Raphael Smarzoch / Carey Harrison / Dave Douglas Quintet / Herbert Schuch / Carolin No / Inga Helfrich /
Vladimir Ashkenazy / Currer Bell / Teddy Wilson / Edward Sharpe / Masha Qrella / Bernie Worell / Judith Schnaubelt .... 18.4.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "Talking Games" Streifzüge durch virtuelles Terrain Von: Raphael Smarzoch Regie: Leonhard Koppelmann, Stefan Wiefel Mit: Schauspielstudenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Komposition: Elena Chekanova, Robert Gusiolek Ton: Kai Schliekelmann Produktion: NDR/WDR/Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2015
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Hitler in Therapie" Von Carey Harrison Übersetzung aus dem Englischen: Gaby Hartel Regie: Thomas Werner
19.30 Uhr Ö1 On stage info Dave Douglas Quintet beim Jazzfestival Leibnitz 2015.
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Herbert Schuch (Klavier) Leitung: Karl-Heinz Steffens Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 2 für Klavier und Orchester "The age of anxiety" Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 (Konzert vom 4. Oktober 2015 im Konzertsaal im Pfalzbau, Ludwigshafen)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info "Sendesaal Bremen" Aufzeichnung vom 17.03.2016 Carolin No Moderation: Holger Beythien
20.03 Uhr Bayern 2 Hörspiel info Inga Helfrich: Rettet das Geld Komposition: Rosalie Eberle; Realisation: Inga Helfrich BR 2015
20.05 Uhr HR 2 Vladimir Ashkenazy dirigiert das "Philharmonia Orchestra" info Eric Silberger, Violine • Skrjabin: Rêverie op. 24 • Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219 • Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58 (Aufnahme vom 19. April 2015 aus der Royal Festival Hall in London)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Tel Aviv Tracks" Von Barbara Eckle
21.00 Uhr Ö1 Tonspuren info "Currer Bell. Das Leben und Schreiben der Charlotte Brontë." Feature von Julia Reuter.
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Das Festival "Intersonanzen" in Potsdam mit Margarete Zander
22.03 Uhr SWR2 Essay info "Werte als Konsumartikel" Prägt das Marketing unseren Umgang mit Idealen? Von Wolfgang Ullrich
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Jumpin' For Joy" Der Pianist Teddy Wilson Mit Hans W. Ewert
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik "Musik für Bläser" info von Younghi Pagh-Paan, Klaus Lang, Mary Jane Leach, Oscar Bianchi und anderen
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Maierhofs Pausen" Interpretation in der Neuen Musik Von Hannes Seidl
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Blue Monday" info Musik von Edward Sharpe, Masha Qrella und Bernie Worell Mit Judith Schnaubelt
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Eingängig und emotional: der britische Singer/Songwriter Jamie Lawson"
Von Christiane Rebmann
20.05 Uhr Nordwestradio in concert „MIBnight Jazzfestival 2016 (II)“ info Filippa Gojo Quartet, Coax Orchestra, Lentz-Vorfeld-Hammerschmidt
Konzertmitschnitte vom 27. Februar 2016, Schwankhalle, Bremen
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen "Differenz und Wiederholung" info Große und kleine Rituale in der Musik Von Harry LachnerHörtipps.....
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel "Die Kunst an nichts zu glauben" info
Von: Raoul Schrott Textfassung und Regie: Michael Farin Ursendung
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil "Lebensluft" info "Über den Atem"Von Christina Pannhausen und Susanne Kuttler
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Zwischen den Welten" info "Masha Qrella, Künstlerin in Berlin" Von Judith Schnaubelt
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Interlude: Portraits & Places" info
Miniaturen des amerikanischen Gitarristen Bill Frisell von Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Der letzte Tango in Paris" info
"Erinnerungen an den Tenorsaxofonisten Gato Barbieri" Von Thomas Loewner
22.05 Uhr NDRInfo Konzert Joachim Kühn / Asja Valčić / Prabhu Edouard „The Sound Of Feeling“ info
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio 2016) mit Claudia Schober
Hörtipps...
