radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 14. Januar 2013
Radiotipps für den 17.1.2013
17.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Donaueschinger Musiktage - Donauhallen Aufzeichnung vom 20.10.12 Johannes Kreidler Der "Weg der Verzweiflung" (Hegel) ist der chromatische (2012) Nadar Ensemble Leitung: Daan Janssens Georg Katzer after Carroll (Jabberwocky) für Sopran und Ensemble (2012) Trond Reinholdtsen Musik (2012) ensemble asamisimasa HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Musikalische Jahreszeiten mit dem Schwedischen RSO Malin Browman, Violine / Rick Stotijn, Kontrabass Leitung: Simon Crawfors-Phillips • Vivaldi: Die vier Jahreszeiten op. 8 • Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires (Aufnahme vom 17. Oktober 2012 aus der Berwaldhalle) SWR2 21.03 - 23.00Uhr SWR2 ars acustica "Art's Birthday 2013" EBU ars acustica special evening: SWR2 feiert den 1.000.050. Geburtstag der Kunst mit Live-Konzert, -Videostream und -Sendung in der HfG Karlsruhe mit Matt Wand, Lucio Capece, Tapetronics, Rawborke, Pheel, Michael Schulz, u.a. Senderegie: Frank Halbig Moderation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR/HfG/ZKM 2013) info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik in der Kammer - Teil 2 mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Feo Gasy - Madagaskars Stimmen" Eine Sendung von Jenny Fuhr NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz "Der Spirit des Jazz und der Schrei des Blues" "Billy Harper wird 70" von Bert Noglik SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Abenteurer" Ein Porträt des Saxofonisten David S. Ware Von Harry Lachner info Radiotipps für den 16.1.2013
16.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Das Spiel denken - Fußball 3.0" Von Steffen Irlinger und Tom Noga Regie: Steffen Irlinger Ton: Benedikt Bitzenhofer WDR 2012 info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts "What's going on?" Traumausstatter in Eislandschaft Der norwegische Gitarrist Eivind Aarset und sein „Dream Logic" Am Mikrofon: Wolf Kampmann WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live Mittwochskonzerte der Musikkulturen: Sima Bina Ensemble live Lieder aus Khorasan Mit Thomas Daun Alireza Shirvani, Dotar und Gesang; Amir Abbas Zare, Setar, Daf und Dayere; Daud Khan Sadozai, Robab; Ghulam Nejrabi, afghanische Perkussion; Yama Karim, Tabla; Zabi Habibkhan, Harmonium Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Jammin' for Walter Norris" A-Trane, Berlin Aufzeichnung vom 28.10.12 Der US-amerikanische Jazz-Pianist Walter Norris (1931-2011) zählt zu den großen stillen Helden seines Fachs. Er verfügte über eine hervorragende Technik und über ein tiefes emotionales Gespür in seiner Musik. Walter Norris gehörte in den 50er-Jahren zur lebendigen Szene von Los Angeles und spielte dort u.a. mit Stan Getz und Zoot Sims, bevor er über New York dann schließlich in Berlin landete. Norris war ab 1977 in der SFB-Bigband engagiert und wurde später Gastprofessor an der Hochschule der Künste. info HR2 20.05 - 22.00Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Schostakowitsch vs. Stalin - Ein Zweikampf RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Klaviermusik bei Ultraschall" mit Andreas Göbel info DRK 21.33 - 23.00Uhr Hörspiel Voisins/Nachbarn: "W - wie ihr Name/ Avec un double V" Von Cécile Wajsbrot Regie: Marguerite Gateau SR/DKultur/France Culture 2012 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: Köln - Lyon - New York: Florian Weber und sein neuestes Projekt Mit Harry Lachner info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2012 Ensemble Nikel Mark Barden: "witness", Quartett für Sopran-Saxofon, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier - Günter Grass und dem Ensemble Nikel gewidmet (2012) Malin Bång: "kobushi burui", für Tenor-Saxofon, Schlagzeug, Klavier und E-Gitarre (2012) (Konzert vom 20. Oktober in der Erich-Kästner-Halle) Marko Nikodijevic: "ketamin/schwarz", Drone für Ensemble und electronica (2012) ensemble ascolta Leitung: Johannes Kalitzke Experimentalstudio des SWR (Konzert vom 21. Oktober im Mozart-Saal der Donauhallen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie: Pirx Pirx Auswahl aus "Deleted Scenes" für Elektronik und E-Gitarre / Live im Nachtjournal für Laptop und Gitarre Marion Wörle Arbeit, Live-Hörspiel; Christian Reiner, Christoph Korn, Burkhard Beins und Marion Wörle Facet Auswahl aus "Conscious Mental Field Recordings" für Kontrabass, Klarinette und E-Gitarre Pirx Auswahl aus "Sie sind hier jetzt" für Computer, E-Gitarre, Idiophone und Klangerzeuger Maciej Sledziecki Ausschnitt aus "Das Rashomon Syndrom für elektroakustisches Ensemble Gamut Ensemble Live in Köln für liveelektronisches Ensemble info Radiotipps für den 15.1.2013
15.1.
SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Premiere im Netz (2)" "Drohnenschlacht" Hörspiel von Claudia Weber "Kopfproblem" Von Tom Heithoff "Ein Platz an der Pfanne" Von Robert Weber Einreichungen aus dem Wettbewerb "Premiere im Netz 2012" Regie: die Autoren info RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr KLASSIK-WERKSTATT Virtuose Cellokonzerte mit Clemens Goldberg info HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert Internationale Ferienkurse für Neue Musik: Das Talea Ensemble in Darmstadt Leitung: James Baker • Pierluigi Billone: Dike Wall, 2012 • Jen Wang: Valence, 2012 • James Dillon: New York Triptych, 2012 (Aufnahme vom 16. Juli 2012 aus der Orangerie) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel "Preisträgerinnen" Von Marlene Streeruwitz Regie: Bernadette Sonnenbichler Mit Tina Engel und Hedi Kriegeskotte SWR 2012 info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik in der Kammer - Teil 1 mit Peter Rixen Es gibt sie, die kammermusikalische Seite der Weltmusik, als Tango, als armenische Ballade, als Ensemblestück mit klassischer Gitarre, als orientalische Versuchung und in zig weiteren Varianten. Der Mix aus klassischer Instrumentierung, Jazz-Improvisation und ethnischen Einflüssen aus der ganzen Welt ist längst aus dem Experimentierstadium herausgetreten und überrascht durch raffinierte Verknüpfungen. info DLF 21.05 - 22.50Uhr Musikforum Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Johann Sebastian Bach Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur, BWV 1007 Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur, BWV 1009 Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-Moll, BWV 1011 Antoine Tamestit, Viola Aufnahme vom Mai und September 2012 SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Festival Willisau (1) Am Mikrofon: Thomas Loewner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster " selbstLAUT: Frank Niehusmann" Audiomaschinist Eine Sendung von, über und mit Frank Niehusmann WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: Big Band Italiano - NDR Bigband & Stefano Bollani Mit Lothar Jänichen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die Reihe "Winterjazz" in Brelingen/Wedemark WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Morgenland-Festival Osnabrück" Ein Kreativlabor für orientalische Musik Von Birger Gesthuisen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Wishbone Ash, Frank Ocean & Atoms for Peace Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 10. Januar 2013
Radiotipps für den 14.1.2013
14.1.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Alles gut?" Pop zwischen Helden und Schurken Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Der falsche Inder" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Abbas Khider Bearbeitung und Regie: Julia Tieke Musik: Georg Klein, Erik Kross, Inaam Wali Ton: Jean Szymczak WDR 2012 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte Chris McGregor, Michael Wollny, Bobo Stenson u.a. Mit Michael Engelbrecht Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Julian Doepp: Fotos vom guten Leben info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013 - Spezial Am Mikrofon: Margarete Zander info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Daniel Humair 'New Reunion' Quartett: Daniel Humair, Schlagzeug Vincent Peirani, Akkordeon Emile Parisien, Saxofon Jérome Regard, Kontrabass Marc Ducret 'Real Thing #1': Marc Ducret, Gitarre Kasper Tranberg, Trompete