Radiotipps für den 5.7.2016
00:05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Nicht fragen, woher es kommt" Sponsoring im Musikbetrieb
Von Martina Seeber
Stiftungen, Sponsoren und die Neue Musik - über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des Mäzenatentums.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Art Blakey & The Messengers – eine legendäre Schule des Jazz
Art Blakey (1919-1990) war nicht nur ein außergewöhnlicher Schlagzeuger, er war jahrzehntelang auch einer der zentralen Bandleader des amerikanischen Jazz. Seine "Messengers" waren eine Keimzelle des Hardbop und bis in die 1980er Jahre eine wichtige Schule für viele Ausnahme-Talente. Neben Musikern wie Benny Golson und Bobby Timmons, die die "Messengers" in ihrer Anfangszeit besonders geprägt haben, sind auch spätere Weltstars wie Wynton Marsalis und Terence Blanchard aus dieser Talentschmiede hervorgegangen. Das, was Art Blakey ihnen mit auf den Weg gegeben hat, hat auch ihr späteres Solo-Werk geprägt und strahlt entsprechend bis in die heutige Zeit.
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Ras Pascal and I" Von Andreas Siege
Regie: Thomas Wolfertz
19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Paragrafen baden nicht" Ralf Steeg und sein Kampf für eine saubere Spree
Von Jörn Klare, Regie: Matthias Kapohl
Produktion: DLF 2016
20.03 Uhr Deutschlandradio Konzert
Info
"Rheingau Musik Festival" Kurhaus Wiesbaden
Aufzeichnung vom 01.07.2016
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Isabelle Faust, Violine, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
20.03 Uhr Bayern 2 "Sei Fun"
Info
"Fiction Victims" Von Jörg Albrecht
BR 2015
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Info
"Lockbuch" Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom Verlassen-Werden
Von Nora Gomringer und Ulrike Haage
Produktion: NDR/DLF 2016 (Ursendung)
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
Info
"Die vierzig Tage des Musa Dagh" Teil 1 (von 8), von Franz Werfel.
Als Sommerserie präsentiert das Hörspiel-Studio Franz Werfels monumentalen Roman.
Michael Haneke dramatisierte das Werk 1967 für den ORF in hochkarätiger Besetzung.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session
Info
My Favourite Discs: "Don Pullen"
Von Gerd Filtgen
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
Gitarrenstar aus Mali: Djelimady Tounkara
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Info
"Marius Neset & Iiro Rantala"
Marius Neset, Sopran- und Tenorsaxophon
Iiro Rantala, Piano
Aufnahme vom 19.4.16 aus dem Beethovenhaus in Bonn
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Die Danish Radio Big Band"
Aufnahme vom 25. Januar 1972 aus dem Kölner Funkhaus
Mit Thomas Mau
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Uli Beckerhoff Group"
Info
Das Konzert wurde am 15. Mai 1974 im Radio Bremen-Sendesaal aufgenommen.
23.03 Uhr SWR2 ars acustica
Info
"Moving Homes" Hörspiel von Thomas Meadowcroft
Komposition und Regie: der Autor
(Produktion: DRadio 2016)
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
Info
Past Present Future
Musik von Young Marble Giants, DJ Shadow und den Moon Bros.
Mit Roderich Fabian
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Info
Tiefseefische auf hoher See. Gestaltung: Nina Polaschegg
link
Radiotipps 4.7.2016
Hallo zusammen !
Edgar Lipki / fs:Kollektiv / Rimini Protokoll / Sheila Jordan / Cameron Brown / Mario Rom's Interzone /
Dejan Terzic / Kathrin Röggla / Louis Jordan / Thomas Neuhaus / Frank Niehusmann / Michael Obst /
Mesias Maiguashka / NYC / Essay / Musik der Gegenwart ...
4.7.2016
Viel spas beim anhören !
