radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 8. Januar 2015
Radiotipps für den 12.1.2015
12.1.2015



00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Die Indie-Klaviatur" Musik von Lambert, Philip Glass, James Blake
Mit Michael Bartlewski

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"40 Jahre Kunstkopf"
Ein noch nicht abgeschlossenes Kapitel der Hörspielgeschichte
Von Annegret Arnold
Regie: die Autorin
Ton: Gabi Nixdorf
Produktion: BR 2013
Anschließend:
Gespräch mit den Machern über unser neues Hörspiel BLOWBACK und das damit verbundene Hörgame.
Ursendung von BLOWBACK | DER AUFTRAG am 19. Januar 0.05 Uhr

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Zusammenbruch, Ausbruch"
Der Weg eines Zauberers
Von Carina Pesch

20.03Uhr DRK In Concert
info
Die Glocke, Bremen, Aufzeichnung vom 06.11.2014
Estrella Morente & Band: 'Autorretrato'-Tour 2014
José Carbonell 'Montoyita', Gitarre
José Carbonell Serrano 'Monti', Gitarre
Antonio Carbonell Palmas, Rhythmus, Gesang
Enrique Morente Carbonell 'Kiki' Palmas, Rhythmus, Gesang
Angel Gabarre Palmas, Rhythmus, Gesang
Pedro Gabarre 'Popo', Perkussion

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Hörspiel Tina Klopp: Mit dem Hackenporsche ...
Komposition: Michael Hoffmann
Realisation: Tina Klopp
BR 2014

20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Gedächtnis einer klingenden Welt"
Das US-amerikanische Schallplattenlabel Folkways Records
Von Christoph Wagner

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Ultraschall Berlin - Festival für Neue Musik 2015 - Spezial
mit Andreas Göbel

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Fingerpickin´"
Der Gitarrist Wes Montgomery
Mit Hans W. Ewert

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Inselbesessenheit"
Vom isolierten Leben und einer Poesie der Einsamkeit
Von Volker Demuth

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Die Gartenzwerge sind gewachsen"
Klangkunst-Aspekte heute
Von Stefan Fricke

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Versuchung"
Die Versuchung des heiligen Antonius
Von Gustave Flaubert
Bearbeitung und Regie: Jörg Diernberger

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
"Musik von Boxed In, Oscar & The Wolf und Madlib"
Mit Ralf Summer

link

Radiotipps für den 11.1.2015
11.1.2015



13.30Uhr DLF Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Michael Kleeberg, Schriftsteller<
Michael Kleeberg, Jg. 1959, zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren der mittleren Generation. Seinen Durchbruch feierte er mit dem Roman ‚Ein Garten im Norden‘, seither vergleicht man Michael Kleeberg durchaus mit Größen wie Marcel Proust und Thomas Mann. Sein vielgestaltiges Werk wurde mehrfach preisgekrönt. Über sein Schreiben, sein Leben wird Michael Kleeberg in den ‚Zwischentönen‘ erzählen.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Häuser"
Hörspiel von Jürgen Becker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
(WDR 1969)

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Wir" Rückblick auf eine nicht allzu weit entfernte Jugend
Von Jochen Dreier

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Tieftöner"
Magic Bass beim TFF
Mit Andreas Kaling, Evgeny Tarasenko, Kostas Theodorou, Louis Sclavis,
Michel Godard, Mattis Kleppen und Naranbaatar Purevdorj
Aufnahmen vom Festival TFF aus der Stadtkirche Rudolstadt