Matthias Mahler, Posaune Fred Gastard, Saxofon Peter Bruun, Schlagzeug Aufnahmen vom 7.6.12 beim Jazzdor Festival, Berlin Mit Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Stereo "The Prophet Speaks" Zum 90. Geburtstag des Vibrafonisten Milt Jackson Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Buntheit" Die Vielfarbigkeit unserer Welt als Bereicherung und Bedrohung Von Johannes Bilstein info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die neue CD von Jean-Paul Celea von Karl Lippegaus DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Kreativität am Fließband" Der Songschreiber Bob DiPiero aus Nashville Von Knut Benzner SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Erinnerungen an das magische Bewusstsein" Porträt des französischen Komponisten Thierry Pécou Von Max Nyffeler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Tonträger: "Mingering Mike" Von Steffen Irlinger info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Music Mondo Mondain" Die Erben von Nina Simone & Velvet Underground Mit Judith Schaubelt info 15.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Flamenco-Espectral" Der spanische Komponist Mauricio Sotelo (*1961) Von Matthias R. Entreß Mauricio Sotelo hat den Flamenco spektral analysiert und fürs Orchestrale erobert. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Jazz Festival Willisau 2012" Aufzeichnungen vom 22./26.8.12 "Bill Frisell Quartet:" Bill Frisell, Gitarre Greg Leisz, Steel Guitar Tony Scherr, Bass Kenny Wollesen, Schlagzeug "Jason Moran and the Bandwagon:" Jason Moran, Piano Tarus Mateen, Bass Nasheet Waits, Schlagzeug Moderation: Lothar Jänichen Radiotipps für den 13.1.2013
13.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt Buchpremiere zur Eröffnung des Imre Kertész-Archivs 'Tagebücher' von Imre Kertész Gelesen von Hermann Beil In Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin Aufzeichnung vom 15.11.12 HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "1913" Hörspiel nach Carl Sternheim Bearbeitung: Rudolf Noelte Regie: Rudolf Noelte Musik: Heinz Brüning BR 1964 Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs führt Carl Sternheim in seinem 1915 uraufgeführten Theaterstück eine von Machtgier und Egoismus besessene Gesellschaft vor. Als Herr eines Industriekonzerns befindet sich der 70-jährige Christian Maske auf dem Höhepunkt seiner Macht. Doch muss der alte Mann erkennen, dass sein Leistungs- und Pflichtethos bei seinen Erben zur bloßen Habgier verkommen ist. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Die Nokia-Karawane" Oder: Das Prinzip des Wanderkapitalismus Von Andreas Maus und Karmen Frankl Aufnahme des WDR 2012 info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel "Fotos vom guten Leben" Von Julian Doepp Komposition: Matthias Grübel Regie: Julian Doepp BR 2013 Ursendung info DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "Da hat's dann geknallt!" Die Entscheidung für ein Leben mit der Musik Von Hildburg Heider "Da hat's dann geknallt!" Mit voller Wucht erlebte die legendäre Sängerin Hildegard Behrens den Moment der Entscheidung für ein Leben als Musikerin. Sie hatte zunächst Jura studiert, bevor sie sich der Oper verschrieb. Andere Musiker packt die Leidenschaft für das Klavier, das Cello, den Gesang schon im zarten Kindesalter: Wenn der Dreikäsehoch nicht von den schwarz-weißen Tasten lassen kann - wie der Pianist Stanislav Bunin. Oder wenn die kleine Sängerin pausenlos Liedchen trällert - wie die Sopranistin Birgit