radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 7. März 2013
Radiotipps für den 10.3.2013
10.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Das letzte Territorium" Eine Reise durch die literarischen Landschaften der Ukraine Von Juri Andruchowytsch und Mirko Schwanitz HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Ideen, in Tinte getaucht" Aus dem "Journal" 1887-1910 Hörspiel nach Jules Renard Aus dem Französischen von Liselotte Ronte Bearbeitung: Ulrich Lampen Regie: Ulrich Lampen (hr 2012) Julian Barnes nennt ein „Meisterwerk“, was Renard selbst als ein „Heft von Fehlgeburten“ bezeichnete. Es besteht aus zahlreichen Aphorismen, Miniaturen, moralischen Reflexionen, Naturbeschreibungen, kleinen Szenen und beißenden, scharfzüngigen Urteilen über das literarische Pariser Milieu und seine Zeitgenossen. Sein so prägnanter wie reduzierter Stil ist unnachahmlich geblieben und hat Autoren wie Proust, Gide, Sartre, Hofmannsthal und Tucholsky beeindruckt. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Wir gehen nicht in Rente!" Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude Von Michael Marek Aufnahme des WDR 2013 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Kölner Antipoden-Klänge" Fasfowod Stringband & Co. WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Von Piraten und anderen Seefahrern" Darin u.a. ein Gespräch mit Astrid Geisler Mit Walter van Rossum info SWR2 18.20 - 19.17Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Schwarzer Hund. Weißes Gras Hörspiel von Kilian Leypold nach Motiven von Igor Kostin und Andrej Tarkowskij Komposition: Tarwater Regie: Kai Grehn (Produktion: BR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Der weiße Tiger" Nach dem Roman von Aravind Adiga Aus dem Englischen von Ingo Herzke Bearbeitung und Regie: Beate Andres Komposition: Michael Rodach Ton: Bernd Friebel DKultur/NDR 2012 (Ursendung) info SWR2 19.17 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Female Drummers" Mit Terri Lyne Carrington, Cindy Blackman, Alison Miller und anderen Von Anja Buchmann info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND James Conlon dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Leonard Bernstein Sinfonie Nr. 2 'The Age of Anxiety' für Klavier und Orchester Joyce Yang Dmitrij Schostakowitsch Suite aus "Lady Macbeth von Mzensk", zusammengestellt von James Conlon Aufnahme vom 04.02.2013 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Holly Cole" Konzertmitschnitt vom 17. November 2012, Music Hall, Worpswede info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Zauber-App und Unkenzehe" Moderne Hexen Von Philipp Jusim Regie: Robert Steudtner DLF 2013 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Lizz Wright" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Ihre Welt bestand früher aus Kirchenmusik. Ende ihrer Schulzeit traute sie sich erstmals einen Blues zu singen. Bereits mit ihrer ersten CD "Salt" wurde Lizz Wright international bekannt. Wie sie mit dem Erfolg umging, welche Dinge für sie wichtig sind, davon spricht sie in der Sendung. info Bayern 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Die Botschaft der Glückskekse und andere Lügen" Ein Besuch bei der Autorin Doris Knecht Von Judith Schnaubelt info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ The making of... "Spazieren in Berlin" Am Mikrofon: Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Rick Rubin" Zum 50.Geburtstag des Produzenten-Gurus Mit Noe Noack info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Emmanuel Nunes in memoriam" Emmanuel Nunes Ausschnitt aus "Nachtmusik I" für 5 Instrumente und Live-Elektronik; Solistes de l'Ensemble Intercontemporain; IRCAM Emmanuel Nunes Ausschnitt aus "Improvisation I - für ein Monodram" für Ensemble; ensemble recherche, Leitung: Franck Ollu Emmanuel Nunes Ausschnitt aus "Musivus" für Orchester in 4 Gruppen; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Emilio Pomárico Emmanuel Nunes Peter Kien - eine akustische Maske, nach Texten von Elias Canetti für Ensemble und Live-Elektronik; Collegium Novum Zürich, Leitung: Titus Engel; Experimentalstudio des SWR Radiotipps für den 9.3.2013
