radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 3. Januar 2013
Radiotipps für den 7.1.2013
7.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Loop" Hörspiel von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: Thomas Leutzbach Ton: Olaf Dettinger Produktion: WDR 2010 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Schatzsuche" Perlen aus dem Pop-Jahr 2012 Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Yaron Herman, Max Frankl, Samuel Rohrer u.a. Mit Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Yogyakarta" Surakarta Tradition aus den Java-Metropolen Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Progressive Jazz" Die Big-Band-Visionen von Stan Kenton Von Bert Noglik info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Das politische Feature" Unsichtbare Zwerge mit großer Zukunft Über Risiken und Nebenwirkungen von Nanopartikeln Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (16/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 16: Eumaios" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (14/14) info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Konzert aus Stockholm mit dem Schwedischen RSO Paul Lewis, Klavier Leitung: Stéphane Denève • Poulenc: Les Biches • Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 • Debussy: Nuages et Fetes • Debussy: Iberia Aufnahme vom 16. Januar 2012 aus der Berwaldhalle WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Die WDR Jazzpreise 2004 bis 2007" Musik von Claudio Puntin, Florian Ross, Sebastian Sternal, Charlie Mariano und Markus Stockhausen Mit Michael Rüsenberg info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" Am Mikrofon: Andreas Göbel CDs: Lucia Ronchetti Drammaturgie Neue Vocalsolisten Stuttgart Arditti Quartet Kairos 0013232KAI Christoph Delz Sämtliche Werke, Vol. 2 audiomax 707 1782-2 VERANSTALTUNG: Ultraschall – das Festival für Neue Musik 17. bis 27. Januar 2013 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Wayne Shorter Quartet" Wayne Shorter, Sopran- und Tenorsaxofon Danilo Perez, Piano John Patitucci, Kontrabass Brian Blade, Schlagzeug Aufnahme vom 4.11.12 beim Jazzfest Berlin info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Black Lagoon" Die exotische Musik des Pianisten und Bandleaders René Paulo Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Das 20. Jahrhundert" Werke von Karol Szymanowski, Samuel Barber, Pierre Boulez und Luciano Berio info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz u.a. Mit einem Beitrag zum 20. Todesstag von Dizzy Gillespie. DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Genie und Neurose" der amerikanische Keyboarder und Sänger Donald Fagen Von Christiane Rebmann Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Lieben Der Anderen" Pop-Empfehlungen aus diversen Favoritenlisten Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Tonträger" Die Lauschangreifer Von Walter Filz Georg: Konstantin Graudus Regie: der Autor info 8.1. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte "Swing-Pioniere aus Kansas City" Das Orchester Bennie Moten 1929 -1932 Am Mikrofon: Michael Kuhlmann Radiotipps für den 6.1.2013
6.1.
WDR3 /Ö1 00.05 - 06.00 Jazznacht "24. Internationales Jazzfestival Münster" Mattia Cigalini "Bad Romance" (I) Julia Hülsmann Trio & Tom Arthurs (D/GB) Edmar Castaneda Trio (CO/USA) Billy Martin's Wicked Knee (USA) Enrico Rava "Rava on the Dance Floor" (I) Aufnahmen aus dem Stadttheater Mit Michael Rüsenberg und Herbert Uhlir DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Bon, Monsieur Echenoz!" Die Geschichte des Pariser Schriftstellers im Stil des Autors Von Martin Becker und Antoinette Raupp geliefert. Maßanfertigung aus Holz und Metall. Für Herrn Jean Echenoz (Schriftsteller, Jahrgang 1947, 15 Bücher, Preise und so weiter). Am nächsten Tag wird er zugeben, uns angelogen zu haben. Er hat gar nicht gearbeitet. Nur Bücher ins Regal gelegt - probeweise. Und der Autor lacht und raucht. Und bestellt gleich das nächste Regal. Bon, Monsieur Echenoz! Die Sendung erzählt aus dem Leben eines der elegantesten, französischen Autoren der Gegenwart. Auf andere Art. Im Stil des Autors. So, wie Echenoz selbst mit seinen letzten Büchern Denkmäler geschaffen hat: für den Komponisten Maurice Ravel, für den Marathonläufer Emil Zatopek, für den Erfinder Nikola Tesla. Eine Sendung, die tief in den Echenoz-Kosmos führt und nie lügt. Fast nie. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Petersburger Zwillinge" Joseph Brodsky und Leonid Aronson - Ein Schattenspiel aus der Geschichte der Leningrader Poesie Hörspiel von Oleg Jurjew und Olga Martynova Übersetzungen aus dem Russischen von Elke Erb, Mariana Frisch, Sylvia List, Alexander Nitzberg und Jan Wagner Regie: Andrea Getto (hr 2011) WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Prophecy" Wovon die Sterne erzählen Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (15/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 15: Kirke" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Voisins/Nachbarn "Der Erlkönig (1/2)" Die sinistren Aufzeichnungen des Abel Tiffauges Von Michel Tournier Aus dem Französischen von Hellmut Waller Bearbeitung und Regie: Michael Farin Komposition: zeitblom Ton: Alexander Brennecke DKultur 2010 info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Legendäre Typen des Zündfunks: "T.C. Boyle" info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Olof Boman dirigiert die Kammerakademie Potsdam Aufnahme vom 11.12.2010 im Nikolaisaal Potsdam Nils Mönkemeyer dirigiert die Kammerakademie Potsdam Aufnahme vom 24.07.2010 in der Nikolaikirche Luckau im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte Ferenc Gábor dirigiert die Kammerakademie Potsdam Aufnahme des Benefizkonzerts vom 06.04.2008 im Nikolaisaal Potsdam im Rahmen "Live Music Now" info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Cassie Taylor Band" Konzertmitschnitt vom 23. Oktober 2012, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Sitzen ohne Ende" Segen und Fluch einer Untätigkeit Von Dieter Jandt Regie: Uta Reitz DLF 2009 info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (13/14) info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2012 Béla Bartók: 6 Bagatellen aus "14 Bagatellen", op. 6 George Crumb: Four Nocturnes Antonín Dvorák: Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur, op. 87 Thorsten Encke: Szene II "Schimären" "Préludes" für Kammermusikensemble. Uraufführung Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll, op. 101 Gunilla Süssmann, Klavier Aufnahmen vom 5. und 9.6.12 aus dem Kraftwerk Heimbach Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Mick Flannery" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues u. a. mit der Berliner Saxofonistin und Komponistin Almut Schlichting als Studiogast. Sie informiert über das "Garagenoper Festival 2013", das vom 11. bis 13. Januar im Theaterforum Berlin-Kreuzberg stattfinden wird. mit Ulf Drechsel Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Michael Miesbach info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Instrumentenwechsel" Hans Werner Henze Ausschnitt aus "L'autunno", Musica per 5 suonatori di strumenti a fiato; ein Ensemble, Leitung: Jan Latham-König Bernd Alois Zimmermann Tempus loquendi, Pezzi ellittici per flauto grande, flauto e flauto basso; Michael Faust, Flöten Bruno Maderna Solo für verschiedene Oboeninstrumente; Pietro Borgonovo, Oboe, Englischhorn, Oboe d'amore und Musette Stefan Wolpe Eroberungen des Melos, Melische Übungen, aus "Music for any Instruments"; Melise Mellinger, Violine und Viola; Marcus Weiss, Saxofone Josef Anton Riedl Ausschnitt aus "Geschwindigkeit" für Schlagzeug; Christian Dierstein Mathias Spahlinger Ausschnitt aus "furioso" für Ensemble; Ensemble Modern, Leitung: Hans Zender info Radiotipps für den 5.1.2013
5.1.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Der diskrete Charme des Nachbarn" Eine Lange Nacht über das neue Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland Von Burkhard Birke Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "2012 revistited" Electronica Highlights Mit Judith Schnaubelt info DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle Steve Jablonsky/ Ramin Djawadi/ Danny Elfman/ John Williams/ John Powell/ Alfred Newman/ Dimitri Tiomkin Musik aus den Filmen: Battleship, Game of Thrones, Dark Shadows, War Horse, Ice Age, The Robe, Gun Hill und Fall of the Roman Empire WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Remix Baselitz" Innenansicht eines Malers Von Peter-Moritz Pickshaus Aufnahme des WDR 2010 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel "Oops, Wrong Planet" Von Gesine Schmidt Komposition: Pierre Oser Regie: Walter Adler Aufnahme DLF/WDR info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Diesseits des Absurden" Martin Esslin Montage von Heike Tauch DLR Berlin 2001 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Ray Anderson – Marty Ehrlich Quartet 2. Birdland Radio Jazz Festival in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, Jazzclub Birdland, Neuburg an der Donau, Oktober 2012 Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Liebling der Zündfunk-Redaktion: "Blondie" info SWR2 20.03 - 21.39Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (13/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 13: Nausikaa" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Ingo Metzmacher dirigiert die Berliner Philharmoniker Bernd-Alois