radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 27. März 2013
Radiotipps für den 30.3.2013
30.3.2013



DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Aus Liebe zum Leben"
Eine Lange Nacht der Berufungen
Von Barbara Leitner
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Pionierleistungen"
Neuerscheinungen mit Vorgeschichte
Mit Michael Miesbach
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Neues aus deutschen Computern"
Aktuelle elektronische Musik
Am Mikrofon: Jan Tengeler

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Schwerpunkt: Wagner
"Cosima Wagner, geborene Liszt, geschiedene von Bülow"
Eine maßvoll genervte Hommage
Von Claudia Wolff
Aufnahme SDR/SFB/NDR/WDR 1998
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
Republik der Verrückten:
"Iranian Voices"
Von Oliver Kontny
Musik: Marc Sinan
Regie: der Autor
Aufnahme inflated tear production/Ymusic/Riksteatern Schweden
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Meditation: Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt"
Von Grace Yoon
Ton: Martin Seelig
rbb/BR 2012
Der Begriff ist in aller Munde - aber was bedeutet
Meditation wirklich?
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
“Miles Davis & Gil Evans: Still Ahead“:
Terence Blanchard & The Still Ahead Orchestra, cond. by Vince Mendoza, Monterey Jazz Festival 2012, Monterey, September 2012;
John Scofield & Danish Radio Big Band & Prague Radio Symphony Orchestra, directed by Vince Mendoza, Rudolfinum Prag, Januar 2012

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Aus dem Literarischen Colloquium Berlin
'Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb'
Lesung: Helmut Böttiger
Gesprächspartner: Ursula März, Lothar Müller
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Exile In Paris"
Der amerikanische Tenorsaxofonist Don Byas
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"The Art Of Entertainment"
Der österreichische Bassist Georg Breinschmid
Von Günther Huesmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
JazzFest Berlin 2012:
Das Kapital & Manic Cinema / Wayne Shorter Quartet

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Interferenzen mit dem gesellschaftspolitischen Alltag"
Der niederländische Komponist Merlijn Twaalfhoven
Vorgestellt von Yvonne Petitpierre

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012:
Christian Brückner & The Lone World Trio
mit Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Aus Liebe zum Leben"
Eine Lange Nacht der Berufungen
Von Barbara Leitner
Regie: Rita Höhne
DLF 2007
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Trompetissimo"
Angriff der Killertrompeten
Von Daisy Trump & the Flutter Tongues
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Klappe zu, Gitarre spielen"
Instrumentalmusik mit Gesang
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Andreas Wagner - Wagner on Wagner
(hr 2012) - Ursendung -
»Sehen wir hinaus über die Länder und Völker, so erkennen wir überall durch ganz Europa das Gären einer gewaltigen Bewegung, deren erste Schwingungen uns bereits erfaßt haben, deren volle Wucht bald über uns hereinzubrechen droht.« Mit diesem Satz eröffnet Richard Wagner 1849 seinen kleinen Essay Die Revolution. 2013, zweihundert Jahre nach der Geburt des Komponisten, wirft ein anderer Komponist gleichen Nachnamens, aber 1962 auf den Vornamen Andreas getauft, einen akustischen Blick auf diesen Text und seinen Inhalt, seine Klänge und Geräusche, seine Überreste.

link

Radiotipps für den 29.3.2013
29.3.2013




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Spinoza und der Fisch"
Von Alessandro Bosetti
Stimmen: Fernanda Farah und Alessandro Bosetti
DKultur 2011
info

DLF 11.05 - 12.00Uhr Das Feature
"Die Kunst der Geräusche" 100 Jahre Manifest
L'arte dei rumori
Von Tomas Fitzel
RBB/DLF 2013
info

HR2 14.05 - 14.55Uhr Feature
"Märtyrer - Opfer, Hereon, Fanatiker"
Ein Feature von Kai Lückemeier
Durch die Selbstmordattentäter, die ihren Körper zu einer Waffe machen, um sich und andere in die Luft zu sprengen, ist eine Figur auf den Schauplatz der Geschichte zurückgekehrt, die einer längst vergangenen Epoche anzugehören schien: der Märtyrer. Der Märtyrer ist ein Mensch, der mit dem Leben für seinen Glauben einsteht. Die ersten Märtyrer im strengen Sinne waren die Opfer der Christenverfolgungen im römischen Kaiserreich.

