radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 13. Dezember 2015
Radiotipps für den 14.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
Spielregeln "Diskurs: Freispiel"
Von Katrin Moll
Regie: die Autorin, Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
"Cholitas als Pop-Stars"
Das neue Selbstbewusstsein der indigenen Frauen in Bolivien
Von Christoph Peters und Linda Vierecke

19.30. Uhr Ö1 On stage
info
"New Yorker Impressionen"
Chris Lightcaps Bigmouth und Ken Thomson & Slow/Fast
beim Jazzfestival Saalfelden 2015

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
Rolf-Liebermann-Studio, Hamburg, Aufzeichnung vom 19.06.2015
Bobo Stenson & Mike Mainieri "Continuum"
Bobo Stenson, Klavier, Mike Mainieri, Vibrafon
Moderation: Matthias Wegner

20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Tristram Shandy (9/9)"
info
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (9/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Ursendung

20.05 Uhr HR 2 Sinfoniekonzert aus Ljubljana
Alexei Volodin, Klavier, Slowenisches RSO
Leitung: Daniel Raiskin
• Brahms: 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83
• Tschaikowsky: 2. Sinfonie c-Moll op. 17 "Kleinrussische"
(Aufnahme vom 25. November 2014 aus dem Cankar Kultur- und Kongresszentrum)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Harmonie im Gefängnis"
Das Hiland Mountain Women’s String Orchestra in Alaska
Von Georg Hirsch

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Streiter für die Neue Musik: Gerhart Baum"
mit Andreas Göbel

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Play It Pretty for the People"
Erinnerungen an den Trompeter und Sänger Louis Prima
Mit Hans W. Ewert

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Haben Wörter Beine?"
Kleine Literaturgeschichte des Tanzens
Von Claudia Schmölders

22.05. Uhr Nordwestradio: Klassik
info
Bremer Podium: Olga Neuwirth
Konzertmitschnitt vom 27. Februar 1995, Radio Bremen-Sendesaal

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Magazin" mit Bernd Künzig
Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen u.a. zum Warschauer Herbst, zu Wien Modern und dem Giga-Hertz-Preis 2015

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
"Musik von Underworld bis Khruangbin"
Mit Judith Schnaubelt

23.05 Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt"
David Bowie in Berlin
Von Christian Möller
Regie: Thomas Leutzbach

link

Freitag, 11. Dezember 2015
Radiotipps für den 12.12. und den 13.12.2015
Hallo zusammen!

12.12.2015
außergewöhnlicher Bewusstseinszustände / Swetlana Alexijewitsch / Valentin Garvie & hr-Jazzensemble /
Frank Sinatra The Count Basie Orchestra / Friedrich Dürrenmatt / Tony Williams / Rusconi und Fred Frith /
Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe / Marc Behrens SoundCard Porto / Karl Bruckmaier....
13.12.2015
Eugen Ruge / Grace Paley / Tankred Dorst / György Kurtág / Roger Norrington / Jazzahead 2015 / PIAF /
Alvin Curran / Alex Lukashevsky / J. Mascis / Klaus Walter / Jay Rutledge....

link

Radiotipps für den 13.12.2015

13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Eugen Ruge, Schriftsteller, im Gespräch mit Joachim Scholl
Mit seinem Roman 'In Zeiten des abnehmenden Lichts' gewann er 2011 den Deutschen Buchpreis und wurde damit über Nacht berühmt: der Schriftsteller Eugen Ruge. Er erzählt darin auch die eigene, verschlungene Familiengeschichte, die von der Geburt in der Sowjetunion, dem Leben in der DDR bis zur Übersiedlung in den Westen reicht. Dort begann Eugen Ruge zu schreiben. Er arbeitete vor allem als Dramatiker und schuf zahlreiche Bühnenstücke. Dass mit dem Deutschen Buchpreis dann ein ganz anderes Kapitel begann - auch darüber wird sich Eugen Ruge sich mit Joachim Scholl in den 'Zwischentönen' unterhalten.

