radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 15. Februar 2013
Radiotipps für den 17.2.2013
17.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt 'Alexis Sorbas' Ein geistiges Abenteuer, eine Freundschaft, ein Roman Von Renate Maurer und Theodora Mavropoulos WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "African Affairs" Von Griots, Tuaregs und Rastafaris Mit Thomas Daun info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Kontaktprogramm" Von Paul Pörtner Komposition: George Gruntz WDR 1971 "Kontakte werden aufgenommen: Kontakte im vieldeutigen Sinn des Wortes. Zuerst geht es um den Kontakt zwischen zwei Personen: um das Zustandekommen einer Kommunikation, die durch Kontaktschwierigkeiten gestört wird." (Paul Pörtner) "Ole oder Hat der Mensch das Recht, Eier zu essen?" Von Felix Gasbarra Regie: Paul Pörtner BR/ORF/NDR 1962 Oles Frage bringt dem Huhn zwar Zustimmung und Beifall, wird aber von dem Herrn Baron sehr lapidar beantwortet. Er lässt das revolutionäre Huhn einfach in den Suppentopf stecken. info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Jean-Christophe Spinosi dirigiert das Ensemble Matheus Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher und Cembalo C-Dur RV 116 Ausschnitte aus Opern Veronica Cangemi, Sopran Philippe Jaroussky, Countertenor Aufnahme vom 12.06.2004 im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in der Friedenskirche Sanssouci Matthias Eisenberg spielt an der Schuke-Orgel der Erlöserkirche Potsdam Werke von Alessandro Scarlatti, Johann Gottfried Walter, Johann Sebastian Bach u. a. Aufnahme vom 06.06.2004 im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci in der Erlöserkirche Potsdam Matthias Eisenberg spielt an der Schuke-Orgel der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin Franz Liszt: Fantasie und Fuge über den Choral 'Ad nos ad sultarem' Aufnahme vom 26.08.1998 im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert "Rheingau Musik Festival: Klavierabend Kirill Gerstein" • Bach: 6. Englische Suite d-Moll BWV 811 • Mozart / Busoni: Gigue, Boléro und Variationen • Brahms: Variationen über ein Thema von Paganini op. 35 • Schumann: Carnaval op. 9 • Liszt: Valse Caprice Nr. 6 S 427 nach Franz Schuberts "Soirées de Vienne" (Aufnahme vom 11. Juli 2012 aus dem Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg) Anschließend etwa ab 22.05 Uhr: Mozart: Sinfonie D-Dur KV 385 "Haffner-Sinfonie" (Prager Philharmoniker / Jurí Belohlávek) Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Die Belichtung der Welt" Fotopioniere des 19. Jahrhunderts Von Barbara Knopf info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Agitation Free" Konzertmitschnitt vom 8. November 2012, Music Hall, Worpswede info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Vom freien Fall" Die Erfahrung des Extremen Von Stefanie Müller-Frank Regie: Katrin Moll DLF 2010 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Chick Corea & Bobby McFerrin" Aufnahme vom 25.6.12 beim Klavier-Festival Ruhr aus der Philharmonie, Essen Mit Karsten Mützelfeldt Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature Radiophone Erkundungen: "Yoko Ono" Ausflug in eine Welt der Ideen Von Jenni Roth info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Bap Kennedy" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Vom Frontmann der Rockband "Energy Orchard" zum Solisten. Kennedy wurde mittlerweile zum Geheimtipp. Bis heute entstanden sechs Solo-Alben. Er ist ein Musiker, der viel über sein Leben und seine Musik zu erzählen weiß. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Frauen im Musikgeschäft" The Riot never stops. Feministische Strategien im Musikgeschäft Von Florian Fricke info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "René Leibowitz zum 100." Werke von Renè Leibowitz info Radiotipps für den 16.2.2013
