radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 17. März 2013
Radiotipps für den 20.3.2013
20.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Don Kischote oder ... Wohin fanatische Neugier führt Erinnerungen an den "rasenden Reporter" Von Renate Beckmann und Klaus Ihlau Regie: Angelika Perl Ton: Peter Kainz SFB-ORB/SDR/ORF 1998 info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts "What's going on?" „For Q, With Love”: Quincy Jones, “The Godfather of Music”, wird 80 – und ist noch immer aktiv DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Kyle Shepherd" (Sendesaal Bremen, 16.2.13) Moderation: Thorsten Bednarz info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazz Meeting WDR: "John Abercrombie Quartet + Marc Ribot "Ceramic Dog" Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten Mit Michael Rüsenberg info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser „Das Lied der Jahreszeiten: Frühlings Erwachen“ RB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013 Vokalmusik von Wolfgang Rihm und Aribert Reimann mit Margarete Zander info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Gnosis oder Die Moabiter" Hörspiel von Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm (hr/DLF 2011) Anschließend ab 22.40 Uhr: Bulgarian Voices Angelite: Angelina WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Im Alleingang" Die Solo-Konzerte Bremen - Lausanne des Pianisten Keith Jarrett Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Die Handelsinvasoren kommen" Eine Geschichte aus Indien von Gewinnern und Verlierern Von Dominik Müller (Produktion: DLF/SWR 2013) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Die Kunst der Geräusche" 100 Jahre Manifest L'arte dei rumori Von Tomas Fitzel "Dich, du traditionalistischer Leser … möchte ich dazu bewegen, die Geräusche zu verstehen und zu bewundern, so wie sie uns von der Natur und vom Leben gegeben sind." info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Dirty Dozen "Jazz goes Classic": Joachim Kühn "Bach Now!". Fenster nach Europa: Regina Carter's Reverse Thread beim Tampere Jazz Happening 2011 Premierenbericht über Henning Mankells Theaterstück: "Miles oder die Pendeluhr aus Montreux". SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT 2013 - Musiktheater (1) Regie: Thierry Bruehl Kostüme: Claudia Jung Nicola Gründel (Schauspielerin) Ensemble Modern Leitung: Clemens Heil Markus Hechtle: "Minotaurus" für eine Schauspielerin und Ensemble nach der Ballade von Friedrich Dürrenmatt (2012) (Konzert vom 8. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Flüche, Formeln, Zaubersprüche" Lee Ranaldo: Maelstrom from Drift; Elektronische Musik Ricardo Mandolini: El cuaderno del alquimista, Elektronische Musik Trevor Wishart: Anna´s Magic Garden; Elektronische Musik Erik Peters: Sejd; Elektronische Musik Sever Tipei: Curses for solo male voice, backup group and computergenerated Tape; Sever Tipei, solo voice; Amanda Braid, Laura Moglia und Teresa Winner, backup group Philipp Quehenberger: Verdammst, aus "Phantom in Paradise"; Elektronische Musik Mit Björn Gottstein info Radiotipps für den 19.3.2013
19..3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Selbstbestimmt" Künstlerische Autonomie in Martin Schüttlers Zyklus 'schöner leben' Von Michael Rebhahn Unbehelligt von Kompromissen und Konzessionen: Martin Schüttler versteht Komponieren nicht als Dienstleistung. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart - Jazz "Love me or leave me" Liebe und Abneigung im Jazz Moderation: Ute Kannenberg DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Die Handelsinvasoren kommen" Eine Geschichte aus Indien von Gewinnern und Verlierern Von Dominik Müller DLF/SWR 2013 info DRK 20:03 Uhr Konzert Live aus dem Kraftwerk Berlin Trafo "Licht, Kraft und Gesang" Der RIAS Kammerchor trifft Die Primaner Max Reger:Nachtlied op. 138, 3 Giovanni Pierluigi Palestrina:Kyrie und Gloria aus: Missa Papae Marcelli Giacinto Scelsi:Tre canti sacri Heinrich Schütz:Deutsches Magnificat Giovanni Gabrieli:Magnificat Edwin Fissinger:In Paradisum / Lux aeterna Eric Whitacre:Water Night Morten Lauridsen:O magnum mysterium Olivier Messiaen:O sacrum convivium Joseph Rheinberger:Abendlied op. 69,3 RIAS Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Die Primaner Leitung: Jan Olberg info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Das Ich gilt, aber nicht mein Ich" Über Jean Paul und die