radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Radiotipps für den 8.12.2012
8.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Wolken ziehen vorüber" Eine Lange Nacht über das Werk des finnischen Meisterregisseurs Aki Kaurismäki Von Josef Schnelle Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Langstreckenmusik" Songlandschaften in Übergrößen Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Maestro For Group And Orchestra " Aufnahmen von und mit Jon Lord Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Broadway's Dearest mit Songs aus: Call Me Madam, Showboat, Anything Goes, Crazy For You, The Sound of Music, West Side Story, Chicago, A Little Night Music, Jesus Christ Superstar, Rags u. a. George M. Cohan, Irving Berlin, Cole Porter, Jerome Kern, George Gershwin, Richard Rodgers, Leonard Bernstein, John Kander, Stephen Sondheim, Andrew Lloyd Webber mit Birgit Kahle DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature Spezial "Manchmal könnte ich schreien" Wenn Eltern ihre Kinder brauchen Von Reinhard Schneider Ton: Andreas Narr DKultur/RBB 2012 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz „Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ – Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 1): Heinz Sauer & Michael Wollny, „Jazz Focus“ im Grünen Salon, Berlin, Dezember 2007; Parcours Bleu a Deux: Alfred 23 Harth &,Heinz Sauer, Vancouver International Jazz Festival 1991 DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature Spezial "Im Abstammungsglück - Greise Szenen" Von Claudia Wolff Regie: Ulrich Gerhardt Mit Nicole Heesters Ton: Rudolf Stückrath, Daniel Valesco WDR/DLF/SWR/SFB 2001 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker Alban Berg: Violinkonzert 'Dem Andenken eines Engels' Baiba Skride Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll, op. 65 Aufnahme vom 14.10.2011 in der Berliner Philharmonie Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Franz Liszt: Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterbildern R 452 Peter Seiffert, Tenor Männerstimmen des Ernst-Senff-Chores Berlin und des Prager Philharmonischen Chores Einstudierung: Sigurd Brauns und Pavel Kühn Aufnahme vom 15.04.1994 in der Berliner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB James Joyce - Ulysses "Kapitel 8: Laistrygonen" Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012/72'58 (Ursendung) info NDRInfo 20.15 - 21.00UhrJAZZ KLASSIKER "We're coming, Virginia" Die Trompeter Bix Beiderbecke, Bunny Berigan und Bobby Hackett WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Both Sides Now2 Orchesterproduktionen mit Stan Getz, Miles Davis und Joni Mitchell Mit Frank Sackenheim info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Zum Tod von Dave Brubeck info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Orgel-Mixturen 2012" Uraufführungen von Samir Odeh-Tamimi,Hannes Seidl, Dominik Susteck Dominik Susteck, Orgel Aufnahme vom 7.10.12 aus der Kunststation Sankt Peter in Köln Vorgestellt von Ingo Dorfmüller DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Wolken ziehen vorüber" Eine Lange Nacht über das Werk des finnischen Meisterregisseurs Aki Kaurismäki Von Josef Schnelle info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mitschnitt "Chilly Gonzales" Live im Prinzregententheater (21.11.12) Mit Ralf Summer info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Die "Kollektiv Nights" des Jazzkollektivs Berlin Am Mikrofon: Ulf Drechsel info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "@c" aus Porto WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Richtig fehlerhaft?" Glitch Revisited Von Raphael Smarzoch „Glitch ist auf jeden Fall passiert, doch eigentlich war alles ganz anders“, sagt Markus Popp, der mit dem Projekt Oval zu den Glitch-Pionieren zählt. Anfang der 90er Jahre bearbeitet er mit Filzstiften und Klebestreifen CDs, die er anschließend abspielt. info Radiotipps für den 7.12.2012