link
Radiotipps für den 4.7.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel"
Info
"Rashomon Hilti" Hörspiel von Edgar Lipki feat. fs:Kollektiv
Komposition: Silas Bieri, Joker Nies
Ton: Jean Szymczak, Produktion: WDR 2014
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 und 2"
Von Rimini Protokoll, Regie: die Autoren
19.20 Uhr SWR2 Tandem
Info
"Kuba surft" Kommunismus in Zeiten des Internets
Von Andreas Boueke
19.30 Uhr Ö1 "On stage"
Info
"Sheila Jordan/Cameron Brown und Mario Rom's Interzone im Oktober 2015 im Linzer Brucknerhaus.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
10. Jazzdor Strasbourg-Berlin
Kesselhaus, Berlin, Aufzeichnung vom 31.05.2016
Dejan Terzic "Axiom"
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
Info
Kathrin Röggla: Normalverdiener
Komposition: Bo Wiget, Regie: Leopold von Verschuer
BR 2016
20.05 Uhr HR2 Konzert aus Barcelona mit dem Orchestre National de France
Info
Leitung: Daniele Gatti
• Debussy: La mer
• Ravel: La Valse
• Tschaikowsky: 4. Sinfonie f-Moll op. 36
(Aufnahme vom 23. März 2015 aus dem Pau Casals-Saal des "Auditori")
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene"
Info
"Tradition ist permanente Revolution"
Die Musikmetropole Palermo zwischen Süditalien und Nordafrika
Von Peter Krause
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's
mit Andreas Göbel
22.03 Uhr SWR2 Essay
Info
"Prinzip Stillstand" Loops und Schleifen in der elektronischen Musik
Von Hubert Steins
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"At The Swing Cat's Ball" Der Saxofonist und Sänger Louis Jordan
Mit Hans W. Ewert
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
Info
"Elektronische Musik"
Thomas Neuhaus, Frank Niehusmann, Michael Obst, Mesias Maiguashka und anderen
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Infol
"A heap of broken sounds" Von Christoph Haffter
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"American Dreaming" Musikerkarrieren in NYC
Mit Matthias Röckl
link
Radiohighlights für den 3.7.2016
20.03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "Konzert"
Feliks Nowowiejski: "Quo Vadis", Oratorium für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester nach Henryk Sienkiewiczs gleichnamigen Roman
22.05 Uhr - Nordwestradio - in concert
Faustine / Braskiri
23.04 Uhr - WDR 3 - Studio Neue Musik "Kraft der Stille"
Der Pianist John Tilbury
Hörtipps....
15.04 Uhr - WDR 3 - Kulturfeature
"Verspielt" Der Mann im Mond Ein Radio-Ballett mit Charlie Chaplin
18.30 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "Hörspiel"
"Als Mariner im Krieg" - Nach dem gleichnamigen Kriegstagebuch von Joachim Ringelnatz
20.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Neulich haben wir einen Zufall erlebt"
"Unerwartete Unvorhersehbarkeiten" Von Jürgen M. Thie
link
Radiohighlight für den 2.7.2016
19.05 Uhr - HR 2 - "Live Jazz"
Chris Potter New Trio, Jazz Dock Club Prague, Oktober 2015
22.03 Uhr - SWR2 - Jazztime
"The Lost Session From the Black Forrest" - Neu entdeckte Jazz-Juwelen des Pianisten Bill Evans
23.04 Uhr - RBB kulturradio - "Jazz Units 2015"
Arne Jansen & Veronika Harcsa
Hörtipps ...
18.05 Uhr - Deutschlandradio Kultur - "25 Bilder die Sekunde und ein Leben"
"Der Animationsfilmer Heinrich Sabl" Von Barbara Leitner
20.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Hörspiel des Monats"
"Tower of Babel" Von Robert Wilson
23.05 Uhr - Deutschlandfunk - Lange Nacht "White Bicycles"
"Die Lange Nacht über den Schallplattenproduzenten Joe Boyd"
link
Radiotipps für den 2.7. und den 3.7.2016
Hallo zusammen !
Es gibt wieder etwas gewaltiges auf die Ohren !
Joe Boyd / Mick Harvey / José González / Benjamin Clementine / Element of Crime / Juliette Greco /
Cat Power / Barry Graves / Charlie Chaplin / Heinrich Sabl / Chris Potter / Marko Letonja / Robert Wilson /
Bill Evans / Bert Noglik / Antje Vowinckel / Natascha Nikeprelevic / F.X.Randomiz / Juan Carlos Paz /
Karl Bruckmaier / Andreas Wagner / Arne Jansen & Veronika Harcsa ...
2.7.2016
Georg Gräwe / Orges & Ockus-Rockus / Thomas Bernhard / Charlie Chaplin / Marlon Williams /
Jozi-Stories / David Zane Mairowitz / Joachim Ringelnatz / Alec Wilder / Feliks Nowowiejski /
Gustavo Dudamel / Faustine / Braskiri / Eva Mattes / Jürgen M. Thie / Elias Canetti / Yascha Mounk /
Bertolt Brecht / John Tilbury ...
3.7.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 3.7.2016
00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
Info
Ua. Georg Gräwe im Jazznacht-Studio.
