radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Radiotipps für den 31.10.2014
31.10.




00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Die 50 Skulpturen des Institut fuer Feinmotorik"
Realisation: Institut fuer Feinmotorik und Tim Elzer
Produktion: SWR 2011
Das „Octogrammoticum“ besteht aus 8 präparierten Plattenspielern. Aus seinem Klang isolierte das Institut fuer Feinmotorik 49 eigenständige akustische Skulpturen.


20.03Uhr DRK Konzert
info
Jazzfest Berlin 2014
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
"Get The Blessing"
Jake McMurchie, Saxofon
Pete Judge, Trompete & Flügelhorn
Jim Barr, Bass
Clive Deamer, Schlagzeug & Gesang
Moderation: Matthias Wegner
Die Band „Get the blessing“ kommt aus der vitalen Musikstadt Bristol und steht für einen Jazzansatz, der sich viele Inspirationen auch aus der elektronischen Musik holt.


20.05Uhr HR2 LIVE- Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Patricia Kopatchinskaja, Violine - Artist in Residence
Leitung: Philippe Herreweghe
• Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
• Schumann: 4. Sinfonie d-Moll op. 120
(Übertragung aus dem Großen Saal)


20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Mein Vater, der Maler"
Ein Familienleben im Lichte der Kunst
Von Judith Grümmer
Regie: Ulrike Bajohr
Produktion: DLF 2012

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Hannah Höch:
"Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939"
Von Hannah Höch
Textcollage: Herbert Kapfer
Komposition und Realisation: Helga Pogatschar
BR 2014 Ursendung
"Die Künstlerin Hannah Höch"
Julian Doepp im Gespräch mit Hanne Bergius, Kunsthistorikerin


21.05Uhr DLF On Stage
info
"Mike Andersen Duo (DK)"
Aufnahme vom 18.5.14 beim 25. Internationalen Bluesfest in Eutin

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg

22.04Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Snapshots of War"
Hörskizzen über einen Kontinent im Kriegszustand
"Männerfresser oder Der Berg des Todes"
Von Inka Bach
Regie: Kirstin Petri
"Somme"
Von Sabine Kurpiers und Sybille Luithlen
Regie: Sabine Kurpiers
"Der Zitterer"
Von Hugo Rendler
Regie: Kirstin Petri
Produktion: SWR 2014
anschließend: Bericht vom Prix Europa 2014
Von Moritz Ka¨hn


22.05Uhr DLF Musikforum
info
"Gezeitenkonzerte 2014"
Johann Sebastian Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur, BWV 1007
Fassung für Viola solo
Rebecca Clarke: Sonate für Viola und Klavier
Nils Mönkemeyer, Viola
William Youn, Klavier
Aufnahme vom 24.6.14 aus der St. Mauritius-Kirche in Reepsholt


23.03 - 06.00Uhr Ö1 Lange Nacht der Neuen Österreichischen Musik<
info
"10 Jahre Ensemble Zeitfluss"
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Deep Tones"
Das Kadima Collective in Jerusalem
Von Nina Polaschegg

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Dartmouth Street Underpass"
Von Keith Fullerton Whitman
Aufnahme Locust Records 2003

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"No Tricks, no Treats"
Halloween-Musik
Mit Sabine Gietzelt

link

Montag, 27. Oktober 2014
Radiotipps für den 30.10.2014
30.10.



