radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 25. Februar 2013
Radiotipps für den 28.2.2013
28.2.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Kompositionen von Uwe Rasch"
Vorgestellt von Carolin Naujocks

RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr TALENTE UND KARRIEREN
"Das Multitalent Kit Armstrong"
Am Mikrofon: Bernhard Schrammek
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
musikFabrik im WDR "In der Wildnis"

Oscar Bettison
Livre des Sauvages für großes Ensemble, europäische Erstaufführung

Brian Ferneyhough
Finis Terrae für 6 Stimmen und Ensemble, deutsche Erstaufführung

Jorge E. López
Blue Cliffs für Ensemble
Ensemble musikFabrik, Leitung: Emilio Pomàrico
Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Aus Kopenhagen: Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms
Camilla Tilling, Sopran / Peter Mattei, Bariton
Nationaler Dänischer Konzert-Chor
Nationales Dänisches Sinfonie-Orchester
Leitung: Herbert Blomstedt
(Aufnahme vom 6. Juni 2012 aus dem Konzertsaal des Dänischen Rundfunks)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Karl Lippegaus
info
swr2 radiophon 280213 (docx, 31 KB) playlist

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Son del Sur"
Der Klang aus Spaniens Süden
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Vorbei die Zeit der Stille"
Die Wiedergeburt der Musik in Burundi
Eine Sendung von Sandra van Edig

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz
Szene NRW:
Die 50. WDR 3/Ö1 Jazznacht aus Gütersloh am 2./3. März 2013
Pablo Held Glow, John Coltrane Memorial Concert, "Dedication" -
WDR Big Band Köln, Leitung: Bob Mintzer, und das Duo Aki Takase & Rudi Mahall
info
SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Suche nach den Gebeinen"
Nach dem gleichnamigen Roman von Tahar Djaout
Regie: Ulrich Gerhardt
(Produktion: DLR Kultur 2004)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jaz
Mit einem Beitrag über die CD des Peter Schwebs Quintetts:
"In-Between Seasons & Places".

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Free Style Trombone"
Der Posaunist Johannes Bauer
Von Bert Noglik
info

link

Radiotipps für den 27.2.1013
27.2.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
Soundscape New York - Klanglandschaft New York
Von Stephen Erickson und Robert Matejka
Realisation: die Autoren
DLR Berlin 1996
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden
"Ruf mich in 20 Jahren an!"
Lucio Dalla - der kleine Mann mit den großen Songs
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts
„Inquietante“ –
Wir sorgen für Ihre Beunruhigung: Neues aus der Sound-Werkstatt vom hr-Jazzensemble
Am Mikrofon: Guenter Hottmann

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Becca Stevens Band"
Sendesaal Bremen Aufzeichnung vom 26.2.13
Moderation: Matthias Wegner
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Beruf: Stimme - Zum 30. Todestag von Cathy Berberian
Die Stimme von Cathy Berberian reichte über drei Oktaven und kannte keine stilistischen Grenzen. Das Repertoire der armenisch-stämmigen Amerikanerin reichte von Henry Purcells Barockopern bis zur experimentellen Musik eines John Cage, von den Folksong-Arrangements ihres Gatten Luciano Berio bis zu ihrer eigenen lautmalerischen Vertonung eines Comicstrips für Solo-Stimme.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013
Am Mikrofon: Ulrike Klobes
"Trio Catch"
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
"Legenden des Jazz"
mit Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Rotoradio"
Hörspiel von Ferdinand Kriwet
Regie: Ferdinand Kriwet
(Dkultur/WDR 2011/2012)
Anschließend ab 22.11 Uhr:
Al Gromer Khan: Kula Jazz. Tantric Miniatures

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Come Back"
Von Stefanie Gerhold
Regie: Simona Ryser
Komposition: Paul Abraham
Flügel: Adam Benzwi
Ton: Lutz Pahl
DKultur 2013
(Ursendung)
info

NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
u.a. Fenster nach Europa: Das Texier Trio in Strassburg, 4. Juni 2011.
Beitrag über Dexter Gordon.
von Bert Noglik