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Guten Tag auf Polnisch" Von: Lisbeth Jessen; Regie: die Autorin
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik "Die Stille der abwesenden Vögel" info
"Die argentinische Komponistin Natalia Solomonoff" Vorgestellt von Thomas Beimel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht "Hier ist Tirana … Eine Lange Nacht über Albanien info
Von Fritz Schütte; Regie: Rita Höhne
Albanien / Klanghorizonte / Filmmusik / Berliner Ensemble / Bertolt Brecht / Helene Weigel /
Donald Runnicles / Bill Frisell / Karl Lippegaus / Gato Barbieri / Joachim Kühn / Asja Valčić /
Prabhu Edouard / Natalia Solomonoff / Michael Rebhahn / Vincent Peirani / David Bowie /
Tom Waits / Lucinda Williams / Karl Bruckmaier... 16.4.2016
Ö1 Jazznacht / Rainald Goetz / Jamie Lawson / Erik Satie / Walter van Rossum / Libyen /
Per Petterson / Raoul Schrott / Frank Günther / Krzysztof Urbanski / Filippa Gojo Quartet /
Coax Orchestra / Lentz-Vorfeld-Hammerschmidt / Masha Qrella / Harry Lachner / Gérard Pesson ... 17.4.2016
Viel spass beim anhören !
01.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info Paul Urbanek und Patricia Moreno im Jazznacht-Studio, Craig Harris beim Outreach-Festival 2015 in Schwaz
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur info "Zeig her deine Wunden" Der Autor als Bekenner und Märtyrer Von Ruthard Stäblein
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Chansons und Balladen info I’m a train - Songs über Eisenbahnzüge Moderation: Carsten Beyer
14.05 Uhr HR2 Johann Holtrop (2) info Hörspiel von Rainald Goetz Regie: Leonhard Koppelmann (BR 2013)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Deutsches Wintermärchen Marokko" Von Rosie Füglein
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Eingängig und emotional: der britische Singer/Songwriter Jamie Lawson" Von Christiane Rebmann
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Kommt ein Dichter in die Kneipe Oder: das Petr-Prinzip" Von Tabea Soergel und Martin Becker Aufnahme SWR/DLF 2015
17.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge info Après vous, Monsieur Satie! – Die Nachfahren eines Unzeitgemäßen Erik Satie, dessen 150. Geburtstag im Mai ansteht, war ein Unzeitgemäßer: ein Mystiker und Kabarettist, ein Dadaist und Avantgardist. Seine Kompositionen setzte er im Baukastenprinzip zusammen, und er schrieb Stücke mit 840 Wiederholungen. Mit seinen skurrilen und anarchischen Einfällen wurde er zum Vorläufer musikalischer Querdenker wie John Cage, der Satie-Stücke mit dem Rechenschieber transkribierte oder von Pianisten, die Saties Musik so zeitlos finden, dass sie sie im halben Tempo spielen. Die „Satieriker“ von heute lassen in dieser Sendung noch einmal ihr Vorbild hochleben.
18.05 Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt info "Krieg der Medien" Mit Walter van Rossum Darin u.a. ein Gespräch mit Uwe Krüger über sein Buch "Mainstream"
18.05 Uhr HR2 "Libyen Eine Reise in den Abgrund" info Ein Feature von Bettina Rühl (DLF/SWR 2016) In Libyen verhalfen die NATO und einige arabische Staaten vor vier Jahren bewaffneten Milizen zu einem Sieg über den langjährigen Diktator Muammar al-Gaddafi. Doch was ein Systemwechsel werden sollte, führte zu permanentem Bürgerkrieg und zum Kollaps von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das Land ist zerfallen, zwei Regierungen ringen um die Vorherrschaft. Konkurrierende Milizen, darunter der 'Islamische Staat', kämpfen um Einflussgebiete. Ökonomische, ethnische und ideologische Interessen sind dabei kaum unterscheidbar. Für die Bevölkerung wird das Leben immer schwieriger, Lebensmittel und Benzin werden in dem ölreichen Land immer knapper, Medikamente und medizinische Behandlungen zum Luxus. Was ein Kampf für Demokratie werden sollte, stellt sich heute für viele als Kampf ums pure Überleben dar. Wie bewältigen sie überhaupt noch ihren Alltag in einem kollabierten Staat, einer kollabierten Wirtschaft? Wen machen sie für das Chaos verantwortlich, von wem erhoffen sie sich Hilfe?
