radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 1. Januar 2015
Radiotipps für den 4.1.2015
4.1.


00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
info
"Blues and Things..."
Mit Hans W. Ewert
Boogie Woogie Blues Festival Bonn 1980
Lloyd Glen Trio / Eddie Clearwater Das Dritte Ohr
Aufnahme aus dem Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium, Bonn

Louisiana Festival 1984
Buckwheat Ils-Sont-Partis Zydeco Band / Rockin´ Dopsie The Cajun Twisters /
Aldus Roger Lafayette Playboys / The Dorty Dozen Brass Band
Aufnahmen aus der Maple Leaf Bar New Orleans, dem R.C.Vegas Club Lafayette,
dem Marc Savoy´s Music Center Eunice und dem Glasshouse New Orleans

Boogie Woogie Blues Festival Bonn 1982
Leo von Knobelsdorff, p; Axel Zwingenberger, p
Aufnahme vom Marktplatz, Bonn

Gedächtniskonzert für Leo von Knobelsdorff
Boogie Woogie Company
Aufnahme aus dem Kunstsalon, Köln

Professor Longhair Band
Anlässlich 100 Jahre Dombaujubiläum
Aufnahme vom Roncalliplatz, Köln


The Giants of Swing
Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses

00.05Uhr DRK Literatur
info
„So nah, so fern, so funkelnd“
Literarische Reportagen
Vorgestellt von Renate Maurer

15.05Uhr DLF Rock et cetera
info
"Aus dem Schatten der Mutter treten - die Sängerin Lisa Simone"
Von Christiane Rebmann
"Ich könnte Ihnen einen Konstruktionsplan für die Halle entwerfen, in der wir hier gerade sitzen", sagt Lisa Simone beim Interview hinter der Bühne der Stadthalle Heidelberg, in der sie anlässlich des Enjoy Jazz Festivals aufgetreten ist. In der Tat schlug die Tochter der berühmten Jazzsängerin Nina Simone anfangs eine ganz andere Richtung ein als ihre prominente Mutter. Die heute 52-jährige Lisa arbeitete als Ingenieurin bei der United States Air Force. Doch während ihrer Stationierung in Deutschland entdeckte ein Kollege ihr Gesangstalent. Sie wechselte ins Show-Gewerbe, trat als Musicalstar in Produktionen wie 'Jesus Christ Superstar', 'Les Miserables' und 'Aida' auf und nahm ab 1998 zwei Alben mit der Band Liquid Soul auf, von denen eines für einen Grammy nominiert wurde. Gerade hat die Künstlerin, die weder im Aussehen noch in der Stimme ihrer Mutter ähnelt, ihr Album 'All is Well' veröffentlicht, auf dem sie mit R&B, Blues, Gospel, Jazz und Folk experimentiert. In dieser Sendung geht es um Lisa Simones Musik, aber natürlich auch um das ambivalente Verhältnis zu ihrer Mutter.

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Bonheur, Felicitá, Lycka"
Ausblicke zum Jahreswechsel
Mit Cecilia Aguirre

18.05Uhr HR2 Feature
"Kurt Tucholsky – ein Porträt"
Ein Feature von Karin Köbernick
(hr 2001)
Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890, also vor 125 Jahren, in Berlin geboren. Sein atemberaubendes Gesamtwerk lässt Vollständigkeit kaum zu. Die Notwendigkeit der Beschränkung gibt aber auch die Möglichkeit, einen ganz besonderen Tucholsky zu entdecken: den Texter eingängiger Kabarettlieder, agitatorischer Songs und zartironischer Liebesgedichte. In der Vertonung von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler sind seine Chansons eng mit dem Berliner Kabarett der Weimarer Republik verknüpft. Sein großes und vielfältiges Werk gelingt ihm durch einen Trick: Er teilt sich in mehrere Personen auf. auf.

