info Aus dem Haus der Berliner Festspiele, dem Jazzclub A-Trane und der Akademie der Künste – Konzerte und Gespräche u.a. von und mit: Cécile McLorin Salvant Quartet, Splitter Orchester & George Lewis: ”Creative Construction Set“, Vincent Peirani’s ”Living Being”, Julia Kadel Trio. The Keith Tippett Octet & Julie Tippett: ”The Nine Dances of Patrick O’Gonogon”, Miguel Zenón Quartet, Giovanni Guidi Trio, Lumen Drones Am Mikrofon: Ulf Drechsel, Julia Neupert und Ulli Habersetzer
Die ARD-JazzNacht ist zu hören in hr2-kultur, rbb Kulturradio, Bayern 2, NDR Info, radio bremen - Nordwestradio, SWR2, SR2 KulturRadio und MDR Figaro
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info
Musik und Fragen zur Person
Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Theaterakademie August Everding in München, im Gespräch mit Barbara Schäfer
14.05 Uhr HR2 "Erzähl mir von Russland"
Hörspiel von Irina Liebmann
Bearbeitung: Irina Liebmann & Barbara Plensat
Regie: Barbara Plensat
Musik: Sabine Worthmann (rbb 2014)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info
"Voodoo der Rückkehr"
Hans Christoph Buch und Dany Laferrière und Haiti
Von Egon Koch
15.05 Uhr SWR2 Zur Person info "Kalevi Aho"
Christa Jost im Gespräch mit dem finnischen Komponisten
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Hispano Americana" - die spanische Sängerin Amparo Sanchez
Von Jan Tengeler
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Over Oceans And Hills" Exilmusik
Mit Babette Michel
18.05 Uhr HR2 "Jegliches hat seine Zeit"
DDR-Schauspieler und –Regisseure vor und nach der Wende
Ein Feature von Ulrich Teusch (hr 2015)
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Pariser Abende"
Von Roland Barthes
Aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen
Mit: Udo Samel
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: HR 2010)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info
Kunststücke: "Liliane Lijn: Glittering in the Sun/Crossing Map"
Von Gaby Hartel und Liliane Lijn
Aus dem amerikanischen Englisch: Gaby Hartel
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
19.05 Uhr RBB kulturradio JAZZFEST BERLIN info Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele
Mit Peter Rixen und Ulf Drechsel Das Abschlusskonzert wird vom "Diwan der Kontinente" eröffnet. Die Sängerin Cymin Samawati und der Schlagzeuger Ketan Bhatti haben speziell fürs Jazzfest Berlin neue Kompositionen für das auf 22 Mitglieder erweitert Ensemble geschrieben.
Der 75-jährige Schlagzeuger Louis Moholo-Moholo zeigt mit seinem Quartet, dass er noch immer brennt, dass ihm die musikalische Inspiration noch immer nicht verloren gegangen ist.
Der 1982 in den USA geborene Trompeter Ambrose Akinmusire gilt als einer der neuen Stars des Jazz. Mit Clifford Brwon im Herzen steht er mit beiden Füßen in der Gegenwart. Für diesen Abend hat er als als "special guest" seines Quartetts den Sänger Theo Bleckmann eingeladen.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Jazzfest Berlin 2015"
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele Louis Moholo-Moholo Quartet Ambrose Akinmusire & Theo Bleckmann
Moderation: Matthias Wegner
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzahead 2015 (IV)" info
Konzertmitschnitte vom 25. April 2015, CCB, Bremen
Die Mitschnitte aus dem Congress Centrum Bremen mit den internationalen Bands:
Atom String Quartet, Weird Beard, ADHD, Arkady Shilkloper & Vadim Neselovskyi.
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Die andere Heimat oder das Rebellische im Gstanzl"
Das Münchner Traditionslabel Trikont
Von Valerie Trebeljahr
Regie: Katja Huber
Produktion: BR 2014
21.05 Uhr Deustchlandfunk "Konzertdokument der Woche" info Spannungen - Musik im Kraftwerk Heimbach 2015
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature info Myanmar "Wir versuchten einen Vogel zu kaufen, um ihn freizulassen"
Von Wiebke Keuneke
RBB/BR 2015
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Der DAX dreht auf!"