Nilsson. WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Schmähungen" Darin unter anderem ein Gespräch mit Jörg Schindler über sein Buch "Die Rüpelrepublik" Mit Walter van Rossum info SWR2 18.20 - 19.22Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der alte Mann und das Stilleben" Hörspielmonolog von Benno Meyer-Wehlack Mit: Horst Bollmann Regie: Jörg Jannings (Produktion: SWR 1999) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Voisins/Nachbarn "Der Erlkönig (2/2)" Der Oger von Kaltenborn Von Michel Tournier Aus dem Französischen von Hellmut Waller Bearbeitung und Regie: Michael Farin Komposition: zeitblom Ton: Alexander Brennecke DKultur 2010 info SWR2 19.22 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Tiny's Tempo" Der Gitarrist Tiny Grimes Von Gerd Filtgen info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Karl-Friedrich Beringer dirigiert den Windsbacher Knabenchor Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Christiane Oelze, Sopran Alexander Marco-Buhrmester, Bariton Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Aufnahme vom 06.11.2010 in der Berliner Philharmonie Max Reger: Sonate für Orgel Nr. 1 fis-Moll, op. 33 Iveta Apkalna Johannes Brahms: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello a-Moll, op. 51 Nr. 2 Vogler Quartett Berlin Friedemann Layer dirigiert das Berliner Sinfonie-Orchester Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Aufnahme vom 08.10.1999 im Berliner Konzerthaus info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Anthony Joseph & the Spasm Band" Konzertmitschnitt vom 28. Oktober 2012, Moments, Bremen info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Sinfoniekonzert aus Québec André Laplante, Klavier Orchestre symphonique de Québec Leitung: Fabien Gabel • Strawinsky: Jeu de cartes • Liszt: 2. Klavierkonzert A-Dur • Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathetique" Aufnahme vom 5. Oktober 2012 aus dem Grand Théatre DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schiffbruch - Tragödien auf dem Meer" Von Ulrike Klausmann Regie: Thomas Wolfertz DLF 2012 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Rheingau Musik Festival 2012" John Adams Shaker Loops Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 5 B-Dur, op. 100 Lars Vogt, Klavier San Francisco Symphony Youth Orchestra Leitung: Donato Cabrera Aufnahme vom 27.6.12 aus dem Kurhaus, Wiesbaden DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Musique engagée" Zum kompositorischen Schaffen Hermann Kellers Von Stefan Amzoll Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Schuss ins Knie. Zum Stand der Männerpolitik Von Ralf Homann info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Lol Creme" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie sind nicht nur Musiker sondern auch gefragte Video-Regisseure, deren Arbeit Peter Gabriel und Tina Turner in Anspruch nahmen. Lol Creme, Mitglied der Band "10 cc", kam ins Studio, um über ihre Musik zu sprechen. info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr Jazz "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues Am Mikrofon: Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback 1988" Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "In memoriam Wilfried Brennecke" Geduld, Gelassenheit und Toleranz als Prinzip - Ein musikalischer Nachruf auf Wilfried Brennecke, den langjährigen WDR-Redakteur und Programmgestalter der Wittener Tage für Neue Kammermusik. info Radiotipps für den 12.1.2013 / Update vom 11.1.
