radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 5. September 2016
Radiotipps für den 6.9.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik" 01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Jazz" 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" 20.03 Uhr Bayern2 "Nachtstudio " 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" 21.00 Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio" 21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection" 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" 23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix" 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Radiotipps für den 5.9.2016
19.30 Uhr Ö1 On stage 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert" 20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene" 21.00 Uhr Ö1 Tonspuren 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix 23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton 23.30 Uhr ARD RADIOFESTIVAL 2016 | JAZZ Sonntag, 4. September 2016
Radiotipps für den 4.9.2016
00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht 14.05 Uhr HR 2 "Tagebuch eines Wahnsinnigen" 15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" 18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" 22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Als Turnschuh hätten sie es leichter" Freitag, 2. September 2016
Radiotipps für den 2.9.2016
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
"Anatol" Als Don Quijote nach Marienburg kam
Von Ulrike Janssen Regie: die Autorin
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Lied- und Folkgeschichte(n)"
"Poetische Weltmusik" Nils Kercher & Ensemble
Von Daniel Hauser
22.06 Uhr SRF 2 Jazz Festival Willisau: Spoken Word meets Power Jazz
David Murray Infinity Quartet feat. Saul Williams
Liveübertragung vom Jazz Festival Willisau
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
"R and B Extravaganza" Musik von Erykah Badu, Jessy Lanza und The Internet
Mit Thomas Meinecke
Donnerstag, 1. September 2016
Radiotipps für den 1.9.2016
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Young Euro Classic"
Konzerthaus Berlin, Aufzeichnung vom 31.08.2016
Werke von Liisa Hirsch, Arvo Pärt und Eduard Tubin
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
"Intellekt mit Groove" Der New Yorker Schlagzeuger und Komponist John Hollenbeck
Von Thomas Loewner
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Schönberg lässt grüßen"
Der Pianist Georg Graewe mit Soloprojekten und im Trio.
Gestaltung: Reinhard Kager
23.30 Uhr ARD Radiofestival / Jazz
"Nels Cline & Julian Lage"
Aufnahme vom 23. Februar 2016 aus dem Moments, Bremen
Mit Arne Schumacher
Mittwoch, 31. August 2016
Radiotipps für den 31.8.2016
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel Dienstag, 30. August 2016
Radiotipps für den 30.8.2016
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Montag, 29. August 2016
Radiohighlights für den 29.8.2016
19.30 Uhr Ö1 On stage "Frischer Wind aus Frankreich" Vincent Peirani und Émile Parisien beim Carinthischen Sommer 2016.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert" Iiro Rantala und Ulf Wakenius Duo & Cyminology Jazzbaltica, Evers-Werft, Niendorf, Aufzeichnung vom 25.06.2016
20.03 Uhr Bayer 2 Hörspiel Ulrike Haage/Ulrike Voswinckel: Exakte Vision
23.08 Uhr Ö1 Zeit Ton Rostrum of Composers - der Songcontest der Neuen Musik (Teil 1). Gestaltung: Rainer Elstner 23.30 Uhr ARD Radiofestival / Jazz Aufnahme von 1961 aus Ludwigshafen Freitag, 26. August 2016
Heute Abend 22.06 Uhr SRF 2 Festival da Jazz St. Moritz: Charles Bradley
2 große Stimmen sind heute Abend zu hören !!!Charles Bradley !!! Ein Konzerthighlight und Ausschnitte aus der neuen CD mit Sharon Jones and the Dap-KingsDie Geschichte des amerikanischen Soul Sängers Charles Bradley hört sich wie ein Märchen an. Bis zu seinem 64. Lebensjahr war Charles Bradley als Sänger völlig unbekannt. Mehr noch, er lebte in grosser Armut und war teils sogar obdachlos. Doch 2011 kam sein erstes Album und kurz darauf ein Dokumentarfilm über ihn heraus, was ihn auf einen Schlag berühmt machte. Seither spielt er auf der ganzen Welt in ausverkauften Hallen und an exklusiven Festivals – wie am Festival da Jazz in St. Moritz. Charles Bradley & His Extraordinaires Nach dem Konzertmitschnitt gibt es Ausschnitte von Sharon Jones and the Dap-Kings – Miss Sharon Jones! zu hören ! Heute Abend 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Ich erwarte den Schlag" Das kurze Leben des Ulrich Preuß
Von Alexa Hennings
Regie: Burkhard Reinartz Produktion: DLF 2016 Am 19. Oktober 2000 wird Ulrich Preuß, Literaturpreisträger des Landes Brandenburg, tot in seiner Potsdamer Wohnung aufgefunden. Laut Staatsanwaltschaft muss der Todeszeitpunkt zwischen dem 12. und dem 16. Oktober gelegen haben. Am 14. aber hatte er noch in einer Kneipe gezecht. 39 ist er geworden. Zu DDR-Zeiten war er Dekorateur bei der DEFA und Klomann in Sanssouci. Es nahm ihm keiner ab, was er schrieb: zu kafkaesk. Zu realistisch? 1990 erschien sein erstes Buch 'Wer hat die Ratte Erwin umgebracht?'. Theaterarbeiten folgten, meist inszenierte er selbst. In der Presse Lob und Verrisse. Aber: keine Spuren bei Amazon und ZVAB. Sein Hörspiel auf einer Tonbandspule, seine Musik auf einer selbstgebrannten CD, ein Interview im Rundfunkarchiv. Dazu die unverlangt eingesandten und wieder zurückgeschickten Manuskripte. Sie lagern bei seinem Bruder in Potsdam. Listig hatte Ulrich ein paar Seiten zusammengeklebt um zu prüfen, ob überhaupt jemand hineingesehen hatte. ... Ältere Stories
|