Orges & Ockus-Rockus Band im Wiener RadioCafe;
14.05 Uhr HR2 "Elisabeth II"
Info
Hörspiel nach Thomas Bernhard
Bearbeitung: Ulrich Gerhardt, Regie: Ulrich Gerhardt
(NDR/ORF 2004)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
"Glastonbury, Fairy Tales und die Nebel von Avalon"
Von Gabi Schlag
15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Verspielt" Der Mann im Mond
Ein Radio-Ballett mit Charlie Chaplin
Von Evelyn Dörr
Aufnahme des WDR 2002
15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Seltsam erhebend" Der neuseeländische Sänger und Songschreiber Marlon Williams
Von Jörg Feyer
18.05 Uhr HR2 "Jozi-Stories - Das Johannesburg der Künstler"
Info
Ein Feature von Gaby Mayr und Günther Beyer (DLF, SWR 2016)
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
"Drei Songs, 1954" Hörspiel von David Zane Mairowitz
Regie: David Zane Mairowitz, (Produktion: RBB 2014)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Als Mariner im Krieg"
Nach dem gleichnamigen Kriegstagebuch von Joachim Ringelnatz
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Harald Krewer, Komposition: Max Nagl
Ton und Technik: Corinna Gathmann und Angelika Körber
Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2014
19.10 Uhr SWR2 Jazz
Info
"While We're Young"
Jazzmusiker interpretieren Stücke des amerikanischen Komponisten Alec Wilder
Von Odilo Clausnitzer
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
Aula der Universität Poznan
Aufzeichnung vom 29.06.2016
Feliks Nowowiejski: "Quo Vadis", Oratorium für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester
nach Henryk Sienkiewiczs gleichnamigen Roman
20.04 Uhr RBB kulturradio "BERLINER PHILHARMONIKER"
Info
Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Faustine / Braskiri"
Info
Mitschnitte der Konzertreihe "Women in emotion" und vom Mibnight-Jazzfestival
20.05 Uhr Bayern2 "Bayerisches Feuilleton"
Info
"All about Eve"
Die außergewöhnliche Karriere der Schauspielerin Eva Mattes
Von Moritz Holfelder
20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil"
Info
"Neulich haben wir einen Zufall erlebt" Unerwartete Unvorhersehbarkeiten
Von Jürgen M. Thie, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2013
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikfeuilleton"
"Der Dirigent" Elias Canetti und Hermann Scherchen
Von Richard Schroetter
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
Info
"Demokratie vs. Das Volk"
Der Publizist Yascha Mounk über deutsch-jüdischen Verwirrungen und die Krise der Demokratie
Von Caroline von Lowtzow
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
Info
"Alles, was BRecht ist" Zum 60. Todestag von Bertolt Brecht
Von Gesine Heinrich
23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
"Kraft der Stille" Der Pianist John Tilbury
Mit Reinhard Kager
link
Radiotipps für den 2.7.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
„White Bicycles“ Die Lange Nacht über den Schallplattenproduzenten Joe Boyd
Von Knut Benzner, Regie: Knut Benzner
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Liederbestenliste Juli
Zu Gast: Der australische Singer/Songwriter Mick Harvey
Tief beeindruckt von den Chansons des Franzosen Serge Gainsbourg, beschloss Mick Harvey die Texte auf Englisch zu übersetzen und seine Adaptionen zu veröffentlichen. Den Anfang machte 1995 das Album "Intoxicated Man", 1997 folgte "Pink Elephants" und nun, fast 20 Jahre später, erscheint der dritte Teil der Gainsbourg-Reihe: "Delirium Tremens"
Neue Alben - Global Sound / Original & Cover
On Tour: u.a. José González, Benjamin Clementine, Element of Crime, Juliette Greco, Cat Power
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Alfred Newman: How The West Was Won
The M-G-M Studio Orchestra
David Mansfield: Heaven’ s Gate
Jerome Moross: The Big Country
Leitung: Tony Bremner
The Philharmonia Orchestra
Moderation: Birgit Kahle
05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Rockband mit Guerilla-Schminke" Ein Porträt der Rolling Stones
Von Barry Graves, RIAS 1970
Vorgestellt von Michael Groth
12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Verspielt" Der Mann im Mond