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
"Rock ohne Grenzen"
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Long Tall Dexter"
Der Tenorsaxofonist Dexter Gordon (1923-1990)
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Donaueschinger Musiktage 2012:
"Die Orchesterwerke (2)"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth und Rupert Huber
(Konzertausschnitte vom 19. und 21. Oktober 2012 in der Baarsporthalle)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Stromlinie [65]: Peter Cusack"

Peter Cusack
Where Is the Green Parrot?, Field Recordings

Peter Cusack
Sounds from Dangerous Places: Caspian Oil and UK Sites, Field Recordings

Peter Cusack
Baikal Ice, Field Recordings

Peter Cusack
Sounds from Dangerous Places: Chernobyl, Field Recordings

Peter Cusack/Max Eastley
Day for Night, Musique concrète
info

link

Radiotipps für den 26.2.2013
26.2.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Zeitspannen"
Juan Allende-Blin zum 85. Geburtstag
Von Florian Neuner
Wie kaum ein anderer ist der in einer spanisch-französischen Familie aufgewachsene und heute in Essen lebende Kosmopolit mit den Avantgarden des 20. Jahrhunderts vertraut, die er produktiv weiterdenkt - als Komponist, als Musikologe, als Radiokünstler und als unermüdlicher Fürsprecher der von den Nationalsozialisten verfemten Künstler.

DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz
Tipps und Trends
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Der Wert des Nichts"
Wie im Internet Milliarden verdient werden.
Von Mirjam Meinhardt
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Krieg der Köche"
Hörspiel von Robert Weber
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Die Lyrik in den Lyrics"
Literarische Inspirationen deutscher Popmusik
Von Juliane Streich
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester
Lawrence Power, Viola
Leitung: Susanna Mälkki
• Kaija Saariaho: Verblendungen
• Olga Neuwirth: Remnants of Songs.......an Amphigory für Viola solo und Orchester
• Luciano Berio: Requies
• Bernhard Gander: Lovely Monster
(Aufnahme vom 15. Februar 2012 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel
"Die Ziege"
Von Matthias Wittekindt
Regie: Christine Nagel
NDR 2012
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden (3)
Am Mikrofon: Harry Lachner
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Mehr als ein Begleitinstrument: die Portugiesische Gitarre
Am Mikrofon: Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.50Uhr Musikforum
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Astor Piazzolla: 'Revirado' bearbeitet für Klarinette und Klavier

Leonard Bernstein: Sonate für Klarinette und Klavier

Steve Reich: 'New York Counterpoint'für Klarinette und Tonband

Aaron Copland: Konzert für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier bearbeitet für Klarinette und Klavier

George Gershwin: Préludes für Klavier, bearbeitet für Klarinette und Klavier

Darius Milhaud: 'Scaramouche' für Altsaxofon und Orchester, op. 165b, bearbeitet für Klarinette und Klavier

Heitor Villa-Lobos: 'Alma Brasileira'. Chôros Nr. 5 für Klavier

Alec Templeton: 'Pocket Size Sonata Nr. 1' für Klarinette und Klavier
Sebastian Manz, Klarinette
Martin Klett, Klavier
Aufnahme vom August 2012

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Nicht Musik über Musik, sondern mit Musik"
Eine Sendung von Christoph Reimann

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Niedergang vom Niederland?"
Hollands Kulturkürzungen und der Jazz
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Clarence "Gatemouth" Brown & Band"
Konzertmitschnitt vom 12. April 1983, Schauburg, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über Tomasz Stanko.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von Kevin Ayers, Wooden Wand & Stereophonics
Mit Roderich Fabian
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Klangkosmos Madagaskar:
"Samy & Bosco Trio"
Von Birger Gesthuisen
Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus dem Museum Völker und Kulturen Sankt Augustin
info

link

Donnerstag, 21. Februar 2013
Radiotipps für den 25.2.2013
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nchtsession
"Honky Tonkin"
Folk aus aller Welt
Mit Jay Rutledge
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Kurzstrecke 11
Feature, Hörspiel, Klangkunst

