radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 24. Januar 2013
Radiotipps für den 27.1.2013
27.1.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Die Umkreisung der Zeit" Die rebellierende deutsche Nachkriegslyrik im transatlantischen Dialog mit den Black Mountain Poets Von Holmar Attila Mück Nachkriegsdeutschland vor der Teilung. Die junge Dichtergeneration sucht Wege aus der von ihr unverschuldeten Isolation und den Anschluss an die Weltliteratur. Sie verlangt nach politischen, ästhetischen Antworten auf die faschistische Barbarei, will sich gegen eine verharmlosende, mit 'blattvergoldeten Worten' daherkommende Poesie, einem opportunistischen Kulturbetrieb und den 'Stromlinienspießern' in der aufkeimenden Restaurationsbewegung positionieren. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Junge Stimme aus Chile" Pascuala Ilabaca beim TFF Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Pieta Piëch" Dokumentarpassionsspiel von Walter Filz Soundmacher: Jörg Ritzenhoff Musik und Regie: Walter Filz (Produktion: SWR 2012 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Gilsbrod" Von Sabine Bergk Regie: Leopold von Verschuer Komposition: Bo Wiget Mit Kirsten Hartung Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2013 (Ursendung) info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Zita Swoon Group" Konzertmitschnitt vom 11. Oktober 2012, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio Vor 60 Jahren: "Warten auf Godot" Von Samuel Beckett Übersetzung aus dem Französischen: Elmar Tophoven Regie: der Autor Aufnahme des RIAS info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Latex - weißes Gold und schwarzes Gummi Aus dem Alltag eines Werkstoffs Von Uta Rüenauver Regie: Philippe Bruehl DLF 2012 info DLF 21.05 - 23.Uhr Konzertdokument der Woche "Musikfest Bremen 2012" Arp Schnitger Festival II Wege zu Bach Matthias Weckmann, Dietrich Buxtehude, Nikolaus Bruhns und Johann Sebastian Bach Magnificat, Präludien, Choral-bearbeitungen, Toccata und Fuge Bernard Foccroulle, Orgel Aufnahme vom 4.9.12 aus der Der Aa Kerk in Groningen Arp Schnitger Festival VI 'Für die Königin' Gottfried Böhm, Nikolaus Bruhns und Johann Sebastian Bach Präludien, Fugen und Partiten Lorenzo Ghielmi, Orgel Aufnahme vom 6.9.12 aus der Kirche St. Peter und Paul, Cappel Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Stef Kamil Carlens" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Wir können nicht heraus aus unserer Haut Eine Kritik des weißen Denkens Von Julia Fritzsche und Barbara Streidl info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Ganz schön windig" Lieder & Songs Von Gesine Heinrich info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Witold Lutosławski zum 100. Seinen eigentlichen Stil fand Witold Lutosławski erst im reifen Alter von 47 Jahren. John Cages Concerto for piano, das er 1960 im Radio hörte, brachte ihn "im Bruchteil einer Sekunde" auf seinen Weg – den sogenannten aleatorischen Kontrapunkt, der seine Werke seit den frühen 60er Jahren, wie z. B. das zentrale Streichquartett, prägt. Auch als Lehrer und als Initiator – etwa des renommierten "Warschauer Herbsts" – hat Lutosławski, der am 25. Januar 1913 geboren wurde, vielfältige Spuren hinterlassen. Freunde und Kollegen – wie Carter, Huber, Lindberg, Xenakis oder Kurtág – widmeten in Erinnerung an den 1994 Verstorbenen zahlreiche Werke. Und mit dem WDR verbindet den großen polnischen Komponisten eine lange und intensive Beziehung. Seit den frühen 60er Jahren erlebten mehrere seiner Werke, etwa Jeux venetiens, in Köln oder Witten ihre deutsche Erstaufführung. Moderation: Björn Gottstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Tocotronic" 20 Jahre gegen den Strich Mit Matthias Hacker info Radiotipps für den 26.1.2013
26.1.2013
