radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 12. September 2016
Radiohighlights für den 12.9.2016

20.03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "In Concert"
"Miller-Gunnarsson-Studnitzky" + "Magenetic Ghost Orchestra"

22.04 Uhr - WDR 3 - "Jazz & World"
"Jimmy Smith in Paris" Aufnahmen aus der Salle Pleyel von 1965 und 1968

23.03 Uhr - SWR2 - "JetztMusik"
"Die Raumdeuterin: Ein Porträt der Komponistin Kirsten Reese"

Hörtipps:

19.20 Uhr - SWR2 - "Tandem" "Aus dem stillen Kämmerlein"
"Die Brieffreundschaften der Karin F." Von Michel Sollorz

21.04 Uhr - RBB kulturradio - "Musik der Gegenwart"
"Neue Musik aktuell" CDs und Veranstaltungen

23.08 Uhr - Ö1 - "Zeit-Ton Porträt"
Gärtner aus Leidenschaft: Enno Poppe

link

Sonntag, 11. September 2016
Radiotipps für den 12.9.2016
Hallo zusammen !

Andreas Göbel, Devendra Banhart, Enno Poppe, Eran Schaerf, Essay, Gunnarsson, Jimmy Smith,
Kirsten Reese, Magenetic Ghost Orchestra, Miller, Nick Cave, Rosenberg Trio, Stranger Things, Studnitzky ...
12.9.2016

Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 12.9.2016

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Europa, eine Plagiate-Saga"Von Till Müller-Klug
Regie: Thomas Wolfertz

19.20 Uhr SWR2 "Tandem" 
Info
"Aus dem stillen Kämmerlein" Die Brieffreundschaften der Karin F.
Von Michel Sollorz

19.30 Uhr Ö1 "On stage"
Info
Das Rosenberg Trio bei den Inntönen 2016.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
X-Jazz-Festival
Emmauskirche, Berlin / Aufzeichnungen vom 07.05.2016
"Miller-Gunnarsson-Studnitzky"
Dominic Miller, Gitarre / Eythar Gunnarsson, Klavier
Sebastian Studnitzky, Trompete
"Magenetic Ghost Orchestra"
Leitung: Moritz Sembretzki

20.03 Uhr Bayern2 "Hörspiel"
Info
Eran Schaerf: Heute ist Mittwoch der 10. Dezember
Realisation: Eran Schaerf, BR 2009

20.05 Uhr HR 2 "Böhmische Klassik aus Prag"
Info
Ensemble:Collegium 1704, Leitung: Václav Luks
•Myslivecek: Ouvertüre zu “L´Olimpiade”
• L. Kozeluch: Sinfonie g-Moll op. 22 Nr. 3
• Vorisek: Sinfonie D-Dur op. 24
(Konzert vom 20. September 2015 aus der Dvorák-Halle im Rudolfinum)

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Neue Musik aktuell" CDs und Veranstaltungen
Am Mikrofon: Andreas Göbel

22.03 Uhr SWR2 "Essay"
Info
"Besser scheitern" Das Panorama des Misserfolgs wird neu definiert
Von Dietrich Brants

22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
"Jimmy Smith in Paris" Aufnahmen aus der Salle Pleyel von 1965 und 1968
Mit Hans W. Ewert

23.03 Uhr SWR2 "JetztMusik"
Info
"Die Raumdeuterin: Ein Porträt der Komponistin Kirsten Reese"
Von Adele Jakumeit

23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
"Blue Monday" Musik von Nick Cave, Devendra Banhart und Stranger Things
Mit Ralf Summer

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton Porträt"
Info
Gärtner aus Leidenschaft: Enno Poppe.
Gestaltung: Ursula Strubinsky

link

Radiohighlights für den 11.9.2016

Musiktipps:

15.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Rock et cetera"
"Wunschmaschinenmusik" Der Schöpfer elektronischer Klänge Peter Baumann


20.03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "Konzert"
Werke von György Ligeti, Olga Neuwirth (UA) und Antonín Dvořák
Beitrag zum neuen Werk von Olga Neuwirth