20.03Uhr Bayern2 radioThema
info
"Ziemlich beste Freunde"
Die Studenten einer DDR-Widerstandsgruppe und was aus ihnen geworden ist
Von Gabriele Knetsch

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
Ruhrtriennale 2014:
ChorWerk Ruhr - Figure humaine
Francis Poulenc: Un soir de neige, Kantate für sechsstimmigen gemischten Chor a cappella
Jean-Yves Daniel-Lesur: Le cantique des cantiques
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello
Francis Poulenc: Figure humaine, Kantate für zwölfstimmigen gemischten Doppelchor a cappella
Florian Donderer, Violine; Tanja Tetzlaff, Violoncello; ChorWerk Ruhr, Leitung: Florian Helgath
Aufnahmen aus dem Salzlager der Zeche Zollverein, Essen


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Duduk auf Abwegen: das Hadoul Quartet"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Falb Fiction und mehr"
Die österreichische Saxophonistin Viola Falb
Vorgestellt von Nina Polaschegg

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Polen im Herzen"
Ein Jahrhundert polnischer Musikgeschichte im Exil
Eine Sendereihe von Frank Harders-Wuthenow in vier Teilen
Teil 1: "Paris, Paris"

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Vom Musizieren und Dozieren
Die Kölner Sängerin Anne Hartkamp
Von Friedel Stutte

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"In meinem Hals steckt eine Weltkugel"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gerhard Meister
Musik: Martin Schütz
Hörspielbearbeitung und Regie: Erik Altorfer

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Andreas Schaerer" Mehrstimmiger Vokalist aus Bern
Von Michael Rüsenberg
(Produktion: SRF 2012)

link

Radiotipps für den 29.10.2014
29.10.


00.05Uhr DRK Feature
info
Tropenträume zu verkaufen
Zwei Dörfer in Kambodscha suchen ihre Zukunft
Von Barbara Kenneweg
Regie: die Autorin
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
Kambodscha im Wandel: Großinvestoren und NGOs tragen ihre jeweils eigenen Vorstellungen in das Land.

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Begegnungen mit Ursula Mamlok (4/5)"
Europäerin in der amerikanischen neuen Musikszene
Ruth Jarre und Habakuk Traber im Gespräch mit der Komponistin Ursula Mamlok

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
WDR Sinfonieorchester Köln
Martin Grubinger, Percussion; Leitung: Eivind Aadland
Tan Dun: The Tears of Nature, Konzert für Schlagzeug und Orchester
Ludwig van Beethoven:Sinfonie Nr. 7 A-dur, op. 92
Übertragung aus der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld


20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
Von Stuyvesant bis Rockefeller – 350 Jahre New York
350 Jahre ist es her, dass eine Flotte der britischen Royal Navy die niederländische Kaufmannssiedlung Nieuw Amsterdam kampflos eroberte und in „New York“ umbenannte. Damit war ein Name in der Welt, dessen Klang bis heute seinesgleichen sucht – auch in der Musikwelt. So wie die Stadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen wurde, so war sie auch immer ein musikalischer Schmelztiegel. Sie wird aber auch selbst zum Klang in Edgar Varèses Orchesterstück „Amérique“ oder in Steve Reichs „New York Counterpoint“. Leonard Bernstein skizziert in „West Side Story“ die ethnischen Probleme. Und Kurt Weill durchleuchtet in seinem Broadway-Musical „Knickerbocker Holiday“ die Gründerzeit der Stadt.

21.00Uhr HR2 _Hörspiel
Prof. Sigmund Freud (3): Versehrung
Hörspiel von Heiko Martens
Regie & Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
(STIL Musik & Hörspiel/hr 2011)
Anschließend ab ca. 21:55 Uhr:
Igor Strawinsky: „Le Sacre du printemps“

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Neue Aufnahmen mit Werken von Luigi Nono und Jakob Ullmann
mit Margarete Zander

21.05Uhr WDR4 Swing Easy
info
"Ray Charles in Paris, Palais des Sports/Olympia, 1961/62"
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Und dann"
Von Wolfram Höll
Regie: Cordula Dickmeiß
Komposition: Tilman Ehrhorn
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
Das Kind zählt die Plattenbauten, die Steine am Spielplatz, die Stockwerke und Klingelknöpfe. Immer fehlt etwas.