Verfremdung Von Navid Kermani info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Eingehängt" Von Anthony Minghella Aus dem Englischen von Ringa Roppel Regie: Walter Adler DLF/SWF/WDR 1989 Ein Zweipersonenstück. Er und sie in einem quälenden Telefondialog, in einem Hin und Her von Gereiztheiten und Missverständnissen, Liebeserklärungen und Lügen. Ein telefonisches Minidrama, das in aller Kürze die komplexen Probleme einer Beziehung offenbart. info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Jazzfest Berlin 2012 (3): "Trommeln gegen das Vergessen" Günter "Baby" Sommer "Songs For Kommeno" und das Pierre Favre Ensemble Am Mikrofon: Harry Lachner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Songpoet aus Andalusien: Javier Ruibal mit Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster " Stockhausen,Eimert, Zimmermann" Der Ohrenzeuge Helmut Kirchmeyer, Teil 2 Befragt von Michael Iber WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Pastorius Project (Teil II)" Victor Bailey, b; Peter Erskine, dr; WDR Big Band Köln, Leitung: Vince Mendoza Aufnahme aus dem Forum Leverkusen Mit Bernd Hoffmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Dirty Dozen "Jazz goes Classic": Miles Davis & Gil Evans "Concierto de Aranjuez". Rückblick auf die Internationale Jazzwoche Burghausen. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Bobs" Konzertmitschnitt vom 4. Mai 1991, Schauburg, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Trommelvirtuose" Tablameister Zakir Hussain Von Christoph Wagner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Klangkosmos Pontos: "Valeri Dimchev Trio" Von Babette Michel Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der Bonner Brotfabrik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Mit Roderich Fabian info Freitag, 15. März 2013
Radiotipps für den 18.3.2013
18.3.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Jahrgang 2013" Musik ohne Retro Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "La vie en vogue" Hörspiel von Elodie Pascal Regie: Elisabeth Putz Ton: Alexander Brennecke DKultur 2013 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Coopération professionnelle" Ein Blick auf die deutsch-französische Jazzszene Von Grit Lieder DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Moderation: Olga Hochweis Im Mittelpunkt der Sendung stehen Neuveröffentlichungen aserbaidschanischer Musik, die das italienische Label Felmay jüngst herausgegeben hat: Ramiz Guliyev, Dialogues with the tar und Caravan Mugham Melodies. Aber auch andere Neuerscheinungen, unter anderem mit Musik aus der Türkei, führen gen Osten. DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Wenn alle Brünnlein fließen" Die Sicherheit des deutschen Wassers Von Susanne Harmsen info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Benjamin Tillig: Cici Letters" Aus dem Englischen von Thom Kubli Bearbeitung: Benjamin Tillig/Thom Kubli Komposition und Regie: Thom Kubli WDR 2012 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Geisterbahn" Michels Lied aus Tommy's Mund Von Birger Gesthuisen Mit Mark Bennett, Mark Bloomer, Andrew Cadie, Iain Goodwin, Neil Grant, Tim Gray und Craig Herbertson Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "FiF - Folk im Feuerschlösschen" aus Bad Honnef info HR2 20.30 - 23.00Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Film- und Unterhaltungsmusik" aus London Anna-Jane Casey, Annalene Beechey und Graham Bickley, Gesang BBC Concert Orchestra Leitung: Richard Balcombe Musik der 1950er und 1960er Jahre aus Theatern im Londoner West End und am New Yorker Broadway Ausschnitte unter anderem aus: "My Fair Lady", "Hello Dolly", "Candide", "West Side Story", "Sweet Charity", "Oliver", "Wonderful Town", "Jesus Christ Superstar" und "The Music Man" (Übertragung aus dem Watford Colosseum) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik für Flöte von Peter Ablinger" Am Mikrofon: Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Geri Allen & Timeline" Geri Allen, Klavier Kenny Davis, Kontrabass Kassa Overall, Schlagzeug Gastsolist: Joe Lovano, Tenorsaxofon Aufnahme vom 1.11.12 beim Jazzfest Berlin Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Swiss Made" Alpiner Jazz der 1950er Jahre mit Rio Gregory, Patsy Brown, Hazy Osterwald, Ernst Höllerhagen und Luc Hoffmann Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Unendliche Bewegung" Reisen und die europäische Kultur der Neuzeit