20.05 Uhr - Nordwestradio - in concert "Soo Cho & Javier Girotto"

Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2016, Sendesaal Bremen

 

Hörtipps:


18.20 Uhr - SWR2 - Hörspiel "Unseres Herzens Gordischer Knoten"
Diskretionen von Mary de Rachewiltz, der Tochter Ezra Pounds

22.05 Uhr - Bayern 2 - Zündfunk Generator "Generation Preset"
"Wie digitale Voreinstellungen die Popmusik prägen" Von Florian Fricke

23.03 Uhr - SWR2 - "Musikpassagen" "Satie in Serie"
"Die Imaginäre Beziehung zwischen Erik Satie und Andy Warhol" Von Harry Lachner

link

Samstag, 10. September 2016
Radiohighlights für den 10.9.2016

Musiktipps:

19.05 Uhr - HR 2 Live Jazz - "Avishai Cohen Triveni"
Yoni Zelnik, b Justin Brown, dr Avishai Cohen, tp
Jazz Dock Club, Prag, Oktober 2015


21.30 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "Die besondere Aufnahme"
Mieczysław Weinberg: Sonaten für Klavier

Hörtipps: 
20.00 Uhr - SRF 2 - "Hörspiel"
"JuHrop" - Eine Klingonische Oper von Frieder Butzmann

23.05 Uhr - Deutschlandfunk - Lange Nacht "Fern vom Ararat"
Eine Lange Nacht über Erinnerungswelten in der armenischen Diaspora

 

link

Freitag, 9. September 2016
Radiotipps für den 11.9.2016

00.05 Uhr Ö1  "Die Ö1 Jazznacht"
Info
15 Jahre nach 9/11: Erich Zawinul zu Gast im Studio.
Das Christian McBride Trio im "Village Vanguard", New York
Porträt des blinden New Yorker Straßenmusikers Louis Thomas Hardin alias Moondog, der 2016 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

00.05 Uhr Bayern2 "radioJazznacht"
Info
Highlights von der 47. Internationalen Jazzwoche Burghausen
Blues aus dem Emmental, Trompeten-Melancholie aus Italien, weltoffene Sounds mit Burgblick. Mit Philipp Fankhauser, Enrico Rava, Dusko Goykovich, Hildegard lernt fliegen, Dado Moroni und anderen.

00:05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Literatur"
Info
"Buchcover lesen" Die Taschenbücher der 1950er-Jahre und ihre Gestalter
Erlanger Poetenfest, Aufzeichnung vom 26.08.2016
Mit Reinhard Klimmt und Mirko Schädel
Moderation: Florian Felix Weyh

13.30 Uhr Bayern 2 Deutschlandfunk "Zwischentöne"
Info
Musik und Fragen zur Person
Der Philosoph und Künstler Marcus Steinweg im Gespräch mit Joachim Scholl

14.05 Uhr HR 2 "Ein liebender Mann"
Info
Hörspiel nach Martin Walser
Bearbeitung: Friederike Roth
Regie: Ulrich Lampen (hr/DKultur 2010)

14.05 Uhr SWR 2 "SWR2 Feature am Sonntag"
Info
"Der Indianer von Neuwied" Eine Mythenforschung
Von Christoph Goldmann, (Produktion: SWR/WDR 2016)

15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Wunschmaschinenmusik" Der Schöpfer elektronischer Klänge Peter Baumann
Von Andreas Dewald

18.05 Uhr HR 2 "Lord Haw Haw – die Lebensgeschichte eines Kollaborateurs"
Info
Ein Feature von Uwe Westphal (hr 2003)

18.20 Uhr SWR2 "Hörspiel am Sonntag"
Info
"Unseres Herzens Gordischer Knoten"
Diskretionen von Mary de Rachewiltz, der Tochter Ezra Pounds
Hörspiel von Klaudia Ruschkowski
Sounds und Regie: Giuseppe Maio
(Produktion: DLR Kultur 2015)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Der König stirbt" Von Eugène Ionesco
Übersetzung und Bearbeitung: Claus Bremer
Regie: Friedhelm Ortmann, Komposition: Enno Dugend
Produktion: WDR/RIAS Berlin 1964

