Radiotipps für den 24.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
"Natur lesen - Natur (be)schreiben"
Mit den Autorinnen Brigitte Kronauer und Andrea Grill
Moderation: Barbara Wahlster
14.05 Uhr HR 2 "Gesprungenes Glas oder: Ich habe eine große Sache im Gring"
Hörspiel von Friedrich Glauser und Fritz Zaugg
Regie: Fritz Zaugg, Musik: Emil Moser, (DRS 1996)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Geniale Dilletanten"
Die Kulturkritik der "Tödlichen Doris" und die Folgen
Von Michael Reitz, (Produktion: DLF/SWR 2015)
15:05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
info
Gospel, Country, Sozialismus - der texanische Sänger Jace Everett
Von Knut Benzner
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Das Jagdgewehr"
Nach dem gleichnamigen Briefroman von Yasushi Inoue
Aus dem Japanischen von Oscar Benl
Musik: Bruno Spoerri, Regie: Robert Bichler
(Produktion: DRS 1972)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Auf dem Turm (5/6)" Von: Gert Hofmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Ton: Hansjörg Saladin, Produktion: RIAS Berlin 1983
19.39 Uhr SWR2 Jazz
info
"Subtiler Swing" Der Gitarrist Jimmy Raney
Von Gerd Filtgen
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik"
Live aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin 2015 (II)"
info
Konzertmitschnitte vom 6. und 8. November 2015, Haus der Berliner Festspiele
20.05 Uhr HR 2 Kasseler Musiktage 2015
Klavierabend von Evgeni Koroliov und Ljupka Hadzigeorgieva
• Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903
• Bach: Kantaten- und Sonatensätze in Bearbeitungen für Klavierduo von György Kurtág
• Bach: Ausschnitte aus der "Kunst der Fuge" BWV 1080
• Strawinsky: "Le Sacre du printemps", Fassung des Komponisten für Klavierduo
(Aufnahme vom 15. November 2015 aus dem Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen)
20.05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
info
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör"
Die Comic-Übersetzerin Erika Fuchs
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Gut gemacht?!" Von der Zwiespältigkeit des Lobes
Von Gabi Wuttke und Günter Rohleder
Regie: Uta Reitz, Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Silicon Blues" Im Hinterhof eines Mythos
Von Tom Schimmeck, SWR 2015
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Die Macht der Akustik" Chris Watson und sein Cabaret der Klänge
Von Roderich Fabian
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Tiger's Milk Records und eingelegter Fisch"
Der Produzent Martin Morales
Von Camilla Hildebrandt
23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
Rückblick Art's Birthday 2016
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Musikalische Reiseerlebnisse aus New York
Mit Musik von B.B.King, Neil Diamond, Snoop Dogg und vielen mehr
Moderation: Hannes Ringlstetter
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
His Master's Choice: Malin Bång
Mit Ausschnitten u.a. aus verschiedenen Werken
link
Radiotipps für den 23.1.2016
Hallo zusammen !
Ein Abend mit dem Ultraschall Festival Berlin 2016, Live und mit aufgezeichneten Konzerten !
Wolfgang Amadeus Mozart / Detlev Glanert / Joshua Milton Blahyi / Ultraschall Berlin / Marek Janowski / Annette Maye’s Vinograd Express / Gianluigi Trovesi / Joshua Redman / Michael Rodriguez / Reinhold Friedl / Adam Bałdych / Helge Lien Trio / Jörg-Peter Mittmann/ Rolf von Nordenskjöld Orchestra / Steffen Schleiermacher / Stefan Fricke / Karl Bruckmaier ....
