radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 8. April 2013
Radiotipps für den 9.4.2013
9.4.2013



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Vom Kanon zum ad libitum"
Spekulationen zu Tendenzen der letzten 50 Jahre
Von Hans Rempel
Wenn Stile und Genres leichterhand miteinander vermengt werden, fehlt da eine notwendige historische Distanz?

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk
"Das Retro-Soul Label Daptone Records"
Mit Tom Kretschmer und Angie Portmann

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"So auch ich!"
Hörspiel von Jan Frederik Vogt
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Chronist der menschlichen Dummheit"
Der US-amerikanische Autor William Gaddis (1922-1998)
Von Sieglinde Geisel
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
David Haller, Sprecher
Felix Dreher, Klangregie
Leitung: Anu Tali
• Pawel Hendrich: Sedimetron - for ensemble, 2012
• Nina Senk: Twenty in five, 2012
• Judit Varga: Entitas, 2012
• Kristaps Petersons: Money - for conducted ensemble, 2012
(Aufnahme vom 22. Januar 2013 aus dem Mozart-Saal)
Kultur und nationale Identität: zwei Themenfelder, die eng miteinander verbunden sind. Unumstritten ist die Sprache ein identitätsstiftendes Merkmal einer Nation, doch leistet auch die Kunst und insbesondere die Musik einen Beitrag zur Identitätsfindung einer Nation? Im Rahmen des Projekts „Woher? Wohin? – Mythen, Nation, Identitäten“, das vom Goethe-Institut initiiert wurde, spüren junge Komponisten aus Mittelosteuropa ihren kulturellen Wurzeln nach und befragen mit musikalischen Mitteln historische und aktuelle Mythen der jeweiligen Nationalstaaten. Das Ensemble Modern präsentierte am 22. Januar unter der Leitung von Anu Tali vier ausgewählte Gewinnerkompositionen von Pawel Hendrich (Polen), Nina Šenk (Slowenien), Judit Varga (Ungarn) und Kristaps Petersons (Lettland).

DLF 20.10 - 21.00 Uhr Hörspiel
Prix Europa Category 5:
"Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete"
Von David Zane Mairowitz
Regie: der Autor
Musik: Fats Domino
SRF 2012
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Spannende Dialoge – ganz groß, ganz klein ..."
Höhepunkte vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2012 (2)
Jean-Luc Ponty & hr-Bigband, Michel Portral & Yaron Herman Duo
Am Mikrofon: Harry Lachner
info

RBB kulturardio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Nomadin aus Buenos Aires: Lily Dahab
mit Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
L'Oeil de l'Éléphant: Jazz & Fotografie
Guy Le Querrec und das Quartett Portal-Sclavis- Texier-Marguet
Michel Portal und Louis Sclavis, Saxofon, Bassklarinette
Henri Texier, Kontrabass
Christophe Marguet, Schlagzeug
Aufnahme vom 25.10.12 beim Jazzfestival Frankfurt
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Gil Evans revisited"
Neuentdeckungen mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra
Mit Thomas Mau
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Lass den Balkon geöffnet"
Erinnerung an Theo Brandmüller (1948-2012)
Von Sigrid Konrad
Der Mond, ein Faxgerät, Rätsel und Sprachspiele, zudem religiöse Praxis und irdisches Vergnügen sind Bestandteile der Musik des Komponisten und Organisten Theo Brandmüller, der nach kurzer schwerer Krankheit am 26. November 2012 im Alter von 64 Jahren starb. Der in Mainz geborene Brandmüller war Schüler von Mauricio Kagel und Olivier Messiaen und oft bei den Darmstädter Ferienkursen zugegen, auch als Dozent. Seit den siebziger Jahren unterrichte er Komposition an der Musikhochschule Saarbrücken, überdies lehrte er viele Kinder und Jugendliche auf Schloss Weikersheim die ersten klingenden Gangarten musikalischer Kreativität. Der Ton Cis war sein Leib- und Magenklang; er spielt eine zentrale Rolle in den 136 nachgelassenen Werken, die mal zum Mythisch-Kultische, dann zu (derbem) Humor tendieren.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Ton Steine Scherben"
Konzertmitschnitt vom 23. Februar 1982, Aladin, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
u.a. mit einem Beitrag über die neue CD des Saxofonisten Marius Neset
von Christian Erber

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Kalabriens Klangschätze"
Chitarra battente & Co.
Von Marina Collaci
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von Little Feat, Thalia Zedek & Alice Russell
Mit Roderich Fabian
info

link

Donnerstag, 4. April 2013
Radiotipps für den 8.4.2013 / aktualisiert am 7.4.2013
8.4.2013




