radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 4. März 2015
Radiotipps für den 7.3.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/lange-nacht.1023.de.html
"Schmecken darf alles, aber nicht jedem"
Eine Lange Nacht über Nahrungstabus
Von Kai Lückemeier und Jan Tengeler
Regie: Jan Tengeler

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Benjamin Frankel: The Importance of Being Earnest (Ernst sein ist alles)
Dirigent: Werner Andreas Albert
Queensland Symphony Orchestra
Thomas Newman: The Good German - In den Ruinen von Berlin
Hollywood Studio Symphony
Randy Newman: Ragtime
Moderation: Birgit Kahle

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Anselm Kiefer"
Die Schöpfung und ihre Elemente
Von Klaus Dermutz
Aufnahme rbb/WDR/DKultur 2015

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/democracy-no-signal.958.de.html?dram:article_id=308560
"Democracy? No signal"
Griechenland und die Kultur der Krise
Von Christian Lösch
Regie: Stefanie Ramb
Ton: Regine Elbers
Sound Design: Fabian Zweck
Produktion: BR 2014

20.04Uhr RBB kulturradio Konzert am Samstagabend
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150307/konzert_am_samstagabend_2004.html
Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Michael Gielen dirigiert das Konzerthausorchester Berlin

20.05Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-nachtgeschwister-provisorisch.688.de.html?dram:article_id=310686
Hörspiel des Monats:
"Nachtgeschwister, provisorisch"
von Wolfgang Hilbig und Natascha Wodin
Regie: Ulrich Lampen
Komposition: Steffen Schleiermacher
Produktion: MDR/DLR 2014

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Seen on 52nd Street"
Die frühe Karriere der Sängerin Sarah Vaughan
Mit Tinka Koch

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-latin/-/id=659242/sdpgid=1053247/nid=659242/did=14998554/1jui8dy/index.html
"Latin. Vamps"
Ladino Songs - der Bassist Avishai Cohen im Porträt
Von Michael Rüsenberg

22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert
https://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Starker-Auftakt,erstesjazzkonzert100.html
"Eva Klesse Quartett"
Mitschnitt vom Februar 2015

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/atelier-neuer-musik.812.de.html
"equal ways of difference"
Das elole Trio spielt Kammermusik von Charlotte Seither
Aufnahmen vom Oktober 2013 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Von Ingo Dorfmüller

23.04Uhr RBB kulturradio Jazzfest Berlin 2014
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150307/late_night_jazz_2304.html
"Soweto Kinch"
Konzertmitschnitt vom 31.10.2014, Haus der Berliner Festspiele
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/schmecken-darf-alles-aber-nicht-jedem.704.de.html?dram:article_id=310904
"Schmecken darf alles, aber nicht jedem"
Eine Lange Nacht über Nahrungstabus
Von Kai Lückemeier und Jan Tengeler
Regie: Jan Tengeler

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung995492.html
Loungekonzert:
"Live mit Dizzy Errol, 4Shades und Das Weiße Pferd"
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Klang-Forschungen - Hörstücke von Studierenden des Mediencampus Dieburg
Das Soundscape-Lab auf dem Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt hat sich der Erforschung des hörbaren Alltags ebenso verschrieben wie der Entwicklung audiomedialer Gestaltungsweisen und innovativer Präsentationsformen. „The Artist's Corner“ bringt aktuelle Produktionen, die im Wintersemester 14/15 unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter und Yannick Hofmann entstanden sind. Das zentrale Thema war: „Klang-Alltag, Klang-Heimat“.

link

Dienstag, 3. März 2015
Radiotipps für den 4.4.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/alleinsein.958.de.html?dram:article_id=308550
"Alleinsein"
Von Reinhard Schneider
Regie: der Autor
Ton: Bernd Bechtold
Produktion: RBB/NDR/WDR 2013

