radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 11. November 2015
Olga Neuwirth bei den "Donaueschinger Musiktage 2015"
Heute Abend 23.03 Uhr auf SWR 2

Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
Ensemble intercontemporain IRCAM
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher

(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)

„… ein fiktionaler Abenteuerroman durch vielfältige Raumklangwirkungen hindurch“
Olga Neuwirth über ihre Komposition „Le Encantadas“
Tatsächlich ist meine intensive Beschäftigung mit Melville wichtig, die aber in einer doppelten Ernüchterung geendet hat. Da war das unvollendete Projekt meines Melville-Films Songs of the unleashed ocean: Das Drehbuch habe ich zwar fertiggestellt und bin dafür zu all jenen Orten in den USA gereist, an denen sich Melville aufgehalten hat, doch konnte der Film aus finanziellen Gründen dann doch nicht realisiert werden, obgleich die beiden wunderbaren englisch-amerikanischen Hauptdarsteller bereits zugesagt hatten. Dann gab es meine Hommage an Herman Melville, "The Outcast – A musicstallation-theater with Video", die zwar 2012 aufgeführt wurde, aber aus unterschiedlichen Gründen äußerst unbefriedigend gewesen ist und ihrer wahren Premiere noch harrt. Die maritimen Anspielungen in sakralen Räumen hatten es mir angetan, so z. B. die Ähnlichkeiten zwischen der schiffsförmigen Kanzel in der Seamen‘s Bethel in New Bedford und lokalen venezianischen Eigenheiten in Kirchenräumen wie etwa dem erhöhten Chor namens barco oder den hölzernen Decken (zur Verbesserung der Akustik), genannt a carena di mare (in Form eines Schiffkiels). Alles ausgelöst durch meine Langzeit-Liebe für Architektur und Städte am Meer sowie die Unbegreifbarkeit des Meeres an sich. Mich hat das Thema „architettura e musica di Venezia“ umgetrieben und dass Jacopo Sansovino und Andrea Palladio viele musikalische Freunde hatten, mit denen sie akustische Probleme diskutierten, oder dass Leon Battista Alberti und Palladio auf Vitruvs Rat zurückgriffen, in ihren Kirchenbauten Gesimse bzw. Deckenleisten einzubauen, um die Akustik für Choraufführungen fasslicher zu machen. Aber im Besonderen bin ich dennoch bei Melville hängengeblieben, auch wegen seiner immer wieder auftauchenden Aufforderung zu Toleranz dem anderen, anderen Kulturkreisen gegenüber.

link

Radiotipps 12.11.2015
Hallo zusammen !

Alvin Curran / Polnisches Erbe - Europäische Kultur / Ukraine - Krieg der Lügen / Musikcollagen Von Harry Lachner / Myra Melford / Szene NRW - Voices / André Glucksmann / Kamasi Washington / Assimilation Process / Die Musik von morgen / Wortlaut Weltweit ...
12.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 12.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Songs and Views from the Digital Garden"
Der amerikanische Komponist Alvin Curran (*1938)
Von Hubert Steins Autorenproduktion 2011

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Aufzeichnung vom 09.11.2015
"Polnisches Erbe - Europäische Kultur"
Das Erbe jüdischer Komponisten in Polen
Werke von Eisler, Alexandre Tansman und Tadeusz Kassern

20.03 Uhr Bayern2 radioThema
info
"Ukraine - Krieg der Lügen"
Wie Russen und Ukrainer hinter Kampfbegriffen verschwinden
Von Christine Hamel

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Harry Lachner

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
info
"Young Klezmer" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Von der Lust, das Vertraute aus den Angeln zu heben"
Ein Porträt der Pianistin und Harmoniumspielerin Myra Melford
Von Michael Engelbrecht

22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW - Voices "
info
Mit Eva Buchmann (Köln), Mara Minjoli (Essen) und Mitch Heinrich (Wuppertal)
Stimmungen - Der Sänger Theo Bleckmann
Von Friedel Stutte

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Confirmation – Bestätigung"
Nach der gleichnamigen Theaterperformance von Chris Thorpe
Mitarbeit: Rachel Chavkin
Aus dem Englischen von Katharina Schmitt
Mit: Corinna Harfouch
Hörspielfassung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR 2015)

