radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 6. November 2014
Radiotipps für den 8.11.2014
8.11.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Spanier ohne Vaterland" Eine Lange Nacht über die iberischen Juden und ihre Nachfahren Von Antje Hinz Regie: Antje Hinz 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Spezielle Stimmen" Musik von Howe Gelb bis Jamie Lidell Mit Sabine Gietzelt 05.05Uhr DRK Aus den Archiven info 20 Jahre Deutschlandradio: HörenSagen im Gespräch Jugendamtsleiter Lothar Rochau und Herbert A. Gornik Deutschlandradio Berlin 1995 Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info 25 Jahre Mauerfall: "Dritte Generation Ost" Streifzüge durch die wiedervereinte Republik Von Jana Demnitz und Cornelia Saxe Aufnahme des WDR 2014 13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche info "Billie Holiday Buddy DeFranco" Aufnahmen aus den Messehallen, Köln "Stan Getz Quartet" Aufnahme aus der Rheinhalle, Düsseldorf 18.05Uhr DRK Feature info "Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner." Ein Totentheater Von Michael Lissek Ton und Regie: der Autor Produktion: DKultur/SWR 2013 Aus Leben wird Text: Drei Trauerredner im Porträt 19.05Uhr Live Jazz Bobby McFerrin & Friends Rheingau Musik Festival, Mainz, Phoenixhalle, Juli 2014 Am Mikrofon: Daniella Baumeister 20.05Uhr DLF Hörspiel info "Wiedersehen mit Brideshead" Von Evelyn Waugh Aus dem Englischen von: Marianne de Barde Bearbeitung: Marianne de Barde Regie: Hans Rosenhauer Produktion: HR/RB 1956 anschließend: "Seife, Serien, Standardsituationen" Der Prix Europa 2014 Von Jochen Meißner 20.05Uhr Nordwestradio Hörspiel info "Die Reise nach Redizier oder Im Schein der Innenlampe" Von Bernd Rauschenbach und Jörg W. Gronius Regie: Manfred Marchfelder Produktion: RB, Erstsendung: am 8. Juni 1979 21.05Uhr HR2 / RBB / Nordwestradio LIVE aus Karlsruhe ARD – Hörspieltage 2014: "Nacht der Gewinner" Preisverleihung: Deutscher Hörspielpreis der ARD, ARD Online Award, ARD PiNball, Deutscher Kinderhörspielpreis, Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe Moderation: Katrin Krämer und Walter Filz (SWR 2014) Im Anschluss "Konzert: Element of Crime" Mitschnitt des Livekonzerts vom 7. November 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Die Tüte und die Tröte" Der Klarinettist, Labelmacher und Autor Mezz Mezzrow Mit Karl Lippegaus 22.00Uhr DRK Die besondere Aufnahme August Klughardt: Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott C-Dur op. 95 Paul Hindemith: Kleine Kammermusik für Flöte, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott op. 24 Nr. 2 Hanns Eisler: Divertimento für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 4 Quintette Aquilon: Marion Ralincourt, Flöte Claire Sirjacobs, Oboe Stéphanie Corre, Klarinette Marianne Tilquin, Horn Gaelle Habert, Fagott Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Tosende Echos" Der Komponist Steffen Schleiermacher Vorgestellt von Thomas Beimel 23.03Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info Eine Hommage an Norman Granz und Thomas Gansch im Studio. mit Frank Hoffmann. 23.04Uhr RBB kulturradio Late Night Jazz info 25 Jahre Mauerfall: "Von Glücksbändern und Aussetzern" Oder: Wie der 9. November 1989 das Leben eines DDR-Jazzfans veränderte. Ein Jazz-Feature von Helmut Gohlke 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Spanier ohne Vaterland" Eine Lange Nacht über die iberischen Juden und ihre Nachfahren Von Antje Hinz Regie: Antje Hinz 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info bonn hoeren: "Glockenlied" To Rococo Rot Aufnahme aus dem Dialograum "Kreuzung an St. Helena", Bonn 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Loungekonzert Bob Dorough" Live aus dem Studio 4 Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 7.11.2014