Zimmermann: Photoptosis, Prelude für Orchester Alexander Skrjabin: Le Poème de l'Extase op. 54 Igor Strawinsky: Perséphone Anthony Rolfe Johnson, Tenor Sylvie Rohrer, Sprecherin Ernst-Senff-Chor Berlin Tölzer Knabenchor Aufnahme vom 23.03.2001 in der Berliner Philharmonie Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll Aufnahme vom 14.11.1987 in der Berliner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Hörspiel des Monats : "Oops, wrong planet!" Von Gesine Schmidt Regie: Walter Adler Komposition: Pierre Oser Redaktion: Elisabeth Panknin DLF/WDR 2012 Anschließend: "Die Besteigung des Mount Analogue" Neue CDs von musikalischen Grenzgängern - vorgestellt von Karl Lippegaus. info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (12/14) info SWR2 21.39 - 22.30Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (14/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 14: Die Rinder des Sonnengottes" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Vladyslav Sendecki Solo Piano (Mitschnitt aus dem CARLS Kultursalon) DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Von der anderen Seite ... " Der libanesische Komponist Zad Moultakain in Marseille Vorgestellt von Peter Krause Während um ihn herum der libanesische Bürgerkrieg tobt, studiert er Klavier am Konservatorium von Beirut. So als würde er eine Insel des Friedens darin finden, versinkt er in den Werken von Brahms, Schubert oder Fauré. Mitte der 80er-Jahre lässt er sich in Paris und Marseille nieder und komponiert Stücke für Kino und Theater. Erst nach vielen Jahren im französischen Exil entdeckt er die Musik seiner libanesischen Heimat wieder und beginnt zu experimentieren. DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Der diskrete Charme des Nachbarn" Eine Lange Nacht über das neue Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland Von Burkhard Birke Regie: Rita Höhne info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Judith Schnaubelt info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012 - "Remembering Jutta Hipp" mit Ulf Drechsel Haus der Berliner Festspiele das Jazzfest Berlin am 1. November 2012. info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Chris Watson" vorgestellt von Michael Rüsenberg der mutmaßlich beste „Nature Sound Recordist“, also derjenige, dem die besten Naturklang-Aufnahmen gelingen. Legendär ist seine Aufnahme eines schnarchenden Gepards in Afrika, aber auch das schottische Hochland und die britische Ostküste zählen zu seinen Revieren. Watson lebt in Newcastle, seine Aufnahmen sind in Filmen und Radio-Dokumentationen zu hören. Unter seinen eigenen Veröffentlichungen hat der Guardian „Weather Report“ in die „1000 Albums to Hear Before You Die“-Liste gewählt. Radiotipps für den 4.1.2013
4.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Sonopolis" Von Francisco López DKultur 2011 info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker des Zündfunks: "Die Mailbox" info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Mit Borderline-Störung im Berufsleben" Eine Fallstudie Von Johannes Kulms DLF 2012 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Kölner Philharmonie Aufzeichnung vom 28.3.12 "GrauSchumacher Piano Duo" Andreas Grau, Klavier Götz Schumacher, Klavier info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial James Joyce: Ulysses (12/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 12: Kyklop" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Christian Thielemann dirigiert die Dresdner Staatskapelle Tzimon Barto, Klavier • Busoni: Nocturne symphonique op. 43 • Pfitzner: Klavierkonzert Es-Dur op. 31 • Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68 Aufnahme vom 3. November 2011 aus der Dresdner Semperoper DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die makellose Professionalität des Andrej Smolenskij" Vom alltäglichen Leben in Transnistrien Von Jörn Klare Regie: Friederike Wigger DLF/NDR 201 info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (11/14) info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Die deutschen Überraschungsstars 2012: "Kraftklub und Cro" Aufzeichnungen vom SWR3 New Pop Festival in Baden-Baden am 14. und 15.9.12 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturadio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Die Vorzüge der Dunkelheit" Nach dem gleichnamigen Roman von Ror Wolf Komposition und Regie: Thomas Gerwin Produktion: WDR / rbb 2012 - Ursendung - info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Yes, Ornette!" Ein Porträt des französischen Bassisten Jean-Paul Celea Von Karl Lippegaus info Nordwestradio 22.05 - 23.00UHR Globale Dorfmusik Live "Yusef Lateef" Konzertmitschnitt vom 20. Oktober 1971, Lila Eule, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Mr. Jazz-Banjo: Bela Fleck Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Klaus Walter info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Der Fährmann" Von Thomas Köner Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2013 info Dienstag, 1. Januar 2013