Von Christoph Hennig info Bayern2 22.05 - 23.00 Eins zu Eins. Der Talk Gast: Andrea Sawatzki, Schauspielerin info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Dirty Dozen "Jazz goes Classic": George Gruntz "Jazz Goes Baroque". Mop Mop - italienischer Voodoo-Jazz aus Berlin. DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Wo ist Zuhause, Papa?" Die amerikanische Songschreiberin Tift Merritt Von Jörg Feyer Sie lebt jetzt in New York, wo auch ihr aktuelles Album 'Traveling Alone' eingespielt wurde. Sie schlug sich auch schon mal eine Zeit lang allein in Paris durch, als nur die Flucht ins europäische Exil den ersten, großen Karriereknick bewältigen half. Und doch ist Tift Merritt bei aller kosmopolitischen Expertise vor allem die Frau von nebenan aus der Kleinstadt in North Carolina geblieben. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Der Ruf nach Freiheit" Luigi Dallapiccolas "Canti di Prigionia" und "Il Prigioniero" Von Rainer Nonnenmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Neues und Altes von Cat Power, Marianne Faithful & Romare Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Operation Nation" Von Thilo und Simon Gosejohann Regie: Leonhard Koppelmann Saddam lebt! Davon ist der Governor of California fest überzeugt. Den Unsinn von der vorgetäuschten Hinrichtung mag die Welt glauben, doch der Governor kennt die Copperfieldschen Tricks nur zu genau info 19.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Selbstbestimmt" Künstlerische Autonomie in Martin Schüttlers Zyklus 'schöner leben' Von Michael Rebhahn Unbehelligt von Kompromissen und Konzessionen: Martin Schüttler versteht Komponieren nicht als Dienstleistung. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Jimmy Heath: 'The Thumper' (1959) 'Really Big' (1960) 'The Quota' (1961) Mit Odilo Clausnitzer Radiotipps für den 17.3.2013
17.3.
RBB kulturradio 14.04 - 15.00Uhr FEATURE "Lady Day" Das Leben der Billie Holiday Von Grace Yoon und Alfred Koch info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Vertraute Fremde" Hörspiel nach Jiro Taniguchi Aus dem Japanischen von Claudia Peter Bearbeitung: Martin Heindel Regie: Martin Heindel (NDR 2012) Wie von Geisterhand gelenkt steigt der Architekt Hiroshi Nakahara nach einer Geschäftsreise in den falschen Zug. Dieser bringt ihn nach Kurayoshi, in seine Geburtsstadt. Bei einem Spaziergang durch eine Stadt, die dem 48-Jährigen fremd geworden ist, gelangt er zum Grab seiner Mutter. Hiroshi Nakahara verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, findet er sich als 14-jährigen Jungen wieder – mit dem Wissen des Erwachsenen. Es ist der Sommer 1963. Nakaharas Teenager-Zeit beginnt. Er genießt es, noch einmal jung zu sein, flirtet, trinkt und fährt Motorrad. Die neu gewonnene Leichtigkeit verschwindet, als er begreift, dass er durch seine Rückkehr den Lauf der Geschichte ändern kann. Er will verhindern, dass sein Vater die Familie vom einen auf den anderen Tag verlässt. „Vertraute Fremde“ zählt zu den erfolgreichsten Büchern des japanischen Zeichners Jiro Taniguchi. Die „Graphic Novel“ wurde 2010 unter dem Titel „Quartier Lointain“ verfilmt und 2012 von Martin Heindel für den Rundfunk inszeniert. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Ambivalenz" Zur Verteidigung der Uneindeutigkeit Von Angelika Brauer info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Mugham, Shaman, Sharakan" Eurasisches von Jerewan bis Jakutsk Mit Babette Michel info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Fünfkind" Hörspiel von Marie T. Martin Regie: Felicitas Ott (Produktion: SWR 2013) Ursendung info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Gone" Von Debbie Tucker Green Aus dem Englischen von Christiane Bergfeld Regie: Alice Elstner Ton: Peter Kretschmann NDR 2011 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Aribert Reimann Nahe Ferne Joseph Haydn Klavierkonzert D-Dur Emanuel Ax Igor Strawinsky Capriccio für Klavier und Orchester Emanuel Ax Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll Aufnahme vom 02.03.2013 in der Berliner Philharmonie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Impossible Gentlemen & Malte Schiller's Red Balloon" Konzertmitschnitte vom 24. November 2012, Kleines Haus, Delmenhorst info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Unbetretbar?" Wege ins Moor Von Günter Beyer Regie: Uta Reitz DLF 2009 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature Radiophone Erkundungen: "My Lai - Das Massaker in Vietnam" Von Michael Marek NDR/SWR 2008 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Sophie Hunger" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Von der Rockband zur Singer/Songwriterin, abseits vom Gros der auf Mainstream-Erfolg zielenden KollegInnen: Das ist der Weg der Schweizerin Sophie Hunger. Ihre Texte erzählen von einer klugen Auseinandersetzung mit dem Leben. Die Gitarristin und Pianistin erzählt über ihre Musik und ihre Träume. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Klimakiller Pop – Amüsieren wir uns zu Tode?" Pop-Kultur zwischen Gewohnheit, Kohlendioxid und Postwachstum Von Dominik Schottner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Quincy Jones" Der Grammy-Rekordhalter Mit Klaus Walter info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Schwerpunkt: Sounds of Protest "Ich schieße! Ich schieße wirklich!" Mit Martina Seeber Heiner Goebbels Berlin, Q-Damm 12.4.81; Heiner Goebbels, Keyboards; Alfred Harth, Gitarre; Annemarie Roelofs und Andreas Boje, Posaune Stefan Prins Generation Kill für 4 Musiker, Gamecontroller, Performers, Live-Elektronik und Live-Video; Nadar Ensemble Eduardo Moguillansky bauauf für Ensemble; Ensemble Nikel Dror Feiler Ausschnitt aus "Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit". Cantos de la columna vertébral (Columbian Guerrilla Soldier's Songs), Video Installation Samir Odeh-Tamimi Gdadrója für 3 Soprane und Kammerorchester; Nederlands Vocaal Laboratorium; Radio Kamerfilharmonie Hilversum, Leitung: Peter Eötvös info Radiotipps für den 16.3.2013
16.3.
DRK 00:05 Uhr Lange Nacht "Die neue Stadt die alte" Eine Lange Nacht über Le Grand Paris Von Ruth Jung und Günter Liehr Regie: Sabine Fringes info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Blumen der Nacht" Musik von Brandt Brauer Frick bis DJ Koze Mit Judith Schnaubelt info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Der Reggae-Rebell" Musik von Linton Kwesi Johnson Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Reise unter die Gehirnschale eines Riesen" Dreizehn Abschweifungen zu Jean Paul Von Holger Noltze Aufnahme des WDR 2013 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Totenmesse" Von Jörg Michael Koerbl Regie: Jörg Michael Koerbl und Wolfgang Rindfleisch Aufnahme MDR/WDR info HR2 18.30 - 19.00Uhr Live-Jazz "Rabih Lahouds Masaa" Jazzfest Berlin 2012, Jazzfest@A-Trane, November 2012 Am Mikrofon: Jürgen Schwab Bayern2 20.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra "44. Internationale Jazzwoche Burghausen" Live aus dem Mautner Schloss: Unter anderem mit Musik von John Scofield, Andromeda Mega Express Orchestra, Gregory Porter und Klaus Doldinger. Mit Hintergründen, Interview-Auszügen und Studiogästen. RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Dmitrij Kitajenko dirigiert die Berliner Philharmoniker Béla Bartók: Ungarische Skizzen für Orchester Reinhold Glière: Hornkonzert B-Dur, op. 91 Radek Baborák Alexander Skrjabin: Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 43 Aufnahme vom 29.05.2010 in der Berliner Philharmonie Vladimir Ashkenazy dirigiert die Berliner PhilharmonikerPeter Tschaikowsky "Manfred, Sinfonie in vier Bildern nach Byron op. 58" Aufnahme vom 23.01.1988 in der Berliner Philharmonie DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Minutentexte" Von Volker Pantenburg und Michael Baute Regie:Oliver Sturm Produktion:HR/ DLF2008 "The Night of The Hunter" war die einzige Regiearbeit von Charles Laughton. Robert Mitchum als falscher Prediger Harry Powell umgarnt und verführt eine verschlafene kleine Gemeinde und vor allem die junge Witwe, um an die Beute ihres hingerichteten Mannes zu kommen. info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "And The Winner Is ..." Jazz als Wettbewerbsdisziplin Von Julia Neupert info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT "Emile Parisien Quartet" Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom 14./15. Februar info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Es geht besser besser" Konzept von Diesseitigkeit in der Musik von Hannes Seidl Von Gisela Nauck WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ein gewisser Herr namens Q." Zum achtzigsten Geburtstag des Trompeters, Arrangeurs und Produzenten Quincy Jones Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: "LebiDerya" Am Mikrofon: Ulf Drechsel Feinnervige, eindringliche