Zeitgenoss/innen" Info "Hey Joe" - Auf den Spuren des James Marshall Hendrix. Präsentiert von Peter Waldenberger Musiktipp II 22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds "Biopic Acoustique" Info "Soundporträts und Klangbiografien" Von Alvin Curran, Matous Hejl, Ian Mikyska, Charles Armikhanian, Michael Daugherty, Tramp&Trap und anderen Musiktipp III 22.05 Uhr NDRInfo "Konzert" Info Florian Weber & Markus Stockhausen (Mitschnitt aus Agathenburg) Hörtipp I 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Jiyujin - Freier Mensch" Von Andreas Hartmann Regie: der Autor Ton: Andreas Stoffels (Ursendung) Hörtipp II 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "In darkness let me dwell - Lieder aus der Finsternis" Von Merzouga Komposition & Regie: Merzouga Hörtipp III 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Untröstliche Meister" Die Lange Nacht über russische Romanzen Von Uli Hufen Regie: Rita Höhne Radiotipps für den 17.12. und den 18.12.2016
Hallo zusammen !
Jazz-Rock, Nina Hellenkemper, Leyla McCalla, Orkesta Mendoza, Aaron Neville, Sharon Jones, Jay Rutledge, Jimi Hendrix, Andreas Hartmann, Alondra de la Parra, Merzouga, Alvin Curran, Matous Hejl, Ian Mikyska, Charles Armikhanian, Michael Daugherty, Tramp&Trap, Florian Weber, Markus Stockhausen, Violeta Dinescu, Myriam Marbe, Roberto Reale, Karl Bruckmaier ... 17.12.2016 Mostly Other People Do The Killing, Kurt Remele, Daniil Trifonov, Sting, David Lindemann, Arkadi und Boris Strugatzki, Lothar Trolle, Pater Wolfgang Schonecke, Nik Bärtsch's Ronin, Hildegard lernt fliegen, Edward Bellamy, Mieczysław Weinberg, Egon Wellesz, Jens Balzer, Elisabeth Schimana, Wolfgang Mitterer, Simon Steen-Andersen, Klaus Schedl,Stefan Prins ... 18.12.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 18.12.2016
00.05 Uhr Ö1 "Die Ö1 Jazznacht"
Info ua. Konzertmitschnitt "Mostly Other People Do The Killing" 13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne" Info Musik und Fragen zur Person Der Theologe Kurt Remele im Gespräch mit Michael Langer 14.05 Uhr SWR2 "Feature am Sonntag" Info "Drei Länder" Meine dreifach gespaltene Persönlichkeit Von Inga Lizengevic 15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Achtsamkeit 2.0" Info "Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt" Von Nina Hellenkemper 15.05 Uhr SWR2 "Zur Person" Info "Der Pianist Daniil Trifonov" Von Dagmar Munck 15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" Info "Zurück zu den Rock-Wurzeln" Der britische Musiker Sting Von Christiane Rebmann 17.06 Uhr SRF 2 "Hörspiel" Info "Pan Familia" von David Lindemann Musik: Martin Eichberg, David Lindemann, Charlotte Müller Regie: David Lindemann - Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 18.20 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag" Info "Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang" Eine unter seltsamen Umständen aufgefundene Handschrift Hörspiel nach dem gleichnamigen Science-Fiction-Roman von Arkadi und Boris Strugatzki aus dem Jahr 1977 Aus dem Russischen von Welta Ehlert Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler (Produktion: SWR 2016 - Ursendung) 18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "DSHAN" Von Lothar Trolle nach Motiven des Romans von Andrej Platonow Übersetzung: Alfred Franck Regie: Walter Adler Komponist: Pierre Oser Ton: Daniel Senger Produktion: SWR 2015 Anschließend: "Stimmen zu DSHAN" Von Jochen Meißner 19.04 Uhr RBB kulturradio "Das Gespräch" Info "Ein Leben für Afrika" Kirsten Dietrich im Gespräch mit Pater Wolfgang Schonecke 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: Jazzahead 2016 (VI) Info Nik Bärtsch's Ronin (CH), Hildegard lernt fliegen (CH) Konzertmitschnitte vom 22. April 2016 aus Glocke, Bremen 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" Info "Die Allerweltskiste" Leben mit dem Container Von Günter Beyer Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2013 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" Info "Kammermusik im Kühlhaus Berlin" Mieczysław Weinberg: Trio für Klavier, Violine und Violoncello, op. 24 Egon Wellesz: Oktett für Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Violoncello und Kontrabass, op. 67 Aufnahme vom 8.12.16 aus dem Kühlhaus Berlin 22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikfeuilleton" "Zukunft denken. 