Radiotipps für den 3.1.2013
3.1.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Faithful!" Treue und Verrat der musikalischen Interpretation Villa Elisabeth, Berlin Aufzeichnung vom 13.10.12 Conlon Nancarrow: Septet (1940) Ives Ensemble James Tenney: Recent Thoughts for Morton Feldman aus Quintexts(1972) Ensemble Kaleidoskop Malin Bång: epic abrasio (2010) Ensemble Mosaik Johannes Schöllhorn: sérigraphie: barcarolle (2007) Ensemble Alter Ego SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Genial aber randständig" Die zu Unrecht fast vergessene Musik Luigi Boccherinis Von Stefan Siegert info RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN "Die Obsessionen des Martin Scorsese" Zur weltweit ersten Ausstellung über den Filmemacher in Berlin Von Ralph Eue info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblinge der Zündfunk-Redaktion: "Ramones" info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 17.5.12 Benefizkonzert der Klimaschutzstiftung der Musiker der Staatskapelle Berlin "NaturTon" Iannis Xenakis: Rebonds B für Schlagwerk Béla Bartók: Rumänische Tänze für Streicher György Kurtág: Zwölf Mikroludien für Streichquartett op. 13 Ligatura - Message to Frances- Marie Uitti Quartetto per archi op. 1 György Ligeti: Zehn Stücke für Bläserquintett Concert Românesc für Orchester ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten Die Stiftung "NaturTon" Ruth Jarre im Gespräch mit Markus Bruggaier und Valeria Swart-Gröger Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Patricia Kopatchinskaja, Violine Musiker der Staatskapelle Berlin Leitung: Pablo Heras-Casado info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (11/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 11: Sirenen" Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Aus Montréal: Messiaens "Turangalila-Sinfonie" Angela Hewitt, Klavier / Jean Laurendeau, Ondes Martenot Orchestre Symphonique de Montréal Leitung: Kent Nagano (Aufnahme vom 14. November 2011 aus dem "Maison Symphonique") WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR Jazz Meeting Oscar Giunta Quinteto & Lynne Arriale Quartet Aufnahme vom 17. Mai 2012 beim Jazzfest Bonn mit Karsten Mützelfeldt info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Improvisationen" Von und mit Seth Josel, Gerry Hemingway, Paul Hubweber, Bob Rutman u. a. info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (10/14) info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik aktuell" CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "Mastan - Die Berauschten" Neue klassische persische Musik mit dem Sänger Parvaz Homay und dem Ensemble "Mastan" Ausschnitte aus dem Konzert vom 21. Oktober 2012 im hr-Sendesaal Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 "WDR 3 Jazzfest 2013" Ein Porträt des Klarinettisten Claudio Puntin mit Odilo Clausnitzer info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Musical Joyce" Von Harry Lachner "Musical Joyce" versammelt zwar Beispiele aus sämtlichen musikalischen Genres, legt aber den Schwerpunkt auf Musiker des Jazz, die mal explizit, mal verschlüsselt auf die Werke des großen irischen Autors verweisen. Denn schließlich findet der Joyce'sche "stream of consciousness" – jener literarische Bewusstseinsstrom – seine musikalische Entsprechung im Prinzip der kalkulierten oder assoziativen Improvisation. info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Der Soundtrack des Bewusstseins" Tom M. Wolf mixt Hip-Hop und Literatur Von Michael Hillebrecht Aufnahme des WDR 2012 Sound“ heißt der Erstlingsroman des 29-jährigen Tom M. Wolf aus New Jersey. Der Sound des Buches wird bestimmt von allem, was seinem Ich-Erzähler, dem jungen Collegeabbrecher Cyncy Stiles, durch den Kopf geht und von der Musik des Hip-Hop. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Karl Bruckmaier info 4.1.2013 DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Sonopolis" Von Francisco López DKultur 2011 info Samstag, 29. Dezember 2012
Radiotipps für den 02.01.2013
2.1.2013
