radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 10. März 2017
Radiotipps für den 11.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info „Manchmal artet es in Musik aus“ Eine Lange Nacht über den Intermedia-Künstler Conrad Schnitzler Von Beate und Stefan Becker Regie: Beate Becker 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock Neues aus der Musikszene sowie Klassiker der Rock-, Pop- und Soulmusik Schwerpunkt: Im Frühjahr 1977 befeuerte die britische Band The Clash mit ihrem gleichnamigen Debutalbum den aufkommenden Punk. Lou Reed, Mitbegründer der New Yorker Gruppe Velvet Underground und erfolgreicher Solokünstler, wäre im März 75 Jahre alt geworden. Am Mikrofon: Udo Vieth 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Die westöstliche Diva und ein Pascha" Wann ist der Mann ein Mann? Von Thilo Guschas und Rasha Khayat Regie: Petra Feldhoff Ton: Henning Schmitz Produktion: WDR/BR/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung) 19.04 Uhr HR2 "Live Jazz" "Terrence Blanchard E-Collective" Cully Jazz Festival 2016, Marquee, Cully / Schweiz, April 2016 20.00 Uhr SRF 2 "Hörspiel" Info «Ich doch nöd» von Helmut Peschina Übersetzung ins Zürichdeutsche: Katja Früh Tontechnik: Ernst Neukomm und Ruth Pierrehumbert Regie: Claude Pierre Salmony - Produktion: SRF 1983 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "VocCologne 2017 Jubiläumskonzert" Info Soundescape + Rabih Lahoud + Vocal Journey Aufnahme aus der Hochschule für Musik und Tanz, Köln 20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Kölner Kongress 2017" Info Live aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal: "In darkness let me dwell" - Lieder aus der Finsternis" Von Merzouga Komposition & Regie: Merzouga Mit Christian Brückner und Ulrike Schwab Redaktion: Sabine Küchler Produktion: DLF/HR 2016 ca. 21.00 Uhr Im Anschluss ans Hörspiel: "In darkness let me dwell" - The Dowland Project u.a. Mit Karl Lippegaus 21.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit" Info Klassiker der Moderne: György Ligetis Violinkonzert 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme" Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 G-Dur op. 126 Bohuslav Martinů: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 Cristian Poltéra, Violoncello Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Gilbert Varga Koproduktion: Deutschlandradio Kultur/BIS 2016 22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Freedom Sound" Info "Die Anfänge der Jazz Crusaders 1961/62" Von Hans-Jürgen Schaal 22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds "The Internet State of Mind" Info "Von digitalen Bildschirmsinfonien und klingenden Netzwerken" Mit Raphael Smarzoch 22.05 Uhr NDRInfo Jazz Nacht Info "Michael Naura: Ein Radiomann mit vielen Talenten" 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" Info "Zwei Seiten der Emigration" Ensemblemusik von Juan Allende-Blin - eingespielt vom E-MEX Ensemble Am Mikrofon: Hanno Ehrler 22.06 Uhr SRF2 "Late Night Jazz" Info Duke Ellington – Das Alphabet des Komponierens 23.00 Uhr HR2 "The Artist's Corner" Info »Forresta« – Bass, Space & Time Musik von und mit John Eckhardt 23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2016" Info "Michael Schiefel & Wood & Steel Trio" mit Ulf Drechsel 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info „Manchmal artet es in Musik aus“ Eine Lange Nacht über den Intermedia-Künstler Conrad Schnitzler Von Beate und Stefan Becker Regie: Beate Becker 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Der alte Stiefel" Info "Musik von Ry Cooder, Happy Valley Band und Hauschka" Mit Karl Bruckmaier Radiohighlights für den 10.3.2017
Musiktipp I
22.05 Uhr Nordwestradio in concert "Auf schwarzen und weißen Tasten" Info "An Aeneas" – Gilead Mishory spielt Klavierwerke von Clementi, Mishory und Tartini Musiktipp II 22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert" Info Amine and Hamza Band Beyond Borders am Festival Onze Plus Musiktipp III 22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "Eigensinn und Wandel" Info "Ein Porträt des Gitarristen Brandon Ross" Mit Harry Lachner Hörtipp I 21.05 Uhr Bayern2 "hör!spiel!art.mix" Info Rimini Protokoll: Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 Hörtipp II 22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel" Info "Engel von Bremen" Von Carl Ceiss Hörtipp III 23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session "Zeitlos aktuell" Info Das Quintet Moderne im Club w71 in Weikersheim Am Mikrofon: Julia Neupert Donnerstag, 9. März 2017
Radiotipps für den 10.3.2017
Hallo zusammen !