22.04 Uhr RBB kulturadio "PERSPEKTIVEN"
info
"Zum Tod von André Glucksmann"
Ein Gespräch mit dem Philosophen (Wdh. von 1989)

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Hype oder Hoffnung?"
info
Der amerikanische Tenorsaxofonist Kamasi Washington
Von Michael Rüsenberg

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2015"
info
"Reshaping Club Music mit Assimilation Process"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Musik von morgen"
Neues von Kurt Cobain, Neil Young und Main Concept
Mit Ralf Summer

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Wortlaut Weltweit"
Kevin Vennemann über Leben und Schreiben in Japan
Moderation: Martin Becker und Jaroslav Rudis
Aufnahme des WDR 2015

link

Dienstag, 10. November 2015
Radiotipps für den 11.11.2015
Hallo zusammen !
Aus Zeitgründen wird es wieder nur der "schnelldurchgang" ...
Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens / Olivier Messiaen / Helmut Lachenmann /
Canciones argentinas live / Chopins Schottlandreise / Die Bakunin Kassette / The Expats /
The Spirit Of Django / Ich war einmal Islamist / Olga Neuwirth / Donaueschinger Musiktage 2015 / "Elektronische Musik im Film / Reinhold Friedl ....

11.11.2005
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 11.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
Spielregeln: "Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens"
Wie Künstler die Stimme imaginieren
Von Inke Arns und Ingo Kottkamp
Regie: die Autoren, Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

19.30 Uhr Ö1 Konzert "Aus dem Konzertsaal"
info
The Cleveland Orchestra, Dirigent: Franz Welser-Möst.
Olivier Messiaen: Chronochromie für großes Orchester
Richard Strauss: Eine Alpensymphonie op. 64
(aufgenommen am 28. Oktober im Großen Musikvereinssaal in Wien)./>

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Begegnungen mit Helmut Lachenmann (3/4) "
Neuer Umgang mit der Tradition? Die Werke der 1980er-Jahre
Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann

20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Canciones argentinas live"
Luna Monti Juan Quintero
Übertragung eines Konzerts im Rahmen der Reihe "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Mit Cecilia Aguirre

20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Nocturnes im Nebel - Chopins Schottlandreise
Am 5. August 1848 trifft Frédéric Chopin in Schottland ein, wo er den Spätsommer und den Herbst verbringen wird. Etwas mehr als ein Jahr hat der an Tuberkulose erkrankte Komponist zu diesem Zeitpunkt noch zu leben. Das schottische Klima wird seine Erkrankung zum vollen Ausbruch bringen. Die Tristesse der schottischen Herbstlandschaft und die Kümmernisse des in sich zurückgezogenen Komponisten finden ihren klanglichen Ausdruck in Chopins traurigen Briefen, die er aus Schottland schreibt, und in seinen melancholischen Klavier-Nocturnes.

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Neue Musik - Neue Notation"
mit Eckhard Weber

21.30 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Die Bakunin Kassette. Eine Fälschung"
Von Hans Magnus Enzensberger
Regie: Manfred Marchfelder
Ton: Friedrich Haefner
Produktion: WDR/SR 1977

ab 21.51 Uhr HR2 .. nach den Hörspiel
The Expats (Alfred23Harth, Carl Stone, Kazuhisa Uchihashi und Samm Bennett)

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"The Spirit Of Django"
Die Schneebergers aus Wien, ihre Musik und ihre Freunde
Mit Ekkehard Jost

22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Die Welt verbessern?" Über langfristige Folgen von Entwicklungsprojekten
Von Ulli Schauen
(Produktion: DLF/HR/SWR)

22.04 Uhr RBB kulturradio Feature
info
"Ich war einmal Islamist"
Der Psychologe Ahmad Mansour und seine Weggefährten
Von Andreas F. Müller, Regie: der Autor
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -

22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
Bläserfestival Ma'alot 2015
Antonín Dvořák: 'Amerikanisches Quartett' F-Dur, op. 96
bearbeitet für Bläserquintett
Ma'alot Quintett

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2015
Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
für 6 im Raum verteilte Ensemblegruppen, Samples und Live-Elektronik
Ensemble intercontemporain
IRCAM
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher
(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
California Dreamin’
Musik von Tommy Guerrero, Dough Hream Blunt und Neil Young
Mit Kaline Thyroff

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Elektronische Musik im Film"
Von Reinhold Friedl

link

Montag, 9. November 2015
Radiotipps für den 10.11.2015
Hallo zusammen !