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Aus der Reihe Kunststücke:;
"Im Bild versinken"
Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini
Von Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio
Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl, Klaudia Ruschkowski u.a.
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2011
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
Barbara Kind und Kate Royal, Sopran
Christian Gerhaher, Bariton
Murray Perahia, Klavier
Berliner Rundfunk-Chor
• Berio: E Vó
• Schumann: Nachtlied op. 108
• Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
• Berio: "O King" für Singstimme und Instrumentalensemble
• Fauré: Requiem op. 48
(Aufnahme vom 13. April 2012 aus der Berliner Philharmonie)


DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature
"Music Matters"
Ein Allegro Vivo mit Sophie Hunger und Peter Herbert
Von Janko Hanushevsky
Regie: der Autor
DLF 2013
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KONZERT
Modern Jazz Quartet live im NDR
(182. NDR Jazzworkshop, 27.10.1983)

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
Michaela Melián: Föhrenwald
Komposition: Michaela Melián/Carl Oesterhelt
Realisation: Michaela Melián
BR/kunstraum muenchen 2005
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Nachtstudio
"3 x Kunst" Kunst redet.
Über das Essayistische in der Bildenden Kunst
Von Martin Zeyn
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Improvisations on Variations"
Jazzmusiker und Bachs Goldberg-Variationen mit Keith Jarrett, Dan
Tepfer, Uri Caine und Iiro Rantala
Mit Karsten Mützelfeldt
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Wegen des Akkords, den wir nicht hörten"
María Kodama und Jorge Luis Borges
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Klassik und Jazz (1):
Jauchzet und frohlocket: Jazzmusiker ehren Johann Sebastian Bach
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Ein Klang ... wie Gesang"
Zur Spielkultur des schwedischen Bassisten Anders Jormin
Von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Glück auf!"
Das neue Label "gligg records"
Von Julia Neupert
info

WDR3 23.05 - 00.15Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Seelephonisches Oratorium"
Von Kalle Laar
Komposition und Realisation: der Autor
Aufnahme des BR
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr Konzert
"Trio Mediæval"
Folksongs aus Norwegen
Ausschnitte aus dem Konzert vom 25. Juli 2012 in der Kirche St. Aegidius in Mittelheim
Vorgestellt von Cornelia Rost

link

Radiotipps für den 28.3.2013
28.3.2013




DRK 00.05 - 01.00 Uhr Neue Musik
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Aufzeichnung vom 22.01.2013
Werke von:
Eduardo Moguillansky: 'Limites' für Trompete, Klarinette, Viola, Violoncello und Klavier (2006-08)
Aurélien Dumont: 'Berceuse et des poussières' für Klarinette, Klavier, Streichtrio und Zuspiel (2012)
Aurélio Edler-Copes: 'For Malevich' für Violine, Kontrabass und Live-Elektronik (2011)
Johannes Kreidler: 'Fremdarbeit' für Ensemble, Sampler und Moderator (2009)
Hikari Kiyama: 'Kabuki' für Saxophon solo und sechs Instrumente (2009)
ensemble mosaik
Leitung: Enno Poppe


Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
"The Spirit of San Francisco"
Zwei Menschen und ihre Stadt
Von Peter Erlenwein
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Hildburg Heider
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Latin Legends"
mit Peter Rixen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Weiter leben - Eine Jugend"
Hörspiel nach der gleichnamigen Autobiografie von Ruth Klüger
Bearbeitung: Hubertus Zorell / Pete Belcher / Götz Fritsch
Musik: Peter Zwetkoff
Regie: Götz Fritsch
(Produktion: ORF 2010)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes Classic":
Tschaikowskys Nussknacker Suite in der Version von Duke Ellington,
Mit einem Beitrag über das neue Album von Madeleine Peyroux.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Mad Thad"
Erinnerungen an den Bandleader und Musiker Thad Jones (1923-1986)
Mit Jörg Heyd
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Party Intellectuals"
Marc Ribot's Ceramic Dog
Von Bert Noglik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Matthias Hacker
info

link

Dienstag, 26. März 2013
Radiotipps für den 27.3.2013
27.3.2013



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Stirn an Stirn"
Was ich in Buenos Aires beim Tango tanzen lernte
Von Patrick Batarilo
Regie: Nicole Paulsen
Mit Sebastian Schwab
SWR 2012
"Neue Liebe, alter Tanz"
Neuer Tangosound
Von Patrick Batarilo
SWR 2012
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Kitty Hoff & Forêt-Noire"
Berlin, Wohnzimmerkonzert
Aufzeichnung vom 24.03.2013
Moderation: Carsten Beyer
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„Von wegen Wagner! – Wagner und die Sinfonie“
Wagner ein Opernkomponist? Hojotoho – von wegen! Zwar mied der begeisterte Festspielhäuslebauer den Konzertsaal wie der Teufel das Weihwasser (zumindest als Komponist), andererseits betrachtete er seine ausufernden Musiktheater-Epen als eine Fortsetzung der Beethovenschen Sinfonien, nur eben mit anderen Mitteln. Wagners Alternativ-Œuvre für den Konzertsaal aber existiert – ganz ohne „Hahei“ und „Jollohohe“! Lässt man all diese Werke einmal Revue passieren, so erhebt sich ein Weihfestspiel der ganz anderen Art: ein musikalischer Rausch aus Klavierwalzern, Sonaten und Fantasien, aus Liebesliedern und Festmärschen, und – ja, auch anderthalb Sinfonien sind dabei!

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Aus Religion und Gesellschaft:
"In Harmonie mit sich selbst und dem Universum"
Der persische Mystiker Rumi
Von Margarete Blümel

RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER GEGENWART
Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013
"VIER oder QUARTETT"
mit Margarete Zander
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"I am" von John Palmer
Regie und Musik: John Palmer
(DLR Berlin 2003)
Anschließend ab 22.23 Uhr:
Officium für Elisabeth von Thüringen (um 1235)
Ensemble Graindelavoix

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Das Trans-Sahara-Kartell"
Von Bettina Rühl
(Produktion: WDR 2013)
info

RBB kulturradio 22:04 - 23:00 Uhr FEATURE
"iViva la muerte!"
Die Lieder der mexikanischen Drogenhändler
Von Christian Lerch
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
27. März Dirty Dozen "Jazz goes Classic":
Who is afraid of Richard W.?«, eine Wagner-Adaption von Eric Schaefer,
Fenster nach Europa:
Saxofonist Frank Foster mit dem "Jazz at Lincoln Center Orchestra"
beim "Jazz At Lincoln Center" in New York 2011.
Mit einem Beitrag über Quentin Tarantinos Jazz-Platten-Sammlung.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Black Fire"
Der Pianist Andrew Hill
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ars nova 2013 in Donaueschingen:
"El perro andaluz: born 1968"
Ensemble El perro andaluz
Leitung: Lennart Dohms
Künstlerische Leitung: Carsten Hennig
Fabien Levy:
"A propos" für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
Sam Hayden:
"Partners in Psychopathology" für Flöte, Klarinette, Percussion, Klavier, Violine, Violoncello
Javier Torres Maldonado:
"Hemisferios artificiales" für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Violoncello, Percussion
Jorge Torres Saenz:
"... y entrabro la puerta del Jardin de los muertos" für Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier, Harfe, Schlagzeug
Jose Maria Sanchez Verdu:
"Arquitecturas del limite" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier
(Konzert vom 21. Februar im Strawinskysaal der Donauhallen in Donaueschingen)

info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"nexus [14]: Metamkine"
Mit Ausschnitten aus