12.1.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Einsamer Cowboy" Die Lange Nacht über Hank Williams Von Michael Groth info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Geister und Dämonen" Songwriter-Fantasien Mit Noe Noack info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Kanadische Kontraste - die beiden" Bands Stars und Godspeed You! Black Emperor Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Stephen Sondheim: Merrily We Roll Along 2012 New York Cast Recording Liedtexte: Stephen Sondheim Buch: George Furth Orchestrierungen: Jonathan Tunick Musikalische Leitung: Rob Berman Regie: James Lapine Mit Colin Donnell, Celia Keenan-Bolger, Lin-Manuel Miranda, Adam Grupper u.a. Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Die Nokia-Karawane" Oder: Das Prinzip des Wanderkapitalismus Von Andreas Maus und Karmen Frankl Aufnahme des WDR 2012 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Tonträger: "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen" Von Heinrich Böll Komposition: Rolf Hans Müller Bearbeitung und Regie: Hermann Naber Aufnahme SWF/SR Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel "Natur und Menschenleben" Von Tokutomi Roka Aus dem Japanischen von Ekkehard May Regie: Ulrich Lampen HR 2011 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "What makes them kill" Von der Einübung der Gewalt Von Nora Bauer Ton: Karl-Heinz Stevens DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Günter Baby Sommer „Songs For Kommeno“, Jazzfest Berlin 2012, Haus der Berliner Festspiele; LebiDerya, Jazzfest Berlin 2012, A-Trane, November 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046 Raphael Alpermann, Cembalo Daniel Strabawa, Violine Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15 Lars Vogt Johannes Brahms: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier g-Moll, op. 25 - für Orchester bearbeitet von Arnold Schönberg Aufnahme vom 28.04.2004 in der Berliner Philharmonie Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Sopran und Orchester Christine Schäfer Aufnahme vom 19.02.1998 in der Berliner Philharmonie info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Solo Bach" Johann Sebastian Bach Partita Nr. 3 E-dur für Violine BWV 1006 Suite Nr. 5 c-moll für Violoncello BWV 1011 Suite Nr. 6 D-dur für Violoncello BWV 1012 Partita Nr. 2 d-moll für Violine BWV 1004 Viktoria Mullova, Violine Pieter Wispelwey, Violoncello Aufnahme vom 13. Oktober 2012 aus der Philharmonie Essen info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Eisen" Von Rona Munro Übersetzung aus dem Englischen von Dieter Giesing und Maria Scheibelhofer Regie: Christine Nagel Komposition: Gerd Bessler DLF 2004 anschließend um 21:15 Uhr Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst Von Michael Langer info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Sag mir, welches Lied du spielst!" Erkennungsmelodien im Jazz Von Julia Neupert info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: "Tambour des freien Jazz" Der Schlagzeuger Günter Baby Sommer Mit Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Bänz Oester & Andreas Schaerer (Mitschnitt vom Dezember 2012) info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Fünf Kontrabassklarinetten Werke u.a. von Giacinto Scelsi, Marc André, Theo Nabicht und Marc Sabbat Richard Haynes, Bodhan Hilash, Manfred Spitaler, Hans Koch, Theo Nabicht (Kontrabassklarinetten) Aufnahme vom 12.10.12 beim TonLagen Festival Hellerau RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: Geri Allen & Timeline mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Einsamer Cowboy" Die Lange Nacht über Hank Williams Von Michael Groth Regie: Rita Höhne (Wiederholung vom 5./6.11.11) info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Broken Beethoven" Radiophone Hörstücke von hans w. koch, Wolfgang Liebhart, Alper Maral u.a. Ursendungen WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Tonträger: "Bandsalat" Alte und neue Tape-Rezepturen Von Olaf Karnik Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Entschleunigung" Die Kunst der Unaufgeregtheit Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 11.1.2013
11.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Voisins/Nachbarn: "Nouvelle" WDR/La Muse en Circuit 2012 Anschließend: La Tentation de Saint Antoine (Ausschnitt) von Michel Chion info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Club Beats" Moderation: Martin Risel Delphic aus Manchester - und Herr Bösel, einer jungen Balkanbeat/HipHop-Truppe aus Kiel. Staff Benda Bill aus Südafrika sowie Antibalas aus Brooklyn. HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kronberg: Chamber Music Connects the World András Schiff, Klavier / Gidon Kremer, Nikita Boriso-Glebsky, Miriam Helms Ålien, Violine / Bénédicte Royer, Viola/ Edgar Moreau, Violoncello • M. Weinberg: Sinfonie Nr.10 • Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34 Aufnahme vom 28. Juni 2012 aus der Johanniskirche WDR3 20.05 - 22.30Uhr Konzert Düsseldorfer Symphoniker