"Paradis"
Von Tobi Krone
Die heile Welt liegt am Wegesrand

"Atacama"
Von Andreas Bodenhöfer
Spurensuche im chilenischen Wüstensand
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo
Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktionen/DKultur
2013
(Ursendung)
Neues aus der ›Wurfsendung‹
mit Julia Tieke
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Arve Henriksen, Harold Budd, Stephan Mathieu u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Alles andere als übersichtlich"
Das Auto und die Mobilität der Zukunft
Von Thomas Ihm
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Hightech im Garten Eden"
Über das Leben zwischen Apfelbäumen und Waffenfabriken
Von Johannes Nichelmann
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Weshalb Forellen in Rapperswil essen, wenn wir im Appenzellerland Speck haben können?
Von Robert Walser
Komposition und Regie: Ruedi Häusermann
DRS 1996
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr EURORADIO-Saison 2012-2013
"Folklore in klassischer Musik" aus Barcelona
Kammerchor "Palau de la Musica" Capella Virelai
Leitung: Josep Vila i Casañas
• Mateo Flecha: Ensalada "El fuego"
• Joan Baptista Humet: Gemma
• Lluís Llach: La gallineta
• Maria del Mar Bonet: El pi de Formentor
• Joan Manuel Serrat: Ara que tinc vint anys
• Feliu Gasull: Katalanische Volkslieder
(Aufnahme vom 26. Januar 2013 aus dem "Palau de la Musica Catalana")

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Jazzfest Berlin 2012 (2)"
Simon Nabatov / Nils Wogram
Michel Portal Quartett
Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Der Komponist Franz Martin Olbrisch"
Am Mikrofon: Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Manu Katché und Band"
Manu Katché, Schlagzeug
Tore Brunborg, Tenorsaxofon
Luca Aquino, Trompete
Mike Gorman, Piano, Hammondorgel
Aufnahme vom 2.11.12 beim Jazzfest Berlin
Mit Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Let It Roll Again"
Das Lucky Millinder-Orchester in Aufnahmen der Jahre 1940-1948
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Der Schlachthof"
Innenansichten einer abgeschotteten Industrie
Von Friedrich Pohlmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Das gar nicht so böse Enfant Terrible"
Der französische Sänger Benjamin Biolay
Von Christiane Rebmann
Seit der französische Musiker Benjamin Biolay 2001 sein erstes Album 'Rose Kennedy' herausbrachte, wurde er für seine Mischung aus Pop, Rock und Chanson in Frankreich mit Auszeichnungen überhäuft. Juliette Gréco und Francoise Hardy ließen sich von ihm Songs schreiben, und er hat zahlreiche Künstler produziert. Seine Stimme klingt nach durchgefeierten Nächten mit viel Alkohol und Zigaretten, den normalen und den selbstgedrehten, trichterförmigen.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Von der Überwindung des Bösen aus dem Geist des Elektronischen …"
Marco Stroppa und seine Oper "Il Re Orso"
Von Elena Ungeheuer
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von Atoms For Peace, Beck und Hot Chip
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Freaks"
Von Joey Goebel
Bearbeitung: Philip Specht und Robert Steudtner
Regie: Robert Steudtner
WDR3 2013 Ursendung
info

link

Radiotipps für den 24.2.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Das Ich gilt, aber nicht mein Ich"
Über Jean Paul und die Verfremdung
Von Navid Kermani
BR 2011

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Unter Schnee (1)"
Hörspiel von Ulrike Ottinger
Regie: Ulrike Ottinger
Musik: Yumiko Tanka
(BR 2012)
„In der Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieb der Krepphändler Bokushi Suzuki in seinem Buch ‘Schneeland Symphonie’ den Alltag, die Feste und Rituale der Bewohner des japanischen Echigo, einer Gegend, in der es ungewöhnlich viel schneit, der Schnee sich viele Meter hoch auftürmt und bis in den Mai hinein liegen bleibt. Mit diesem Reisebericht im Gepäck begab ich mich im Winter 2010/11 ins Schneeland, um in der Gegenwart die Mythen und Märchen der Vergangenheit aufzuspüren“, schreibt die Autorin Ulrike Ottinger.