22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Die Sieger von Kundus"
Eine Bilanz der deutschen Afghanistan-Mission
Von Marc Thörner
(Produktion: DLF/SWR/WDR 2014)

22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Bodies Under Attack"
Von Elodie Pascal
Regie: Elisabeth Putz
Produktion: NDR / rbb 2014
- Ursendung -

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
T.E.E. Ensemble Hans Lüdemann,
JazzDor Strasbourg-Berlin 2014.

22.05Uhr DLF Musikforum
info
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Johann Nikolaus Denninger: Sonaten für Klavier, Violine und Violoncello, op.4
Trio 1790:
Harald Hoeren, Hammerklavier
Annette Wehnert, Violine
Imola Combos, Violoncello
Aufnahme vom Mai 2013

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
"(In The End You Are) Playing Just One Note"
Der Gitarrist Bill Frisell
Mit Tobias Richtsteig

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2014
Klangforum Wien I
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Klangforum Wien
Leitung: Ilan Volkov
Salvatore Sciarrino: Carnaval
Nr. 1 - 9 Così dice lo scultore di prue / So spricht der Bugschnitzer
Nr. 10 Lasciar vibrare / Schwingen lassen
für 5 Stimmen und 10 Spieler (2010 - 2011)
(Uraufführung der Teile 1 - 9)
(Konzert vom 18. Oktober im Mozart Saal der Donauhallen)


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"deep reed"
Raphaël Cendo: Décombres pour clarinette contrebasse et électronique;
Carola Schaal, Kontrabassklarinette
Hannes Seidl: Zimmerrauschen, Hörstück für Kontrabassklarinette; Theo Nabicht
Bernhard Lang: Tales of Ocean and Duke für Bassklarinette und Elektronik;
Volker Hemken, Bassklarinette
Mark Andre: iv 7 für Kontrabassklarinette; Theo Nabicht
Von Michael Rebhahn

link

Radiotipps für den 28.10.2014
28.10.




00.05Uhr DRK Neue Musik
"Audiofrühschoppen mit Sprechenden Kleidern
Die Berliner Edition Giannozzo
Von Thomas Groetz
Rolf Langebartels avancierte mit seinen vielfältigen Aktivitäten zu einem Pionier und frühen Förderer der Klangkunst.

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Kongos deutsche Hoffnung"
Mit Martin Kobler unterwegs auf Friedensmission im Auftrag der UNO
Von David Hecht
Produktion: DLF 2014

20.03Uhr DRK Konzert Hörprobe
info
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Richard-Jacobi-Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Wildes Denken"
Voll Fett - das Mädchenmagazin von Wildes Denken
Noemi Schneider: Mit den Männern heulen /
Laura Freisberg: Hasspredigten mit Y-Chromosom /
Me, myself and Mädchen Matzko /Tina Klopp: Frau am Steuer, Ungeheuer?
Kein Gefühl - Julia Fritzsche erklärt die Liebe /
Heidi Oestreich: Sex kaufen
Quotenmann und Moderation: Thomas Kretschmer


20.05Uhr HR2 Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Guy Johnston, Violoncello
Robin Ticciati, Leitung
• Nielsen: Helios-Ouvertüre op. 17
• Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
• Sibelius: 3. Sinfonie C-Dur op. 52
(Aufnahme vom 23. September 2005 aus dem hr-Sendesaal)


20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
Landesjugendorchester EXTRA
Arnold Schönberg: 5 Orchesterstücke, op. 16, Originalfassung von 1909
Franz Schubert/Max Reger: Memnon, op. 6,1, D 541 /
Nacht und Träume, D 827 für Singstimme und Orchester
Alban Berg: 5 Lieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg,
op. 4 für Singstimme und Orchester
Max Reger: Sinfonischer Prolog zu einer Tragödie, op. 108
Esther Dierkes, Sopran; Landesjugendorchester NRW, Leitung: Hubert Buchberger
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Im Zug der Zeit"
Von Jürg Amann
Regie: Götz Fritsch
Produktion: ORF 2009