16.2.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ocean of Sound" Von Gletschern, Böden und Gewässern Mit Judith Schnaubelt info WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Schwerpunkt: Wie wir wohnen "Zukunft im Selbstversuch" Vom Leben in Transition Towns Von Ursula Rütten Aufnahme des WDR 2011 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Tropenträume zu verkaufen" Zwei Dörfer in Kambodscha suchen ihre Zukunft Von Barbara Kenneweg Ton: Bernd Friebel DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Wanja Slavin Lotus Eaters, 6. Jazzdor Strasbourg-Berlin, Kesselhaus / Kulturbrauerei Berlin, Juni 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Mariss Jansons dirigiert die Berliner Philharmoniker César Franck: Sinfonie d-Moll M 48 Antonín Dvorák: Violinkonzert a-Moll, op. 53 Vadim Repin Franz Liszt: Les Préludes R 414, Sinfonische Dichtung für Orchester Nr. 3 Aufnahme vom 10.06.2004 in der Berliner Philharmonie Wilhelm Furtwängler dirigiert die Berliner Philharmoniker Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn für Orchester B-Dur, op. 56a Aufnahme vom 20.06.1950 im Titania-Palast Berlin DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Rosenkavalier" Von Hugo von Hofmannsthal Regie: Rudolf Steinboeck NDR 1962 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT SHMF 2012: Ost und West im Geiste des Jazz - Shanghai-Hamburg Jazz Orchester (2/2) u.a. mit Nils Landgren info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Vom Besteigen hoher Berge" Die alpinesken Stücke Friedrich Schenkers Vorgestellt von Stefan Amzoll WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Great Black Music, Ancient to the Future Die Association for the Advancement of Creative Musicians in Chicago Mit Tinka Koch info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Efrat Alony" mit Ulf Drechsel info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "10 Jahre Gruenrekorder" Von Michael Rüsenberg WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Library Music - Die Parallelwelt des Pop: "Teil 2: Protagonisten und Platten" Von Olaf Karnik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtsession "Girls, Girls, Girls" Musik ohne Brüderle Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 12. Februar 2013
Radiotipps für den 14.2.2013
14.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Markus Hechtle: 'screen' für Ensemble und Verstärker (2000) Ensemble Modern Leitung: Stefan Asbury Bunita Marcus 'Adam & Eve' für Ensemble (1987) Morton Feldman 'For Frank O"Hara' für Ensemble ensemble recherche DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Das Versprechen der Schwärme" Kollektive Intelligenz im Test Von Frank Kaspar Früher lasen Auguren die Zukunft aus dem Flug der Vögel, heute erfinden Schwarmforscher die Technik von morgen und lernen von Tierkollektiven, wie man Verkehrsströme lenkt oder das Verhalten von Gruppen vorhersagt, wie gemeinsame Entscheidungen gelingen oder Roboter sich kollegial verhalten. info DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Haus des Rundfunks, Berlin Aufzeichnung vom 19.1.13 Johannes Maria Staud 'Contrebande (On Comparative Meteorology II)' für Orchester (2010) Michael Jarrell 'Sillages - Congruences II' für Flöte, Oboe, Klarinette und Orchester (2005) Georg Friedrich Haas " ... sodass ich"s hernach mit einem Blick gleichsam wie ein schönes Bild ... im Geist übersehe" für Streichorchester (1990/91) Chaya Czernowin 'The Quiet' für Orchester in drei Gruppen (2010) Martin Fahlenbock, Flöte Jaime González, Oboe Shizuyo Oka, Klarinette Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Brad Lubman ca. 21.15 Konzertpause mit Nachrichten Aufzeichnung vom 27.1.13 Michel van der Aa 'Spaces of Blank' für Mezzosopran, Orchester und Zuspielung (2010) Younghi Pagh-Paan 'Der Glanz des Lichts', Doppelkonzert für Violine, Viola und kleines Orchester (2011/12) Georg Katzer 'Die Leier drehen' für Orchester (2006) Esther Kuiper, Sopran Melise Mellinger, Violine Barbara Maurer, Viola Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Lucas Vis info WDR3 20.05 - 2.00Uhr Konzert "Very British" Gesänge und Geschichten aus Großbritannien Dieses A-cappella-Konzert des WDR Rundfunkchores Köln steht ganz im Zeichen Großbritanniens. Werke britischer Komponisten verschiedener Epochen: unter anderem Thomas Tallis, Henry Purcell und Ralph Vaughan Williams. info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Christoph Wagner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Harfen-Bengel: Rüdiger Oppermann" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Stimmen wie Honig" Sefardische Musik aus Budapest, Belgrad und Skopje Eine Sendung von Grit Friedrich WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jaz Szene NRW: Ein Musiker zwischen Improvisation und Komposition: Tobias Schössler. In der Szene NRW in WDR 3 Jazz spricht Odilo Clausnitzer mit dem Bielefelder Pianisten. info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Nanzen und die Katze" Hörspiel von Hans Zender Regie: Hans Gerd Krogmann (Produktion: SR/NDR 1995) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "NEWJazz Meeting 2012 (1)" mit Carl Ludwig Hübsch und dem Ensemble "hübsch acht" Am Mikrofon: Günther Huesmann info 15.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Király Radio Show" Von Pál Tóth Autorenproduktion 2013 (Ursendung) info Radiotipps für den 13.2.2013
