radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 15. Januar 2015
Radiotipps für den 19.1.2015
19.1.


00.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Computerwelt"
Elektronische Vielfalt von Song bis Avantgarde
Mit Michael Miesbach

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"BLOWBACK | DER AUFTRAG"
Von Elodie Pascal
Regie: Elisabeth Putz
Ton: Bernd Friebel, Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Dutchbat III"
Holländische Blauhelmsoldaten 20 Jahre nach ihrer Rückkehr aus Srebrenica
Von Rainer Schwochow

19.30Uhr Ö1 On stage
info
"Jazzmeia Horn Quartet und George Mraz Trio live at Inntöne Festival 2014"

20.03Uhr DRK In Concert
info
Berns, Stockholm, Aufzeichnung vom 18.06.2014
"First Aid Kit"
Moderation: Uwe Wohlmacher
Heimspiel für die schwedischen Folkpop-Schwestern

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Horváth: Der ewige Spießer (1/4)"
Komposition: Georg Glasl
Bearbeitung: Katarina Agathos/Bernadette Sonnenbichler
Regie: Bernadette Sonnenbichler
BR 2015 Ursendung

20.05Uhr HR2 EURORADIO-Saison 2014-2015
"Griechische Mythologie" aus Athen
Nationales Sinfonieorchester des Griechischen Rundfunks
Leitung: Elias Voudouris
• Theodorakis: Ode "Oedipus Rex" für Streichorchester
• Respighi: 1. Suite "Altitalienische Lieder und Lautentänze"
• Beethoven: Ouvertüre "Geschöpfe des Prometheus"
• Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie"
(Aufnahme vom 23. Oktober 2014 aus dem "Nationalen Archäologischen Museum")
Anschließend, etwa ab 21.25 Uhr:
• Schubert: Oktett F-Dur D 803 (Linos Ensemble)


20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Trommeln, netzwerken, anschieben"
Niedersachsen präsentiert sich als 'Musikland'
Von Dagmar Penzlin

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Der Dirigent Lothar Zagrosek
mit Andreas Göbel

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
info
"Im Fokus - Adolphe Sax"
Kompositionen von Sofia Gubaidulina, Valdimir Rannev, Gordon Kampe, Paul F. Frick, Sebastian Elikowski-Winkler
Ensemble LUX:NM / sonic.art Quartett
Aufnahmen vom 20.11.14 aus dem Konzerthaus Berlin

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"London Calypso"
Schwarze Musik in London mit den Calypsonians Lord Kitchener, Young
Tiger und Mighty Terror
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Die Tugend der Treue"
Ein leerer Wahn? Von Stephan Kuß

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Klavierstücke"
Stücke von Federico Mompou, John Cage, Hanns Eisler, Erik Satie und anderen

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Soundalikes"
Von Martina Seeber

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"On percussion"
Der Perkussionist und der Schlagzeuger (Teil 1).
Gestaltung: Astrid Schwarz
Wenn Christian Dierstein (D) und Martin Brandlmayr (A) aufeinander treffen gibt es ein kleines Gipfeltreffen in Sachen Schlagwerk. So geschehen vergangenes Jahr am 19. Oktober im Wiener Porgy & Bess im Rahmen der Jeunesse Reihe "Fast Forward". Wir haben das Konzert für Sie aufgezeichnet. Martin
Brandlmayr, der Schlagzeuger u.a. von Radian, hat sein neuestes Solo vorgestellt und innerhalb einer exakten Form seine Improvisation zum Grooven gebracht. Christian Dierstein, Schlagzeuger beim ensemble recherche, spielte Autofedern, einen präparierten Sessel und gab u.a. den Springer in Dieter Schnebels "Poem für einen Springer". Gemeinsam improvisierend waren sie fein getuned - ein Hörgenuss.