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Jazzbaltica Ensemble":
Verneri Pohjola, Trompete; Hildegunn Øiseth, Trompete;
Janning Trumann, Posaune; Raivo Tafenau, Saxophon;
Katharina Thomsen, Bassklarinette; Sandra Hempel, Gitarre;
Eva Kruse, Bass; Anders Kjellberg, Schlagzeug; Lisbeth Diers, Perkussion;
Gastsolist: Nils Landgren, Posaune
Aufnahme vom 27.6.14 bei Jazzbaltica in Niendorf
Von Karsten Mützelfeldt


22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Incredible Journey"
Die Big Band-Musik Bob Mintzers
Mit Frank Sackenheim

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Andy Bey"
Konzertmitschnitt vom 24. November 2002, Sendesaal Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Zwischen Epirus und Kreta"
Griechischer Folk für die Welt
Von Paul Albert Wagemann

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Chiapas / Mexico"
Maya-Musiken heute
Von Miguel und Daniel García González

link

Donnerstag, 23. Oktober 2014
Radiotipps für den 27.10.2014
27.11.




00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Überzeitlich, unterwegs, mehrsprachig"
Das Musikerinnen-Profil 2014
Mit Klaus Walter

00.05Uhr DRK Freispiel
info
Kurzstrecke 31
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Jan Rohlf, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp
Produktion: Autorenprod./Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
"Und irgendwo laichten die Lachse"
Von Nicolai Busch
Kann man sagen, wie ein Mensch war, bevor er gestorben ist?
„Wir wollen keine Asylantenheime!“
Von Nadine Bonengel
Manchmal lohnt es sich, zweimal hinzusehen.
"Unwritten"
Von Martin Daske
Eine Komposition von hunderten von Schreibgeräuschen (von der Feder bis zur Tastatur, vom Radiergummi bis zum Schredder), angereichert
mit Gästen (eine Fliege, ein Wolf) und ergänzt um Akkordeon und Bassklarinette.
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke


20.03Uhr DRK In Concert
info
24. TFF Rudolstadt Rudolstadt, Heinepark
Aufzeichnung vom 03.07.2014
"Winston McAnuff & Fixi"
Moderation: Matthias Wegner
Jamaikanischer Reggae und französisches Chanson gehen eine wunderbare Fusion ein.

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (5/12)
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014 Ursendung

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Clarinet Multiphonics"
Ancestral Groove Balcan Summit
Aufnahmen im Rahmen des "Multiphonics"-Festivals aus der Kulturkirche Köln
Mit Kerstin Kilanowski

20.05Uhr HR2 Konzert
Aus Paris: Alain Altinoglu dirigiert Werke von Grieg und Gounod
Eri Nakamura, Sopran / Steve Davislim, Tenor / Paul Gay, Bass-Bariton
Choeur de Radio France
Orchestre National de France
• Grieg: Holberg-Suite op. 40
• Gounod: Cäcilien-Messe
(Aufnahme vom 10. Oktober 2013 aus der Kirche Saint Eustache)
Anschließend, etwa ab 21.15 Uhr:
• Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 482 (Sebastian Knauer / Niederländisches Kammerorchester / Philippe Entremont)
• Smetana: 1. Streichquartett e-Moll "Aus meinem Leben" (Jerusalem Quartet)


20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Wagogo, Taarab, Maasai-Gesänge"
Musik als Puls des Lebens in Tansania
Von Bettina Brand

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Das Werk von Bernd Alois Zimmermann"
mit Andreas Göbel

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"We Called It Music"
Der amerikanische Gitarrist Eddie Condon
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Streicheln und Denken"
Die Haustiere der Philosophen
Von Manfred Schneider

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Wie gesellschaftsfähig ist die Neue Musik – wie Neue-Musik-fähig ist die Gesellschaft?"
Warum sechs Ensembles Neuer Musik eine Gesellschaft gründeten
Feature von Gisela Nauck

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
Made in USA:
"Bay Area Disrupted"
Von Andreas Bick
Aufnahme des WDR 2014

link

Radiotipps für den 26.10.2014
26.10.