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Aus fränkischer Sicht" Florian Seyberth (Boozoo Bajou) und seine Platten des Jahres Mit Ralf Summer info DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Eine ganze Menge Leben" Hundertjährige erzählen Von Norbert Joa Regie: Margot Litten Ton: Cordula Wanschura BR 1997 info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Winter in Maine" Hörspiel nach Gerard Donovan Aus dem Englischen von Thomas Gunkel Bearbeitung: Thomas Blockhaus Regie: Thomas Blockhaus Musik: Bernd Keul (WDR 2012) info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblinge der Zündfunk-Redaktion: Bright Eyes info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (10/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 10: Irrfelsen Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "LOT-Theater, Braunschweig Aufzeichnung vom 14.12.12 Rita Marcotulli & European Leaders Rita Marcotulli, Piano Andy Sheppard, Saxofon Nguyen Lê, Gitarre Marilyn Mazur, Schlagzeug/ Perkussion Michel Benita, Bass Moderation: Matthias Wegner info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Maria João Pires, Klavier Leitung: Herbert Blomstedt • Beethoven: 4. Klavierkonzert G-Dur op. 58 • Sibelius: 2. Sinfonie D-Dur op. 43 (Aufnahmen vom 29. und 30. November 2012 aus dem Großen Saal) Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (9/14) info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Das Ensemble recherche" mit Margarete Zander info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Mercury" Von Susanne Amatosero Komposition: Matthias Arfmann Ton: Axel Wernecke NDR/DKultur 2012 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Tribut an Monk und Bird" Frühes Experiment des Hamburg-New Yorker Avantgarde-Komponisten Heiner Stadler Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Bloomsyear" - das Musikjahr 1904 (2)" Von Doris Blaich und Dagmar Munck info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Wenn nicht jetzt - wann dann?" Vom richtigen Augenblick Von Ines Molfenter Regie: Uta Reitz NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: "The Cherry Thing", Village Underground, London, 30.07.2012 WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie [63]: Horacio Vaggione Horacio Vaggione: Ash Curtis Roads: Halflife, Part II: Granules Horacio Vaggione: Arenas / Till / Schall / Preludes Suspendus Nr. 3 Mit Reinhold Friedl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2012 Mit Thomas Meinecke info Radiotipps für den 01.01.2013
1.1.2013
DLF 11.05 - 12.00Uhr Freistil "Was sitzt, das sitzt" Der Körper und sein Gedächtnis Von Ulrike Burgwinkel und Simonetta Dibbern DLF 2010 info DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 18: Penelope" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 info HR2 14.05 - 15.30Uhr Feature "Die Musik der deutschen Seele" Ein Essay zum Hören von Thea Dorn Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt "Calexico" Aufnahme des Konzerts vom 29. November 2012 in der Münchner Muffathalle HR2 15.30 - 18.00Uhr Konzert LIVE aus Wiesbaden: Neujahrskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester Daniel Müller-Schott, Violoncello Leitung: José Luís Gómez • Rossini: Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" • R. Strauss: Don Quixote op. 35 • Saint-Saëns: Spartacus-Ouvertüre • Wagner: "Morgendämmerung" und "Siegfrieds Rheinfahrt" aus der Oper "Götterdämmerung" • Bedrich Smetana: Šárka (Übertragung aus dem Kurhaus) DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Voisins/Nachbarn" Zweisprachiges Hörspiel Das ist alles. C'est tout Von Marguerite Duras Aus dem Französischen von Andrea Spingler Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Mariahilf Gesang: Lars Rudolph Ton: Martin Seelig RBB 2012 Anschließend: "Das Erfundene ist immer interessanter als das Gegebene" Die Wiedergeburt der Legende - Michel Tournier im Gespräch mit Wolf Scheller (Ausschnitt RIAS Berlin vom 29.8.89) info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr HÖRSPIEL ARD-Hörspielpreis 2011 "Altersglühen" Speed Dating für Senioren Von Jan Georg Schütte info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker: Grand Theft Auto info SWR 2 20.03 - 21.19Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (8/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 8: Laistrygonen Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Kammerkonzerte NRW "Dans la nuit" Gabriel Fauré: Après un rêve Hector Berlioz: Le spectre de la rose, aus "Les nuits d'été" Jules Massenet: Méditation, aus "Thaïs" Igor Strawinsky: 3 Stücke für Klarinette solo Claude Debussy: Reflets dans l'eau / Hommage à Rameau / Mouvements, aus "Images" für Klavier Camille Saint-Saëns: Sonate, op. 167 für Klarinette und Klavier Reynaldo Hahn: A Chloris / Mai / Fêtes galantes / L'énamourée / Dans la nuit / L'heure exquise Frédéric Chopin: Nocturne cis-moll, op. posth. / Scherzo b-moll, op. 31 François Borne: Fantasie nach Themen aus "Carmen" von Georges Bizet Nicola Jürgensen, Klarinette; Matthias Kirschnereit, Klavier Aufnahme aus dem Kulturhaus Lüdenscheid info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel Transitraum - Übergang Radiomontage von Marianne Weil Regie: Marianne Weil Produktion: DLRKultur/Radio Bremen/SR 2012 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Studiozeit "Ein Schiff wird kommen" Von Roland Cresnar Regie: Wolfgang Rindfleisch DS Kultur 1993 Sind Zirkon und Gabbro nun Feinde oder Freunde? Beides scheint der Fall, wenn zwischen ihnen einerseits eine Art Duell stattfindet und sie andererseits gemeinsam auf Erfüllung einer Hoffnung warten. Verwendung finden Sprachhülsen des Alltags und der Werbung. Es dominieren Handlungsklischees der elektronischen Medien, des Krimis und des Western. Daraus speisen sich Gestus und Haltungen der beiden agierenden Figuren. Für die Momente scheinen sich Geschichten abzuzeichnen, doch das sind nur Fragmente von möglichen Storys. Es bleibt ein modellhaftes Sprachspiel. Jeder Hörer kann darin seine Geschichte finden bzw. sich eine aus den vorgegebenen Fragmenten zusammenbauen Bayern2 21.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (8/14) info DLF 21.05 - 23.00Uhr Musikforum Eigenproduktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal "Beyond" Solokompositionen von Giacinto Scelsi und Johann Sebastian Bach Barbara Lüneburg, Violine "Stream Machines and the Black Arts" Multimediale Arbeiten von Henry Vega, Yannis Kyriakides, Dai Fujikura, Barbara Lüneburg, Violine, E-Violine info SWR 2 21.19 - 22.30Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (9/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 9: Skylla und Charybdis Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012 - Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szenen NRW: WDR 3 Jazzfest 2013 in Köln Eine Vorschau auf das neue Festival in NRW Mit Tinka Koch info SWR2 22.30 - 00.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Bloomsyear" - das Musikjahr 1904 (1)" Ein klingendes Porträt des Jahres, in dessen Mitte die Handlung von Joyces "Ulysses" angesiedelt ist Von Doris Blaich und Dagmar Munck info RBB kulturradio 22.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "My Favorite Tunes" CD-Highlights des Jahres 2012 mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Narasirato" Panflöten-Riesen auf den Salomonen Von Babette Michel ARD-Aufnahmen vom Festival TFF Rudolstadt 2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2012 Mit Jay Rutledge info DLF 23.05 - 00.00Uhr Corso Spezial "Retrospektive: 65" Filmfestspiele von Cannes info Donnerstag, 27. Dezember 2012
Radiotipps für den 31.12.2012
31.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr NAchtsession "Zwischen Gärten und Gletschern" Naturalien im Pop Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Kurzstrecke 9 Feature, Hörspiel, Klangkunst Siege of Berlin Von Martin Duffy Feuerwerkskörper in Berlin - woran erinnert das noch mal? Rheinstrom Von Lasse-Marc Riek Alles im Fluss! lebensloop Von Stefan Langfeld Im Eiltempo durch den Alltag über_leben Von Stefan Langfeld Was du tun musst, sind zwei Dinge: Überleben und leben. Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/ DKultur 2012 info (Ursendung) DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Jahresauslese 2012" Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Moderation: Thorsten Bednarz Am letzten Tag des Jahres gibt es den großen Rückblick auf die weltmusikalischen Phänomene 2012: Von Cumbia bis zu den neuesten Afrosounds legt Thorsten Bednarz die aus seiner Sicht besten Platten des Jahres auf. Und er hat den brasilianischen Superstar Criolo interviewt. Eigentlich hatte der sich schon dazu entschlossen, nach 20 Jahren als Rapper seine Bühnenkarriere zu beenden. Doch dann erschien 2011 in Brasilien ein neues Album von ihm, mit Songs zwischen Neo-Soul, Afrobeat, Trip Hop und Samba-Rock. Dafür gab es Preise im Überfluss: Bestes Album des Jahres und Bester Song auf MTV Brasilien. Zur Preisverleihung im brasilianischen Fernsehen sang Caetano Veloso nicht nur ein Duett mit Criolo, für ihn ist er derzeit auch "die wichtigste Stimme Brasiliens". DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 17: Ithaka" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Moody's Mood For Love" Der Saxofonist und Flötist James Moody Von Gerd Filtgen info DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt "Das Düstere im Dunkeln" Annäherung an ein Schwarzes Loch Von Frank Grotelüschen info Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra Liebling des Zündfunks: "Audrey Hepburn" info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Silvesterkonzert Giuseppe Verdi Ouvertüre zu "Die Macht des Schicksals" Enrique Ugarte/Quadro Nuevo Italienischer Tango Giovanni Bottesini Gran duo concertant für Violine, Kontrabass und Orchester Nino Rota/Enrique Ugarte Suite aus der Filmmusik zu "La