Wie Wirtschaftswachstum und Klimawandel zusammenhängen
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "Von der Schulmusik in die Rockclubs"
Die Melodica auf dem Weg zum Hipster-Instrument
Von Christoph Wagner
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Klangwanderung in Witten"
Mit Ausschnitten aus Arbeiten u.a. von Carola Bauckholt, Matthias Kaul,
Franz Martin Olbrisch, Robin Minard, Barblina Meierhans
sowie Roswita von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info
Playback Link Wray: "Der König des Gitarren-Rumbles"
Mit Klaus Walter
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Cover My Song"
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht" info "Perspektivwechsel"
Eine Lange Nacht über Seitensprünge in der Kunst
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze
Regie: Jan Tengeler
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Herbert Stothart: Dragon Seed (Drachensaat)
Jerry Goldsmith:
Hawkins On Murder / Winter Kill / Babe
Jeremy Sams: Enduring Love (Liebeswahn)
Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Christopher Austin
Moderation: Birgit Kahle
10.05 Uhr Deutschlandfunk Klassik-Pop-et cetera info Am Mikrofon: Der Jazztrompeter Manfred Schoof
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Sören Kierkegaard Oder: Was es heißt, ein Selbst zu sein"
Von Angelika Brauer
Aufnahme des WDR 2013
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Exil im eigenen Land"
Myanmar aus der Sicht einer Rohingya-Familie
Von Mandy Fox
Regie: die Autorin
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur/SR 2015
19.05 Uhr HR2 Live Jazz
"Julia Kadel Trio" Jazz Expo, Exhibition Hall 7.1, April 2015
"Blue-Eyed Hawk" Livingston Studios London, März 2015
20.05 Uhr WDR 3 / RBB kulturradio / SWR 2 / NDRInfo / Nordwestradio info "Jazzfest Berlin 2015" Tigran Hamasyan Trio Charles Lloyd Wild Man Dance Project
Übertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele The Art of the Trio: Plaistow
Übertragung aus dem A-Trane Paal Nilssen-Love / Large Unit
Übertragung aus der Akademie der Künste
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info
Hörspiel des Monats: "Nicht mit mir"
Von Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung und Regie Steffen Moratz
Komposition: Andreas Bick
Produktion: DKultur/HR 2015
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal "Bloody Cherries" Ensemblemusik von Jagoda Szmytka
Von Egbert Hiller
22.15 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme"
Deutschlandradio Kultur, Studio Britz
Aufnahme vom April 2015
Hermann Götz: Quintett c-Moll op. 16 für Klavier, Violine, Viola,
Violoncello und Kontrabass
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Perspektivwechsel"
Eine Lange Nacht über Seitensprünge in der Kunst
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze
Regie: Jan Tengeler
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "The Cutting Edge"
Dylan und die Resteverwertung
Mit Karl Bruckmaier
00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info
Schwerpunkt Oper und Jazz:
Wolfgang Bankl zu Gast in der Jazznacht, Keith Jarrett in der Wiener Staatsoper
Sir Simon Rattle dirigiert die Wiener und die Berliner Philharmoniker / Kafka unchained / Ergo Phizmiz: Sonora Mystery / Celina Bostic / Trilok Gurtu / Aus dem Leben der Nacktmulle / Theatrale Musik der vergangenen 50 Jahre / Achim Kaufmann / Herbst. Zeitlos / Harry Lachner ...
und viel, viel mehr.. 6.11.2015
Heute Abend 20.05 Uhr auf WDR 3 ua. mit Ivo Papasov His Wedding Band.
Bulgarien – Bosporus: Klarinettenklänge aus den Schluchten des Balkan und den Roots der türkischen Roma frappieren und betören. So stilistisch irritierend, inhaltlich flüchtig, aber fesselnd wie (hoffentlich!) dieser Satz ist die Musik dieser Sendung.
Musik, Raum, Zeit, Bewegung - das Zusammenspiel dieser vier Elemente hat die Cellistin und Komponistin Hildur Gudnadottir immer schon fasziniert. Seit geraumer Zeit arbeitet sie gemeinsam mit dem Instrumentenbauer Hans Johannsson an der Entwicklung eines neuen Instruments: Omar ist eine Art Surround-Cello mit eingebautem Filter-Chip, das über keinen eigenen Korpus verfügt, aber mit verschiedensten Resonanzkörpern verbunden werden kann.
In ihrem Konzert in der Grazer Dreifaltigkeitskirche am letzten Tag des diesjährigen musikprotokolls traten der in ständig neuen Farben schillernde Klang von Omar und Gudnadottirs Stimme in einen intensiven Dialog.
Hier wieder im Schelldurchlauf ...