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Musikfest Berlin" Live aus der Philharmonie Berlin
Werke von György Ligeti, Olga Neuwirth und Antonín Dvořák
Robyn Schulkowsky, Schlagzeug
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Jakub Hrůša

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Soo Cho & Javier Girotto"
Info
Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2016, Sendesaal Bremen

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil"
Info
"Glück up your life!" Ratgeberliteratur im Alltagstest
Von Simon Kamphans
Regie: der Autor, Kristina Huch, Matthias Lang
Produktion: WDR 2013

21.05 Uhr Bayern2 "radioFeature"
Info
Vergewaltigung als Kriegsstrategie

22.05 Uhr Bayern 2 Zündfunk Generator "Generation Preset"
Info
"Wie digitale Voreinstellungen die Popmusik prägen"
Von Florian Fricke

23.03 Uhr SWR2 "Musikpassagen"
Info
"Satie in Serie" Die Imaginäre Beziehung zwischen Erik Satie und Andy Warhol
Von Harry Lachner

23.03 Uhr Ö1 "Kunstradio - Radiokunst"
Info
In memoriam Ben Patterson (1934-2016)

23.04 WDR 3 Studio "Neue Musik"
Info
"Glaube und Zweifel"
Galina Ustwolskaja:
Sinfonie Nr. 2 für Sprecher und Orchester "Wahre, ewige Seligkeit!";
Mark Zak; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Michael Wendeberg
Friedrich Goldmann:
De profundis für Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Michael
Wendeberg

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Weilers Wochenende"
Musik von Divine Comedy, Teenage Fanclub und The Ramones
Mit Jan Weiler

link

Radiotipps für den 10.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Fern vom Ararat"
Eine Lange Nacht über Erinnerungswelten in der armenischen Diaspora
Von Ruth Jung und Günter Liehr
Regie: Burkhard Reinartz

01.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Neues aus der aktuellen Musikszene sowie Klassiker der Rock-, Pop- und Soulmusik, u.a.
Vor 45 Jahren veranstaltete George Harrison in New York die legendären Concerts for Bangladesh. Mit dabei waren neben anderen Ravi Shankar, Mick Jagger und Bob Dylan. Im gleichen Sommer veröffentlichete die englische Band The Who ihr Classic-Rock-Album "Who´s Next"
Am Mikrofon: Udo Vieth

12.04 Uhr WDR 3 "Kulturfeature"
Info
"Der Indianer von Neuwied" Eine Mythenforschung
Von Christoph Golmann, Aufnahme SWR/WDR 2016

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"In ihrer Welt" Von Bernd Sahling
Regie: der Autor
Komposition: Oswald Schwander, Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz"
"Avishai Cohen Triveni"
Yoni Zelnik, b Justin Brown, dr Avishai Cohen, tp
Jazz Dock Club, Prag, Oktober 2015

20.00 Uhr SRF 2 "Hörspiel"
Info
"JuHrop" - Eine Klingonische Oper» von Frieder Butzmann
Mit: David Moss, Diamanda Galas, Wu Jiang, Udo Scheuerpflug, Margarete Huber, Max Beyer, der Moabiter Motettenchor unter der Leitung von Reinhard Eggers sowie Frieder Butzmann
Übersetzung ins Klingonische: Lieven L. Litaer - Libretto, Musik und Regie: Frieder Butzmann - Produktion: Autorenproduktion 2008

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Aus dem Leben eines Taugenichts" Von Joseph von Eichendorff
Bearbeiter: Hellmut von Cube, Regie: Gert Westphal
Komposition: Bernd Scholz, Produktion: BR 1957

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme"
Mieczysław Weinberg: Sonaten für Klavier
Elisaveta Blumina, Klavier
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Streben nach der "großen Synthese"
Das Doelen Kwartet spielt Sándor Veress‘ Streichquartette
Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Egbert Hiller

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Fern vom Ararat" Eine Lange Nacht über Erinnerungswelten in der armenischen Diaspora
Von Ruth Jung und Günter Liehr, Regie: Burkhard Reinartz