13.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Unermessliche Seelenwärme in Sibirien" Beobachtungen in der größten Selbstversorger-Kommune der Welt Von Christian Brüser Mit Michael Dangl, Karl Menrad, Elisabeth Findeis Ton: Martin Todt ORF 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Pfeile, Kreise, Torten" Informationsgrafiken erobern die Welt Von Susanne Billig und Petra Geist info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 2.11.12 "Manu Katché & Band" Luca Aquino, Trompete Tore Brunborg, Saxofon Michael Gorman, Piano/Hammond B3 Manu Katché, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Mein armer Sinn - Vom Wahnsinn in der Musik" RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013" Ensemble Modern mit Margarete Zander info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Zarzura" Von Michael Farin und Raoul Schrott Komposition und Regie:Klaus Buhlert Ton: Hans Scheck BR 1998 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Nicht schwindelfrei" Lügen in der Politik Von Ulrich Teusch info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Ohne Ende Dämmerung" Finnische Geschichten aus endlosen Tagen und Nächten Von Jean-Claude Kuner und Hannu Karisto Regie und Komposition: Jean-Claude Kuner Produktion: SWR/NDR/DLF/YLE Helsinki/ABC Sydney 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Big Thumb" Der Gitarrist Wes Montgomery Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2012 "Die Orchesterwerke (1)" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: François-Xavier Roth und Rupert Huber (Konzertausschnitte vom 19. und 21. Oktober in der Baarsporthalle) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [38]: Stefan Prins info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Immer anders" Musik von Jamie Lidell, Tashaki Miyaki und Sly & The Family Stone Mit Kaline Thyroff info Radiotipps für den 12.2.2013
12.2.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Rohstoff-Roulette" Das gefährliche Spiel um Platin, Petroleum und Palmöl Von Peter Kreysler WDR/DLF/SWR 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "My sweet Raskolnikov" Antigone in New York und Lech Walesa Die tragikomische Welt des polnischen Kultautors Janusz Glowacki Von Waclaw Stawny info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Heiliger Narr" Über den Maler und Essayisten Hans Platschek Von Christian Demand BR 2012 info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" Saar Berger, Horn / Jagdish Mistry, Violine / Nina Janßen-Deinzer, Klarinette / Hermann Kretzschmar, Klavier / Uwe Dierksen, Posaune / Christopher Brandt, Gitarre Leitung: Jörg Widmann Porträtkonzert Jörg Widmann: Air für Horn solo Etude Nr. 2 für Violine solo Fünf Bruchstücke für Klarinette und Klavier Duell für Posaune und E-Gitarre (Aufnahme vom 24. September 2012 aus dem Mozartsaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Die wundersame Reise des Roman Horn" Von Andreas Sauter und Bernhard Studlar Regie: Reto Ott Komposition: Martin Bezzola SRF Schweizer Radio 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfeden (1)" Am Mikrofon: Gerd Filtgen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Ska-Pioniere: 50 Jahre Skatalites" mit Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Quanten, Impulse und Vektoren" In Erinnerung an den Komponisten Roland Kayn (1933-2011) Eine Sendung von Stefan Fricke RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr MÄRKISCHE WANDLUNGEN "Das Filmorchester wieder in Babelsberg" Danuta Görnandt im Gespräch mit GMD Manfred Rosenberg, Intendant Klaus-Peter Beyer und dem Leiter des Tonstudios Michael Schubert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Sound of Heimat" Das Hootenanny zum Film Von Antje Hollunder info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Nick Lowe, Andy Weatherall & Tubbe Mit Roderich Fabian info Sonntag, 10. Februar 2013
Radiotipps für den 11.2.2013
11.2.
