radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 27. Mai 2016
Radiohighlights für den 27.5.2016
20.03 Uhr "Schwetzinger SWR 2 Festspiele 2016"
Klangraum Europa – „Leuchtender Norden“
Danish String Quartet spielt Werke von Per Nørgård, Carl Nielsen und Beethoven
22.05 Uhr WDR3 Jazz & World "Identität und Maske"
"Jazzsängerinnen zwischen Authentizität und Rollenspiel" Mit Harry Lachner
22.05 Uhr NDRInfo Special "Miles Smiles"
Zum 90. Geburtstag von Miles Davis mit Bert Noglik
Hörtipps ....
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature "Messer und Uhr"
Eine Radiocollage Von Lutz Dammbeck, rbb/DLF 2016
21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix "On the map"
Von Thomas Meinecke/Move D,
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel "Der Freund krank"
Von Nis-Momme Stockmann
Regie: Ulrich Lampen Produktion: rbb 2013

link

Radiotipps für den 29.5.2016

00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
Info
Carla Bley zum 80. Geburtstag.
Das Jon Irabagon Trio im April 2016 im Wiener Porgy & Bess
Reality Check mit Gerhard Graml

13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne"
Info
Musik und Fragen zur Person
Der Mathematiker Christian Hesse im Gespräch mit Joachim Scholl

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
"Hinter den Masken" Die Welt des japanischen No-Theaters
Von Isabella Arcucci

14.05 Uhr HR2 "Die Überfahrt"
Info
Hörspiel nach Alice Munro
Aus dem Kanadischen von Heidi Zerning
Bearbeitung: Irene Schuck
Regie: Irene Schuck (MDR/NDR 2015)

15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
Gestörte Romantik: die englische Indie-Folk-Band Daughter
Von Paul Baskerville

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
Manhattan Transfer (3/3): "Die fröhliche Stadt, die so sicher wohnte"
Hörspiel in 3 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos
Neu übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Komposition: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann, Hermann Kretzschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/DLF 2016)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
Info
"Das Tier der Zeit" Teil 1 aus: Die Rede an die Tiere
Von Valère Novarina
Übersetzung, Funkeinrichtung und Regie: Leopold von Verschuer
Ton und Technik: Thomas Monnerjahn, Philipp Adelmann und Sonja Rebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

19.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
Info
"Ich setze auf einen deutschen Islam"
Frank Meyer im Gespräch mit dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 29.05.2016
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Die Hebriden", Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Fazil Say: "Gezi Park", Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Alexander Zemlinsky: "Die Seejungfrau", Fantasie für Orchester
(Deutsche Erstaufführung der revidierten Ausgabe)

20.04 Uhr RBB kukturradio "BERLINER PHILHARMONIKER"
Info
Nikolaus Harnoncourt dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Gabriel Kahane"
Info
Vielseitiger US-amerikanischer Musiker aus New York

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
Info
"Der Wahn der Alchemisten" Auf der Suche nach dem Stein der Weisen
Von Ulrike Klobes und Matthias Käther
Regie: Philippe Bruehl, Produktion: DLF 2013

22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
Info
Also eigentlich war es doch so! Warum Fantheorien im Internet boomen
Von Christian Schiffer

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
Info
"Ach, schöner Wahn!" Musikalische Grenzerfahrungen
Von Harry Lachner

23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
... dem Meere gleich: Musik nach Charles Baudelaire
Werke von L.Francesconi, Johannes Fritsch, Heinz Holliger
Mathias Spahlinger, Jörg Widmann, Tristan Murail

23.05 Uhr Bayern2 "Musik aus aller Welt"
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-689816.html
Live vom Africa Festival in Würzburg
Mit den Höhepunkten der Konzerte auf den Mainwiesen
Moderation: Dagmar Golle

link

Radiotipps für den 28.5.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Höfling und Revolutionär" Eine Lange Nacht über das Leben Voltaires
Von Kai Lückemeier; Regie: Stefan Hilsbecher

01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Vor 50 Jahren, im Mai 1966, veröffentlichte Bob Dylan mit "Blonde On Blonde"
das erste Doppel-Album der Rockgeschichte. Für Dylans Karriere gilt es bis heute als Meilenstein
Neuvorstellungen von Rock bis Pop, Indie, Electronic
Am Mikrofon: Günther Janssen