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
"Bittersüße Katastrophe" Mit Karl Bruckmaier

link

Donnerstag, 8. September 2016
Radiotipps für den 9.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Kurzstrecke 53" Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2016
"Begrüßung der Reisenden durch den Minister" Von Nicolai Busch
"Goldbergs Variationen" Von Mingus Ballhaus und Melina von Gagern
"Hafentuten" Von Jörn Ahlers
Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Hab und Gier" Von Ingrid Noll
Bearbeitung: Andrea Czesienski, Komposition: Lutz Glandien
Regie: Judith Lorentz, Aufnahme DKultur

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Raritäten der Klaviermusik" Schloss vor Husum, Rittersaal
Aufzeichnung vom 25.08.2016
Werke von ua. Carl Czerny,Graham Hair,Jean Françaix,Franz Reizenstein

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Geht in Ordnung - sowieso - genau"
Eine Reise ins Land der Dummdeutschen mit Eckhard Henscheid
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Regie: Matthias Kapohl, Produktion: DLF 2016

22.05 Uhr NDRInfo "Jazz Special"
Info
Head, Heart and Hand - Der Saxofonist David Liebman wird 70
Mit Bert Noglik



22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
Charles Lloyd am Jazz Festival Montreux 2016



23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton extended"
Info
Von Österreich in die Welt: 15 Jahre Interstellar Records.
Gestaltung: Heinrich Deisl gemeinsam mit Richie Herbst

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
"Dark Side of Great Britain"
Musik von Young Fathers, Blue Daisy und Dark E Freaker
Mit Sabine Gietzelt

link

Mittwoch, 7. September 2016
Radiotipps für den 8.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Marmorsaal des Ungarischen Rundfunks, Budapest
Aufzeichnung vom 25.05.2016
Werke von Peter Köszeghy, Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Helmut Zapf,
Johannes Kreidler, György Kurtág und Peter Eötvös
"Kosmos" (1961/1999)
Martin Tchiba, Klavier

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info

"Der Hochwald" Von Adalbert Stifter
Komposition: Miki Liebermann
Bearbeitung und Regie: Andreas Jungwirth

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 06.09.2016
Galina Ustwolskaja: Sinfonie Nr. 3 "Jesus Messias, errette uns!" für Sprecher und Kammerorchester
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Alexei Petrenko, Sprecher, Münchner Philharmoniker
Leitung: Valery Gergiev

21.00 Uhr Ö1 "Im Gespräch"
Info
"Erfolg kann einen Lebensweg nicht ersetzen"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schauspielerin Erika Pluhar

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
Neues von der Improvisierten Musik
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

23.05 Uhr  Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Die Musik von Morgen" Neue Alben von Jack White, Nick Cave, Wilco und M.I.A
Mit Michael Bartle

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
"scan II" - Ein Projekt über Jahrhunderte hinweg.
Aufgenommen am 24. Juni 2016 im György-Ligeti-Saal der Kunstuniversität Graz. Gestaltung: Franz Josef Kerstinger.

23.30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Info
Gebhard Ullmann's Basement Research
Aufnahme vom Januar 2016 aus dem A-Trane, Berlin
Mit Ulf Drechsel

link

Dienstag, 6. September 2016
Radiotipps für den 7.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Serverfarmen, Clouds und Datenströme
Oder: Die Katze beißt sich in den digitalen Schwanz"
Von Harald Brandt
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton/Technik: Dietmar Rözel, Andreas Völzing
Produktion: SWR/NDR/Deutschlandfunk 2014

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Frauen ohne Männer" Von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Komposition: Bo Wiget

21.05 Uhr WDR 4 "Swing Easy!"
Playlist
"Blues for Daddy-´O": Clark Terry und Cannonball Adderley
mit Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Krieger im Gelee" Von Claudius Lünstedt
Regie: Cordula Dickmeiß
Komposition: Andreas Bick
Ton/Technik: Alexander Brennecke/Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
Kaffee und andere Genußmittel
Mit Klaus Walter

link