radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Radiotipps für den 28.12.2012
28.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Morgen weht der Wind von Morgen" JahresZeitBilder nach japanischen Haiku Von Nadja Schöning Produktion: NDR 2010 Meisterwerk der Reduktion: In nur 17 Silben erfasst der Haiku eine ganze Welt. Nadja Schöning hat eine Auswahl der japanischen Kurzgedichte in Klang übertragen. Anschließend: "variation no. 1" Von Nadja Schöning Autorenproduktion 2012 info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker des Zündfunks: "Blade Runner" info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Himmelslichter - Psalmen" Lars Edlund: Gloria Jaakko Mäntyjärvi: Stuttgarter Psalmen für achtstimmigen gemischten Chor a cappella Felix Mendelssohn Bartholdy: 3 Psalmen, op. 78 für achtstimmigen Chor a cappella Einojuhani Rautavaara: Die Erste Elegie Hanns-Josef Ortheil, Rezitation; WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Stefan Parkman Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert mit dem NDR-Sinfonieorchester Leonidas Kavakos, Violine Leitung: Thomas Hengelbrock • Joachim: Kleist-Ouvertüre op. 13 • Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 • Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur (Aufnahme vom 18. Dezember 2011 aus der Laiesz-Halle in Hamburg) SWR2 20.03 - SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (4/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 4: Kalypso gegen 20.59 - 22.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (5/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 5: Lotophagen Mit: Manfred Zapatka, Dietmar Bär, Thomas Thieme, Stefan Wilkening, Lars Rudolph u.a. Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Küsse, die man stiehlt im Dunkeln" Über die Liebe im Alter Von Maja Classen DLF 2012 info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel "Chronik der Gefühle" Kluge: Chronik der Gefühle (4/14) info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Alison Krauss & Union Station Aufnahme vom 8.7.12 beim TFF Rudolstadt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Liebesbriefe an das Publikum" Der Pianist Michel Petrucciani Mit Bert Noglik info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Der innere Monolog" Parallelen zu James Joyces assoziativer Erzählkunst in der improvisierten Musik Von Gerd Filtgen info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Marie. Ein Fall" Von Susanne Ayoub Regie: Eva Garthe Produktion: ORF 2011 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Je suis Jazz, c'est ma vie" zum 50. Geburtstag des Pianisten Michel Petrucciani Am Mikrofon: Karl Lippegaus info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Mysterium/Reel 3" Von Barry Bermange Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Bobo Stenson Trio" Konzertmitschnitt vom 22. November 2004, Sendesaal, Bremen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Ulrike Zöller info Montag, 24. Dezember 2012
Radiotipps für den 27.12.2012
27.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Alfred Harth Collagen • Ten Tin • Elf • Gesternmorgen • Twentyhundredtwelve • Back Lantern • Der Schlaf ist eine süße Melodie" 2009/10 Laubhuette Studio/Seoul DLF 14.10 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 12: Der Zyklop" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 info HR2 18.05 - 19.00Uhr Der Tag "Unbemannt, unbemerkt, unaufhaltsam - Die Drohne ist über uns" Ein Thema - viele Perspektiven Moderation: Uwe Westphal Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra "Lieblinge der Zündfunk-Redaktion" Talking Heads info SWR2 20.03 - 20.50Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (1/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 1: Telemachos Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Styriarte: Konzert mit dem Arnold-Schönberg-Chor Pierre-Laurent Aimard, Klavier Leitung: Erwin Ortner • Dvorák/Janácek: Sechs Mährische Lieder op. 32 • Schubert: Psalm 23 "Gott ist mein Hirt" D 706 • Brahms: Vier Quartette op. 92 • Bartók: Vier Slowakische Volkslieder • Schubert: Nachthelle D 892 • Brahms: Zigeunerlieder op. 103 (Aufnahme vom 2. Juli 2012 aus dem Stefaniensaal in Graz) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Aus Kultur- und Sozialwissenschaften "Geburtstag eines Traumas" Inflation und Wirtschaftskrise im Spiegel der Wissenschaft Von Barbara Weber info SWR2 21.33 - 22.30Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (2/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 2: Nestor Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (3/14) "Basisgeschichten" Von