23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
"Musik von Frazey Ford bis The Times"
Mit Judith Schnaubelt

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
Versuchung:
"Einschlafgeschichten für Männer aus der Sammlung Jacques Palminger"
Von Jacques Palminger
Regie: der Autor

link

Radiotipps für den 18.1.2015
18.1.



00.05Uhr DRK Literatur
info
"Bei Buchung Bücher"
Gedrucktes in Dörfern und Hotels
Von Paul Stänner
So wie Bücher sich Orten widmen - so stellen sich seit einigen Jahren Orte in den Dienst der Bücher: Bücherdörfer und Hotels.

04.05Uhr DRK Tonart / Clublounge
Moderation: Martin Böttcher
Vor einem Vierteljahrhundert bahnte sich eine neue Musikrichtung ihren Weg: Trip Hop! Die Beats mitunter quälend langsam, die Grundstimmung melancholisch bis tieftraurig, dazu ein meist weiblicher Gesang und jede Menge elektronische Effekte. Es sollte zwar noch bis 1994 dauern, bis die Genrebezeichnung ihren Weg in die britischen Popgazetten fand, aber in Bristol, wo alles losging, sprach man schon um 1990 herum vom Trip Hop. Die Mode ging so schnell wieder, wie sie gekommen war, aber in letzter Zeit finden sich wieder mehr Musiker, die die Grundidee dieser Musik aufleben lassen. In dieser Tonart
Clublounge lässt Martin Böttcher alte auf neue Soundtüftler treffen, Pioniere wie Tricky und Portishead kommen im Interview zu Wort, gespielt werden seltene Remixe, zu Unrecht vergessene Songs und Klassiker des Genres.


14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Sturmhöhe (1/2)"
Hörspiel nach Emily Brontë
Aus dem Englischen von Gisela Etzel,
ergänzt und modernisiert von Ilka Saal & Gerhard Wolf
Bearbeitung: Kai Grehn Regie: Kai Grehn
Musik: Anne Clark & Murat Parlak
(NDR/SWR 2012)

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Leben für den Klang"
Kunst und Tücke des Instrumentenbaus
Von Kurt Kreiler

15.05Uhr SWR2 Zur Person
info
"Anja Lechner"
Ines Pasz im Gespräch mit der Cellistin

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Die besten Tage kommen noch"
der amerikanische Musiker Thurston Moore

Von Paul Baskerville

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Trolldans, Wolkenschmaus und Wassergeist"
Märchen-Musiken rund um den Globus
Mit Babette Michel

18.05Uhr HR2 Feature
"Der Staat und seine Trojaner"
Ein Feature von Achim Nuhr
(hr 2014)
Deutsche Politiker und Behörden sind keineswegs nur Opfer digitaler Ausspähung, sondern lassen selbst massenweise private Computer durchsuchen: vom Screenshot bis zum Telefonat. In vertraulichen und geheimen Dokumenten bezeichnet der Generalbundesanwalt das Einschleusen von „Trojanern“ als „rechtlich
unzulässig“. Trotzdem kaufen die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung immer neue Lizenzen für Überwachungssoftware dubioser deutscher Unternehmen, die auch an Diktaturen liefern. Versagt die parlamentarische Kontrolle oder sind die Verantwortlichen einfach nur skrupellos? Das Feature wurde mit dem 3. Preis des Schweizer „featurepreis '14“ der Stiftung Radio Basel ausgezeichnet.


18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Great Eastern oder Heimstatt für Idioten"
Hörspiel von Florian Goldberg
Regie: Heike Tauch

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Kunstkopf:
"Auf dem Chimborazo"
Von Tankred Dorst
Mitarbeit Ursula Ehler
Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: BR/RIAS Berlin/SDR 1974
Mit einem Feuer auf dem Chimborazo will die Familie die Freunde 'drüben' im Heimatort grüßen, den sie vor Jahren verlassen hat.
Anschließend: „The cries of the birds“ von Gerald Bisinger
aus der Reihe: Das Literarische Experiment Rias Berlin 1968