500 Jahre 'Utopia'" Der Traum vom Radio für alle Edward Bellamys Utopie aus dem Jahre 1887 Von Carolin Naujocks 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info Pop nach dem Millennium - Jens Balzer über die Musik der Gegenwart Von Ralf Summer 23.03 Uhr SWR2 "Musikpassagen" Info "Wo bleibt die Gans?" Und andere musikalische Fragen und Antworten vor Weihnachten Von Gesine Heinrich 23.03 Uhr Ö1 "Kunstradio - Radiokunst" Info "Schluchten" von Elisabeth Schimana. (Live aus dem RP4 im ORF-Funkhaus in Wien). 23.04 Uhr WDR 3 "Studio Neue Musik" Info "I Sing the Body Electric" Mit Bernd Künzig Werke von Wolfgang Mitterer, Simon Steen-Andersen, Klaus Schedl und Stefan Prins 23.04 Uhr RBB kulturradio "Liegengebliebenes 2016" Info "Musik nach Hörerwünschen, Teil 2" Am Mikrofon: Ulf Drechsel 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Pop-Geschichten aus der ganzen Welt" Moderation: Tobias Ruhland Radiotipps für den 17.12.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info "Untröstliche Meister" Die Lange Nacht über russische Romanzen Von Uli Hufen Regie: Rita Höhne 01.05 Uhr Deutschlandfunk "Radionacht / Jazz" Back To The Future. Fusion Music und Jazz-Rock heute Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer 12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Achtsamkeit 2.0" Info "Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt" Von Nina Hellenkemper Aufnahme WDR/NDR/DLF 2016 16.10. Uhr Bayern2 "Best of Americana 2016" Info Mit Musik von Leyla McCalla, Orkesta Mendoza, Aaron Neville, Sharon Jones und vielen mehr Moderation: Jay Rutledge 17.05 Uhr Ö1 "Diagonal - Radio für Zeitgenoss/innen" Info "Hey Joe" - Auf den Spuren des James Marshall Hendrix. Präsentiert von Peter Waldenberger 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Jiyujin - Freier Mensch" Von Andreas Hartmann Regie: der Autor Ton: Andreas Stoffels Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung) 19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz" "Bubu" Hessisches Jazzpodium 2016, Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Oktober 2016 20.04 Uhr RBB kulturradio "Konzert am Samstagabend" Info "Alondra de la Parra dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin" Konzertaufnahme vom 4.12.2016 im Konzerthaus Berlin 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "In darkness let me dwell - Lieder aus der Finsternis" Von Merzouga Komposition & Regie: Merzouga Redaktion: Sabine Küchler Produktion: DLF/HR 2016 Unterstützt durch die Filmstiftung NRW und die AG Ozeanische Akustik des Alfred-Wegener-Instituts Ursendung 22.04 Uhr WDR 3 "Open Sounds" Info "Biopic Acoustique" Soundporträts und Klangbiografien Von Alvin Curran, Matous Hejl, Ian Mikyska, Charles Armikhanian, Michael Daugherty, Tramp&Trap und anderen 22.05 Uhr NDRInfo "Konzert" Info Florian Weber & Markus Stockhausen (Mitschnitt aus Agathenburg) 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" Info "Wünsche Ängste Träume" Das Bukarester Trio Contraste spielt Werke von Violeta Dinescu, Myriam Marbe und Roberto Reale Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Am Mikrofon: Egbert Hiller 23.04 Uhr RBB kulturradio "Liegengebliebenes 2016" Info "Musik nach Hörerwünschen, Teil 1" Am Mikrofon: Ulf Drechsel 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Untröstliche Meister" Die Lange Nacht über russische Romanzen Von Uli Hufen Regie: Rita Höhne 23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix" Info "Krachmacher" Hörspiel-Musiker und andere Aliens Mit Karl Bruckmaier ... Ältere Stories
|