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Aus den Fenstern blickt ER: Der Tod" Eine Lange Nacht über die 900 Tage der Blockade Leningrads Von Stephanie Rapp und Dietrich Möller info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Reine Männersache" Rockmusik zwischen Tag und Nacht Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Nacio Herb Brown/ Arthur Freed: Singin' In The Rain Drehbuch: Betty Comden, Adolph Green Musikalische Leitung: Robert Scott Regie: Jonathan Church Mit Adam Cooper, Daniel Crossley, Scarlett Strallen, Katherine Kingsley, Michael Brandon u.a. London Cast Recording 2012 Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05- 13.00Uhr Kulturfeature 1933: "Bleib mir gesund und versuche, Deine Mutter zu retten" Ilse und Marie - Briefe aus Berlin Von Gabriel Heim Aufnahme DKultur 2011 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Wilhelm Genazino 70: "Früher war ich ein Glas Milch" Von Wilhelm Genazino Regie: Claudia Johanna Leist info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Es kommt alles wieder, was nicht bis zu Ende gelitten und gelöst ist" Eine deutsch-polnische Liebesgeschichte mit Vergangenheit Von Judith Brandner Mit Irina Wanka, Chris Pichler Ton: Christian Gortz ORF 2011 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Wayne Shorter Quartet, Jazzfest Berlin 2012, Haus der Berliner Festspiele, November 2012: Steve Coleman‘ Reflex Trio, London Jazz Festival, Queen Elizabeth Hall, November 2011 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri Sibylla Rubens, Sopran Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Michael Gläser "Macbeth": Danze "Don Carlos": 3. Akt Nr. 17 'Ballo della regina' (1. Fassung) "Otello": Danze Aufnahme vom 06.12.2012 in der Berliner Philharmonie DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "4. Nacht der Poesie" Aus dem Haus der Stadt Düren Aufzeichnung vom 24.11.12 Mit Nora Bossong, Manfred Peter Hein, Doris Runge, Nancy Hünger, Günter Kunert, Marion Poschmann und Jan Volker Röhnert Moderation: Michael Braun und Hajo Steinert info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "WDR 3 Jazzfest 2013" Die Solo-Ausflüge des Liam Nobles Mit Frank Sackenheim SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Out of Somewhere" Die Altsaxofonisten Gary Bartz und Kenny Garrett Von Gerd Filtgen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Von Ton zu Ton, ein Netz von Augenblicken" Orchesterwerke von Jo Kondo Vorgestellt von Peter Gahn RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012 Pierre Favre: Trommler, Komponist und Bandleader info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Aus den Fenstern blickt ER: Der Tod" Eine Lange Nacht über die 900 Tage der Blockade Leningrads Von Dietrich Möller und Stephanie Rapp Regie: Stephanie Rapp info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Eleni Mandell Live" Ein Lounge Konzert Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "fließend, unsicher, wandelbar: die Neueste Musik – Teil 2" Stücke, die Fluxus hätten werden sollen, aber nicht wurden (Konzertaufzeichnung aus der Frankfurter Musikhochschule vom 11. Dez. 2012) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Tontraeger: Ergo Phizmiz im Blindfold Test info Radiotipps für den 25.1.2013
25.1.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Art's Birthday (2/2) "Satellite Sounds" Komposition und Realisation: REAL TIME (Dirk Dresselhaus & Reinhold Friedl) u.a. Produktion: EBU Ars Acustica Group/DKultur 2013 (Ursendung) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Ein einsamer Wolf, der die Langeweile schätzt" Witold Lutosławski zum 100. Geburtstag Gespräche mit Krzysztof Meyer, Antoni Wit, Jacek Kaspszyk, Zbigniew Skowron, Esa Pekka Salonen, Anne-Sophie Mutter, Michael Stegemann Moderation: Volker Michael info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr GOLDBERG-VARIATIONEN Zu Gast im Studio ist die Cembalistin und Pianistin Christine Schornsheim mit Clemens Goldberg info HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester Kit Armstrong, Klavier Leitung: Santtu-Matias Rouvali • Beethoven: 1. Klavierkonzert C-Dur op. 15 • Sibelius: 1. Sinfonie e-Moll op. 39 (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Bass Legend - Ron Carter" Ron Carter, b; WDR Big Band Köln, Leitung: Dennis Mackrel Übertragung aus der Kölner Philharmonie Mit Jörg Heyd info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Zwischen