radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 18. September 2016
Radiotipps für den 19.92016
Hallo zusammen !

Luise Voigt, Paul Plamper, Nils Kacirek, Gerhard Kubi, Night of the Guitars, BAP, Samar Yazbek,
International Rostrum of Composers 2016, Helmut Heißenbüttel, Jazz Messengers, Mndsgn, Suicide, Trentemøller ...
19.9.2016
Viel spass beim anhören und einen guten Start in die neue Woche !

link

Radiotipps für den 19.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel"
Info
"Holzschnitzer - Wo ist denn die Sonne direkt über uns?"
Hörspiel von Luise Voigt, Regie: die Autorin
Musik- und Sounddesign: Björn SC Deigner
Ton/Technik: Andreas Stoffels und Alexander Brennecke/Sonja Rebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Der Assistent" Von Paul Plamper und Nils Kacirek
Musik: Nils Kacirek, Regie: der Autor
Aufnahme WDR/DLF/hr

19.20 Uhr SWR2 "Tandem"
Info
"Mit dem Aufnahmegerät durch Afrika" Der Musikethnologe Gerhard Kubik
Von Natasa Konopitzky

19.30 Uhr Ö1 "On stage"
Info
"Night of the Guitars"
mit Brian Gore, Lulo Reinhardt, André Krengel und Mike Dawes beim "Vienna Blues Spring" 2016.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
Lanxess Arena, Köln
Aufzeichnung vom 01.06.2016
"Niedeckens BAP" Jubiläumstour 2016
Die beliebtesten Lieder 1976-2016

20.03 Uhr Bayern 2 "Hörspiel"
Info
Michel Decar: Jenny Jannowitz oder der Engel des Todes

20.05 Uhr HR 2 "Konzert mit dem Schwedischen Radio-Sinfonie-Orchester aus Stockholm"
Info
Piotr Anderszewski, Klavier, Leitung: David Afkham
• Nielsen: Pan und Syrinx op. 49
• Szymanowski: 4. Sinfonie für Klavier und Orchester "Sinfonia concertante" op. 60
• Schubert: Große C-Dur-Sinfonie D 944
(Aufnahme vom 2. Oktober 2015 aus der Berwaldhalle)

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene"
Info
"Höher, schneller, weiter?" Von der Kunst, Musik zu bewerten
Von Agnieszka Zagozdzon

21.00 Uhr Ö1 "Tonspuren"
Info
"Exil - das Wort in dem ich wohne"
Besuch bei der syrischen Autorin Samar Yazbek in Paris.

Feature von Eva Roither

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
International Rostrum of Composers 2016, Teil 2
mit Andreas Göbel

22.03 Uhr SWR2 "Essay"
Info
"Was sollen wir überhaupt senden?"
Eine Stimmencollage von 1970 mit anschließender Diskussion

Von Helmut Heißenbüttel

22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
"Drum Thunder" Die Geschichte der Jazz Messengers (1954-1965)
Mit Hans-Jürgen Schaal

23.03 Uhr SWR2 "JetztMusik"
Info
"Toys' R' Us" Spielzeug in der Neuen Musik
Von Barbara Eckle

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Blue Monday" Musik von Mndsgn, Suicide oder Trentemøller
Mit Matthias Hacker

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton Klangspuren 2016"
Info
Knirschende Gletscher beim Konzert mit dem Frankfurter IEMA-Ensemble in Hall.
Gestaltung: Reinhard Kager

link

Radiohighlights für den 18.9.2016

Musiktipp I

15.05 Uhr - SWR2 - "Zur Person"
"Der Saxofonist Branford Marsalis"

Musiktipp II
15.05 Uhr Uhr - Deutschlandfunk - "Rock et cetera"
"Mal introvertiert, mal exzentrisch": Brisa Roché

Musiktipp III
20.05 Uhr - Nordwestradio -in concert
"The Angelcy"

Hörtipp I
15.04 Uhr - WDR 3 - "Kulturfeature"
"Fährten eines Jägers aus Leidenschaft"
Der Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin

Hörtipp II
20.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Freistil"
"Mit zweierlei Maß" Von Doppelmoral, Scheinheiligkeit und Heuchelei

Hörtipp III
23.03 Uhr - Ö1 - "Kunstradio - Radiokunst"
"GAD Technologies" von Marija Bozinovska Jones und J. G. Biberkopf,  sowie "In Labour on Radio" von Stine Janvin Motland

link

Samstag, 17. September 2016
Radiohighlights für den 17.9.2016
Musiktipp I

18.04 – 00.00 Uhr WDR 3 „Kölner Musiknacht 2016“
Of Cabbages and Kings / Cajlan-Wissel-Nillessen
Jusué Avalos & Riosentí Übertragung aus dem Kölner Funkhaus



Musiktipp II
19.05 Uhr Hr 2 "Live Jazz"
Jack DeJohnette Trio feat. Roscoe Mitchell
46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015, hr-Sendesaal, Oktober 2015



Musiktipp III
23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz – Jazz Units"
Info
Ulrike Haage "Maelstrom" Am Mikrofon: Ulf Drechsel



Hörtipp I
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Geld und Wut" Problemzonen – Der Euro in der Pubertät
Von Mechthild Müser, Regie: Stefanie Lazai, Ton: Andreas Stoffels

Hörtipp II
20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Ein Schwarm Regenbrachvögel" Von Maarten’t Hart
Regie: Norbert Schaeffer, Produktion: HR 2004

Hörtipp III
23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Dehnen und Strecken" Mit Karl Bruckmaier

link

Freitag, 16. September 2016
Radiotipps für den 17.9. und den 18.9.2016
Hallo zusammen !

Fritz Wunderlich,John Coltrane, Karl Lippegaus, Hans Erdmann, Georges Delerue, Frank Castorf, Wolfgang Langhoff, Kölner Musiknacht 2016, Jack DeJohnette, Roscoe Mitchell, Heinz Holliger, György Ligeti, György Kurtág, Luigi Nono, Martin Smolka, Bruce Haack, Maarten't Hart, Ulrike Haage, Karl Bruckmaier,
17.9.2016

Bunker Ulmenwall, Olga Neuwirth, Danielle de Picciotto, Branford Marsalis, Brisa Roché, Robert Schoen, Don Byas, The Angelcy, Marija Bozinovska Jones, J. G. Biberkopf, Stine Janvin Motland, Mark Andre, John Coltrane, Steve Khan, Brecker Brothers, Django Bates, Jean-Paul Bourelly, Mike Stern, John Scofield,
18.9.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 18.9.2016

00.05 Uhr WDR 3 / Ö1 Jazznacht
Info
"Houses and People" 60 Jahre Bunker Ulmenwall und 30 Jahre Stadtgarten
Mit Musik von Steve Khan (1994), Brecker Brothers (1994), Django Bates
(1997), Jean-Paul Bourelly (2001), Mike Stern (2003) und John Scofield (2005)
Mit Michael Rüsenberg und Andreas Felber

03.05 Uhr Deutschlandfunk "Schlüsselwerke"
Olga Neuwirth: 'Photophorus' für 2 E-Gitarren und Orchester
Gunter Schneider, E-Gitarre + Burkhard Stangl, E-Gitarre
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Bernhard Kontarsky

13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne"
Info
Musik und Fragen zur Person
Die amerikanische Künstlerin Danielle de Picciotto im Gespräch mit Joachim Scholl
Sie wurde 1965 in den USA geboren, mit 17 kam sie nach Berlin: Danielle de Picciotto. Als Malerin, Musikerin, Autorin und Filmemacherin gehörte sie in den 1980er-Jahren zur Berliner Kunst-Avantgarde und zu den Mitbegründern der Loveparade. Inzwischen arbeitet Danielle de Picciotto weltweit und multimedial, ihre Projekte und Installationen werden von New York bis Tokio gezeigt.