Metamkine: at avanto festival Helsinki
Walter Ruttmann: weekend
Dsiga Vertov: Enthusiasmus
Ongaku: The Music Of Group Ongak
Quintet Avant: en concert à la sale de fête
sowie unveröffentlichten Live-Mitschnitten von Konzerten der Gruppe Metamkine in Köln und Japan
Mit Reinhold Friedl
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Entdecke die Möglichkeiten!"
Musik von den Delfonics bis Youth Lagoon
Mit Kaline Thyroff
info

link

Montag, 25. März 2013
Radiotipps für den 26.3.2013
26.3.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Übermalungen"
Die Salzburg Biennale 2013 widmet sich dem Thema 'Musik über Musik'
Von Florian Neuner
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Palimpsest durch das diesjährige Festival.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht
"Geburtshelfer des Rock"<
Erinnerungen an Muddy Waters (4.4.1915 - 30.4.1983)
Am Mikrofon: Bernd Gürtler

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Wer spekuliert, trägt das Risiko"
Der etwas andere Rettungsschirm der Isländer
Von Hannelore Hippe
DLF/SWR 2013
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Die Gaza-Monologe"
Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gazastreifen (gekürzte Fassung)
Aus dem Arabischen von Ibrahim Marazka
Bearbeitung und Regie: Katrin Moll
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Die Ahnung vom Ende"
Der britische Schriftsteller Julian Barnes
Von Thomas David
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr nachtstudio. kleinformat
kiosk – Internationale Zeitschriftenschau – Von Thomas Palzer
der kurze essay u.a.
"Alles bleibt anders. Begriffe nach dem digitalen Wandel: Globalisierung" - Von Mercedes Bunz
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Marisol Montalvo, Gesang
Leitung: Michael Boder
• Wolfgang Amadeus Mozart / Manfred Trojahn: Drei Konzertarien
• Manfred Trojahn: Frammenti di Michelangelo
• Claude Debussy / Manfred Trojahn: Musique
• Manfred Trojahn: contrevenir
(Aufnahme vom 2. Dezember 2012 aus dem Mozart-Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Am Ufer der Schönsten"
Von Franziska Walther
Regie: Anouschka Trocker
Komposition: Andrea Neumann
Ton: Jean Szymczak
DKultur 2012
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Jazzfest Berlin 2012 (5): Lob der Working Band
Nils Wogram mit seinem Septet, dem "Nostalgia Trio" und "Root 70"
Am Mikrofon: Thomas Loewner
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Star und Außenseiter: Salif Keita
mit Peter Rixen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Stockhausen, Eimert, Zimmermann"
Der Ohrenzeuge Helmut Kirchmeyer Teil 3
Befragt von Michael Iber

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Planxty"
Konzertmitschnitt vom 24. April 1979, Uni-Mensa, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes Classic":
Blue Interlude« von Bill Evans, based on Frédéric Chopin Prelude c-Moll op. 28, Nr. 20
Beitrag über die neue Reihe "Jazz Werk" im Kulturwerk am See in Norderstedt.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Chants Marins"
Neue Klänge von der wildesten Küste Europas
Von Birgit Kannen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von Televison, Daughter & Scout Niblett
Mit Roderich Fabian
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Madonna Nera"
Klänge der Karwoche in Apulien
Von Ulrike Klausmann
info

link

Donnerstag, 21. März 2013
Radiotipps für den 25.3.2013
25.3.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Alte Bekannte und Seelenverwandte"
Aus der Welt des New Yorker Soul und Jazz
Mit Matthias Röckl
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Kurzstrecke 12
Feature, Hörspiel, Klangkunst

Zusammenstellung:
Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktion/DKultur 2013
Die neue Wurfsendung-Serie "Liebesschatulle"
Von Clarisse Cossais (2'06)

"MPC & ME" - Beats bauen mit einem Music Production Center - ein Selbstversuch
Von Rafael Jové (20')