Musik zwischen Orient und europäischer Metropole. Das deutsch-türkische Quartett aus Mannheim findet eine klangliche Nische in der Vielfalt dessen, was unter "Ethno-Jazz" firmiert. Konzertmitschnitt vom 02.11.2012 im Jazzclub A-TRANE DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Die neue Stadt die alte" Eine Lange Nacht über Le Grand Paris Von Ruth Jung und Günter Liehr info HR 2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 19" Michael Harenberg Sound FZ (Klänge meiner Ferne) (hr 2012) - Ursendung - WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Schwerpunkt: Sounds of Protest "Live in Amman" Von Sebastian Meissner und Vera Siegmund Die Sendung ist eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Amman, Jordanien info Radiotipps für den 15.3.2013
15.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Burtt's Family Combo" Von Frieder Butzmann Gitarre: Kristof Hahn DKultur 2011 info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Die Lücke an der Wand" Der Mythos von der unpolitischen Künstlerkolonie Worpswede Von Rainer Link DLF 2013 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Tori Amos - Zwischen Verzückung und Verstörung" Die US-Musikerin wird 50 und polarisiert immer noch Von Christiane Rebmann info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Zum 75. Geburtstag von Charles Lloyd Am Mikrofon: Ulf Drechsel Aus Anlass seines heutigen 75. Geburtstages erinnert JAZZ BERLIN an zwei Konzerte des amerikanischen Saxofonisten und Flötisten Charles Lloyd beim JazzFest Berlin. 2004 präsentierte er unter der Überschrift "Which Way Is East" mit seinem Trio eine Hommage an den Schlagzeuger Billy Higgins. 2011 kam er mit der Sängerin Maria Farantouri ins Haus der Berliner Festspiele, um mit dem Programm "Amarando" eine Brücke zu schlagen zwischen seinen Wurzeln im Jazz und lebendiger griechischer Musiktradition. Mit beiden Programmen stellte Charles Lloyd die ungebrochene spirituelle Kraft seiner Musik unter Beweis. info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE Die hr-Bigband in Rüsselsheim "Die Welt ist Klang" Feat. Oregon: Ralph Towner, Gitarre und Piano / Paul McCandless, Oboe, Saxofon und Klarinette / Glen Moore, Baß / Mark Walker, Schlagzeug Leitung: Jim McNeely (Übertragung aus dem Großen Haus im Theater) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Kurt Weill: Suite aus der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" 3 Lieder aus dem Musical "One Touch of Venus" 2 Lieder aus dem Musical "Happy End" / Sinfonie Nr. 2 Charlotte Hellekant, Mezzosopran; WDR Rundfunkorchester Köln, Leitung: Niklas Willén Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Sehe Dich Istanbul, meine Augen geschlossen" Electric Field Recordings Von Andreas Ammer/Saam Schlamminger Komposition und Realisation: Andreas Ammer/Saam Schlamminger BR 2008 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Rockin' Rhythm & Blues" Das German Blues Project Aufnahme vom 17.5.12 beim 23. Internationalen Bluesfest BluesBaltica in Eutin info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus Playlist RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Big Girl Now!" Klappe 1-16 für Niki de St. Phalle Von Barbara Meerkötter "Ich wurde Künstler(in), weil es für mich keine Alternative gab – infolgedessen brauchte ich auch keine Entscheidung zu treffen. Es war mein Schicksal. Zu anderen Zeiten wäre ich für immer in eine Irrenanstalt eingesperrt worden – so aber befand ich mich nur kurze Zeit unter strenger psychiatrischer Aufsicht, mit zehn Elektroschocks usw. Ich umarmte die Kunst als Erlösung und Notwendigkeit." info Nordwestradio 22.05 - 23.00UhrGlobale Dorfmusik Live "Brian Blade Fellowship" Konzertmitschnitt vom 8. April 2000, Kito, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL Zum 80. Geburtstag von Quincy Jones mit Aufnahmen der NDR Bigband info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Harald Rehmann SWR2 23.03 - 00.00 SWR2 NOWJazz "Schwedische Frauenpower" Die Pianistin Lisa Ullén und die Bassistin Nina de Heney Von Nina Polaschegg info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Afro-Americana" Auf beiden Ufern des Atlantiks Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Schwerpunkt: Sounds of Protest "Crowd" Von Marc Behrens Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2012 info Dienstag, 12. März 2013
Radiotipps für den 14.3.2013