15.04 Uhr WDR 3 "Kulturfeature"
Info
"Fährten eines Jägers aus Leidenschaft"
Der Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin
Von Ursula Rütten, Aufnahme des WDR 2005

15.05 Uhr SWR2 "Zur Person"
Info
"Der Saxofonist Branford Marsalis" Von Günther Huesmann

15.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Mal introvertiert, mal exzentrisch" Die US-Musikerin Brisa Roché
Von Christiane Rebmann

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Fleshcrafter" Von Christina Wunnicke
Komposition: Sabine Worthmann
Regie: Andrea Getto, Ton: Gerd Ulrich Poggensee
Produktion: NDR 2006

18.30 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag"
Info
"Ein verrauchtes Idyll" Hörspiel von Robert Schoen
Regie: Robert Schoen, (Produktion: HR 2015)

19.22 Uhr SWR2 "Jazz"
Info
"Melody In Swing" Der Tenorsaxofonist Don Byas
Von Odilo Clausnitzer

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "The Angelcy"
Info
Konzertmitschnitt vom 18. Juli 2016, Schlossplatz, Oldenburg

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil"
Info
"Mit zweierlei Maß" Von Doppelmoral, Scheinheiligkeit und Heuchelei
Von Johannes Nichelmann, Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: DLF 2016

21.05 Uhr Bayern 2 "radioFeature"
Info
"Das Pogrom von Hoyerswerda: Eine Reise in die Gegenwart"
Von Julia Fritzsche und Sebastian Dörfler
BR 2016

22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator"
Info
"Das rrrrrrriot-Tuch" Warum das Kopftuch noch immer so viel Stoff für Streit liefert
Von Anne Fromm

23.03 Uhr Ö1 "Kunstradio - Radiokunst"
Info
"GAD Technologies" von Marija Bozinovska Jones und J. G. Biberkopf,
sowie "In Labour on Radio" von Stine Janvin Motland

23.04 Uhr WDR 3 "Studio Neue Musik"
Info
"Suchen, Zweifeln, Vertrauen" Werke von Mark Andre
Mit Kornelia Bittmann

23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz"
Info
Zum 90. Geburtstag von John Coltrane
mit Ulf Drechsel
Der Saxofonist John Coltrane, der am 23. September 90 Jahre alt werden würde, hat die Jazzentwicklung wie kaum ein anderer Musiker geprägt. Noch heute ist er für viele Jazzmusikerinnen und -musiker eine Art Säulenheiliger.

link

Radiotipps für den 17.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Und es blitzen die Sterne" Die Lange Nacht über Fritz Wunderlich
Von Andreas Kloner, Regie: Nikolaus Scholz

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
Info
"Schreie zum Himmel" John Coltrane zum 90. Geburtstag
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Hans Erdmann: Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens
Jerry Goldsmith, James Horner, Elliot Goldenthal: The Alien Trilogy
Georges Delerue: Diên Biên Phú - Symphonie des Untergangs
Moderation: Birgit Kahle

05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Zur Wiedereröffnung der Berliner Volksbühne"
Dieter Kranz im Gespräch mit Frank Castorf, 1992
"Theater im Exil"
Wolfgang Langhoff über seine Zeit am Schauspielhaus Zürich
Von Dieter Kranz, RIAS 1994
Vorgestellt von Michael Groth

18.04 - 00.00 Uhr WDR 3 "Kölner Musiknacht 2016"
Of Cabbages and Kings / Cajlan-Wissel-Nillessen
Jusué Avalos & Riosentí
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Geld und Wut" Problemzonen - Der Euro in der Pubertät
Von Mechthild Müser
Regie: Stefanie Lazai, Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

19.05 Uhr Hr 2 "Live Jazz"
Jack DeJohnette Trio feat. Roscoe Mitchell
46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015, hr-Sendesaal, Oktober 2015

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Info
"Festkonzert 70 Jahre SWR Vokalensemble"
SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Marcus Creed
Werke von Heinz Holliger, György Ligeti, György Kurtág, Luigi Nono, Martin Smolka
(Liveübertragung aus dem Theaterhaus Stuttgart)

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Ein Schwarm Regenbrachvögel" Von Maarten't Hart
Aus dem Niederländischen von Waltraut Hüsmert
Regie: Norbert Schaeffer, Produktion: HR 2004
Anschließend:
Alte Meister - der kanadische Elektronikpionier Bruce Haack (1931 - 1988)
Von Ulrich Bassenge