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Die letzten und die ersten Tage - Berlin 1945 (2/2)"
Nach Tagebuchaufzeichnungen von Karla Höcker
Regie: Ulrich Gerhardt
Ton: Gerhard Dönitz
Produktion: RIAS Berlin 1965
Berlin 1945, privat und öffentlich: Karla Höcker erzählt von den Alltagssorgen der Berliner und den 'Sorgen der Sieger', den Alliierten.
Anschließend:
"Literarische Experimente aus den 1960er- und 1970er-Jahren"
Größerer Versuch über den Schmutz
Von Christian Enzensberger, RIAS 1968

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Dirigieren als kammermusikalische Disziplin"
Claudio Abbado (1933-2014) - Eine Hommage zum 1. Todestag
Konzertmitschnitte und Plattenaufnahmen, Erinnerungen von Weggefährten
Moderation: Olaf Wilhelmer

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Kneebody / Sommerplatte"
Konzertmitschnitte vom 20. November 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Philosophy goes life" Die neue philosophische Szene
Von Werner Köhne
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche
info
"Woche der Neuen Musik Bukarest 2014"
Dan Dediu: Nuferi
Ulpiu Vlad: Wild Flowers
Ladislau Csendes, Violine
Ravvivando-Quartett
Kammerorchester des Rumänischen Rundfunks
Leitung: Gheorghe Costin
Dan Constantinescu: Kammersymphonie
Anatol Vieru: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
Raluca Stratulat, Violine
Andreea Ţimiraş, Violoncello
Symphonieorchester des Rumänischen Rundfunks
Leitung: Horia Andreescu


23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres mit Noe Noack"

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Kunst-Klavier"
Nam June Paik, Joseph Beuys, M.Denhoff, P.Ablinger, S.Froleyks, G.Stäbler

link

Radiotipps für den 3.1.2015
3.1.


00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Golden Days of Radio"
Eine Lange Nacht über Sternstunden des US-amerikanischen Radios
Von Christian Blees
Regie: Rita Höhne

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Rückblicke, Ausblicke"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner

01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht
info
"Lied & Chanson"
u.a. mit der Liederbestenliste im Januar
Live im Studio: Anna-Bianca Krause

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
James Horner: In einem Land vor unserer Zeit
The London Symphony Orchestra
The King's College Choir
Alexandre Desplat: Der bunte Schleier
Lang Lang, Piano
Vincent Sega, Elektro-Cello
Prague Symphony Orchestra
James Horner: The New World
Moderation: Birgit Kahle

15.05Uhr DLF Corso - Kultur nach 3
info
Corso-Spezial:
15 Jahre "Mein Klassiker"
"Musiker und Bands" von Panajotis Gavrilis

18.05Uhr DRK Feature
info
"Berlin auf Afrikanisch"
Von Nicole Marmet
Aus dem Französischen von Christiane Seiler
Regie: die Autorin
Ton: Peter Avar
Produktion: RBB/DKultur 2014
(Ursendung)

19.05Uhr Bayern2 Zündfunk Extra
info
"Swans - die Perfektion des Lärms"
Von Florian Fricke

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Joshua Redman Quartet w/ Vienna Chamber Orchestra
Wiener Kammerorchester, geleitet von Gerd Hermann Ortler,
Konzerthaus Wien, März 2014

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
"Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin"
Antonín Dvořák:
Karneval-Ouvertüre
Klavierkonzert g-Moll
Sinfonie Nr. 9 e-Moll , "Aus der Neuen Welt'"
Aufnahme vom 14.12.2014 in der Berliner Philharmonie

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
Hörspiel des Monats:
Das "Deutschlandgerät"
von Ingo Schulze
Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2014
anschließend:
Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst
Jeden ersten Samstag im Monat


22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: Sing & Swing!"
Die USamerikanische Sängerin Dee Alexander
Mit Karsten Mützelfeldt

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Bewegung in hörbarer Form"
Die schwedische Komponistin Malin Bang
Von Egbert Hille