"Fingerübungen" Von Bernd Schumann (2'45)

"Die andere Nacht - Geschichten vom Träumen"
Von Judith Geffert u.a. - ein Projekt der FU Berlin (16'10)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Pharoah Sanders, Archie Shepp, Fire! u.a.
Mit Michael Engelbrecht

RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr SCHÖNE STIMMEN
"Joyce DiDonato"
mit Rainer Damm
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
EURORADIO-Saison 2012-2013:
"Film- und Unterhaltungsmusik" aus Kouvola in Finnland
Eero-Koivistoinen-Jazz-Trio
Kymi Sinfonietta
Leitung: Jani Telaranta
• Eddie Sauter: "Focus" für Tenorsaxophone und Streichorchester
• Eero Koivistoinen: Baltic Sea Blues
(Aufnahme vom 14. November 2012 aus der Konzerthalle)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Der Komponist Salvatore Sciarrino"
mit Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Verneri Pohjola Quintet"
Verneri Pohjola, Trompete
Jukka Perko, Altsaxofon
Aki Rissanen, Piano
Antti Lötjönen, Kontrabass
Joonas Riippa, Schlagzeug
Aufnahme vom 28.9.12 bei den Leipziger Jazztagen
Mit Bert Noglik
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes Classic": Folge 9,
Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Ein raffinierter Verführer"
Der amerikanische Sänger José James
Von Christiane Rebmann
Als 2008 das erste Album des US-Sängers José James erschien, feierten ihn die Kritiker als einen der talentiertesten Newcomer der Jazz- und R&B-Szene. Nach dem mäßigen Erfolg des Nachfolgers 'Black Magic' zog sich der in Minneapolis geborene Musiker einige Zeit zurück, malte, schrieb Kurzgeschichten und die ersten Kapitel für einen Kriminalroman. Dann ging er mit Kollegen wie dem international renommierten Bassisten Pino Palladino, der Songschreiberin Emily King sowie der franko-marokkanischen Sängerin Hindi Zahra ins Studio.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Chocolate Kid - Ein Amerikaner in Paris"
Die Willie Lewis' Negro Band
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Hyvää päivää, Suomi!"
Die junge finnische Avantgarde
Von Björn Gottstein
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"On Air"
Von Robert Nacken und Christos Dassios
Realisation: die Autoren
info

26.3.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht
"Geburtshelfer des Rock"
Erinnerungen an Muddy Waters (4.4.1915 - 30.4.1983)
Am Mikrofon: Bernd Gürtleru

link

Radiotipps für den 24.3.2013
24.3.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Lounge
Gerüchte: Auch auf der dunklen Seite des Mondes spielt nur das Geld eine Rolle!
Kryptisches zur Nacht zwischen den Mothers of Invention, Fleetwood Mac, Pink Floyd, Art Garfunkel, North Sea Gas, Hamish Imlach und vielen, hier noch nicht genannten ...
Moderation: Uwe Golz

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Passion"
Hörspiel von Jerzy Andrzejewski
Aus dem Polnischen von Renate Lachmann
Bearbeitung: Winfried Roth
Regie: Claude Pierre Salmony
(DRS Basel/DS-Kultur 1993)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Üben, üben, üben!"
Von Lust und Frust einer notwendigen Disziplin
Von Sylvia Systermans

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Kunduz-Kölner Orient"
Nangialai Nashir, Gitarre
Von Sabine Fringes
info

SWR2 18.20 - 18.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Oops, Wrong Planet!"
Hörspiel von Gesine Schmidt
Musik: Pierre Oser
Regie: Walter Adler
(Produktion: DLF/WDR 2012)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"SAM"
Von Katharina Schmitt
Regie: Martin Schulze
Komposition: Dirk Raulf
DKultur 2011
SAM: Sam, ein Performance-Künstler aus New York, schließt sich für ein Jahr in einen Käfig ein. Sein Selbstexperiment der totalen Reduktion unterliegt strengsten Regeln.
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"MaerzMusik 2013"
Haus der Berliner Festspiele
Live und in Aufzeichnungen vom 23./24.03.2013