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Vernetzt denken"
Hörspiel von Pia Hierzegger
Regie: Anouschka Trocker
Ton: Andreas Stoffels
DKultur 2012
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Songs, Tracks, Abstraktes"
Von den Pixies bis Autechre
Mit Sabine Gietzelt
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Mein Vater, der Nomade"
Eine Suche in Kasachstan
Von Maya Kristin Schönfelder
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Lass es krachen!"
Die Kunst der politischen Provokation
Von Thomas Klug
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Diego el Cigala
(Hamburg, Laeiszhalle, 19.2.13)
Moderation: Carsten Beyer
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Nicolas Born: Die Fälschung (1/5)
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Live
Aus Wiesbaden: Sinfoniekonzert mit der Philharmonie Merck
Mirjam Schröder, Harfe
Leitung: Wolfgang Heinzel
• Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia"
• Gliere: Harfenkonzert
• Prokofjew: Suite aus "Romeo und Julia"
(Aufnahme vom 13. Januar 2013 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Shenzhen - Nürnberg"
Städtepartnerschaft mit Musik
Von Thomas Senne

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Scham – eine Spurensuche"
Von Andrea Köhler
info

NDRInfo 22.05 . 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über Henri Texier & Hope Quartet
»At L’Improviste« von Karl Lippegaus

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"I Wish I Were Twins"
Der Saxofonist Zoot Sims (1925-85)
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Löcher der Existenz"
Claus-Steffen Mahnkopfs Opernprojekt "void – Archäologie eines Verlustes"
Von Egbert Hiller
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Saphirblaue Soulsearcher
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"In Spuren"
Von Hannes Köhler
Bearbeitung: Nike Zafiris und Agnieszka Pawlowska
Regie: Claudia Johanna Leist
info

link

Radiotipps für den 7.4.2013
7.4.2013



WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"April in Paris"
Aktueller Jazz aus Frankreich
Musik von Monniot-Chevillon-Vaillant, Stephane Kerecki Trio, Émile Parisien,
Médéric Collignon, Caravaggio, Andy Emler MegaOctet und Louis Sclavis Atlas Trio
Mit Karl Lippegaus
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Literatur aus der Konsole"
Wie Computerspiele Geschichten erzählen
Von Christian Schiffer

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
The Beatles (4/4):
Ringo: ›A hard day's night‹ von Barry Graves/RIAS 1974
Vorgestellt von Martin Hartwig
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Heidi Heimat"
Hörspiel von Robert Schoen
Realisation: Robert Schoen
(hr 2013 mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW)
- Ursendung -

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Anatolien im Agnesviertel"
Kavpersaz & Co. in Köln
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Der König David Bericht"
Nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Heym
Komposition: Peter Zwetkoff
Hörspielbearbeitung und Regie: Götz Fritsch
(Produktion: MDR / SWF 1995)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspeil
"Berlin, April 1933 (1)"
Von Felix Jackson
Aus dem Englischen von: Stefan Weidle
Hörspielbearbeitung: Fabian von Freier
Regie: Gottfried von Einem
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: DLR Berlin 2002
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Mibnight Jazzfestival (III)"
Konzertmitschnitt vom 9. und 10. November 2012, Schwankhalle, Bremen
The Koy Project / Björn Lücker Aquarium Jazz Ensemble
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Netz-Gespinste"
Eine kleine Kulturgeschichte der Spinne
Von Rolf Cantzen
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Music to go"
Von Sascha Wundes
SWR 2013
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Susanna Wallumrød"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Noch während ihres Studiums in Oslo nahm sie mit dem Musiker Morten Qvenild drei Alben auf. Sie wurden bekannt durch eigenwillige Versionen von internationalen Pop-, Rock- und Singer/Songwriter-Klassikern. Nun kam sie ins Studio und erzählte von ihrem weiteren Weg als Musikerin und von ihrer neuen Band.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Englisch kann doch jeder"
Die Übersetzung in der aktuellen Popkultur
Von Roderich Fabian
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Cumbia"
Vom Ursprung zur globalen Renaissance
Von Marlene Küster
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: The Breeders
"20 Jahre "Last Splash"
Mit Valerie Trebeljahr
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Doppel: Hommage mit Echotrios"
Stefano Gervasoni: Descdesesasf für Streichtrio; L'instant donné
Stefano Gervasoni: Atemseile, Hommage à Schumann-Celan per trio d'archi principale e tre trii in eco;
trio recherche;
Ensemble Court-Circuit,
Leitung: Pierre-André Valad
Mit Patrick Hahn
info

link

Radiotipps für den 6.4.2013
6.4.2013




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Liebe und Anarchie"
Eine Lange Nacht über Erich Mühsam
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Welt rockt!"
Musik zwischen den Kontinenten
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Musikalische Botschaften"
von Johnny Marr
Am Mikrofon: Günther Janssen
Der letzte Soundcheck !!!