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"For Those We Love ... Vier Schicksale, vier Werke"
Arnold Schönberg:
Fanfare for a Bowl Concert
Paul Hindemith:
Vorspiel zu "When Lilacs Last in the Dooryard Bloom'd: A Requiem for Those We Love"
Kurt Weill:
Die Sieben Todsünden
Erich Wolfgang Korngold:
Sinfonie Fis-dur
Salome Kammer, Gesang; WDR Funkhausorchester Köln, Leitung: John Mauceri
Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
Zuckerhut und Bossanova - 450 Jahre Rio de Janeiro
450 Jahre ist es her, dass portugiesische Siedler in der Bucht von Guanabara eine Siedlung mit dem klangvollen Namen Rio de Janeiro gründeten. Im Laufe der Zeit sollte sie es auch zu großem musikalischem Ruhm bringen. Kaisers Klänge streifen heute durch die Musikgeschichte der brasilianischen Metropole. Mit dem französischen Diplomatensohn Darius Milhaud ziehen sie durch Rios vornehmste Stadtteile von Botafogo bis Copacabana. Wir fahren mit dem Girl of Ipanema in der Drahtseilbahn auf den Zuckerhut hinauf und feiern noch einmal den „Carnaval carioca“, den Karneval von Rio, das größte Volksfest der Welt. Dazu tanzen wir Samba de Morros und Rio Funk, und wir lauschen all der typisch brasilianischen Musik, die in Rio erfunden wurde: dem Choro, den Heitor Villa-Lobos in die Kunstmusik überführte, und dem brasilianischen Jazz: dem Bossa Nova, der in den 1950er Jahren entstand.

21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Dis-Placed"
Hörspiel von Werner Cee
Regie und Musik: Werner Cee
(Autorenproduktion für hr 2005)
Anschließend ab 21.42 Uhr:
Anouar Brahem: "Le pas du chat noir" (Ausschnitte)

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150304/musik_der_gegenwart_2104.html
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015"
Mitschnitt vom 25. Januar 2015 im Kleinen Sendesaal des rbb

21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
Playlist
Die Reissue-Serie der MPS/Kulturspiegel-Edition"
mit Karl Lippegaus

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"East Is West"
Der Schlagzeuger Chico Hamilton
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.03Uhr HR2 SWR2 Feature
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-venezuela-auf-dem-weg-zur-diktatur/-/id=659934/sdpgid=1053079/nid=659934/did=14952924/1rt6bsq/index.html
"Venezuela: Auf dem Weg zur Diktatur"
Eindrücke aus einem gebeutelten Land
Von Peter B. Schumann
(Produktion: SWR/DLF 2015)

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Dave Douglas / Uri Caine am 15.09.2014 bei BBC

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-eclat-festival-stuttgart-2015/-/id=659442/sdpgid=1053081/nid=659442/did=14952954/znvr8z/index.html
ECLAT Festival Stuttgart 2015:
Simon Steen-Andersen:
"Buenos Aires", Musiktheater für 5 Stimmen und Instrumente (2)
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Ensemble asamisimasa Oslo
Simon Steen-Andersen:
Black Box Music for percussion solo, amplified box, 15 players and video (2013)
Ensemble Modern
Leitung: Manuel Nawri
(Konzerte vom 5. und 7. Februar im Theaterhaus Stuttgart)


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr3.de/musik/archive160.html
"Archive der Elektroakustischen Musik [1]"
Von Reinhold Friedl
Werke von u.a. P.Schaeffer,P.Henry, Stockhausen, Gruppo NPS

link

Radiotipps für den 5.3.2015
20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/gedenkkonzert-auf-fremden-feldern.1091.de.html?dram:article_id=307897
Live aus der Stadthalle Chemnitz
Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem für Orchester op. 20
Torsten Rasch: "A Foreign Field (Ein fremdes Feld)"
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Texte von Ivor Gurney, Edward Thomas, Rupert Brooke, Rainer Maria Rilke
und Georg Trakl sowie aus dem Alten Testament
zum Gedenken an die Bombardierung von Chemnitz am 5. März 1945
(Deutsche Erstaufführung)

20.03Uhr Bayern2 radioThema
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung994012.html
"Teilen ist das neue Kaufen"
Erfahrungen mit der Sharing Economy
Von Jochen Rack

20.05Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
"Portrait Nicolaus A. Huber"
Anlässlich seines 75. Geburtstages am 15. Dezember 2014
• Charles Ives: Like a sick eagle
• Charles Ives: Hallowe'en, 1906
• Nicolaus A. Huber: Statement to a punch by Nono, 1990
• Charles Ives: Tone Roads No. 3,1915
• Nicolaus A. Huber: Music on Canvas, 2003
• Nicolaus A. Huber: An die Musik, 2009
• Iannis Xenakis: ST/10-1,080262 - for ten players, 1956-62
• Nicolaus A. Huber: l'inframince - extended - Drei Sätze und eine Frankfurter Coda ad lib.
(Aufnahme vom 15. Dezember 2014 aus dem Mozartsaal)


20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015"
Stephan Mattner BEAM
Kirk Lightsey Trio & Dee Alexander
Aufnahmen aus dem domicil

21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1053138/8w64t7/index.html
"Musikcollagen" Von Christoph Wagner