18.05Uhr HR2 Feature
"Parallelflug 67P - Karriere mit einem Kometen
Oder: Das Leben ist eine Badeente"
Ein Feature von Dagmar Scholle
(SR 2014)
Mitte der achtziger Jahre findet der Physiker Gerhard Schwehm seinen Traumjob: Für die europäische Raumfahrtbehörde ESA geht er auf Kometenjagd. Sein zentrales Projekt ist die Mission Rosetta. Rosetta soll den Kometen Tschury erforschen, Schwehm soll Rosetta auf den Weg bringen – ein Lebenswerk. Die Mission ist gewagt und spektakulär. Gerhard Schwehm erlebt ihre Höhen und Tiefen von Anfang an, betreut sie ab 2004 als zuständiger Mission-Manager. Laufbahn und Zeithorizont des Wissenschaftlers, des Kometen und der Raumsonde sind auf ganz eigene Weise miteinander verbunden. Ein Hörbild über einen Menschen und seinen Lebensweg, eingebettet in Erfolg oder Scheitern eines der teuersten ESA-Projekte aller Zeiten.

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
Kurt Tucholsky zum 125. Geburtstag:
Schloss Gripsholm - Eine Sommergeschichte
Nach der gleichnamigen Erzählung von Kurt Tucholsky
Mit: Ursula Karusseit, Fred Düren, Angelika Domröse u.a.
Hörspielfassung: Horst Ulrich Wendler
Regie: Hans Knötzsch
(Produktion: Rundfunk der DDR 1964)

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Nachtgeschwister, provisorisch"
Nach Natascha Wodins Roman 'Nachtgeschwister' und Wolfgang Hilbigs Roman 'Das Provisorium'
Bearbeitung: Daniela Holtz und Anja Schneider
Regie: Ulrich Lampen
Komposition: Steffen Schleiermacher
Ton: Holger Kliemchen
Produktion: MDR/Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

19.29Uhr SWR2 Jazz
info
"John & John"
Big John Patton meets John Zorn
Von Hans-Jürgen Schaal

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr HR2 Konzert
Ton Koopman dirigiert das Orchestre Philharmonique de Radio France
Robert Levin, Klavier
• Gossec: Sinfonie c-Moll op. 6 Nr. 3
• Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503
• Haydn: Sinfonie Nr. 85 B-Dur "La Reine"
(Aufnahme vom 11. Januar 2014 aus der Opéra Comique in Paris)

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Jazzfest Berlin (I)" "Jason Moran Trio"
Konzertmitschnitte vom 2. November 2014, Haus der Berliner Festspiele

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Der Präsident erlitt nur einen leichten Streifschuss"
Wenn Geschichte anders verlaufen wäre, als sie verlief
Von Florian Felix Weyh
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Die Privatisierung der Depression"
Mark Fisher, Hauntology und der kapitalistische Realismus
Von Florian Fricke

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Rockmusik zwischen Eisbergen und Eisbären"
Neue Musik aus Grönland
Von Michael Marek und Sven Weniger

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Das Esther Kaiser Quartett" Learning How To Listen
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Suspendierte, gefallene Flügel"
Volker Heyn: Ausschnitt aus "Did yer hear that?" für suspendiertes Pianoforte,
Tonband und Akteur; Bernhard Wambach, Klavier und Aktion
Volker Heyn': Tap für Klavier; Martin von der Heydt
Simon Steen-Andersen: Ausschnitt aus "Piano Concerto" für Klavier solo,
Sampler, Video und Orchester; Nicolas Hodges, Klavier;
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: François-Xavier Roth

link

Radiotipps für den 10.1.2015
10.1.2015


00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"The King of Rock´n´Roll"
Eine Lange Nacht über Elvis Presley
Von Knut Benzner
Regie: der Autor

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Wortschöpfer" Von deutschen Kreativ-Kollegen
Mit Sabine Gietzelt

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Der Mentor"
Von Daniel Kehlmann
Regie: Götz Fritsch
Aufnahme MDR/ORF/WDR

18.05Uhr DRK Feature
info
"So long good-bye"
Von Harun Farocki
Regie: der Autor
Produktion: WDR 1978

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"Bartmes" Jazzahead! 2014, German Jazz Expo, Messe Bremen, Borgward Saal,April 2014
"Cnirbs" Jazzahead! 2014, German Jazz Expo, Messe Bremen, Exhibition Hall 2 , April 2014