Shakespeare und Stalin - Der legendäre Schauspieler Solomon Michoels" Feature von Brigitte van Kann Künstlerische Bearbeitung: Gabriela Hermer Produktion: rbb / DLF 2012 Regie: Gerda Zschiedrich info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Die Quellen sprechen" - Diskurs (1/16) info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "John Hiatt & The Combo" Aufnahme vom 5.7.12 beim TFF Rudolstadt info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Prix Europa 2012: Category 5: Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete Musik: Fats Domino Regie: David Zane Mairowitz Produktion: SRF 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Julia Hülsmann Trio with Roger Cicero" Konzertmitschnitt vom 8. Februar 2006, Sendesaal, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Vorschau NDR Jazz Konzerte - Teil 2 info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Auf leisen Sohlen" Die Klangwelten des Keyboarders und Trompeters Sebastian Studnitzky Vorgestellt von Jan Tengeler info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und DVDs mit Karl Lippegaus musiklaufplan320 (pdf, 53 KB) Playlist SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Trio-Logie" Medeski, Martin & Wood im Porträt Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rockfolkindustrialsong" Ein bunter Mix Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel Tonträger: "Boojum" Von Ergo Phizmiz Realisation: der Autor Montag, 21. Januar 2013
Radiotipps für den 24.1.2013
24.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Donaueschinger Musiktage - Erich-Kästner-Halle Aufzeichnung vom 20.10.12 Mark Barden: ›witness.‹, Quartett für Sopran-saxofon, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier (2012) Clemens Gadenstätter: ›SAD SONGS‹ für Saxofon, E-Gitarre, Perkussion und Klavier (2011/2012) Michael Wertmüller: ›skip a beat‹ für Tenor- und Baritonsaxofon, E-Gitarre, Klavier und Schlagzeug (2012) Ensemble Nikel: Patrick Stadler, Saxofon Yaron Deutsch, E-Gitarre Brian Archinal, Perkussion Reto Staub, Klavier DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Die Stadt in unseren Köpfen" Wie wirken urbane Umgebungen auf das menschliche Gehirn? Von Lydia Helle info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert ensembl[:E:]uropa [35] Ostravská banda, Ostrava (CZ) Maria de Alvear Open Sunshine für 8 Stimmen und Ensemble, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung Christian Wolff Trust für Ensemble, Uraufführung Petr Cígler Über das farbige Licht der Doppelsterne für Ensemble, Uraufführung Petr Kotík Nine für 4 Bläser, 4 Streicher und Klavier, Kompositionsauftrag der Ostravská banda, Uraufführung Alex Mincek ohne Titel für Ensemble, Uraufführung Sängerinnen des Chors Ars Choralis Coeln; Ostravská banda, Leitung: Petr Kotík Moderation: Kornelia Bittmann Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Von Liebe und Tränen" "Lieder von Kurt Weill" Angela Denoke, Sopran Tal Balshai, Klavier und Akkordeon Norbert Nagel, Saxofon und Klarinetten (Aufnahme des Lunchkonzerts vom 9. Dezember 2012) SWR2 21.03 - 22.00 SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gabriele Beinhorn info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Knopfdruck und Straßenkampf" Konzertina und wilde Bläser beim Festival "tff" 2012 in Rudolstadt Eine Sendung von Andreas Kisters WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: Das Kölner Offshore Quintett mit Thomas Loewner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Stadt der tausend Feuer" Hörspiel von John Birke / Oliver Augst mit Sprechchortexten aus "Der gespaltene Mensch" von Bruno Schönlank Musik und Regie: Oliver Augst (Produktion: hr/SWR 2013) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit Neuerscheinungen, dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Mostly International" Die BBC Monday Concerts mit Roscoe Mitchell, Spin Marvel und The Thirteenth Assembly Am Mikrofon: Julia Neupert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Tocotronic, Adam Green und Jake Bugg Mit Ralf Summer info 25.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Art's Birthday (2/2) Satellite Sounds Komposition und Realisation: REAL TIME (Dirk Dresselhaus & Reinhold Friedl) u.a. Produktion: EBU Ars Acustica Group/DKultur 2013 (Ursendung) Die Ars Acustica Group der European Broadcasting Union feiert 1.000.050 Jahre Kunst. Ein Panorama. info Radiotipps für den 23.1.2013