WDR3 20.05 - 22.00Uhr Jazz Konzert Jazzfest Berlin 2012 (I) "Geri Allen & Timeline, Archie Shepp Quartet " info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Leszek Mozdzer & Zohar Fresco Leszek Mozdzer, Piano Zohar Fresco, Percussion Aufnahme vom 28.9.12 bei den Leipziger Jazztagen Mit Bert Noglik info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "René Leibowitz zum 100. Geburtstag" mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "I Play All The Sounds I Hear" Der Pianist Erroll Garner Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Schimpf und Schande" Vom Granteln, Murren, Meckern, Motzen Von Karl-Heinz Ott info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Rockmusik für nachdenkliche Menschen" Die englische Band I Like Trains Von Paul Baskerville Der Bandname I Like Trains ist so ungewöhnlich wie die Musik. 2007 hatte das Debütalbum der Gruppe aus Leeds wahrnehmbare Wellen in England geschlagen. 'Elegies to lessons learnt', 'Elegien über gewonnene Erfahrungen', hieß das Werk, und es handelte von tragischen historischen Ereignissen, wie zum Beispiel vom großen Brand in London von 1666 oder von der Ermordung des englischen Premierministers Spencer Percival 1812. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtsession "Blue Monday" Pop, Samba, Soul & Trip Hop Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Der Notfall erfordert alles" Von Eugen Egner Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2003 info 12.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Garten der Lüste" Zur Re-Konstruktion der Fluxus-Oper von Wolf Vostell im Museo Vostell, Malpartida Caceres Von Rilo Chmielorz Für Vostell ist dieses de-collagierte und in Schwebung gehaltene Werk aus dem Jahre 1982 ein "Anti-Garten für die Schreie der Menschheit". DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht Der Mundharmonikaspieler, Produzent und Radio-DJ Bob Corritore Am Mikrofon: Bernd Gürtler Als er im Alter von zwölf Jahren beim Radiohören auf den Blues stößt und kurz darauf an seiner High School einen Muddy-Waters-Auftritt erlebt, ist es um ihn geschehen. Bob Corritore, geboren 1956 in Chicago, widmet sein Leben fortan dieser aufregenden Musikform, zuerst als Schallplattensammler und Besucher der einschlägigen Klubs, später als Mundharmonikaspieler und Radio-DJ mit eigenen Bluesprogrammen. Auch als Produzent macht er sich einen Namen. Sein Markenzeichen ist ein rauer, urwüchsiger Sound, wie er für klassische Einspielungen aus dem Hause Chess Records charakteristisch ist. Montag, 28. Januar 2013
Radiotipps für den 31.1.2013
31.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Niklas Seidl: 'carler' für Schlagzeugquartett (2011) Philipp Blume: 'Evge Klvgerella!' für drei Alt- und eine Bassposaune (2012) Günter Steinke: 'ZugUmzug' für vier Posaunen (2008) Annesley Black: 'industrial drive' für vier Posaunen (2010/201) Schlagquartett Köln composers slide quartet DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Samuel Barber:Adagio for Strings Béla Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Richard Strauss: 'Don Juan', Tondichtung für großes Orchester op. 20 'Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach alter Schelmenweise in Rondeauform für großes Orchester' op. 28 Lang Lang, Klavier Berliner Philharmoniker Leitung: Gustavo Dudamel info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Das Putinuum" Wladimir Putin, der russische Dauer-Regent einer "lupenreinen Putinokratie" Von Christine Hamel info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Sinfoniekonzert aus Prag Daniel Müller-Schott, Violoncello Prager Philharmonia Leitung: Jakob Hrusa • Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique" • Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33 • Dvorák: Waldesruhe op. 68 Nr. 5 • Martinu: Fragment aus dem Ballett "Die Hände" • Strawinsky: Pulcinella-Suite Aufnahme vom 18. Dezember 2011 aus dem Dvorák-Saal des Rudolfinums SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Klezmer aus Krakau: Kroke" Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "Hewar - Dialog in Darmstadt" Konzert mit Keyhan Kalhor (Spießgeige) und Ali Bahrami Fard (Santur) in der Centralstation Darmstadt (Konzert vom 28. November 2012) Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Konzert Der Auftakt: Das WDR 3 Jazzfest 2013: "Cologne Contemporary Jazz Orchestra, Leitung Ryan Truesdall und Rudesh Mahanthappa's Gamak" Übertragung aus dem Kölner Funkhaus Mit Michael Rüsenberg info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Oberman" Hörspiel von Rainer Römer unter Verwendung von Texten des gleichnamigen Romans von Étienne Pivert de Senancour Aus dem Französischen von Jürg Peter Walser Komposition und Regie: Rainer Römer (Produktion: hr 2006) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "South African Heartbeat Erinnerungen an den Bassisten Harry Miller Von Bert Noglik info 1.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "The Golden Age" Konzertmitschitt vom CTM Festival 30.1.13, Berghain Berlin CTM Festival/DKultur 2013 (Ursendung) info Radiotipps für den 30.1.2013
30.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der Szpilman aus Warschau" Porträt eines polnischen Juden, der auf wunderbare Weise den Zweiten Weltkrieg überlebte Von Waclaw Stawny Ton: Jutta Liedemit NDR/SR 2001 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden "Songwriting ist ein Geisteszustand" Der Cantautore Fabrizio Consoli Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause Der Musiker und Sänger aus Mailand, mit der leicht übernächtigten, whiskygetränkten Stimme, träumt von den großen Orchestern der 50er-Jahre und mischt italienische Liedtraditionen mit Jazz, Blues, Tango, Latin. "Ich schreibe unentwegt, wenn ich esse, an der Ampel stehe, ins Bett gehe; ich bin angefüllt mit Textzeilen", sagt der heute 48-jährige Fabrizio Consoli und bekennt, dass er nur schreiben kann, was er auch fühlt und erlebt hat. SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert "Das Werkgespräch" Alban Berg: Violinkonzert (1935) Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Komponisten Ulrich Leyendecker Alban Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" Isabelle Faust ("Dornröschen"-Stradivari, 1704) Orchestra Mozart Leitung: Claudio Abbado info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Jack White"(Detroit USA, 8.3.12) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20:05 - 22:00 Konzert "Bluegrass Jamboree!" Voices of America Audie Blaylock & Redline, Bearfoot sowie Caleb Klauder & Reeb Willms Aufnahme aus der Harmonie, Bonn Mit Cecilia Aguirre info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Der Führer’s Face - Spottmusik auf einen großen Diktator" Witze über Adolf Hitler sind heute noch immer eine heikle Sache. Vor 80 Jahren aber, am Tag der sogenannten „Machtergreifung“, waren sie gang und gäbe, nur eben bald nicht mehr erlaubt. Hohn und Spott sind der „Führer“ und seine Mannen von Anfang an ausgesetzt. Dichter und Musiker übergießen sie mit satirischen Versen und Tönen. „Küsst die Faschisten“, textet Tucholsky voll Häme und Abscheu. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Internationale Ensemble Modern Akademie" Am Mikrofon: Margarete Zander info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspeil "Hafis - Logbuch einer Dichterfahrt" Oder: Was ist schon Zeit unter Freunden Hörspiel von Axel-R. Oestmann Regie: Heide Schwochow (DLF 2012) Anschließend ab 22.27 Uhr: Amir Baghiri: Ghazal DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Voisins/Nachbarn: "Die Zeremonie" Von Cécile Wajsbrot Aus dem Französischen von Hans Thill Regie: Christiane Ohaus Mit Imogen Kogge u.a. DKultur/RB 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: "Gang of the Evil" - Der polnische Geiger Adam Baldych Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturadio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE Zum 