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Aus dem Tintenfass des Himmels trinken Bäume sich satt"
Der Komponist Frank Corcoran im Porträt
Eine Sendung von Sebastian Hanusa
Die Kultur seiner irischen Heimat ist über vierzig Jahre hinweg Bezugspunkt, Inspirationsquelle und Materialreservoir im Werk des Komponisten Frank Corcoran (*1944). Die eigene Identität als Künstler zu finden, wurde aber erst mit und durch das Verlassen Irlands möglich. Mitte der 60er Jahre ging Corcoran, der aus dem ländlich geprägten Umfeld der Grafschaft Tipperary stammt, nach Rom, um an der Lateranuniversität sein Theologiestudium abzuschließen. Und das Kompositionsstudium bei Boris Blacher zwischen 1969 und 1971 in West-Berlin wurde zum entscheidenden Impuls zur Entwicklung einer eigenen kompositorischen Sprache. Im Werk des seit vielen Jahren in Hamburg und Italien lebenden Komponisten verbindet sich eine unmittelbare, kraftvolle Klanglichkeit mit einer differenzierten Reflexion musikalischer Traditionslinien – in Kammermusik, elektronischen Kompositionen, Orchester- und Vokalwerken.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Das Folkwang Jazz Orchestra aus Essen, Leitung: Ansgar Striepens
Die Band Reboot
Von Cecilia Aguirre

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-don-don-don-quijote-attackeee/-/id=660014/sdpgid=1053140/nid=660014/did=14953218/oa7jy2/index.html
Don Don Don Quijote - Attackéee
Hörspiel von Hans Block
Regie: Hans Block
(Produktion: DLF/Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin 2014)

22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150305/perspektiven_2204.html
"Kapitalismus"
Wird der Kapitalismus sterben, und wenn ja: würde uns das glücklich machen?
Ein Vortrag von Robert Misik

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
http://www.deutschlandfunk.de/sternstunden-russische-tastenloewen.1991.de.html?dram:article_id=312648
"Sternstunden"
Sergej Rachmaninow: Prélude gis-Moll, op. 32 Nr. 12
Vladimir Horowitz, Klavier
Peter Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23
Sviatoslav Richter, Klavier
Wiener Symphoniker
Leitung: Herbert von Karajan

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/398665
Mazen Kerbajs Trompetenensemble ARIHA
bei den Donaueschinger Musiktagen 2014.
Gestaltung: Nina Polaschegg

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-magazin/-/id=659242/sdpgid=1053142/nid=659242/did=15150310/2ia53s/index.html
"Magazin" Von Günther Huesmann

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung994024.html
Die Musik von morgen:
"Neue Alben von Madonna, Jesper Munk, Aloa Input und Matthew E. White"
Mit Michael Bartle

link

Sonntag, 1. März 2015
Radiotipps für den 3.3.2015
3.3.2015


00.05Uhr DRK Neue Musik
"von außen und von innen"
Peter Niklas Wilson (1957-2003) und die Improvisierte Musik
Von Hans Rempel
Sein Urteil war immer ein zutiefst kritisches und stets gepaart mit höchst originellen und fantasievollen Sichtweisen.

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert-aus-der-philharmonie-berlin-heidnische-melomanen.1091.de.html?dram:article_id=312236
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 01.03.2015
Alexander Skrjabin:
"Le Poème de l’extase" für Orchester op. 54
Maurice Ravel:
"Shéhérazade" Drei Gedichte für Sopran und Orchester
Florent Schmitt:
Psalm 47 für gemischten Chor und Orchester
Jacquelyn Wagner, Sopran; Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung992940.html
"Souverän auch im Digitalen?"
Von den Möglichkeiten der Entnetzung
Von Michael Reitz

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Olli Mustonen, Klavier; Leitung: Paavo Järvi
• Bach/Webern: Ricercare a 6
• Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37
• Nielsen: 6. Sinfonie
(Aufnahme vom 9. Dezember 2005 aus dem Großen Saal)

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
WDR 3 aix_piano: Benyamin Nuss
Werke von u.a. Debussy, Balakirew, Villa-Lobos, Ginastera
Benyamin Nuss, Klavier
Aufnahme aus dem Kammermusiksaal der Musikhochschule Aachen

20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/charakterisierungen-zwei-oder-drei-portraets.688.de.html?dram:article_id=309808
"Zwei oder drei Porträts"
Von Helmut Heißenbüttel
In Zusammenarbeit mit Hansjörg Schmitthenner/Heinz Hostnig
Komposition: Amon Düül
Regie: Heinz Hostnig
Produktion: BR/NDR/SR 1970