Schnelldurchgang ...
Der Schweizer Trompeter und Fabrikant Franco Ambrosetti / Nik Bärtsch: "AIM" für gemischten Chor und zwei Klaviere (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des RIAS Kammerchores) / 26. Schaffhauser Jazzfestival 2015 / Trio Hommage / Welten Räume Galaxien - Spaceman '85 / Vive Le Jazz! / Klezmer Classics /
Wolfgang Haffner Quintett 'Kind Of Cool' / Vladimir Sorokin / Working Week / Das Lied der Karawanken /
Donaueschinger Musiktage 16. - 18. Oktober 2015 / Denn Arbeit, Arbeit macht frei ....
10.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für dern 10.11.2015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Anstatt dass"
Robin Hoffmanns musikalische Subversionen
Von Michael Rebhahn
Cowboys, Birkhühner oder Kunstpfeifer: das planvoll Deplatzierte gehört zu Hoffmanns Ideal eines verunsichernden Komponierens.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Der Schweizer Trompeter und Fabrikant Franco Ambrosetti
Im Interview erzählt die Schweizer Jazzlegende vom Älterwerden,
vom Jazz-Gen in seiner Familie und von der Verbindung von Jazz und Unternehmertum.


20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
John Cage: "Four2" für vierstimmigen Chor a cappella
Morton Feldman: "Christian Wolff in Cambridge" für Chor a cappella
Christian Wolff: Duo for Pianists II
"Evening Shade, wake up" für gemischten Chor a cappella
Duo for Pianists I
ca. 20.30 Konzertpause
"Aufbruch ins Leben und in den Tod" - Nik Bärtsch im Gespräch
"Präzision und Freiheit" - Florian Helgath im Gespräch
Elliott Carter: "The defense of Corinth" für Erzähler, Männerchor und Klavier vierhändig
Nik Bärtsch: "AIM" für gemischten Chor und zwei Klaviere
(Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des RIAS Kammerchores)


20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion
Schweige-Raum statt Chatroom?
Frauen und Frauenhasser im Internet

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"26. Schaffhauser Jazzfestival 2015 "
Vein + Noisy Minority & Ray Anderson
Third Reel + Bruno Spoerri Carte Blanche
Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn

20.05 Uhr HR2 Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters
"Trio Hommage"
• Mozart: Kegelstatt-Trio Es-Dur KV 498
• Uhl: Kleines Konzert für Klarinette, Viola und Klavier
• Kurtág: Hommage à Robert Schumann op. 15d
• Schumann: Märchenerzählungen op. 132
(Aufnahme vom 22. März 2015 aus dem hr-Sendesaal)


20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Meine liebe Änne!"
Nach Briefen und Dokumenten aus den Jahren 1933 bis 1983
Von Ricarda Bethke, Regie: Thomas Zenke
Produktion: DLF 2008

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Welten Räume Galaxien - Spaceman '85"
von Andreas Ammer und Console, featuring Reinhard Furrer.
Der deutsch-österreichische Wissenschaftsastronaut Reinhard Furrer
umrundete vor genau 30 Jahren die Erde.
Die Originalaufnahmen von seinen Eindrücken mischen Andreas Ammer und Console zu einem schwerelos wirkenden Soundtrack. (WDR/RB 2005)


21.03 Uhr SWR2 Jazz Session
info
"Vive Le Jazz!"
Höhepunkte vom diesjährigen Festival Jazzdor Berlin-Strasbourg
Am Mikrofon: Tobias Richtsteig

21.04 Uhr RBB kulturradio Musk der Kontinente
info
"Klezmer Classics"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Wolfgang Haffner Quintett 'Kind Of Cool'
Wolfgang Haffner, Schlagzeug, Christopher Dell, Vibraphon, Jukka Perko, Altsaxophon
Jan Lundgren, Piano, Dan Berglund, Kontrabass
Aufnahme vom 5.7.15 bei Jazzbaltica in Niendorf, Ostsee