20.00Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
l i v e aus der Berliner Philharmonie
Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker
Franz Liszt: Orpheus
Hans Werner Henze: Sebastian im Traum
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 "Eroica"

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazzinfo
"Lucy Ward / The Mountain Firework Company"
Konzertmitschnitte vom 19. November 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"My favourite things"
Das Universum der Dinge
Von Burkhard Reinartz
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2011

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Mit Verführungskünstlern auf der Jagd"
Die Pick Up ArtistsVon Christoph Spittler
DLF 2011

21.05Uhr DRK Konzertdokument der Woche
info
"Grand Prix Emanuel Feuermann 2014"
Internationaler Violoncello-Wettbewerb
Werke u.a. von Ernst Toch und Robert Schumann
Preisträger des Grand Prix Emanuel Feuermann
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Christoph Poppen
Aufnahmen vom 22./23.11.14 aus der Universität der Künste und dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin


22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Isch geh Germanistikseminar": Doppel-Abi, Gaming-Vorlesungen und Bachelor
Humanities studieren - Geisteswissenschaften im Jahr 2015
Von Jan Drees

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Das kann nur der so" Helmut Qualtinger singt
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Alan Freed"
Der Rattenfänger des Rock & Roll
Mit Klaus Walter

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
Meilensteine der Moderne: Gérard Grisey
Les Espaces Acoustiques, für Viola, Ensemble, 4 Hörner und Orchester

link

Radiotipps für den 17.1.2015
17.1.



00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Der große Bluff"
Ein Lange Nacht über Hochstapelei
Von Dietrich Leube
Regie: Stefan Hilsbecher

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Musik für ein besseres Leben"
Soundscapes und schöne Stimmen
Mit Judith Schnaubelt

01.05Uhr DLF Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
"Big Ideas"
Ein Rundgang durch die aktuelle Big Band-Szene
Live im Studio: Odilo Clausnitzer

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Alfred Newman: Abenteuer in der Südsee
Randy Edelman: Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers
Oliver Nelson: Rache aus dem Knast
Moderation: Birgit Kahle

04.05Uhr DLF Milestones
John Coltrane & Duke Ellington (1962)
Von Karsten Mützelfeldt

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Ist das Kunst oder kann das weg?"
Von Kartoffelchips, Teppichmessern und einem Hund mit rosa Pfote
Von Martina Keller
Aufnahme WDR/SWR 2015

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
Versuchung: "Himbeerreich"
Von Andres Veiel
Regie: Ulrich Lampen
Aufnahme rbb/HR

18.05Uhr DRK Feature
info
"Morgenland und Abendland"
Friedrich Engels, der Erfinder des Marxismus, und mein Urgroßvater Wilhelm Decker, der Erfinder des Annähdruckknopfs
Von Jan Decker
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"Sarah Buechi Flying Letters"
Jazzfest Berlin 2014, Jazzfest@A-Trane, November 2014

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Iván Fischer dirigiert das Konzerthausorchester Berlin
Aufnahme vom 19. Dezember 2014 im Konzerthaus Berlin

20.05Uhr HR2 Konzert Live
Aus Paris: "Roméo et Juliette" von Berlioz
Marianne Crebassa, Sopran; Paolo Fanale, Tenor;
Alex Esposito - Bass
Choeur de Radio France: Orchestre National de France
Leitung: Daniele Gatti
(Aufnahme vom 18. September 2014 aus dem "Théâtre des Champs-Elysées")
Anschließend, etwa ab 22.00 Uhr
• Schubert: Moments Musicaux D 780 (Martin Helmchen, Klavier)
• Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543 (English Baroque Soloists / John Eliot Gardiner)


20.05Uhr DLF Hörspiel
info
"Paulus"
Von Feridun Zaimoglu
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Soap and Skin
Produktion: HR/DLF 2014 Ursendung
anschließend:"Der Rufer in der Mojave-Wüste"
Captain Beefheart: “Sun Zoom Spark: 1970 bis 1972”
vorgestellt von Karl Lippegaus

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
info
"Ein Abend mit Goethe"
Konzertmitschnitt vom 11. September 2014, Glocke, Bremen
Auf Einladung vom Musikfest Bremen kamen Christoph Prégardien, Michael Gees und Udo Samel
in das Bremer Konzerthaus "Die Glocke" und zelebrierten dort einen ganz besonderen Konzertabend. Im Mittelpunkt stand Lyrik von Goethe in Wort und Musik.