14.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik UNI.T - Theater der UdK Berlin Aufzeichnung vom 20.1.13 Iris ter Schiphorst: 'dead wire' für Klavier und Elektronik (2011) Gérard Pesson: Quatuor à cordes n.2 'Bitume' (2008) - Deutsche Erstaufführung Christoph Grund, Klavier/Keyboards Quatuor Diotima Experimentalstudio des SWR: Michael Acker, Klangregie Joachim Haas, Klangregie Simon Spillner, Klangregie Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Ist das etwa der Tod?" Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth Zum 80. Geburtstag am 19. März Von Thomas David info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Hamm info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Griot und Weltbürger: Sékouba Bambino info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Saxofonist Paul Heller Der Sprockhöveler Gitarrist Christoph Söhngen Von Anja Buchmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Meine Lieder singt man nicht" Hörspiel von Klaus Buhlert unter Verwendung von Texten von Ezra Pound Musik: Klaus Buhlert Regie: Jörg Jannings (Produktion: NDR 1992) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Dirty Dozen "Jazz goes classic": Richie Beirach – Bártok SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Utopische Ausblicke" Ein Porträt der britischen Fagottistin Lindsay Cooper Von Harry Lachner info Radiotipps für den 13.3.2013
13.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Malen für Zahlen" Über den Kunstmarkt Von Tina Klopp Regie: Barbara Schäfer Ton: Roland Böhm BR 2012 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Holly Cole & Band" Bad Lauchstädt, Goethe-Theater Aufzeichnung vom 12.11.2012 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live Mittwochskonzerte der Musikkulturen "I Liguriani" Klänge zwischen Riviera und Resistenza Mit Babette Michel Fabio Biale, Gesang/Violine; Michel Balatti, Traversflöte; Fabio Rinaudo, Musette; Filippo Gambetta, diatonisches Knopfakkordeon/Mandoline; Claudio De Angeli, Gitarre Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld info RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013 "Die Pianistin Pi-Hsien Chen" mit Ulrike Klobes info WDR4 21.05 - 22.00uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Einatmen - Ausatmen" Portrait des slowenischen Komponisten, Posaunisten und musikalischen Grenzgängers Vinko Globokar Mit Ekkehard Jost info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE Zum 75. Todestag "Bitte beiseite treten, ich springe!" Egon Friedell, Wien, Universaldilettant Von Alexa Hennings info NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: UMO feat. Verneri Pohjola plays Gil Evans beim Northern Jazz Helsinki 26.1.2012 Dirty Dozen "Jazz goes classic": Jean-Paul Celea, Francois Couturier, Daniel Humair – Beethoven SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Georg Friedrich Haas" Ein Klangporträt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Schwerpunkt: "Sounds of Protest" Das Megafon - Klang von Unterdrückung und Widerstand Eduardo Moguillansky band [I. wachs] für acht Sänger; EXAUDI, Leitung: James Weeks Simon Steen-Anderson On And Off And To And Fro für Saxofon, Vibrafon, Violoncello und 3 Megafone; ensemble mosaik Øyvind Torvund Power Art für Sopran, Gitarre und Basssaite; Asamisimasa Martin Schüttler schöner leben 1 (music for K.C.) für Countertenor mit E-Piano, Megafon, Verstärkungen, Zuspielungen, Maske und Pistole; Daniel Gloger, Countertenor info Montag, 11. März 2013
Radiotipps für den 12.3.2013
12.3.
DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "kurt weill fest dessau" Bauhaus Dessau Aufzeichnung vom 8.3.13 "Bad Boys in Music" George Antheil: Concertino für Flöte, Fagott und Klavier Conlon Nancarrow: Sarabande und Scherzo Nikos Skalkottas: Sonata concertante für Fagott und Klavier aus 'Cycle Concert' Quartett Nr. 1 und 2 für Klavier und Bläser aus 'Cycle Concert' Heitor Villa-Lobos: Bachiana Brasileira Nr. 6 für Flöte und Fagott und weitere Werke Ensemble modern: Dietmar Wiesner, Flöte Christian Hommel, Oboe Johannes Schwarz, Fagott Valentín Garvie, Trompete Ueli Wiget, Klavier info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Über das Buch hinaus" Bayerische Verlage in digitalen Zeiten Von Katja Huber und Barbara Schäfer info RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr KLASSIK-WERKSTATT "Russisches Streichquartett" Am Mikrofon: Clemens Goldberg Noch immer entdecken wir Komponisten neben den Heroen Schostakowitsch und