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Nicht mit mir" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Petterson Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger Komposition: Andreas Bick Hörspielbearbeitung und Regie: Steffen Moratz (Produktion: DLR Kultur/HR 2015)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Die Kunst an nichts zu glauben" Von: Raoul Schrott Textfassung und Regie: Michael Farin Komposition: Suzanne Farrin Ton: Alexander Brennecke, Susanne Beyer Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)
19.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch info "Ein Blankvers ist ein Blankvers ist ein Blankvers" Petra Castell im Gespräch mit dem Shakespeare-Übersetzer Frank Günther
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Krzysztof Urbanski dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr Nordwestradio in concert "MIBnight Jazzfestival 2016 (II)" info Filippa Gojo Quartet (D/Österreich) / Coax Orchestra (F) / Lentz-Vorfeld-Hammerschmidt (D) Konzertmitschnitte vom 27. Februar 2016, Schwankhalle, Bremen
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Lebensluft" Über den Atem Von Christina Pannhausen und Susanne Kuttler Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF2016
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Zwischen den Welten" Masha Qrella, Künstlerin in Berlin Von Judith Schnaubelt
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "Differenz und Wiederholung" Große und kleine Rituale in der Musik Von Harry Lachner
23.05 Uhr Bayern2 Ringlstetters Radioshow info Mit Sebastian Horn als Gast und Musik von Nick Cave, Ween, Ibrahim Ferrer, Jan Delay, Grandaddy und vielen anderen Moderation: Hannes Ringlstetter
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik info His Master's Choice [15]: Gérard Pesson
info Neuland: Das Duo Vijay Iyer - Leo Smith u.a. Nahaufnahme: ProgRock, Ambient, Elektronik und mehr. Der englische Radio-DJ John Peel und seine Sendungen mit Musik von Pink Floyd, Robert Wyatt, Gentle Giant, Tangerine Dream etc. in den 70er Jahren Zeitreise: Donald Fagen, Herbie Mann u.a. Mit Michael Engelbrecht
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik Jerry Fielding: The Enforcer (Dirty Harry III - Der Unerbittliche) Christopher Komeda: Rosemary's Baby David Newman: The Spirit Elmer Bernstein: The Caretakers (Frauen, die nicht lieben dürfen) Moderation: Birgit Kahle
05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Aus den Archiven info "20 Jahre Berliner Ensemble" Tondokumente zur Entwicklung eines berühmten Theaters RIAS 1969, Vorgestellt von Michael Groth Am 19.04.1941 feierte Bertolt Brechts 'Mutter Courage' in Zürich Premiere. Ein Stück, mit dem die Sendung beginnt, mit der der RIAS 1969 an den 20. Geburtstag des Berliner Ensembles erinnerte. Zu hören sind u.a. Auszüge aus der 'Winterschlacht' und der 'Dreigroschenoper' - zu Wort kommen auch Bertolt Brecht und Helene Weigel.
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Kommt ein Dichter in die Kneipe Oder: das Petr-Prinzip" Von Tabea Soergel und Martin Becker Aufnahme SWR/DLF 2015
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Guten Tag auf Polnisch" Von: Lisbeth Jessen; Regie: die Autorin Übersetzung und Sprachregie: Ingo Kottkamp Ton: Andreas Narr Produktion: Deutschlandradio Kultur/WDR 2014
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Donald Runnicles dirigiert das Orchester der Deutschen Oper Aribert Reimann zum 80. Geburtstag
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Alleestraße" Von Roland E. Koch Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki Regie: Fabian von Freier Produktion: DLF 2016 (Ursendung) anschließend: "Interlude: Portraits & Places" Miniaturen des amerikanischen Gitarristen Bill Frisell von Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Der letzte Tango in Paris" Erinnerungen an den Tenorsaxofonisten Gato Barbieri Von Thomas Loewner
22.05 Uhr NDRInfo Konzert info Joachim Kühn / Asja Valčić / Prabhu Edouard "The Sound Of Feeling" (Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio 2016) mit Claudia Schober
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Die Stille der abwesenden Vögel" Die argentinische Komponistin Natalia Solomonoff Vorgestellt von Thomas Beimel
22.30 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik info "Solo plus" Mit Michael Rebhahn
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2015" info Vincent Peirani Quartet Konzertmitschnitt vom 5. November 2015, Haus der Berliner Festspiele mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Hier ist Tirana …" Eine Lange Nacht über Albanien Von Fritz Schütte Regie: Rita Höhne
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Feuer, Pech und Schwefel" Religiöses von David Bowie, Tom Waits und Lucinda Williams Mit Karl Bruckmaier
23.05 Uhr HR2 The Artist's Corner info Leibniz‘ Harmonien „Die Musik ist der Arithmetik untergeordnet, und wenn man einige grundlegende Versuche mit Harmonien und Dissonanzen kennt, weiß man, dass auch alle ihre übrigen Prinzipien von Zahlen abhängen.“ Ein Zitat des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Motto des Internationalen Kompositionswettbewerbs „Leibniz‘ Harmonien“, den der in Hannover beheimatete Verein „Musik für heute“ auslobt. In der Ausschreibungssparte „Radiophonie“ ist die Redaktion Neue Musik/Klangkunst von hr2-kultur ein Kooperationspartner und stellt an drei Terminen die Gewinnerstücke vor.