9.3.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Dichter, Gauner, Sänger" Eine Lange Nacht über den Mythos Odessa Von Uli Hufen Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Neues zwischen Blues, Pop und Elektronik" Aus den Archiven der Gegenwart Mit Harry Lachner info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Tiefen entspannt" Wie Rockmusik auch ohne Bass funktioniert Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Richard Rodgers: Pipe Dream Nach Romanen von Cannery Row und Sweet Thursday von John Steinbeck Buch und Liedtexte: Oscar Hammerstein II Musikalische Leitung: Rob Berman Regie: Marc Bruni Mit Will Chase, James Clow, Philip Hernández, James Moye, Laura Osnes u.a. Moderation: Birgit Kahle DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "For The Longest Time" Über die große Liebe zur Kunst und das kleine Geld Von Margot Overath Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Kai Schliekelmann NDR 2011 info HR2 18.30 - 19.00Uhr Live-Jazz "Geri Allen Timeline feat. Joe Lovano" Jazzfest Berlin 2012, Haus der Berliner Festspiele, November 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER András Schiff dirigiert die Berliner Philharmoniker Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr. 1 d-Moll BWV 1052 András Schiff Joseph Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur Hob. I:100 'Militärsinfonie' Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV 527 Klavierkonzert d-Moll KV 466 András Schiff Aufnahme vom 16.04.2010 in der Berliner Philharmonie Riccardo Muti dirigiert die Berliner Philharmoniker Franz Schubert Sinfonie C-Dur D 944 Aufnahme vom 27.06.1985 in der Berliner Philharmonie DLF 20.05 - 21.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Hals der Giraffe" Nach dem gleichnamigen Roman von Judith Schalansky Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres SWR 2012 anschließend um ca. 21:15 Uhr Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst Von Michael Langer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Wringin' an' Twistin'" Der Kornettist Bix Beiderbecke Mit Thomas Mau info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Blues March" Der Tenorsaxofonist Benny Golson Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 6.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT Jazz über Genre-Grenzen - Das Überjazz-Festival info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "100 x Studio für Neue Musik" Neue Werke von Michael Pelzel, Hilda Paredes und Martin Herchenröder Arditti Quartett Aufnahme vom 30.11.12 aus dem Apollo Theater, Siegen Das verdienstvolle 'Studio für Neue Musik' der Universität Siegen blickt auf nunmehr 100 Konzerte zurück. Bei der Jubiläumsveranstaltung spielte das Arditti Quartett mehrere neue Werke. RB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: Manu Katché Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Dichter, Gauner, Sänger" Eine Lange Nacht über den Mythos Odessa Von Uli Hufen Regie: Rita Höhne info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Auf den Straßen von L.A." Ry Cooder zum 66. Geburtstag Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Vom Nichts" Porträt Belma Bešlic-Gál Am Mikrofon: Sylvia Freydank 2011 arbeitete die Komponistin, Künstlerin und Pianistin Belma Bešlic-Gál zeitweise in Hessen: als »Composer in Residence – Komponistinnen nach Frankfurt«, einem Projekt des Archiv Frau und Musik in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und hr2-kultur als Medienpartner. 1978 in Bosnien geboren, kam Belma Bešlic-Gál als 14-jährige nach Deutschland, studierte in Leipzig, Weimar und Graz Klavier und Komposition. Seither lebt sie als freischaffende TonKlangKünstlerin in Österreich. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Geräuschpop" Eine kleine Anthologie des unterhaltsamen Lärms Von Raphael Smarzoch info Radiotipps für den 8.3.2013
8.3.