Prokofjew. Die Streichquartette von Nikolai Myaskovsky (1881 - 1950) sind keineswegs angepasste Musik mit einer starken eigenen Stimme. DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel "macht. alle. gegen!" die rheinischen werberaufstände Von Weltbetrieb Regie: Oliver Brod und Claudia Lohmann Komposition: Cornelius Borgolte WDR 2011 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Jazzfest Berlin 2012 (2) "Female Jazz Greats revisited" mit Julia Hülsmann's Remembering Jutta Hipp und Geri Allen's "Timeline" Am Mikrofon: Günther Huesmann info DLF 21.05 - 22.50Uhr Musikforum "musica reanimata" Paul Dessau im Exil 105. Gesprächskonzert "Verfolgung und Wiederentdeckung" Aufnahme vom 24.1.13 aus dem Konzerthaus Berlin HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Stockhausen, Eimert, Zimmermann" Der Ohrenzeuge Helmut Kirchmeyer, Teil 1 Die Maxime des Musikwissenschaftlers Helmut Kirchmeyer ist die Wahrung einer angemessenen Distanz zu den Gegenständen seiner Betrachtungen. Im Fall der Beschäftigung mit der Gregorianik mag dieser Anspruch leicht zu erfüllen sein, bei der Auseinandersetzung mit Komponisten unserer Zeit ist es dagegen sehr viel schwieriger, sich nicht vereinnahmen zu lassen. Der Musikjournalist Michael Iber hat für hr2-kultur den heute 82-jährigen studierten Kriminologen mehrfach in Düsseldorf besucht und befragt. Das Ergebnis ist ein dreiteiliges Porträt. Darin geht es um Kirchmeyers Wirken als Mitbegründer des für die zeitgenössische Musik so zentralen Plattenlabels Wergo und als Verfasser eines mehr als 100.000 mal verkauften Schulbuchs zur Neuen Musik. Es geht um Kirchmeyers Verhältnis zu dem WDR-Redakteur und Komponisten Herbert Eimert (1897-1972), den Gründer des Kölner Studios für Elektronische Musik, dessen Schriftennachlass Kirchmeyer verwaltet. Es geht überhaupt um die Anfänge der elektronischen Musik und die Avantgarde-Szene im Rheinland der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre, die Kirchmeyer als Ohren- und Augenzeuge begleitet hat und in der zwei Personen ganz besondere Rollen gespielt haben: Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) und Karlheinz Stockhausen (1928-2007). WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Schillernd und kompakt" Die Big Band-Aufnahmen von Oliver Nelson Mit Harry Lachner info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Taj Mahal - The Real Thing Revisited" Konzertmitschnitt vom 1. November 1996, Schauburg, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Dirty Dozen "Jazz goes classic": Michel Godard – Monteverdi SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Über Grenzen hinweg" Rokia Traoré, Fatoumata Diawara, Hindi Zahra, Iness Mezel Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Schwerpunkt: Sounds of Protest "Und die Freiheit in Europa" Heinz Ratz und Strom & Wasser feat. The Refugees Von Babette Michel Mit Aufnahmen des Konzerts aus dem Heinepark beim Festival TFF Rudolstadt 2012 info Bayern2 23.05 . 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Albert Lee, Cave Singers & Miss Kittin Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 7. März 2013
Radiotipps für den 11.3.2013
11.3.
Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Wer bin ich?" Musik im Zeichen von Identität Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Haarschublade" Hörspiel von Emmanuelle Pagano Aus dem Französischen von Nathalie Mälzer-Semlinger Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers Komposition: Andreas Bick Ton: Burkhard Pitzer-Landeck, Martin Eichberg SR 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Stefano Battaglia, In The Country, Phosphorescent u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00 Uhr Eine Welt Musik Moderation: Wolfgang Meyering Unter anderem wird Musik vom diesjährigen Tourfestival "Irish Spring" vorgestellt sowie verschiedene CD-Neuerscheinungen aus Skandinavien, Italien, Westafrika und anderen Ländern. SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Nachrichten von Mittelerde" Als sich Led Zeppelin auflöste Von Wolf Eismann info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "academies" Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen, Berlin Aufzeichnung vom 22.2.13 Wolfgang Rihm: 'Chiffre II (Silence to be beaten)' für 14 Spieler (1983) Marton Illes: 'Scene polidimensionali X 'Vonalterek' (Linienräume)' für Klarinette, Viola und Klavier (2005) Markus Hechtle: 'Blinder Fleck' für