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Bruce Broughton: The Ice Pirates (Krieg der Eispiraten)
Leitung: Bruce Broughton
Bernard Herrmann: It's Alive (Die Wiege des Bösen)
Leitung: Bernard Herrmann

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Brillanz ist gar nichts"
Schriftsteller und ihre Krisen
Von Norbert Hummelt und Nadja Küchenmeister
Aufnahme des WDR 2013
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Der Kopf der Herde"
Unterwegs mit Schäfern
Von Christiane Seiler
DKultur 2013
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Nils Wogram Nostalgia Trio, Nils Wogram Root 70,
Jazzfest Berlin 2012, Quasimodo, November 2012

SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht
"Lyrik. Aber jetzt!" - 30 Jahre Peter-Huchel-Preis
Gesprächsgäste: Monika Rinck, Nora Bossong, Raoul Schrott, Michael Krüger, Andreas Heidtmann, Thomas Schmidt
Musik: Rainer Böhm Trio
Moderation: Anja Höfer und Walter Filz
(Veranstaltung vom 2. April im Historischen Kaufhaus, Freiburg)
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Pieta Piëch"
Ein Dokumentarpassionsspiel
Von Walter Filz
Regie: Walter Filz
Komposition: Walter Filz
SWR 2013
Anschließend:
"Fruit Tree" - Songs von Nick Drake (1948-1974)
von Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Wide Open"
Der Posaunist Albert Mangelsdorff
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
JazzFest Berlin 2012:
"Michel Portal Quartet / Archie Shepp"
Am Mikrofon: Claudia Schober

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Stundenbuch"
Octavian Nemescu komponiert ein geistliches Exerzitium für die Gegenwart
Vorgestellt von Thomas Beimel
Direkt nach der Revolution startete der rumänische Komponist Octavian Nemescu die Arbeit an einem groß angelegten Zyklus: ein musikalisches Stundenbuch, das durch das 'Ägyptische Totenbuch' inspiriert wurde. In diesem Zyklus thematisiert der 1940 in der moldauischen Provinzstadt Pas¸cani geborene Avantgardist den durch Geburt und Tod bestimmten Rhythmus des menschlichen Lebens. Seit 1990 entstand in gleichmäßiger Folge jedes Jahr ein neues Stück für eine bestimmte Uhrzeit des Tages. Die Kompositionen tragen Titel wie 'QuindeciMortuorum' für ein Uhr nachts oder 'ouiEiuo' für 15 Uhr nachmittags.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
"freiburg-grenzenlos-festival 2013"
Festivalstreifzug mit Klaus Gülker
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Liebe und Anarchie"
Eine Lange Nacht über Erich Mühsam
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
Erich Mühsam (1878 bis 1934) saß zwischen allen Stühlen - fast sein ganzes Leben lang. Den schreibenden Bohemien in München und Berlin war er zu anarchistisch: Er agitierte Arbeiter und das Lumpenproletariat und wurde wegen diverser politischer Straftaten verurteilt. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme: Er dichtete zu unpolitisch, trank zu viel und vergnügte sich zu sehr - nicht nur, so der Vorwurf, mit Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte er sich an der Münchener Räterepublik, redete vor ZehnTausenden von Arbeitern und Soldaten.
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Slide & Bend-Show"
Die Kunst des Übergangs
Von Ben Between und Glenn Glissando
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mir Kraut vor dir"
Psychedelik aus Ost und West
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.30 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"60 to 240 BPM - Musik von Hauke Harder"
Hauke Harder, 1963 in Heide (Holstein) geboren ist Komponist und Physiker. Er arbeitete viele Jahre auf dem Gebiet der Molekular-Spektroskopie, beschäftigte sich mit der Energie kleinster Teilchen. 1989 begann Harder, der heute in Berlin lebt, zu komponieren. Er nahm Privatunterricht bei Wolfgang von Schweinitz, war zeitweise Assistent von Alvin Lucier. Zudem orientiert sich seine Musik, eine mikroskopische Klangerkundungsreise, an Morton Feldman und Walter Zimmermann. Schon im Jahr 2000 produzierte hr2-kultur einige seiner Kammermusikstücke; 2010 wurden sie dann auch auf CD veröffentlicht – bei World Edition, einem Kölner Label.
Ein Dokumentarpassionsspiel
Von Walter Filz
Regie: Walter Filz
Komposition: Walter Filz
SWR 2013
Anschlie