7.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "The Light" Von Debashis Sinha Autorenproduktion 2012/ca. 52' (Ursendung) Wie klingt das Licht? Diese paradoxe Frage verfolgt der kanadische Klangkünstler Debashis Sinha in einem Hörstück zwischen physikalischen Fakten und spirituellen Konnotationen. 'The Light' ist eine Expedition in den Makrokosmos der elektromagnetischen Strahlungen: Leuchtstoffröhren, Laptops und Mikrowellen bieten ihre Klangspektren dar, nüchterne Stimmen erläutern deren Eigenschaften, und Field Recordings aus Indien bilden einen ratternden, knirschenden Kontrapunkt. Für den Künstler sind es genau diese profanen Klangwelten, die das Göttliche herausfordern und überhaupt erst ermöglichen. Eine Komposition über das Spannungsfeld zwischen Glühbirne und Erleuchtung. info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Camilla Tilling (Sopran) Leitung: François-Xavier Roth Alban Berg: 3 Orchesterstücke op. 6 Alban Berg: 7 frühe Lieder Richard Strauss: "Ein Heldenleben", Tondichtung für großes Orchester op. 40 (Konzert vom 4. November im Festspielhaus Baden-Baden) info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Welcome Back Kurt Elling" Kurt Elling, Gesang; WDR Big Band Köln; WDR Rundfunkorchester Köln, Leitung und Arrangemet: Michael Abene Übertragung aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Auf der anderen Seite" Wenn Menschen Gefangene ihres Körpers sind Von Michael Langer info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Cecil Taylor: "Chinampas" Leo Records 1988/1991 Sprache im technischen Zeitalter Mit Hans-Christian von Herrmann, Medienhistoriker und Julian Doepp info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Tab Two - Das Comeback der Hip-Jazzer info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Codona" Konzertmitschnitt vom 20. Mai 1981, Uni-Mensa, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der weiße Indianer" Erinnerungen an den Jazz-Pianisten und Komponisten Dave Brubeck Zum Tode von Dave Brubeck am 5. Dezember 2012 Eine Sendung von Karsten Mützelfeld info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Dräuende Klangwelten" Das Phänomen des Doom Jazz Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Entlang der Zeitachse" Von Jan St. Werner Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2012 Als würde ein Helikopterrotor Klänge im Raum verteilen und gleichzeitig afrikanische Polyrhythmik und europäische Spektralmusik heraufbeschwören - Eine Radiokomposition von Jan St. Werner (Mouse on Mars) zum 5. Todestag von Karlheinz Stockhausen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback - "Everything But The Girl" Verlässlich, beständig und bescheiden Tracey Thorn von Everything But The Girl Mit Sabine Gietzelt info Dienstag, 4. Dezember 2012
Radiotipps für den 6.12.2012
6.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Bunita Marcus - Sugar Cubes" Vorgestellt von Carolin Naujocks Die erste Veröffentlichung des jungen Berliner Musiklabels Testklang, das als eingetragene Genossenschaft firmiert. DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Sind wir allein im All?" Astronomen auf der Suche nach Leben im Kosmos Von Dirk Lorenzen info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Peter Handke wird 70" "Ein Abenteurer des Schreibens" Ein Sprach- und Selbsterforscher, ein Weltsucher und oft scharfer Kritiker der Weltläufte Von Eberhard Falcke info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Musik der Zeit "Wind des Todes" Claudia Barainsky, Sopran Jan Michiels, Klavier Experimentalstudio des SWR WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Peter Rundel Werke von Nono, Liszt und Giovanni Gabrieli info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Michael Thiem info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Aktuell" CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Cubanos por el mundo" Musik aus Kuba - nach Buena Vista & Co Eine Sendung von Katrin Wilke WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: Der Duisburger Saxofonist André Meisner Ein Beitrag von Jana Heinlein über die Spielstätten-Programmprämie NRW 2012/2013 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "BeatTheater 2011" Hörcollage in 10 Formteilen von Wittmann / zeitblom Nach dem "Exposé für BeatTheater" von Ferdinand Kriwet Musik und Regie: Wittmann / zeitblom (Produktion: DKultur 2011) info SWR2 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Der Abenteurer des Schreibens" Peter Handke wird 70 Von Eberhard Falcke Aufnahme des BR 2012 info 7.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "The Light" Von Debashis Sinha Autorenproduktion 2012 (Ursendung) info Radiotipps für den 5.12.012