Strada" Gioacchino Rossini Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" Slava Chestiglazov, Violine; Stanislau Anishchanka, Kontrabass; Quadro Nuevo; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Pietari Inkinen Zeitversetzte Übertragung aus der Kölner Philharmonie Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (7/14) info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live WDR3 22:05 - 00:00 WDR3 Jazz "Countdown till Midnight" Ein swingender Ausklang des Jahres 2012 mit Musik von Nicholas Payton, Patti Austin, Poncho Sanchez und Harry Connick, Jr. Mit Karsten Mützelfeldt DLF 22.05 - 22.50Uhr Querköpfe "Kabarett, Comedy & schräge Lieder" Der Satirische Jahresrückblick 2012 Von Sigrid Fischer DLF 23.05 - 00.00Uhr Bestes und Allerletztes Ein Rückblick auf die deutsche Literatur des Jahres 2012 Radiotipps für den 30.12.2012
30.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Wo Rapunzel im Turm saß und Aschenputtel ihren Schuh verlor" Eine Reise durch märchenhafte Biografien Von Gerd Brendel HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "übernacht" Hörspiel von Johanna Steiner Regie: Johanna Steiner Musik: Dirk Wilhelm (Lauscherlounge Records 2011) WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Norge, Sverige, Folk" Altneue Klänge im hohen Norden Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (7/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 7: Aiolus Mit: Manfred Zapatka, Dietmar Bär, Jens Harzer, Lars Rudolph, Wolfram Koch, Eva Gosciejewicz, Judith Hofmann u.a. Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke Zweisprachiges Hörspiel "Das Haar der Berenike/ La Chevelure de Bérénice" Von Claude Simon Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer Funkbearbeitung und Regie: Klaus Schöning Komposition: Nadja Schöning Ton: Lutz Pahl, Pascal Besnard DKultur 2010 info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Ein Halbnomade" Frank Meyer im Gespräch mit Christoph Ransmayr info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblinge der Zündfunk-Redaktion: "Aphex Twin" info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und den Rundfunkchor Berlin Hildegard von Bingen: O vis aeternitatis, Responsorium Klaus Sonnemann, Schalmei Wilfried Staufenbiel, Drehleier Sigurd Brauns, Orgel Pierre Boulez: Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in acht Gruppen Anton Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll für Soli, 4-stimmigen gemischten Chor und Orchester Michaela Kaune, Sopran Monica Groop, Alt John Daszak, Tenor Klaus Mertens, Bass Sigurd Brauns, Orgel Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Simon Halsey Aufnahme vom 12.10.2005 in der Berliner Philharmonie "Das Ensemble Polyphonia und 6cant mit Werken in der Wundeblutkirche in Bad Wilsnack" Bearbeitungen von Wolfgang Amadeus Mozart, Paul McCartney, Georges Bizet, George Gershwin u. a. Aufnahme vom 20.08.2005 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Klavierabend Benjamin Moser in Bad Arolsen • Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960 • Prokofjew: Sätze aus dem Ballett "Romeo und Julia" in Bearbeitungen für Klavier solo • Prokofjew: 7. Klaviersonate B-Dur op. 83 (Aufnahme vom 19. August 2012 aus dem Steinernen Saal des Residenzschlosses) Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Lizz Wright" Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 2012, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Die Wildente" Von Henrik Ibsen Regie: Bruno Felix Aufnahme des Schweizer Radios DRS info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Radio Revue: Wie wir leben wollen "Pirat statt Bürgermeister" Gesellschaftliche Verantwortung Von Christiane Hawranek und Burkhard Schäfers info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Ich liebe dich - und dich - und dich" Von der Polyamorie Von Tania Förster Regie: Uta Reitz DLF 2012 info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (6/14) info Nordwestradio 220.5 - 00.00Uhr On The Tracks "Charlos del Junco" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er ist ein Virtuose auf der Mundharmonika. Durch ihn wird das kleine Instrument ganz groß. Für seine Musik hat er zahlreiche internationale Preise bekommen. Seine wichtigste Erkenntnis: Man hört nie auf zu lernen. info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Speakings [13] - Schlüsselszenen" info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 29.12.2012