23.1.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps 23.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Der Salzburger Lump"
Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart
Von Nora Bauer
Regie: die Autorin
10.30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra
info
"Detlev Glanert, Komponist"
Am Mikrofon: Reinhard Ermen
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Waldhütte mit Holzweg"
Wenn Schriftsteller Männer in die Wildnis schicken
Von Thomas Fechner-Smarsly
Aufnahme des WDR 2016
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Der Teufel hat Ärger"
Die wundersame Wandlung des liberianischen Warlords Joshua Milton Blahyi
Von: Jörn Klare
Regie: Thomas Wolfertz, Ton: Sven Kohlwage, Produktion: NDR/WDR 2015
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz
Annette Maye’s Vinograd Express & Gianluigi Trovesi: “Remembering Masada“
Multiphonics Festival 2015, Köln, Altes Pfandhaus / Frankfurt am Main, Brotfabrik
19.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Themenabend Musik
info
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Funkhaus Nalepastraße, Berlin
Aufzeichnung vom 22.01.2015
20.00 Uhr Live aus dem Radialsystem V, Berlin
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Marek Janowski dirigiert das Rundfunksinfonieorchester Berlin
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz
Komposition: zeitblom
Regie: Leonhard Koppelmann
Chor der Lemgo-Grundschule in Berlin, Produktion: SWR 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Jazz Crimes"
Joshua Redman, Saxofon; WDR Big Band Köln, Leitung: Richard DeRosa
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Latin & Brass" Der amerikanische Trompeter Michael Rodriguez
Von Ssirus W. Pakzad
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
info
"Das Studio für Elektronische Musik der Wiener Musikakademie"
Von Reinhold Friedl
22.05 Uhr NDRInfo Konzert
info
Klubkonzert mit Adam Bałdych & Helge Lien Trio
(Mitschnitt vom 1. Oktober 2015)
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Kontrapunkte" Ensemblemusik von Jörg-Peter Mittmann
Ensemble Horizonte
Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Vorgestellt von Ingo Dorfmüller
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Rolf von Nordenskjöld Orchestra"
Konzertmitschnitt vom 28. September 2015, Berlin, Jazz Institut, Georg-Neumann-Saa
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Der Salzburger Lump"
Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart
Von Nora Bauer
Regie: Nora Bauer
23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner
"Fluxus Piano"
Etwas andere Klaviermusik mit Steffen Schleiermacher
Am Mikrofon: Stefan Fricke
„Das Klavier ist ein Tabu. Es muss zerstört werden“. So raunte 1963 Nam June Paik. Tatsächlich: Mithin wurde das Pianoforte auch in jenen Jahren leibhaftig kaputt gemacht. Doch solche Aktionen versammelt die Dabringhaus-und-Grimm-CD „Fluxus Piano“ mit dem Leipziger Tastenexperten Steffen Schleiermacher nicht. Er realisiert hier ganz genau und weniger genau notierte Musik, die 1962 in Wiesbaden, beim weltweit ersten Fluxus-Festival erklingen sollte, aber nur teilweise wirklich erklang: Werke von Sylvano Bussotti, John Cage, Terry Jennings, György Ligeti, Frederic Rzewski u.a.
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Bubenstücke"
Musik von Tortoise bis Junior Boys
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps für den 22.1.2016
Hallo zusammen !
Achtung, das ist wieder der Klassikfreitag, mit Live Übertragungen!
Art's Birthday 1 / Tomomi Adachi / Audrey Chen / Ultraschall Berlin / F. Filidei / M.Shlomowitz / T.Reinholdtsen / Karen Power / Darius Milhaud / Arthur Honegger / Georges Auric / Helmut Lachenmann / Karl Bruckmaier / Wassily Kandinsky / John F. Klaver / Sebastian Sternal / Robert Landfermann / Blue Note / Sabine Gietzelt ....