Ein Radio-Ballett mit Charlie Chaplin
Von Evelyn Dörr
Aufnahme des WDR 2002
14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie
Info
"Geschichten aus dem Wiener Wald". Von Ödön von Horvath. (ORF 1981)
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"25 Bilder die Sekunde und ein Leben" Der Animationsfilmer Heinrich Sabl
Von Barbara Leitner
Regie: Giuseppe Maio, Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz"
"Chris Potter New Trio" Jazz Dock Club Prague, Oktober 2015
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
Info
Eröffnungskonzert RheinVokal 2016
(Konzert vom 24. Juni im Haus Mons Tabor in Montabaur)
20.04 Uhr RBB kulturradio "KONZERT AM SAMSTAGABEND"
Info
Marko Letonja dirigiert das Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin
Mit Martin Grubinger, Schlagzeug
20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats"
Info
"Tower of Babel" Von Robert Wilson
Regie: Robert Wilson
Musik: Dom Bouffard & Hal Willner
Violine: Daniel Hope
Produktion: HR/BBC/NDR/RBB/SWR 2016
anschließend: Das Hörspielmagazin
Info
Neues aus der Welt der akustischen Kunst
22.03 Uhr SWR2 Jazztime
Info
"The Lost Session From the Black Forrest"
Neu entdeckte Jazz-Juwelen des Pianisten Bill Evans
Von Bert Noglik
22.04 WDR 3 Open Sounds
Info
"Stimmen, Klänge, Spiele" Neue Sprachkompositionen
"Melody minus one. Eine Jagd." Von Antje Vowinckel
Aufnahme des WDR 2016
"Phonemonal. Eine phonizistische Phonorgie"
Von Natascha Nikeprelevic und F.X.Randomiz
Aufnahme des WDR 2016
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Concreción" Das Ensemble Aventure spielt Werke von Juan Carlos Paz
Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Von Thomas Beimel
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazz Units 2015"Info
Arne Jansen & Veronika Harcsa
Konzertmitschnitt vom 7. Dezember 2015, Berlin, Grüner Salon
23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"White Bicycles" Die Lange Nacht über den Schallplattenproduzenten Joe Boyd
Von Knut Benzner, Regie: Knut Benzner
23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
"Alles in Blau" Musik von Maki Asakawa aus Japan
Mit Karl Bruckmaier
23.05 Uhr HR2 "The Artist's Corner"
Info
Andreas Wagner: "Wagner on Satie"
(hr 2016) - Ursendung -
link
Radiohighlights 1.7.2016
20.03 Uhr - SWR2 -Abendkonzert
Hans Werner Henze zum 90.
Heute wäre Hans Werner Henze 90 Jahre alt geworden. Das SWR Vokalensemble Stuttgart hat ihm zusammen mit dem Ensemble Modern ein Porträtkonzert mit Werken für Chor und Kammerensemble gewidmet. Viele dieser Werke sind seit ihrer Uraufführung nicht mehr zu hören gewesen und zeigen Henze in einer großen stilistischen Vielseitigkeit. Da sind die „Lieder von einer Insel“ als Dokument der geheimnisvollen Freundschaft mit Ingeborg Bachmann, in der es um Kunst und Italien, aber trotz Henzes Homosexualität irgendwie auch um Mann und Frau geht. Dazu eine Auseinandersetzung mit Madrigalen, der vokalen Königsgattung seiner Wahlheimat Italien. Als virtuoser Instrumentalkomponist spinnt Henze in den Oktettsätzen „Quattro fantasie“ Bezüge in die Geschichte der Kammermusik, zu Franz Schubert und Benjamin Britten. Und bei „Orpheus behind the wire“, einer Umarbeitung von Henzes Orpheus-Ballett in ein Chorwerk, begegnet man Henze und seinem Librettisten Edward Bond in ihrer gemeinsamen human-politischen Mission.
21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
"Intelligente Lieder" Dota Kehr hören ...
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Wild Flowers"
Die New Yorker Loft Jazz Sessions vom Mai 1976
Hörtipps ....
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Der Traum von einem neuen Griechenland
21.05 Uhr - Bayern 2 - "hör!spiel!art.mix"
"Pariser Abende" von Roland Barthes
22.04 Uhr - RBB kulturradio - Hörspiel
"Sandräuber" von Tim Staffel
link
Radiotipps für den 1.7.2016
Hallo zusammen !
Lucia Ronchetti / Aureliana Sorrento / Task Force Hamm / Hans Werner Henze / Rainer Schildberger /
Roland Barthes / Dota Kehr / Ekkehard Jost / Tim Staffel / Montreux Jazz Festival / Karen Dalton /
Anohni / Thao /Thomas Meinecke ....
1.7.2016
Viel spass beim anhören !
link
|