DRK 00:05 Uhr Klangkunst "Epiloghi - Sei modi di dire Zangtumbtumb" Von Arturas Bumsteinas Cembalo: Christine Kessler DKultur 2013 (Ursendung) info DRL 02.05 - 05.00Uhr Tonart Club Vor allem Reggae. Neue Alben und Compilations von einigen noch unbekannten, aber zumeist von großen Namen des Genres sind dabei: Marcia Griffiths, Sojah und nicht zuletzt Lee "Scratch" Perry. SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Leitung: Stéphane Denève James MacMillan: Interludes aus der Oper "The Sacrifice" James MacMillan: Klavierkonzert Nr. 3 Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 (Direktübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle) info HR2 20.05 22.30Uhr Konzert LIVE - Barock plus mit dem hr-Sinfonieorchester Fazil Say, Klavier (Artist in Residence) Sebastian Wittiber, Flöte Leitung: Paavo Järvi • Bach: 2. Orchestersuite h-Moll BWV 1067 • Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414 • Franz Schmidt: 2. Sinfonie Es-Dur (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live Musik der Zeit [5] Ton-Dichtungen Jean Sibelius: Tapiola, op. 112, Tondichtung für Orchester Pascal Dusapin: Aufgang für Violine und Orchester, Uraufführung Hans Werner Henze: Sinfonie Nr. 8 für Orchester Renaud Capuçon, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound Anschließend: Hans Werner Henze: La selva incantata, Aria und Rondo für Orchester; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Peter Ruzicka Anton Webern: Im Sommerwind, Idyll für großes Orchester; Berliner Philharmoniker, Leitung: Pierre Boulez Niccolò Castiglioni: Come io passo l'estate für Klavier; Alfonso Alberti info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Roismans Rezept" Antidrogenkampf im Ural Von Mario Bandi DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Christoph Schlingensief: Rosebud Komposition und Regie: Thomas Weber/Volker Zander WDR 2002 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "World of Glass" Terje Isungset & Arve Henriksen Aufnahme vom 21.12.11 aus Tallinn/Estland Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL L i v e vom Hörkunstfestival "Radio Zukunft" aus der Akademie der Künste "Das Radio ist nicht Sibirien" Mit Bernd Moss Musik und Regie: Rafael Jové Produktion: Bauhaus-Universität Weimar in Koproduktion mit der Akademie der Künste Berlin und dem rbb 2011/13 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Joachim Kühn & Zbigniew Seifert" Konzertmitschnitt vom 21. April 1976, Jazzclub Ostertor, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL My Favorite Things - Jazztalk mit Dieter Glawischnig zu seinem 75. Geburtstag info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Tradition und Experiment" Ein Porträt des österreichischen Saxofonisten Max Nagl Von Nina Polaschegg info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Damenabend!" Musik von Martha Wainwright bis Susanne Brokesch Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Futuristie" Von Pierre Henry Realisation: der Autor Aufnahme Studio Son/Ré, Paris 1975/WDR 1988 info SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Harry Lachner info Dienstag, 5. März 2013
Radiotipps für den 7.3.2013
7.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Jakob Ullmann: A catalogue of sounds für Violine, Viola, Violoncello und Ensemble (1995-97) (Ausschnitt) Freya Ritts-Kirby, Violine Sophie Renshaw, Viola Michael M. Kasper, Violoncello Ensemble Oriol DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live Konzert Live aus dem Konzerthaus Kopenhagen Sören Nils Eichberg: 'Morpheus', Konzert für Orchester Uraufführung info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jubilee Night" Caecilie Norby, voc; Céline Bonacina, sax; Verneri Pohjola, trp; Nils Landgren, trb; Lars Danielsson, b; Michael Wollny, p, keyb; Leszek Mozdzer, p, keyb; Nguyen Le, g; Wolfgang Haffner, dr Aufnahme aus der Laeiszhalle, Großer Saal, Hamburg Tim Berne Quartet Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Yasmin Levy beim Festival „women of the world“ Sephardische und eigene Lieder im Konzert am 21. März 2012 in der Alten Oper Frankfurt Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: 25 Jahre BuJazzO Der Schlagzeuger Wolfgang Haffner Von Cecilia Aguirre Der Kulturhaushalt NRW 2013 Von Martin Laurentius info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Linz und Lunz" Hörspiel von Oswald Egger Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Das ungebändigte Leben" oder Der wilde Romancier Ein poetisches Hörstück zum Werk Helmut Kraussers Von Alban Nikolai Herbst Aufnahme des WDR 2011 info 8.3. DRK 00.05 - 02.00Uhr Klangkunst "Epiloghi - Sei modi di dire Zangtumbtumb" Von Arturas Bumsteinas Cembalo: Christine Kessler DKultur 2013 (Ursendung) info Radiotipps für den 6.3.2013