7.11.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Children of Adam" Von Kai Grehn nach Texten von Walt Whitman Komposition: alva noto und Tarwater Regie: Kai Grehn Produktion: RB/DKultur/SWR 2014 (Ursendung) 01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik Japan-Spezial mit den Gästen Coconami und Ulrike Haage & Eric Schaefer Moderation: Carsten Beyer Zwei Japaner aus München, die auf der Ukulele deutsche Popmusik und bayrische Folklore nachspielen und ein deutsches Jazzduo, das für sein neues Album drei Monate lang zu Fuß durch Japan gewandert ist - in der Tonart Weltmusik dreht sich heute in den ersten beiden Stunden alles um Musik made in Japan. 20.03Uhr DRK Konzert info Musikfest Berlin Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 11.09.2014 "Porträtkonzert Jörg Widmann" „Lied“ für Orchester „Flûte en suite“ für Flöte und Orchestergruppen „Con brio“ Konzertouvertüre für Orchester „Teufel Amor. Sinfonischer Hymnos nach Schiller“ Joshua Smith, Flöte The Cleveland Orchestra Leitung: Franz Welser-Möst 20.05Uhr HR2 Sinfoniekonzert aus Wiesbaden "Von Osten nach Westen" Veronika Hagen, Viola Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Zsolt Hamar, Leitung • Kodály: Tänze aus Galánta • Robert Wittinger: Sinfonia no. 8 op. 68 per orchestra da camera (Uraufführung) • Bartók: Bratschenkonzert • Rózsa: Ben-Hur-Suite (Aufnahme vom 12. März 2014 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Bauhaus, Buchenwald und Baudenkmäler" Die fantastische Karriere des Architekten Franz Ehrlich Von Regina Kusch und Andreas Beckmann Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Wolfgang Müller: Séance Vocibus Avium" Von Wolfgang Müller Mit Claudia Urbschat-Mingues Vogelstimmen: Justus Köhnke, Annette Humpe, Frederik Schikowski, Frieder Butzmann, Hartmut Andryczuk, Max Müller, Nicholas Bussmann, Wolfgang Müller, Françoise Cactus, Brezel Göring, Khan, Namosh Regie: Wolfgang Müller BR 2008 "Genialer Dilettantismus" Julian Doepp im Gespräch mit Wolfgang Müller BR 2006 "Seance 2" Norbert Lang im Gespräch mit Wolfgang Müller BR 2012 21.05Uhr DLF On Stage info "New Pop Festival Querschnitt" Aufnahmen vom 11. - 13. 9.14 aus Baden-Baden 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt 22.04Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Gemeinsam der Zukunft entgegen" Ein satirisches Hörstück von Reinhard Kuhnert Regie: Reinhard Kuhnert und Hilmar Bachor Produktion: WDR 1999 22.05Uhr Nordwestradio in concert info Benjamin Grosvenor "Dances" Klavierwerke von Bach, Chopin, Granados, Schulz-Evler u. a. 22.05Uhr NDRInfo Jazz Special "Jazz-Ost-West-Kapriolen" Rückblick auf 25 Jahre Mauerfall mit Bert Noglik 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info bonn hoeren: "Somewhere Between" Von Akio Suzuki und Aki Onda Realisation: die Autoren Aufnahme des WDR aus der Fabrik45 in Bonn 2014 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Black Music" Musik von Shawn Lee bis Tower of Power Mit Thomas Meinecke Dienstag, 4. November 2014
Radiotipps für den 6.11.2014
6.11.