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
http://oe1.orf.at/programm/398509
Hörspielpreis der Kritik:
"Manifest 44"
Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel,Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu.
Von FALKNER. (ORF 2014)

21.03Uhr SWR2 SWR2 Jazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-my-favorite-discs/-/id=659242/sdpgid=1046520/nid=659242/did=14952842/1p7bhpi/index.html
My Favorite Discs:
"Wynton Marsalis Quartet: Live At Blues Alley"
Von Tobias Richtsteig

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150303/musik_der_kontinente_2104.html
"Across The Border"
Weltmusik zwischen Tradition und Migration
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-kuara.748.de.html?dram:article_id=311223
"Kuára"
Trygve Seim, Tenor- und Altsaxophon
Samuli Mikkonen, Piano
Markku Ounaskari, Schlagzeug
Aufnahme vom 29.6.14 bei Jazzbaltica in Niendorf
Von Harald Rehmann

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296_date-20150303.html
"Joe Cocker"
Konzertmitschnitt vom 25. April 1988, Weser-Ems-Halle, Oldenburg

23.03Uhr SWR2 ars acustica
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-ars-acustica-female-69/-/id=660014/sdpgid=1046524/nid=660014/did=14878940/13uw3ai/index.html
"Female 692
Hörstücke von AGF und Mira Calix feat. Oliver Coates
Mit: Oliver Coates, Cello (London Sinfonietta)
Komposition und Realisation: AGF, Mira Calix
(Produktion: SWR 2010/14)

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung992952.html
Past Present Future
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html
"Meschugge-Party, Neukölln Aviv"
Israels Musikszene Berlin
Von Babette Michel

link

Donnerstag, 26. Februar 2015
Radiotipps für den 28.2. / 1.3. und den 2.3.2015
Hallo zusammen!

Hier die Tipps für den 28.2.2015
28.2.2015
1.3.2015
2.3.2015
Viel Spass beim Radiohören !

link

Radiotipps für den 2.3.2015
2.3.

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung992290.html
"Fear Of A Black Planet"
Afrika - Sound & Vision zwischen Futur und Fantasma
Mit Klaus Walter

00.05Uhr DRK Freispiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=308541
"Butcher’s Block"
Hörspiel von David Lindemann
Regie: der Autor
Ton: Lutz Pahl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

19.30Uhr Ö1 On stage
http://oe1.orf.at/programm/398429
"Toshiko Akiyoshi & Upper Austrian Jazz Orchestra /
Carla Bley & KUG Jazz Orchestra live in Graz"


20.03Uhr DRK In Concert
http://www.deutschlandradiokultur.de/in-concert.1027.de.html
Sendesaal Bremen
Aufzeichnung vom 20.09.2014
"Simin Tander 4tet"
Simin Tander, Gesang
Jeroen van Vliet, Klavier, Electronics
Cord Heineking, Kontrabass
Etienne Nillesen, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung992358.html
"Nach dem Verschwinden"
Ein fiktiver Dialog mit Ilse Aichinger
Von Christine Nagel
Komposition: Peter Ehwald
Regie: Christine Nagel
RBB/ORF 2014

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1046691/j1modl/index.html
Bruchsaler Schlosskonzerte
Janina Ruh (Violoncello, SWR2 New Talent)
Boris Kusnezow (Klavier)
Leos Janácek:
Märchen für Violoncello und Klavier (Pohádka)
Francis Poulenc:
Sonate für Violoncello und Klavier op. 143
Robert Schumann:
5 Stücke im Volkston op. 102
Johannes Brahms:
Sonate für Violoncello und Klavier e-Moll op. 38
(Konzert vom 9. Januar im Kammermusiksaal)

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Schwungfolk aus Schweden"
Väsen live im Arithmeum
Übertragung im Rahmen der Reihe "Concerti discreti" aus dem Arithmeum, Bonn

20.10Uhr DLF Musikszene
http://www.deutschlandfunk.de/die-dresdner-semperoper-europas-klingender-platz.1992.de.html?dram:article_id=312635
"Europas klingender Platz"
Die Dresdner Semperoper im Wandel der Geschichte
Von Hildburg Heider

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Modern Art"
Der Saxofonist Art Pepper
Mit Hans W. Ewert

22.03Uhr SWR2 Essay
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-pierre-boulez-90-la-musique-c-est-moi/-/id=659852/sdpgid=1046693/nid=659852/did=14883260/14nrp4k/index.html
Pierre Boulez 90:
"La musique, c'est moi!"
Pierre Boulez als Schriftsteller
Von Werner Klüppelholz