RBB kulturradio 14.04 - 15.00Uhr HÖRSPIEL
"Gletscher"
Von Maxi Obexer
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit
"Golden Girl: Zelda Fitzgerald"
Von Pociao
Aufnahme des WDR 2013
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Hermanas Caronni"
Caminos argentinos
Mit Babette Michel
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Domino"
Hörspiel von Christoph Buggert
Regie: Walter Adler
(Produktion: MDR/WDR 2012)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren
Von Kathrin Röggla
Regie: Leopold von Verschuer
Komposition: Bo Wiget
Ton: Lutz Pahl
DKultur 2012/74'21
(Ursendung)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH
"Im Leben gibt es keine Proben"
Carmen-Maja Antoni im Gespräch mit Lydia Lange

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Max Reger: Der 100. Psalm für gemischten Chor und Orchester op. 106 (Originalfassung)
Rundfunkchor Berlin
Einstudierung: Michael Gläser

Igor Strawinsky: Symphonie de Psaumes für Chor und Orchester 'Psalmensinfonie'
Rundfunkchor Berlin
Einstudierung: Michael Gläser

Alban Berg: Drei Orchesterstücke op. 6

Aufnahme vom 10.02.2013 in der Berliner Philharmonie
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Mibnight Jazzfestival 2012 (II)"
Konzertmitschnitte vom 9. November 2012, Schwankhalle, Bremen
Das Jazzfestival ist über Bremen hinaus bekannt und Ensembles aus anderen Ländern treten in der Schwankhalle auf. Es sind das Folk Tassignon, das Jan-Olaf Rodt Quartett und Rupp/Müller/Fischerlehner zu hören.
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 2.2.13

Henri Dutilleux: 'Métaboles' für großes Orchester

Witold Lutos∏awski: Konzert für Violoncello und Orchester

ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten

Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Miklós Perényi, Violoncello
Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"It's Monk Time"
Die irre Geschichte einer amerikanischen Beatband in der deutschen Provinz
Von Tom Noga
Regie: Uta Reitz
DLF 2013
info

DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton
"Tango mit dem 'Gran Conductor'"
Wie der Tango in Argentinien mit Juan Peron aufblühte und (fast) unterging
Von Frank Hessenland

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Morten Qvenild"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Er taucht in diversen Bands auf und feierte Erfolge mit ihnen. Daneben bleibt noch Zeit für ein eigenes Trio, dass er erfolgreich betreibt und dann ist er noch als Komponist tätig. Ein Blick hinter die Kulissen.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"The life creates the art"
Der Postpunkpaganpop des südafrikanischen Künstlers Kendell Geers
Ein Portrait von Judith Schnaubelt
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues
Am Mikrofon: Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback George Harrison"
All Things must pass
Mit Achim Bogdahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Flüchtige Schönheiten"
Wenn in 33 Sekunden 70.000 Zitate an uns vorüberrauschen, mischt sich zwangsläufig Schönes und Hässliches. Johannes Kreidler unternimmt diesen Versuch zum Thema flüchtige Schönheit, ganz andere stammen von Hans Werner Henze und Paul Dessau.

Mathias Spahlinger
128 erfüllte augenblicke systematisch geordnet, variabel zu spielen für Stimme, Klarinette und Violoncello; Linda Hirst, Stimme; Uwe Möckel, Klarinette; Lucas Fels, Violoncello

Gerard Pesson
Ausschnitt aus "Mes béatitudes" für Streichtrio und Klavier; ensemble recherche

Hans Werner Henze
Being beauteous für Sopran, Harfe und 4 Violoncelli; Christine Schäfer, Sopran; Ensemble Modern, Leitung: Roland Kluttig

Paul Dessau
Quattrodramma für 4 Celli, Klaviere und Schlagzeug; Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters Köln

Mathias Spahlinger
Ausschnitt aus "fugitive beauté" für Sextett; ensemble recherche

Johannes Kreidler
product placements, Stereo-Soundfile
info

link

Radiotipps für den 22.2.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Ovale Fenster"
Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten
Von Thomas Weber und Volker Zander
Komposition: Kammerflimmer Kollektief
Texte von: Dietmar Dath und Hermann von Helmholtz
SWR 2012
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Kurt Weill Fest 2013"
Eröffnungsabend live aus dem Anhaltischen Theater Dessau
Ein Broadway Galakonzert
Werke von Aaron Copland / Kurt Weill / George Gershwin
Leonard Bernstein / Richard Rogers
Solisten: Maria Failla, Analisa Leaming,
Jacob Keith Watson, Richard Todd Adams
und Michael "Tuba" McKinsey
Deutsche Staatsphilharmonie
Rheinland-Pfalz
Leitung: James Holmes
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Claudio Abbado dirigiert das Mozart Orchestra Bologna
Isabelle Faust, Violine