100. Geburtstag: "Stimme der ersten Stunde" Der Rundfunkpionier, Autor und Journalist Peter von Zahn info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2012" Johannes Kreidler: Der Weg der Verzweiflung (Hegel) ist der chromatische Nadar Ensemble Leitung: Dan Janssens (Radiofassung des Konzertmitschnitts vom 20. Oktober im Bartók-Saal der Donauhallen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [37]: Curtis Roads Curtis Roads ist vieles: Buchautor und Computerprogrammierer, Hochschullehrer und nicht zuletzt Komponist elektronischer Musik. Er erzählt, was ihn inspiriert und sinniert über die Folgen der von ihm geschriebenen Programme. info Radiotipps für den 29.1.2013
29.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Salto mortale - Sprung nach vorn Stilwandel bei" Witold Lutos¡Çawski (1913-1994) Von Hans Rempel Mit knapp 50 Jahren wagte der polnische Komponist noch einmal einen bemerkenswerten Sprung nach vorn. DLF 02.05 - 03.00Uhr Nachtkonzert vom Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen" Zwischen Folklore und Avantgarde Der Komponist Witold Lutoslawski (1913 - 1994) Von Sven Ahnert SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "The Last Supper" Monolog von Claudia Gabler Regie: Judith Lorentz info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Stütze für den Buchhandel" Französische Sonderwege Von Kathrin Hondl Frankreich gehört zu den Ländern mit dem dichtesten Netz an Buchhandlungen. Und doch verschwanden unzählige Läden aus dem Quartier Latin, dem einstigen Intellektuellenviertel der Hauptstadt, weil sie - anders als Boutiquen und große Handelsketten - die Explosion der Mietpreise nicht mitmachen konnten. Die Politik hat sich ein ganzes Bündel an Fördermöglichkeiten einfallen lassen, da Bücher und Buchläden zum kulturellen Selbstverständnis der Grande Nation gehören. DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "RSB ehrt Lutoslawski" Marek Janowski dirigiert den Jubilar und Bartók Konzerthaus Berlin Aufzeichnung vom 27.01.2013 Witold Lutoslawski: Musique funèbre für Streichorchester "In memoriam Béla Bartók" Béla Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten Witold Lutoslawski: Konzert für Orchester Anna Vinnitskaya, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr nachtstudio. kleinformat kiosk – Internationale Zeitschriftenschau - Von Thomas Palzer der kurze essay - Alles bleibt anders. Begriffe nach dem digitalen Wandel: Arbeit - Von Mercedes Bunz etc.pp - Philosophische Positionen - Köhlmeier/Liessmann: Kentauren Moderation: Thomas Kretschmer HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" Fazil Say, Klavier (Artist in Residence) Leitung: Carlos Miguel Prieto • Copland: El Salón México • Ravel: Klavierkonzert G-Dur • Gershwin: Rhapsody in Blue • Schostakowitsch: 6. Sinfonie h-Moll op 54 Aufnahmen vom 17. und 18. Januar 2013 aus dem Großen Saal WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett D-dur, op. 44,1 Emmanuel Séjourné: Konzert für Marimba und Streicher Claude Debussy: Streichquartett g-moll, op. 10 Ney Rosauro: Konzert für Marimba und Streicher, op. 12 Katarzyna Mycka, Marimbafon; Mandelring Quartett Aufnahme aus der Schlosskapelle, Jülich info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Hochstand" Von Steffen Thiemann Regie: Thomas Wolfertz MDR 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Von Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.10Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Global Bach" Am Mikrofon: Peter Rixen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: Neues von Gil Evans - Cologne Contemporary Jazz Orchestra & Ryan Truesdell Mit Thomas Mau info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Peter Case" Konzertmitschnitt vom 18. November 2001, Sendesaal, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zum 65. Geburtstag von Aki Takase von Bert Noglik HR2 22.10 - 23.00Uhr Cluster "Wir sind Europäer, auch in Brasilien" Der Komponist Chico Mello (*1957) Eine Sendung von Sabine Sanio SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Zauberkantele und Nordlandhexe" Eindrücke vom Festival "Montalbâne" (3) Von Anette Sidhu-Ingenhoff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Peru - Pachamama und Chicha" Kreolische, indianische Klänge und mehr Von Birgit Kannen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Mink DeVille, Eels & Jeans Team Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 24. Januar 2013
