radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 9. Februar 2016
Radiotipps für den 10.2.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Deutsches Demokratisches Rechnen"
Die Geschichte einer abgebrochenen Computerrevolution
Von: Dietmar Dath und Thomas Gebel
Regie: Martin Heindel; Ton: Kaspar Wollheim; Produktion: RBB 2015

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Orphée Mécanique" Von Felix Kubin
Komposition und Regie: der Autor
Orchester: ensemble Intégrales
Aufnahme des BR

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Salle Métropole, Lausanne" Aufzeichnung vom 26.01.2016
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur KV 453
Heinz Holliger: "Meta arca" für 14 Streichinstrumente
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Piotr Anderszewski, Klavier; Orchestre de Chambre de Lausanne
Leitung: Heinz Holliger

20.03 Uhr SWR2 Thema Musik
info
"Um zu singen für die Welt" Pablo Nerudas Poesie in Tönen
Von Karen Frankenstein und Ariane Huml

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Musica Strasbourg"
Helmut Lachenmann: Tableau für Orchester
Tristan Murail: Reflections/Reflets für Orchester
Hanspeter Kyburz: ptyx für 2 Klaviere, Uraufführung
Luca Francesconi: Macchine in Echo, Concerto für 2 Klaviere und Orchester, französische Erstaufführung
GrauSchumacher Piano Duo; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
Aufnahme vom Festival "Musica", Strasbourg

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2016
Mitschnitt vom 22. Januar 2016 in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin-Kreuzberg
mit Eckhard Weber

 

21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy!
info
"Der sardische Jazztrompeter Paolo Fresu"
Von Karl Lippegaus


21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Verlorene Illusionen (6/6) Von: Honoré de Balzac
Übersetzung: Mira Koffka; Bearbeitung: Palma
Regie: Fritz Schröder-Jahn; Ton: Werner Krumm
Produktion: HR/WDR 1971

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Ode marítima" Weltklangmeere
Mit Babette Michel

22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Dmitri Schostakowitsch:
Streichquartett Nr. 4, op. 83; Streichquartett Nr. 6, op. 101
Theater-Suite; Klavierquintett, op. 57
Anatol Ugorski, Klavier; delian::quartett
Aufnahmen vom 20. bis 25.10.11

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2015: Johannes Boris Borowski und Yves Chauris
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Peter Eötvös und Francois-Xavier Roth
Johannes Boris Borowski: "Sérac" für Orchester
Yves Chauris: "Why so quiet" für großes Orchester
(Konzerte vom 16. und 18. Oktober 2015 in der Baarsporthalle in Donaueschingen)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Country Dub und Lagos Bling"
Musik von Jeb Loy Nichols, Kanye West und Lee Perry
Mit Jay Rutledge

link

Montag, 8. Februar 2016
Radiohighlights für den 8.2.2016
19.30 Uhr - Ö1 - On stage "Geigen-Geschichten"
Iva Bittová/Hamid Drake und Jaron Freeman-Fox bei Glatt & Verkehrt 2015

20.03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - In Concert "Noura Mint Seymali and Band"
25. TFF Rudolstadt" Heinepark, Konzertbühne

22.30 Uhr - WDR 3 - Jazz & World "Dadaist am Kornett" Der Trompeter Médéric Collignon

link

Radiotipps für den 9.2.2016
Hallo zusammen !


Operomanija / Pannonica de Koenigswarter / Ulrich Bassenge / Allen Toussaint's Jazzity Project / New Birth Brass Band / Orbis auditus / Andreas Ammer / Carl-Ludwig Reichert / Sibylle Berg / Frederik Köster Quartett / Jazzfestival Saalfelden 2015 / Mercedes Sosa / Past Present Future / Tango / John Chowning ....
9.2.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps 9.2.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Die Oper ist keine heilige Kuh"
Die litauische Gruppe Operomanija
Von Ramunë Kazlauskaitë
2007 haben sich junge Künstler in Vilnius unter dem Namen Operomanija zusammengetan, um die Oper ins wirkliche Leben zu "retten".