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Waswaswas wowowo bistbistbist dududu?"
Mein Anrufbeantworter oder Eine kleine Geschichte des Abhörens
Von Florian Felix Weyh

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Life is live - die amerikanische Band Moe"
Von Alfried Schmitz

16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Auf der Suche nach dem Paradies?"
Afrikas musikalischer Widerstand
Mit Barbara Wrenger

18.05 Uhr HR 2 "Einmal hat mein Mann mir zu Weihnachten einen Besen geschenkt –"
Die amerikanische Schriftstellerin Grace Paley
Ein Feature von Manuela Reichart
(hr 2015)

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Harrys Kopf"
Hörspiel von Tankred Dorst, Regie: Hans Gerd Krogmann
(Produktion: SDR 1998)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur  Hörspiel
info
Zum 90. Geburtstag von Tankred Dorst
Spielregeln "Ich soll den eingebildet Kranken spielen"
Von Tankred Dorst
Mitarbeit: Ursula Ehler, Regie: Harald Krewer
Komposition: Christian Mews
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Für György Kurtág"
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Marstall
Aufzeichnung vom 11.12.2015

20.03 Uhr SWR2 Musik
"Donaueschinger Musiktage 2015 revisited"
Eine Gesprächrunde mit den SWR-Redakteuren:
Björn Gottstein, Lydia Jeschke, Bernd Künzig und Michael Rebhahn

20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Roger Norrington dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr  Nordwestradio in concert: "Jazzahead 2015 (V)"
info
Konzertmitschnitt vom 25. April 2015, CCB, Bremen
Die Bremer Jazzmesse konnte in diesem Jahr auf ihr 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Unter der Überschrift "European Jazz Meeting" traten Louis Sclavis, Veronika Harcsa & Bálint Gyémánt, Come Shine und David Helbrock mit seinem Terzett auf. Hören Sie die Mitschnitte vom 25. April aus dem Congress Centrum Bremen.

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Piaf, mon amour" Erinnerungen an eine Sängerin der Liebe
Von Daniel Guthmann, Regie: Iris Drögekamp
Produktion: NDR/SWR 2013

22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Was schlecht für mich ist, ist gut für den Roman."
Feridun Zaimoglus beschwerliche Reise nach Istanbul
Von Eren Güvercin

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
Der amerikanische Komponist und Künstler Alvin Curran
widmet seiner Kollegin und guten Freundin Maryanne Amacher (1938 - 2009)
seine neue Radioarbeit "Hello, How Are You? (For M. A.)"


23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Too late Blues"
Der Singer-Songwriter Alex Lukashevsky
Von Nicolas Tribes

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Fusion und Fission [2]"
Mit Kornelia Bittmann
Werke von Marco Stroppa, György Kurtág, Jonathan Harvey und Emmanuel Nunes

23.05 Uhr Bayern2  Nachtmix
info
Playback J. Mascis: "Ein Dinosaur Jr. wird 50"
Mit Klaus Walter

00.05Uhr Bayern 2 Nachtsession
info
"Americana 2015"
Neuerscheinungen und Rückblicke
Mit Jay Rutledge

link

Radiotipps für den 12.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Zwischen den Welten"
Eine Lange Nacht über Besatzungskinder in Deutschland nach 1945
Von Doris Arp
Regie: Rita Höhne

12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Ohne Grenzen" Die Erforschung außergewöhnlicher Bewusstseinszustände
Von Martin Zawadzki
Aufnahme des WDR 2015

15.05 + 23.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Gespräche mit Lebenden und Toten"
Von Swetlana Alexijewitsch
Bearbeitung: Frank Werner, Regie: Ulrich Gerhardt
Aufnahme SR/NDR/SFB/ORB/WDR