link

Radiotipps für den 5.4.2013
5.4.2013




DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Russische Kulturkämpfe"
Ein Moskauer Gerichtsdrama
Von Hermann Theißen
DLF 2013
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Eine Dichtung über Liebe und Tod"
Der Lebensfries des Edvard Munch
Von Burkhard Reinartz
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2012
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Felix Kubin: Orphée Mécanique
Orchester: ensemble Intégrales
Komposition und Realisation: Felix Kubin
BR 2006/2012
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Bennie Wallace Quartet"
Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1991, Theater am Leibnizplatz, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Klassik und Jazz (2):
"Bill Evans - der Chopin des Jazz"
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Jazztime
"In Memoriam Werner Wunderlich"
Von Bert Noglik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gitarren im Anmarsch"
Verstärkt, akustisch und in alter Frische
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Atacama" - Perspektiven Klangausgrabungen
Von Andreas Bodenhöfer
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2013
info

link

Mittwoch, 3. April 2013
Radiotipps für den 4.4.2013
4.4.2013



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Tempodrom Berlin, Kleine Arena
Aufzeichnung vom 23.1.13
Hans Werner Henze ›Margaretenwalzer‹ für Klavier (1978)
Younghi Pagh-Paan ›Imaginärer Tanz einer Dichterin‹
für Altflöte, Tenoroboe, Bassklarinette und Violoncello (2012)
Uraufführung
Klaus Huber ›transpositio ad infinitum‹ für Violoncello solo (1976)
Brian Ferneyhough ›Liber Scintillarum‹ für Flöte,
Oboe, Celesta, Violine, Viola und Violoncello (2012)
ensemble recherche


DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Angst im Gepäck"
Umstrittene Sicherheitstechnik für Flughäfen
Von Ralf Krauter
Neue Sicherheitstechnik für den Luftverkehr verändert das Reisen
und ist vor allem ein lukratives Geschäft für die Hersteller. Wie
sicher können und wollen wir uns fühlen?

info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Festival de Wallonie-Festival musical de Namur:
"Madrigali guerrieri ed amorosi" von Monteverdi
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
(Aufnahme vom 6. Juli 2012 aus der Kirche Saint-Loup)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Wolfgang Scherer
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Weltmusik Aktuell"
CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr
mit Peter Rixen

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Cornelia Rost
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Zyganskie Romansy - Zigeunerromanzen aus Russland"
Aljoscha Dimitriewitsch und die Folgen(den)
Eine Sendung von Uli Hufen

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Kölner Gitarrist Kim Efert
Feinkost Decker - die Zweite
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Rückschau. Hörtanz"
Hörspiel von David Zane Mairowitz
(Produktion: SWR 2013 - Ursendung)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN
"Spielregeln des Lebens"
Jakob Augstein im Gespräch mit Frank Schirrmacher
über dessen neues Buch Ego im Freitag Salon des Maxim Gorki Theaters
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Harold Faltermeyer, Filmmusik-Komponist
info

NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazzy
Mit Beiträgen, Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Thomas Loewner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von James Blake, Charles Bradley, Flaming Lips und den Cold War Kids
Mit Michael Bartle
info

5.4.2013

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Das Pflanzenorchester"
Von Christina Ertl
Komposition: Anders Lauge Meldgaard
DKultur 2013
(Ursendung)

Produzieren Pflanzen Klänge?
Besitzen sie möglicherweise sogar musikalisches Potenzial? Auf
der Suche nach talentierten Mitgliedern für ein Pflanzenorchester durchforstet Christina Ertl die
verschiedensten Disziplinen: von der Botanik über die Biochemie,
die Esoterik, die Floristik, die interaktive Elektronik bis hin zur
Musikwissenschaft. Wie bei den meisten Castingshows ist die
eigentliche und zugleich auch schwierigste aller Fragen: Welcher Kandidat bleibt? Und wer
muss leider gehen? Zum krönenden Abschluss spielen die besten Pflanzentöner gemeinsam eine Komposition.

info

link

Montag, 1. April 2013
Radiotipps für den 3.4.2013
3.4.2013



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Wie ein Schaf in der Wüste"
Als James Baldwin die Schweiz besuchte
Von Rolf Hermann und Michael Stauffer
Regie: Michael Stauffer
Ton: Wolfgang Rein
SWR 2010
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
Brücken ins ›Leere Viertel‹
Der Schriftsteller Michael Roes und sein Blick auf die arabische Welt
Von Dirk Fuhrig
info

HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts
Youn Sun Nah kommt uns ganz nah:
mit ihrem neuen Album “Lento” und ihrem Women of The World-Konzert