22.1.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps 22.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Art's Birthday 1"
Von Tomomi Adachi und Audrey Chen
Aufzeichnung des Konzertes vom 17.01.2016 aus der Schaubühne Lindenfels, Leipzig
(Ursendung)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
info
Live aus dem Heimathafen Neukölln
Werke von F. Filidei, M.Shlomowitz, T.Reinholdtsen und Karen Power
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
info
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Lise de la Salle (Klavier), Leitung: Maxime Pascal
Darius Milhaud: "La Création du monde"
Arthur Honegger / Germaine Tailleferre / Francis Poulenc / Georges Auric:
4 Stücke aus der Gemeinschaftskomposition "La Guirlande de Campra"
Georges Auric: Ausschnitte aus "Les Facheux"
Francis Poulenc: 4 Stücke für Ochester
Arthur Honegger: Pastorale d'été / Poème symphonique
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
(Zeitversetzte Übertragung aus dem Konzerthaus in Karlsruhe)
20.05 Uhr HR2 Cresc…Biennale für Moderne Musik - Images of Sound
Gérard Buquet, Tuba / Rumi Ogawa, Schlagzeug
hr-Sinfonieorchester, Ensemble Modern Orchestra
Leitung: Brad Lubman
Werke von Helmut Lachenmann:
• Harmonica, Musik für großes Orchester mit Tuba, 1983
• Air, für großes Ensemble mit Schlagzeug-Solo, 1969/2015, Uraufführung
• Schwankungen am Rand, Musik für Blech und Saiten, 1974/75
(Aufnahme vom 27. November 2015 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Das Haushaltsgerät" Denn du bist, was du isst
Von Jenny Hoch
Regie: Friederike Wigger, Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
"Wassily Kandinsky: Klänge (1/2)"
Realisation: Karl Bruckmaier und Various Artists
BR 2015
"Über die Produktion des "Klänge"-Hörstücks"
Karl Bruckmaier im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2015
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Blues aus der Akademie"
Der niederländische Gitarrist und Sänger John F. Klaver
Aufnahme vom 16.5.15 beim 26. Bluesfest Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
WDR 3 Jazzfest Münster 2016: "Fingerspitzengefühl"
Der Pianist Sebastian Sternal und der Bassist Robert Landfermann
23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
info
"It must schwing". Die Geschichte des Blue Note Labels.
Gestaltung: Klaus Wienerroither
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Neues und nicht ganz so Neues"
Musik von den High Llamas bis Charlie Hilton
Mit Sabine Gietzelt
link
Radiotipps für den 20.1.2016
Hallo zusammen !
Clubnacht / Daniel Kehlmann / György Kurtág / Georg Kreisler / Samuel Beckett / Ulrich Lampen / Henri Dutilleux / Gerry Mulligan / Karl Lippegaus / Honoré de Balzac / Léo Delibes / Mark Barden / Malte Giesen ...
20.1.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 20.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Clubnacht" Dokutracks aus der Parallelwelt der Nacht
"Feldtagebuch" Eine Hinterhofparty im Berlin der Nuller Jahre
Von Anja Schwanhäußer und Stefan Langfeld
(Auszug aus: „Kosmonauten des Underground“)
"Die Party und ich" Clubnächte aus Sicht einer Musikerin
Von Barbara Morgenstern
"Nachtclub" Monologe und Gesprächsfetzen auf der Toilette
Von Edgardo Gómez und Hanke van Meer
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel "Entdecker"
info
"Die Vermessung der Welt (2)"
Hörspiel in 3 Teilen von Daniel Kehlmann
Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Für György Kurtág
Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, Aufzeichnung vom 12.12.2015
György Kurtág: "Hommage à Mihály András" op. 13
Zwölf Mikroludien für Streichquartett
Quartet Berlin Tokyo
"Kafka-Fragmente" für Sopran und Violine op.24
20.05 Uhr HR 2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Nicht nur Tauben vergiften – Georg Kreisler als klassischer Komponist
Vor vier Jahren ist er gestorben: der Wiener Musikkabarettist Georg Kreisler, der bekannt war für seinen dunkelschwarzen Humor. Er sang das böse Lied vom „Taubenvergiften im Park“, träumte von einem „Wien ohne Wiener“ und vergrätzte selbst die Künstlerkollegen vom „Triangelspieler“ bis zum „Karajanuskopf“. Dass er neben all dem auch Kunstmusik komponierte, wurde zu seinen Lebzeiten kaum wahrgenommen. Zunehmend aber dringen Georg Kreislers Opern und Sonaten, Kunstlieder und Klavierkonzerte ins Ohr der Öffentlichkeit. Vielleicht stimmt ja doch die Textzeile aus dem Lied über den „Musikkritiker“, der von jedem Komponisten sagt: „Erst nachdem er tot ist, ist er gut.“
21.00 Uhr HR 2 "Schlecht gesehen schlecht gesagt"
Hörspiel von Samuel Beckett
Aus dem Französischen von Elmar Tophoven
Regie: Ulrich Lampen
(BR/DLF 2004)
Anschließend ab 22:00 Uhr: Annesley Black - "No Use In A Centre"
mit Annesley Black, Jessica Rona, Ernesto Molinari und Theo Nabicht
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Henri Dutilleux zum 100. Geburtstag"
mit Andreas Göbel
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!