6.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Berufung ohne Beruf" Requiem auf einen Traum Von Annett Krause und Matthias Hilke Regie: die Autoren und Wolfram Wessels Ton: Johanna Fegert SWR 2012/53'58 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Roter Terror und Okkultismus" Mystische Zirkel im sowjetischen Geheimdienst Von Ernst von Waldenfels info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts "Und ewig singen die Wälder" Der Fusion-Klassiker "Oregon" im orchestralen Breitband-Format SWR2 / HR2 20.03 - 22.00Uhr Festakt "Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2013" Live aus dem WDR Funkhaus Präsentiert von Katty Salié und Dieter Moor info DRK 20.03 - 21.00Uhr In Concert Katharine Merling & Band Wolfgang Müller & Band Dresden, Theaterkahn Aufzeichnung vom 30.11.12 Moderation: Carsten Beyer info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy "Movin' Wes" - Der Gitarrist Wes Montgomery Die Karriere des genialen Autodidakten begann erst, als er Anfang 30 war. Weniger als eine Dekade später war sie schon vorbei. info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Kreppsohlen auf Vorstadtpflaster" Von Gerhard Pötzsch Regie: Horst Liepach Komposition: Reiner Bredemeyer Ton: Wolfgang Masthoff Rundfunk der DDR 1988 info HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Walk of Fam" Hörspiel von Ulrich Bassenge Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Ulrich Bassenge (WDR 2007) Anschließend ca. 23.00 Uhr: Les Folies de Cardenio (Tuileries 1720) & Mr. De Machy: Pièces de Viole (1685) WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Auf dem Bebop Planeten" Der italienische Pianist Roberto Magris Mit Lothar Jänichen info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik kommentiert Thema Musik: "Musik meines Lebens" Biografische Musikgeschichte(n) Von Wolfgang Hamm info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Bigit Minichmayr, Schauspielerin info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2013" Alberto Hortigüela: "Cross-reading" für großes Ensemble Ensemble Modern Leitung: Clemens Heil Hans Zender: "Ein Wandersmann... zornig..." "Hölderlin lesen V" für Akkordeon solo Teodoro Anzellotti (Akkordeon) Carola Bauckholt: "Stroh" für Sopran, Mezzosopran, Bariton und Bass Neue Vocalsolisten (Konzert vom 8. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Frühling zwischen Grenoble und New York" Nick Cave, Robyn Hitchcock & Gwana Diffusion Mit Jay Rutledge info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [39]: Gordon Mumma Mit Reinhold Friedl Mit Ausschnitten aus: Edgar Varèse: poème électronique John Cage: Williams Mix Gordon Mumma/Robert Ashley: Music from the Venezia Space Theatre Pierre Schaeffer/Pierre Henry: Symphonie pour un homme seul Alvin Lucier: I Am Sitting in a Room Cornelius Cardew: The Great Learning Gordon Mumma: Mesa / Schoolwork Montag, 4. März 2013
Radiotipps für den 5.3.2013
5.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Destroy Erase Improve" Das Berliner Ensemble Adapter Von Thomas Groetz Das Quintett Adapter gehört mit seinen transmedialen Arbeiten zu d. experimentierfreudigsten Interpreten Neuer Musik. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Heinz Sauer ›Ellingtonia Revisited‹ (1980), ›Metal Blossoms‹ (1984), ›Exchange‹ (1995) Mit Karl Lippegaus DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Der Fall Lynne Stewart" Eine amerikanische Geschichte Von Martina Groß Wiederholung vom 06.09.2011 Produktion: DLF/NDR 2011 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Krach! Bumm! Alltag!" Deutschsprachige Comics und die Kunst der Reportage Von Anette Selg info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Transparenz und Dunkel" Der Schatten der Transparenz Von Patricia Görg BR 2013 info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" Ueli Wiget, Klavier / Norbert