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Eleganz und Soul"
Die Hardbop-Formation "The Jazztet"
Mit Odilo Clausnitzer

22.03 Uhr SWR2 Literatur
info
"Die literarischen Häutungen des Vladimir Sorokin"
Von Thomas Franke

22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Working Week"
info
Konzertmitschnitt vom 29. Mai 1985, Glocke, Bremen

23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Das Lied der Karawanken"
Slowenische Klänge zwischen Kärnten und Krajina
Von Manfred Bonson

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Elektronik prägend dabei"
Donaueschinger Musiktage 16. - 18. Oktober 2015.
Gestaltung: Lothar Knessl

23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Denn Arbeit, Arbeit macht frei" Musik im KZ Dachau
Von Ulrike Zöller

link

Sonntag, 8. November 2015
Radiotipps für den 9.11.2015
Hallo zusammen !

Noch mehr Jazz gefällig .... ?!

Hier der 'schnelldurchlauf' für morgen ...
Barbarella‘s Bang-Bang / Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman / Nordlichter /
Die Ursonate / Abenteuer mit Humor: György Ligeti und Mauricio Kagel / Vokalensembles "Sjaella" /
Big Ben Time! "The Brute" / Rationalität und Religion / Charles Ives / Flow my Tears / Tom Noga /
9.11.2015
Einen guten Start in die neue Woche und viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 9.11.2015
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
Domplatz, Erfurt
Aufzeichnung vom 20.06.2015
"Barbarella‘s Bang-Bang"
Moderation: Tarik Ahmia
Europäischer Gypsy-Folk trifft theatralischen Pop

20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (4/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier, BR 2015 Ursendung

20.05 Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2015-2016: "Nordlichter" aus Stockholm
Claudia Bonfiglioli, Violine, Königlich-Philharmonisches Orchester Stockholm
Leitung: Sakari Oramo
• Rolf Martinsson: Konzert für Orchester
• Amanda Maier-Röntgen: Violinkonzert
• Schumann: 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 "Rheinische"
(Aufnahme vom 28. Mai 2015 aus dem Konzertsaal)


20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Muss es sein?" Über das Zweifeln in der Musik
Von Florian Hauser

21.00 Uhr Ö1 Tonspuren
info
"Die Ursonate" Kurt Schwitters dadaistisches Lautgedicht.
Feature von Matthias Haydn

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Abenteuer mit Humor: György Ligeti und Mauricio Kagel"
mit Andreas Göbel

21.05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
A cappella Festival Leipzig 2015
'Moderne Seelenforschung'
Werke von Johann Crüger / Knut Nystedt / Claude Debussy
Maurice Ravel / Pietro Ferrario u.a.
Mit dem Vokalensembles "Sjaella"


22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
Big Ben Time! "The Brute" - der Saxofonist Ben Webster
Mit Hans W. Ewert

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Rationalität und Religion"
Ein Hochspannungsfeld der Kulturgeschichte
Von Silvio Vietta

22.05 Uhr Nordwestradio in concert
A Set of Pieces - Musik von Charles Ives
mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart, Hansheinz Schneeberger,
Daniel Cholette, dem Orpheus Chamber Orchestra u. a

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Flow my Tears"
Aspekte des Melancholischen in der Musik
Von Raphael Smarzoch

23.05 Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Gram"Von Tom Noga
Regie: Thomas Leutzbach
Aufnahme des WDR 2015

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Musik von Neil Young, Kurt Cobain & Elliott Smith

link

Freitag, 6. November 2015
Radiotipps für den 7.11. und den 8.11.2015
Hallo zusammnen !

Es ist kein Geheimnis das uns mit dem Jazzfest Berlin 2015 lange Nächte bevorstehen.
Und wenn man es ganz dicke will, ist da noch die Ö1 Jazznacht. Aber man hat nur 2 Ohren ...
Da wäre noch der HR2 mit Live Jazz .... !
Für alle anderen die keinen Jazz mögen ist auch gesorgt.
Das Hörspiel des Monats, Ursendungen, Features ...
Selbst im schnelldurchlauf ... wäre es sehr, sehr viel.
Lasst euch Zeit beim durchlesen, es ist für jeden etwas dabei !
7.11.2015
8.11.2015

link