00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik" Centralstation, Darmstadt, Aufzeichnung vom 12.08.2014 Santiago Díez-Fischer:"Canción del Ciego" für Mezzosopran und Ensemble (2013) Joanna Bailie:"Street -Souvenir" für Ensemble und Zuspielung (Uraufführung der Neufassung) Mauro Lanza: "Vesperbild" für Ensemble, Spielzeuginstrumente und Elektronik (2007) soundinitiative Paris 20.03Uhr Bayern2 radioThema info "Wiedersehen nach fast 28 Jahren – ohne DDR" Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls Von Klaus Kastan 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Pizzica tarantata aus dem Salento: Kalàscima Aufnahme im Rahmen des Festivals "Italiana - Kulturbrücke am Rhein" aus der Lutherkirche, Köln Mit Helena Rüegg 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info Yasmin Levy: Tango mit Peter Rixen 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Polen im Herzen - Ein Jahrhundert polnischer Musikgeschichte im Exil" Eine Sendereihe von Frank Harders-Wuthenow in vier Teilen Teil 2: Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Die 35. Leverkusener Jazztage 2014 Die Jazzsängerin Hannah Köpf Von Cecilia Aguirre 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Größer Minus Größer" Hörstück von Michael Lentz und Josef Anton Riedl mit Text-Collagen von Herta Müller Realisation: Michael Lentz / Josef Anton Riedl (Produktion: BR 2014) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Kunststücke" Vladimir Horowitz als Bearbeiter und Arrangeur (1903 - 1989) Von Norbert Hornig 23.03Uhr Ö1 Zeit Ton info Zeit-Ton Portrait: "Jürgen Berlakovich, der Klangpoesietüftler" Gestaltung: Astrid Schwarz Montag, 3. November 2014
Radiotipps für den 4.11. / 5.11. und den 6.11.2014
Hallo zusammen.
Adolphe Sax hat vor 200 Jahren das Saxophon erfunden und wie wir heute feststellen können, war das eine sehr gute Idee. Georg Trakl hat mit seinen Versen, noch nichts von seiner Faszination verloren. Ich bin sehr froh, das er, wenn auch für kurze Zeit, wieder aktuell ist. Traurig aber wahr, das Hilliard Ensemble verabschiedet sich. Klaus Kastan (damaliger Zündfunk-Redakteur ) fuhr 1987 nach Schwerin in die DDR, um zahlreiche Interviews mit den dort lebenden Menschen zu machen. 30Jahre später ist er noch einmal dorthin gefahren, um sich wieder mit den Menschen zu treffen, die er damals gesprochen hat. Den Rest findet ihr in den Tipps. 4.11.2014 5.11.2014 6.11.2014 Sonntag, 2. November 2014
Radiotipps für den 5.11.2014
5.11.
00.05Uhr DRK Feature info "Prix Europa 2014" Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Medienproduktionen aus. Das Festival fand in diesem Jahr vom 18. bis 25. Oktober in Berlin statt. Wir senden eine Zusammenstellung aus mehreren Preisträgerstücken. "Strange Fruit" Von Maggie Ayre Produktion: BBC 2013 Die Geschichte des gleichnamigen Billie-Holliday-Songs. Gewinner in der Kategorie ’ Radio Music‘ . 20.03Uhr DRK Konzert info Begegnungen mit Ursula Mamlok (5/5) Wieder in Berlin Ruth Jarre und Habakuk Traber im Gespräch mit der Komponistin Ursula Mamlok 20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert info Thema Musik: "Ein Daniel Düsentrieb des 19. Jahrhunderts" Adolphe Sax zum 200. Geburtstag Von Torsten Möller 20.05Uhr WDR 3 Konzert info musikFabrik im WDR: "Hysteresis" Höhepunkte der Konzertreihe "musikFabrik im WDR" 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Stein für Stein - Begleitmusik zum Mauerfall" (Wh. am nächsten Sonntag um 17.05 Uhr) An und für sich war der Mauerfall von 1989 ja schon eine sehr musikalische Angelegenheit. „Die Mauer muss weg!“ und „Wir sind das Volk!“ skandierten rhythmisch die Demonstranten in Berlin und Leipzig. Dazu mischen sich nun im Konzert der Mauerspechte die historischen Stimmen von Willy Brandt („Macht das Tor auf!“) und John F. Kennedy („Ich bin ein Berliner!“). Udo Lindenberg seufzt noch einmal sein „Wir woll’n doch einfach nur zusammen sein“, und nachdem nun endlich alle zusammen sind und sich im ehemaligen Niemandsland an der Mauer neue Mauern aus Hochhauskomplexen und Firmenzentralen aufgebaut haben, fragt der zeitweilige Berlinbürger David Bowie: „Where are we now“? 