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Jazzclub Hannover
Aufzeichnung vom 09.03.2013
"Unsung Weill"
Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmann
Theo Bleckmann, Gesang
Julia Hülsmann, Klavier
Marc Muellbauer, Bass
Heinrich Koebberling, Schlagzeug
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
BBC Scottish Symphony Orchestra
Paul Watkins, Violoncello; Leitung: John Wilson
William Walton: Portsmouth Point, Ouvertüre
Gerald Finzi: Violoncellokonzert, op. 40
Gustav Holst: The Perfect Fool, Ballett
Arnold Bax: The Garden of Fand, Sinfonische Dichtung
Aufnahme aus der Concert City Hall, Glasgow
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„A New Star Is Born: Hildegard von Bingen“
Sie war Seelsorgerin und Theologin, Mystikerin und Ärztin, sie befasste sich mit Botanik und nicht zuletzt auch mit der Musik. Als Universalgelehrte des Mittelalters war sie bereits zu Lebzeiten hoch angesehen. Heute boomt der Name Hildegard von Bingen erst recht: in der Esoterik, in der katholischen Kirchen (die sie 2012 zur Kirchenlehrerin erhob) – und in der Schallplattenindustrie. Die geistlichen Lieder und liturgischen Gesänge, die sie komponiert hat, erweisen sich heute als musikalisches Universal-Schmiermittel. Sie erklingen in Verbindung mit schwedischer Folkmusic, mit indischen Raga-Gesängen und mit New-Age-Elektronik. Sie harmonieren aber genau so gut mit den avantgardistisch-mystischen Klängen einer Sofia Gubaidulina oder mit der experimentellen Vokalmusik von John Cage.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Flamenco in der Neuen Musik"
Mit Eckhard Weber
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Orphée Mécanique"
Hörspiel von Felix Kubin
Orchester:Ensemble Intégrales
Regie und Musik: Felix Kubin
(BR 2006/2012)
Anschließend ab 22.25 Uhr:
Steve Reich: Three Tales

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers"
Von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz, Hermann Bohlen
Ton: Andreas Stoffels, Jean Szymczak
DKultur/HR 2012
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Flirting with Lady Gaga"
Der italienische Saxofonist Mattia Cigalini
Mit Lothar Jänichen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Wer spekuliert, trägt das Risiko"
Der etwas andere Rettungsschirm der Isländer
Von Hannelore Hippe
(Co-Produktion: DLF/SWR)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Fremde Mutter, fremdes Kind"
Zwangsadoptionen in der DDR
Von Gabriele Stötzer
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Die Schweizer Formation
"Hildegard lernt fliegen" beim Willisau Jazz Festival 2012.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
szene [30]: Elbklang - Elektroakustische Musik aus Hamburg
Burkhard Friedrich:
(D)evil song für 3 Zithern und Elektronik
Leopold Hurt:
Erratischer Block für Ensemble und Zuspielung
Michael Maierhof:
splitting 15 für Viola und Zuspielungen
Alexander Schubert:
Semaphores für Gitarre, Saxofon, Schlagzeug und Elektronik
Asmus Tietchens:
Ausschnitt aus "Verstreutes 2"
Mit Michael Rebhahn

info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2013 - Musiktheater (2)
Regie: Thierry Bruehl
Kostüme: Claudia Jung
Nicola Gründel (Schauspielerin)
Ensemble Modern
Leitung: Clemens Heil
Markus Hechtle:
"Minotaurus" für eine Schauspielerin und Ensemble
nach der Ballade von Friedrich Dürrenmatt (2012)
(Konzert vom 8. Februar im Theaterhaus Stuttgart)

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 2.4.2013
2.4.2013



SWR2 19.20 - 20.00uhr SWR2 Tandem
"Rückzug!"
Hörspiel von Serotonin
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik
Konzerthaus Berlin, Großer Saal Aufzeichnung vom 21.3.13
Helmut Lachenmann: ›Air‹ Musik für großes Orchester und Schlagzeugsolo
Jean-Pierre Guézec: ›Formes‹ für Orchester
Brian Ferneyhough: ›Firecycle Beta‹, Symphonischer
Torso für zwei Klaviere und Orchester mit fünf Dirigenten
Robyn Schulkowsky, Schlagzeug
GrauSchumacher Piano Duo
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Arturo Tamayo
ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Aufzeichnung vom 19.3.13
Beat Furrer: ›Xenos III‹ für zwei Schlagzeuger und Streicher - Deutsche Erstaufführung
Isabel Mundry: ›Depuis le jour (mit Blick auf Sweelinck)‹ für 15 Streicher und
Schlagwerk
Wolfgang Mitterer: ›rasch‹ für String Drum Set,
Streichorchester und Elektronik
Deutsche Erstaufführung
Enno Poppe:›Wald‹ für vier Streichquartette
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Thomas Meixner, Schlagzeug
Ensemble Resonanz
Leitung: Jean-Michaël Lavoie