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
Info
Durch Osteuropa: "Die Alltäglichkeit des Unsichtbaren - Junge Roma in Europa"
Von Elisabeth Putz; Regie: die Autorin
Ton und Technik: Martin Leitner, Elmar Peinelt
Produktion: Deutschlandradio Kultur/ORF/RBB 2016 (Ursendung)

19.05 Uhr HR2 Live Jazz
Dylan Howe's Subterraneans: "New Designs on Bowie’s Berlin"
Jazzfest Berlin 2015, Akademie der Künste, Hanseatenweg,

20.03 - 00.00 Uhr SWR2 Spezial "Die Lange Nacht der Tunnel"
Info
Wissenswertes, kurioses, historisches zu den Tunneln dieser Welt.
Anlass ist die bevorstehende Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels.
Am Mikrofon: Walter Filz

20.04 Uhr RBB kulturradio "KONZERT AM SAMSTAGABEND"
Info
Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam

20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
Info
"Klavier-Olymp"
Jean Sibelius: Kurkikohtaus, op. 44,2
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-dur, op. 58
Igor Strawinsky: Der Feuervogel
Yefim Bronfman, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Studio LCB"
Lesung: Umberto Eco
Gesprächspartner: Luzia Braun, Burkhart Kroeber und Dirk Schümer
Moderation: Denis Scheck
(Wdh. vom 27.11.04 aus dem Haus der Kulturen der Welt)

22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
profil [56]: Luigi Nono
Luigi Nono:
Quando stanno morendo. Diario polacco n. 2 für 3 Soprane, Alt, Flöte,
Violoncello und Live-Elektronik / Guai ai gelidi mostri für 2
Altstimmen, Flöte, Klarinette, Tuba, Viola, Violoncello, Kontrabass und
Live-Elektronik / A Pierre. Dell'azzurro silenzio, inquietum für
Kontrabassflöte, Kontrabassklarinette und Live-Elektronik / Risonanze
erranti für Alt, Flöte, Tuba, Schlagzeug und Live-Elektronik /
Post-prae-ludium per Donau für Tuba und Live-Elektronik / La lontananza
nostalgica utopica futura für Violine, Tonband und Live-Elektronik
Mit Michael Rebhahn

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Zweifelnde Suchbewegungen" Der Berliner Komponist Eres Holz
Von Ingo Dorfmüller

23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazz Units 2015"
Info
Lucia Cadotsch - Speak Low
Konzertmitschnitt vom 7.12.2015, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
Info
"Höfling und Revolutionär" Eine Lange Nacht über das Leben Voltaires
Von Kai Lückemeier; Regie: Stefan Hilsbecher

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Days of Dead and Dylan"
Info
Musik von Lucinda Williams bis Antony Hegarty
Mit Klaus Walter

link

Donnerstag, 26. Mai 2016
Radiotipps für den 27.5.2016
Hallo zusammen !

Anton Reicha / Bert Noglik / Carl Nielsen / Greetje Bijma / György Ligeti / Harry Lachner /
Lutz Dammbeck / Miles Davis / Move D / Paul Hindemith / Per Nørgård / Sabine Gietzelt /
Sainkho Namtchylak / Samuel Barber / Shelley Hirsch / Thomas Meinecke ...
27.5.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 27.5.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Das Wetter in Offenbach" Von Thomas Stiegler und Hannes Seidl
Produktion: HR 2010

19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier "Klein Jasedow"
Info
Leben vor dem Kollaps; Von Alexa Hennings
Produktion: DLF 2016

20.03 Uhr Schwetzinger SWR 2 Festspiele 2016 
Info
Klangraum Europa - "Leuchtender Norden"
Danish String Quartet spielt Werke von Per Nørgård, Carl Nielsen und Beethoven
(Konzert vom 26. Mai im Mozartsaal)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Debüt im Deutschlandradio Kultur"
Info
Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Werke von Samuel Barber,Anton Reicha, György Ligeti und Paul Hindemith

20.05 Uhr HR2 hr-Sinfonieorchester: Music Discovery Project
Info
Maxim & Lary, Robert Trevino Leitung
Gustav Mahler: 1. Sinfonie

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature "Messer und Uhr"
Info
Eine Radiocollage Von Lutz Dammbeck
Produktion: rbb/DLF 2016

