radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 3. Oktober 2016
Radiotipps 4.10.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Meister der verlorenen Melodie" Steve Reich zum 80. Geburtstag Von Michael Rebhahn Er hat die Minimal Music "erfunden", sich aber nie als Minimalist verstanden. Reduktion ist bei Reich die Basis für Diversität. 01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Jazz" "Der Pianist Pablo Held auf neuen Klangreisen" Der Pianist Pablo Held – Jahrgang 1986 – hat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Hubert Nuss und John Taylor studiert und ist mittlerweile selbst ein äußerst gefragter Musiker, auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Vor allem mit seinem hervorragend eingespielten Trio mit Robert Landfermann am Bass und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug hat Pablo Held Maßstäbe gesetzt und setzt die musikalische Reise nun fort mit dem neuen Album "Lineage". Moderation: Lothar Jänichen 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Betreten auf eigene Gefahr" 24 Stunden unterwegs in der virtuellen Realität Von Christian Schiffer und Christian Alt Regie: Alexander Distler, Aufnahme des BR 19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Kinderhochzeit" Wenn Minderjährige zur Ehe gezwungen werden Von Katharina Nickoleit, Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2016 19.20 Uhr SWR2 "Tandem" Info "Abu Jürgen" Nach dem Roman "Abu Jürgen - Mein Leben mit dem deutschen Botschafter" von Assaf Alassaf Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse, Regie: Julia Tieke (Produktion: SWR 2016) 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal Aufzeichnung vom 12.09.2016 "Hommage für Pierre Boulez" Pierre Boulez: "Douze Notations" für Klavier Klaviersonate Nr. 1 / Klaviersonate Nr. 2 Klaviersonate Nr. 3 / "Incises" für Klavier "Une page d’éphéméride" für Klavier "Structures pour deux pianos, Deuxième Livre" Pierre-Laurent Aimard, Klavier + Tamara Stefanovich, Klavier 20.03 Uhr Bayern 2 "Nachtstudio Zonen Untergrund" Info Eine kleine Geschichte der Avantgarden in der DDR Von Niels Beintker 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "BeatTheater 2011" Eine Hörcollage in zehn Formteilen von wittmann/zeitblom nach einem Exposé von Ferdinand Kriwet (1964) Manuskript, Komposition, Regie: Wittmann/ zeitblom Produktion: DKultur 2011 21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection" Info "Andy Scherrer - der stille Riese" 21.00 Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio" Info "Der Mann mit der Zündholzschachtel". Von Alexandru Weinberger-Bara. "Sing doch mal!" Von Simon Dworaczek. Unter der Leitung des Theater- und Hörspielregisseurs Harald Krewer haben die Studierenden des Wiener Max Reinhardt Seminars zwei Hörspiele entwickelt. (Max Reinhardt Seminar 2016) 21.03 Uhr SWR2 "Jazz Session" Info "My Favorite Discs" Von Bert Noglik Aufnahmen mit Rolf Kühn 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "Swinging Addis" mit Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info Jakob Karlzon: Piano Solo Aufnahme vom 6.5.16 beim Jazzfest Bonn aus dem Beethovenhaus/Kammermusiksaal Von Michael Kuhlmann 22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Concert By The Sea" Das Erroll Garner Trio Aufnahme vom 19. September 1955 aus Carmel-by-the-Sea Mit Thomas Mau 22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Sonic Youth" Info Konzertausschnitt vom 27. August 1991, Aladin, Bremen 23.03 Uhr SWR2 "ars acustica" Info "Kamogawa Delta Intoxication" Hörstück als Cut-Up Von Iris Drögekamp und Thomas Weber Komposition und Realisation: Iris Drögekamp und Thomas Weber (Produktion: SWR 2016 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, Villa Kamogawa, Kyoto, Japan) 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Past Present Future" Musik von Robert Johnson, King Creosote und Kate Tempest Mit Roderich Fabian 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info Zahlenzauber: Zum 90. Geburtstag von Gottfried Michael Koenig. Gestaltung: Astrid Schwarz Sonntag, 2. Oktober 2016