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
„Songs for Nica“ - musikalische Widmungen für Pannonica de Koenigswarter
Die reiche Baronin Pannonica de Koenigswarter war jahrzehntelang eine wichtige Unterstützerin der amerikanischen Jazzszene. Sie half zahlreichen Musikern mit Geld, Jobs und auch mit juristischem Beistand und ließ u.a. Charlie Parker und Thelonious Monk bis zu deren Tod bei sich wohnen. Als Dank haben ihr viele Musiker Kompositionen gewidmet: Über 20 Songs für (Panno-)Nica sind entstanden und etliche davon sind bis heute wichtige Jazz-Standards.
Moderation: Matthias Wegner

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh-Yeh-Yeh (2/2)"
Von Christian Berner und Frank Schültge
(Produktion: die Autoren für den SWR 2014)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Hörprobe" Eine Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Live aus dem Katharinensaal

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Ich bevorzuge Vorurteile"
info
"Lob des Vorurteils" Von Ulrich Bassenge

20.05 Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2006"
info
Allen Toussaint's Jazzity Project + New Birth Brass Band
Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele

20.05 Uhr HR 2 Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters
"Brahms trifft Brahms"
Duo d'Accord + Hába-Quartett
• Brahms: Sonate f-Moll op. 34 b für zwei Klaviere
• Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
(Aufnahme vom 25. Oktober 2015 aus dem hr-Sendesaal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Orbis auditus - Das Lautlexikon"
Eine akustische Enzyklopädie der Geräuschkunst
Von Andreas Ammer
Realisation: Andreas Ammer und Carl-Ludwig Reichert
Produktion: BR 1990

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Und jetzt die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen"
von Sibylle Berg.
Mit: Marina Frenk, Musik: Marina Frenk
Regie: Stefan Kanis (MDR 2015)
Gnadenlos und mit großer Zärtlichkeit porträtiert die Autorin vier Frauen Anfang 20, die zwischen Aggression und Apathie, Aufbruch und Abgeklärtheit schwanken und nicht sicher sind, wofür sie kämpfen sollen - und bei denen schon das Wort "wir" für berechtigte Skepsis sorgt.

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Gipfeltreffen
info
"Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden 2015 (2/3)"
Mit Chris Lightcap's Bigmouth, Rob Mazurek und
Black Cube SP und Ken Thomson & Slow/Fast
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"East European Divas"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Frederik Köster Quartett 'Die Verwandlung' (2/2)
Frederik Köster, Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Sebastian Sternal, Piano, Fender Rhodes E-Piano
Joscha Oetz, Kontrabass; Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Aufnahme vom 12.12.15 aus dem Birdland in Hamburg
Am Mikrofon: Harald Rehmann

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & Worlda
info
"Matinee der Liedersänger"
Albion Band, Sileas, MacColl/Seeger, The Furey Brothers and Davey Arthur, Battlefield Band
Mit Eva Marxen

22.05 Uhr Nordwestradio in concert
"Mercedes Sosa (USA)"
Konzertmitschnitt vom 22. Mai 1984, Glocke, Bremen

23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Wohin geht es mit dem "traurigen Gedanken, den man tanzen kann"?"
Tango heute in Deutschland Von Camilla Hildebrandt

23.3Z Uhr Ö1 Zeit Ton Porträt.
info
"Als aus FM-Synthese Gesang wurde"
Der Komponist John Chowning. Gestaltung: Astrid Schwarz

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Past Present Future"

link

Sonntag, 7. Februar 2016
Radiotipps für den 8.2.2015
Hallo zusammen !