Ommer, Klangregie Leitung: Jean Deroyer • Bruno Maderna: 2. Serenade für 11 Instrumente, 1953-54/56 • Hanspeter Kyburz: Kaspars Tanz für Piano solo, UA • Emmanuel Nunes: Duktus, 1987 • Martón Illés: Tánc - Tér, 2011/12, UA • György Ligeti: Klavierkonzert, 1985-88 (Aufnahme vom 3. November 2012 aus dem Mozart-Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner" Eine lyrische Versuchsanordnung von Bertolt Brecht Bearbeitung, Regie und Komposition: Klaus Buhlert Mit Max Raabe, Sophie Rois, Hans-Werner Meyer, Guntram Brattia DLF/BR/WDR 1998 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Jazzfest Berlin 2012 (1)" Meistersaxofonisten mit den Quartetten von Archie Shepp und Wayne Shorter Am Mikrofon: Thomas Loewner info DLF 21.05 - 22.50Uhr Musikforum Grundton D 2012 - Konzert und Denkmalschutz (9) Joseph Haydn: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello C-Dur, op. 33 Nr. 3 Hob.III:39 "Vogelquartett" Alfred Schnittke: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 3 Claude Debussy: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello g-Moll, op. 10 Signum Quartett: Kerstin Dill, Violine Annette Walther, Violine Xandi van Dijk, Viola Thomas Schmitz, Violoncello Aufnahme vom 23.9.12 aus der Ev. Notkirche Alt-Saarbrücken/ Saarland RBB kuklturradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weiter Horizont: Bolero Berlin" Am Mikrofon: Peter Rixen HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster Introducing: Alexander Schubert Eine Sendung von Michael Rebhahn Der erweiterte Musiker – das ist ein zentrales Thema in der Arbeit von Alexander Schubert. In seinen Kompositionen versieht er Interpreten mit Bewegungssensoren und erzeugt so eine zusätzliche Möglichkeit der Klangproduktion: Neben den Klängen der Instrumente erzeugen die Bewegungsabläufe des Spielers ein unmittelbares akustisches Resultat. Damit arbeitet Schubert an neuen Methoden und Potenzialen musikalischer Interaktion. Für hr2-kultur porträtiert Michael Rebhahn den 1979 in Bremen geborenen Komponisten. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Im Zickzack durchs Universum" Thelonious Monks "Criss Cross"-Session, New York 1963 Mit Karl Lippegaus info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Horse Flies" Konzertmitschnitt vom 2. Juni 2003, Sendesaal, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Stephan Becker. von Jan Tengeler SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Periodical Phenomena" Live-Hörstück von Werner Dafeldecker Mit: Michael Moser (Violoncello), Morten J. Olsen (Basstrommel) und Valerio Tricoli (Tonband) Komposition und Realisation: Werner Dafeldecker (Produktion: SWR/ZKM Institut für Musik und Akustik 2013) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Großvaters Geige" Norwegische Weisen aus Møre und Romsdal Von Antje Hollunder Mit Jorun Marie Kvernberg, Violine, Hardangerfiedel, Hackbrett und Gesang Aufnahmen aus einem WDR 3 Funkhaus-Konzert der Musikkulturen aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Eric Burdon, Ron Sexsmith & John Grant Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 28. Februar 2013
Radiotipps für den 4.3.2013
4.3.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Amerikanische Nacht" Klänge zwischen Folk und Verdammnis Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00 Uhr Freispiel "Diskurs: 99 Wurfsendungen" Zusammenstellung und Regie: Julia Tieke Mit Florian Lukas, Britta Steffenhagen Ton: Lutz Pahl Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Jonas Burgwinkel "Source Direct" (2/2) Aufnahme vom 3.12.12 aus dem Loft, Köln Mit Anja Buchmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Die Macht der Lieder: Ungarische und englische Volksgesänge bei Bartók und Byrd Moderation: Hans Rempel DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "academies" Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen, Berlin Aufzeichnung vom 21.2.13 Klaus Huber 'Des Dichters Pflug' für Violine, Viola und Violoncello (1989) Younghi Pagh-Paan 'IO' für neun Instrumentalisten (1999/2000) Jinah Ahn 'Zwischen weißen Wolken' für Flöte, Klarinette, Akkordeon, Klavier und Violoncello (2009) Joachim Heintz 'Anti II' für Flöte, Oboe, Fagott und drei Lautsprecher (2005) Uraufführung Tobias Klich 'PLAN P: eine Archäologie des Schweigens' für Gitarre solo und Ensemble für