23.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Ein Platz in der Welt" Von Nuran Beriwan und Helene Fuchs Regie: Antonia Gilani Mit Gerti Drassel Autorenproduktion für RBB/ORF 2012 info DLF 01:05 Uhr Lieder Laden "No Pop! No Rock! No Liedermaching!" Die Berliner Band: Der Singende Tresen Am Mikrofon: Sylvia Systermans Düster bizarr und beißend sarkastisch sind die Lieder der Berliner Band Der Singende Tresen. No Pop! No Rock! No Liedermaching! steht in selbstironischer Tresen-Manier auf dem aktuellen Album 'Ernste Musik'. Seit der Gründung 2001 durch Sängerin und Poetin Manja Präkels hat Der Singende Tresen einen unverwechselbaren Stil entwickelt: Akustikfolkpunk mit Anklängen von Klezmer, Jazz und Blues und Einflüssen von Eisler, Weill und Waits. DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz "Time in - Time out" Geheimnisse der Zeit Moderation: Ute Kannenberg DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Mick Flannery" (Bremen, Moments, 29.10.12) Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Mit Röhren und Trommeln - Vom Alltag eines Schlagwerkers" Andreas Hepp, Schlagzeuger im hr-Sinfonieorchester, gibt im Gespräch mit Niels Kaiser einen klingenden Einblick in die Welt der Trommeln und Röhren. WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „The Book of Chet“: Vocal Jazz, gestern und heute Mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 22.30Uhr Hörspiel "Stadt der 1000 Feuer" Mit Sprechchortexten aus: "Der gespaltene Mensch" von Bruno Schönlank Hörspiel von Oliver Augst und John Birke Mitwirkende: Frieder Butzmann, Françoise Cactus Bernadette La Hengst, Sven Åke Johansson Frankfurter Jazzchor O-Töne Regie: Oliver Augst / John Birke Musik: Oliver Augst (hr/SWR 2013) - Ursendung - Anschließend ab 22.26 Uhr: "Thomas Kessler, Piano Diaries" DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Voisins/Nachbarn "Boxen" Nach dem Roman ›Jahr des Erwachens‹ von Charles Juliet Aus dem Französischen von Kay Borowsky Bearbeitung: Helmut Peschina Regie: Stefanie Hoster Komposition: Frank Wingold Ton: Jean Szymczak DKultur 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013 "Lichtspielhaus - Sebastian Sternal Trio" Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Zins und Zockerei ade" Von Caspar Dohmen (Produktion: SWR 2013) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Die afro-spanische Sängerin Concha Buika beim Rigas Ritmi Festival 2012 (2). SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik attacca. Geistesgegenwart Musik Stefan Storck: "Zwei Einziges" für Solist und großes Orchester Michael Wessel (Solist) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Rupert Huber (Konzert vom 24. November 2012 im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Land am Strom – Elektronische Musik aus Österreich" "Land am Strome" - das Studio Elektronische Musik nimmt diese Passage der österreichischen Nationalhymne auf etwas andere Weise wörtlich und schaut, was unsere Nachbarn an elektronischen Klängen zu bieten haben. Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Schlawiner und Grantler" Von Anti-Folk bis Post-Punk Mit Noe Noack info Radiotipps für den 22.1.2013
22.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Duchamps Trommelfell" Der New Yorker Klangkünstler und Theoretiker Seth Kim Cohen Von Hannes Seidl Unter dem Begriff ›Hören über Musik‹ sucht Cohen die Aus¬einandersetzung mit den kultu¬rellen Bedeutungen musika¬lischer Phänomene. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Michael Brecker 'Wide Angles' (2003), 'Pilgrimage' (2007) Mit Karsten Mützelfeldt DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Träume von Schambala" Der Maler und Guru Nikolai Roerich Von Ernst von Waldenfels DLF 2013 1925 brach der russische Maler und Guru Nikolai Roerich zu einer mehrjährigen Expedition auf, deren Ziel es war, zu den heimlichen Herrschern der Welt, den Mahatmas im Himalaya, Kontakt aufzunehmen. Inspiriert von seiner Frau Helena, die angeblich mit einem der Mahatmas in telepathischem Kontakt stand, und finanziert von einem reichen New Yorker Börsenmakler, führte ihn sein Weg zuerst nach Moskau. Dort fand er Unterstützung beim Geheimdienst, wo Gleb Boki, Leiter der Chiffrierabteilung und Gründer der ersten Arbeitslager, gleichfalls nach einem Weg suchte, mit jenem "unübertroffenen Zentrum der alten Wissenschaften" in Kontakt zu treten. info SWR2 19.20- 20.00Uhr SWR2 Tandem "Winterreise" Von Marie T. Martin Regie: Ulrich Lampen info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Internationale Ferienkurse für Neue Musik - EXAUDI in Darmstadt Exaudi-Vokalensemble Leitung: James Weeks, • Morton Feldman: Only, 1947 • Bryn Harrison: Eight Voices, 2011, Uraufführung • Alvin Lucier: Unamuno für vier gleiche Stimmem, 1994 • Aldo Clementi: Im Frieden dein, o Herre mein. Motette für acht Stimmen, 1980 • Matthew Shlomowitz: Instrumental Music für acht Simmen, Auszug, 2011 • James Weeks: Nakedness, 2012, Uraufführung • Niklas Seidl: animal testing 2, Uraufführung, Auftragskomposition im Rahmen der Staubach Honoraria 2012 • Joanna Bailie: Harmonizing, Artificial Environment No. 7 • John Cage: Four2 für vier Stimmen, 1990 Aufnahme vom 23. Juli 2012 aus der Orangerie DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Zum 70. Geburtstag des Autors: "Wovon man nicht sprechen kann" Von Wilhelm Genazino Regie: Wilm ten Haaf SR/SWF/SDR 1981/ info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Festival Willisau 2012 (2) Am Mikrofon: Thomas Loewner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Weitsicht, Weltsicht, Werkgestalt" Der Komponist Gerhard Müller-Hornbach (* 1951) Porträtiert von Sebastian Hanusa NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz "Observatory", das neue Album des Fusion-Paares Renee Jones und Steve Weingart. von Christian Erber SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Ich komme aus einem rauschenden Meer" Eindrücke vom Festival "Montalbâne" (2) Von Anette Sidhu-Ingenhoff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Stereo "Unterm Vulkan" Musikszene Neapel Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Joni Mitchell, Pere Ubu & Foxygen Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 17. Januar 2013
Radiotipps für den 21.1.2013
21.1.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Musik-Landschaften" Entdeckungen aus Gegenwart und Vergangenheit Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Gaza-Monologe" Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gazastreifen Aus dem Arabischen von Ibrahim Marazka Bearbeitung und Regie: Katrin Moll Ton: Jean Szymczak DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Jan Garbarek/Egberto Gismonti/Charlie Haden 'Magico'/ 'Carta De Amor' Vorgestellt von Karl Lippegaus Bayern2 20.03 - 21.ß00uhr Hörspiel Luise Voigt: Weltall Erde Mensch info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Live aus der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin Karlheinz Stockhausen:'MENSCHEN, HÖRT (vom MITTWOCH aus LICHT) Vokalsextett (1997) Fabien Lévy: 'après tout' für sechs Sänger und Instrumentalisten (2011) Uraufführung Commande d"Etat du Ministère Français de la Culture Christoph Ogiermann: 'Parole' für vier Stimmen und Elektronik (2012) Neue Vocalsolisten Ensemble 2e2m Leitung: Georges-Elie Octors info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Folklore in klassischer Musik" aus Dublin Niall Vallely, Concertina Malachy Robinson, Kontrabass RTÉ Vanbrugh Quartet • Niall Vallely: "Ó Riada Room" für Concertina und Streichquartett • Ernest John Moeran: 2. Streichquartett Es-Dur • Traditional: Irische Meldodien für Concertina • Niall Vallely: "The Red Tree" für Concertina, Streichquartett und Kontrabass Aufnahme vom 4. November 2012 aus der "Hugh Lane Gallery" WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Klanglandschaft Bosporus" Göksel Baktagir & Sumru Agiryürüyen Sumru Agiryürüyen, Gesang; Göksel