5.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der Mann, der vom Sirius kam" Über den Mythos Stockhausen Von Thomas von Steinaecker DKultur 2011 "Re Search Sun Ra" Von Christoph Reimann DKultur 2011 info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts Revolution rund ums Piano? Das Schweizer Trio „Rusconi“ zwischen E.S.T. und Pink Floyd DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Berlin, Universität der Künste Aufzeichnung vom 26.11.12 "Noa with The Solis String Quartet" Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Wenn Väinämöinen das Kalevala singt - Finnlands Nationalepos in der Musik" Jede Nation hat ihren eigenen nationalen Epos: die Engländer die Arthus-Sage, die Deutschen das Nibelungenlied, die Isländer die Edda. Wo der Mythos waltet, ist die Musik nicht fern. Kaum ein mythologischer Stoff aber ist so oft in Musik gesetzt worden wie das finnische Nationalepos, die Kalevala. Schon ihre Geschichten stecken voller Musik, ist ihre Hauptfigur doch der weise Sänger Väinämöinen. Er schuf nicht nur das Leben auf der Erde, sondern auch die erste Kantele, das finnische „Nationalinstrument“. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Karlheinz Stockhausen zum 5. Todestag" Am Mikrofon: Andreas Göbel info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Anna Livia Plurabelle" Hörspiel nach James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Bearbeitung: Grace Yoon Regie: Grace Yoon Musik: Sam Bardfeld, Tim Khia, Napoleon Maddox (rbb 2012) Anschließend ab 22.26 Uhr: Sándor Szabó & Dean Magraw: Reservoir DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel" "Leben und Schicksal (3/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Wassili Grossmann Bearbeitung: Helmut Peschina Regie: Norbert Schaeffer Komposition: Hans Schüttler, Reinhard Lippert Ton: Gerd-Ulrich Poggensee, Peter Kretschmann NDR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Fahrstuhl zum Schafott" Die Miles Davis Band nimmt 1957 "Ascenseur pour l'échafaud" auf Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Tödlicher Reichtum" Uran in der Demokratischen Republik Kongo Von Bettina Rühl (Produktion: DLF/WDR 2012) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "attacca. Geistesgegenwart Musik" Maxim Seloujanov: "en miniature" für Orchester Gérard Buquet: "L'orizon et la verticale" für 2 Harfen und großes Ensemble Claus-Steffen Mahnkopf: "void – kol ischa asirit" für Orchester Frédérique Cambreling, Marianne Lementec (Harfe) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Rupert Huber (Konzert vom 24. November im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [36]: David Behrman Von John Cage bis Velvet Underground - die musikalische Geschichte des Elektronik-Pioniers David Behrmann ist enorm vielfältig. info Radiotipps für den 4.12.2012
4.12.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Schlecht behandelt" Über ärztliche Fehler, Schuld und ein Geschäftsmodell Von Eva Schindele WDR/DLF 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Buchmarkt digital" Wie das Netz Produktion und Veröffentlichung verändert Von Brigitte Neumann info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert / Hörprobe Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen Live aus dem Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Nürnberg Werke von u.a. Britten / Cage/ Guy Lacour/Günter Priesner / Michael Binder info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel des Monats "Ganz in meiner Haut" Von Stéphanie Marchais Aus dem Französischen von Angela Kuhk Regie: Jörg Schlüter Komposition: Ralf Haarmann WDR 2012 Innere Monologe traumhafter sexualisierter Gewaltfantasien werden von reportierenden Passagen abgelöst. Die unterschiedlichen Geschichten berühren einander kaum. Die Zeitebenen wechseln ständig zwischen dem Davor, dem Während und dem Danach und so bleibt der Realitätsgehalt der Erzählung immer in der Schwebe. Dieser Eindruck wird durch die beunruhigend-surreale Besetzung der Kinderstimmen durch Erwachsene noch verstärkt. Die Figuren und ihre Welt(en) trennt die Haut, eine fragile Membran, welche die von ihr umschlossenen Körper nicht mehr zusammenhalten kann, wenn die Druckdifferenz zu groß wird und sich explosiv entlädt. Dabei werden Welt und Körper gleichermaßen vernichtet - oder man schreckt aus einem bösen Traum hoch." (Aus der Begündung der Jury) info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Kreativer Tastenwirbel Robert Glasper Xperiment beim Festival Elb-Jazz 2012 und Tigran Hamasyan Trio in Sofia Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Deutsch-türkische Freundschaft: Ensemble FisFüz Am Mikrofon: Peter Rixen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Dick Oatts & WDR Big Band (II)" Dick Oatts, as; Terell Stafford, tp; Peter Erskine, dr Aufnahme aus der Festhalle Viersen Mit Bernd Hoffmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Alla turca nova V" Mein Istanbul Sechs Klangkommentare Mikrofoniert von Stefan Pohlit Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Terry Callier" Konzertmitschnitt vom 19. April 2002, Sendesaal, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die Jazzsängerin und Schaupielerin Inge Brandenburg. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Seven Seconds" Hörstück von Rainer Römer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Schottland: Pibroch "Die Hohe Schule des Dudelsackspiels" Von Thomas Daun info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix The Ethiopian Touch & Some History New York, Addis Abeba und zurück Mit Jay Rutledge info Donnerstag, 29. November 2012