präparierte, verstärkte Gitarre, zwei Ensembles im Raum und Klangregie (2009-2012) Uraufführung der revidierten Fassung mit Texten von Kathrin Franke Jürgen Ruck, Gitarre Ensemble musikFabrik Leitung: Manuel Nawri info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Europa, eine Plagiate-Saga " Von Till Müller-Klug Regie: Thomas Wolfertz WDR 2012 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2012 (3)" Nils Wogram Root 70 Marius Neset Golden Xplosion Aufnahmen aus dem Quasimodo, Berlin Mit Michael Rüsenberg info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell - Neue Cd's und Veranstaltungen mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Bobo Stenson Trio" Bobo Stenson, Piano Anders Jormin, Kontrabass Jon Fält, Schlagzeug Aufnahme vom 20.11.12 aus der Unterfahrt, München Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Hamfat Bands von Harlem und Chicago" Musik von den Oscar's Chicago Swingers, The Harlem Hamfats und Tampa Red's Chicago Five Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Bleibt der, der schreibt?" Überlegungen zur Notenschrift Von Andreas Fervers info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Entrückte Klänge aus dem Hinterhof" Der kanadische Songschreiber Patrick Watson Von Marlene Küster Zart, dramatisch, verwunschen, tragisch, eindringlich - wie kann man den Sound der Musik von Patrick Watson wohl am besten beschreiben? Eigentlich ist von allem ein bisschen dabei: Klassik, Jazz, Rock und auch etwas Pop. Hier Streicher, da leicht gedämpfte Klaviermelodien, dann vom Jazz und Folk angehauchte Gitarrenrhythmen, dazwischen die glockenhelle Stimme von Patrick Watson. SWR3 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Von der Freiheit, sich künstlerisch neu zu erfinden" Porträt des US-amerikanischen Musikers George Lewis Von Lydia Rilling info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Lookalikes" Von Thomas Meinecke und Move De Komposition und Realisation: die Autoren Aufnahme des BR 201 info 5.3. DLF 01.05 - 02.00 Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Heinz Sauer ›Ellingtonia Revisited‹ (1980), ›Metal Blossoms‹ (1984),›Exchange‹ (1995) Mit Karl Lippegaus Radiotipps für den 3.3.2013
3.3.
SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Ma grande, meine Liebe, mein Leben!" Jean Gabin und Marlene Dietrich Von Daniel Guthmann und Christian Buckard (Produktion: SWR/NDR/RBB 2011) info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Unter Schnee (2)" Hörspiel von Ulrike Ottinger Regie: Ulrike Ottinger Musik: Yumiko Tanka (BR 2012) WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Mut und Zärtlichkeit" Neue und alte Songs Mit Cecilia Aguirre info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Diese grauenhafte Sehnsucht, dieser Schicksalsschmerz..." Jewgenij Ippolitowitsch Popov und Stalins "Großer Terror" - Eine Spurensuche Ein Feature von Robert Baag (DLF 2012) SWR2 18.20 - 19.23Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Illusionen" Von Iwan Wyrypajew Regie: Oliver Sturm (Produktion: RBB 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Sweet Home Europa" Von Davide Carnevali Aus dem Italienischen von Sabine Heymann Regie: Giuseppe Maio Komposition: Michael Rodach Ton: Alexander Brennecke DKultur 2011 info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Empört Euch!" Stéphane Hessel, französischer Diplomat und Widerstandskämpfer, im Gespräch mit Frank Meyer info SWR2 19.23 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Simplicity And Beauty" Die Projekte des "Monk-Saxofonisten" Charlie Rouse Von Gerd Filtgen info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Leo Hussain dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Franz Liszt Zwei Episoden aus Lenaus "Faust" Wolfgang Rihm Bratschenkonzert Nr. 2 'Über die Linie' IV Tabea Zimmermann, Viola Franz Liszt La Campanella aus 'Six Grandes Etudes de Paganini', bearbeitet für Orgel von Cameron Carpenter Cameron Carpenter Camille Saint-Saëns Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 'Orgelsinfonie' Cameron Carpenter, Orgel Aufnahme vom 13.09.2011 in der Berliner Philharmonie im Rahmen des Musikfestes Berlin Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Anton Bruckner Messe Nr. 3 f-Moll WAB 28 für Soli, 4-stimmigen gemischten Chor und Orchester Michaela Kaune, Sopran