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150302.html
"Alles für die Stimme"
Werke von Sergej Newski, Samir Odeh-Tamimi, Mauricio Kagel, José Maria Sanchez-Verdu

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-von-der-beharrlichkeit-der-bewegung/-/id=659442/sdpgid=1046695/nid=659442/did=14883290/t3x4gg/index.html
"Von der Beharrlichkeit der Bewegung"
Porträt der deutsch-amerikanischen Komponistin Ursula Mamlok
Von Lydia Rilling

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung992370.html
"Blue Monday"
Mit Judith Schnaubelt

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html
"Morgenland und Abendland"
Friedrich Engels, der Erfinder des Marxismus,
und mein Urgroßvater Wilhelm Decker, der Erfinder des Annähdruckknopfs
Von Jan Decker
Aufnahme DKultur 2013

link

Radiotipps für den 1.3.2015
1.3.2015


15.05Uhr DLF Rock et cetera
Auf der Suche nach dem Soul - die ghanaische Sängerin Y'Akoto
Von Marlene Küster
Mit ihrer einzigartigen und markanten Stimme wird Y'Akoto mit Billie Holiday und Nina Simone verglichen. Für ihre Mischung aus Folk, Pop, Soul, Jazz und afrikanischen Einflüssen hat sie selbst ein Genre erfunden: Soul Seeking Music. "Diese Bezeichnung passt irgendwie", sagt sie. "Denn ich bin eigentlich immer noch auf der Suche nach der Definition meines Sounds und er kommt auf jeden Fall von der Seele und vom Herzen."

15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Bye Bye Book"
Literatur im digitalen Zeitalter
Von Elke Heinemann
Aufnahme des WDR 2015

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Green Hearts"
Die Herzen der Musiker
Mit Cecilia Aguirre

18.05Uhr HR2 Feature
"Bleib bei mir, denn es will Abend werden"
Lieben im Altenheim
Ein Feature von Paula Schneider
(DLF 2014)
Alt sein ist schlimm, und am schlimmsten im Heim. So heißt es doch. Oma sagte noch mit 65: Bevor ich zu alt werde oder zu krank, bringe ich mich um. Sind Altenheime trübe, überfüllte Orte der Dumpfheit, der Einsamkeit? Traurige letzte Häuser? Möglich, doch auch: Häuser, in denen Menschen wohnen und mit ihnen gute und schlechte Gefühle. Freundschaften entstehen, gelegentlich und mitunter sogar Liebe. Das Feature folgt ihr durch die hellen Flure eines Pflegeheims in Weimar. Es begegnet dabei fünf Paaren aus ganz Deutschland.

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-am-anfang-war-die-nacht-musik/-/id=660014/sdpgid=1050133/nid=660014/did=14909190/1ovqw0v/index.html
"Am Anfang war die Nacht Musik"
Nach dem gleichnamigen Roman von Alissa Walser
Musik: Peter Kaizar
Bearbeitung und Regie: Harald Krewer
(Produktion: NDR/ORF 2010)

18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/missverstehen-sweet-home-europa.964.de.html?dram:article_id=306966
"Sweet Home Europa"
Von Davide Carnevali
Aus dem Italienischen von Sabine Heymann
Regie: Giuseppe Maio
Komposition: Michael Rodach
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DKultur 2011

19.23Uhr SWR2 Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-red-black-blue/-/id=659242/sdpgid=1050134/nid=659242/did=14998552/yh40uq/index.html
"Red, Black & Blue"
Farbige Jazzthemen
Von Gerd Filtgen

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150301/berliner_philharmoniker_2004.html
Nikolaus Harnoncourt dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin (IV)"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
"Francesco Bearzatti Tinissima 4tet / Hedvig Mollestad Trio"
Konzertmitschnitte vom 30. Oktober und 1. November 2014, Haus der Berliner Festspiele

20.05Uhr HR2 Konzert
Schubertiade Schwarzenberg: Klavierabend Till Fellner
• Mozart: Rondo a-Moll KV 511
• Bach: Präludien und Fugen Nr.5-8 BWV 874-877 aus dem 2. Buch des "Wohltemperierten Klaviers"
• Haydn: Klaviersonate Nr. 37 D-Dur
• Schumann: Davidsbündlertänze op. 6
(Aufnahme vom 26. August 2014 aus dem Angelika-Kauffmann-Saal)