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
Jazzfest Berlin 2014 - Elliott Sharp "Tribute: MLK Berlin '64"
mit Ulf Drechsel
Elliott Sharp: Gitarre, Tenorsaxofon
Eric Mingus, Tracie Morris: Rezitation, Gesang
Alex Harding: Baritonsaxofon
Terry L. Greene: Posaune
Dave Hofstra: Bass, Tuba
Don McKenzie: Schlagzeug
Konzertmitschnitt vom 30.10. 2014, Haus der Berliner Festspiele


23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Golden Days of Radio"
Eine Lange Nacht über Sternstunden des US-amerikanischen Radios
Von Christian Blees
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres mit Jay Rutledge"

23.15Uhr HR2 The Artist's Corner
"Travelling Pieces" mit Saar Berger
Der Hornist des Ensemble Modern heißt Saar Berger. Kürzlich hat er in Kooperation mit hr2-kultur ein Solo-Album veröffentlicht – mit zwanzig Werken der jüngeren Musikgeschichte, in denen sein Instrument exponiert hervortritt. Und das nicht, weil zehn der eingespielten Kompositionen ohnehin Solo-Werke sind; vielmehr überzeugt das künstlerische Handwerk des in Israel geborenen Saar Berger ebenso wie sein musikalischer Spürsinn, seine Art und Weise der Interpretation als ästhetisch-akustische Übersetzungskunst.

link

Radiotipps für den 2.1.2015
2.1.


00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Circulating over Square Waters"
Von CM von Hausswolff
Sinus-Oszillatoren und Mischpult: CM von Hausswolff
Komposition und Realisation: CM von Hausswolff
Produktion: SWR/ZKM Institut für Musik und Akustik 2013
Raumakustische Messungen als Kompositionsmittel. Gewinner des Karl-Sczuka-Preises 2014.
Anschließend:
"Spiricom Transmissions (Ausschnitt)"
Von CM von Hausswolff
Konzertmitschnitt vom Art’s Birthday 2009 aus dem Club Maria am Ostbahnhof, Berlin


18.07Uhr DRK Wortwechsel
info
Radio und TV ohne Jugend? - Was wollen junge Menschen von den Medien?
Medienmacher diskutieren mit Mediennutzern:
Sebastian Voigt, Programmchef des Jugendsenders „98.8 Kiss FM“
Sarah Weiss, SWR, Referentin des Fernsehdirektors
Mark Heywinkel, Medienjournalist
Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Oberschule (Berlin)
Studierende der Freien Universität Berlin
Moderation: Ernst Rommeney

19.15Uhr DLF Dossier
info
"Crypto wars oder Die Freiheit im Netz"
Von Walter van Rossum
Produktion: DLF 2014

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Bewegende Kreativität - Annie Lennox wird 60"
Von Christiane Rebmann

20.03Uhr SWR2 Krimi und Jazz
info
"Lizenz zum Grooven" Der Jazz 'n' Crime-Abend
Kriminalhörspiel und Jazz - zwei akustische Nachtschattengewächse mit einer gemeinsamen Leidenschaft für intensive Spannungsmomente, seltsame Wendungen und überraschende Pointen. Wie schaurig schön die beiden Genres miteinander harmonieren, hört man gerade dann besonders intensiv, wenn der Horror ins Swingen kommt, wenn ein musikverrückter Serienkiller auf mystische Mörderballaden trifft, Woody Allens gewitzter Privatdetektiv einem schrillen "Mister Big" hinterher philosophiert, hakenschlagende Kriminalisten zu wehenden Geistern werden oder eine ganze Band zur Verbrecherjagd antanzt.