20.04 Uhr RBB kulturradio „Berliner Jazztage 1980“ info Quartett STONE ALLIANCE + Christoph Spendel & Wolfgang Schlüter
Konzertmitschnitte vom 2. November 1980, Philharmonie
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Spiegel der Welt" info Ein Streifzug durch Israels Jazz-Szene mit Musik von Avishai Cohen, Eli Degibri, Albert Begger und Amal Murkus
Mit Tinka Koch
22.05 Uhr Nordwestradio in concert info Jonathan Plowright spielt Klaviermusik von Ludomir Rozycki
(Klavierkonzerte Nr. 1 und 2, Ballade g-moll op. 18)
Hörtipps...
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Madgermanes" info
Die Dauerdemo von Maputo Von Kai-Uwe Kohlschmidt; Regie: der Autor
Produktion: DLF 2016
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Überleben eines Handlungsreisenden"
Von Philipp Hauss; Regie: Philipp Hauss
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Folgen Sie mir pausenlos" Ein Speakview mit automatischen Sprechern Von: Antje Vowinckel; Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier info "Etikettenschwindel?" Die heile Welt der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Von Dorothea Brummerloh Produktion: DLF 2016
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE info Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dolby Digital 5.1 Russell Braun (Bariton); Lars Vogt (Klavier) Leitung: Stéphane Denève Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op.81 Detlev Glanert: 4 Präludien und Ernste Gesänge für Bariton und Orchester (2004/05) nach "Vier Ernste Gesänge" op. 121 von Johannes Brahms Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Heidelberger Frühling - Neuland Lied "halle02 Heidelberg" Aufzeichnung vom 09.04.2016
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info Quartett STONE ALLIANCE + Christoph Spendel & Wolfgang Schlüter Konzertmitschnitte vom 2. November 1980, Philharmonie mit Ulf Drechsel
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Madgermanes" Die Dauerdemo von Maputo Von Kai-Uwe Kohlschmidt; Regie: der Autor Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern3 hör!spiel!art.mix info Björn Bicker: Illegal Musik: Kamerakino Realisation: Peter Kastenmüller/Michael Graessner/Björn Bicker BR in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen 2008
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info "Kitty Hoff und Forêt-Noire" Aufnahme vom 4.3.16 auf dem Theaterkahn Dresden
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Überleben eines Handlungsreisenden" Von Philipp Hauss; Regie: Philipp Hauss Produktion: WDR 2015
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Spiegel der Welt" Ein Streifzug durch Israels Jazz-Szene mit Musik von Avishai Cohen, Eli Degibri, Albert Begger und Amal Murkus Mit Tinka Koch
22.05 Uhr Nordwestradio in concert info Jonathan Plowright spielt Klaviermusik von Ludomir Rozycki (Klavierkonzerte Nr. 1 und 2, Ballade g-moll op. 18)
22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker info "Manfred Schoof" Zum 80. Geburtstag des Trompeters Von Odilo Clausnitzer
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Reifeprüfungen" Musik von Black Mountain, Meilyr Jones und Mogwai Mit Sabine Gietzelt
23.08 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Staffelübergabe" Donaufestival Rückblick und Vorschau mit Tomas Zierhofer-Kin und Thomas Edlinger. Gestaltung: Rainer lstner und Heinrich Deisl gemeinsam mit dem Donaufestival
23.30 Uhr SWR2 NOWJazz Update info "Sonic Wilderness" Von Julia Neupert