20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert
info
"25. Internationales Jazzfestival Münster"
Elin Larssen Group
Lars Danielsson "Liberetto II"
Vasko Atanasovski Visions Ensemble
Céline Bonacina Reunion
Jasper van't Hof / Markus Stockhausen / Patrice Héral
Nikolas Anadolis New Trio
Marius Neset Septet

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Vincent Dumestre dirigiert das Ensemble Le Poème Harmonique

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
"Preislied"
Von Paul Wühr
Regie: der Autor
Komposition: Enno Dugend
Produktion: BR/NDR 1971

21.15Uhr DRK Die besondere Aufnahme
Igor Strawinsky: Capriccio für Klavier und Orchester
Konzert für Klavier und Blasinstrument
Alexej Gorlatch, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Alondra de la Parra
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Listen Here"
Der Saxofonist Eddie Harris
Von Gerd Filtgen

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Versuchte Annäherung - Geschlagene Zeit"
Georg Katzers Komponieren nach 1989/90
Von Stefan Amzoll

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Jazzfest Berlin 2014 - Eva Klesse Quartett"
Konzertmitschnitt vom 30.10. 2014, Haus der Berliner Festspiele

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"The King of Rock´n´Roll"
Eine Lange Nacht über Elvis Presley
Von Knut Benzner
Regie: der Autor

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Denise Ritter: Feurio
(hr/Kulturfonds Frankfurt RheinMain 2014)
- Ursendung -
Mit „Feurio!“ schuf die im Ruhrgebiet lebende Klangkünstlerin Denise Ritter (* 1971) eine mehrkanalige Audioskulptur, der Aufnahmen der Maschinen aus der Abteilung „Schriftguss, Satz und Druckverfahren“ des erst kürzlich wiedereröffneten Hessischen Landesmuseums in Darmstadt zugrundeliegen. Die Klangskulptur nimmt nicht nur Bezug auf das Druckhandwerk an sich, sondern ist ebenso eine Anspielung auf den Roman „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury, in dem Bücher als Ursache für nicht-systemkonformes Denken und Handeln angesehen und daher verbrannt werden. Für hr2-kultur realisierte Denise Ritter mit „Feurio!_remix“ ein eigenständiges stereofones Hörstück.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Entschleunigung '15'"
Musik von Federico Sanchez bis Richard Thompson
Mit Karl Bruckmaier

link

Radiotipps für den 9.1.2015
9.1.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Die Perfektion der Fehler"
Von Reinhold Friedl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Kann man Musik fehlerfrei wiedergeben? Vom Mythos der perfekten Interpretation und Reproduktion.

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
"Experimentalstudio des SWR"
Laura Aikin (Sopran)
Jean Frederic Neuburger (Klavier)
Klangregie: André Richard
Leitung: Ingo Metzmacher
Karl Amadeus Hartmann: Adagio (2. Sinfonie)
Bruno Maderna: "Ausstrahlung" für Frauenstimme, obligate Flöte und Oboe, Orchester und Tonband
Luigi Nono: "Como una ola de fuerza y luz" für Sopran, Klavier, Orchester und Tonband
(Konzert vom 19. November 2014 im Konzerthaus Freiburg)


20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Nur Beamen wär' schöner"
Wie sich unser Kommunikationsverhalten über die vergangenen 150 Jahre verändert hat
Von Oliver Buschek
Regie: Hannah Georgie
Produktion: DLF 2015

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Gergiev Festival - Blick nach Osten"
Leos Janácek: Taras Bulba
Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-dur, op. 19
Igor Loboda: Requiem for Ukraine für Violine
Nikolai Mjaskowskij: Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 17
Lisa Batiashvili, Violine; Rotterdam Philharmonic Orchestra, Leitung: Valery Gergiev
Aufnahme aus De Doelen, Rotterdam