00.05Uhr SWR2 Spezial: My Favourite Things
info
"Die SWR2 Nacht der Ars Acustica"
Zusammenstellung und Realisation: Manfred Hess, Günther Huesmann, Bernd Künzig und Frank Halbig
(Produktion: SWR 2014)
bis 2.00Uhr
"Ars Acustica als Soundpoesie und Hörspiel"
Moderation: Manfred Hess
mit ua. Beatles, Sébastien Roux, Alessandro Bosetti
bis 3.00Uhr
"Ars acustica als Neue Musik"
Moderation: Bernd Künzig
Mit Werken von Pierre Jodlowski, Dieter Schnebel, Johannes Kreidler,
Stefan Prins, Simon Steen-Andersen, The Residents, Pink Floyd, Jean-Luc Godard
bis 4.00Uhr
"Ars Acustica als Film und Soundscape"
"Blue" Von Derek Jarman
(Deutsche Fassung)
"Mumbai Diary" Soundstück von Bettina Wenzel
bis 5.00Uhr
"Ars Acustica als Rock und Pop"
Moderation: Frank Halbig
Sonic Youth: Edges
Negativland: Escape from Noise
DJ Shadow: Endtroducing
People Like Us / Vicki Bennet
John Oswald: Plunderphonics
bis 6.00Uhr
"Ars Acustica als Jazz"
Moderation: Günther Huesmann
James Baldwin / David Linx / Pierre van Dormael: Inventory / On Being 52, Part Two
Mike Ladd / Vijay Iyer: Holding It Down - The Veteran's Dream Project
John Zorn: Shetl

00.05Uhr DRK Literatur
"Die Nachschreiber"
Über das Comeback von Goethe, Kafka & Co. im deutschen Gegenwartsroman
Von Edelgard Abenstein
Der Kehlmann-Effekt oder:
Wenn Schriftsteller erzählend in die Rolle verblichener Kollegen und Geistesgrößen schlüpfen.

01.05Uhr DRK Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Holger Beythien
Heute Nacht ist es wieder soweit: Die Uhren werden um 3.00 Uhr MESZ auf 2.00 Uhr MEZ um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet für die Tonart-Chansons & Balladen eine Stunde mehr Sendezeit. Und in dieser zusätzlichen Stunde geht es folgerichtig um zeitlose
Lieder und Chansons über die Zeit, wie sie beispielsweise Thomas Pigor, Herman van Veen oder Léo Ferré gesungen haben, aber auch Michael Heltau, Angela Branduardi oder die Gruppe Lift. In der ersten und zweiten Stunde stehen neue CDs im Mittelpunkt - u.a. von Los Santos,
Coralie Clement, Mick Flannery und Ylja - und wir erinnern an das Historische Liedermacheralbum "Traurige Indianer - unfreundliche Kellner", das vor 30 Jahren der österreichische Schauspieler, Sänger und Songschreiber Ludwig Hirsch veröffentlicht hat. Und in der vierten Stunde hören wir in die Top Ten der aktuellen Liederbestenliste hinein mit Liedern von Niels Frevert, Stoppok, Christian Redl, der Gruppe Kalüün und anderen ... .