• Mozart: Sinfonie C-Dur KV 425 "Linzer"
• Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
• Schumann: 2. Sinfonie C-Dur op. 61
(Aufzeichnung vom 24. März 2012 aus dem Konzertsaal des Kultur- und Kongress-Zentrums Luzern)
Anschließend, etwa ab 22.00 Uhr:
Bach: 2. Englische Suite a-Moll BWV 807 (Ivo Pogorelich, Klavier)

SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Johannes Moser (Violoncello)
Leitung: Antoni Wit
Zygmunt Noskowski: "Die Steppe", sinfonische Dichtung op. 66
Witold Lutoslawski: Violoncellokonzert
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
(Direktübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Deutsch geht fremd"
Ein Liebesdrama in drei Akten
Von Slavica Vlahovic
DLF 2013
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Shantel & Bukovina Club Orkestar"
Aufnahme vom 5.7.12 beim TFF Rudolstadt
info

Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"fm-scenario – Sendesprache – verdeckte Operation – Ansage – Fehler"
Von Eran Schaerf
Realisation: Eran Schaerf
BR 2013
Ursendung
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
Zum 70. Todestag:
"Zweisprache weiße Rose Sophie"
Von Jörg-Michael Koerbl
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Woody Shaw Quartet"
Konzertmitschnitt vom 18. März 1983, Schauburg, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
Paris Blues: eine musikalische Zeitreise ins Paris der 60er-Jahre
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Vom Power-Player zum melodiösen Lyriker"
Ein Porträt des Saxofonisten Peter Weniger
Von Michael Kuhlmann
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Cecilia Aguirre

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Everything is Bigger in Texas"
Musik aus dem Lone Star State
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.05Uhr WDR3 open Hörspiel
"Otto Mötö"
Im Universum finnischer Motorenmusik
Aus den Archiven des Martti Mauri
Nach einer Idee von Martin Moritz
Von Gabi Schaffner
Musik: Lauri Kivelä, Jani Purhonen, Pink Twins, Tuomo Puranen, Ovro, Dirk Hülstrunk, Martin Moritz, Michaela Schimun und Gabi Schaffner
Realiation: die Autorin
Aufnahme des hr
info

link

Montag, 18. Februar 2013
Radiotipps für den 21.2.2013
21.2.





DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ali Gorji:
Verzweigte Wasser (2003)
Marianne Schulte, Violine
Florian Oberlechner, Akkordeon

Dauerten wir unendlich...
für Vierkanal-Tonband (2002)

Urrealis für Klavier und Live-Elektronik (2005)
Sebastian Berweck, Klavier

Flatterflügel für Akkordeon und Elektronik (2007)
Margit Kern, Akkordeon
Vorgestellt von Carolin Naujocks

RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN
"Hungerkralle, Goldfinger und Morgenstern am Abend"
Erinnerung an Gert Fröbe zum 100. Geburtstag
Petra Castell im Gespräch mit Michael Strauven
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Spezial
"WDR=Kultur=Gut"
Der Letzte stellt den Ton ab? - Klassische Musik im Radio
Moderation: Uwe Schulz
Live aus dem Kölner Funkhaus

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Kammerkonzert aus Amsterdam
Paul Rivinius, Klavier / Antje Weithaas, Violine / Quirine Viersen, Violoncello
• Schumann: Fantasiestücke op. 88
• Schostakowitsch: 1. Klaviertrio C-Dur op. 8
• Brahms: 2. Klaviertrio C-Dur op. 87
(Aufnahme vom 13. Mai 2012 aus dem Concertgebouw)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Bettina Winkler und Martin Hagen
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Cantautore straordinario: Joe Barbieri"
mit Peter Rixen
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Martin Kersten
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Chaabi, Amazight, Rai & Rap"
Eine musikalische Reise durch Algerien
Mit Claus Leggewie