Ensemble (2005) Wilhelm Killmayer: 'The woods so wilde' (Kammermusik Nr. 1) für Flöte, Schlagzeug, Viola und Gitarre (1970) Wolfgang Rihm: 'Nachschrift' (1982/2004) Ensemble musikFabrik Leitung: Manuel Nawri info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Fallen Fälle wie sie fallen" Von Daniil Charms Regie: Stefan Hardt RB/HR 1993 info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Film- und Unterhaltungsmusik" aus Saarbrücken Deutsche Radio Philharmonie Anne Czichowsky, Gesang Leitung: Markus Huber • Reinhardt Wagner: Ausschnitte aus "Paris" • Joseph Kosma: Orchesterpantomime "Baptiste" aus "Les Enfants du paradis" • Georges Auric: Suite "Moulin Rouge" • Jacques Offenbach: Ballett-Suite "La Gaîté Parisienne" • Ennio Morricone: Cinéma Paradiso • Nino Rota: Suite "La Strada" • Jacques Offenbach: "Can Can" aus "Orphée aux enfers" (Aufnahme vom 8. März 2013 aus dem Funkhaus Halberg) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Duo Lüdemann/Boisseau" Aufnahme aus der Jazzschmiede, Düsseldorf "Benjamin Schäfer Trio feat. Melanie Scholtz" Aufnahme aus dem Studio im Bayer Kulturhaus, Leverkusen "Behr/Gahler/Andres/Gessler" Aufnahme aus der Jazzschmiede, Düsseldorf Mit Karsten Mützelfeldt RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "MaerzMusik 2013" Zu Gast im Studio ist der Künstlerischem Leiter des Festivals, Matthias Osterwold info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Trio VEIN & David Liebman" Michael Arbenz, Piano Thomas Lähns, Kontrabass Florian Arbenz, Schlagzeug Dave Liebman, Saxofon Aufnahme vom 29.9.12 bei den Leipziger Jazztagen Mit Bert Noglik info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Let's Talk Trumpet" Der Trompeter Clark Terry Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Transhumanismus" Die technologische Verbesserung des Menschen Von Hans-Georg Deggau info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das Album der Woche: Meike Goosmann Quintet: "Tender Tales" DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Kind Of Blue" Die melancholischen Songs der amerikanischen Band Spain Von Andreas Dewald Im Mai 2012, nach mehr als zehn Jahren Pause, brachte der kalifornische Songschreiber, Sänger und Bassist Josh Haden, Sohn der Jazzlegende Charlie Haden, mit seiner Band Spain ein neues Album namens 'The Soul Of Spain' heraus. Es gelang ihm scheinbar mühelos, die berauschende Magie alter Tage wiederzuerwecken. 'Slowcore' nannte man das, mit dem sich Spain zwischen 1995 und ihrer Auflösung 2001 als eine Art Reaktion auf die Kommerzialisierung von Grunge und Hardcore in der Alternative-Rockszene einen Namen machten. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Black ‘Magic’ Mountain" John Cage und die transatlantische Neuvermessung der klingenden Welt Von Anna Schürmer info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Geigen, Poesie & Velvet Underground Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Schwerpunkt: Sounds of Protest "Palästina Underground" Von Sebastian Meissner und Vera Siegmund Aufnahme WDR/Goethe Institut 2013 info 12.3. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht "When I Lay My Burden Down" Der Bluesmusiker Walter 'Furry' Lewis (1893 - 1981) Am Mikrofon: Karl Lippegaus Die letzte Dekade vor der Jahrhundertwende brachte eine erstaunliche Zahl großer Bluesmusiker hervor. Zu ihnen gehörte Walter 'Furry' Lewis, der am 6. März 1893 in Greenwood, Mississippi geboren wurde. Mit 14 Jahren war er bereits als fahrender Sänger unterwegs und führte ein unstetes Leben als Hobo. Durch einen Unfall verlor er 1917 ein Bein, doch nichts konnte ihn stoppen. Als Solist und mit der Memphis Jug Band machte er zahlreiche Platten, bevor er Anfang der 30er-Jahre in Vergessenheit geriet. Erst das Blues- und Folkrevival in den 60er-Jahren verhalf Furry Lewis, der bis 1966 als Straßenkehrer in Memphis arbeitete, zu einem Comeback. Nach einer Irrfahrt durch die Stadt stöberte ihn die Sängerin Joni Mitchell auf, die darüber den Song 'Furry Sings The Blues' schrieb, zu finden auf ihrem Album 'Hejira'. Die Rolling Stones luden ihn ein, ihre Konzerte in Memphis zu eröffnen. Sein spröder, aber nie humorloser Vortragsstil und dessen emotionale Tiefe beeindruckte nicht nur die Hardcore-Blues-Gemeinde. 1981 starb der große Blues-Troubadour, der so lange ein Leben zäh im Verborgenen geführt und sich seinen Reim auf die Menschheit gemacht hatte, mit 88 Jahren. ... Ältere Stories
|