Claudia Barainsky, Sopran; Leitung: Andrey Boreyko Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin, in der Bearbeitung für Orchester Krzysztof Meyer: Chansons d'un rêveur solitaire Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte Witold Lutoslawski: Konzert für Orchester Übertragung aus der Tonhalle Düsseldorf info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Herzasthma des Exils" Das Drama des Renegaten Gustav Regler Von Christoph Vormweg Regie: Thomas Zenke DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Dath/Helmholtz/Weber/Zander: Ovale Fenster Mit Christian Brückner, Diana Deutsch, Gertraud Heise und Kammerflimmer Kollektief (Musik) Komposition und Regie: Thomas Weber/Volker Zander SWR 2011/2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "LebiDerya" Muhittin Temel - Kanun (oriental. Zither), Perkussion Joss Turnbull - Perkussion Johannes Stange - Trompete Stefan Baumann - Saxofon Aufnahme vom 2.11.12 beim Jazzfest Berlin Vorgestellt von Jan Tengeler info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL ARD Hörspielpreis 2012 "Alfred C." Aus dem Leben eines Getreidehändlers Von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen Produktion: DKultur/HR 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Richard Galliano Quartet" Konzertmitschnitt vom 22. April 1997, Kito, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Vorschau NDR Jazz Konzerte - Teil1 info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Stereo "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Martin Laurentius SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Improvisation vom Lande" Die Saxofonistin Tanja Feichtmair Von Nina Polaschegg info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Morgen war schon" Musikalische Begrüßungen und Abschiede Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Tonträger: "Löschband" Von Christoph Martin Musik: Christoph Martin und Walter Quintus Realisation: Walter Quintus Aufnahme des WDR 2004 info Montag, 7. Januar 2013
Radiotipps für den 10.1.2013 / Upade vom 9.1.
10.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Villa Elisabeth, Berlin Aufzeichnung vom 13.10.12 Faithful! Treue und Verrat der musikalischen Interpretation Eduardo Moguillansky: Zaehmungen #2 - bogenwechsel für Ensemble und Live-Elektronik (2012) Ensemble Mosaik Salvatore Sciarrino: Trio n° 2 für Violine, Viola und Klavier (1987) Ives Ensemble Bernhard Lang: Tables are Turned: No.6 (2011) Ensemble Kaleidoskop Salvatore Sciarrino: Trio n° 2 für Violine, Viola und Klavier (1987) Ensemble Alter Ego DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Stimmen hören" Vom Leben mit unsichtbaren Begleitern Von Marianne Wendt und Christian Schiller Die Jungfrau von Orleans, Hildegard von Bingen, Rainer Maria Rilke - schon immer gab es Menschen, die hören, was andere nicht hören. Akustische Halluzinationen können entstehen, wenn die akustischen Nervenzellen von sich aus aktiv werden, anstatt die Signale der Ohren zu verarbeiten. info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Volkshaus Jena Aufzeichnung vom 9.1.13 Dmitrij Schostakowitsch: Kammersinfonie op. 110a Tzvi Avni Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Sergej Prokofjew:Ouvertüre über hebräische Themen op. 34b Ernest Bloch: Drei jüdische Gedichte Heidrun Holtmann, Klavier Jenaer Philharmonie Leitung: Daniel Raiskin info RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr TALENTE UND KARRIEREN "Das Pavel Haas Quartet in der Carnegie Hall" mit Cornelia Schönberg info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info RBB kultrradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Worldwide Tango" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Cornelia Rost Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Jenseits des Regenbogens" Musik aus Hawaii, abseits der Touristenzentren Eine Sendung von Klaus Frederking WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: WDR 3 Jazzfest 2013 Mit Jörg Heyd Die Aachener Improvisationsreihe "Under the Radar" Von Niklas Wandt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Anna Livia Plurabelle" Hörspiel nach dem gleichnamigen Kapitel aus dem Roman "Finnegan's Wake" von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Musik: Sam Bardfeld, Tim Khia, Napoleon Maddox Hörspielbearbeitung und Regie: Grace Yoon (Produktion: RBB/WDR 2012) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einer Vorschau auf Michael Wollnys em im Jazzclub Hannover. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Die Bekenntnisse des Rafi H." Rafael Horzon zieht seine Lebensbilanz Von Barbara Geschwinde Aufnahme des WDR 2011 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Yo La Tengo, Pere Ubu und Villagers Mit Thomas Mehringer info 11.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Voisins/Nachbarn "Nouvelle" Von Sébastien Roux WDR/La Muse en Circuit 2012 Anschließend: La Tentation de Saint Antoine (Ausschnitt) von Michel Chion info Radiotipps für den 9.1.2013 / Update vom 9.1.