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz
Szene NRW:
"Neue Spielstätten in Köln und Umgebung"
Der neuseeländische Saxofonist Hayden Chisholm
Von Jana Heinlein
Der Kölner Trompeter Frederik Köster
Von Friedel Stutte
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Das grüne Auge von Falun"
Suchlauf auf einer vergangenen Skala
Hörspiel von Stephan Krass
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2013 - Ursendung)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN
"Gezähmte Wölfe und Planetengesang"
Psychologische Aspekte der Tonarten
Von Christiane Henke

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
"Zum 80. Geburtstag von Nina Simone"
von Bert Noglik

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Verschollene"
Erinnerungen an die Sängerin Radka Toneff
Von Harry Lachner
info

link

Radiotipps für den 20.2.2013
20.2.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der große Weltatlas"
Eine radiophone Orientierungsreise durch Karten und Landschaften
Von Christian Scholz
Regie: der Autor
Ton: Renate Wichern
NDR 1994
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden
"Learning by doing"
Christof Stählin und die Mainzer Akademie für Poesie und Musik
Am Mikrofon: Tom Schroeder
Kann man Liedermachen lernen? Man kann es zumindest versuchen, zum Beispiel an einer offenen und mobilen Schule, die der Poet, Liedermacher und Kabarettist Christof Stählin 1989 ins Leben gerufen und nach einem Bindemittel beim Kochen 'Sago' genannt hat. Seit 2005 heißt das vom Land Rheinland-Pfalz unterstützte Projekt treffender 'Mainzer Akademie für Poesie und Musik'. Dort versteht man Liedermachen als Kunst und versucht, Regeln dafür zu finden, um diese Kunst lehr- und lernbar zu machen. Zu Stählins Schülern gehören anerkannte Künstlerinnen und Künstler wie die Sängerinnen Dota Kehr, Uta Köbernick und Judith Holofernes von der Gruppe Wir sind Helden.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Cluster
"Das Musikmagazin"
Heute im Musikmarkt: Die Vierteljahresbestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik mit Ines Pasz.
In der Reihe "Stimmen": Die Kinderstimme
ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Phantasien in Plüschhandschellen"
Wie verändert sich die gesellschaftliche Wahrnehmung des Sadomasochismus?
Von Andrea Frey
Ist der Hype um den Trivialroman 'Shades of Grey' wirklich ein Ausdruck dafür, dass der Sadomasochismus im Mainstream angekommen ist?
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Kari Bremnes - Berlin, Huxley"s Neue Welt
Aufzeichnung vom 11.11.12
Moderation: Holger Beythien
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW

Claude Debussy: En blanc et noir

Francis Poulenc: Sonate 1953

Anton Arenskij: Suite Nr. 3, op. 33

Sergej Prokofjew: Cinderella-Suite, in einer Bearbeitung von A. Gotlieb

Witold Lutoslawski: Variationen über ein Thema von Paganini
Klavierduo Genova & Dimitrov
Aufnahme aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Von Woyzeck bis Lenz - Büchnerstoffe in der Musik
Das Werk des Dichters Georg Büchner (175. Todestag am 19. Februar) führt weit in die Abgründe der menschlichen Seele hinein. Und das ist sicher der Grund dafür, dass es - vielleicht nicht viele - aber doch sehr intensive musikalische Auseinandersetzungen mit seinen Inhalten erfahren hat. An erster Stelle steht natürlich Alban Bergs „Wozzeck“-Oper, aber auch alle anderen Büchnerstoffe haben es bis auf die Opernbühne geschafft (Gottfried von Einem: „Dantons Tod“, Wolfgang Rihm: „Jakob Lenz“, Paul Dessau: „Leonce und Lena“). Zu den umfangreichen Theatermusiken, die Herbert Grönemeyer und Tom Waits zu Robert-Wilsons Büchner-Inszenierungen am Berliner Ensemble geschrieben haben, gesellt sich schließlich noch das „Büchner-Porträt“ von Moritz Eggert.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013"
Karlheinz Stockhausens "Natürliche Dauern"
Am Mikrofon: Margarete Zander
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
„One for Duke“ - Big Bands, Small Bands
mit Karl Lippegaus

