00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst Info "Kurzstrecke 50"Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren/DKultur 2016
"Der Esel, Ich und Du - Elvis lebt! - Letzte Ausfahrt Westerwald"
Von Jürgen Piechutta
"Hallo Ü-Wagen Remixed"
Von Ralf Bei der Kellen
"The Goal"
Von Antje Vowinckel
Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke
19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier Info "Das Ende der Nomaden oder: Die Genese einer ökologischen Katastrophe"
Von Tom Lessokallow; Produktion: DLF 2016
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Nationales Musikforum Breslau"
Aufzeichnungen vom 09.06. und 15.06.2016
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" Info Konzerte mit OREGON und Gary Burton bei den Berliner Jazztagen 1971
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live Info "Sibelius III"
Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D-dur, op. 35
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 6 d-moll, op. 104 / Sinfonie Nr. 7 C-dur, op. 105
Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung:
Jukka-Pekka Saraste
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Von Superpapageien, Geheimagenten und Schreckgespenstern"
Die BRD im Spiegel der Kinderhörspiele aus den 70er- und 80er-Jahren
Von Thomas von Steinaecker; Regie: Marion Czogalla
Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix Info "Die Magnetin" Musikbild einer gefährlichen Liebe
Von Dietmar Dath und Thomas Weber
Musik: Kammerflimmer Kollektief und Thomas Weber
Regie: Iris Drögekamp und Thomas Weber SWR 2015 "Beats nach der Dekonstruktion"
Ania Mauruschat im Gespräch mit Johannes Ismaiel-Wendt (Kulturwissenschaftler)
BR 2012
21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage" Info "Britische Newcomer"
Die Singer/Songwriterin Frances und die Indie-Folkband Shake Shake Go
Am Mikrofon: Thekla Jahn
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel Info "Tabledance" Von Stephan Kaluza
Bearbeitung und Regie: Martin Heindel
Produktion: WDR 2015
22.05 Uhr NDRInfo Special "Drums + Composition" Info Jazz Talk mit Eric Schaefer mit Nabil Atassi
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Milestones – Jazzklassiker" Info Larry Coryell ‘The Restful Mind’ (1975), ‘Standing Ovation’ (1978), ‘Twelve Frets To One Octave’ (1991)
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World Info "Europa im Blick" Die Jazzszene in Luxemburg
Mit Martin Laurentius
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session Info "Echtzeit-Patchwork"
Das Booklet Trio mit Tobias Delius, Steve Heather und Joe Williamson in der Manufaktur Schorndorf
Am Mikrofon: Julia Neupert
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended "ICAS Radio" Info Shape beim Mutek Festival in Montreal.
Gestaltung: Susanna Niedermayr gemeinsam mit Oliver Baurhenn und dem Mutek Festival.
Adriana Hölsky / Mark Barden / Claus-Steffen Mahnkopf / Philip K. Dick / 7. Jazz Inbetween 2016 /
Ulita Knaus / Robert Woelfl /17 Hippies / Fabian Almazan / Realm of Possibilities / Swans /
Red Hot Chili Peppers / Neil Young / The Low Anthem .... 16.6.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Adriana Hölsky: "Jagd die Wölfe zurück" für sechs Schlagzeuger (1989/90)
Percusemble Berlin; Leitung: Edgar Guggeis
Mark Barden: "A tearing of vision" für großes Kammerorchester (2012)
Ensemble Intercontemporain; Leitung: Cornelius Meister
Claus-Steffen Mahnkopf: "void - mal d'archive" für 8-Kanal-Tonband (2002/03)
Realisation: Experimentalstudio des SWR
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Träumen Androiden" Von Philip K. Dick (Vorlage zu "Blade Runner" !)