9.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Voisins/Nachbarn "Teufelsberg" Erkundungen an der Radarstation des Kalten Krieges Von Olivier Toulemonde Realisation: der Autor Mit: Max Volkert Martens Ton: Arnaud Forest Produktion: arteradio.com/DKultur 2013 Länge: 27'09 (Ursendung) Jahrzehntelang wurde am Berliner Teufelsberg der Ostblock nach verwertbaren Geheimdienstinformationen abgehört. "Der Dritte Mann" Kim Philby im Untergrund von Wien Von Chirine Ruschig Produktion: SWR 2006 Länge: ca. 27'00 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden "Oumou, Fatou, Khaira und Rokia" Malis moderne Musikerinnen Am Mikrofon: Babette Michel "Die Frauen haben Rechte! Sie haben das Recht auf Bildung, das Recht, ihren Weg selbst zu bestimmen und ihre Meinung zu sagen!" Rokia Traoré hat schon vor Jahren formuliert, was viele malische Frauen denken, sich aber nie getraut haben auszusprechen. "Ich selbst bin der Beweis für ein modernes, sich entwickelndes Afrika!" Rokia ist mit der Gitarre in der Hand selbstbewusst ihren Weg gegangen. Dabei hat sie sich vieles abgeschaut von Oumou Sangaré, der großen Wassoulou-Diva, die vor zwei Jahrzehnten begann, Tabuthemen anzusprechen: weibliche Sinnlichkeit, Zwangsheirat, Polygamie. SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (18/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 18: Penelope" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "4. Bluegrass Jamboree!" Landestheater Eisleben Aufzeichnung vom 13.12.12 mit Audie Blaylock & Redline, Bearfoot sowie Caleb Klauder & Reeb Willms Moderation: Uwe Golz info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Hanns Eisler: To The Movies" Filmmusik war ein großes Thema für Hanns Eisler. Zeugnis davon legt nicht nur sein mit Theodor W. Adorno geschriebenes Buch „Komposition für den Film“ ab. Eisler komponierte auch selbst viel Filmmusik, die in nicht wenigen Fällen zur Vorlage für seine ambitioniertesten Kammermusikwerke wurde, so etwa die Arnold Schönberg gewidmeten „14 Arten, den Regen zu beschreiben“. Auch während seines Exils in Hollywood war Eisler in der Filmbranche tätig, komponierte die Musik zu Fritz Langs Meisterwerk „Auch Henker sterben“ („Hangmen also die“) und wurde zweimal für den Musik-Oscar nominiert. Die Situation der Kunstschaffenden in der amerikanischen Filmindustrie hingegen thematisiert er kritisch-distanziert in den Kunstliedern seines „Hollywooder Liederbuchs“. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Musik über Musik - Die Collage als Kompositionsprinzip" mit Eckhard Weber info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Play, Guitar, Play“ - Kleine Geschichte(n) des Jazz in 12 Gitarren info HR2 21.30 - 22.30Uhr Hörspiel "Lacan" Une maladie d'amour Hörspiel von Elodie Pascal Regie: Elisabeth Putz (rbb/ORF 2011) Anschließend ab 22.25 Uhr: Antonio Vivaldi: Concerti. Gli Incogniti DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Weiterhin unbeständig" Von Ursula Schötzig Regie: Stefanie Lazai Ton: Martin Eichberg DKultur 2010 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2013: - "Meeting of the Spirits" Rudresh Mahanthappa's Gamak Mit Karl Lippegaus info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Ich wollte mich in ein Nichts auflösen" Hikikomori in Japan Von Malte Jaspersen Regie: der Autor Produktion: Dkultur 2011 NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Spectrum Road (Cindy Blackman Santana, Vernon Reid, Medeski und Jack Bruce) in Montreux. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "techné: Gefaltet - Die Convolution-Technik in der (Live-)Elektronik" Mit Kompositionen von Mark Andre, Jan Baumgart, Curtis Roads, Steven Kazuo Takasugi und anderen Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Postrocker und Spassrocker" Musik von Tortoise, Ween und Fraktus Mit Jay Rutledge info Radiotipps für den 8.1.2013