18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Kalbsembryonenverkostung"
Von Christoph Theiler
Regie: Renate Pittroff
Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2009

19.05 Uhr HR 2 Live Jazz
"Valentin Garvie & hr-Jazzensemble"
Hessisches Jazzpodium 2015,
Preisträgerkonzert: Hessischer Jazzpreis 2015 an Valentin Garvie,
Frankfurt am Main, Dr. Hoch’s Konservatorium, September 2015


20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

20.05 Uhr WDR 3 Konzert "The Voice!"
info
Frank Sinatra The Count Basie Orchestra
Frank Sinatra, Gesang; Count Basie Orchestra, Leitung und Arrangement: Quincy Jones
Aufnahme aus dem Sands Hotel, Las Vegas

20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Zum 25. Todestag des Autors "Die Panne"
Von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Gustav Burmester
Komponist: Jonny Müller
Produktion: NDR 1956
anschließend: "Der Rundfunkmaler - Friedrich Dürrenmatt und das Hörspiel"
von Jochen Meißner


22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Zu jung"
Der Schlagzeuger Tony Williams
Mit Stefan Hentz

22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"100 Jahre Frankie Boy"
Frank Sinatra in Aufnahmen mit dem Count Basie Orchestra
und dem Red Norvo Quintet
Von Hans-Jürgen Schaal

22.05 Uhr NDRInfo Konzert
info
"Rusconi und Fred Frith"
mit Claudia Schober

22.05 Uhr Deutschlandfunk  Atelier neuer Musik
info
"Opening" Die neue Szene Trier
Von Georg Beck

23.04 Uhr RBB kulturradio"Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe"
info
Sie hören heute den 2. Teil des Preisträgerkonzertes vom 21. Februar 2015; Berlin, Georg-Neumann-Saal.
mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Zwischen den Welten"
Eine Lange Nacht über Besatzungskinder in Deutschland nach 1945
Von Doris Arp
Regie: Rita Höhne

23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner
Marc Behrens SoundCard Porto
(hr 2015) - Ursendung -
Porto ist die heimliche Hauptstadt Portugals und der zweitgrößte Ballungsraum des Landes. Nicht nur hier, aber oft und rege bewegt sich der hessische Klangkünstler Marc Behrens mit seinen Mikrofonen. Für hr2-kultur hat er kurze Erzählungen über die örtlichen Möwen, die Müllabfuhr, die Nomenklatur der Wochentage, über die Fruchtbarkeitsriten und die Eurokrise collagiert, verknüpft sie zudem mit Beobachtungen spontaner Lebensfreude, versteckter Gewalt, kreativer Energie und alltäglichen Mühen in der Stadt am Douro.


23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Wir sind goldig"
Mit Karl Bruckmaier


link

Donnerstag, 10. Dezember 2015
"Der Code der Freiheit" Erinnerungen an den Schlagzeuger Ronald Shannon Jackson
Heute Abend 23.03 Uhr aud SWR 2
Von Harry Lachner
Mit seiner Verbindung von freiem Jazz, Funk, Blues- und Rock-Formeln war der Schlagzeuger einer der wichtigsten Vertreter dessen, was man in den 1980er Jahren mit dem Etikett "Free Funk" oder "No Wave" belegte. Jackson schuf mit seiner "Decoding Society" eine rhythmisch prägnante und doch gezielt offene Musik, deren Grundimpuls aus der Idee herrührte, dass die Hierarchien zwischen den Stilformen nur künstlich inszenierte wären. Ronald Shannon Jackson aber allein auf die Free-Funk-Phase festzulegen, würde der Gesamtheit seiner Arbeiten nicht gerecht: Er konnte sich in jedem Kontext souverän bewegen, ja, ihn auch gelegentlich mit seinem kraftvollen Spiel dominieren - ob beim Pianisten Cecil Taylor, dem Saxofonisten Ornette Coleman, in der Begegnung mit Posaunist Albert Mangelsdorff oder in der Band Last Exit. Einer Nervenkrankheit wegen musste er die Musik vorübergehend aufgeben, kehrte aber 2005 auf die Szene zurück; einige Jahre später erkrankte er an Leukämie, an deren Folgen er 2013 im Alter von 73 Jahren starb.
(c) SWR 2 Now Jazz, 10.12.2015, Harry Lachner