Übersetzung aus dem Englischen: Norbert Wölfl
Bearbeitung und Regie: Marina Dietz
20.04 Uhr WDR 3 Konzert "7. Jazz Inbetween 2016" Info Natalia Mateo / Orchestre Franck Tortiller "Janis The Pearl"
Remy Van Kesteren & Eric Vloeimans
Aufnahmen aus dem Theater Münster
20.05 Uhr HR2 "Kammerkonzert aus Warschau" Info
Truls Mörk, Violoncello / Jan Lisiecki, Klavier
• Beethoven: Cellosonate C-Dur op. 102 Nr. 1
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65
(Aufnahme vom 23. August 2015 aus dem Witold Lutoslawski-Konzertsaal des Polnischen Rundfunks)
21.03 Uhr SWR2 Radiophon Info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" Info "Melodien im Mondschein" Ein Porträt der Sängerin Ulita Knaus
Von Sarah Seidel
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Zur ART BASEL" Info "Dunkle Geheimnisse kaufen Kunst" Hörspiel von Robert Woelfl
Musik: Johannes Hofmann, Regie: Susanne Heising
(Produktion: SRF 2015)
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World Info Szene NRW - Aktuelles aus der Region
ua. 20 Jahre 17 Hippies
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session Info "Das SWR NEWJazz Meeting 2015"
Mit Fabian Almazan und dem Sextett Realm of Possibilities
in Aufnahmen aus Tübingen und Mainz (2)
Am Mikrofon: Günther Huesmann
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Info "Die Musik von morgen"
Neue Alben von den Swans, Red Hot Chili Peppers, Neil Young und The Low Anthem
Mit Michael Bartle
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Info "Kammermusik aus Salzburg am Bloomsday"
Gestaltung: Philipp Weismann
Stephan Kaluza / Ella Fitzgerald / Ali Gorji / Gerry Mulligan / Karl Lippegaus / Swans / Air /
Angel Olsen / Alberto Hortigüela / Nicolaus A. Huber / Mathias Spahlinger / Irene Galindo Quero /
Kaisers Klänge ..... 15.6.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Deutsche Reinheit, deutscher Durst" Ein Bierblues
Von Peter Schanz
Regie: Thomas Wolfertz
Ton und Technik: Tobias Falke, Nicole Graul, Sebastian Ohm
Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Atlantic Zero" Von Stephan Kaluza
Bearbeitung und Regie: Martin Heindel
20.05 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge" Info Ella Fitzgerald – The First Lady of Song
Sie gilt als eine der größten Jazzsängerinnen überhaupt. Ihr Markenzeichen war der Scatgesang, den sie mit erfand, ihre Phrasierung ist bis heute unübertroffen und mit ihrem Stimmumfang von drei Oktaven konnte sie improvisieren wie auf einem Jazzinstrument. Am 15. Juni ist ihr 20. Todestag, 2017 würde ihr 100. Geburtstag sein. Im Gespräch mit Niels Kaiser stellt die Sängerin und Ella-Expertin Evi Niessner („Evi & das Tier“) die schönsten und bewegendsten Songs von Ella Fitzgerald vor.
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info Ultraschall Berlin - Festival für Neue Musik 2016
"In memoriam Luciano Berio" des Berliner Komponisten Ali Gorji
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Die Gerry Mulligan Concert Jazz Band Info
Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Wilde Tiere in Berlin" Von Marianne Weil
Regie: Judith Lorentz
Ton und Technik: Thomas Monnerjahn, Frank Klein
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World Info "Musiker-Connections" Von Karnataka Percussion bis Kidal Blues
Mit Babette Michel
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik Info "Aleph Gitarrenquartett"
Alberto Hortigüela: "Die Sprache ist die Strafe" für Gitarrenquartett
Nicolaus A. Huber: "Der entkommene Orpheus" für Gitarrenquartett
Mathias Spahlinger: "entfernte ergänzung" für Gitarrenquartett
Irene Galindo Quero: "Ziffer H Hut" für Gitarrenquartett
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Info "Hart und Zart" Musik von Swans, Air, Angel Olsen
Mit Michael Bartlewski
New York School / Tom Harrell / Paul Brody / Alexander Schnorbusch / Andreas Ammer /
Joaquín Turina / Mike Svoboda / Emmanuel Chabrier / Manuel de Falla / Maurice Ravel /
John Dos Passos / H. C. Artmann / Carmen McRae / Florian Ross / Ilse Aichinger / Günter Eich /
David Bromberg / The Meters / The Kills,Bear’s Den .... 14.6.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik" "Experimental Journey" Neue Musik in New York City
Von Christine Anderson
Die Ära der Komponisten der „New York School“ ist längst vorbei, doch die Neue Musik lebt munter weiter.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Zum 70. Geburtstag des Trompeters Tom Harrell
Der Amerikaner Tom Harrell liefert seit Jahrzehnten ein Klasse-Album nach dem anderen ab und ist bis heute einer der wichtigsten und technisch variabelsten Trompeter des aktuellen Jazz. In seinem Spiel hat er große Teile der Jazzgeschichte hörbar absorbiert, kreiert daraus aber seinen unverwechselbaren Sound: schwebend, charmant und zeitlos schön.