Monica Groop, Alt John Daszak, Tenor Klaus Mertens, Bass Sigurd Brauns, Orgel Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Simon Halsey Aufnahme vom 12.10.2005 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Mibnight Jazzfestival 2012 (II)" Konzertmitschnitte vom 9. und 10. November 2012, Schwankhalle, Bremen info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Rotlicht und andere Bezirke" Der Filmemacher Dominik Graf Von Moritz Holfelder info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Der Bohème-Faktor Oder: das Recht auf Stadt in der deutschen Provinz Von Nina Hellenkemper Regie: Petra Feldhoff WDR 2011 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Kissinger Sommer 2012" Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande".Suite für Orchester, op. 80 Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19 Edvard Grieg Peer-Gynt-Suiten, op. 46 und op. 55 David Fray, Klavier Orchestre de Paris Leitung: Paavo Järvi Aufnahme vom 6. Juli 2012 aus dem Regentenbau, Bad Kissingen DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "I am not a hero, I am a composer" Hanns Eisler in Hollywood Stefan Amzoll im Gespräch mit dem Exilforscher und Eisler-Biografen Horst Weber Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Zach Brock" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er lernte klassische Violine und hörte Skater-Punkrock. Er ist ein Allround-Talent, der zwei Gruppen leitet. Daneben spielt er noch mit anderen Musikern. In der Sendung spricht er über seine Musik und sein Leben. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wenn Roboter töten" Über Drohnen und die Automatisierung des Krieges Von Christian Schiffer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Der ganz normale Wahnsinn" Goran Bregovics Gypsie-Musik Von Luigi Lauer info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Denkfiguren" Peter Ruzicka Ausschnitt aus "... sich verlierend", nach Texten u.a. von Paul Valéry, Ludwig Wittgenstein und Theodor W. Adorno, für Sprecher und Streichquartett; Dietrich Fischer-Dieskau; Arditti String Quartet John Zorn Ausschnitt aus "Angelus Novus" für Bläser; Nederlands Blazers Ensemble Claus-Steffen Mahnkopf Ausschnitt aus "Angela Nova" für Stimme und Ensemble; Monika Meier-Schmid, Sopran; Ensemble surPlus, Leitung: James Avery Georg Katzer Ausschnitt aus "Kadenzierte Interjektionen" für 6 Instrumente mit einem Text von Georg Wilhelm Hegel; Kammerensemble Neue Musik Berlin, Leitung: Roland Kluttig Radiotipps für den 2.3.2013
2.3.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Zum Schwarzen Ferkel" Eine Lange Nacht über einen Alt-Berliner Künstlertreffpunkt Von Peter Mayer info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Großer Auftritt der Dramaqueens" Musik von Scott Walker, Mike Patton & den Swans Mit Sabine Gietzelt info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Jenseits von Punk" Die amerikanische Band Green Day Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Maurice Jarre: Island at the Top of the World (Insel am Ende der Welt) Frank Skinner: Man of a Thousand Faces (Der Mann mit den 1 000 Gesichtern) Frank Skinner: Victor Young Written On the Wind (In den Wind geschrieben) The Universal International Orchestra Leitung: Joseph Gershenson Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Der Empörte: Stéphane Hessel" Von Henry Bernhard Aufnahme des DLF 2011 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Ich ziehe meine Einsamkeit um mich" Die Dichterin Gertrud Kolmar Von Beate Lehner Regie: die Autorin Ton: Martin Seelig RBB/HR 2011 info HR2 18.30 - 19.00Uhr Live-Jazz Troyka (feat. Kit Downes, Chris Montague & Joshua Blackmore), London, Cockpit Theatre, Mai 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Nikolaus Harnoncourt dirigiert die Berliner Philharmoniker Joseph Haydn Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob. I:83 'La Poule' (Die Henne) Joseph Haydn Messe für vier Singstimmen, Chor und Orchester B-Dur Hob. XXII:14 'Harmoniemesse' Cecilia Bartoli, Sopran Elisabeth von Magnus, Mezzosopran Herbert Lippert, Tenor Oliver Widmer, Bass Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Robin Gritton Aufnahme vom 14.10.2000 in der Berliner Philharmonie Franz Schubert Sinfonie C-Dur D 944 Aufnahme vom 24.09.1998 in der Berliner Philharmonie