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Der sanfte Melodiker"
Ein Porträt des Gitarristen Johnny Smith
Von Harry Lachner

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Seismographisches Wahrnehmen und Wirken"
Der Komponist Grabriel Irányi in Berlin
Von Ingo Dorfmüller

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
Remembering "Clook"
Der Schlagzeuger Kenny Clarke
Mit Lothar Jänichen

23.03 - 02.00Uhr SWR2 ars acustica
info
"Art's Birthday 2015"
EBU ars acustica special evening
aus dem E-Werk Freiburg mit internationalen Top-Acts:
Mike Ladd, Juice Aleem, Marc Sens und Damali Young
Textor & Gäste
Senderegie: Frank Halbig
Moderation: Julia Neupert
(Produktion: SWR/E-Werk Freiburg/HfG Karlsruhe 2015)


23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
Jazzfest Berlin 2014:
Francesco Bearzatti Tinissima 4tet "Monk 'n' Roll"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Der große Bluff"
Eine Lange Nacht über Hochstapelei
Von Dietrich Leube
Regie: Stefan Hilsbecher

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Straßenkämpfer"
Gast im Studio: Federico Sanchez
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
Versuchung: "Himbeerreich"
Von Andres Veiel
Regie: Ulrich Lampen
Aufnahme rbb/HR

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Hessen hören 25
Volker Zander: Hieronymus Studio (Bad Karlshafen)
Ein Hörstück (hr 2014) - Ursendung -
Im äußersten Norden von Hessen, am Rand von Bad Karlshafen besucht der 1968 in Fulda geborene Komponist und Stadtplaner Volker Zander samt seinem Violoncello den Möbelfabrikanten Axel Bruchhäuser und dessen Kater Karlchen in ihrem Privathaus. Das Waldhäuschen mit Weserblick, heute Ikone einer
neuen nachhaltigen Moderne, wurde behutsam von 1986 bis 2002 von den englischen Architekten Alison und Peter Smithson umgebaut. Die Smithsons entdeckten in diesem Haus und bei ihren beiden Bauherren – Bruchhäuser und Karlchen - Analogien zu Hieronymus-Darstellungen der Renaissance. Eine Meditation mit
Texten von Alison Smithson und Michael Hirsch über das Studierzimmer des Hieronymus, Oskar Salas Trautonium und „Ein eigenes Zimmer“ von Virgina Woolf.

link

Radiotipps für den 16.1.2015
16.1.



00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Bürotifulcrazy"
Von Stefano Giannotti
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

19.30Uhr DRK Zeitfragen. Literatur
info
"Mystiker der Vernunft"
Ein Porträt des englischen Schriftstellers Ian McEwan
Von Thomas David

20.03Uhr DRK Konzert
"Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal"
Aufzeichnung vom 14.01.2015
Hermann Keller: "Es war. Es ist. Wird es sein?" für Ensemble
Harald Muenz: "…schönes Klavierstück…"
"d(r)e(i)ChiffrAGE" für drei Sprecher
Hermann Keller: "Nicht stolpern" für Ensemble
Thema und Variationen über die "Internationale" und "Brüder, zur Sonne, zur Freiheit" für Klavier
Harald Muenz: "dietro V avanti" für Ensemble
Harald Muenz, Sprecher
Hermann Keller, Klavier / Sprecher
Ensemble Avantgarde
Leitung, Klavier, Moderation: Steffen Schleiermacher