Baktagir, Kanun; Efrén López, Ud, Drehleier und bundlose Gitarre; Tuna Coskun, Violine Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Der Komponist Johannes Wallmann Am Mikrofon: Ulrike Klobes info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Anne Paceo Trio Anne Paceo, Schlagzeug Leonardo Montana, Piano Joan Eche-Puig, Kontrabass Aufnahme vom 13.10.12 aus dem Rheinischen Landesmuseum, Bonn info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Home Town Skiffle" Musik von der Whistler's Jug Band, Papa Charlie Jackson, Henry Thomas und The Prairie Ramblers Mit Prof. Bop info Bayern2 220.5 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Patricia Kaas, Sängerin info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Klangfarbenfeuerwerk" Die amerikanische Band Grizzly Bear Von Marlene Küster SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Rolf Riehm und das Sogenannte Linksradikale Blasorchester Von Armin Köhler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Das sind nicht wir, das ist nur Glas" Von Ivana Sajko aus dem Kroatischen von Alida Bremer Komposition: Martin Schütz Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer Produktion: WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Neues von New Order, Tocotronic und Pantha Du Prince Mit Ralf Summer info 21.1. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Michael Brecker 'Wide Angles' (2003), 'Pilgrimage' (2007) Mit Karsten Mützelfeldt Radiotipps für den 20.1.2013
20.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Lost Paradise?" Das lyrische Echo von John Milton und William Blake in Dichtung und Rockmusik Von Michael Reitz HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Das Geräusch der Schlüssel" Hörspiel nach Philippe Claudel Aus dem Französischen von Rainer G. Schmidt Bearbeitung und Regie: Hans Gerd Krogmann Regie: Hans Gerd Krogmann (NDR 2012) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Wer durch den Fluss will, muss sich die Füße nass machen" Der Schriftsteller Joseph Breitbach Von Claus Bredenbrock Aufnahme des WDR 2011 info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel "Weltall Erde Mensch" Von Luise Voigt Komposition: Björn SC Deigner Regie: Luise Voigt SWR 2012 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Von singenden Wölfen und pfeifendem Bambus" Weltklang-Fauna & Flora Mit Babette Michel info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Bernhard" Hörspiel von Peter Danzinger Musik: Peter Kaizar und Anton Burger (Produktion: ORF 2009) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Vor 50 Jahren: Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter" Hörcollage von Marianne Wendt und Christian Schiller Regie: Marianne Wendt Ton: Andreas Narr Produktion: DKultur 2013 (Ursendung) info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info DRK 20.03 - 22.00Uhr Ultraschall - Das Festival für neue Musik Live aus UNI.T - Theatersaal der Universität der Künste Berlin Iris ter Schiphorst: 'dead wire' für Klavier und Elektronik (2011) Christophe Bertrand: 'Quatuor II' für Streichquartett (2010) - Deutsche Erstaufführung Joshua Fineberg: 'La Quintina' für Streichquartett und Elektronik (2012) Uraufführung ca. 21.00 Konzertpause mit Ortszeit Wahlstudio Rebecca Saunders: 'Fletch' für Streichquartett (2012) Deutsche Erstaufführung Georg Friedrich Haas: 7. Streichquartett mit Live-Elektronik (2011) - Deutsche Erstaufführung Arditti Quartet Live-Elektronische Realisation Experimentalstudio des SWR: Michael Acker, Klangregie Joachim Haas, Klangregie Simon Spillner, Klangregie Greg Beller, Klangregie/IRCAM anschließend - Aufzeichnung vom Nachmittag Philippe Manoury: 'Tensio' für Streichquartett und Elektronik (2010) Deutsche Erstaufführung Quatuor Diotima IRCAM Paris info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kronberg: Chamber Music Connects the World András Schiff, Klavier / Miriam Helms Alien und Ying Xue, Violine/ Hwa Yoon Lee, Viola/ Bonian Tian und Steven Isserlis, Violoncello • Dvorak: 2. Klavierquartett Es-Dur op. 87 • Schubert: Streichquintett C-Dur D 956 Aufnahme vom 29. Juni 2012 aus der