Alexander Kluge Musik: Die Türen Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Spezial - Highlights 2012 (Teil 3)" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 22.30Uhr Musik der Welt "Krishnas Meisterschüler" Der Flötist Hariprasad Chaurasia & Ensemble in Mainz Ausschnitte aus dem Konzert vom 12. Juni 2012 im Frankfurter Hof Vorgestellt von Clair Lüdenbach SWR2 21.33 - 22.30Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (3/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - Kapitel 3: Proteus Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "Szene NRW": Jahresrückblick 2012 u.a. ein Beitrag über das 24. internationale Jazzfestival Münster 2013 info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Klang der Macht. Macht des Klangs II" Wo sind wir, wenn wir Musik hören? Gespräch mit Peter Sloterdijk info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Die Jazz-Alben des Jahres 2012. Platz 1 SWR2 22.30 - 23.00Uhr SWR2 Musik nach Joyce "Ulysses surround" Eine Klangcollage Von Johannes S. Sistermanns info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Roderich Fabian info Radiotzipps für den 26.12.2012
26.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Wie die Traviata in die Tropen kommt" Ein maurizisch-deutsches Libretto Von Bettina Weiz Regie: Joseph Berlinger BR/DKultur 2012 (Ursendung) Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Einfach himmlisch" Songs über Engel und Paradiese Mit Harry Lachner info DLF 11.05 - 12.00Uhr Das Feature "Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich das Ergebnis der Umstände war." Der Atomspion Klaus Fuchs Von Henry Bernhard DLF 2012 info DLF 12.10 - 13.00Uhr Musikszene Ich steh' mit diesem Album hier ..." Die Popmusik und das Weihnachtsgeschäft Von Ralph bei der Kellen und Fabian Elsäßer info DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 11: Sirenen" Von James Joyce Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 im Anschluß: Lieder aus dem "Ulysses Songbook" der Gruppe Amselphon vorgestellt von Karl Lippegaus info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Auf den Schwingen des Windes" Charles Dickens und die Musik Von Ariane Huml info DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt Gleichgewichte (2/3) "Ansichten eines belebten Planeten" Von Dagmar Röhrlich Teil 2: Meere info SWR2 17.05 - 18.00Uhr SWR2 Zeitgenossen Margarete von Trotta, Filmregisseurin im Gespräch mit Herbert Spaich info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Sturmhöhe (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman "Wuthering Heights" von Emily Brontë Aus dem Englischen von Gisela Etzel Durchgesehen und modernisiert von Ilka Saal und Gerhard Wolf Komposition: Anne Clark und Muarat Parlak Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: NDR/SWR 2012 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Huckleberry Finns Abenteuer (3/3) Nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain Aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher Komposition: The Ambrosius Stompers Ton: Jean Szymczak DKultur 2010 info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra "Lieblinge der Zündfunk-Redaktion" Die Sopranos info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Happy birthday, Paavo! Zum 50. Geburtstag von Paavo Järvi" Es ist überhaupt keine Frage: Für Paavo Järvi ist die Musik das Wichtigste im Leben. Beruf, Hobby, Inspirationsquelle, Energiespender oder, mit seinen Worten: "Musik ist für mich der Anfang und das Ende von allem." info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Weihnachtskonzert in Köln" Mit dem Trompeten Consort Friedemann Immer und der Atlanta Jazzband Köln Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Tales And Crime - Schauerliches von den Grimms Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (2/14) Verfallserscheinungen der Macht Von Alexander Kluge Musik: Abe Duque Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier info HR2 21.30 - 22.30Uhr Hörspiel "Ein liebender Mann" Hörspiel nach Martin Walser Bearbeitung: Friederike Roth Regie: Ulrich Lampen (hr/DLR Kultur 2010) WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Sunset and the Mocking Bird" Höhepunkte aus Duke Ellingtons Suiten Mit Hans-Jürgen Schaal info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Popol Vuh" Das Buch vom Ursprung der Maya Klangkomposition von Götz Naleppa extfassung: Anja Gundelach Musik: Jorge Reyes Aufnahmen und Sounddesign: Peter Avar Konzept und Regie: Götz Naleppa Produktion: Radio Educación/Deutschlandradio Kultur/rbb 2006 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Die Jazz-Alben des Jahres 2012. Platz 2 SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Diesseits und jenseits von Eden" Jazzvariationen über Songs von Bob Dylan Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Die elektronische Drahtharke" Für Friedrich Schenker ist die Elektronik ein Arbeitsgerät des Komponisten, vergleichbar dem Pinsel eines Malers. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Sabine Gietzelt info Radiotipps für den 25.12.2012