20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
info
"Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR2
Leitung: Roger Norrington
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Patricia Kopatchinskaja (Violine)
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN
info
"Berliner Jazztage 1979 und 1980"
The Carla Bley Band & The Young Tuxedo Brass Band
Konzertmitschnitte vom 4. November 1979, Philharmonie und vom 28. Oktober 1980, Metropol

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Aus dunkler Zeit"
Jean Sibelius :Violinkonzert d-moll, op. 47
Dmitrij Schostakowitsch : Sinfonie Nr. 4 c-moll, op. 43
Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

20.05Uhr HR2 LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Yuan Li, Guzheng, Leitung: Julian Kuerti
• Ravel: Ballettmusik "Ma mère l'oye"
• Tan Dun: Konzert für Guzheng und Streichorchester
• Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35

20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Klanghäuser und Ohrenmenschen"
Der Audiokünstler Anthony Moore
Von Michael Langer
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2009

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
"Wassily Kandinsky: Klänge (1/2)"
Mit Jeff Beer, Lydia Daher, Saam Schlamminger, Antye Greie, Federico Sanchez,
Wrekmeister Harmonies, Emily Manzo, Glenn Jones, David Grubbs, Chris Cutler und Sophia Domancich
Realistion: Karl Bruckmaier/Various Artists
BR 2015 Ursendung

21.05Uhr DLF On Stage
info
"Bluestradition trifft auf Gegenwart"
Cyrill Neville und Laurence Jones beim 34. Lahnsteiner Bluesfestival
Aufnahme vom 27.9.14 in der Stadthalle Lahnstein

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Anfeuerungen und Meditationen"
Der Pianist Craig Taborn mit Trio- und Soloeinspielungen
Mit Bert Noglik

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Schwarz und Weiß"
Musik von den Black Bananas bis zum Weißen Pferd
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"A Collection of Smiles"
Von Alessandro Bosetti
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2011

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
info
"Adventurous Reading (3)"
Sound American
Von Julia Neupert

link

Mittwoch, 14. Januar 2015
Radiotipps für den 15.1.2015
Hallo zusammen !

Donnerstag.
Ausblicke und Rückblicke bestimmen das Tagesprogramm ...
Wir blicken zum Jazzfest Dortmund 2015 und zurück auf das 51. Jazzfest Berlin 2014,
mit dem sich Bert Noglik überaus erfolgreich verabschiedet hat !
Ansonsten hören wir "Shabazz Palaces", Scott Fields, Omer Klein, Taraf de Haïdouks und viele mehr ...
Viel spass dabei !

15.1.2015

link

Radiotipps für den 15.1.2015
15.1.

00.05Uhr DRK Neue Musik
"Der unfassbare Klang"
Galerie MAERZ, Linz
Aufzeichnung vom 28.06.2014
Milan Adamčiak: "frasi per uno o più strumenti" (1980er-Jahre)
Harald Muenz: "standArts" (1996) für blattspielenden Klarinettisten und zufallsgesteuerten Live-Computer
Annette Schmucki: "fünfstimmig hüpfende" (2004/05) für Stimme solo
Milan Adamčiak: "configurazione dei due elementi" (1980er-Jahre)
Christoph Herndler: "hm_mh, eine Art Sprechgesang, nach einer beliebig wählbaren Textstelle
aus 'Nicht bei Trost' von Franz Dodel" (2012) für Stimme(n)
simultan mit "im Schnitt, der Punkt" (2003) für Klarinetten(n)
Milan Adamčiak: "adizione" (1980er-Jahre) für zwei oder mehr Instrumente
Theresa Dinkhauser, Klarinette
Judith Ramerstorfer, Sopran