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Erbe"
Hörspiel von Albrecht Panknin
Regie und Musik: Albrecht Panknin
(hr 2013) - Ursendung -
Anschließend ab 22.40 Uhr:
Ensemble Kabul: Musik aus Afghanistan

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Was geschah mit der Königin der Nacht?"
Von Werner Kofler
Regie: Robert Matejka
Ton: Manfred Hock
SFB/ORF/WDR 1992
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"From Tel Aviv with Jazz"
Der israelische Bassist Avishai Cohen
Mit Bert Noglik
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Bei Risiken und Nebenwirkungen: Tod"
Von Dieter Bauer
(Produktion: HR 2013)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
Zum 40. Todestag: Die Unvollendete
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann
Von Inés Burdow
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2013
- Ursendung -
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Regina Carter’s Reverse Thread beim Tampere Jazz Happening 2011.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"ECLAT 2013"
Gareth Davis (Bassklarinette)
Andrew Digby (Posaune)
Schlagzeugtrio Ensemble Modern
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Teodoro Anzellotti (Akkordeon)
Héctor Moro:
"Lichtzwang" für Bassklarinette, Akkordeon, Posaune
Vito Zuraj:
"To Spin" für Schlagzeugtrio
Fabian Lévy:
"Danses polyptotes" für Violoncello und Akkordeon
(Konzert vom 7. Februar im Kunstmuseum Stuttgart zum Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Martin Schüttler"
schöner leben 7, für Saxophon mit Fußkeyboard, Kopfhörer, Verstärkung
und Zuspielungen; Mark Lorenz Kysela, Saxophon
Mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Alternative USA"
Von Black Dub bis Jungle Fever
Mit Jay Rutledge
info

link

Radiotipps für den 19.2.2013
19.2.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Konkret"
Transkription in d. aktuellen Musik Von Maximilian Marcoll
Notationen aufgezeichneterKlangverläufe als Ausgangspunkt für kompositorische
Arbeit sind längst kein Randphänomen mehr.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
David 'Dawg' Grisman: 'Hot Dawg' (1978), 'Mondo Mando' (1981), 'Dawg Jazz/Dawg Grass'(1983)
Mit Karl Lippegaus

DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz
Seven days a week: Ein Jazz-Tagebuch
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Ich bin mit meiner Angst allein"
Der Brecht-Schüler Martin Pohl in den Zeiten des Kalten Krieges
Von Stephan Suschke
DLF 2013
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal Aufzeichnung vom 16.1.13

Friedrich Schenker:
'Foglio II' für Englischhorn, Posaune, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug

Tristan Murail:
'Tellur' für Gitarre solo

Friedrich Schenker:
'Felle' für einen Perkussionisten

Klavierstück 'Hommage à Arnold Schönberg'

Tristan Murail:
'Cloches d"adieu, et un sourire. In memoriam Olivier Messiaen' für Klavier

'Feuilles à travers les cloches' für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier

ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten

Friedrich Schenker:
'Ästhetik des Widerstands' für Bassklarinette und Ensemble (Auftragswerk des Gewandhauses Leipzig, Uraufführung)
Martin Steuber, Gitarre
Volker Hemken, Bassklarinette
Ensemble Avantgarde
Klavier, Leitung und Moderation: Steffen Schleiermacher
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Süchtig nach Wahrhaftigkeit"
Der Regisseur Michael Haneke
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
WDR/DLF 2012
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Rudolf Buchbinder, Klavier
Leitung: Paavo Järvi
• Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15
• Bruckner: 1. Sinfonie c-Moll
(Aufnahmen vom 7. und 8. Februar 2013 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Meine Goldberg-Variationen" oder: Schichten und Geschichten
Von Florian Goldberg
Regie: Heike Tauch
Komposition: Jakob Diehl
WDR 2012
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden (2)
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"African Favourites"
Am Mikrofon: Peter Rixen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Brainstorm und Earthquake"
Das CCRMA in Stanford
Eine Sendung von Michael Hoeldke
Das CCRMA, das Center for Computer Research in Music and Acoustics an der Stanford University in Kalifornien ist ein Institut, das seine Existenz einer Erfindung und einem Erdbeben verdankt. Es ist ein Institut, an dem man gern fünfzehn Stunden täglich arbeitet, egal, ob bezahlt oder unbezahlt: Zwischen Studierenden und Lehrenden wird hier nicht so genau unterschieden, ebenso wenig zwischen U- und E-Musik. Das CCRMA, das eng mit der Industrie zusammenarbeitet und sich dennoch scharf von ihr abgrenzt, stellt unglaublich hohe Ansprüche an alle hier Tätigen. Jeder Technologe muss dort auch Künstler sein. Und jeder Künstler Technologe, egal, ob er nun Musiker, Akustiker, Ingenieur oder Psychologe ist.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Fink"
Konzertmitschnitt vom 4. Oktober 2003, Sendesaal, Bremen
info