info
"Erinnerung an Gerry Mulligan" Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Verlorene Illusionen (3/6)" Von: Honoré de Balzac
Übersetzung: Mira Koffka
Bearbeitung: Palma, Regie: Fritz Schröder-Jahn
Ton: Werner Krumm, Produktion: HR/WDR 1971
22.03 Uhr SWR2 Feature
info
“Ein dunkles Stück Österreich“
Das Männergefängnis Stein
Von Antonia Kreppel
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"African Odyssey"
Zwischen Kongo und Mississippi
Mit Babette Michel
22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
Zum 125. Todestag von Léo Delibes
"Der vergessene Opernkomponist "
Von Klaus Gehrke
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Die Haut Anderer" Dolby Digital 5.1
Nicolas Hodges (Klavier) SUONO MOBILE
Mark Barden: Die Haut Anderer (2008) für Klavier solo mit optionalem Video
Malte Giesen: endlosdisk (2014) for four players and tape
link
Radiotipps für den 19.1.2016
Hallo zusammen !
Einen guten Start in die neue Woche !
Jan Kopp / Weather Report / Daniel Kehlmann / Martin Zeyn / Felix Kubin / Bolero / Vijay Iyer Trio / Klaus Doldinger Quartett & Volker Kriegel / Past Present Future ....
19.1.2016
Und viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 19.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Das bearbeitete Ohr"
Rezeption zwischen Hören und Spielen
Von Jan Kopp
Durch die unterschiedliche Form der Partizipation vermitteln sich Hörern und Spielern verschiedene Aspekte von (Neuer) Musik.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Bislang unveröffentlichte Live-Aufnahmen der Band "Weather Report" 1978-81
Die amerikanische Fusion-Band "Weather Report" um Joe Zawinul und Wayne Shorter hatte in den späten 70er / frühen 80er Jahre ihre beste Zeit. Besonders die Live-Konzerte waren häufig von einer unglaublichen Energie und großer Spielfreude geprägt. Im Rahmen einer neuen 4-CD-Box kommen nun bislang unveröffentlichte Live-Aufnahmen auf den Markt, die der damalige Schlagzeuger Peter Erskine zusammen mit dem Sohn von "Weather Report"-Keyboarder Joe Zawinul produziert hat.
Moderation: Lothar Jänichen
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel "Entdecker"
info
"Die Vermessung der Welt (1)"
Hörspiel in 3 Teilen von Daniel Kehlmann
Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Danke, dass Sie dienen" Ein Besuch an der US-amerikanischen Heimatfront
Von Daniel Cil Brecher
Regie: Matthias Kapohl
Produktion: DLF/WDR 2016
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio
info
"Ein Versuch über Gerechtigkeit"
Kein kleiner Unterschied
Von Martin Zeyn
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Orphée Mécanique" Von Felix Kubin
Realisation: der Autor
Produktion: BR 2012
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Das Ich als Ich". Von Elena Zieser und Maria Antonia Schmidt.
Was bedeutet es, ein Außenseiter zu sein? Wie waren die Erfahrungen in der Schule?
Einer erinnert sich und erzählt von früher. Andere mischen sich ein und sprechen von ihren Erfahrungen aus der Schulzeit.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session
info
"My Favorite Discs"
Nils Wogram Root 70: "Listen To Your Woman"
Von Tobias Richtsteig
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
info
"Bolero Berlin"
Bolero Berlins neue CD "Naquele Tempo" ist als Co-Produktion mit Kulturradio entstanden.