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/zeit-das-ende-naht-eine-kurze-reise-auf-dem-fluss-der-zeit.866.de.html?dram:article_id=309961
"Das Ende naht"
Eine kurze Reise auf dem Fluss der Zeit
Von Egon Koch
Regie: der Autor
Produktion: SWR 2013

21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche
http://www.deutschlandfunk.de/alle-sendungen-im-maerz-musik-im-kraftwerk-unterm-halbmond.1988.de.html?dram:article_id=312620
Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014
Olli Mustonen:
Nonett für vier Violinen, zwei Violen, zwei Violoncelli und Kontrabass Nr. 1
Sergej Rachmaninow:
Suite für zwei Klaviere Nr. 2 C-Dur, op. 17
'Vocalise', bearbeitet für Kontrabass und Klavier
Antonín Dvořák:
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 14 As-Dur, op. 105

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung991602.html
Liebe, Macbeth und andere Katastrophen.
Mit der Schriftstellerin A. L. Kennedy unterwegs in London
Von Laura Freisberg

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html
"Plus Minus Stockhausen [1]"
Karlheinz Stockhausen:
Ausschnitt aus "Plus-Minus", 2 x 7 Seiten für Ausarbeitungen, Version für 2 Spieler; Cornelius Cardew und Frederic Rzewski, Tasteninstrumente und diverse Klangerzeuger
Ming Tsao:
Plus Minus, Ausarbeitung von Stockhausens "Plus-Minus" für Ensemble; ascolta, Leitung: Johannes Kalitzke

23.15Uhr SWR2 Musikpassagen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-argentinische-leidenschaft/-/id=660774/sdpgid=1050137/nid=660774/did=14909230/1kk4ri5/index.html
"Argentinische Leidenschaft"
Die Tangoaktivitäten des Bandoneonisten Stefan Langenberg
Von Wolfgang Hamm

link

Radiotipps für den 28.2.2015
28.2.2015



00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/der-musiker-und-naturforscher-bernie-krause.1024.de.html?dram:article_id=310877
"Die Frau am Meer"
Eine Lange Nacht über die Malerin Clara Arnheim
Von Gabriela Jaskulla
Regie: Rita Höhne

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung990732.html
Mit Judith Schnaubelt

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Moderation: Andreas Müller
Oscar-Gewinner und Jazz-Soundtracks werden u.a. in dieser Sendung zu hören sein. Birdman beeindruckte mit einem außergewöhnlichen Score von Solo-Schlagzeuger Antonio Sanchez. Um einen Schlagzeuger geht es in dem mit einem Oscar für eine beste Nebenrolle ausgezeichneten Film „Whiplash“. Und soeben erschien beim kleinen feinen Label Jazz On Film Records eine Sammlung mit zum Teil sehr raren Kompositionen aus dem Polen der 50er und 60er Jahre - Soundtracks von Krzysztof Komeda und Andrzej Trzaskowski.

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-syria-fm.958.de.html?dram:article_id=306963
"Syria FM"
Von Julia Tieke
Regie: die Autorin
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Two Beat Stompers mit Big Bill Broonzy, 1. Deutsches Jazz Festival Frankfurt 1953 //
Jutta Hipp Combo mit Emil Mangelsdorff und Joki Freund, 2. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1954 //
Hans Koller New Jazz Stars mit Albert Mangelsdorff, 2. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1954, Frankfurt am Main, Franz Althoff-Bau //
in der hr2-Reihe "Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen"

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150228/konzert_am_samstagabend_2004.html
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Hector Berlio: Roméo et Juliette,
Symphonie dramatique für Soli, Chor und Orchester

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Jazz im Polnischen Kino: Out of the Underground 1958-67
Mit Musik von Krzysztof Komeda und Andrzej Trzaskowsk
Mit Karl Lippegaus

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-cockpit-schlagzeug/-/id=659242/sdpgid=1050096/nid=659242/did=14908984/16qtka8/index.html
"Cockpit Schlagzeug"
Die neue Generation der Drummer-Leader
Von Günther Huesmann

22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert
https://www.ndr.de/kultur/musik/jazz/Eldenaer-Jazz-Evenings-2014,eldenajazz112.html
"Eldenaer Jazz Evenings 2014 (2/2)"

22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/elliott-sharp-und-sein-ensemble-studio-dan-in-the-pelagic.1990.de.html?dram:article_id=309768
"In the Pelagic Zone"
Elliott Sharp und sein Ensemble 'Studio Dan'
Von Reinhard Kager

23.03Uhr Die Ö1 / WDR3 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/398296
"Live aus Gütersloh"
Die Ö1/WDR 3 Jazznacht kommt live aus dem Theater in Gütersloh!
Zu hören sind unter anderem die Big Band des Westdeutschen Rundfunks unter der Leitung von Chris Byars und das Duo Florian Weber, Klavier, und Markus Stockhausen, Trompete.
Gleichsam als österreichischer Beitrag wird in dieser bereits 58. Ö1/WDR 3 Jazznacht der österreichische Musiker Dieter Glawischnig zu Gast sein.