25.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik als neue Kunst" Fokus John Cage Eine Collage von Carolin Naujocks Mit Christian Wolff, Dieter Schnebel, Hermann Danuser, Frank Schneider, Philipp Blume, Mark Barden, Martin Schüttler und Johannes Kreidler DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Michel Petrucciani & Eddy Louiss "Conférence de Presse" (1995) Mit Karl Lippegaus DRK 01.05 - 05.00Uhr Jazz "Ein Jahr in Jazz - Rückblick 2012" Moderation: Lothar Jänichen WDR3 15:05 - 16:00 Musikfeature Schwerpunkt: WDR 3 Märchen "Sprechende Pferde, gefiederte Stadtmusikanten" Märchenhafte Tierwelt Von Birgit Kiupel Aufnahme des WDR 2012 info DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt "Gleichgewichte (1/3) - Ansichten eines belebten Planeten" Von Dagmar Röhrlich Teil 1: Anfänge info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Sturmhöhe (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman "Wuthering Heights" von Emily Brontë Aus dem Englischen von Gisela Etzel Durchgesehen und modernisiert von Ilka Saal und Gerhard Wolf Komposition: Anne Clark und Muarat Parlak Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: NDR/SWR 2012 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Huckleberry Finns Abenteuer (2/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain Aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher Komposition: The Ambrosius Stompers Ton: Jean Szymczak DKultur 2010 info Nordwestradio 19.05 - 20.00Uhr Literaturzeit Spezial "Vater telefoniert mit den Fliegen" - Herta Müller und ihre Collagen Herta Müllers Collagen sind Kunstwerke. Einzigartig und präzise verleihen sie der Freude an der Sprache, dem experimentellen und spielerischen Umgang mit dem "Wortmaterial' eine einzigartige Gestalt. Von der Literaturnobelpreisträgerin eigentlich als Lockerungsübung gedacht, als Pendant zum Kräfte raubenden Anschreiben gegen das Vergessen, sind die poetisch zusammen gefügten Wortschnipsel aus Zeitungen und Zeitschriften längst zu einer eigenen Ästhetik geworden. info Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra "Die Singles des Jahres 2012" info DLF 19.15 . 20.00Uhr Das Feature "...ich schicke Dir 155 Küsse und 398 Grüße" Lyrik, Lieder und Briefe der Dichterin Ilse Weber Von Ulrike Migdal DLF 2009 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT Wolfgang Katschner dirigiert die Lautten Compagney Berlin Georg Friedrich Händel "Messiah" - Der Messias, Oratorium in drei Teilen HWV 56 Sharon Rostorf-Zamir, Sopran Maria Ricarda Wesseling, Alt Kobie van Rensburg, Tenor Raimund Nolte, Bass Dresdner Kammerchor Georg Friedrich Händel Suite Nr. 1 F-Dur HWV 348 'Wassermusik' Orpheus Chamber Orchestra New York info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Antoine Tamestit, Viola Leitung: Paavo Järvi • Strawinsky: Scherzo fantastique • Hindemith: Trauermusik • Hindemith: Der Schwanendreher • Tschaikowsky: 1. Sinfonie g-Moll op. 13 "Winterträume" (Aufnahmen vom 13. und 14. Dezember 2012 aus dem Großen Saal) DLF 20.05 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel "Gorbunok, das Wunderpferdchen" Von Pjotr Jerschow Bearbeitung: Elisabeth Panknin Regie: Norbert Speer Komposition: Reiner Bredemeyer Rundfunk der DDR 1988 Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (1/14) "Der Eigentümer und seine Zeit" Von Alexander Kluge Musik: David Grubbs Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier info WDR2 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Saxophone-Birthday" Zum 80. Geburtstag von Heinz Sauer Mit Lothar Jänichen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Die Jazz-Alben des Jahres 2012. Platz 3 SWR2 23.03 - 0.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Tumult und Stille" Das Lao Xao Trio aus Dresden Von Wolfgang Hamm info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Christmas in Jazz, Gospel & Blues mit Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge Des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Noe Noack info Freitag, 21. Dezember 2012
Radiotipps für den 24.12.2012