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandunk Jazz Live
info
Vijay Iyer Trio:
Vijay Iyer, Piano; Stephan Crump, Kontrabass
Marcus Gilmore, Schlagzeug
Aufnahme vom 30.5.15 beim Elbjazz Festival in Hamburg
Mit Jan Tengeler
22.03 Uhr SWR2 Literatur
info
"Wenn eine Sprache nicht reicht"
Codiertes Sprechen in Dichtung und Alltag
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Klaus Doldinger Quartett & Volker Kriegel"
info
Konzertmitschnitt vom 14. Dezember 1965, Sendesaal, Bremen
23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Vom Menschlichen und Göttlichen"
Von Margrit Klingler-Clavijo
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Neues von Newcomern"
Wichtige Uraufführungen bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik (2).
Gestaltung: Reinhard Kager
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
link
Radiotipps 18.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Jenny Jannowitz oder Der Engel des Todes"
Hörspiel von Michel Decar
Komposition: Lukas Darnstädt ,Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
19.30 Uhr Ö1 On stage
info
"Tiroler Solisten-Defilee: Yaron Herman, Jane Getter und Adam Holzman beim Outreach-Festival 2015"
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Es dirigiert Pierre Boulez
Orchestre National de France
Igor Strawinsky: "Le chant du rossignol", Sinfonische Dichtung
Pierre Boulez: "Le soleil des eaux"
Phyllis-Bryn Julson (Sopran)
Chor von Radio France
Arnold Schönberg: "Pelleas et Melisande", Sinfonische Dichtung
(Konzert vom 29. Oktober 1981 im Maison de la Radio France in Paris)
Orchestre Philharmonique de Radio France
Maurice Ravel: "Ma mère l'oye", Ballett-Suite
Claude Debussy: "Nocturnes"
Chor von Radio France
(Konzert vom 9. November 2011 im Théâtre du Châtelet in Paris)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
Werk 2, Leipzig Aufzeichnung vom 15.10.2015
"Night in Morocco" Der Geist des Maghreb
Aziz Sahmaoui and University of Gnawa
MDR Sinfonieorchester
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Martin Gülich: QUITT! - Trennungsgeschichten
Komposition: Bonaparte
Regie: Leonhard Koppelmann
SWR für ARD 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
NOW! Prismen "Hymnos"
Giacinto Scelsi: Hymnos für Orgel und Orchester
Georg Friedrich Haas: Concerto grosso Nr. 2 für Kammerensemble und Orchester, Deutsche Erstaufführung
Maurice Ravel: Suite Nr. 1 und 2 aus "Daphnis et Chloé"
Roland Maria Stangier, Orgel; Philharmonischer Chor Essen; Ensemble musikFabrik;
Essener Philharmoniker, Leitung: Peter Rundel
Aufnahme aus der Philharmonie Essen
20.05 Uhr HR2 EURORADIO-Saison 2015-2016:
"Tanz und Musik" aus Moskau
Sinfonie-Orchester von Radio Orpheus, Leitung: Sergey Kondrashev
Walzerkompositionen von Michail Glinka, Alexander Glasunow, Anton Rubinstein,
Johann Strauß/Sohn, Peter Tschaikowsky,
Jean Sibelius und Aram Chatschaturjan
(Aufnahme vom 25. Oktober 2015 aus dem Großen Saal des Konservatoriums)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Machtsymbol, Waffe oder Fetisch"
Eine kleine Kulturgeschichte des Taktstockes
Von Christoph Richter
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
mit Andreas Göbel
21.05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2015
Werk von Elliott Carter, Berio, Hasse und Holliger
22.03 Uhr SWR2 Essay
info
DADA und der Geist der Moderne
Von Christian Schärf
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
WDR 3 Jazzfest Münster 2016: Big and Unique
Das Zurich Jazz Orchestra und die NDR Bigband beim WDR 3 Jazzfest
Mit Jörg Heyd
22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Elektronische Musik"
von Daria Semegen, Mark Trayle, Kees Tazelaar, Wouter Snoei und anderen
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Von der messianischen Freiheit: Weltgesellschaft – Kunst - Musik"
Von Claus-Steffen Mahnkopf
23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
Blue Monday:
Musik von Anderson Paak, Hinds und Radiohead
Mit Ralf Summer
link
|