Kurzstrecke,Hermann Koch,Deutsche Radioserien,Sofia Gubaidulina,Franz Schubert,György Kurtág, Rimini Protokoll,Max Mutzke,Carl Ceiss,Gilead Mishory,Brandon Ross,Harry Lachner,Quintet Moderne, Valerie June, Matthew E. White,Thomas Meinecke ... 10.3.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 10.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info "Kurzstrecke 59" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2017 "Havel -Music Essay" Von Matouš Hejl "In one year, inshallah" Von Mara May "s/t" Von Stephan Roiss Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke 19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Angerichtet" Von Hermann Koch Regie: Angeli Backhausen 19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Kulturgespräch" Info „Serial“- ein Erfolgsmodell Deutsche Radioserien nach dem Vorbild des amerikanischen Welterfolgs Moderation: Marietta Schwarz Live vom Kölner Kongress 2017 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Semperoper Dresden" Aufzeichnung vom 03.03.2017 Benjamin Britten: "Four Sea Interludes" op. 33a Sofia Gubaidulina: "Fachwerk" für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester Ralph Vaughan Williams: Fantasie auf ein Thema von Thomas Tallis Edward Elgar: "In the South" (Alassio) Konzert-Ouvertüre op. 50 Geir Draugsvoll, Bajan Sächsische Staatskapelle Dresden Leitung: Donald Runnicles 20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Info "Wohin?" Auswege in die Musik von Schubert und Kurtág Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg Franz Schubert: Lieder in Instrumentalbearbeitungen von Christoph Grund György Kurtág: Ausgewählte Kammermusikwerke (Konzert der LinieZwei vom 6. Mai 2016 im E-Werk Freiburg) 21.05 Uhr Bayern2 "hör!spiel!art.mix" Info Rimini Protokoll: Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 Komposition: Volkan Türeli Regie: Helgard Haug/Daniel Wetzel WDR 2016 Diskurs zu Hitlers "Mein Kampf" als Stoff für eine Theater-Performance und ein Hörspiel Helgard Haug und Daniel Wetzel im Gespräch mit Marie Schoeß BR 2017 21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage" Info "Über den Tellerrand gesungen" Max Mutzke & Monopunk Aufnahme vom 1.10.16 beim Bluesfestival Lahnstein Am Mikrofon: Tim Schauen 22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel" Info "Engel von Bremen" Von Carl Ceiss Regie: Ulrich Lampen Produktion: RB/SR 2009 22.05 Uhr Nordwestradio in concert "Auf schwarzen und weißen Tasten" Info "An Aeneas" Gilead Mishory spielt Klavierwerke von Clementi, Mishory und Tartini 22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert" Info Amine and Hamza Band Beyond Borders am Festival Onze Plus 22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "Eigensinn und Wandel" Info "Ein Porträt des Gitarristen Brandon Ross" Mit Harry Lachner 23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session "Zeitlos aktuell" Info Das Quintet Moderne im Club w71 in Weikersheim Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Folk And Roots" Info Musik von Valerie June, Matthew E. White und Donovan Mit Thomas Meinecke Mittwoch, 8. März 2017
Radiohighlights für den 9.3.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Royal Festival Hall, London" Info Aufzeichnung vom 22.02.2017 Werke von Edison Denisow, Alban Berg und Dmitrij Schostakowitsch Musiktipp II 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin (1)" Info Joshua Redman/Brad Mehldau Duo + Nik Bärtsch's Ronin - hr-Bigband Aufnahmen vom 4. und 5. November aus dem Haus der Berliner Festspiele Musiktipp III 21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente "European Blues" Info "Fado, Flamenco und Rembetiko" Am Mikrofon: Peter Rixen Hörtipp I 21.03 Uhr SWR2 Radiophon Info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge Hörtipp II 21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" Info "Neues von der Improvisierten Musik" Von Michael Engelbrecht Hörtipp III 22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Info "Das Liebeskonzil" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Oskar Panizza Radiotipps für den 9.3.2017
Hallo zusammen !