Karim Haddad:And the days are not full enough (2012)

Brahim Kerkour:Alif (2007)

Tolga Yayalar:"Di luce e ombra" für Ensemble (2005)

Zeynep Gedizlioglu:"Susma" (2009)

ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten

Amr Okba:"Instability" für Ensemble (2003)

Iyad Mohammed: Tahlila. Zwei Wiegenlieder für Abraham (Uraufführung)

Onur Türkmen:"Hat" für Kemençe und Streicher (2011)
Hezarfen Ensemble Istanbul, Leitung: Ulrich Mertin
Duo Sidare und Gäste
ensemble unitedberlin, Leitung: Ferenc Gábor
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Lothar Zagrosek dirigiert das Konzerthausorchester Berln
Aufnahme vom 10.09.2009 im Konzerthaus im Rahmen des Musikfestes Berlin
Aufnahme vom 31.08.2006 im Konzerthaus Berlin
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Nadéah & Band"
Konzertmitschnitt vom 12. Dezember 2012, Music Hall, Worpswede
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Matula ist kein Brotaufstrich"
Privatdetektive in Fiktion und Wirklichkeit
Von Christian Blees
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
Radiophone Erkundungen:
"Tropenträume zu verkaufen"
Zwei Dörfer in Kambodscha suchen ihre Zukunft
Von Barbara Kenneweg
DKultur 2013
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Maria de Fatima"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Giorgio Agamben"
Vom Lager, dem Ausnahmezustand und der Anstößigkeit des Denkens
Von Sammy Khamis
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Siren"
Die erste Band von Kevin Coyne
Mit Karl Bruckmaier
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Mark Andre pour Piano [1]"

Mark Andre: unfini III für Klavier; Tomoko Hemmi
Mark Andre: iv1 für Klavier; Yukiko Sugawara
Moderation: Martina Seeber
info

link

Radiotipps für den 23.3.2013
23.3.



DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Aufstiegschance und Abstiegsangst"
Eine Lange Nacht über die Mittelschicht
Von Jochen Rack
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Jay Rutledge
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Vinyl Island"
Musik von schwarzen Platten
Am Mikrofon: Michael Frank

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Barry Wyner: 'Calvin Berger' - nach
Edmond Rostands Versdrama 'Cyrano de Bergerac'
Buch und Liedtexte: Barry Wyner
Musikalische Leitung: Aron Accurso
Regie: Kathleen Marshall
Mit Krystal Joy Brown, David Hull, Dana Steingold und Noah Weisberg
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Ganz großes Theater!" Karin Beier im Porträt
Von Simone Hamm
Aufnahme des WDR 2013
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Bahnhof verstehen"
Vom Ankommen, vom Abfahren und vom Warten
Von Peter Schanz
Regie: Stefanie Lazai
Ton: Andreas Narr
DKultur 2012 (Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
"Marius Neset Golden Xplosion"
Jazzfest Berlin 2012, Quasimodo, November 2012

DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature Spezial
"Auf Reisen"
Eine Collage aus folgenden Sendungen:
"Die planmäßige Ankunft ist 16.15 Uhr" von Eckhard Roelcke (16'),
"Köln Hauptbahnhof" von Irmgard Maenner und Martin Daske (12'),
"Lenin kehrt zurück - Endstation" von Helmut Kopetzky (10'),
"Wien-West" von Max Nagl (10'),
"TransMongolian" von Roland Etzin.
Realisation: Brigitte Kirilow, Angelika Perl und Peter Kainz.
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00 Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Murray Perahia dirigiert die Berliner Philharmoniker

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595
Franz Schubert: Grand Duo C-Dur D 812, in der Orchestrierung von Joseph Joachim
Aufnahme vom 19.01.2013 in der Berliner Philharmonie


DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 250. Geburtstag des Autors:
"Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo
oder: Vogelperspektive auf die Ameisenkongresse der Menschen"
Von Jean Paul/Heinz von Cramer
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
BR/SDR 1988
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Notes From The Heart"
Der Gitarrist Ulf Wakenius
Mit Bert Noglik
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Forever Young"
Houston Person's Soul-Message
Von Gerd Filtgen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
"Nik Bärtsch' Ronin"
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom 14./15. Februar
info

DLF 22:05 Uhr Atelier neuer Musik
"Von Dufay bis Hip-Hop"
Die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk in Köln
Vorgestellt von Beate Bartlewski
"Der Kopf eines Musikers funktioniert wie ein Sampler, er ist mit unendlich viel musikalischem Material geladen", meint die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk. Komponieren bedeutet für sie, nicht unbedingt etwas Neues erfinden, sondern das Wiederentdecken und Wiedervergegenwärtigen von altem Material. Innerhalb einer Komposition wechseln bei ihr die unterschiedlichsten Gattungen und Stile. Eines ergibt sich aus dem anderen - Barock, Jazz und Hip-Hop stehen neben russi-schen Romanzen und Blues. Dabei geht es Omelschuk nicht ums Zitieren; vielmehr verschmelzen ungewöhnliche akustische und elektronische Klänge bei ihr zu einer ganz eigenen Klangsprache mit Feinsinn, Humor und Melancholie.

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012:
"Geri Allen & Timeline"
mit Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Aufstiegschance und Abstiegsangst"
Eine Lange Nacht über die Mittelschicht
Von Theo Geers und Jochen Rack
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Stimmen aus dem Jenseits"
Wiederveröffentlichte Musik
Mit Karl Bruckmaier
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Bowies Berlin"
Zwischen Avantgarde und Retro
Von Thomas Mense
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"quintQuer VII"
Essenzen und (Aus)Schnitte aus Konzerten des Ensemble Modern
Frankfurt am Main ist zweifellos auch ein Zentrum Neuer Musik. Hier residiert seit über 20 Jahren das Ensemble Modern. Hier konzipiert und realisiert der Hessische Rundfunk seit vielen Jahrzehnten avancierte, experimentelle Klänge, die er sogleich dem Äther anvertraut. hr und EM sind die Hauptlieferanten des akustisch Neu-Anderen für Stadt, Region und Land. Konsequenterweise verbindet hr2-kultur und Ensemble Modern seit langem eine ideelle wie mediale Partnerschaft – mit vielen sonoren Ergebnissen. Einige davon präsentiert The Artist’s Corner in quintQuer.

link

Radiotipps für den 22.3.2013
22.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Kurzstrecke 11"
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Unter anderem hören Sie:

Paradis: Von Tobi Krone
Die heile Welt liegt am Wegesrand

Atacama: Von Andreas Bodenhöfer
Spurensuche im chilenischen Wüstensand
Zusammenstellung:
Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktion/DKultur
2013
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Midnight Blue
Sly Stone - ein tragischer Held der schwarzen Musik
Am Mikrofon: Bernd Gürtler

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Johannes Moser, Violoncello
Leitung: Stanisław Skrowaczewski
• Beethoven: 2. Leonoren-Ouvertüre
• Schostakowitsch: 1. Cellokonzert Es-Dur op. 107
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Übertragung aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Vom Duft der Flüsse Elbe und Yamuna als Kunstwerke der Natur"
Von Regina Kusch
und Andreas Beckmann
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"transaxélectroacoustique"
Von Jan St. Werner
Konzept und Realisation: Jan St. Werner/Black Manual
BR/Kunstverein München 2013
Ursendung
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Magic Konzertina
Aufnahme vom 7.7.12 beim TFF Rudolstadt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
"Aus teutschen Landen": Der Pianist Ulrich Gumpert
Am Mikrofon: Michael Laages
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Egberto Gismonti - Naná Vasconcelos"
Konzertmitschnitt vom 24. Juni 1978, Bürgerzentrum Vahr, Bremen
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Wunderkind mit Potenzial"
Der Wiener Gitarrist Diknu Schneeberger im Gespräch mit Stefan Wagner
info