Moderation: Matthias Wegner
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Most Wanted Poets" Fluchtwege aus Alabamas Knästen
Von Paul Brody
Regie: Nikolai von Koslowski
Aufnahme des WDR 2016
19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Wir sind es leid" Die mexikanische Bürgergesellschaft wehrt sich
Von Peter B. Schumann
Regie: der Autor; Produktion: DLF/SWR 2016
19.20 Uhr SWR 2 Tandem "Klappstuhllesung" Info "Frankes Schmerzen" Von Alexander Schnorbusch
Regie: Ulrich Lampen, (Produktion: SWR 2016)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Mozartfest Würzburg" Kaisersaal der Residenz
Aufzeichnung vom 04.06.2016
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio Info "Der Geist und die Geister" Über gespenstische Medien
Von Andreas Ammer
20.04 Uhr WDR 3 Konzert Info "Städtekonzerte NRW"
Werke von Joaquín Turina, Mike Svoboda, Emmanuel Chabrier, Manuel de Falla
und Maurice Ravel
20.05 Uhr HR 2 "Debüt beim hr-Sinfonieorchester" Info Ning Feng, Violine; Leitung: Mirga Grazinyte-Tyla
• Mieczysław Weinberg: 4. Suite aus dem Ballett "Der goldene Schlüssel"
• Bruch: Schottische Fantasie
• Tschaikowsky: 4. Sinfonie f-Moll op. 36
(Aufnahme vom 2. und 3. Juni 2016 aus dem hr-Sendesaal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Info "Manhattan Transfer (2/4)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos
Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann/Hermann Kretzschmar
Komposition: Hermann Kretzschmar; Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: SWR/DLF 2016; (Ursendung)
21.00 Uhr Hörspiel-Studio Info "Das Geheimnis des Werwolfs" von H. C. Artmann
Bearbeitung: Martin Heindel, Komposition: Mike Herting,
Regie: Petra Feldhoff (WDR 2005).
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv Info "Magic Voice" Carmen McRae und ihr Trio 1980 in Stuttgart
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
21.04 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musik der Kontinente" Info "Sketches of Spain" mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info Florian Ross Quintett "Lines & Crosscurrents" (1/2)
Aufnahme vom 14.4.16 aus dem Jazzclub Karlsruhe im Kulturzentrum Tempel
22.03 Uhr SWR2 Literatur Info "Poesie des Schweigens" Ilse Aichinger und Günter Eich
Von Michael Braun
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World Info Matinee der Liedersänger: 1974-79 "Liedermacher-Duos"
Shirley Hart und Colin Wilkie (England), Gaby Novak und Arsen Dedic
(Jugoslawien), Tom Kannmacher und Jürgen Schöntges (Deutschland), Andy
Irvine und Paul Brady (Irland)
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "David Bromberg Band" Info
Das Konzert wurde am 23. Mai 1976 in der Bremer Universität aufgenommen.
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal "Der Bogen brennt und klagt ..." Info
Ein Streifzug durch die Welt asiatischer Streichinstrumente
Von Wolfgang Hamm
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Info "Past Present Future"
Musik von The Meters, The Kills und Bear’s Den
Mit Roderich Fabian
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Info Aspekte Salzburg 2016 mi dem oenm, dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik.
Gestaltung: Nicole Brunner
Philip Stegers / Hackney Colliery Band / Wiener Philharmoniker / Yefim Bronfman / Virginia Woolf /
Dzambo Agusevi Orchestra / Kapelsky & Marina / Eric Dolphy / György Kurtág .... 13.6.2016
Viel spass beim anhören und einen guten Start in die neue Woche !