23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150228/late_night_jazz_2304.html
JAZZ UNITS 2014: For Free Hands
Konzertmitschnitt vom 26.11.2014, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/der-musiker-und-naturforscher-bernie-krause.1024.de.html?dram:article_id=310877
"Die Frau am Meer"
Eine Lange Nacht über die Malerin Clara Arnheim
Von Gabriela Jaskulla
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung990810.html
"Sag mir, wo die Blumen sind?"
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"Hessen hören 26" Astrid Schmeling im Feld (Trutzhain)
(hr 2014) - Ursendung -
1939, schon zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, errichtete die Wehrmacht im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis mitten im Feld das Kriegsgefangenenlager StaLag IX A für bis zu 8000 Häftlinge. Nach dem Krieg inhaftierte die US-Army hier NSDAP- und SS-Mitglieder, Soldaten und Frauen; dann brachte man hier „Displaced Persons“ unter. Ab 1948 bot das Gelände Heimatvertriebenen aus dem Osten eine Unterkunft, und sie gründeten Betriebe und schufen Arbeitsplätze. 1951 wurde aus dem Lager eine selbstständige Gemeinde: Trutzhain, seit 1970 mit seinen heute fast 900 Einwohnern Ortsteil von Schwalmstadt. Das ist der historische Hintergrund des „Hessen hören“-Stücks von Astrid Schmeling. Die 1955 in Kassel geborene Flötistin, eine Spezialistin für Neue Musik, verwebt Aspekte der Geschichte(n) mit sonoren Positionen unserer Zeit.

link

Mittwoch, 25. Februar 2015
Radiotipps für den 27.2.2015
27.2.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-crazy-horse-one-eight-and-other-boneyard-castaways.1022.de.html?dram:article_id=306705
"Crazy Horse One-Eight and other Boneyard Castaways"
Von Gregory Whitehead
Autorenproduktion/Radio Dreamlands Project/UK Radio Arts 2014
(Ursendung)

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert-live/-/id=659392/sdpgid=1050047/nid=659392/did=14908692/yk40be/index.html
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart
Jonathan Biss (Klavier); Leitung: Stéphane Denève
John Adams:
"The Chairman Dances", Foxtrott für Orchester
Ludwig van Beethoven:
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Samuel Barber:
Adagio for Strings
Igor Strawinsky:
"Symphonie des Psaumes" für gemischten Chor und Orchester
(Live-Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/aufzeichnung-aus-dem-wiener-konzerthaus-glocken-und-kanonen.1091.de.html?dram:article_id=311783
"Glocken und Kanonen"
Wiener Konzerthaus Aufzeichnung vom 20.02.2015
Sergej Rachmaninow:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1
Alexander Skrjabin:
Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Alexander Melnikov, Klavier
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Teodor Currentzis


20.05Uhr HR2 Konzert
Abschlusskonzert des "7. Frankfurter Internationalen Dirigenten-Wettbewerbs
Sir Georg Solti"
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Die drei Finalisten der Vorrunden
• R. Strauss: Don Juan op. 20
• Beethoven: 2. Leonoren-Ouvertüre
• Wagner: Ouvertüre zur Oper "Der fliegende Holländer"
• Dvorák: Ouvertüre "Carneval" • Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
(Aufnahme vom 22. Februar 2015 aus dem Großen Saal der Alten Oper)

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Mythos und Macht"
Ernest Bloch:
Schelomo, Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Dmitrij Schostakowitsch:
Sinfonie Nr. 5 d-moll, op. 47
Jan Vogler, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Eliahu Inbal
Übertragung aus der Kölner Philharmonie


20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/literatur-101-wege-nicht-zu-schreiben-autoren-als-ratgeber.1247.de.html?dram:article_id=309188
"101 Wege, nicht zu schreiben - Autoren als Ratgeber"
Von Julian Doepp
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung990104.html
Ein Jandl Abend
Ua. "Fünf Mann Menschen"
"Das Röcheln der Mona Lisa"
"mensch jandl"

22.00Uhr DRK Einstand
http://www.deutschlandradiokultur.de/playlist-einstand.1107.de.html
"Ein Dirigent muss etwas verrückt sein"
Porträt des aserbaidschanischen Dirigenten Fuad Ibrahimov
Von Julia Smilga

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150227/hoerspiel_2204.html
"Die letzten Sekunden der Kindheit"
Ein Projekt des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben der UdK Berlin
In sechs Variationen haben sich Studenten des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben der Universität der Künste dieses Themas angenommen. Herausgekommen sind dabei sechs ganz unterschiedliche Szenarien des Übergangs.