21.00Uhr HR2 Hörspeil Prof. Sigmund Freud (4) "Stimulus" Hörspiel von Heiko Martens Regie und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL Musik & Hörspiel/hr 2011) Anschließend ab ca. 22:01 Uhr: Philip Glass: „Organ Suite”; Michael Riesman, Orgel 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Das Saxophon in der Neuen Musik" Mit Eckhard Weber 21.05Uhr WDR4 Swing Easy info mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Variationen über das Kraepelin-Modell oder Das semantische Feld des Kaninchenschmorbratens" Von Davide Carnevali Aus dem Italienischen von Sabine Heymann Regie: Ulrike Brinkmann Komposition: zeitblom Ton: Alexander Brennecke Produktion: DKultur/SR 2010 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Jazz West Coast - Retrospektive auf einen missverstandenen "Stil" des Jazz" Musik im Umkreis der Bands von Stan Kenton, Shorty Rogers, Gerry Mulligan und Chico Hamilton (2) Mit Ekkehard Jost 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Fenster nach Europa: Das Joshua Redman Quartet im Konzerthaus Wien am 11. März 2014 22.30Uhr HR2 Jazzfacts "Byrds und Kinks und Beach Boys" Bill Frisell und sein Album "Guitar In The Space Age!" Am Mikrofon: Wolf Kampmann 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Donaueschinger Musiktage 2014" Klangforum Wien II Klangforum Wien Marco Blaauw (Trompete) Leitung: Ilan Volkov Chiyoko Szlavnics: Inner Voicings (2014) Wolfgang Rihm: Sound As Will für Trompete und Ensemble (2014) (Konzert vom 18. Oktober im Mozart Saal der Donauhallen) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "szene [42]: Sommeratelier Darmstadt" Von Michael Rebhahn Elektronik bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik 2014 Mit Musik von Marko Ciciliani, Robert Lippok, Gilbert Nouno, Gerriet K. Sharma und Mario de Vega Radiotipps für den 4.11.2014
4.11.
20.03Uhr DRK Konzert info Konzerthaus Berlin Aufzeichnung vom 02.11.2014 Modest Mussorgskij: "Eine Nacht auf dem Kahlen Berge" Sinfonische Dichtung für Orchester Rolf Martinsson: "Bridge" Konzert für Trompete und Orchester op. 47 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 ("Winterträume") Ole Edvard Antonsen, Trompete Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Ivan Repusic 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Der verschwundene Kater" Essay von Mary Gaitskill Aus dem Amerikanischen von Manfred Allié 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Geburtstagsalbum - 40 Jahre Hilliard Ensemble Hilliard Ensemble Aufnahme aus dem Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Es wird Fragen geben. Ein west-östliches Tagebuch" Von Florian Goldberg und Heike Tauch Komposition: Jörg Gollasch Regie: Heike Tauch Produktion: WDR 2009 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info My Favorite Discs: "Kip Hanrahan "Coup de Tête" von 1982" Am Mikrofon: Harry Lachner (Produktion 2011) 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info "Yasmin Levy: Tango" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Spaniol 4" Frank Spaniol, Tenorsaxophon, Bassklarinette Ulf Kleiner, Fender Rhodes E-Piano Markus Bodenseh, Kontrabass Sebastian Merk, Schlagzeug Aufnahme vom 14.10.14 aus dem Loft in Köln Vorgestellt von Harald Rehmann 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Cheikha Remitti" Konzertmitschnitt vom 21. März 1998, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit einem Beitrag über die Buchpräsentation "Painted Jazz" anlässlich des 75. Geburtstag von Blue Note im Jüdischen Museum in Berlin. (Autor: Karsten Mützelfeld) Und einem Beitrag über Alexandra Lehmler anlässlich ihres Auftritts am 09.11. im Nochtspeicher Hamburg. (Autorin: Heti Brunzel) 23.03Uhr SWR2 ars acustica info "Das Hörspiel vom Hörspiel 2014" Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis 2014 Vorgestellt von einem Jurymitglied Autor: Michael Grote Regie: Nicole Paulsen (Produktion: SWR 2014) 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info Donaueschinger Musiktage: musikalisch expandierend Gestaltung: Lothar Knessl 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info Klangkosmos Bhutan: Druk Revival Von Wolfgang Hamm Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der Gelsenkirchener Bleckkirche, Kirche der Kulturen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Past Present Future" Mit Roderich Fabian Donnerstag, 30. Oktober 2014
Radiotipps für den 31.10./ 1.11. / 2.11. und den 3.11.2014
Hallo zusammen !