20.05Uhr HR2 Konzert aus Kopenhagen mit dem Nationalen Dänischen Sinfonieorchester
Alexei Volodin, Klavier
Leitung: Pinchas Steinberg
• Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
• Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie op. 43
• Tschaikowsky: 5.Sinfonie e-Moll op.64
(Aufnahme vom 27. Februar 2014 aus dem Konzertsaal des Dänischen Rundfunks)

20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Was groß war, hat sich als klein erwiesen"
Ein Feature über Czesław Miłosz
Von Grace Yoon
Regie: die Autorin
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr DLF On Stage
info
"The Tedeschi Trucks Band (1/2)"
Aufnahme vom 23.4.14 im E-Werk, Köln

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Tribute To Eric Dolphy"
Veröffentlichungen zum 50. Todestag
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
"Klassiker Europas" Eine literarische Séance
Von Tom Peuckert
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Oliver Sturm
Produktion: rbb 2014
Erste Ausstrahlung

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
Der Pianist Alexandre Tharaud
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Wut, Harmonie und Holy Sons
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"hearSpace"
Von Karen Power
Aufnahme vom RTÉ lyric fm

link

Dienstag, 30. Dezember 2014
Radiotipps für den 1.1.2015
1.1.2015


09.30Uhr DLF Essay und Diskurs
info
"Elektronisch, utopisch, feministisch"
Die Komponistinnen Daphne Oram und Delia Derbyshire
Von Stephanie Metzger

10.05Uhr Ö1 Hörbilder Spezial
info
"Der Prawy"
Große Oper für einen Kenner.
Ein Porträt des Dramaturgen und Opernkritikers Marcel Prawy.
Feature von Christina Höfferer

14.05Uhr DLF Musik-Panorama
info
A cappella Festival 2014:
'A Hilliard Songbook' Werke vom 13. bis 20. Jahrhundert
"The Hilliard Ensemble"
Aufnahme vom 16.5.14 in der Thomaskirche Leipzig

14.05Uhr HR2 Feature
„Eine wunderbare Heiterkeit“ Von der Kraft des Lachens
Ein Feature von Hans-Joachim Simm
Lachen ist eine komplexe emotionale Ausdrucksform des Menschen. Es stärkt die Lebenslust, schafft ein Gemeinschaftsgefühl, „steckt an“, entlastet und befreit. Die Sendung folgt den sozial- und kulturgeschichtlichen Deutungen, die das Lachen befürwortet oder geächtet haben, und den literarischen Motiven, in denen sich Heiterkeit und Humor, Vergnügen und Glück artikulieren, aber auch – gelegentlich im Bild des Narren – Widerstand gegen Ängste und Zwänge.

15.05Uhr Bayern2 radioMitschnitt
info
"Erlend Øye"
Aufnahme des Konzerts vom 8. Oktober 2014 in der Alten Kongresshalle in München

15.05Uhr WDR 3 Musikporträt
"... von keinem frembden Orgel-Bauer darinnen beeinträchtiget..."
Arp Schnitger und sein Vermächtnis im 21. Jahrhundert
Von Arnd Richter
Aufnahme des WDR 2014

15.30Uhr HR2 LIVE aus Wiesbaden: Neujahrskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester
NDR-Chor, Estnischer Philharmonischer Kammerchor
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Mendelssohn: Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27
• Beethoven: Konzertouvertüre "Meeresstille und glückliche Fahrt" op. 112
• Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125
(Übertragung aus dem Kurhaus)

18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel
info
"Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (6/6)"
Nach den Romanen von Heinrich Mann
Hörspielbearbeitungen:
Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6)
Komposition: Tilo Medek
Regie: Fritz Göhler
(Produktion: Rundfunk der DDR 1971)


18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Die letzten und die ersten Tage - Berlin 1945 (1/2)"
Nach Tagebuchaufzeichnungen von Karla Höcker
Regie: Ulrich Gerhardt
Ton: Gerhard Dönitz
Produktion: RIAS Berlin 1965

19.40Uhr SWR2 Jazz
info
"König der Stratosphäre"
Der Trompeter Maynard Ferguson
Von Gerd Filtgen

20.04Uhr RBB kulturradio Das Konzert
info
"Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker"