Cécile McLorin Salvant Quartet / Clarinet Multiphonics / Taksim Trio und Ivo Papasov His Wedding Band /
Katya Krausova / Radiophon / JazzFacts / Georg Heym / Hildur Gudnadottir / Adelle Waldman ... 5.11.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik Deutschlandradio Kultur, Studio Britz Aufzeichnungen vom 18.-20.05.2015 Sergej Newski: "Fotografie und Berührung" für Streichquartett (2000) "Und dass der Tod nicht fernbleibt" für Sprecher und Streichquartett nach Texten von Michael Lentz Streichquartett Nr. 3 Martin Engler, Sprecher, Sonar Quartett
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Jazzfest Berlin 2015 Live aus dem Haus der Berliner Festspiele "Cécile McLorin Salvant Quartet" Cécile McLorin Salvant, Gesang; Aaron Diehl, Klavier Paul Sikivie, Bass; Lawrence Leahters, Schlagzeug
20.03 Uhr Bayern2 radioThema info "Mexikanische Journalisten müssen um ihr Leben fürchten" Recherchen auf heißem Pflaster Von Andreas Boueke
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Bulgarien - Bosporus: Clarinet Multiphonics Taksim Trio und Ivo Papasov His Wedding Band Aufnahmen eines WDR 3 Funkhauskonzerts der Musikkulturen im Rahmen des Festivals "Multiphonics" aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses
21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch info "Die Schönheit dieser Bücher ist unbeschreiblich" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Katya Krausova, Film- und Fernsehproduzentin, Kulturmanagerin
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Gaby Beinhorn
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info Weltmusik aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deustchlandfunk JazzFacts info Neues von der Improvisierten Musik Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" info Die 36. Leverkusener Jazztage 2015 Der Kölner Gitarrist Nicola Hein Von Niklas Wandt
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Der Irre" Nach der gleichnamigen Novelle von Georg Heym Hörspielbearbeitung: Iris Drögekamp und Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2012)
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Magazin" Von Julia Neupert
23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Dating im Digitalzeitalter" Adelle Waldman über paarungswillige Hipster Von Barbara Geschwinde Aufnahme des WDR 2015
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von morgen Mit Angie Portmann
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Dhvanivala"
Von Sandeep Bhagwati
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
01.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Weltmusik Von Mailand nach Palermo - eine musikalische Reise durch Bella Italia
In den ersten beiden Stunden geht es um Musik aus Italien: Dabei spielen Altstars wie Adriano Celentano oder Paolo Conte eine Rolle, aber auch andere, in Deutschland noch unbekannte Künstler wie die beiden Folksänger Ilaria Graziano und Francesco Forni aus Neapel oder die Turiner Band La Lionetta.. ..
Moderation: Carsten Beyer
19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier info "Mord oder Totschlag?"
Vom Versuch, das Strafrecht zu reformieren
Von Otto Langels
Produktion: DLF 2015
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1 info
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Arnold Schönberg: "De Profundis", Psalm 130 für 6-stimmigen gemischten Chor op. 50b
Daniel Glaus: "Ruach-Sinfonie für Stimmen" für 24-stimmigen Chor a cappella (UA)
(Kompositionsauftrag des 5. Internat. Kirchenmusikkongresses Bern)
Heinz Holliger: "Psalm" für 16 Stimmen a cappella
Heinz Holliger: "hölle himmel", Motette nach Gedichten von Kurt Marti für Chor a cappella
(Konzert vom 23. Oktober beim Internationalen Kongress für Kirchenmusik Bern)
20.04 Uhr RBB kulturradio Klassik Berlin info Sir Simon Rattle dirigiert die Wiener und die Berliner Philharmoniker
20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Alice Sara Ott, Klavier, Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Atsuhiko Gondai: Uraufführung eines neuen Werks im Auftrag des hr
• Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Aufnahme vom 5. November 2015 aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Kafka unchained" Der entfesselte Kafka
Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz
Produktion: DLF/ORF 2014
21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Ergo Phizmiz: Sonora Mystery
Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz
BR 2015 Ursendung
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info Lagerfeuer-Soul - ein Abend mit der Sängerin Celina Bostic
Aufnahme vom 28.8.15 auf dem Theaterkahn in Dresden
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
22.05 Uhr NDRInfo Jazz Special: info "Mein Ding! - in der Küche mit dem indischen Perkussionisten Trilok Gurtu"
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Aus dem Leben der Nacktmulle"
Von Astrid Litfaß
Regie: Andrea Getto
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -
23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Theatrale Musik der vergangenen 50 Jahre"
Gestaltung: Christian Scheib mit Marisol Montalvo, Sopran; Johannes Kalitzke,
Komponist und Dirigent und Sven Hartberger, Leiter Klangforum Wien.
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Doppelbelichtung"
Die Kunst des Pianisten Achim Kaufmann
Von Harry Lachner
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Sirens"
Von Michael Riessler
Stimmen: Maria Jonas, Ingrid Schmithüsen, Michael Mogl und Thilo Dahlmann
Enrico Melozzi, Violoncello; Michael Riessler, Klarinette und Perkussion
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Musik von EL VY, LV & Björk
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Herbst. Zeitlos"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner
Am Donnerstag beginnt das Jazzfest Berlin – zum ersten Mal unter Leitung des britischen Journalisten Richard Williams. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung redet er über seine musikalische Herkunft und seine Vision für das Festival.
"....Am Donnerstag beginnt das Berliner Jazzfest 2015, das erste unter des Regie von Richard Williams (68). Dem deutschen Publikum ist Williams kaum bekannt, deswegen trafen wir ihn vorab zum Gespräch, um ihn zu fragen, was er bisher so gemacht hat und für die Zukunft nun plant.
Stimmt es, dass Sie aus Nottingham kommen? Ja, wieso?
Aus Nottingham kommt auch die zurzeit tollste britische Band.
Wen meinen Sie? Jake Bugg?
Quatsch, nein. Die Sleaford Mods!
Oh ja, die Sleaford Mods, absolut, die sind großartig! Ich sage immer, die sind die East-Midlands-Version von Suicide; nehmen Sie einen Song wie „Frankie Teardrop“ und verlegen Sie ihn ins Nottingham des Jahres 2015, dann haben Sie die Sleaford Mods."