20.05Uhr HR2 Konzert mit dem Schwedischen RSO
Karen Cargill, Mezzosopran
Schwedischer Radio-Chor
Leitung: Robin Ticciati
• Fauré: Pelléas et Mélisande op. 80
• Debussy: La mer
• Duruflé: Requiem op. 9
(Aufnahme vom 7. März 2014 aus der "Berwaldhalle" in Stockholm)


21.05Uhr hör!spiel!art.mix
info
"Eran Schaerf: 1001 Wirklichkeit"
Fortsetzungen eines unabgeschlossenen Romans
Von Eran Schaerf, Regie: Eran Schaerf
BR Hörspiel und Medienkunst / Berlin Documentary Forum, Haus der Kulturen der Welt Berlin 2014

21.05Uhr DLF On Stage
info
"The Tedeschi Trucks Band (2/2)"
Aufnahme vom 23.4.14 im E-Werk, Köln

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
Zum 125. Geburtstag des Autors
"Rheinsberg - Ein Bilderbuch für Verliebte"
Von Kurt Tucholsky
Hörspielbearbeitung: Matthias Thalheim
Komposition: Thomas Natschinski
Regie: Barbara Plensat
Produktion: Rundfunk der DDR 1985

22.05Uhr NDR Special
info
Freeform: The Mojo Radio Show
mit Oliver Korthals

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"freejazzblog on air (4)"
There's No Business Like NoBusiness!
Julia Neupert im Gespräch mit Martin Schray

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Nijmegen Pulse"
Von Alan Courtis und BJ Nilsen
Aufnahme Extrapool 2013

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Softies"
Neue Männer mit neuen Klängen
Mit Thomas Meinecke

link

Mittwoch, 7. Januar 2015
Radiotipps für den 8.1.2015
8.1.



00.05Uhr DRK Neue Musik
"47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik"
Centralstation, Darmstadt
Aufzeichnung vom 12.08.2014
Santiago Díez-Fischer: "Canción del Ciego" für Mezzosopran und Ensemble (2013)
Joanna Bailie: "Street -Souvenir" für Ensemble (2014)
(Uraufführung der Neufassung)
Mauro Lanza: "Vesperbild" für Ensemble, Spielzeuginstrumente und Elektronik (2007)
Ensemble soundinitiative

20.03Uhr DRK Konzert
info
Philharmonie Berlin, Aufzeichnung vom 21.04.2014
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
ca. 20.50 Konzertpause
"Kriegsmusik. Bemerkungen zu Beethoven und Prokofjew"
Von Jan Brachmann
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Lars Vogt, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Tugan Sokhiev

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Neues von der Improvisierten Musik"
Mit Odilo Clausnitzer

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Ein neues Lied für die Königin - Orgel und neue Musik"
Eine vierteilige Sendung von Michael Hoeldke
Teil 3 - "Ad Libitum"
Nirgendwo hat es die Neue Musik so schwer wie in der Kirche. Der Ort, an dem unerwünschte Dissonanzen immer schon zur Gretchenfrage führen konnten, hat sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht als Gastgeber für innovative Klänge erwiesen. Das hatte zur Folge, dass zahlreiche namhafte Komponisten lange Zeit nichts für Orgel geschrieben haben. Diejenigen, die es dann doch taten, mussten sich oft als Attentäter auf die geistliche Würde beschimpfen lassen. Aber nicht die ganze Geistlichkeit stellt sich quer. Der Organist und Komponist Peter Bares, der aus der katholischen Kirche ausgetreten war, wurde von dem Jesuiten Friedhelm Menneckes nach Köln geholt, um in der Kunststation St. Peter seine Orgelträume ausleben zu können. Bares‘ Nachfolger Dominik Susteck baut diese Visionen weiter aus.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Vorschau auf das WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015 und das JOE Festival Essen 2015
Die Pianistin Kaja Draksler
Von Anja Buchmann