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
info
"Ein Cello auf der Schulter"
Konzertmitschnitt vom 28. Juni 2014, Sendesaal, Bremen
Sergey Malov ist ein Ausnahmekünstler, der viele Saiteninstrumente höchst virtuos zum Klingen zu bringen vermag. Mit seinem Solo-Programm auf dem Werke von Niccoló Paganini und Albert Schnittke standen, begeisterte er im Juni sein Publikum im Sendesaal Bremen. Wir senden den Konzertmitschnitt vom Juni 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Let Me Entertain You!"
George Gershwin: Second Rhapsody für Klavier und Orchester
George Gershwin/Robert Russell Bennett:
Gershwin in Hollywood
George Gershwin: Ouvertüre zu "Strike Up The Band"
Leonard Bernstein: Ouvertüre und Suite, aus "Candide"
George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
WDR Funkhausorchester Köln, Klavier und Leitung: Wayne Marshall
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20.15Uhr NDRinfo NDR Konzert
"Together"
Der Saxofonist Daniel Erdmann im Duo mit Christophe Marguet

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Von Träumen Und Utopien"
Ein Porträt des schweizer Pianisten Stefan Aeby
Von Karsten Mützelfeldt

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Das 25. Internationale Jazzfestival Münster: eine Vorschau

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
info
"Maria Callas reloaded"
Die Primadonna assoluta zwischen Kult und Kommerz
Von Kirsten Liese

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Vom Reiz des Schwebens"
Die Country- und Spacerock-Interpretationen des Gitarristen Bill Frisell
Von Harry Lachner

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Die Lieblingsplatten der Nachtmix DJs
Mit Michael Bartle

2.1.2015

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"So This Is The New Year"
Musik von Death Cab For Cutie bis DJ Koze
Mit Kaline Thyroff

link

Montag, 29. Dezember 2014
Radiotipps für den 31.12.2014
31.12.



00.05Uhr DRK Feature
info
"Teufelsberg"
Erkundungen an der Radarstation des Kalten Krieges
Von Olivier Toulemonde
Realisation: der Autor
Produktion: arte radio/DKultur 2013
Jahrzehntelang wurde am Berliner Teufelsberg der Ostblock
nach verwertbaren Geheimdienstinformationen abgehört.
"Hörspiele und Features 2014 - die B-Seiten"
Von Ingo Kottkamp
Produktion: DKultur 2014
(Ursendung)

01.05Uhr DRK In Concert
"50 Jahre Jazzfest Berlin"
Aufzeichnungen vom 30.10. - 2.11.2014
Höhepunkte vom Jubiläumsjahrgang u.a. mit
Archie Shepp, Daniel Humair, Jason Moran &
Mostly other people do the killing
Moderation: Matthias Wegner
Das Jazzfest Berlin hat alle Moden und Trends überlebt und nimmt bis heute eine zentrale Bedeutung in der deutschen Festivallandschaft ein. Auch der Jubiläumsjahrgang kann sich wieder sehen (und vor allem hören) lassen, blickt zurück und gleichzeitig nach vorne. Schwergewichte und gestandene Legenden wie der amerikanische Saxophonist Archie Shepp, der deutsche Avantgarde-Pianist Alexander von Schlippenbach oder der Schweizer Ausnahme-Schlagzeuger Daniel Humair treffen auf angesagte jüngere Kräfte, der sich ständig erneuernden Szene. Besondere Akzente konnten die britischen Bands von Soweto Kinch und Get the Blessing setzen, aber auch der amerikanische Pianist Jason Moran mit zwei spannenden Programmen.

19.10Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
"Die Singles des Jahres 2014 "

20.05Uhr WDR 3 Silvester
Mit Musik vom WDR Funkhausorchester Köln, Little Jimmie Scott, Marian McPartland, Tommy Sosebee, Charlie Gracie, Johnny Mercer, Helmut Zacharias, Marcos Valle, Louis Armstrong, Pee Wee Russell, Duke Ellington, Modern Jazz Quartet, Tito & his Swingtett und Oscar Brown jr.
Mit Götz Alsmann

20.05Uhr Bayern 2 - Die Radio Revue 2014
info
"Jahrestage"
Popjahr 1964: The Pretty Things

link

Radiotipps für den 31.12.2014
31.12.