Alexander Khubeev, Vladimir Gorlinsky,Sergej Newski,Alexandra Filonenko,Alexei Sioumak, Stefanie Gerhold,Edison Denisow,Joshua Redman,Brad Mehldau,Nik Bärtsch,Ulrich Bassenge, Michael Engelbrecht,Stefan Fricke,Oskar Panizza,Khyam Allami ... 9.3.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 9.3.2017
00:05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Klangwerkstatt Berlin (1/3) Kunstquartier Bethanien Aufzeichnung vom 04.11.2016 Alexander Khubeev: "Prism of Dualism" für Violoncello and Klavier Vladimir Gorlinsky: "Bramputapsel #1" für verstärkte Stimme Sergej Newski: "Glissada" für Flöte und Bassklarinette Alexandra Filonenko: "Anna" für Stimme und Klavier (in memoriam Anna Alchuk) Alexei Sioumak: "Cl.Air and Polka" für Klarinette, Flöte, Violoncello und Klavier Moscow Contemporary Music Ensemble (MCME) 19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Come Back" Von Stefanie Gerhold Regie: Simona Ryser Aufnahme von Deutschlandradio Kultur 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Royal Festival Hall, London" Aufzeichnung vom 22.02.2017 Edison Denisow: Sinfonie Nr. 2 Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester ("Dem Andenken eines Engels") Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 Patricia Kopatchinskaja, Violine London Philharmonic Orchestra Leitung: Vladimir Jurowski 20.03 Uhr Bayern2 Radiothema Bargeld ade? Info "Wie wir künftig bezahlen" Von Stefan Schmid 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin (1)" Info Joshua Redman/Brad Mehldau Duo + Nik Bärtsch's Ronin - hr-Bigband Aufnahmen vom 4. und 5. November aus dem Haus der Berliner Festspiele 21.03 Uhr SWR2 Radiophon Info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente "European Blues" Info "Fado, Flamenco und Rembetiko" Am Mikrofon: Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" Info "Neues von der Improvisierten Musik" Von Michael Engelbrecht 21.30 Uhr Uhr Neue Musik: "Zeitgenössisch werden" - Ausbildungswege Neue Musik Info Teil 8: "Gewerkevielfalt". Klangkunst lernen Von Stefan Fricke 22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Info "Das Liebeskonzil" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Oskar Panizza Hörspielbearbeitung: Wolfram Berger Musik: Toni Burger Regie: Peter Kaizar (Produktion: ORF 2014) 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World Info "Szene NRW - Aktuelles aus der Region" Das Kölner Label IMPAKT Mit Jörg Heyd 23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Info "Magazin" Von Odilo Clausnitzer 23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Info "Auf der Suche nach dem Experiment in der zeitgenössischen arabischen Musik - mit Khyam Allami" Gestaltung: Susanna Niedermayr Dienstag, 7. März 2017
Radiohighlights für den 8.3.2017
Musiktipp I
21.00 Uhr SRF 2 "Tage für Neue Musik" Info "Zürich: Jonathan Stockhammer dirigiert" Werke von Sebastian Gottschick, Walter Feldman, Nadir Vassena und Liza Lim Musiktipp II 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Mediterráneos" Info Die spanische Sängerin Mara Aranda und das Duo Ilaria Graziano & Francesco Forni Mit Cecilia Aguirre Musiktipp III 23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2017" Info Werke von Mark Barden, Nicolaus A. Huber und Clara Maida (Konzert vom 3. Februar 2017 im Theaterhaus Stuttgart) Hörtipp I 19.04 Uhr WDR 3 "WDR 3 Hörspiel" Info "Da oben ist es voll" Von Jens Rachut Regie: der Autor Hörtipp II 21.00 Uhr HR 2 "Bier auf dem Teppich" Info "Ein Menschenexperiment" Hörspiel von Ulrich Bassenge Musik & Regie: Ulrich Bassenge (WDR 2012) Hörtipp III 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Das Dorf ist überall - ein Landtagebuch" Von Beate Becker Ursendung Hörtipp IV 22.04 Uhr RBB kulturradio Feature "Als seien mir Flügel gewachsen" Info "Das Leben der Clara Zetkin" Von Kirsten Heckmann-Janz Radiotipps für den 8.3.2017
Hallo zusammen !