Einen guten Start in die neue Woche !
Marianne Faithfull / Iva Bittová / Hamid Drake / Noura Mint Seymali and Band / Younghi Pagh-Paan /
Mary Gaitskill / Erik Satie / Médéric Collignon / Raphael Smarzoch / Blue Monday / Judith Schnaubelt ...
8.2.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps 8.2.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Radio Las Vegas"
Late Night Show von und mit Mariola Brillowska und Günter Reznicek
Regie und Ton: die Autoren, Komposition: Günter Reznicek
Produktion: BR 2015

19.20 Uhr SWR2 "Tandem"
info
"Die wichtigen Fragen" Marianne Faithfull im Krankenbett
Von Wolf Eismann

19.30 Uhr Ö1 On stage
info
"Geigen-Geschichten"
Iva Bittová/Hamid Drake und Jaron Freeman-Fox bei Glatt & Verkehrt 2015.
Das Duokonzert der aus dem mährischen Bruntál stammenden, seit einigen Jahren in New York lebenden Sänger-Violinistin Iva Bittová und des als Fixstern der Chicagoer Jazzszene geltenden Schlagzeugers Hamid Drake geriet 2015 zu einem Höhepunkt des Kremser Glatt & Verkehrt-Festivals.

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
"Staatliches Sinfonieorchester Estland"
Leitung: Alexander Prior
Gustav Holst: Eine fugierte Ouvertüre op. 40 Nr. 1
Carl Nielsen: "Eine imaginäre Reise zu den Faröer-Inseln", Rhapsodie
Joaquin Rodrigo: "Concierto de Aranjuez"
Kazuhito Yamashita (Gitarre)
Mario Castelnuovo-Tedesco: Konzert für 2 Gitarren und Orchester
Kazuhito Yamashita, Kanahi Yamashita (Gitarre)
(Konzert vom 15. April im Estonia-Konzertsaal in Tallinn)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"25. TFF Rudolstadt" Heinepark, Konzertbühne
Aufzeichnung vom 05.07.2015
"Noura Mint Seymali and Band" Mauretanischer Blues

20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Richard Huelsenbeck: Doctor Billig am Ende"
Komposition: Gerd Bessler, Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
BR 2011

20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Camarata Carnaval 2016" EX ORIENTE JUX!

20.05 Uhr HR 2 EURORADIO-Saison 2015-2016:
info
"Tanz und Musik" aus Brünn Philharmonie Brünn
Leitung: Petr Altrichter
• Jan Novák: Philharmonische Tänze
• Martinu: Die Parabeln H. 367
• Prokofjew: Ausschnitte aus dem Ballett "Romeo und Julia" op. 64
(Aufnahme vom 28. Januar 2016 aus dem Janáček-Theater)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Im Rausch der Tätigkeit" Über den musikalischen Flow
Von Oliver Cech

21.00 Uhr Ö1 Tonspuren
info
Michelangelo Buonarotti. Der Maler als Dichter.
Feature von Barbara Zeithammer

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Die Komponistin Younghi Pagh-Paan"
mit Margarete Zander

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Der verschwundene Kater" Von Mary Gaitskill
(Produktion: BR 2014)

22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik 
info
"En forme de poire" Musik von Erik Satie
Der 1866 in der Normandie geborene Komponist Erik Satie zählt zu den Mitbegründern von Futurismus, Surrealismus, Dadaismus und Happening und - zusammen mit Marcel Duchamp - zu den Erzvätern der Pop-, Minimal und Conceptual Art.

22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Dadaist am Kornett" Der Trompeter Médéric Collignon
Mit Hans-Jürgen Schaal

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Wort zu Klang" Verbale Partituren in der neuen Musik
Von Raphael Smarzoch

23.05 Uhrt Bayern2 Nachtmix
info
"Blue Monday" Musik aus Berlin
Mit Judith Schnaubelt

link

Freitag, 5. Februar 2016
Radiotipps für den 6.2. und den 7.2.2016
Hallo zusammen !

Das werden ereignisreiche Tage !!!