SWR2 22.30 - 23.30Uhr SWR2 Krimi
"Nullzeit"
Kriminalhörspiel von Juli Zeh nach ihrem gleichnamigen Roman
Hörspielbearbeitung: Juli Zeh
Musik: Martin Bezzola
Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR 2013)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Männergesangsverein"
Von Edwyn Collins bis Crime & The City Solution
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Musaeum Tradescantianum"
Von Ulrich Bassenge
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2013
info

link

Sonntag, 17. März 2013
Radiotipps für den 21.3.2013
21.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Aufzeichnung vom 18.1.13
Arthur Kampela ist Komponist und virtuoser Gitarrist. Kühn vermischt er Samba und Atonalität, Tradition und Avantgarde.

Arthur Kampel:'Sentido' für Stimme und Gitarre

'Balada' für Gitarre solo

'A Máquina do Mundo' für Kontra­bassklarinette solo - Uraufführung

'Percussion Studies I und VII' für Violoncello 'a la chitarra'

'Bridges' für Viola solo

'Olhos' und 'Adeus' für Stimme und Gitarre

'Percussion study II' für Gitarre

'Exoskeleton' für Viola a la chitarra

'Itinerário. (Path of a bath player under the South-American night)' für Stimme und Gitarre

'Mirrors' für Stimme und Gitarre

'Epopéia ... Epic and Grace of a Disenchanted Race' a/tonal Samba für Stimme und Gitarre
Arthur Kampela, Gitarre/Gesang
Theo Nabicht, Kontrabassklarinette
Kirstin Maria Pientka, Viola

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Schmecken, Riechen, Sehen"
Forscher erschaffen den sinnlichen Computer
Von Maximilian Schönherr
'Cognitive Systems' besitzen Sensoren, sind lernfähig und können aus Daten selbst Schlüsse ziehen. Sie sollen helfen, die menschliche Wahrnehmung zu erweitern.
info

WDR3 20.0 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Musik der Zeit [6] Orchester-Werkstatt

Sascha Thiele: The bestlaid schemes o' mice an' men, Uraufführung

Josep Planells Schiaffino: Variationen, Uraufführung

Neil Thomas Smith: Habitus, Uraufführung

Yasutaki Inamori: Unutterable, Uraufführung
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Titus Engel
Aufnahme aus der Hochschule für Musik und Tanz, Köln
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gaby Beinhorn
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Violao - die brasilianische Gitarre"
"Violao" heißt die Gitarre in Brasilien. Dort hat das Instrument nicht nur einen anderen Namen, sondern verbindet sich untrennbar mit andersartigen Spielweisen und rhythmischen Betonungen - als raffiniert-sparsame Begleitung bei Bossa-Nova-Pionier Joao Gilberto, als energiegeladener Afro-Samba bei Baden Powell oder hochindividuelle Komposition bei Egberto Gismonti oder Gitarristin Badi Assad.
mit Peter Rixen
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
China beim Weltmusikfestival „tff“ in Rudolstadt 2012 Kammermusik,
free folk, Straßenmusik und Kun-Oper in Ausschnitten aus Konzerten vom 05. – 08. Juli 2012
Vorgestellt von Cornelia Rost

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
"Der Aachener Schlagzeuger Paul Lovens"
Portrait des Jazzposaunisten Janning Trumann
Von Jana Heinlein
Mit Thomas Loewner
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Heimkehrreime"
Hörstück von Valeri Scherstjanoi
Mit: Valeri Scherstjanoi
Regie: Bernhard Jugel
(Produktion: BR 2004)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes Classic":
Uri Caine - Gustav Mahler "Urlicht".

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Jazzfest Berlin 2012 (4):
"Drums & Piano"
Die Duos Iréne Schweizer/Pierre Favre, Marilyn Crispell/Paul Lytton
und Aki Takase/Han Bennink
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

link