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Recycling" Das Kölner Kammermusikensemble "hand werk"
Von Leonie Reineke

23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz - Jazz Units"
Info
Ulrike Haage "Maelstrom"
Am Mikrofon: Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Und es blitzen die Sterne" Die Lange Nacht über Fritz Wunderlich
Von Andreas Kloner, Regie: Nikolaus Scholz

23.05 Uhr HR 2 "The Artist's Corner"
Info
"Hessen Hören 1 - Dreimal Fulda Mit Ohne"
Realisation: Annesley Black & Robin Hoffmann (hr 2009)

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Dehnen und Strecken" Mit Karl Bruckmaier

link

DLF, Radionacht Jazz am 17.9.2016 ab 01.05 - 06.00 Uhr "Schreie zum Himmel – John Coltrane zum 90."

Mit Karl Lippegaus

Die Zeitreise setzt im Jahr 1955 ein, als sich das Schicksal für den noch unbekannten John Coltrane endlich zum Positiven wendet. Er hat im Jahr davor seine zukünftige erste Frau Naima kennengelernt, die seinem Leben eine dringend benötigte Stabilität gibt.
Das neue Jahr ist auch das erste, in dem er aus dem Schatten des unterbezahlten Sidemans heraus findet und eine Plattenkarriere beginnt. Diese ersten Alben sind aber nur die eine, sichtbare Seite. Es gilt auch die unsichtbare andere Seite des Planeten Coltrane zu erkunden: seine Reisen, die nach einer Dekade des Herumirrens endlich konkrete Formen, mit Club- und Konzertauftritten, annehmen.


Erstmal sind auch diese ersten acht Monate des Jahres 1955 wie eine weitere endlose Wanderung durch die Wüste der Arbeitslosigkeit. Doch dann kommt die Wende: Im September hat John einige Jobs mit dem Organisten Jimmy Smith in Atlantic City und daheim in Philadelphia. Nur wenige Tage später, am 27. September spielt der Saxofonist zum ersten Mal mit dem fast gleichaltrigen, jedoch ungleich bekannteren Miles Davis. Von nun an geht’s bergauf.

„Diese frühen Platten mit Miles sind mir peinlich. Warum wollte er mich haben? Keine Ahnung. Vielleicht hörte er was, das er ausbaufähig fand.“


Karl Lippegaus, der Autor einer vielbeachteten Biografie über John Coltrane, die Ende 2011 erschienen ist, stellt in dieser fünfstündigen Radionacht viele Raritäten vor, die zum größten Teil erst viele Jahre nach Coltranes plötzlichem Tod 1967 mit nur vierzig Jahren erschienen sind.

© Text: Karl Lippegaus

link

Radiohighlights für den 16.9.2016

Musiktipp I
22.00 Uhr - SRF 2 - "Late Night Concert"
Harold Lopez Nussa

Musiktip II
22.04 Uhr - WDR 3 - "Jazz & World"
"Orpheus auf Ibiza" Der Pianist Joachim Kühn

Musiktipp III
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Milestones - Jazzklassiker"
"Blood, Sweat & Tears" Aufnahmen von 1969 - 1980
David Clayton-Thomas zum 75. Geburtstag

 

Hörtipp I
20.00 Uhr - SRF 2 - "Passage"
"Wilde Töne im Rekorder - Die Ökologie von Klanglandschaften"

Hörtipp II
20.10 Uhr - Deutschlandfunk - "Das Feature"
"Die Küche des Künstlers"
Wie Peter Kubelka das Kochen nach Frankfurt brachte

link

Donnerstag, 15. September 2016
Radiotipps für den 16.9.2016
Hallo zusammen !

Mario Verandi, György Ligeti, Béla Bartók, Richard Strauss, Peter Kubelka, Harold Lopez Nussa,
Joachim Kühn, David Clayton-Thomas, Nisennenmondai, Kante, Animal Collective,
16.9.2016
Viel spass beim anhören !

link