Hurenparadies,Deutschland, Jens Rachut,György Ligeti,Ernst von Glasersfeld,Ulrich Bassenge, Guillaume Perret,Walter Feldman,Sebastian Gottschick,Nadir Vassena,Liza Lim,Karl Lippegaus, Beate Becker, Mara Aranda, Ilaria Graziano & Francesco Forni,Clara Zetkin,Mark Barden, Nicolaus A. Huber,Clara Maida,The Verve, Blur,Radiohead .. 8.3.2017 Viel spass beim anhören! Radiotipps für den 8.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info "Mythos Hurenparadies" Wie Frauen in Deutschland prostituiert werden Von Peter Buyer und Lily Seller Regie: Denise Dreyer Ton: Manfred Jungmann Produktion: SR 2016 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Da oben ist es voll" Von Jens Rachut Regie: der Autor 20.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit" Info Klassiker der Moderne: György Ligetis Violinkonzert 21.00 Uhr Ö1 Salzburger Nachtstudio "Wirklichkeit ist das, was passt" Info "Ernst von Glasersfeld zum 100. Geburtstag" Gestaltung: Michael Reitz 21.00 Uhr HR 2 "Bier auf dem Teppich" Info "Ein Menschenexperiment" Hörspiel von Ulrich Bassenge Musik & Regie: Ulrich Bassenge (WDR 2012) Anschließend ab 21.51 Uhr: Guillaume Perret: "Free" Guillaume Perret, Saxofon 21.00 Uhr SRF 2 "Tage für Neue Musik" Info "Zürich: Jonathan Stockhammer dirigiert" Sebastian Gottschick: Notturni für Bassetthorn und Kammerorchester (UA) Walter Feldman: Esquisse: «le froid» für Marimbaphon solo und 14 Instrumente, nach dem gleichnamigen Text von Anne-Marie Albiach (UA) Nadir Vassena: vox vocis - ein stimmenkatalog vol. 1 für E-Gitarre und Ensemble (UA) Liza Lim: Street of crocodiles für Ensemble Konzert vom 19.11.16, Toni-Areal Zürich 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2017" Countertenor und Schalmei Am Mikrofon: Eckhard Weber 21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy ! Info Mit Karl Lippegaus 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel" Info "Das Dorf ist überall - ein Landtagebuch" Von Beate Becker Regie: die Autorin Szenische Regie: Judith Lorentz Komposition und Tuba: Roland Vanecek Ton: Martin Eichberg (Ursendung) 22.03 Uhr SWR2 Feature "Jede Nacht haben sie andere geholt" Info "Vergewaltigung als Kriegsstrategie" Von Mechthild Müser (Produktion: WDR 2015) 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Mediterráneos" Info Die spanische Sängerin Mara Aranda und das Duo Ilaria Graziano & Francesco Forni Mit Cecilia Aguirre 22.04 Uhr RBB kulturradio Feature "Als seien mir Flügel gewachsen" Info "Das Leben der Clara Zetkin" Von Kirsten Heckmann-Janz 23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2017" Info Nicolas Hodges (Klavier) SWR Vokalensemble Leitung: Marcus Creed Mark Barden: Etüden 1 - 3 für Klavier solo (2016) Uraufführung Nicolaus A. Huber: "Entschwindungen" für Chor, Schlagzeug und Elektronik (2016) Uraufführung (Konzert vom 4. Februar 2017 im Theaterhaus Stuttgart) Clara Maida (Elektronik) Theo Nabicht (Kontrabassklarinette) Clara Maida: "Ipso Lotto" für Elektronik (2016) Uraufführung "Later Gambler" für Kontrabassklarinette und Elektronik (2017) Uraufführung (Konzert vom 3. Februar 2017 im Theaterhaus Stuttgart) 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "1997 - was von dem Pop-Jahr übrig blieb" Info "Musik von The Verve, Blur und Radiohead" Mit Ralf Summer ... Ältere Stories
|