Sound of the Cities / 100 Jahre DADA / Cécile McLorin Salvant Quartet / Ultraschall Berlin 2016 /
Studio vs. Laptop / Michael Rebhahn / Frank Hilberg / Nikolaus A. Huber / Christian Mason /
Aberratio Ictus / Rainer Römer / Karl Bruckmaier...
6.2.2016
Ö1 Jazznacht / Keith Jarrett Trio / Thelonious Monk / Fred Denger / Hannelore Hippe /
George Enescu / fatsO / Conlon Nancarrow / Isang Yun / Dylan Howe's Subterraneans /
Laura Jurd's Dinosaur / Bernhard Gander / Iannis Xenakis ...
7.2.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 7.2.2016

00.05 Uhr Ö1 Jazznacht
info
ua. Keith Jarrett Trio Jazzfestival Montreux 2001
Thelonious Monk im Portrait

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Sei selber die Laterne"
Das schillernde, konsequente Leben und Werk des Widerstandskünstlers Fred Denger
Von Hannelore Hippe

15.05 Uhr SWR2 Zur Person
info
"Der Komponist George Enescu"
Gaby Beinhorn im Gespräch mit Violeta Dinescu

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Musik im eleganten Anzug" Das Septett fatsO aus Bogotá
Von Marlene Küster

18.05 Uhr HR2 Heinz Erhardt - ein Porträt
Ein Feature von Karin Köbernick
An diesem Karnevalssonntag möchten wir an einen Komödianten erinnern, der fern allen Karnevalsklamauks als Komiker, Musiker, Komponist und Kabarettist die Menschen bis heute begeistert. Aber die Autorin wirft auch einen Blick hinter die Kulissen des Komödianten mit der Hornbrille: Sie erzählt von Erhardts Jugend, dem Beginn seiner Karriere, seinen größten Erfolgen auf der Bühne, auf der er immer "noch´n Gedicht" wusste und von den raren Momenten, in denen er ganz privat war.

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Hannelore" oder So ein abgelichtetes Leben will verkraftet sein
Hörspiel von Patrick Findeis
Regie: Kai Grehn, (Produktion: SWR 2014)

18.30 Uhr Deutschlanradio Kultur Hörspiel
info
"Wir lieben und wissen nichts"
Von: Moritz Rinke
Regie: Alice Elstner; Ton: Lutz Pahl; Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal
Aufzeichnung vom 20.01.2016
Werke von Conlon Nancarrow und Isang Yun

20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Semyon Bychkov dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin 2015 (III)"
info
Konzertmitschnitte vom 7. und 8. November 2015, Haus der Berliner Festspiele
Das Jazzfest Berlin wird seit 2015 von dem Engländer Richard Williams geleitet. Er stellte ein facettenreiches Programm zusammen. Bands wie Dylan Howe's Subterraneans und Laura Jurd's Dinosaur begeisterten das Konzertpublikum. Zu hören sind die Mitschnitte vom 7. und 8. November aus dem Haus der Berliner Festspiele.

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"O Captain! My Captain!"
Wir casten uns die tollsten Lehrer
Von Florian-Felix Weyh
Regie: Philippe Bruehl, Produktion: DLF 2016

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
Extra mit Deutschlandfunk in der Kölner Philharmonie
Claude Debussy: ,Le Martyre de Saint Sébastien'.
Sinfonische Fragmente für Orchester
Henri Dutilleux: ,Métaboles' für großes Orchester
César Franck: Sinfonie d-Moll
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Aufnahme vom 30.1.16 aus der Philharmonie Köln

22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Musikfeuilleton
"Codiertes Zauberreich"
Die Welt des Player Pianos nach Conlon Nancarrow
Von Georg Beck

22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Nicht links, nicht rechts, sondern rückwärts?"
Ein Blick auf die neue Querfront
Von Christian Schiffer

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Auf den Spuren der Countrymusic"
Ein Besuch in Nashville, Tennessee
Von Bernd Gürtler

23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
info
"Quartettauszüge"
Bernhard Gander: khul für Quartett;
Arditti String Quartet
Bernhard Gander: hukl für Orchester;
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: François-Xavier Roth
Iannis Xenakis: Ausschnitt aus "ST/10" für 10 Musiker;
Ensemble Instrumental de Musique Contemporaine de Paris, Leitung: Konstantin Simonovitch
Iannis Xenakis: ST-4/1,080262;
JACK Quartet

link

Radiotipps für den 6.2.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Sound of the Cities"
Eine Lange Nacht über Provinzialität und Urbanität in der Popmusik
Von Philipp Krohn und Ole Löding
Regie: Claudia Mützelfeldt