15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Süchtig nach Rock’n‘Roll"
der New Yorker Musiker Lenny Kravitz
Von Christiane Rebmann

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Bewegte Zeiten"
Auf Tanzböden, im Konzertsaal
Mit Cecilia Aguirre

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Abzählen"
Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili
Aus dem Georgischen von Natia Mikeladse-Bachsoliani
Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Putz
(Produktion: NDR 2013)

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Krieg und Traumata:
"Ich bin einer, ich bin keiner"
Von Wolfgang Weyrauch
Regie: Heinz Hostnig
Ton: Eduard Kramer
Produktion: SR/BR/SWF 1967
Anschließend:
In Erinnerung an den Schauspieler und Regisseur Guntram Brattia, der am 19. September 2014 mit seinem Motorrad tödlich verunglückte.
"Die Träumenden Knaben"
von Oskar Kokoschka
Bearbeitung/Regie/Komposition: Klaus Buhlert
Produktion: DeutschlandRadio Berlin / Bayerischer und Österreichischer Rundfunk 1997

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Sosa - Kraus - Ovalles"
Sparkasse in concert: Konzertmitschnitt vom 14. September 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
Der Kubaner Omar Sosa ist immer ein Ereignis, egal ob solo oder mit einer Band. Seine musikalische Wandelbarkeit und seine pure Lust auf´s Spielen hat er im September in einem Trio mit Trompeter, Vokalist und Elektronikmusiker Joo Kraus und dem Perkussionisten Gustavo Ovalles aus Kuba in einem denkwürdigen Konzert im Schlachthof gezeigt.

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Der gelenkte Blick"
oder: Die Magie der falschen Schlüsse
Die hohe Kunst der Illusionisten
Von Jürgen M. Thie
Regie: der Autor
Produktion: DLF

21.05Uhr Bayern2 das ARD radiofeature
info
"Nazi-Netzwerk NSU"<
Ein Feature über Europas extreme Rechte
Von Ralf Homann und Thies Marsen
BR 2014

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Die schnelle Atelier-Küche - zu Besuch in einem besonderen Raum"
Von Ralf Homann

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Finger - Hände - Arme!" Songs
Von Gesine Heinrich

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2014, Teil 2"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Divertimento"
Franco Donatoni: Spiri für 10 Instrumente; Remix Ensemble Casa da Música, Leitung: Peter Rundel
Niccolò Castiglioni: Divertimento, elektronische Komposition; Studio di Fonologia Musicale
Salvatore Sciarrino: Da un divertimento für Ensemble; Remix Ensemble Casa da Música, Leitung: Peter Rundel
Giacinto Scelsi: Divertimento Nr. 3 für Violine; Weiping Lin
Luciano Berio/Bruno Maderna: Ausschnitt aus "Divertimento per Orchestra"; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Bruno Maderna
Mit Martina Seeber

link

Radiotipps für den 25.10.2014
25.10.





00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Ein Zauberer auf dem Sender"
Die Lange Nacht des Rundfunkpioniers Hans Flesch
Von Armin H. Flesch und Wolfgang Hagen
Regie: Rita Höhne

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Zurück in die Zukunft"
Historische Neuerungen von Aksak Maboul bus Felix Kubin
Mit Michael Miesbach

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Dieses ist dein Untergang"
Der Dichter Georg Trakl
Von Norbert Hummelt
Aufnahme des WDR 2014

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
Georg-Büchner-Preis 2014:
"Treppenhaus mit braunen Kacheln"
Von Jürgen Becker
Regie: Walter Adler

18.05Uhr DRK Featurea
info
"miles and more"
Rücktrittsdramaturgien in der Politik
Von Helgard Haug und Heike Haug
Realisation: Daniel Wetzel, Helgard Haug
Produktion: WDR/Deutschlandradio Kultur 2006

19.05Uhr HR2 LIVE aus dem hr-Sendesaal
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014
Tribute To Tony William's Lifetime: hr-Bigband feat. John Medeski & Terri Lyne Carrington
Deep Schrott
The Road to Jajouka feat. Billy Martin, Marc Ribot, Bachir Attar, Falu, DJ Logic, Shahzad Ismaily,
John Medeski & The Master Musicians of Jajouka
In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals, weitere Informationen