00.05Uhr DRK Feature
info
"Teufelsberg"
Erkundungen an der Radarstation des Kalten Krieges
Von Olivier Toulemonde
Realisation: der Autor
Produktion: arte radio/DKultur 2013
Jahrzehntelang wurde am Berliner Teufelsberg der Ostblock
nach verwertbaren Geheimdienstinformationen abgehört.
"Hörspiele und Features 2014 - die B-Seiten"
Von Ingo Kottkamp
Produktion: DKultur 2014
(Ursendung)

01.05Uhr DRK In Concert
"50 Jahre Jazzfest Berlin"
Aufzeichnungen vom 30.10. - 2.11.2014
Höhepunkte vom Jubiläumsjahrgang u.a. mit
Archie Shepp, Daniel Humair, Jason Moran &
Mostly other people do the killing
Moderation: Matthias Wegner
Das Jazzfest Berlin hat alle Moden und Trends überlebt und nimmt bis heute eine zentrale Bedeutung in der deutschen Festivallandschaft ein. Auch der Jubiläumsjahrgang kann sich wieder sehen (und vor allem hören) lassen, blickt zurück und gleichzeitig nach vorne. Schwergewichte und gestandene Legenden wie der amerikanische Saxophonist Archie Shepp, der deutsche Avantgarde-Pianist Alexander von Schlippenbach oder der Schweizer Ausnahme-Schlagzeuger Daniel Humair treffen auf angesagte jüngere Kräfte, der sich ständig erneuernden Szene. Besondere Akzente konnten die britischen Bands von Soweto Kinch und Get the Blessing setzen, aber auch der amerikanische Pianist Jason Moran mit zwei spannenden Programmen.

19.10Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
"Die Singles des Jahres 2014 "

20.05Uhr WDR 3 Silvester
Mit Musik vom WDR Funkhausorchester Köln, Little Jimmie Scott, Marian McPartland, Tommy Sosebee, Charlie Gracie, Johnny Mercer, Helmut Zacharias, Marcos Valle, Louis Armstrong, Pee Wee Russell, Duke Ellington, Modern Jazz Quartet, Tito & his Swingtett und Oscar Brown jr.
Mit Götz Alsmann

20.05Uhr Bayern 2 - Die Radio Revue 2014
info
"Jahrestage"
Popjahr 1964: The Pretty Things

link

Radiotipps für den 30.12.2104
30.12.



00.05Uhr DRK Neue Musik
"Amerikanische Geschichte(n)"
Der Komponist Robert Ashley (1930-2014)
Von Thomas Groetz
Ashleys Video-Opern berichten in steriler Inszenierung vom Alltag, verweisen aber auf historische und transzendente Erfahrungen

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Hoffentlich wirst Du von Gottes Hand beschützt"
Über die Liebe im Krieg
Von Elke Suhr
Regie: Hermann Theißen
Produktion: NDR/DLF 2008

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh-Yeh-Yeh (2/2)"
Von Christian Berner und Frank Schültge

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Jorge Luis Prats, Klavier
Leitung: Juraj Valcuha
• Bartók: Tanz-Suite
• Kodály: Háry-János-Suite
• Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30
(Aufnahmen vom 4. und 5. September 2014 aus dem Großen Saal)

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Charlott - etwas verrückt"
Von Wilhelm Speyer
Bearbeitung und Regie: Moritz von Rappard
Komposition: Tom Dayan.
(RBB 2013)

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
info
"My Favorite Discs 2014"
Am Mikrofon: Julia Neupert

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
World Music Highlights 2014, Teil 2
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Das Beste aus Jazz Live 2014"
Mit Harald Rehmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Jazz West Coast"
Retrospektive auf einen missverstandenen "Stil" des Jazz
Im Umkreis der Bands von Jimmy Giuffre, Jack Montrose und Lennie Niehaus (Teil III)
Mit Ekkehard Jost