21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix
Info
"On the map" Von Thomas Meinecke/Move D
Mit Thomas Meinecke Realisation: Thomas Meinecke/Move D BR 2015
"Sonische Landkarten"
Norbert Lang im Gespräch mit Thomas Meinecke und Move D BR 2015

22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel "Der Freund krank"
Info
Von Nis-Momme Stockmann
Regie: Ulrich Lampen Produktion: rbb 2013

22.05 Uhr WDR3 Jazz & World "Identität und Maske"
Info
Mit Harry Lachner
Jazzsängerinnen zwischen Authentizität und Rollenspiel
Mit Musik von Shelley Hirsch, Greetje Bijma und Sainkho Namtchylak

22.05 Uhr NDRInfo Special "Miles Smiles"
Info
Am 26. Mai 2016 wäre er 90 Jahre alt geworden: der Trompeter Miles Davis
mit Bert Noglik

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session
Info
NOW! Tanja Feichtmair / Uli Winter / Fredi Pröll im club w71 in Weikersheim
Am Mikrofon: Julia Neupert

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Großstadtsound"
Info
"Musik von Tokio bis Chicago" Mit Sabine Gietzelt

23.08 Uhr Ö1 Lange Nacht der neuen österreichischen Musik
Info
"tage neuer musik graz".
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger

link

Mittwoch, 25. Mai 2016
Radiotipps für den 26.5.2016
Hallo zusammen !

ABC / Björk / Christian von Borries / John Dos Passos / Matthias Akeo / Moby / Oliver Sacks /
Pink Martini / Sebastian Sternal / Stefan Fricke / Thomas Meadowcroft / Tony Joe White ...
26.5.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 26.5.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Home Organs"
Carolin Naujocks im Gespräch mit dem australischen Komponisten Thomas Meadowcroft (*1972)

15.05 Uhr SWR2 Wissens-Feature
Info
"Erzähler des Gehirns" Eine Hommage an Oliver Sacks
Von Gábor Páal

15.05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
Info
"Pink Martini"
Aufnahme des Konzerts vom 24. Oktober 2015 in der Münchner Philharmonie
Moderation: Ulrich Bassenge

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Spiegel der Stadt (2)"
Info
Manhattan Transfer (2/3): "Weiße Dame auf edlem Ross"
Hörspiel in 3 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos
Neu übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Komposition: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann, Hermann Kretzschmar
Regie: Leonhard Koppelmann; (Produktion: SWR/DLF 2016)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
"Heidelberger Frühling" HebelHalle
Aufzeichnung vom 08.04.2016

21.00 Uhr Bayern2 Hörspiel
Info
andcompany&Co.: Orpheus in der Oberwelt

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Música de la Frontera" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Der Klang der Mitte" Zu- und Loslassen im Spiel des Kontrabassisten Matthias Akeo Nowak
Von Jana Heinlein

21.30 Uhr Neue Musik: "Porträt Christian von Borries"
Info
Von Sabine Sanio
Anschließend: "Zeitgenössische geistliche Musik"
Von Stefan Fricke
Christian von Borries (*1961) ist Musiker, Dirigent, Konzertveranstalter und Filmemacher. In seiner ersten Konzertreihe „Musikmissbrauch“ präsentierte er seit 1998 (zunächst in den Berliner Sophiensälen, später auch an anderen Orten) alte oder altbekannte musikalische Fundstücke, die er auf mehr oder weniger subtile Weise verfremdete. Im Zentrum seiner Arbeit stehen bis heute Kompositionen, die wir alle zu kennen glauben. Doch nicht nur für Gustav Mahler oder Richard Wagner, auch für ganz aktuelle Musik konzipiert Christian von Borries ungewöhnliche Formate, mit denen er das Hören verändern und uns unsere Hörgewohnheiten bewusst machen möchte

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
ECHO Jazz 2016 + Sebastian Sternal und "Sternal Symphonic Society"

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
Info
"Faszinosum Björk" Jazzmusiker covern die isländische Pop-Sängerin
Von Ssirus W. Pakzad

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
Info
"Die Musik von morgen" Neues von ABC, Tony Joe White und Moby
Mit Angie Portmann

link

Radiohighlights für den 25.5.2016
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "WDR Jazz Meeting"
7. Internationales Jazzfest Hamm 2016
"Wayne Shorter Stories", Omer Klein Trio + Wolfgang Haffner und Band
 