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Europhonia"
WDR Big Band Köln; WDR Funkhausorchester Köln, Arrangement: Steve Gray,
Leitung: Richard DeRosa
Übertragung aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Ewigkeitsverdächtig"
Der Trompeter Louis Armstrong interpretiert Kompositionen von W.C. Handy
Von Odilo Clausnitzer

22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert
info
JazzBaltica: "Julia Hülsmann feat. Michael Schiefel"
mit Claudia Schober

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Meine Musik ist Dienst"
Herbert Collum (1914-1982): Komponist, Organist, Dirigent
Von Georg Beck

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2014, Teil 1"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Ein Zauberer auf dem Sender"
Die Lange Nacht des Rundfunkpioniers Hans Flesch
Von Armin H. Flesch und Wolfgang Hagen
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Weisheit alter Männer"
Musik von Howe Gelb bis Bob Dylan
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum
info
"All through the Eighties"
Ein Jahrzehnt wird Remixed
Von DJ Shoulderpad

link

Radiotipps für den 24.10.2014
24.10.




00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Carroussa Sonore"
Von Younes Baba-Ali und Anna Raimondo
Mit Werken verschiedener Autoren
Produktion: Deutschlandradio Kultur/Saout Radio 2013

19.05Uhr HR2 LIVE aus dem hr-Sendesaal
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014
Billy Martin’s Wicked Knee
Nik Bärtsch’s Ronin
Marius Neset Quintet
In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals, weitere Informationen

19.30Uhr DRK Zeitfragen. Literatur
"Rimbaud vom Cwmdonkin Drive"
Auf den Spuren des Dichters Dylan Thomas
Von Michael Marek
Lyriker des Jahrhunderts, genialer Trunkenbold - der Schriftsteller war ein Multimedia-Star und hat viele andere Künstler beeinflusst.

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
info
Heinz Holliger zum 75. Geburtstag
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Heinz Holliger
Robert Schumann: "Nachtlied" für Chor und Orchester op. 108
Fantasie für Violine und Orchester C-Dur op. 131
Isabelle Faust (Violine)
Heinz Holliger: "Ardeur noire" nach musikalischen Motiven von Claude Debussy
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 Sz 36
Isabelle Faust (Violine)
Claude Debussy: "Nocturnes", Triptychon für Orchester und Frauenchor L 91
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)


20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Musik der Zeit - Orchester-Quartette"
Hans Abrahamsen: 10 Sinfonias für Kammerorchester, Deutsche Erstaufführung
Toshio Hosokawa: Konzert für Streichquartett und Orchester,
Uraufführung, Kompositionsauftrag des WDR, Casa da Musica Porto und Eurasia Festival Jekaterinburg
Johannes Maria Staud:Über trügerische Stadtpläne und die Versuchungen der Winternächte,
Dichotomie II für Streichquartett und Orchester, Deutsche Erstaufführung
Igor Strawinsky: Agon für Orchester
Arditti-Quartett; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
Übertragung aus der Kölner Philharmonie


20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Rien ne va plus"
Warum sich der Boulevardreporter Günter Stampf das Leben nahm
Von Rosvita Krausz
Regie: Burkhard Reinartz
Produktion: DLF 2014

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Eran Schaerf: Die Stimme des Hörers
Realisation: Eran Schaerf
BR/ZKM/intermedium 2 2002

22.05Uhr DLF Musikforum
"Rem Aeternam"
Die Basler Madrigalisten singen Werke von Ona, Ligeti, Schuler und Roth
Aufnahme vom 14.5.14 aus St. Martin in Basel

22.05Uhr NDRInfo Jazz Special
info
"Jazz Talk mit Andreas Brunner-Schwer"
MPS - Spitzen-Jazz im Schwarzwald-Idyll
mit Sarah Seidel

22.05Uhr Nordwestradio Klassik
info
"The Pianos Trio"
Stücke von Dimitri Schostakowitsch, Claude Debussy und Jacques Offenbach,
arrangiert für drei Klaviere - Live-Aufnahmen aus Lugano
Drei Pianisten und drei Flügel als Trio - Giorgia Tomassi, Carlo Maria Griguoli und Alessandro Stella aus Italien harmonieren perfekt miteinander. So perfekt, dass es ihnen gelingt, für ihr Trio umgearbeitete Orchesterwerke mit nahezu sinfonischem Klang zu spielen. Den Beweis dafür bietet ihre Live-CD vom "Martha Argerich Project" in Lugano.