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Jack Bruce & The Cuicoland Express"
Konzertmitschnitt vom 9. Oktober 2001, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"2014 revisited"
Musikalische Analyse zeitgenössischer Musik neu gedacht.
Ergebnisse eines Forschungsprojektes von Christian Utz
und Dieter Kleinrath an der Kunstuniversität Graz.
Gestaltung: Nina Polaschegg

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Schmerzlich-süße Wehmut oder Die Lust am Leiden"
Portugiesische Fados und Fadistas
Von Wolfgang Hamm

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"España en el corazón"
Lieder aus dem spanischen Bürgerkrieg
Von Michael Kleff

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Ein persönlicher Rückblick
Mit Roderich Fabian

link

Samstag, 27. Dezember 2014
"Life In Four Parts" Das Paul Dunmall Sextet 2013 im MAC in Birmingham
Am Mikrofon: Julia Neupert
Der britische Saxofonist Paul Dunmall gilt hierzulande wohl immer noch eher als ein Geheimtipp, obwohl er seit Jahrzehnten eine beständige Größe des europäischen Free Jazz ist. Stark beeinflusst von der Spielweise John Coltranes, hat Dunmall schon in den 1980er Jahren zu einer höchst expressiven und unverwechselbaren musikalischen Sprache gefunden. Zu seinem 60.Geburtstag im Jahr 2013 "beschenkte" ihn die BBC mit einer Auftragsarbeit: Die Suite "Life In Four Parts For Sextet" bildet das weite Spektrum der improvisierenden und komponierenden Künstlerpersönlichkeit Dunmall ab, an seiner Seite der Trompeter Percy Pursglove, der Altsaxofonist Mike Fletcher, der Pianist Mike Hurley, der Bassist Chris Mapp und der Schlagzeuger Mark Sanders.

Paul Dunmall Sextet 2013

Paul Dunmall:
Life In Four Parts/Life im MAC in Birmingham am 4.11.13
Paul Dunmall Sextett:
Paul Dunmall
Mike Fletcher
Percy Pursglove
Mike Hurley
Chris Mapp
Mark Sanders

link

Freitag, 26. Dezember 2014
Radiotipps für den 29.12.2014
29.12.


00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Zwischen ländlichen und urbanen Welten"
Folk und Elektronik
Mit Noe Noack

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Kurzstrecke 33"
Zusammenstellung: Jan Rohlf, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp
Autorenproduktion/ Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
"Welchen Raum braucht das Denken?" Von Tobias Lehmkuhl
Ein akustischer Kurzessay
"Aufbruch" Von Roland Etzin
Unsere alltägliche Umgebung, ein Dickicht aus Maschinen und komplizierten Gegenständen - überall brummt und summt es.
"Bescherung" Von Etienne Röder
Erfahrungen bei einer Agentur für Weihnachtsmänner.
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke


19.05Uhr SWR2 extra: Junges Hörspiel
info
"So was von da"
Nach dem gleichnamigen Roman von Tino Hanekamp
Hörspielbearbeitung und Regie: Judith Lorentz
(Produktion: NDR/WDR/SWR 2014)

19.05Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
"Suicide - die Erfinder des Electro-Punks"

19.30Uhr Ö1 On stage
info
Die Strottern, Jazzwerkstatt Wien und Qasida beim Festival Glatt und Verkehrt im Juli 2014

20.03Uhr DRK In Concert
info
Sendesaal, Bremen, Aufzeichnung vom 19.01.2014
"Fjarill"
Moderation: Holger Beythien
Kammerfolk des schwedisch-deutsch-südafrikanischen Quartetts

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
Welten Räume Galaxien:
"Zodiacus / Briefe aus der Umlaufbahn"
Zyklische Kompositionen im Zeichen des Himmels

21.00Uhr Bayern Hörspiel
info
"Die Ästhetik des Widerstands (4/12) - Spanien"
Komposition: David Grubbs
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR/WDR 2007

21.00Uhr Ö1 Film Tonspuren
info
"Metropolis." Der Roman. Der Film.
Und die Geschichte einer Ehe.
Feature von Peter Zimmermann