Das Jazzfest 2014 in seiner 50. Ausgabe bestimmt die nächsten Tage und Nächte. Und jetzt werdet Ihr verstehen, was ich am Anfang der Woche meinte, also ich schrieb: "wir sollten es ruhig angehen lassen..." Das Jazzfest Berlin wurde 1964 von ua. Joachim-Ernst Berendt gegründet und er war es auch, der es schaffte, dieses Festival so zu profilieren, das es bis heute eine feste Größe im Festival Zirkus hat. Allein seine Idee 1967 das Festival unter das Motto: Jazz Meets The World zu stellen. War mehr als nur wegweisend .... Dann wäre noch die Jazznachtnacht auf Ö1, die sich dem Werk von Rudy Van Gelder widmet. Er hat mit seinen Studios, seiner Aufnahmetechnik und seinem Musikverständnis den Jazz entscheidend mitgeprägt. Der All Music Guide urteilte über Van Gelder: "Rudy Van Gelder ist einfach der beste Tonmeister der Jazzgeschichte. " Nicht zu vergessen, die vielen Hörspiele und Features ... Viel spass bei soviel Jazz und vielen mehr ! 31.10.2014 01.11.2014 02.11.2004 03.11.2014 Mittwoch, 29. Oktober 2014
Radiotipps für den 3.11.2014
3.11.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Lang, länger, am längsten..." Musik von Wreckmeister Harmonies und William Tyler Mit Karl Bruckmaier 00.05Uhr DRK Freispiel info "Hugo der Wolf" Eine Steampunk-Romanze Von Ulrich Bassenge Regie und Komposition: Ulrich Bassenge Ton: Benno Müller vom Hofe Produktion: WDR 2014 19.30Uhr Ö1 On stage info "European Jazztrio / Trio Komazov-Codjia-Tamisier live in Leibnitz 2014" mit Marlene Schnedl. 20.03Uhr DRK In Concert info "Liederfest 2014" Unterhaus, Mainz, Aufzeichnung vom 20.09.2014 mit Strom & Wasser, Stoppok und Christoph Theußl Moderation: Holger Beythien 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Bulgakow: Meister und Margarita (6/12) Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014 Ursendung 20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015 "Musik und Krieg" aus London Nelson Freire, Klavier / Marcus Farnsworth, Bariton London Symphony Chorus / London Symphony Orchestra Leitung: Gianandrea Noseda • Elgar: Carillon • Beethoven: 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73 • Sally Beamish: Equal Voices (Aufnahme vom 2. November 2014 aus dem Barbican Centre) 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "WDR 3 Campus Jazz" Hermann Coming Home Aufnahme aus dem Loft, Köln Raphael Klemm Septett Solomons Kosmos Aufnahme aus dem RWE-Pavillon der Philharmonie Essen 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's sowie aktuelle Konzerttipps mit Andreas Göbel 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Sweet Mouth - Dat's it!" Der Tenorist Wardell Gray in historischen Aufnahmen mit Earl Hines, Count Basie, Louis Bellson und Dexter Gordon Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay info "Oder es läuten die Schritte Elis' durch den Hain" Musiker im Dialog mit Georg Trakls lyrischer Sprache Von Barbara Kiem 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Sen" Musik von Toshio Hosokawa mit Marita Emigholz 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Zombies!" Dekonstruktion eines Mythos Von Markus Metz und Georg Seeßlen Aufnahme des DLF 2011 Radiotipps für den 2.11.2014
2.11.