8.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Prinzip Gamelan" Vom Exotismus zum kompositorischen Modell Von Hubert Steins Autorenproduktion 2012 DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte "Swing-Pioniere aus Kansas City" Das Orchester Bennie Moten 1929 -1932 Am Mikrofon: Michael Kuhlmann DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "David Uruguay versus Goliath Philip Morris" Kleines Land stellt sich gegen Tabakriesen Von Karl-Ludolf Hübener WDR/DLF 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem Premiere im Netz (1) "Ins Wasser" Von Christian Udo Eichner und Tristan Vostry "Neue unveröffentlichte Original-Aufnahmen von Lisl Karlschmarrn aufgetaucht!" Von Thomas Glatz Einreichungen aus dem Wettbewerb "Premiere im Netz 2012" Regie: die Autoren info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Jeffrey Yangs aquatische Weltsichten" Der US-amerikanische Lyriker im Gespräch mit seiner Übersetzerin Beatrice Faßbender und Barbara Wahlster info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (17/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 17: Ithaka" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Semperoper Dresden Olivier Messiaen: "L'Ascension" für Orchester ca. 20.35 Konzertpause mit Nachrichten Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Staatskapelle Dresden Leitung: Myung-Whun Chung info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Internationale Ferienkurse für Neue Musik - Edenkoben in Darmstadt" Arditti String Quartet • Patricia Alessandrini: Forklaret Nat, 2011/12, Uraufführung • Andrew Greenwald: A Thing Is A Hole In A Thing It Is Not, 2012, Uraufführung • Steven Daverson: Three Rivers From The Navidson Record, 2011/12, Uraufführung • Samy Moussa: Quatuor À Cordes, 2012, Uraufführung • Evis Sammoutis: Piu Rhymes, 2011/12, Uraufführung • Brian Ferneyhough: String Quartet No. 6 Aufnahme vom 15. Juli 2012 aus der Orangerie Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio Tiere und Gesellschaft "Tier plus X gleich Mensch? (1/3)" Buridans Esel und Montaignes Katze Von Ursula Pia Jauch SWR 2003 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Haus aus Stimmen" Eine Hörspiel-Kammeroper Von Silke Scheuermann Bearbeitung, Komposition und Regie: Cathy Milliken und Dietmar Wiesner Mit Chris Pichler, Michael Rotschopf, Daniel Gloger, David Haller, Offenbacher Streichquartett, Vokalensemble der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik, Frankfurt/Main HR/SWR/DLF/ZKM Karlsruhe 2007 info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Ein Brasilianer in New York: Vinicius Cantuária" mit Peter Rixen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "WDR 3 Jazzfest 2013" Im Staatsauftrag Das Orchestre National de Jazz aus Paris und seine Projekte Mit Martin Laurentius info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Ein kollektives Individuum" Das Berliner Splitter-Orchester Präsentiert von Christoph Reimann SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Tanz der Silben und Wörter" Von Günther Huesmann info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Stoppok & Band" Konzertmitschnitt vom 11. April 2008, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das Internationale JazzFestival Münster. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Nyckelharpa - Aliquoten" Didier François solo Von Helena Rüegg Aufnahme im Rahmen der "Romanischen Nacht 2012" aus der Kirche St. Maria im Kapitol, Köln info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Frank Zappa, Yo La Tengo & Angel Haze Mit Roderich Fabian info ... Ältere Stories
|