20.03Uhr DRK Konzert
info
"Pauken im Gezi-Park"
Musikfest Bremen
Konzerthaus Die Glocke, Aufzeichnung vom 02.09.2014
Werke u.a. Ravel, Fazil Say,
Leitung: Kristjan Järvi
ca. 21.00
Live aus dem Pau-Casals-Saal des L'Auditori, Barcelona
Heinrich Ignaz Franz von Biber:
Fanfare, ein langer und schöner Aufzug (Bartholomäus Riedl)
"Plaudite tympana" - Motette a 53
Sonata "La Battalia" a 10
Sonata "Sancti Polycarpi" a 9
Missa Salisburgensis


20.03Uhr Bayern2 radioThema
info
"Töten gegen das Leiden?"
Wenn Helfer zu Tätern werden
Von Jeanne Turczynski

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"51. Jazzfest Berlin 2014"
Sarah Buechi "Flying Letters"
Johanna Borchert "Desert Road"
Aufnahmen aus dem A-Trane, Berlin

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Roma-Sensation: Taraf de Haïdouks"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Mit der Zeit…"
Ein Porträt des Pianisten Omer Klein
Von Karl Lippegaus

21.30Uhr HR2 Neue Musik
Ein neues Lied für die Königin - Orgel und neue Musik
Eine vierteilige Sendung von Michael Hoeldke
"Teil 4 - "Tardo passionato"
Nirgendwo hat es die Neue Musik so schwer wie in der Kirche. Der Ort, an dem unerwünschte Dissonanzen immer schon zur Gretchenfrage führen konnten, hat sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht als Gastgeber für innovative Klänge erwiesen. Das hatte zur Folge, dass zahlreiche namhafte Komponisten lange Zeit nichts für Orgel geschrieben haben. Diejenigen, die es dann doch taten, mussten sich oft als Attentäter auf die geistliche Würde beschimpfen lassen. Schon die Kompositionen von Bengt Hambraeus, György Ligeti und Mauricio Kagel verlangten dringend nach Fortschritten im Orgelbau. Die Hochschule der Künste in Bern betreibt die Entwicklung von Experimentalorgeln. In der Schweizer Hauptstadt wird nach neuer Beatmung der Orgelmusik gesucht. Aber den längsten Atem hat die Halberstädter Aufführung von John Cages "Organ2 - ASLP", die mehr als sechs Jahrhundert währt.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Farben hören, Klänge sehen"
Stephan Mattner BEAM
Mit Odilo Clausnitzer

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Abendlandnovelle"
Hörspiel von Friederike Roth nach ihrem gleichnamigen Buch
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2012)

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über die neue CD "The Inner Draft"
von Stephan-Max Wirth.

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Zwischen Partitur und freier Improvisation"
Der Gitarrist und Komponist Scott Fields
Von Odilo Clausnitzer

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Shabazz Palaces"
Gestaltung: Stefan Trischler

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Musik von Morgen"
Neue Alben von Belle and Sebastian, The Decemberists und Sleater-Kinney
Mit Michael Bartle

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Schwebende einsame Teilchen"
Lucy Frickes Reise in die Apokalypse
Von Barbara Geschwinde
Aufnahme des WDR 2015

link

TTIP, Ceta & Co - zunehmend suspekt
Suspekt - Freihandelsabkommen wie TTIP oder Ceta sind zunehmend umstritten
Vor- und Nachteile von TTIP. Von Christine Bergmann /
Lokalaugenscheinin Washington - Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID). Von Rolf Büllmann /
Rechtliche Bedenken und Kritik an Ceta, der europäisch-kanadischen TTIP-Blaupause. Von Thomas Gerlach /
Juncker-Kommission setzt auf mehr Transparenz. Von Holger Romann /
Studiogast: Prof. Gabriel J. Felbermayr, Professor für Volkswirtschaftslehre an der LMU München

TTIP, Ceta & Co

link

Dienstag, 13. Januar 2015
Radiotipps für den 14.1.2015
Hallo zusammen !