Radiohighlights für den 2.10.2016
Musiktipp II
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Spain" Info Konzertmitschnitt vom 23. Mai 2016, Moments, Bremen Musiktipp III 23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz" Info "30 Jahre FUN HORNS" Ein Blick zurück und nach vorn Hörtipp I 18.20 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag" Info "Zeit aus den Fugen" Nach dem Roman "Time out of Joint" von Philip K. Dick Hörtipp II 19.04 Uhr RBB kulturradio "Das Gespräch" Info "Wütend und ratlos" Frank Meyer im Gespräch mit der Autorin Terézia Mora Hörtipp III 23.04 WDR 3 "Studio Neue Musik" Info "Overclocking" Werke von Jorge Sanchez-Chiong, Gerald Eckart, Claude Vivier, Nadir Vassena, Chiyuko Szlavnics Samstag, 1. Oktober 2016
Radiohighlights 1.10.2016
Musiktipp I
19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz" Vincent Peirani & Émile Parisien Duo: "Belle Époque" 46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015, hr-Sendesaal, Oktober 2015 Musiktipp II 20.03 Uhr SWR2 aus dem Land: "Musik" Info Mainzer Komponistenporträt 2016: Krzysztof Penderecki Musiktipp III 22.05 Uhr NDR Konzert "Avishai Cohen Quartett" Info Mitschnitt aus dem Rolf Liebermann Studio, September 2016 Hörtipp I 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats" Info "Normalverdiener" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget, Regie: Leopold von Verschuer Hörtipp II 22.04 WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Info Studios der Welt [46]: Experimentalstudio Gravesano Hörtipp III 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Da braut sich was zusammen" Eine Lange Nacht über das Bier Von Günter Herkel, Regie: Beate Ziegs Freitag, 30. September 2016
Radiotipps für den 1.10. + 2.10. und den 3.10.2016
Hallo zusammen !
Bier, Manfred Maurenbrecher, Filmmusik, Vincent Peirani, Émile Parisien, Krzysztof Penderecki, Kathrin Röggla, Volker Kriegel, Experimentalstudio Gravesano, Avishai Cohen, Birke Jasmin Bertelsmeier, Dave Holland, Karl Bruckmaier .... 1.10.2016 Markus Metz,Georg Seeßlen,Joachim Scholl, Michael Stauffer, Stephan Kaluza, Michael Kiwanuka, Philip K. Dick, Fanny Britt, Terézia Mora, Semyon Bychkov, Václav Havel, Smockey, FUN HORNS, Jorge Sanchez-Chiong, Gerald Eckart, Claude Vivier, Nadir Vassena, Chiyuko Szlavnics .... 2.10.2016 Elfriede Jelinek, 17 Hippies, Hanns Eisler, Steve Reich, Kai-Uwe Kohlschmidt, Matthew Herbert, Lucilla Galeazzi, Michel Godard, Vincent Courtois, Arnold Bax, Steve Reich, Thomas Meinecke, Move D, Buddy Childers, Vido Musso, Lucky Thompson,Howard McGhee, Joanna Bailie, Ulrich Bassenge ... 3.10.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 3.10.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel"
Info "Geld und Wut - Wirtschaftskomödie: Die Kontrakte des Kaufmanns 1 Von Elfriede Jelinek Regie: Leonard Koppelmann, Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 15.05 Uhr Bayern 2 "radioMitschnitt" Info "17 Hippies" Aufnahme des Konzerts vom 1. August 2016 beim Hafensommer Würzburg Moderation: Jay Rutledge 17.