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Die Sinnlichkeit Neuer Musik"
Der Komponist Johannes Boris Borowski
mit Eckhard Weber

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Up To The Stars"
Jazz in the Space Age - Musik von Duke Ellington, Shorty Rogers, Gil
Scott-Heron, George Russell und Sun Ra

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Der Tod des Anderen"
Vom Nachsterben
Von Ludger Lütkehaus

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Applikatur/Orgelmusik"
Musik von Jan W. Morthenson, István Lang, Olivier Messiaen, Bernfried Pröve und anderen

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Ich, du, die anderen und wir"
Gruppen in der Neuen Musik
Von Jakob Bauer

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Musik von Jungle, Jens Friebe und Romare
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"So was von da"
Von Tino Hanekamp
Regie: Judith Lorentz
Aufnahme NDR/WDR/SWR

link

Radiotipps für den 28.12.2014
28.12.


00.05Uhr DRK Literatur
info
"Träumend von den großen schwarzen Schwänen"
Die Ästhetik des Widerstands in Alejo Carpentiers "Le sacre du Printemps"
Von Klaus Emrich
Das Opus magnum des kubanischen Autors "La Consagración de la Primavera" vereint die alten Mythen Russlands und der Antillen mit den Kämpfen der Gegenwart.

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Dschingis Khan für ein halbes Jahr"
Baron Ungern von Sternberg, Herrscher der Großen Steppe
Von Mario Bandi
(Produktion: DLF/SWR)

15.05Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit
info
Welten Räume Galaxien: "Spaceman '85"
Von Andreas Ammer und Console feat. Reinhard Furrer
Mit Axel Fischer, Miriam Osterrieder und Reinhard Furrer
Regie: die Autoren
Aufnahme WDR/RB

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Bluegrass Jamboree!"
The Singer and the Song
Mit Brennen Leigh Noel McKay, Lindsay Lou the Flatbellys sowie Town Mountain
Aufnahmen des "Festival of Bluegrass Americana Music 2014" aus der Bonner Harmonie

17.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Der Spatz von Paris - Edith Piaf zum 99"

18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel
info
"Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (5/6)"
Nach den Romanen von Heinrich Mann
Hörspielbearbeitungen:
Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6)
Komposition: Tilo Medek
Regie: Fritz Göhler
(Produktion: Rundfunk der DDR 1971)


18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Pfingstwunder"
Von Sibylle Lewitscharoff
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Thomas Rombach
Produktion: HR/Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
Mysteriös: Die Teilnehmer des internationalen Dante-Symposiums in Rom sind wie vom Erdboden verschluckt.
Allein Professor Faltermayr, renommierter Sprachforscher aus Paderborn, kann Licht ins Dunkel bringen.
Anschließend: "Denn seine Zeichen sind groß - von biblischen Wundern"
Essay von Hans-Joachim Simm


20.03Uhr DRK Sinfonische Musik
info
"Die instrumentale Stimme"
Aufzeichnung aus Helsinki
Werke von ua. Strauss, Glière, Tiensuu, Chatschaturjan

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Mariss Jansons dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke Franck, Dvořák, Ysaÿe, Liszt und Ravel

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
The Gloaming"
Konzertmitschnitt vom 6. November 2014, Music Hall, Worpswede

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Nicht im Gleichschritt" Einzelgängerkarrieren
Von Cornelia Braun
Regie: Uta Reitz
Produktion: DLF 2014

21.00Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Die Ästhetik des Widerstands (3/12) - Der Vater"
Komposition: David Grubbs
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR/WDR 2007

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Lake Street Dive"
Die innovative Kraft der Rückbesinnung
Von Luigi Lauer

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"My Favorite Tunes"
CD-Highlights des Jahres 2014, Teil 2
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
Welten Räume Galaxien: "Le Noir de l'étoile"
Von Gérard Grisey

23,05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Musik von Real Estate, Sharon Van Etten und Run The Jewels
Mit Kaline Thyroff

link