22.00Uhr DRK Chormusik
"Russia"
Werke von Alfred Schnittke, Sergej Tanejew, Sofia Gubaidulina u.a.
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Knallfunken oder der Missbrauch von Heeresgerät"
Krieg im Hörspiel seit 1914 -
Eine kleine Mediengeschichte mit Marschmusik von Jochen Meißner
Regie: Jochen Meißner
(Produktion: DLR 2009)

22.04Uhr PERSPEKTIVEN
Das Dokument: Neue Erkenntnisse über die Entstehung der Menschheit
Gespräch zwischen Hermann Parzinger und Alexander Kluge

22.05Uhr DLF Historische
info
"Glorreich wider alle Ressentiments"
Der Dirigent Dean Dixon (1915 - 1976)
Von Norbert Hornig
Er war der erste Afroamerikaner, der bedeutende US-Sinfonieorchester dirigierte, von Philadelphia, Boston und Chicago bis San Francisco. 1941 trat der aus New York stammende Dean Dixon sogar als Gastdirigent von Arturo Toscaninis NBC Symphony Orchestra auf. Dass es einem Farbigen gelang, als Dirigent Weltkarriere zu machen, das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Dixon widerlegte alle Vorurteile gründlich, auch in Europa schätzte man ihn sehr. Von 1953 an war er der künstlerische Leiter des Symphonieorchesters von Göteborg, von 1961 bis 1974 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt. Dean Dixon nahm zahlreiche Schallplatten auf und machte das europäische Publikum mit zeitgenössischen amerikanischen Komponisten bekannt. Am 10. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden.

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
"Magazin" Von Odilo Clausnitzer

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
2014 revisited: "Metamusic Phase 2"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Die Furcht hinter uns"
Die estnischfinnische Schriftstellerin Sofie Oksanen
Von Thomas Fechner-Smarsly

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Musik von Morgen"
Neues von Olli Schulz, Panda Bear und Meghan Trainor
Mit Ralf Summer
Aufnahme des WDR 2013

link

Dienstag, 6. Januar 2015
Radiotipps für den 7.1.2015
7.1.


00.05Uhr DRK Feature
info
"Am tiefsten ist die Haut"
Schrecken und Schönheit einer Oberfläche
Von Andra Joeckle
Regie: Christine Nagel
Ton: Lutz Pahl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012

20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Thema Musik: "Samba de Camera"
Zagreb und seine Musikszene
Von Peter Krause

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Deep Field"
10 KLANGbelichtungen einer METAmorphose für Chor, Orchester und Tonband
WDR Rundfunkchor Köln; Düsseldorfer Symphoniker, Leitung: Wen-Pin Chien
Klangregie: Otto Kränzler
Aufnahme aus der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf
Anschließend:
"Adriana Hölszky"
Hängebrücken, Doppelquartett nach Schubert; Nomos Quartett; Pellegrini Quartett

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Singt eener uffn Hof" - Die Chansons von Kurt Tucholsky
Nichts Mühsameres gab es für ihn, als der deutschen Sprache ein Chanson abzuringen, und dennoch klangen seine Texte immer frisch und leicht, wie aus dem Ärmel geschüttelt. Kurt Tucholsky war einer der geistreichsten Spötter der Kaiserzeit und der Weimarer Republik; er schrieb Gedichte, Essays, Romane und: Chansons fürs neu geborene Cabaret. Vertont haben sie die großen Brettl-Komponisten von Rudolf Nelson bis Friedrich Hollaender, dargeboten werden sie in einer Sendung zum 125. Geburtstag des Dichters von den großen Diseusen von Trude Hesterberg bis Kate Kühl.