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme" Hanns Eisler : "Die Hörfleißübung" für Orchester Kleine Symphonie op. 29 Orchesterstücke aus dem Film "The 400 Million" "Hangmen Also Die", Musik zum Film von Fritz Lang "The Grapes of Wrath", Musik zum Film von John Ford Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Johannes Kalitzke Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 18.03 Uhr SRF 2 "Kontext" Info Steve Reich - mit 80 minimal gealtert 18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "2 Hörspiele zum Tag der Deutschen Einheit" Info "Die Tunnelgräber" O-Ton-Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt Musik und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt (Autorenproduktion im Auftrag des rbb und der Berliner Unterwelten e. V. 2014) "The Unknown" Hörstück von Matthew Herbert Komposition: Matthew Herbert Mit: RIAS Kammerchor und Rundfunkchor Berlin (Produktion: Deutschlandradio Kultur / BR / ROC 2015) 18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Blutsbrüder - Cliquenturbo" Von Thomas Martin Nach dem Roman von Ernst Haffner Regie: Thomas Martin, Komposition: Kriton Klingler Ton: Jean Szymczak, Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung) 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "TurboGermany" Von Leif Randt Regie: Hannah Georgi 19.30 Uhr Ö1 "On stage" Info "Trio Rouge" mit Lucilla Galeazzi, Michel Godard und Vincent Courtois im Mai 2016 im Brucknerhaus Linz. 20.03 Uhr "SWR2 Abendkonzert" Info Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Yu-Chien Tseng (Violine); Leitung: Jamie Philips Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 Arnold Bax: "Tintagel", sinfonische Dichtung für Orchester Edward Elgar: "Enigma Variationen" über ein Original-Thema für Orchester op. 36 (Konzert vom 22. April 2016 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) 20.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info Steve Reich zum 80. Geburtstag Er gilt als einer der Pioniere der Minimal Music und veränderte damit ab Mitte der 1960er-Jahre nicht nur die amerikanische Neue-Musik-Szene. Am Mikrofon: Peter Rixen, Andreas Göbel 21.00 Uhr Bayern 2 "Hörspiel" Info Thomas Meinecke/Move D: Übersetzungen/Translations Komposition und Realisation: Thomas Meinecke und Move D BR 2007 22.03 Uhr SWR2 "Essay" Info "Ich hab' was gegen große Töne!" Über entweihte Hymnen und defätistische Märsche Von Lutz Neitzert 22.04 WDR 3 "Jazz & World" Info "Jazz in Hollywood 1945" Mit Musik von Buddy Childers, Vido Musso, Lucky Thompson und Howard McGhee Mit Hans W. Ewert 22.05 Uhr Bayern 2 "Nachtstudio" Info "Simplify your Meinung" Lob des Vorurteils Von Ulrich Bassenge 23.03 Uhr SWR2 "JetztMusik" Info Spuren der Realität: Ein Porträt der Komponistin Joanna Bailie Von Lydia Rilling 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Tag des deutschen Pop" Musik von Isolation Berlin, All diese Gewalt und Justus Köhncke Mit Thomas Mehringer 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info Der Kanon-Magier: Steve Reich. Gestaltung: Ursula Strubinsky Radiotipps für den 2.10.2016
09.30 Uhr Deutschlandfunk "Essay und Diskurs"
Info "Was ist eigentlich Geld?" Überlegungen am Vorabend der Abschaffung Von Markus Metz und Georg Seeßlen 13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne" Info Musik und Fragen zur Person Der Dokumentarfilmer Simon Brückner im Gespräch mit Joachim Scholl 14.05 Uhr SWR2 "Feature am Sonntag" Info "Der Oligarchenlehrling" Von Michael Stauffer 14.05 Uhr HR 2 "Bibelprojekt Evangelium Pasolini" Info Hörspiel von Arnold Stadler und Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm (hr/DLF 2016) - Ursendung – 15.00 Uhr Bayern 2 "Hörspiel" Info "Tabledance" Von Stephan Kaluza Bearbeitung und Regie: Martin Heindel WDR 2015 15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" Info "Michael Kiwanuka" Der schwere Weg zum zweiten Album 18.05 Uhr HR 2 "Vor dem Gesetz - Justizskandale in New York" Info Ein Feature von Simone Hamm (DLF 2015) 18.20 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag" Info "Zeit aus den Fugen" Nach dem Roman "Time out of Joint" von Philip K. Dick Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Krohn und Gerd Burger Musik: Thomas Bogenberger Hörspielbearbeitung und Regie: Marina Dietz (Produktion: BR 2001) 18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Ein guter Mensch" Von Fanny Britt Übersetzung: Frank Weigand Regie: Steffen Moratz, Musik: Daniel Dickmeis Ton und Technik: Gertrudt Glosemeyer, Jeanette Wirtz-Fabian Produktion: Saarländischer Rundfunk/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung) 19.04 Uhr RBB kulturradio "Das Gespräch" Info "Wütend und ratlos" Frank Meyer im Gespräch mit der Autorin Terézia Mora 19.30 Uhr SWR2 "Mehrspur" Info "Radio reflektiert" Einheitsdeutsch Mit Wolfram Wessels 20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Philharmoniker" Info Semyon Bychkov dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 2.10.2008 in der Berliner Philharmonie 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Spain" Info Konzertmitschnitt vom 23. Mai 2016, Moments, Bremen 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" Info "Achtzig mal Watschlaff" Ein Heldenspektakel für Václav Havel Von Tabea Soergel und Martin Becker Regie: Martin Becker, Produktion: SWR/DLF 2016 21.05 Uhr Bayern 2 "Feature" Info "Eine ziemlich weite Reise nach Europa oder: Wie es sich in einer Kopie lebt" Von Tim Staffel DLF/RBB/BR 2016 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info Yes we can can! Barack Obama und der Pop Von Klaus Walter 23.03 Uhr SWR2 "Musikpassagen" Info "Höchste Zeit zu handeln" Hip-Hop-Musiker und Aktivist Smockey Von Marlene Küster 23.03 Uhr Ö1 "Kunstradio - Radiokunst" Info Saout Radio - eine Auswahl im Rahmen des Ö1 Schwerpunktes "NEBENAN - Erkundungen in Europas Nachbarschaft: Marokko" 23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz" Info "30 Jahre FUN HORNS" Ein Blick zurück und nach vorn 23.04 WDR 3 "Studio Neue Musik" Info "Overclocking" Jorge Sanchez-Chiong: Overclockers 5 für Violine, Stimme und Elektronik; Patricia Kopatchinskaja, Violine; Jorge Sanchez-Chiong, Elektronik Gerald Eckart: in die Nebelleer für Akkordeon solo; Teodoro Anzellotti Claude Vivier: Pièce pour violon et clarinette; Patricia Kopatchinskaja, Violine; Reto Bieri, Klarinette Nadir Vassena: noli me tangere für Akkordeon solo; Teodoro Anzellotti Chiyuko Szlavnics:Ausschnitt aus "Inner Voicings" für Ensemble; Klangforum Wien, Leitung: Ilan Volkov Radiotipps für den 1.10.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info "Da braut sich was zusammen" Eine Lange Nacht über das Bier Von Günter Herkel, Regie: Beate Ziegs 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson Zu Gast: Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher Sein halbes Leben steht der 66-jährige Liedermacher auf der Bühne, alleine oder mit Kollegen wie beim Randy Newman Projekt mit Richard Wester und George Nussbaumer. Daneben ist er Drehbuch- Theater- und Romanautor. In seinem neuen Buch "Berliner Orte" lässt Manfred Maurenbrecher Kollegen über das Leben in ihrer Straße erzählen. Vorgestellt: Lieder-Bestenliste Oktober Global Sound: Neue Alben von Aquaserge, Kristi Stassinopoulou & Stathis Kalyviotis, KT Tunstall u.a. Original im Ohr: Ungewöhnliche Coverversionen On Tour: Konzerthighlights Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause 03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Filmmusik" Lisa Gerrard: Whale Rider Paul Grabowski: Last Orders Ron Grainer: The Omega Man Moderation: Birgit Kahle 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Im Fadenkreuz" Kommerzielle Fluchthelfer im Kalten Krieg Von Gabriele Knetsch Regie: Nikolai von Koslowski, Ton: Fabian Zweck Produktion: BR 2015 19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz" Vincent Peirani & Émile Parisien Duo: “Belle Époque”| Vincent Peirani, acc | Émile Parisien, ss | 46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015, hr-Sendesaal, Oktober 2015 20.03 Uhr SWR2 aus dem Land: "Musik" Info Mainzer Komponistenporträt 2016: Krzysztof Penderecki Krzysztof Penderecki: Quartett für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier Sabine Fallenstein im Gespräch mit Krzysztof Penderecki und Hermann Bäumer (Konzert und Gesprächsrunde vom 20. März aus der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) 20.04 Uhr WDR 3 "Konzert" Info "Stipendiaten der Orchesterakademie" Claude Debussy: Danse sacrée et Danse profane für Harfe und Streichquintett Peter Tschaikowsky: Adagio molto für Harfe und Streichquartett Keiko Abe: Prism II für 2 Marimbafone Floyd Werle: The Golden Age of the Xylophone für 2 Schlagzeuger und Klavier, in einer Bearbeitung von Randy Eyles Astor Piazzolla: Adios Nonino für Streicher, Schlagzeug und Harfe Peter Tschaikowsky: Souvenir de Florence für Streichsextett 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats" Info "Normalverdiener" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Regie: Leopold von Verschuer Produktion BR 2016 anschließend: "Das Hörspielmagazin" Neues aus der Welt der akustischen Kunst. 22.03 Uhr SWR2 "Jazztime" Info "Eleganz, Sorgfalt, Witz" Der Gitarrist Volker Kriegel im Porträt VonThomas Loewner 22.04 WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Info Studios der Welt [46]: Experimentalstudio Gravesano Von Hubert Steins Paul Hindemith/Kurt Weill: Der Lindberghflug, Radiolehrstück François-Bernard Mâche: Soleil Rougeux Luc Ferrari: Tautologos 1 Vladimir Ussachevsky: Gravesano Etude No 1 Iannis Xenakis: St/4 für Streichquartett Henk Badings: Capriccio für Violine und Elektronik Luigi Nono: Il canto sospeso für Sopran, Alt, Tenor, Chor und Orchester Iannis Xenakis: Pithoprakta für Orchester 22.05 Uhr NDR Konzert "Avishai Cohen Quartett" Info Mitschnitt aus dem Rolf Liebermann Studio, September 2016 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" Info "Erfinden und Suchen" Die Komponistin Birke Jasmin Bertelsmeier Von Yvonne Petitpierre 23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz" Info Zum 70. Geburtstag von Dave Holland Konzertmitschnitt vom 6. November 2009, Haus der Berliner Festspiele 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Da braut sich was zusammen" Eine Lange Nacht über das Bier Von Günter Herkel, Regie: Beate Ziegs 23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix" Info "Vielleicht vom Mars" Pop aus China Mit Karl Bruckmaier Radiohighlights für den 30.9.2016
Musiktipp I
20.04 Uhr RBB kulturradio "JazzFest Berlin 1981" Info "Defunkt" Konzertmitschnitt vom 6. November 1981, Metropol Am Mikrofon: Ulf Drechsel Musiktipp II 21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage" Info "Omar Sosa/Trilok Gurtu/Paolo Fresu" Aufnahme vom 30.10.15 beim Jazz Happening in Tampere/Finnland Musiktipp III 22.05 Uhr NDRInfo "Jazz Special" Info "Ein aus Klang geknüpftes Band der Kontinuität" Zum 70. Geburtstag des Kontrabassisten Dave Holland Mit Bert Noglik Hörtipp I 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "23 Jahre in der Todeszelle" Der Fall Debra Milke Von Rosvita Krausz, Regie: Claudia Kattanek Hörtipp II 22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel" Info "Der Weltknoten" Von Ronald Steckel Hörtipp III 23.03 Uhr SWR2 "NOWJazz" Info "Xylobiont, Forests, Forresta" Der Bassist John Eckhardt mit seinen ganz unterschiedlichen Projekten im Porträt Donnerstag, 29. September 2016
Radiotipps für den 30.9.2016
Hallo zusammen !