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Edmund Meisel: Battleship Potemkin (Panzerkreuzer Potemkin)
Leitung: Mark Andreas
The Holy Mountain (Der heilige Berg)
Leitung: Helmut Imig
Orchestra della Svizzera Italiana
Moderation: Birgit Kahle

12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Schwerpunkt: 100 Jahre Cabaret Voltaire/DADA"
info
"Bevor DADA da war, war DADA da"
Von Grace Yoon
Aufnahme rbb/WDR 2016

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Weil ich Luft zum Atmen brauche"
Arabische Filmemacherinnen als Spiegel ihrer Gesellschaften
Von: Rebecca Hillauer
Regie: Maria Ohmer; Ton: Mathias Illner; Produktion: SWR 2015

19.05 Uhr HR 2 Live Jazz
"Cécile McLorin Salvant Quartet"
Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015

20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2016"
Die Orchesterkonzerte
Aufnahmen vom 20., 21. und 24. Januar 2014 im Großen Sendesaal des rbb und in den Studios Nalepastraße

20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Gadji Beri # 2016" DADA-Radio-Oper
Von wittmann/zeitblom
Musiker: Jochen Arbeit, Achim Färber, zeitblom
Produktion: DLF/NDR/SWR/WDR 2016 Ursendung

22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Kleine Gruppen, ganz groß"
Benny Goodmans legendäre Small-Group-Aufnahmen der 1940er-Jahre
Von Bert Noglik

22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
info
"Studio vs. Laptop"
Ein Streitgespräch zwischen Michael Rebhahn und Frank Hilberg
Werke ua. von Luc Ferrari, Sam Salem, Steven Kazuo Takasugi, Maximilian Marcoll ...

22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Leggiero mit Weissglut"
Kammer- und Ensemblemusik von Nikolaus A. Huber
Ensemble reflexion K
Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal von 2014/15

22.05 Uhr NDRInfo Konzert
info
"Ulrike Haage in der Fabrik"

22.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme"
Haus des Rundfunks Berlin, Großer Sendesaal
Produktion vom Oktober 2015
Christian Mason: "Isolarion: Rituals of Resonance" für Orchester
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Gergely Madaras

23:04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
Kollektiv Nights 2015 - Aberratio Ictus
Konzertmitschnitt vom 7. September 2015 - Berlin, TIYATROM
Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Sound of the Cities"
Eine Lange Nacht über Provinzialität und Urbanität in der Popmusik
Von Philipp Krohn und Ole Löding
Regie: Claudia Mützelfeldt

23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner "Hessen hören 27"
info
Rainer Römer: Die Glocke von Hanau
(hr 2016) - Ursendung -
"Hanau. Ich zögere, laufe durch die Stadt. Wonach suchen? Die Geburtsstadt der Gebrüder Grimm. Also nehme ich Anlauf zum Marktplatz in Hanau, auf dem deren Doppelstatue steht. Ich treffe Menschen, die lesen. Dann treibe ich durch die Stadt, finde ein Lied aus Somalia, ein anderes aus Albanien, eines aus Taiwan, schließlich die Glocke oder eher einen Hinweis auf eine Glocke und die Geschichte eines alten Mannes. Ich folge weiter dem Weg und am Ende ergibt sich eine Erzähllandschaft von sehr verschiedenen Audio-Momenten, die miteinander kommunizieren." So skizziert der Musiker Rainer Römer (* 1956), Schlagzeuger im Ensemble Modern, seinen Beitrag zur hr2-Reihe "Hessen hören".

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Himmlische Ruhe" Faschingsfreie Musik
Mit Karl Bruckmaier

link

Radiohighlight für den 4.2.2016
100 Jahre DADA !
20.05 Uhr - WDR 3 - Konzert live "Da und dort … und DADA"
Musik und Texte von Hugo Ball, Hans Arp, Erwin Schulhoff, Kurt Schwitters, Stefan Wolpe und anderen

22.00 Uhr - WDR 3 - Jazz & World "Nonsens und Revolte -Jazz im Strom von Dada"
Mit Bert Noglik

link