24.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Only the Good Ones" Die Toten des Popjahrgangs 2012 Mit Karl Bruckmaier info DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Nahe Ferne: Grenzerfahrung Koma Von Andrea Marggraf Regie: Andrea Marggraf, Thomas Gerwin Komposition und Ton: Thomas Gerwin Mit Judith Engel, Stephan Baumecker WDR/DKultur 2012 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Das Orchester als Palette" Die Klangbilder des Arrangeurs Vince Mendoza Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 7: Äolus" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 "Ulysses 8: Laistrygonen" James Joyce SWR/DLF 2012 info SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Spielraum "Emerald (1/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von John Stephens Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst Nach Cambridge Falls Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR/WDR 2012) info DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung Aktuell Computer & Kommunikation extra: "Digital gestörte Weihnachten" Ein Hörstück mit Programmierung, Schaltkreis und Robotern Von Achim Killer, Manfred Kloiber und Maximilian Schönherr info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Eric Bibb" Gesang, akustische Gitarre Aufnahme vom 26.9.10 aus dem Jubez, Karlsruhe Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "When Lights Are Low" Jazz zum Heiligen Abend mit Charlie Parker, Diane Reeves und Brad Mehldau Mit Thomas Mau info Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk Extra "Jingle Bells: Pop-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum" Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Weihnachts-Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Anette Sidhu-Ingenhoff info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Christmas in Jazz, Gospel & Blues Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 00.00Uhr Schöne Stimmen "Der Bariton Matthias Goerne" Von Dagmar Penzlin WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Minutentexte" Von Volker Pantenburg und Michael Baute Regie: Oliver Sturm Produktion: HR/DLF 2008 Hörspiel nach dem „schönsten amerikanischen Film der Welt“: Filmemacher, Schauspieler, Schriftsteller, Cineasten erzählen und analysieren jeder eine Minute von „The Night of the Hunter“. info 25.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtmix Extra "Der akustische Kaminofen" Die schönsten Indie-Balladen 2012 Mit Achim Bogdahn info Radiotipps für den 23.12.2012
23.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Über Lebenskunst" Hans Joachim Schellnhuber und Lars Gustafsson im Gespräch mit Barbara Wahlster Mitschnitt einer Veranstaltung vom 20.11.2012 im Deutschen Theater, Berlin Ein Naturwissenschaftler und ein Schriftsteller sprechen über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. DRK 02.05 - 05.00Uhr Musical Time Matthew Sklar: "Elf" - ein Weihnachtsmusical Liedtexte: Chad Beguelin Buch: Thomas Meehan und Bob Martin Orchestrierungen: Doug Besterman Musikalische Leitung: Phil Reno Regie: Casey Nicholaw Mit Sebastian Arcelus, George Wendt, Mark Jacoby, Beth Leavel, Matthew Gumley, Michael McCormick Moderation: Birgit Kahle DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 5: Lotophagen" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 anschließend "Ulysses 6: Hades" Von James Joyce SWR/DLF 2012 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Welt-Klang-Feste 2012 Rückblick" Mit Babette Michel info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Denn einer muss den anderen dulden" Über die Toleranz Ein Feature von Hans-Joachim Simm (hr 2011) SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "In Zeiten des abnehmenden Lichts (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2012 / Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Huckleberry Finns Abenteuer (1/3) Nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain Aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher Komposition: The Ambrosius Stompers Ton: Jean Szymczak DKultur 2010 info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Musikfest Bremen: Avi Avital & Omer Avital" Konzertmitschnitt vom 13. September 2012, BLG-Forum, Bremen info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Philharmonie Berlin George Gershwin: Cuban Ouverture An American in Paris Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten Peter Tschaikowsky: 'Der Nussknacker', Suite aus dem Ballett op. 71 a Gabriela Montero, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: John Axelrod info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Zäune zeigen" Vom nicht einfachen Blick auf die andere Seite Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze Regie: Rolf Mayer DLF 2009 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature Wege zur Bewusstheit "Meditation" Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt Von Grace Yoon RBB/BR 2012 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Cassie Taylor" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie begleitete ihren berühmten Vater, Bluesmann Otis Taylor, auf seinen Tourneen. Der Blues hat sie geprägt und bildet deswegen die Grundlage ihrer Musik. Mittlerweile steht sie mit ihrer eigenen Band auf der Bühne. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Das Feelgood Movie - Ein neues Filmgenre? Willkommen bei ziemlich besten Freunden. Das Feelgood Movie Von Markus Metz und Georg Seeßlen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Transatlantische Mixturen" Soul und Funk 2012 Mit Michael Miesbach info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Liegengebliebenes 2012" Jazz nach Hörerwünschen, Teil 2 mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Märchenbilder: Hans Abrahamsen zum 60 "Es war einmal", der Blick zurück, die Klangwelt der Romantik, die Aura des Waldes ist allgegenwärtig im Schaffen des Dänen Hans Abrahamsen. info Radiotipps für den 22.12.2012
22.12.
Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Stille Entdeckungen" Zahme Antilopen und verlässliche Kerle Mit Sabine Gietzelt info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "My Favourite Things" Neuerscheinungen und Wiederentdeckungen des alten Jahres Am Mikrofon: Michael Frank WDR3 12. 00 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Wort speziell Schwerpunkt: WDR 3 Märchen "Bilder aus dem Schneegestöber der Wörter" Märchen in der Gegenwartskunst Von Johanna Schenkel Aufnahme des WDR 2012 info DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 1: Telemachos" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 anschließend: "Ulysses 2: Nestor"> Von James Joyce SWR/DLF 2012 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Schwerpunkt: ENDE "Das Ende vom Geld" Ein Todesexperiment Von Urs Widmer Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Aufnahme des hr info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Don Byron New Gospel Quintet: “Beams Of Heaven“ Abbaye de l’Epau, Le Mans, Frankreich, Mai 2012 Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk Mitschnitt Chilly Gonzales info RBB kuklturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Seiji Ozawa dirigiert die Berliner Philharmoniker Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 'Klassische Sinfonie' Kei Anjo: Who-ei, Konzert für Erhu und Orchester Jian Jiang-Hua Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Aufnahme vom 24.04.1989 in der Berliner Philharmonie Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll Aufnahme vom 17.06.1989 in der Berliner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Ulysses 3: Proteus" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 "Ulysses 4: Kalypso" Von James Joyce SWR/DLF 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Der Oscar des Jazz" Erinnerungen an den Pianisten Oscar Peterson Mit Karsten Mützelfeldt info NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT "The Impossible Gentlemen" (NDR Jazzkonzert November 2012) DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Forschungsplatz Orgelbank" Der Organist und Komponist Gerd Zacher Von Georg Beck Wer zur Avantgarde gehört(e), hat für ihn komponiert. Für Gerd Zacher (Jahrgang 1929) zu schreiben bedeutete und bedeutet, für einen wachen Geist zu schreiben. Für einen, der Engagement umfassend versteht. Sei es auf der Orgelbank, am Schreibtisch, in der Komponierstube. Als Komponist, Publizist, Organist ging und geht sein Blick stets ein wenig weiter. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Nils Koppruch Mit Thomas Mehringer und Mattias Hacker info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Ganz der Vater - und doch ganz anders" Eine Lange Nacht über die Bach-Söhne Von Ulrich Kahmann und Dennis Hopp info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Liegengebliebenes 2012 - Jazz nach Hörerwünschen, Teil 1 info mit Ulf Drechsel HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Lukas Huber / Nicolas Schmutz / Martin Traber "Ein Grad Minus" (hr/Bern HKB 2011) - Ursendung - WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Just Fantasy?" The Goons must show off! Von Farrokh Thallium & the Emperor info Radiotipps für den 21.12.2012
21.12.
Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk Die Zündfunk Alben des Jahres 2012 DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Wir haben Dich lieber tot als unfähig." Über den staatlichen Umgang mit Scientology Von Markus Thöß DLF 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Die Freiheit des Singvogels" Die Malierin Oumou Sangaré beim Musikfestival in Marokko Von Andreas Kirchgäßner info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 19.12.2012 Igor Strawinsky: "Psalmensinfonie" für gemischten Chor und Orchester Rudi Stephan: Musik für Geige und Orchester Deutschlandradio Kultur ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten Rudi Stephan: Musik für Orchester in einem Satz Alexander Skrjabin: "Le poème de l'extase", Sinfonische Dichtung op. 54 Daniel Stabrawa, Violine Rundfunkchor Berlin Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN i v e aus dem Kleinen Sendesaal des rbb Pascal von Wroblewsky: "My Seventies Songbook" info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Konzert aus Paris mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France Waltraud Meier, Mezzosopran Leitung: Thomas Dausgaard • R. Strauss: Vier letzte Lieder • Bruckner: 4. Sinfonie E-Dur "Romantische" (Aufnahme vom 25. November 2011 aus der Salle Pleyel) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die Bühne seines Lebens" Der Schauspieler Charles Dickens Von Hannelore Hippe DLF 2012 info Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Nika Bertram: Radio Wauland - Tune in, turn on and hack yourself Regie: Thomas Leutzbach WDR 2011 info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Das blaue Licht" Märchen für Erwachsene Von Franz Fühmann Nach dem Märchen der Brüder Grimm Komposition: Reinhard Richter Regie: Barbara Plensat Produktion: Rundfunk der DDR 1986 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Lounge Lizards" Konzertmitschnitt vom 30. Mai 1983, Schauburg, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL "Entre dos aguas - zwischen den Welten". Der Flamenco-Erneuerer Paco de Lucía wird 65 info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Schalk steckt im Detail" Die verrückten Ideen des Django Bates Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt info DRK 22.30 - ca. 00.00Uhr Konzert Codex Dresdensis - Konzert zum Ende der Zeit Live aus der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Silvestre Revueltas: Sensemay Homenaje e Federico Garcia Lorca Enrico Chapela: Lo Nato Es Neta für E-Gitarre, Bassgitarre, Drums und Kammerorchester ca. 23:30 Konzertpause mit Nachrichten Jens Legler, E-Gitarre Jesús Lara, Bassgitarre Luis Miguel Costero, Drums Dresdner Sinfoniker Leitung: José Areán Anschließend ca. 23:50 live aus Mexiko: Enrico Chapela: "Albactún" (Uraufführung) Sara Curuchich, Maya-Sängerin Gonzalo Ceja und Horacio Franco, Maya-Instrumente info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus Playlist WDR3 23.05 - 00.20Uhr WDR3 Hörspiel - ENDE - Der Weltuntergang findet nicht statt Von Ria Endres Komposition: Herbert Joos Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: SWR 1997 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Joe Strummer" Zum 10.Todestag einer Legende Mit Noe Noack info Montag, 17. Dezember 2012
Radiotipps für den 20.12.2012