Mittwoch:
"Freejazz made in GDR" der hatte in DDR eine besondere Bedeutung.
Jürgen Balitzki geht diesem Freejazz Enthusiasmus nach.
Wir hören Musik von Alfred Schnittke und Jörg Widmann.
Karl Lippgeaus stellt uns neue Jazz CD's vor.
Während Harry Lachner einen Blick auf das Jazzfest Dortmund 2015 wirft.
Georg Katzer und "Vinyl-Terror & Horror", das wird spannend ...
Und Wolfgang Rindfleisch spricht in einer Ursendung über 'Die geheimen Isolierungslager der DDR'.
Viel spass dabei !

14.1.2015

link

Radiotipps für den 14.1.2015
14.1.



00.05Uhr DRK Feature
info
"Restriktionsfreie Zone"
Freejazz made in GDR
Von Jürgen Balitzki
Regie: Holger Kuhla
Ton: Martin Seelig
Produktion: RBB 2014

01.05Uhr DRK Tonart / Americana
"Verliebt - verlobt - verlassen"
36 Jahre waren Neil und Pegi Young verheiratet, nun lebt das Paar in Scheidung. Während Neil Young auf der vergangenen Tour mit Songs wie „Days that used to be“ paarpsychologische Diagnosen evozierte, legt nun Pegi mit ihrer Band The Survivors ein „Verarbeitungs“-Album vor. In der Tonart Americana wird es neben vielen anderen Songs über Liebeslust und Liebesfrust Thema sein. Außerdem mit dabei: Progressive Bluegrass von den Punch Brothers, Countryrock von Cracker und Soul von Frazey Ford.

20.03Uhr DRK Konzert
info
St. Johannis-Harvestehude, Hamburg
Aufzeichnung vom 06.11.2014
Alfred Schnittke:
Klavierquintett
Drei geistliche Gesänge für achtstimmigen gemischten Chor
Zwölf Bußverse für gemischten Chor a cappella (Auswahl)
Bennewitz Quartett, Matan Porat, Klavier, NDR Chor
Leitung: Philipp Ahmann

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Azmari-Musik aus Äthiopien"
Martha Teferra, Dejen Manchelot Krar Collective
Martha Teferra Mekonnen, Gesang und Schalenleier Krar; Dejen Manchelot, Spießlaute Masinko; Krar Collective: Genet Assefa, Gesang; Temesgen Zeleke, E-Krar; Girum Bagashew, Perkussion
Übertragung im Rahmen der "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Gefrorene Akkorde – Musik unter Null"
Niemand kann sagen, ob es in Zeiten des Klimawandels noch einmal so richtig Winter werden wird. Kaisers Klänge aber sorgen wenigstens akustisch für eine wintergerechte Atmosphäre. Claude Debussy lässt es ordentlich schneien, wozu Chopin einen eisigen Winterwind heraufkommen lässt. Mit Émile Waldteufel gehen wir zum Schlittschuhlaufen, und die „Pieces froides“ von Satie sorgen für die richtige Temperatur. Musik unter dem Gefrierpunkt - eiskalt interpretiert und dargeboten von musizierenden Schneemännern und singenden Eisprinzessinnen.

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Der Komponist und Klarinettist Jörg Widmann
mit Andreas Göbel

21.05Uhr WDR4 Swing Easy
Playlist
Neue Jazz-CDs mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Making of Game oder Der Klang von Schritten"
Von Anna Seibt
Regie: Friederike Wigger
Sprecherin: Anna Seibt
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: Die Schönheit des Ornaments
Sarah Buechi / Niels Klein Wiresongs
Mit Harry Lachner

22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
"Die geheimen Isolierungslager der DDR"
Von Patrick H. Waldthaler
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Produktion: MDR 2015 - Ursendung -

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Quartett des amerikanischen Trompeters Ambrose Akinmusire
beim Cheltenham Jazz Festival im Mai 2014.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
attacca - Klangexperimente im 21. Jahrhundert (2/2)
Vinyl-Terror & Horror: "Turntable-Performance"
Thomas Ankersmit: Modular-Synthesizer-Performance
Phill Niblock: Intermedia-Performance
(Konzert vom 16. November 2014 im Theater Rampe in Stuttgart)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"profil [51]: Georg Katzer"
Von Stefan Amzoll

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Rocklandia"
Musik von Sleater Kinney, Le Tigre und Elliot Smith
Mit Michael Bartlewski

link

Sonntag, 11. Januar 2015
Radiotipps für den 13.1.2015
13.1.