link

„Ich bin wie ein Satellit!“ Ein Porträt des Schweizer Posaunisten Samuel Blaser
21.05 Uhr auf Deutschlandfunk

link

Radiotipps für den 11.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Kurzstrecke 44"
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke
(Ursendung)

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Dolby Digital 5.1
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Stéphane Denève
Detlev Glanert: "Megaris", Seestück mit Klage der toten Sirene
für Orchester und wortlosen Chor (2014/2015) UA
Maurice Ravel: "L' Enfant et les Sortilèges", lyrische Fantasie in 2 Teilen
(Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 28.11.2015
Paul Hindemith: Konzert für Orgel und Orchester
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Iveta Apkalna, Orgel
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski

20.05 Uhr HR 2 LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Emanuel Ax, Klavier, Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Zemlinsky: Sinfonietta
• R. Strauss: Burleske für Klavier und Orchester
• R. Strauss: Ein Heldenleben
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Wovon lebst du eigentlich? - revisited"
Von Jörn Morisse und Rasmus Engler
Produktion: DLF 2015

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-522606.html
Sigrid Hauf: Die innere Biografie des Robert Lax (2/3)
"Teil 2: 21 Pages"
Von Sigrid Hauff
"erwartet bobo sambo ein geräusch? erwartet er eine stimme?"
Ein Hörspiel für und mit Robert Lax
Von Hartmut Geerken

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
Meisterklasse im Pop - Vielversprechende Bands gemeinsam im Popcamp
PopCamp Abschlusskonzert 2015 (D)
Aufnahme vom 27.11.15 im Frannz Club in Berlin

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg

22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Das Verschwinden des Philip S."
Von Ulrike Edschmid
Hörspielbearbeitung: Ricarda Bethke
Regie: Nikolai von Koslowski, Produktion: rbb 2015 Erste Ausstrahlung

22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Das St. Lawrence String Quartet"
Konzertmitschnitt vom 1. März 2001, Radio-Bremen-Sendesaal

22.05 Uhr NDRInfo Spezial:
infol
"Yesterdays" Dem Sänger Frank Sinatra zum 100. Geburtstag
von Karl Lippegaus

23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
info
"Der Jahrhundertsänger Frank Sinatra."
Gestaltung: Klaus Wienerroither

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Damenpunk und Herrenfolk"
Musik von Shilpa Ray, Peaches und Mike Patton
Mit Sabine Gietzelt

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"The somewhere that is also moving"
Von Jan St. Werner
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2014

23.30 Uhr SWR2 NOWJazz Update
info
Von Nina Polaschegg

00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Broken Music"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner

link

Mittwoch, 9. Dezember 2015
Radiotipps für den 10.12.2015
Hallo zusammen!
Dieser Donnerstag ist ein Fest für Klassik Freunde !!!
Aram Chatschaturjan / Sergei Prokofjew / Dmitrij Schostakowitsch / JACK Quartet / Yann Robin / Radiophon /
Carlos Gardel / Samuel Blaser / Gerhard Stäbler / Szene NRW / Gerhard Rühm / Elisabeth Schwarzkopf /
Ronald Shannon Jackson / Harry Lachner / Die Klänge des Jahres / Jonathan Lethem ....
10.12.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 10.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Salzburger Festspiele - Stiftung Mozarteum
Aufzeichnung vom 18.08.2015
Anton Webern: Streichquartett op. 28
Pierre Boulez: Livre pour quatuor (Ausschnitte)
John Cage:
String Quartet in Four Parts (1950)
Quietly Flowing along (Summer in France)
Slowly Rocking (Fall in America)
Nearly Stationary (Winter)
Quodlibet (Spring)
JACK Quartet