Festival mikromusik, Hans Rempel, Brian Moore, Patricia Kopatchinskaya, Defunkt, Debra Milke, Omar Sosa,Trilok Gurtu,Paolo Fresu,Ronald Steckel, Dave Holland, Bert Noglik, John Mayall, Karl Lippegaus,Daniel Schnyder, Ray Barretto, John Eckhardt, Shackleton, Dr.John, The Arcs ... 30.9.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 30.9.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info "Festival mikromusik" Elisabethkirche Berlin Aufzeichnung vom 04.09.2016 01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Weltmusik" Zum Tod von Hans Rempel "Naturmusik - Felle aus Guinea, Stimmen aus Angola, Füße aus Uganda" Moderation: Hans Rempel (Wdh. v. 02.08.2004) Einleitende Worte: Holger Beythien 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Hetzjagd (2)" Hörspiel in 2 Teilen von Brian Moore Übersetzung aus dem Englischen: Bernhard Robben Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher 20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert "SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg" Info Patricia Kopatchinskaya (Violine); Leitung: Teodor Currentzis Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Leonore Nr. 3 op. 72a Alban Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" Dimitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 (Konzert vom 31. Mai 2016 im Konzerthaus Freiburg) 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Liederhalle Stuttgart" Aufzeichnung vom 22.09.2016 Kaija Saariaho: "Cinq Reflets" aus der Oper "L'amour de loin" Gustav Mahler: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Peter Eötvös: "DoReMi", Violinkonzert Nr. 2 Béla Bartók: "Der wunderbare Mandarin", Suite op. 19 Patricia Kopatchinskaja, Violine; SWR Symphonieorchester Leitung: Peter Eötvös 20.04 Uhr RBB kulturradio "JazzFest Berlin 1981" Info "Defunkt" Konzertmitschnitt vom 6. November 1981, Metropol Am Mikrofon: Ulf Drechsel 20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Bartók II" Info Arvo Pärt: Fratres, Fassung für Streichorchester und Schlagzeug Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-dur, op. 92 WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Dima Slobodeniouk Übertragung aus der Kölner Philharmonie 20.05 Uhr HR 2 "LIVE - Das hr-Sinfonieorchester beim Musikfest "Nachmittag eines Fauns" in Frankfurt Info Jean-Efflam Bavouzet, Klavier; Leitung: Juraj Valčuha • Strawinsky: Le chant du rossignol • Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur • Marko Nikodijevic: Neues Werk (Uraufführung - Auftragswerk der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit dem hr) • Debussy: La mer (Übertragung aus dem Großen Saal der Alten Oper) 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "23 Jahre in der Todeszelle" Der Fall Debra Milke Von Rosvita Krausz, Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2016 21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage" Info "Omar Sosa/Trilok Gurtu/Paolo Fresu" Aufnahme vom 30.10.15 beim Jazz Happening in Tampere/Finnland Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt 22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel" Info "Der Weltknoten" Von Ronald Steckel Am 21. März 1971 treffen sich in einer Schöneberger Altbauwohnung zwölf junge Leute zu einem einzigartigen Experiment. 22.05 Uhr NDRInfo "Jazz Special" Info "Ein aus Klang geknüpftes Band der Kontinuität" Zum 70. Geburtstag des Kontrabassisten Dave Holland Mit Bert Noglik 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Milestones – Bluesklassiker" "John Mayall & The Bluesbreakers" Crusade (1967), The Turning Point (1969), Back To The Roots (1970), Jazz Blues Fusion (1972) Am Mikrofon: Karl Lippegaus 22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert" Info Daniel Schnyder "Tribute to Billie Holiday" 22.30 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Mr. Hard Hands" Ray Barretto, der Conga-Spieler des Jazz Mit Karsten Mützelfeldt 23.03 Uhr SWR2 "NOWJazz" Info "Xylobiont, Forests, Forresta" Der Bassist John Eckhardt mit seinen ganz unterschiedlichen Projekten im Porträt Von Nina Polaschegg 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Unglaublich Seltsame Musik" Musik von Shackleton, Dr.John und The Arcs Mit Thomas Meinecke ... Ältere Stories
|