20.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin Aufzeichnung vom 6.10.12 New Contemporary Sound Die Junge Akademie präsentiert Arbeiten von Stipendiaten aus Russland, Schweden, den USA und aus dem Iran. DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Debüt im Deutschlandradio Kultur Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 18.12.12 Felix Mendelssohn Bartholdy 'Meeresstille und glückliche Fahrt', Konzertouvertüre Nr. 3 D-Dur op. 27 Wolfgang Amadeus Mozart 'Ch"io mi scordi di te?', Konzertarie für Sopran, obligates Klavier und Orchester KV 505 Ryan Wigglesworth 'Augenlieder' für Sopran und Orchester (2009) Text von R. Browning, Egon Schiele, A. Rimbaud und J. Berryman ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten André Jolivet Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2 Claude Debussy 'La Mer', drei sinfonische Skizzen für Orchester Claire Booth, Sopran Alexandre Baty, Trompete Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ryan Wigglesworth info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Klavierabend Rafal Blechacz aus Fribourg • Mozart: Variationen über die Ariette "Lison dormait" KV 264 • Debussy: L'isle joyeuse • Szymanowski: 1. Klaviersonate c-Moll op. 8 • Chopin: 1. Ballade g-Moll op. 23 • Chopin: Polonaisen op. 26 • Chopin: Mazurken op. 41 (Aufzeichnung vom 2. November 2011 aus der Aula der Universität) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert musikFabrik im WDR: Farbenmaschinen Wolfgang Mitterer Little Smile für Ensemble und Elektronik Giacinto Scelsi Go-Örvgo für Stimme und Trompete Vassos Nicolaou Farbenmaschinen für Ensemble Rebecca Saunders Stasis, Räumliche Collage für 16 Musiker Sergej Newski Arbeitsfläche für Horn, Viola, Schlagzeug, Klavier, Tuba und Kontrabass Agata Zubel, Sopran; Marco Blaauw, Trompete; Ensemble musikFabrik, Leitung: Emilio Pomárico und Enno Poppe Aufnahmen aus dem Kölner Funkhaus info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ute Hoffarth info DLF 21.05 - 22.30Uhr Festspiel-Panorama "Kurt Weill Zentrum - Entdeckungen" Werke von Hanns Eisler, Kurt Weill, Arvo Pärt, Dmitri Schostakowitsch Berlage Saxophon Quartett Synagogalmusik sowie Werke von Paul Hindemith und Philip Glass Anna Schorr, Orgel Aufnahmen vom 26./27.10.12 aus dem Bauhaus und der Johanniskirche Dessa RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Spezial - Highlights 2012 (Teil 2)" mit Peter Rixen Wieder geht ein Weltmusik-Jahr zu Ende. Bevor es so weit ist, gibt's Kostproben aus den schönsten und aufregendsten CDs des Jahres kompakt - die Highlights 2012. Eine Gelegenheit, um sich über großartige Songs bekannter Künstler zu freuen und an weniger beachtete, dennoch lohnende CDs des Jahrgangs zu erinnern. info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "Senhora da noite - Dame der Nacht" Die Fado-Sängerin Misia in der Alten Oper Frankfurt Ausschnitte aus dem Konzert vom 30. Oktober 2012 Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: Die Kölner Flötistin Anne Christine Heinrich Außerdem in der Sendung: ein Beitrag von Anja Buchmann über das Benjamin Schaefer Trio und ein Beitrag von Jörg Heyd über den Duisburger Saxofonisten André Meisner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Der Irre" Nach der gleichnamigen Novelle von Georg Heym In der Fassung von Iris Drögekamp und Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2012 - Ursendung) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Weihnachten in Neapel" Das Theater des Lebens Von Dorette Deutsch info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den "US Library of Congress" in Washington. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Have A Good Travel John In The Spirit" In Memoriam John Tchicai Von Nina Polaschegg info 21.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Popol Vuh - das Buch vom Ursprung der Maya" Klangkomposition von Götz Naleppa Text: Anja Gundelach Komposition und Regie: Götz Naleppa Musik: Jorge Reyes Sounddesign: Peter Avar Radio Educación/DKultur/RBB 2006 info Radiotipps für den 19.12.2012