00.05Uhr DRK Neue Musik
"Ich ist eine andere"
Die irische Komponistin Jennifer Walshe (*1974)
Von Michael Rebhahn
Subjekt zu sein, ist Jennifer Walshe nicht genug. Sie komponiert für eine multiple Persönlichkeit, deren Ichs sie alle selbst verantwortet.

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
Längst kein Geheimtipp mehr: Jazz in Finnland
Moderation: Vincent Neumann
Schon lange vor der heutigen Globalisierung entwickelte sich in fast allen Ländern und Regionen auf dieser Welt eine eigene Jazzszene. So kommen schon seit Jahrzehnten viele wertvolle Impulse aus Skandinavien. Waren lange Zeit vor allem Norwegen, Schweden und Dänemark bekannt für eine eigene Jazzsprache, hat das Nachbarland Finnland in den letzten Jahren sehr stark aufgeholt. Musiker wie der Pianist Iiro Rantala, der Saxofonist Timo Lassy oder der Trompeter Verneri Pohjola zeigen, wie unterschiedlich und vielgestaltig der finnische Jazz mittlerweile ist.

20.03Uhr DRK Konzert
info
Philharmonie Baden-Baden, Aufzeichnung vom 12.12.2014
Josef Schelb: Musik für Orchester Nr. 4
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
Antonín Dvořák: "Othello" Konzertouvertüre op. 93
Peter Tschaikowsky: "Der Sturm" Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare op. 18
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Philharmonie Baden-Baden
Leitung: Pavel Baleff

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Sein lassen"
Das Kloster als Lebensform
Von Thomas Palzer

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
György Ligeti: Atmosphères
Henri Dutilleux: Tout un monde lointain, Konzert für Violoncello und Orchester
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, op. 30,
Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche für großes Orchester
Alban Gerhardt, Violoncello; Bundesjugendorchester, Leitung: Marc Albrecht
Aufnahme aus der Bundeskunsthalle, Bonn

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Everest"
Von Andreas Ammer und FM Einheit
Regie: die Autoren
Produktion: WDR 2014

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Fünf Mann Menschen" von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker (SWF 1968)
und
"Das Röcheln der Mona Lisa" von Ernst Jandl (BR/HR/NDR 1970)
wegweisende Beispiele für das Neue Hörspiel.
Redaktion: Elisabeth Zimmermann

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
info
"Tönendes Glasperlenspiel"
Das Nikolas Anadolis Trio beim Festival Enjoy Jazz 2014 im Heidelberger Karlstorbahnhof
Am Mikrofon: Günther Huesmann

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Weltstar aus Havanna: Omara Portuondo"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Roger Hanschel & Heavy Rotation"
Roger Hanschel, Saxophone
Markus Segschneider, Gitarren
Dietmar Fuhr, Kontrabass
Bodek Janke, Schlagzeug
Aufnahme vom 27.5.14 beim Jazzfest Bonn
Von Anja Buchmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: Den Tönen Raum geben"
Der Pianist Thomas Rückert
Mit Tobias Richtsteig

22.03Uhr SWR2 Literatur
info
"du bist nicht ich"
Eine Montage aus Originaltexten von Annette von Droste-Hülshoff und Judith Kuckart
Von Judith Kuckart

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Holly Cole"
Konzertmitschnitt vom 28. Januar 1996, Moments, Bremen

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Boomtown Addis Abeba"
Azmari-Klänge und Ethio-Jazz
Von Pit Budde

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
Mit Roderich Fabian

link