21.03Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Klassiker: "Ein von den Nazis vertriebenes Genie"
Der Dirigent Bruno Walter in Deutschland und Österreich vor 1938
Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Georg Katzer zum 80. Geburtstag"
mit Andreas Göbel

21.05Uhr Bayern2 Dossier Politik
info
"TTIP, Ceta & Co - zunehmend suspekt"

21.05Uhr WDR4 Swing Easy
info
"Possibilities" - Die Memoiren von Herbie Hancock
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Ickelsamers Alphabet"
Von Liquid Penguin Ensemble
Text: Katharina Bihler
Musik: Stefan Scheib
Produktion: LPE für SR/Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Tiger auf Reisen: Der Gitarrist Nguyên Lê"
Mit Stefan Hentz

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Oury Jalloh"
Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls
Von Margot Overath
(Produktion: MDR/NDR/WDR 2014)

22.04Uhr RBB kulturradio Feature
"Und trotzdem haben wir immerzu geträumt davon"
Der Schriftsteller Siegfried Pitschmann über Leben, Lieben und Arbeiten mit Brigitte Reimann
Von Sabine Ranzinger
Regie: die Autorin
Produktion: MDR 1998

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Die John Scofield Überjam Band beim Pori Jazz Festival 2014 in Finnland.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"attacca - Klangexperimente im 21. Jahrhundert (1/2)"
Tomomi Adachi: Song for Everyone (1995)
for publicly gathered 8-12 voice performers and 1 turntable player
Gamut Inc: Ex machina
Lukasz Szalankiewicz: Connection Reset by Peer
(Konzert vom 15. November 2014 im Stuttgarter Theaterhaus)

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
2014 revisited:
"Die Pianistin und Komponistin Ingrid Schmoliner"
Gestaltung: Marlene Schnedl

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Warm werden"
Musik von Curtis Mayfield, Panda Bear und D’Angelo
Mit Kaline Thyroff

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"point of view [56]: François-Bernard Mâche"
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Bach, Kafir, P.Schaeffer, Messiaen, Xenakis, Edgar Varèse
Sowie Feldaufnahmen des Komponisten von Vogelgesang und Insekten

link

Montag, 5. Januar 2015
Radiotipps für den 6.1.2015
Hallo zusammen !

Dienstag:
Viel Livejazz und andere Livemitschnitte bestimmen das Programm.
Es gibt ein wiederhören mit John Fahey, Mitschnitte vom Jazzfest Berlin 2014
und ein Konzert mit der Violinistin Yuuko Shiokawa. Ein Porträt über Michael Naura.
Ars acustica bringt etwas über die "Entstehung dunkel". Die Klänge des Jahres werden
noch immer auf Bayern2 gespielt.
Viel spass dabei !

6.1.2015

link

Sonntag, 4. Januar 2015
Radiotipps für den 6.1.2015 / Update
6.1.



01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
Jazzfestival Frankfurt/ Main 2014
Aufzeichnung vom 24.10.2014

"Billy Martin’s Wicked Knee"
"Nik Bärtsch’s Ronin"
"Marius Neset Quintet"
Moderation: Lothar Jänichen
Avant-Brass-Jazz und ekstatische Sounds beim Jazzfestival Frankfurt/ Main 2014

19.05Uhr Bayern2 Zündfunk Extra
info
"Patti Smith"
Von Michael Bartle

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Rechtsweg ausgeschlossen?"
Mercedes-Benz Argentina - ein Präzedenzfall
Von Gaby Weber
Produktion: DLF/WDR 2014

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"The Last Supper"
Monolog von Claudia Gabler
Regie: Judith Lorentz

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester unter Dean Dixon
Yuuko Shiokawa, Violine
• Dvorák: Violinkonzert a-Moll op. 53
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Aufnahmen vom 05./06. Oktober 1972 aus dem hr-Sendesaal)

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Wir fallen nicht"
Von Dunja Arnaszus
Regie: die Autorin
Musik: Peta Devlin und Thomas Wenzel
Produktion: DLF 2013

21.03Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
"Die Joachim Kühn Group 1975 in Freiburg"
Am Mikrofon: Julia Neupert

21.04Uhr RBB kulturadio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Meister an Trommeln und Töpfen: Arto Tunçboyacian"
mit Peter Rixen