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150227.html
"Der Pianist Herbert Schuch"
Klavierwerke von Bach, Liszt, Ravel, Messiaen und Murail

22.05Uhr DLF Musikforum
http://www.deutschlandfunk.de/musikforum.834.de.html
"Ein Däne in New York"
Alan Gilbert und das Carl-Nielsen-Projekt der New Yorker Philharmoniker
Von Dagmar Penzlin

22.05 Uhr NDRInfo Special
https://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special-starke-frauen-im-jazz,frauenimjazz100.html
"Starke Frauen im Jazz"
Bandleaderinnen, Komponistinnen und Instrumentalistinnen der Gegenwart

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung990108.html
"Geniale Geschichtenerzähler"
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
"Nouvelle"
Klangfiktion nach Gustave Flaubert
Von Sébastien Roux
Realisation: der Autor
Aufnahme WDR/La Muse en Circuit 2012

link

Radiotipps für den 26.2.2015
26.2.2015


00.05Uhr DRK Neue Musikaufnehmen
"faithful festival"
Radialsystem V, Berlin
Aufzeichnung vom 20.11.2014
"Der Ursprung der graphischen Partitur
Hommage an Anestis Logothetis"
"Ghia tin Ora" (1975)
"Panel 2" aus "Anastasis" (1969)
Logothetis Ensemble
"Panel 2" aus "Anastasis" (1969)
"Rondeau dynamique" (1967)
Berliner Improvisationsensemble


20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"New Balcan Sounds"
Sevdah Takht & Catch-Pop String-Strong
Aufnahmen zweier Konzerte im Rahmen des Festivals TFF aus der Stadtkirche Rudolstadt

20.05Uhr HR2 Konzert aus Luxemburg mit den "Solistes Européens"
Gabriela Montero, Klavier
Leitung: Christoph König
• Weber: Ouvertüre zur Oper "Peter Schmoll und seine Nachbarn"
• Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467
• Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur "Mit dem Paukenschlag"
(Aufnahme vom 13. Januar 2014 aus der Philharmonie)

21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1049989/1sfaiui/index.html
"Musikcollagen" Von Dagmar Munck

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150226/musik_der_kontinente_2104.html
"Saitenzauber"
Ralph Towner zum 75. Geburtstag
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-elf-freunde-muesst-ihr-sein.748.de.html?dram:article_id=309186
"Elf Freunde müsst ihr sein"
Die neuen kompositorischen Abenteuer des Sebastian Sternal
Von Odilo Clausnitzer

21.30Uhr HR2 Neue Musik
Werkzeuge der Neuen Musik: Horn, Teil 2
Eine Sendung von Rainer Nonnenmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Der Dorstener Flötist Thomas Döller und die 17. Emsdettener Jazztage
Der Kölner Schlagzeuger Dominik Mahnig
Von Niklas Wandt

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-das-schloss/-/id=660014/sdpgid=1049991/nid=660014/did=14908472/svbiau/index.html
"Das Schloss"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka
Hörspielfassung: Gert Westphal
Musik: Bernd Scholz
Regie: Karlheinz Schilling
(Produktion: SWF/RB 1954)

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
http://www.deutschlandfunk.de/historische-aufnahmen.1751.de.html
"Charme und visionäre Kraft"
Leonard Bernstein (1918 - 1990) und seine Zeit als Dirigent in New York
Von Christoph Vratz

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/398026
"Improv on the Rock"
Frei Improvisiertes und Noise-Rock zum 50-Jahr-Jubiläum des JazzFests Berlin 2014.
Ua. Mats Gustafssons "Fire! Orchestra" oder das Hedvig Mollestad Trio
Gestaltung: Reinhard Kager

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-update-musik-fuer-das-roor/-/id=659242/sdpgid=1049992/nid=659242/did=14908542/1u5j6mk/index.html
Musik für das "Roor"
Der Posaunist Uwe Dierksen
Von Hans-Jürgen Linke

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung989456.html
Die Musik von morgen:
"Austrian Invasion mit Bilderbuch, Worried Man & Worried Boy und Gang Four"
Mit Angie Portmann

link