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Jazzfest Köln 2013:
"Florian Weber Trio mit Louis Sclavis"
Mit Michael Rüsenberg
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Johannes Moser, Violoncello
Leitung: Stanisław Skrowaczewski
• Beethoven: 2. Leonoren-Ouvertüre
• Schostakowitsch: 1. Cellokonzert Es-Dur op. 107
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Aufnahmen vom 21. und 22. März 2013 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
"Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei"
Von Jean Paul
Aufnahme aus der Aufführung der Volksbühne Berlin vom 17./18.11.11
Kyffhäuser/Unternehmen Barbarossa/Träume vom Tod
Von Michael Farin
Musik: zeitblom
Sprecher: Blixa Bargeld
anschließend:
"Wo Jean Paul noch lebt!"
Auf den Spuren des Titans
Von Michael Langer und Helmut Schödel

info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Kiez und Metropole: Paris Combo
mit Peter Rixen
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Jazz-Rock 2.0"
Höhepunkte vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2012 (1)
Nils Petter Molvaer & Baboon Moon, Stick Men & Terry Bozzio
Am Mikrofon: Harry Lachner
info

WDR2 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Das Orchester Kurt Edelhagen
"Aufnahmen des Saxofonisten Gerd Dudek"
Mit Thomas Mau
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
Introducing: Niklas Seidl (*1983)
Eine Sendung von Michael Rebhahn
Niklas Seidl (*1983) ist ein Komponist, der seine Klangsprache aus der Perspektive des Interpreten entwickelt hat. Als Cellist hat er in zahlreichen Ensembles für Neue Musik mitgewirkt und daraus ein unbändiges Vergnügen am Instrumentalspiel und seinen Metamorphosen und Verfremdungen in seine eigenen Werke übernommen. Es ist der Gegensatz zweier Klangwelten, der seine Kompositionen charakterisiert: Auf der einen Seite präzise differenzierte Gestalten, auf der anderen „hässliche“ Klänge – laut und schroff, zumeist Anspielungen auf die Absurdität der Alltagswelt. Durch ihre Andersartigkeit entsteht die Dynamik der Gegensätze. Das Resultat sind Kompositionen, in denen grundverschiedene musikalische Sprachen aufeinander reagieren. – Für hr2-kultur hat Michael Rebhahn in Köln mit Niklas Seidl gesprochen.

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Rückblick auf das Programm "Es gibt Tage"
von Armin Mueller-Stahl auf Schloss Weissenhaus.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Andrew Bird & Band"
Konzertmitschnitt vom 25. Mai 2007, Sendesaal, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Papa Pacini"
Hörstück von Frank Bierlein, Lukas Fuetterer, Andreas Goralczyk und Moph Zielke
Komposition und Regie: Frank Bierlein, Lukas Fuetterer, Andreas Goralczyk und Moph Zielke
(Produktion: SWR 2013)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von Lou Reed, Bonobo und The Flaming Lips
Mit Roderich Fabian
info

link

Mittwoch, 27. März 2013
Radiotipps für den 1.4.2013
1.4.2013



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Musik für späte und frühe Stunden
Moderation: Sabine Gietzelt
info

DLF 00.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
"Klang-Raum Kirche"
Musik u.a. von Hakon Kornstad, Markus Stockhausen, Jasper van't Hof, dem Chamber Tones Trio,
John Surman, Acoustic Triangle und dem Duo Wollny/Sauer
Mit Karsten Mützelfeldt
Kirchenmusik der etwas anderen Art: Die Osterausgabe der Klang-Horizonte bringt keine sakralen Gesänge zu Gehör, wohl aber instrumentale Improvisationen, die in Kirchen aufgenommen wurden und dabei bewusst die spezifische Akustik des einzigartigen Klangraumes nutzen. Sphärisches und Atmosphärisches, Spirituelles und Weltliches - auf jeden Fall Musik mit viel Hall ... und Nach-Hall in der Seele.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Haustiere"
Hörspiel von unitedOFFproductions
Regie: Mirca Preißler
Musik: Harrie Coltello
Ton: Robert Fischer
Autorenproduktion 2011
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Blues-Accelerando"
Von langsam auf schnell
Moderation: Hans Rempel

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Tod in Venedig Teil 2: Zeit zerfiel"
Hörspiel nach Thomas Mann
Bearbeitung: Ulrich Lampen
Regie: Ulrich Lampen
Musik: Michael Riessler
(hr/NDR 2009)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikporträt
"Marseille Provence!"
Europäische Kulturhauptstadt 2013
Von Helena Rüegg
Aufnahme des WDR 2013