Radiotipps für den 28.1.2013
28.1.2013
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "New York Stories" Von Natives und Expatriots Mit Matthias Röckl info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 10" Feature, Hörspiel, Klangkunst Einsteigen bitte zur Rundfahrt durch die Hörkunst-Genres. Wir präsentieren Autorenproduktionen jenseits der Schemata und diesseits der Abendfüllung. Die Stationen: Später Von Heike Fröhlich und Krister Schuchardt "Das kann doch nicht alles gewesen sein?" "Manche sagen, ich hätte Ähnlichkeit mit einem Meerschweinchen" Von Christine Kewitz Über die Schwierigkeit, sich selbst zu beschreiben Iota Mikro Von Aurelie Liermann Die "akustische Geburtsurkunde" einer ruandisch-belgischen Künstlerin Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2013 (Ursendung) Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Kirk Knuffke, Mike Heron, Rashied Ali u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Von Muschelgeld zu Rohstoffdollar" Rosa Koian erzählt vom Wandel in Papua Neu Guinea Von Peter Kreysler info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Folklore in klassischer Musik" aus Riga Teil 1 Laima Jansone, Kokle Lettischer Radio-Chor Leitung: Sigvards Klava • Liga Celma: Himmelshof • Jekabs Graubins: Der Lauf der Sonne • Laima Jansone: Worte der Macht • Veljo Tormis: Lettische Bordun-Lieder Teil 2 Laima Jansone, Kokle Sinfonietta Riga Leitung: Normunds Sne • Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 • Eriks Esenvalds: Konzert für Kokle und Kammer- orchester • Kodály: Tänze aus Galánta (Aufnahme vom 25. Januar 2013 aus dem Saal der Großen Gilde) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR3 Konzert "JungeBläserPhilharmonie NRW" James Barnes: Third Symphony Reveriano Soutullo/Juan Vert: La Leyenda del Beso, arrangiert von Douglas McLain Astor Piazzolla: Oblivion Engelbert Humperdinck: Evening Prayer and Pantomime, arrangiert von Eiji Suzuki Maurice Hamers: Chameleon Nino Rota: Film Music, arrangiert von Marcel Peeters Aufnahme aus dem Schauplatz, Langenfeld info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Der Komponist Enno Poppe" mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Michel Portal/Louis Sclavis Quartett" Michel Portal, Louis Sclavis, Saxofon, Bassklarinette Bruno Chevillon, Kontrabass Daniel Humair, Schlagzeug Aufnahme vom 3.11.12 beim Jazzfest Berlin Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz They Call Me "Mr. Cleanhead" Der Saxofonist und Sänger Eddie Vinson (1917-1988) Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Gehirnmythen" Über Neuropsychologen und Dichter und die Schwierigkeit, sie zu unterscheiden Von Manfred Schneider info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Hemmungsloser Grenzgänger" Der Luxemburger Pianist Francesco Tristano zwischen Techno und Klassik Von Jan Tengeler SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Orchesterwerke nach 45" Simon Steen-Andersen: "Ouvertures" und "Double up" info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Höllenengel" Von Tom Schimmeck Seit ihrer Gründung 1948 in Kalifornien haben die Hell’s Angels global expandiert, mit Hauptquartieren, den so genannten Charters, von Chile bis Australien, Finnland bis Südafrika. In den 1990er-Jahren lieferten sie sich mit anderen Rockern regelrechte „Biker-Kriege“ - mit etlichen Toten. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Musik von Apparat bis Matthew E. White Mit Judith Schnaubelt info ... Ältere Stories
|