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Stadthalle Chemnitz
Aram Chatschaturjan: "Gajaneh" Suite Nr. 3
Sergei Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1
ca. 20.45 Konzertpause
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Orchester
Aram Chatschaturjan: Sinfonie Nr. 3 für Orchester, Orgel und 15 Trompeten

20.05 Uhr HR 2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Robert Koller, Bariton, Neue Vocalsolisten Stuttgart
Leitung: Emilio Pomàrico
• Anton Webern: Symphonie op. 21 (1928)
• Heinz Holliger: Dunkle Spiegel (1996) - für Vokalquintett, Bariton solo und 5 Instrumentalgruppen
• Yann Robin: Arkham – für Ensemble (2015) DEA
(Aufnahme vom 30. September 2015 aus dem Mozart Saal)

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Stefan Hardt

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Carlos Gardel zum 125. Geburtstag"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
„Ich bin wie ein Satellit!“
Ein Porträt des Schweizer Posaunisten Samuel Blaser
Von Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: selbstLAUT
Gerhard Stäbler, Auto-Diagnostiker
„Komponieren“, sagte der in Duisberg lebende Musiker Gerhard Stäbler einmal in einem Gespräch, „ist für mich mehr als nur Noten schreiben, es ist auch musikalische Arbeit in konkretem gesellschaftspolitischen Kontext, etwa mit Nicht-Professionellen, Erwachsenen wie Jugendlichen, wobei man den Kreis der Diskussion erweitert und Rückmeldungen erzielt, die für die eigene Arbeit als Stimulans, vielleicht auch als Korrektiv äußerst wertvoll sind.“ Intensiv betreibt Stäbler, 1949 im oberschwäbischen Wilhelmsdorf geboren, seit mehreren Jahrzehnten musikalische „Feldarbeit“. Und dazu gehört nun auch sein Exklusivbeitrag für hr2-kultur; in „selbstLAUT“ stellt er sich emphatisch der eigenen Ästhetik und gibt er beredt Aufschluss über seine Sicht auf die Dinge und aufs Leben, ein Leben mit (eigener) Musik.

22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Das Jugend Jazz Orchester Bonn
The Subway Jazz Orchestra
Von Anja Buchmann

22.03 Uhr Karl Sczuka Preis 2015/ Tonsetzer als Hörspielmacher (2) SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt"
Hörstück von Gerhard Rühm
Mit: Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld
Regie: Gerhard Rühm, (Produktion: WDR 2014)

22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
"Her Master's Voice"
Die Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf (1915 - 2006)
Von Herbert Haffner

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Der Code der Freiheit"
Erinnerungen an den Schlagzeuger Ronald Shannon Jackson
Von Harry Lachner

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton ORF musikprotokoll 2015
info
"Reshaping Club Music mit Lorenzo Senni"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

Am Ende des Konzertabends "Reshaping Club Music"

23.05 Uhr Bayern 2 "Die Klänge des Jahres"
info
Musik von Libertines, Tocotronic und Sophie
Mit Thomas Mehringer

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten"
Jonathan Lethems "Fear of Music"
Von Simone Hamm

link

Dienstag, 8. Dezember 2015
"B. B. King & Band"
Heute Abend 22.05 Uhr auf Nordwestradio
Konzertmitschnitt vom 24. Januar 1968, Glocke, Bremen
70 Jahre Radio Bremen: Wir halten einen Rückblick auf ausgewählte Mitschnitte. Aus dem Konzert vom großen amerikanischen Bluesmann B. B. King im Januar 1968, das damals in der Bremer Glocke stattfand, senden wir einen Ausschnitt.
(c) Nordwestradio, Nordwestradio in concert: Pop & Jazz, 8.12.2015

link