29.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Todeskuss im Mondenschein" Eine Lange Nacht der Undinen und Melusinen Von Cornelia Staudacher Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ein- und Ausklang" Das New Yorker Musikjahr 2012 Mit Matthias Röckl info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Eigen, anders und knapp am Mainstream vorbei" Musik aus Portland, Oregon Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "K wie Kairouan oder Der Nomade bin ich" Der israelische Bildhauer Dani Karavan Von Aishe Malekshahi Aufnahme WDR/SWR 2010 info DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 14: Die Rinder des Sonnengottes" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 ab ca. 14.45 "Ulysses 15: Circe" Aus dem Englischen von Hans Wollschläger SWR/DLF 2012 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Das ist alles. C`est tout" Von Marguerite Duras Die letzten Jahre in den Aufzeichnungen Marguerite Duras’, der Grande Dame der französischen Literatur. aus dem Französischen von Andrea Spingler Musik: Mariahilf Regie: Kai Grehn Produktion: RBB 2012 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Leider lesen viele Tiere keine Drehbücher" Wie Tierfilmer an ihre Bilder kommen Von Peter Rothammer Ton: Wilfried Hauer, Cordula Wanschura BR/DKultur 2012 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz „Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ – Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 6): Heinz Sauer Quartet feat. Bob Degen, Stephan Schmolck & Bertram Ritter, Hamburg, 334. NDR- Jazzkonzert, Rolf-Liebermann-Studio, Mai 2000; Bennie Wallace Trio feat. Heinz Sauer & Bob Degen, 17. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1980, Frankfurt- Höchst, Jahrhunderthalle, Oktober 1980; Heinz Sauer Trio „Exchange“, Performance Studios, Frankfurt am Main, Mai 1995 Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker des Zündfunks: "Dirty Dancing" info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (6/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 6: Hades" Mit: Manfred Zapatka, Dietmar Bär, Thomas Thieme, Stefan Wilkening, Lars Rudolph u.a. Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Mitsuko Uchida Jean Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Mitsuko Uchida Aufnahme vom 09.02.2010 in der Berliner Philharmonie Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046 Raphael Alpermann, Cembalo Daniel Stabawa, Violine Johannes Brahms Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier g-Moll, op. 25, bearbeitet für Orchester von Arnold Schönberg Aufnahme vom 28.04.2004 in der Philharmonie WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Gong Linna und die große weiße Stimme" Chinas New Folk Diva beim TFF 2012 ARD-Aufnahmen aus zwei Konzerten im Rahmen des Festivals TFF Rudolstadt info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Christoph Ransmayr Gesprächspartner: Sigrid Löffler und Reinhold Messner Moderation: Maike Albath info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (5/14) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Windy City Power" Über die Chicagoer Saxofonisten Von Freeman und Bunky Green Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature "Die rote Baronesse" Das extreme Leben der Jenny Marx Von Ulrich Teusch info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Malia - live in Neumünster (Mitschnitt vom September 2012) Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Bernhard Schlink, Autor von "Der Vorleser" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Von Perotin zu Pärt" Der Sänger und Dirigent Paul Hillier Vorgestellt von Rainer Schlenz Der Großteil seiner Einspielungen sind geistliche Werke - dabei ist er, so sagt der Brite Paul Hillier (*1949) von sich selbst, kein praktizierender Christ. Ihn faszinieren mittelalterliche Organa ebenso wie Renaissancemusik und Kompositionen der Gegenwart. Spiritualität entdeckt Hillier aber auch in weltlicher Musik und verleiht Werken wie Stockhausens 'Stimmung' eine bemerkenswerte Tiefe. RBB kultrurradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "I Remember Harry" Dan Collette & The James Gang feat. Katja Brauneis, Gesang Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Todeskuss im Mondenschein" Eine Lange Nacht der Undinen und Melusinen Von Cornelia Staudacher Regie: Rita Höhne info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Lockrufe aus den Trümmern" Der FreiRaum-Jahresrückblick 2012 Von Daniel Mendig Daniel Mendig zieht die Bilanz des FreiRaum-Jahrgangs 2012. Das jahresultimative Plunderphonica-Destillat aus ca. 2000 Minuten zwischen Improv & Exotik, Les Adieux & Les Paul, Ernie & Pärt, Asien & Afrika, Elvis & Electronica. Ein Wiederhören mit allerlei Provokationen in Dur und Moll. Alte Wunden reißen auf. HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 18" Franz Martin Olbrisch: am rande (Hessenwinkel) (hr 2012) - Ursendung - Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Michael Bartle info ... Ältere Stories
|