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Feature am Feiertag
"Für mich nur einen kleinen Salat"
Von Manuela Reichart
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Un ciel d'azur"
Klangreise durch den Frühling
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 17.05 - 17.55Uhr SWR2 Zeitgenossen
"Oskar Roehler, Filmregisseur,"
im Gespräch mit Herbert Spaich
info

Bayern2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Mein Vater, der Zauberer - Meine Liebe, das Meer (2/2)"
Die Thomas-Mann-Tochter Elisabeth Mann Borgese
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Montauk (2/2)"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch
Musik: Fritz Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/DRS 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Soledades - ein Leuchtturmkonzert"
Von Edwin Ortmann
Regie: Götz Naleppa
Komposition: Javier Pérez de Arévalo
Ton: Lutz Pahl
DLR Berlin/NDR 1999
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
„Remembering Jutta Hipp“:
Julia Hülsmann / Rolf Kühn / Joe Lovano, Jazzfest Berlin 2012,
Haus der Berliner Festspiele, November 201

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT
Andrew Manze dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Elias", Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Marlis Petersen, Sopran
Kelley O'Connor, Mezzosopran
Christoph Strehl, Tenor
Albert Dohmen, Bassbariton
RIAS Kammerchor
Einstudierung: Hans-Christoph Rademann
Aufnahme vom 12.04.2009 in der Berliner Philharmonie
Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 'Schottische Sinfonie'
Aufnahme vom 10.01.2003 in der Berliner Philharmonie


WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Klanglandschaft Anatolien:
"Trio Arto Tunçboyaciyan"
Von Birger Gesthuisen
Aufnahme eines Konzerts im Rahmen der Reihe
"Klanglandschaften Afrika-Orient" aus der Stadthalle Mülheim/Ruhr
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Kammerkonzert aus Barcelona
Lorenzo Gatto, Violine / Roberto Giordano, Klavier
• Beethoven: Violinsonate F-Dur op. 24 "Frühlingssonate"
• Ravel: Tzigane
• Beethoven: Violinsonate A-Dur op. 47 "Kreutzersonate"
(Aufnahme vom 16. April 2012 aus dem Palau de la Música Catalana)

Anschließend ab ca. 21.30 Uhr
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61 ( Hilary Hahn / London Symphony Orchestra / Colin Davis)
Ravel: Pavane pour une infante défunte (Anna Vinnitskaya)


Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hörspiel
"Der Meister des jüngsten Tages (2/2)"
Von Leo Perutz
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung: Marina Dietz
Regie: Götz Fritsch
BR/ORF 1988
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Baboon Moon"
Nils Petter Molvaer, Trompete
Stian Westerhus, Gitarre
Erland Dahlen, Schlagzeug
Aufnahme vom 27.10.12 beim Jazzfestival Frankfurt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hot Jazz mit den Five Pennies"
Der Trompeter und Kornettist Red Nichols
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Milhaud und andere"
Musik im "Querschnitt"
Von Matthias Henke
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Schöne heile Welt"
Leiper's Fork, Tennessee, ein ganzes Dorf für die Country-Musik
Von Knut Benzner
Was haben T.J. White, Keb' Mo', John Hiatt, die Stiefschwestern Wynonna & Ashley Judd, Sheryl Crow, Michael McDonald, Nicole Kidman, Keith Urban und ein paar andere, etwa die Witwe von Roy Orbison, gemeinsam? Sie wohnen alle in Leiper's Fork - einem 3000-Seelen-Örtchen südwestlich von Nashville, Tennessee. Manchmal spielen einige von den erwähnten sogar zusammen in einer Band, in der Homer Dever Band.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Vom No Wave zum Gesamtkunstwerk"
Die Komponistin, Performerin und Videokünstlerin Ikue Mori
Von Martina Seeber
info

RBB kulturradio 23:04 - 00:00 Uhr LATE NIGHT JAZZ
"I Remember Harry"
Dan Collette & The James Gang feat. Katja Brauneis, Gesang
mit Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Mit Ralf Summer
info

2.4.2013

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Noe Noack
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jimmy Lunceford "Rhythm is Our Business"
Aufnahmen von 1927 bis 1947
Vorgestellt von Michael Kuhlmannu

link

Radiotipps für den 31.3.2013
31.3.2013




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Die Geographie des Jenseits"
Himmel und Hölle in antiken Texten
Von Robert Brammer
Bis heute ist das Jenseits einer der großen Horizonte menschlicher Kulturen. Überall und seit jeher hat die Frage, was nach dem Tod passiert, die Fantasie der Menschen angeregt. Viele der Antworten sind überliefert in eindrucksvollen literarischen oder religiösen Texten, vom Gilgamesch Epos, über die ägyptischen Totenbücher, Homers Odyssee bis hin zu den Texten des alten Testaments.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Der Tod in Venedig" Teil 1: Reisen also
Hörspiel nach Thomas Mann
Bearbeitung: Ulrich Lampen
Regie: Ulrich Lampen
Musik: Michael Riessler
(hr/NDR 2009)