19.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Kurzstrecke 8 Feature, Hörspiel, Klangkunst Erzählen mit Klängen, Rhythmus schaffen mit Worten - die 'Kurzstrecke' mit neuen Autorenproduktionen aus aller Welt. Letztermomentaufnahme Von Maria Antonia Schmidt unter Verwendung eines Textes von Anjo Schwarz Viele Momente machen ein Leben aus - am Ende steht der letzte. Fliehende Gärten Von Bernadette Johnson Experimentalbotanik für die Ohren. Sans Paroles Von Kaye Mortley Aus dem Leben eines Autisten. HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts “Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ – Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 4): „Chef-Laborant der Sound-Telegramme“: Heinz Sauer arbeitet seit einem halben Jahrhundert in der Sound-Werkstatt „hr-Jazzensemble“ DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Muse" E-Werk Köln "Aufzeichnung vom 20.09.2012 info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Apokalypse now – Das Leben geht weiter" Es ist wieder einmal soweit: Der Weltuntergang steht bevor, und zwar schon übermorgen. Jedenfalls, wenn man den Doomsday-Experten glauben schenkt, die den Maya-Kalender entsprechend interpretieren. Höchste Zeit also für eine letzte Musiksendung in hr2-kultur. Oder geht die Show doch noch weiter? Das lassen wir einmal offen, wenn wir uns am Vorabend des vielleicht letzten Erdentages durch die Musikwelt der Apokalypse bewegen, wenn die Trompeten des Jüngsten Gerichts erschmettern und der Tag der Abrechnung seine Schallwellen vorauswirft. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Das Ensemble Adapter" mit Ulrike Klobes Progressiv, authentisch und kraftvoll, so beschreibt sich das isländisch-deutsche "Ensemble Adapter". Den programmatischen Schwerpunkt des Quintetts bildet die Zusammenarbeit mit jungen, noch wenig bekannten Komponisten. WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! "Tenorsaxofonist Don Byas" mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Austerlitz" Hörspiel nach W. G. Sebald Bearbeitung: Stefan Kanis Regie: Stefan Kanis Musik: Cornelia Friederike Müller (MDR 2011) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Ein kleiner hässlicher Mann" Von Karl Günther Hufnagel Regie: Robert Matejka Komposition: Max Nagl Ton: Gerhard Wieser DLR Berlin/ORF 2003 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Wie es uns gefällt" Burma ringt um Meinungsfreiheit Von Dieter Bauer (Produktion: WDR/BR 2012) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "A Letter from Harlem" Ein New Yorker Stadtviertel im Umbruch Von Anna Stegemann Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: MDR 2012 Erste Ausstrahlung info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: "Ronnie Cuber Quintet plays the music of Horace Silver" beim Inntöne Festival in Österreich 2012. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Improvisation und Improvisieren (I)" Eindrücke von einer Musik-Konferenz in Oxford Mit Michael Rüsenberg info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik attacca. Geistesgegenwart Musik "Warum haben Leute Angst vor neuen Ideen und nicht vor alten?" (2) John Cage und Mark Rothko - ein fiktives Gespräch Text und Regie: Hans-Joachim Mattke Cage: Ernst Konarek Rothko: Reinhold Ohngemach Moderator (Harold Rosenberg): Reinhard Hübsch John Cage: "Music for Piano" Markus Stange (Klavier) (Konzert vom 24. November im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Speakings [12] - Märchenstunde" mit Michael Rebhahn Vykintas Baltakas Pasaka/Märchen (1995– 97) für Stimme, Klavier und Tonband Ulrich Löffler Peter Eötvös Mese [Märchen] (1968) Sprachkomposition Realisation: Studio für Elektronische Musik des WDR Köln Werner Scholz Mesias Maiguashca Brice Pauset Dornröschen (2012) für Streichquartett, zwei Chorgruppen und Orchester Arditti String Quartet WDR Rundfunkchor Köln WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Matthias Pintscher info ... Ältere Stories
|