00.05Uhr SWR2 / RBB kulturradio / WDR3 / HR2 / NDRInfo / Nordwestradio radioJazznacht extra: ARD-Jazznacht info Lange Nacht der Blue Notes vom Jazzfest Berlin 2014 Musik, Gespräche und Hintergründe zum Festival. Unter anderem mit Musik von Elliott Sharp, Potsa Lotsa, Free Nelson Mandoomjazz, Hedvig Mollestad Trio, Alexander von Schlippenbach & Aki Takase "Celebrating Eric Dolphy", Ulrich Gumpert Workshop Band. Moderation: Ulf Drechsel und Roland Spiegel 00.05Uhr Ö1 Die Jazznacht info Die Jazznacht bietet einen kleinen Streifzug durch den Aufnahmekatalog der Rudy Van Gelder Studios. Rudy Van Gelder's Geburtstag jährt sich am 2.11.2014 zum 90. Male. Er hat mit seinen Studios, seiner Aufnahmetechnik und seinem Musikverständnis den Jazz entscheidend mitgeprägt. Der All Music Guide urteilte über Van Gelder: " Rudy Van Gelder ist einfach der beste Tonmeister der Jazzgeschichte. " Obwohl er auch für Savoy Records, für Riverside, Prestige und Impulse! Records, sowie später für Verve und CTI Records und für das Klassik-Label Vox tätig war, wird sein Name in erster Linie mit Blue Note in Verbindung gebracht. Die Ö1 Jazznacht bringt Beispiele von Rudy Van Gelder's Zusammenarbeiten mit Thelonious Monk, John Coltrane u.v.a. 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Zum Tode des schottischen Bassisten Jack Bruce" Von Carlo May Jack Bruce war einer der stilprägenden Bassisten der Rockmusik. Seine Karriere begann in den frühen 60er-Jahren in London und hatte Mitte jenes Jahrzehnts einen ersten Höhepunkt mit dem Trio Cream. Die musikalischen Interessen von Jack Bruce gingen weit über Rock und Blues hinaus. Er spielte Jazz, Avantgarde, Kammermusik - und er war ein Sänger mit einer außergewöhnlichen Stimme. Am 25. Oktober ist der schottische Musiker im Alter von 71 Jahren gestorben. Aus diesem Grund haben wir unser Programm geändert und senden als Wiederholung ein Portrait von Jack Bruce, das Carlo May im Frühjahr 1993 angefertigt hatte. 17.05Uhr Nordwestradio Hörspiel info "Children of Adam / Kinder Adams" von Kai Grehn nach dem gleichnamigen Gedichtzyklus von Walt Whitman Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kai Grehn Komposition: alva noto & Tarwater Regie: Kai Grehn Produktion: RB/SWR/DLRKultur 2014 18.05Uhr HR2 Feature "Zur Vermeidung weiterer Provokationen" Die kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger Ein Feature von Roman Grafe (SWR 2006) Strausberg bei Berlin im August 1961: Der 17-jährige Lehrling Michael Gartenschläger protestiert mit vier Freunden gegen den Mauerbau. "Macht das Tor auf!" und "Freie Wahlen!" pinseln sie an Garagen und Einfahrten. Die "konterrevolutionäre Terrorbande" wird festgenommen. Michael Gartenschläger wird zu lebenslänglich Zuchthaus verurteilt. Nach zehn Jahren Haft in der DDR wird er 1971 von der Bundesrepublik freigekauft. Er zieht nach Hamburg, betätigt sich als Fluchthelfer und holt 31 Menschen aus der DDR. Im Frühjahr 1976 demontiert Gartenschläger an der DDR-Grenze zwei Selbstschussapparate. Der "Spiegel" veröffentlicht die Funktionsweise der "Todesautomaten", deren Existenz die DDR bis dahin immer geleugnet hatte. Als sich Gartenschläger am 30. April 1976 erneut dem DDR-Grenzzaun nähert, wird er von einem Stasi-Kommando erschossen. Die Todesschützen werden nach dem Fall der Mauer freigesprochen. Eine deutsch-deutsche Tragödie, an die Roman Grafe in diesem Feature erinnert. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "In Zeiten des abnehmenden Lichts (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: Henrik Albrecht (Produktion: SWR 2012) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Fremde Schönheit oder Der Andere Ort" Von Dirk Raulf Komposition, Sound Design und Regie: der Autor Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) 19.04Uhr RBB kulturradio Live: Jazzfest Berlin 2014 info Übertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele Mit Jason Moran and The Bandwagon, Jason Moran "Fats Waller Dance Party", Mostly Other People Do The Killing "Red Hot", Brass Mask Peter Rixen, Ulf Drechsel 20.03Uhr DRK Konzert info "Jazzfest Berlin 2014" Live aus dem Haus der Berliner Festspiele "Jason Moran: Fats Waller Dance Party" Jason Moran, Piano; Lisa Harris, Gesang; Leron Thomas,Trompete; Tarus Mateen, Bass; Charles