NDRInfo 22.0.5 - 23.00Uhr Play Jazz
"School’s Out - It's Big Band Time". Die NDR Bigband trifft Schul-Bigbands.
"Bavaturka" - der Trompeter Matthias Schriefl, die Unterbiberger Hofmusik und ihre türkische Expedition.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Metamorphosen"
Aufnahmen der Hanness Zerbe Blech Band (1984)
Mit Martin Laurentius
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr Soundworld
"Mali malade"
Musiker in Zeiten des Kriegs
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Mit David Bowie, Barbara Morgenstern & Junip
Mit Roderich Fabian
info

link

Freitag, 15. Februar 2013
Radiotipps für den 18.2.2013
18.2.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Gegenwartsmusik"
Freistil, Genre-Erneuerung und Zeitreisen
Mit Michael Miesbach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Bier auf dem Teppich"
Ein Menschenexperiment
Hörspiel von Ulrich Bassenge
Regie, Komposition: Ulrich Bassenge
Ton: Lars Kurz
WDR 2012
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Norbert Scholly Trio Köln-Nancy
Norbert Scholly, Gitarre
Jean-Yves Jung, Hammond-Orgel
Roger Biwandu, Schlagzeug
Aufnahme vom 13.10.12 bei Vive le Jazz aus dem Rh. Landesmuseum Bonn
Mit Odilo Clausnitzer

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Schliersee"
Von Andreas Ammer/Gerhard Polt
Mit Gerhard Polt, Andreas Ammer, Marcus Huber und anderen
Komposition: Console
Regie: Andreas Ammer
BR 2012
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"My Sweet Canary"
Hommage an Roza Eskenazi
Mit Babette Michel
Yota Nega, Mehtap Demir und Mor Karbasi, Gesang; Kyriakos Gouventas, Violine; Dimitris Mystakidis, Gitarre/Gesang; Pavlos Pafranidis, Bouzouki; Mumin Sesler, Quanun; Dimitris Baslam, Kontrabass; Huseyin Karabulut, Perkussion
Aufnahme vom Festival TFF aus dem Innenhof der Heidecksburg in Rudolstadt
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Neue Musik am Staatstheater Cottbus
mit Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Jonas Burgwinkel & Source Direct"
Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Rainer Böhm, Piano
Julian Argüelles, Saxofon
Robert Landfermann, Kontrabass
Aufnahme vom 3.12.12 aus dem Loft, Köln
info

WDR3 22.00 -23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Oldtime Jazz for Now! People"
Der Klarinettist, Arrangeur und Bandleader Matty Matlock
Mit Prof. Bop

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Ein Oscar - na und?
Die erstaunliche Laufbahn des amerikanischen Songschreibers Ryan Bingham
Von Jörg Feyer
Es gibt nicht viele Musiker, die einen Oscar, einen Grammy und einen Golden Globe im Regal stehen haben. Schon gar nicht mit 31 Jahren. Und es gibt vermutlich keinen anderen Musiker, der trotz seiner großen Erfolge, nichts dabei findet, seine aktuelle CD eigen-händig in die Post zu tun. Denn Ryan Bingham hat für sein viertes Album ›Tomorrowland‹ lieber sein eigenes Plattenlabel ins Leben gerufen, statt der Karriereoption als schmucker Americana-Posterboy nachzugeben.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Brave Neue Welt"
Von Jörg Diernberger
Komposition: Toni Nirschl
Regie: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von Apparat, J Dilla und Nick Cave
Mit Ralf Summer
info

link