Johanniskirche DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die Blauen Augen ... von Louis de Funès" Von Rebecca Partouche Regie: die Autorin SWR 2010 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature Radiophone Erkundungen "Der Richter und die Opfer" Das mühsame Ringen um die Ghettorenten Von Julia Smilga BR/WDR 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr On The Tracks Jazzfest Berlin 2012 (I): Geri Allen & Timeline / Geri Allen Trio Konzertmitschnitte vom 1. und 4. November 2012 info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Genrator "Space, Sound & Systeme" Ein Portrait des Künstlers und Autors Kodwo Eshun Von Judith Schnaubelt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Ungreifbar, ätherisch" Die Luft und die Musik Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Gegen-Stücke" Schlüsselwerke und ihre Reflexionen was den Komponisten Wolfgang Rihm mit Edgard Varèse verbindet und wie Richard Rijnvos sich auf Karlheinz Stockhausen bezieht. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Janis Joplin" Aggression, Verletzlichkeit, Einsamkeit, Leidenschaft Mit Klaus Walter info Radiotipps für den 19.1.2013
19.1.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Die Quellen des Sees liegen ganz oben im Norden" Eine Lange Nacht der schwedischen Literatur Von Johanna Olausson Regie: Sabine Fringes info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsessions "Sonic Fictions" Die Außerirdischen des Popkosmos Mit Judith Schnaubelt info WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Wer durch den Fluss will, muss sich die Füße nass machen" Der Schriftsteller Joseph Breitbach Von Claus Bredenbrock Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Tonträger: "Die Schellacks" Von David Zane Mairowitz Regie: der Autor Produktion: DRS/SFB-ORB 2001 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Franz Jung - der Torpedokäfer" Bekenntnisse eines Ungeliebten Von Kurt Kreiler Regie: Harald Krewer Ton: Jean Szymczak Produktion: DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Jukka Eskola QuintetTampere Jazz Happening, Tampere / Finnland, November 2011 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Luciano Berio: E Vó Barbara Kind, Sopran Robert Schumann: Nachtlied op. 108 Rundfunkchor Berlin Einstudierung von Simon Halsey Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 Murray Perahia, Klavier Luciano Berio: O King Kate Royal, Sopran Gabriel Fauré: Requiem d-Moll op. 48 (Fassung von 1900): Introit et Kyrie Offertoire Sanctus Pie Jesus Agnus Die Libera me In paradisum Kate Royal, Sopran, Christian Gerhaher Bariton Rundfunkchor Berlin Einstudierung von Simon Halsey Konzertwiedergabe vom 13. April 2012 in der Philharmonie Berlin Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur Aufnahme vom 24. bis 27. Oktober 2007 in der Philharmonie Berlin info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Die Reise nach Petuschki" Von Wenedikt Jerofejew Aus dem Russischen von Natascha Spitz Bearbeitung: Regina Moths Regie: Ulrich Gerhardt Mit Rufus Beck BR 1992 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr LiveKonzert "voc.cologne 2013" You are the new day Diesmal kommen die weltberühmten King’s Singers in die Hochschule für Musik und Tanz Köln, um gemeinsam mit Vocal Journey (dem Jazz/Pop-Chor der HfMT Köln) aufzutreten. WDR 3 ist, wie immer in den letzten Jahren, live dabei. info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Improvisation und Improvisieren (2)" Eindrücke von einer Musik-Konferenz in Oxford Mit Michael Rüsenberg info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime In Erinnerung an George Gruntz: "Renaissance Man" Pianist, Komponist und Bandleader Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Jean-Marie Machado "Painting Notes In The Air" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Wo bist Du, Licht?" Claude Viviers musikalische Sinn-Suchen Von Isabelle Herzfeld "Glaubst Du an die Unsterblichkeit der Seele?" lautet der Titel der letzten Komposition von Claude Vivier (1948 - 1983); wie eine Vorahnung entwickelt es ein Szenario seines eigenen