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Terre de Parcours"
Von Suleman Taufiq und Philippe Bruehl
Realisation: die Autoren
Aufnahme des WDR 2014

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Windy City versus Motown"
Mit Thomas Meinecke

23.30Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Beziehungsreich"
Aki Takase und Alexander von Schlippenbach
Von Tobias Richtsteig

link

Montag, 20. Oktober 2014
Radiotipps für den 21.10. / 22.10 und den 23.10.2014
Hallo zusammen !

Für den Fall das ich es noch nicht geschrieben habe ...
Der Jazzfestival Herbst hat begonnen und wird mit dem
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014 fort gesetzt.
Es folgt dann später das 50. Jazzfest Berlin.
Überhaupt gibt es viel Livejazz und Mitschnitte.
Besonders freut es mich, das wir etwas über Georg Trakl
erfahren und der österreichischer Krimiautor Wolf Haas erzählt ...
Das muß reichen ....
Viel spass beim anhören !

21.10.2014
22.10.2014
23.10.2014

link

Radiotipps für den 23.10.2014
23.10.





00.05Uhr DRK Neue Musik
47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik
Böllenfalltorhalle, Darmstadt
Aufzeichnung vom 02./ 09.08.2014
Karlheinz Stockhausen: "Carré" (1959/60) für vier Orchester und vier Chöre
Ensemble musikFabrik
hr-Sinfonieorchester
Konzertchor Darmstadt
Leitung: Lucas Vis, Clement Power, Christian Karlsen, Wolfgang Seeliger
Giacinto Scelsi: Anahit (1965) für Violine und Ensemble
Gunde Jäch-Micko, Violine
Klangforum Wien
Leitung: Sylvain Cambreling


19.05Uhr HR2 LIVE aus dem hr-Sendesaal
info
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014
Peter Klohmann Septet
Mary Halvorson Quintet
“African Heritage” – Lionel Loueke & hr-Bigband cond. & arr. by Jim McNeely

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Festival zur Eröffnung des Neuen Musikzentrums Katowice"
Aufzeichnungen vom 01./ 03./12.10.2014
Werke von ua. Lutosławski, Wojciech Kilar, Krzysztof Meyer, Dvořák

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Emily Dickinson - eine Einkehr"
Lieder von Ernst Bacon, Aaron Copland, Arthur Farwell, John Duke, Leo Smit, Scott Wheeler und anderen
Martha Guth, Sopran; Hinrich Alpers, Klavier; Hans Winking, Erzähler
Aufnahme aus dem Belgischen Haus, Köln

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Dagmar Munck

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Balkan Meets Bretagne"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Klanglabor des modernen Jazz"
Die Lower East Side von Manhattan
Von Christoph Wagner

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Der Düsseldorfer Gitarrist Philipp van Endert
18. Dellbrücker Jazzmeile 2014
Von Anja Buchmann
Henning Bergs "Tango²" - ein Improvisationsprogramm
Von Maximilian Burk

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Die Mama und die Hure"
Nach dem Drehbuch "La Maman et la Putain" von Jean Eustache
Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn
Musik: zeitblom
Hörspielbearbeitung und Regie: Michael Farin
(Produktion: SWR 2012)

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
ORF musikprotokoll 2014.
"Radian & The Necks"
Gestaltung: Christian Scheib

23.16Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Im Großen gedacht"
Die Projekte des Saxofonisten Michael Blake
Von Harry Lachner

link