Johann Strauß (Sohn) Ouvertüre zur Operette "Die Fledermaus" Donauweibchen op. 427 Die Tauben von San Marco op. 414 Kaiser-Walzer op. 437 Aufnahme vom 24.09.1998 in der Berliner Philharmonie WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klanglandschaft Burkina Faso: Tim Winsé Trio & Le Roi de la Danse Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klanglandschaften Afrika-Orient" aus dem Mülheimer Theater an der Ruhr Mit Barbara Wrenger info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Radio Élysée" Aus Geschichte und Zukunft zweier Raumfahrernationen. Ein Überblick aus 384 Metern über Normalnull Von Liquid Penguin Ensemble Regie: Katharina Bihler und Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble) Text: Katharina Bihler Komposition: Stefan Scheib SR 2012 anschließend: "Space is the Place" - Sun Ra and his Intergalactic Arkestra Vorgestellt von Karl Lippegaus info NDRinfo 20.15 - 21.00 Uhr JAZZ KLASSIKER "Blow, Mr. Dexter!" Dexter Gordon zum 90. Geburtstag in memoriam (1923 - 1990) WDR3 22.00 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht "50. WDR 3/Ö1 Jazznacht aus Gütersloh" "John Coltrane Memorial Concert" Azar Lawrenze, ss/ts; Clemenes Salesny, as/bcl; Klemens Pliem, ts/fl; Benito Gonzalez, p; Essiet Essiet, b; Brandon Lewis, dr "Dedication" - WDR Big Band Köln, Leitung: Bob Mintzer Pablo Held Glow Aki Takase, p, und Rudi Mahall, bcl Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT JazzFest Berlin 2012: Nils Wogram im Quasimodo (2/2) DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Globalität als Tradition" Der philippinisch-chinesische Komponist Jeffrey Ching Vorgestellt von Matthias Entreß RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012 "Günter "Baby" Sommer - Songs For Kommeno" mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Zum Schwarzen Ferkel" Eine Lange Nacht über einen Alt-Berliner Künstlertreffpunkt Von Peter Mayer Regie: Rita Höhne info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Electric Blue" Der Dünne Weiße Herzog und der Dicke Blaue Prinz Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 1.3.2013
1.3.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Orbis Auditus - das Lautlexikon" Eine akustische Enzyklopädie der Geräuschkunst Von Andreas Ammer und Carl-Ludwig Reichert Ton: Günther Heß BR 1990 info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Zweierlei Maß?" Die Berichterstattung überRussland und die USA Von Walter van Rossum DLF 2013 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Klassik heute" Luigi Boccherini: Sinfonie d-moll, op. 12,4 "La casa del diavolo" Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite für kleines Orchester Georges Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-dur WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Howard Griffiths Übertragung aus dem Kölner Funkhaus Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE Konzert "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" Fazil Say, Klavier (Artist in Residence) Leitung: Gianandrea Noseda • Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 • Casella: 2. Sinfonie (Übertragung aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Drei Körper" Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "kein roter faa, denn die worte sind niemals gefallen" Von Hartmut Geerken Mit Andrej Monastyrskij, Grace Yoon, John Tchicai, Christian Prigent, Gerhard Rühm und Robert Lax Realisation: Hartmut Geerken BR 1990 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Long Tall Dexter" Erinnerungen an den Tenorsaxofonisten Dexter Gordon Bert Noglik info RBB kulturradio 22.04 - 23.00 Uhr HÖRSPIEL Zum 80. Jahrestag des Reichstagsbrandes: "Schönheit, Schönheit, was einst war" Der Reichstagsbrandstifter Marinus van der Lubbe Von Ronald Steckel info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Lionel Loueke Gilfema" Konzertmitschnitt vom 10. Mai 2006, Sendesaal, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Sechs Heidelberger Studien" Von Asmus Tietchens Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2003 "Reverie - Small Sounds" Von Miki Yui Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 2003 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mambo Kings & Queens of Cool" Red-Hot Music aus Afroamerika Mit Thomas Meinecke info ... Ältere Stories
|