Haynes, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner 20.05Uhr HR2 Kammerkonzert aus Gent mit Emmanuelle Bertrand, Violoncello, und Pascal Amoyel, Klavier • Saint-Saëns: 1. Cellosonate c-Moll op. 32 • Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40 • Alkan: Barcarolle für Klavier op. 65 Nr. 6 • Brahms: 1. Cellosonate e-Moll op. 38 (Aufnahme vom 9. Januar 2014 aus dem Konservatorium) 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Ndidi & Band/Mo Kenney & Band" Konzertmitschnitt vom 21. September 2014, Moments, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil info "Broadcast your life" Die wilde Welt der YouTube-Videos Von Christoph Spittler Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 radioFeature info "Maß und Maßlosigkeit" Den Hals nicht vollkriegen Von Thomas Palzer 23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst info "Herbecks Versprechen - Annäherungen an einen sprachlosen Dichter" Von Karlheinz Essl 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Posadas' Schatten" Alberto Posadas: Sombras für Sopran, Bassklarinette und Streichquartett; Sarah Maria Sun, Sopran; Carl Rosman, Bassklarinette; Quatuor Diotima Mit Martina Seeber 23.10Uhr SWR2 Musikpassagen info "Aus Liebe zum Rare Groove" Tramp Records legt Altes wieder neu auf Von Camilla Hildebrandt Radiotipps für den 1.11.2014 / Update vom 31.10.2014
1.11.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Von einem, der auszog…" Die Lange Nacht vom Wandern Von Tom Daun Regie: Jan Tengeler 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "20 Jahre WOMEX" Die Messe für Musik aus dem Rest der Welt Mit Jay Rutledge 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Jerry Goldsmith: Outland (Planet der Verdammten) Laurence Rosenthal: Meteor Harry Gregson-Williams: Cowboys & Aliens Moderation: Birgit Kahle 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt Zum 200. Geburtstag von Adolphe Sax "Zart wie der Hauch eines Echos" Geschichte und Geschichten eines verführerischen Instrumentes Von Sven Ahnert 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Eternal Lights" Weltklänge an Allerheiligen Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "In Zeiten des abnehmenden Lichts (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: Henrik Albrecht (Produktion: SWR 2012) 19.04Uhr RBB kulturradio Kulturtermin >info "In meiner Seele dunklem Spiegel..." Zum 100. Todestag von Georg Trakl Von Thomas Diecks 19.05Uhr HR2 Live Jazz “More Jazz Than Blues”: hr-Bigband meets Jack Bruce, cond. & arr. by Jörg Achim Keller Jack Bruce, el-b, voc, g | w/ hr-Bigband | “Blues & Beyond” 37. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2006, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2006 // Kip Hanrahan: Imagining New Orleans | Allen Toussaint, keyb | Jack Bruce, el-b, voc | Charles Neville, voc, ts | Henry Threadgill, as | 24. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1992, Bockenheimer Depot, Oktober 1992 20.05Uhr SWR2 / RBB kulturradio / WDR3 / HR2 / NDRInfo / Nordwestradio Jazzfest Berlin 2014 - LIVE info "ARD-JazzNacht" u.a. mit Daniel Humair "Sweet & Sour", WDR Big Band feat. Kurt Elling "Freedom Songs", Johanna Borchert "Desert Road", Hedvig Mollestad Trio Mit Ulf Drechsel (Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-TRANE) 20.05Uhr DLF Hörspiel info Hörspiel des Monats: "Versuch über die kasachische Steppe. Lieder aus Stalins Lager" Autoren: Oleg Jurjew / Olga Martynova Regie: Andrea Getto Produktion: Hessischer Rundfunk anschließend: "Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst" Jeden ersten Samstag im Monat 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info Andrej Tarkowskij: Hoffmanniana Nach einem Szenario für einen nicht realisierten Film Von Andrej Tarkowskij Aus dem Russischen von Gertraude Krueger Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt Bearbeitung und Regie: Kai Grehn RBB/SWR 2004 22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Psst ..." Zur Dialektik des Flüsterns Von Thomas Kernert 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Multidimensionalität im musikalischen Raum" Branenwelten von Robert HP Platz Von Egbert Hiller 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Von einem, der auszog…" Die Lange Nacht vom Wandern Von Tom Daun Regie: Jan Tengeler ... Ältere Stories
|