frühen Todes. Fragen nach Ursprung und Ziel der menschlichen Existenz durchziehen das Œuvre des Franko-Kanadiers. RB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazzfest Berlin 2012" Piano meets Drums Irène Schweizer und Pierre Favre / Marilyn Crispell und Paul Lytton. mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Die Quellen des Sees liegen ganz oben im Norden" Eine Lange Nacht der schwedischen Literatur Von Johanna Olausson Regie: Sabine Fringes' info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner fließend, unsicher, wandelbar: die Neueste Musik – Teil 1 Stücke, die Fluxus hätten werden sollen, aber nicht wurden (Konzertaufzeichnung aus der Frankfurter Musikhochschule vom 11. Dez. 2012) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Tonträger: "Turntablista" Immergrüne Nadelgewächse von Grandmaster Flash bis Bus Ratch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Im Namen des Herrn" Ist Gottesfurcht ein neuer Pop-Trend? Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 18.1.2013
18.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Art's Birthday (1/2) Konzertmitschnitt vom 17.1.13, Berghain Berlin Mit Dirk Dresselhaus/Reinhold Friedl, Mika Vainio/Franck Vigroux, Sound Walk Collective DKultur 2013 (Ursendung) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Live aus der St. Elisabeth-Kirche, Berlin Eröffnungskonzert Pascal Dusapin: "Trio Rombach" für Violine, Violoncello und Klavier (1997) Franck Bedrossian: "L'usage de la parole", Trios für unterschiedliche Besetzungen (1989) Philippe Hurel: "Tombeau in memoriam Gérard Grisey" für Klavier und Schlagzeug (1999) Christophe Bertrand: "Hendeka" für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (2007) ca. 21.15 Konzertpause mit Nachrichten Clara Iannotta: "d'après" für sieben Musiker (2012) Arthur Kampela: "Antropofagia" für E-Gitarre und großes Ensemble (2005) Wiek Hijmans, Gitarre Sonar Quartett Kammerensemble Neue Musik Berlin Leitung: Manuel Nawri info RBB kulturradio 20.05 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Berliner Jazztage 1977 Duo Jeremy Steig und Eddie Gomez, Joanne Brackeen Trio Am Mikrofon: Ulf Drechsel^ info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzertübertragung LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Fazil Say, Klavier (Artist in Residence) Leitung: Carlos Miguel Prieto • Copland: El Salón México • Ravel: Klavierkonzert G-Dur • Gershwin: Rhapsody in Blue • Schostakowitsch: 6. Sinfonie h-Moll op 54 Übertragung aus dem Großen Saal WDR3 20:05 - 22:30 Konzertübertragung "Krieg und Frieden" Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 C-dur, op. 72a Kimmo Hakola: Violinkonzert, Uraufführung, Kompositionsauftrag des WDR Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-moll, op. 65 John Storgårds, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hörspielartmix "Otto Mötö" Im Universum finnischer Motorenmusik Aus den Archiven des Martti Mauri (1935-2003) Nach einer Idee von Martin Moritz Von Gabi Schaffner Komposition: Lauri Kivelä, Jani Purhonen, "Pink Twins", Tuomo Puranen, Ovro, Dirk Hülstrunk, Martin Moritz, Michaela Schimun und Gabi Schaffner Realisation: Gabi Schaffner HR 2012 info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Oumy, Moussou und die Anderen" Von Mona Winter Regie: Mona Winter und Regine Ahrem Produktion: rbb/Goethe-Institut Sénégal 2010 Nominierung Marler Radiopreis für Menschenrechte 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Charlie Haden Quartet West" Konzertmitschnitt vom 2. Juni 1989, Weser-Forum, Bremerhaven info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Vorschau NDR Jazz Konzerte - Teil 1 info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der swingende Philosoph" Ein Porträt des amerikanischen Sängers Kurt Elling Von Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Tonträger: "Die 50 Skulpturen des Institut für Feinmotorik" Vom Institut für Feinmotorik Realisation: die Autoren Aufnahme des SWR 2011 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Durch Traum und Zeit" Ambiente Klänge Mit Thomas Meinecke info ... Ältere Stories
|