21:05 Uhr DLF Jazz Live
info
"Elliott Sharp Ensemble"
Elliott Sharp. Gitarre, Tenorsaxophon
Tracie Morris, Eric Mingus, Gesang, Rezitation
Alex Harding, Baritonsaxophon
Terry L. Greene, Posaune
Dave Hofstra, E- und Kontrabass, Tuba
Don McKenzie, Schlagzeug
"Get the Blessing"
Jake McMurchie, Tenor- und Baritonsaxophon
Pete Judge, Trompete, Flügelhorn
Jim Barr, E-Bass
Clive Deamer, Schlagzeug
Aufnahmen vom 30./31.10.14 beim Jazzfest Berlin
Von Jan Tengeler

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Cadenza"
Ein Porträt des Pianisten, Komponisten, Bandleaders und Wortkünstlers Michael Naura
Mit Ekkehard Jost

22.04Uhr RBB kulturradio MÄRKISCHE WANDLUNGEN
"Manuel Soubeyrand, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg"
Im Gespräch mit Danuta Görnandt

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"John Fahey"
Konzertmitschnitt vom 20. März 1978, Bürgerzentrum Neue Vahr, Bremen

23.03Uhr SWR2 ars acustica
info
"Entstehung dunkel"
Ein lyrischer Geräuschtext von Dagmara Kraus und Marc Matter
Realisation: Marc Matter, Dagmara Kraus
(Produktion: WDR/SWR 2014)

23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Global Klezmer"
Werkstatt: Ensemble Noisten
Von Barbara Wrenger

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Musik von Angel Olsen, Chorus Grant, Kate Tempest
Mit Michael Bartlewski

7.1.

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Unerhört"
Die vergessenen Pophits des Jahres 2014
Mit Valerie Trebeljahr

link

Donnerstag, 1. Januar 2015
Radiotipps für den 2.1. / 3.1. / 4.1. und den 5.1.2015
Hallo zusammen !

Ein neues Jahr und auch im neuen Jahr gibt es die Radiotipps
und das in unveränderter Form.
Es gibt ein paar Highlights, wie der "Der Jazz 'n' Crime-Abend" auf SWR2.
Die erste lange Jazznacht auf WDR3 und DeutschlandradioKultur begibt sich rechtzeitig
zum 1.Todestag von Claudio Abbado, auf eine mehrteilige Spurensuche und Hommage.
Dazu gibt es wieder Hörspiele, Livejazz Mitschnitte und Features.
Viel spass bei vielen Radiostunden !

2.1.2015
3.1.2015
4.1.2015
5.1.2015

link

Radiotipps für den 5.1.2014
5.1.


00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"One step forward, two steps back"
Musik von Fenster, Karen O und Bonnie Prince Billy
Mit Barbara Streidl

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Don Don Don Quijote - Attackéee"
Nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Hörspiel von Hans Block
Regie: der Autor
Ton: Albrecht Panknin
Produktion: DLF in Kooperation mit der Schauspielschule Ernst Busch 2014

20.03Uhr DRK In Concert
info
24.TFF Rudolstadt Aufzeichnung vom 03.07.2014
"Fink & Band"
Moderation: Carsten Beyer
Der englische Musiker Finian Paul Greenall beeindruckte in Rudolstadt einmal mehr mit seiner
sympathischen Mischung aus urbanem Folk, Electronica, Blues & Rock.

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"American Specials beim TFF "
David Bromberg, Arto Lindsay
Aufnahmen von zwei Konzerten im Rahmen des Festivals TFF Rudolstadt
aus dem Heinepark und von der Heidecksburg

20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Ein Guru per Skype"
Wie der indische Musikerclan Mishra seine Tradition erhält
Von Constanze Alvarez

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Neue Musik aktuell"
mit Andreas Göbel

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
info
"Einfarbig gebündelt"
Ensemblestücke von Andreas Fervers, Bernd Thewes, Arnulf Herrmann, Georges Aperghis

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres mit Judith Schnaubelt"

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Das Hacker-Syndrom"
Von Johannes Nichelmann
Aufnahme des WDR 2013

link