 
21.05 Uhr WDR 4  Swing easy!: Erinnerungen an Miles Davis
Von Karl Lippegaus
 
 
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Zwischen Mumbai und Hardanger"
"Klangfarbenspiele" Mit Babette Michel
 
 
Hörtipps...
21.00 Uhr HR2 "… mit dem Siegel der Justiz" – Der Jorns-Prozess
"Nach der Rede des Verteidigers Paul Levi" Hörspiel nach Paul Levi
 
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
"Jobcenter"  Von Enzo Cormann Regie: Leonhard Koppelmann

link

Dienstag, 24. Mai 2016
Radiotipps für den 25.5.2016
Hallo zusammen !

Ed Motta / Enzo Cormann / Giorgio de Chirico / Steffen Schleiermacher / Gold Panda /
Iannis Xenakis / Karl Lippegaus / Lucinda Williams / Malcolm Middleton / Miles Davis /
Nikolai von Koslowski / Nordkorea / Omer Klein Trio / Paul Bley / Paul Levi / Salvatore Sciarrino /
Wolfgang Haffner ...
25.5.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 25.5.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
Info
"Diese Stadt stand in einem anderen Land" Geschichten aus HA-NEU
Von Anselm Weidner
Regie: Nikolai von Koslowski; Ton: Peter Kainz
Produktion: WDR 2015

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Seymour" Ein Stück für die Jugend Europas und die Jugend der Welt
Von Anne Lepper
Regie: Detlef Meissner
Adipöse Einsamkeit nahe der Baumgrenze: Fünf übergewichtige Kinder in einem Sanatorium in den Bergen. Durch die Kur sollen sie abspecken und wieder zu richtigen Menschen werden, die in die Welt unten passen.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
"Staatsgalerie Stuttgart" Aufzeichnung vom 12.05.2016
Tiefste Musik und höchste Töne Klavierwerke zu Giorgio de Chirico
Texte von Guillaume Apollinaire, Giorgio de Chirico und Alberto Savinio
Sebastian Röhrle, Sprecher; Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation

20.05 Uhr WDR 3 Konzert "WDR Jazz Meeting"
Info
7. Internationales Jazzfest Hamm 2016
"Wayne Shorter Stories" - WDR Big Band Köln, Arrangement und Leitung: Michael Mossmann
Omer Klein Trio + Wolfgang Haffner und Band
Aufnahmen aus dem Kurhaus

21.00 Uhr HR2 "… mit dem Siegel der Justiz" - Der Jorns-Prozess
Info
Nach der Rede des Verteidigers Paul Levi
Hörspiel nach Paul Levi
Bearbeitung: Norbert Schaeffer
Anschließend ab 22.20 Uhr: Paul Bley "Mondsee Variations"
Paul Bley, Piano

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Neue Musik in Nordkorea" mit Margarete Zander

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Erinnerungen an Miles Davis
Info
Von Karl Lippegaus
1944 traf der damals 18-jährige Miles Davis in New York ein. Kurz vorher hatte er zu Hause in St. Louis sein musikalisches Schlüsselerlebnis gehabt: Charlie Parker und Dizzy Gillespie live zu erleben kam einer Initiation gleich.

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
Info
"Jobcenter" Von Enzo Cormann
Regie: Leonhard Koppelmann
Übersetzung: Hans Thill
Musik: Philippe Gordiani; Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Zwischen Mumbai und Hardanger"
Info
"Klangfarbenspiele" Mit Babette Michel

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa:
Der brasilianische Sänger Ed Motta im April 2015 im Konzert bei der jazzahead! im Schlachthof in Bremen,
sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
"ars nova 2016 Encores" Ensemble Schwerpunkt
Iannis Xenakis: "Linaia-Agon" für Horn, Posaune und Tuba
(Konzert vom 8. April in der Alten Spohnhalle in Ravensburg)
Geneviève Strosser (Viola); Nicolas Hodges (Klavier)
Salvatore Sciarrino: "Sei Notturni" für Klavier solo
Morton Feldman: "The Viola in my Life" für Viola und Klavier
(Konzert vom 17. April im Herrenhaus in Edenkoben)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"The man with the arab strap"
Musik von Malcolm Middleton, Gold Panda und Lucinda Williams
Mit Thomas Mehringer

link