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Padre nuestro en los cielos"
Ostergesänge aus den Kulturen der Welt
Mit Cecilia Aguirre
info

Bayern2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Mein Vater, der Zauberer - Meine Liebe, das Meer (1/2)"
Die Thomas-Mann-Tochter Elisabeth Mann Borgese
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Das Trans-Sahara-Kartell"
Ein Feature von Bettina Rühl
(WDR 2013)
Im Frühjahr 2012 rebellieren in Mali die Tuareg und erklären den Norden des Landes für unabhängig. Den "Blauen Rittern der Wüste" geht es dabei vor allem um die Kontrolle von Schmuggelwegen für Kokain, Waffen und Menschen. Niemand kennt die Routen besser als sie, denn die herausragenden Kenner der Wüste operieren über Ländergrenzen hinweg. Ihr Gebiet erstreckt sich von Algerien nach Libyen, von Niger nach Mali. Dass einige von ihnen jetzt mit ausländischen Islamisten kooperieren, gibt dem Trans-Sahara-Schmuggel eine neue Dimension. In der Wüste ist ein harter Konkurrenzkampf entbrannt mit dramatischen Folgen auch für Europa.

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Montauk (1/2)"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch
Musik: Fritz Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/DRS 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Alle Vögel fliegen hoch, alle Schafe fliegen hoch, alle Engel fliegen hoch"
Von Leonora Carrington und Ulrike Haage
Komposition und Regie: Ulrike Haage
Ton: Philipp Reitberger
BR 2012

"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im voraus zu einer Party eingeladen zu werden"
Mit Texten von Jane Bowles
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Pociao
Sprachregie: Katharina Franck
Musik und Regie: Ulrike Haage
Produktion: BR 1999
Länge: 34'00 (Gekürzte Sonderfassung)
info

SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Chant In The Night"
Ein Sidney Bechet-Essay
Von Gerd Filtgen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Alte Oper, Frankfurt Aufzeichnung vom 22.3.13
Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 C-Dur op. 72a
Dmitrij Schostakowitsch:Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Johannes Moser, Violoncello
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski

info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT
Bernard Haitink dirigiert das Köngliche Concertgebouw Orchester
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll für Sopran, Alt, gemischten Chor und Orchester 'Auferstehungssinfonie'
Charlotte Margiono, Sopran
Jard van Nes, Alt
Niederländischer Rundfunkchor
Aufnahme vom 05.05.1995 im Concertgebouw in Amsterdam, Niederlande

Das Philharmonische Oktett spielt
Franz Schubert: Oktett für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass,
Klarinette, Horn und Fagott F-Dur D 803
Aufnahme vom 10.05.1982 in der Berliner Philharmonie
Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Aufnahme vom 11.04.1977 in der Berliner Philharmonie


HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Rheingau Musik Festival:
La Chambre Philharmonique
Renaud Capuçon, Violine
Leitung: Emmanuel Krivine
• Schumann: Ouvertüre, Scherzo, Finale E-Dur op. 52
• Schumann: Violinkonzert d-Moll
• Schubert: Große C-Dur-Sinfonie D 944
(Aufzeichnung vom 27. Juli 2012 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden)
Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr:
• Bach: 4. Partita D-Dur BWV 828 (Murray Perahia, Klavier)
• Mendelssohn: Ouvertüre zum "Sommernachtstraum" op. 21
(Wiener Philharmoniker / Christian Thielemann)


DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Poesie? Ich pfeif auf sie!"
Eine Revue für Walter Mehring
Von Dorothee Schmitz-Köster und Walter Weber
Regie: Christiane Ohaus
RB 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Der Meister des jüngsten Tages (1/2)"
Von Leo Perutz
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung: Marina Dietz
Regie: Götz Fritsch
BR/ORF 1988
info

Bayern2 22.03 - 22.00Uhr Nachtstudio
3 x Kunst: "Malen für Zahlen"
Über den Kunstmarkt
Von Tina Klopp
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Der Unermüdliche"
Porträt Charles Aznavour
Von Gesine Heinrich
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Zum 100. Geburtstag von Muddy Waters:
"The Hoochie Coochie Man"
mit Ulf Drechsel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Mark Andre pour Piano [2]"
Mark Andre
Contrapunctus / iv 11a / iv 11b für Klavier; Tomoko Hemmi
Mark Andre
S1 für 2 Klaviere; Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi
Mit Martina Seeber

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Monty Python
Mit Bernhard Jugel
info

link