Radiotipps für den 3.12.2012
3.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "WWF -World Wide Funk" Mit Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Buddenbroichs oder Die Angst der Mittelschicht vor dem Abstieg" Hörspiel von Serotonin Regie: Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch Komposition/Ton: Matthias Pusch WDR 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Raga und Tala - Kunstmusik aus Nord-Indien Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Avant Pop" Der Trompeter Lester Bowie Von Bert Noglik info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kasseler Musiktage 2012: Kammerkonzert Tai Murray, Violine / Angel Sanzo, Klavier • Bach: Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo • Cage: Sechs Melodien für Violine und Klavier • Paganini/Kreisler: 5. und 11. Caprice für Violine und Klavier • Ernst: Introduktion, Thema und Variationen über das irische Volkslied "Die letzte Rose" • Beethoven: Violinsonate A-Dur op. 47 "Kreutzersonate" (Aufnahme vom 4. November 2012 aus dem Südflügel des Kulturbahnhofs) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Nordlicht" Gesänge und Geschichten aus Skandinavien Kaija Saariaho: Tag des Jahrs Eriks Esenvalds: Sun-Dogs (Nebensonnen) Johann Sebastian Bach/ Knut Nystedt: Immortal Bach Arvo Pärt: Magnificat Veljo Tormis: Tower Bell in My Village Anders Hillborg: Mouyayoum Christoph Maria Herbst, Rezitation WDR Rundfunkchor Köln Leitung: Kaspars Putniņš info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Jazzbaltica Ensemble 2012" Axel Schlosser, Verneri Pohjola, Hildegunn Øiseth, Trompete Arkady Shilkloper, Waldhorn Karin Hammar, Lisa Stick, Posaune Vytautas Labutis, Charlotte Greve, Tini Thomsen, Saxofon Sandra Hempel, Gitarre Anke Helfrich, Piano Eva Kruse, Kontrabass Christian Jormin, Schlagzeug Lisbeth Diers, Perkussion Aufnahme vom 28.6.12 bei Jazzbaltica, Niendorf Mit Jan Tengeler info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Glenn Millers Ehemalige" Musik von Artie Malvin, Tex Beneke, Mel Powell und Eddie Miller Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Richard Wagner auf den Spuren von John Cage" Eine Parallelmontage Von Werner Klüppelholz info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Unangepasst" Die englische Band Bloc Party Von Thomas Elbern SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "100 Jahre und die Einsamkeit" Der Komponist Conlon Nancarrow Von Michael Iber info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Der Garten" Von Anja Hilling Regie: Detlef Meissner Produktion: WDR 2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Wenn Glas zerbricht" Gediegene Rockmusik Jahrgang 2012 Mit Karl Bruckmaier info 4.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Brücken von gestern nach heute" Die Dissonanz in der Musik der Jahrhunderte Von Hans Rempel Viele klangliche Phänomene seit 1910 haben - wie die Dissonanz - ihre Wurzeln in der alten Musik. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht Jackson, Tennessee, Sonny Boy Williamson, Carl Perkins und ein paar andere (2/2) Am Mikrofon: Knut Benzner Radiotipps für den 2.12.2012
2.12.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht "Highlights der Festivals 2012" "Phronesis feat. Marius Neset" Aufnahme vom 15. März 2012 aus dem Jazzkeller Burghausen, 43. Internationale Jazzwoche Burghausen "Radiation 10" Aufnahme vom 26. Mai 2012 vom Moers Festival "Nils Wogram Nostalgia" "Proverb Trio" Aufnahme vom 12. Januar 2012 aus dem Stadtgarten Köln "Michel Portal Quartet" Aufnahme vom 3. November 2012 aus dem Haus der Berliner Festpiele Mit Michael Rüsenberg und Bernd Hoffmann info DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt <"Im Stream" Bringt das Netz neue Spielarten literarischer Intellektualität hervor? Von Florian Felix Weyh HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Winter in Maine" Hörspiel nach Gerard Donovan Aus dem Englischen von Thomas Gunkel Bearbeitung: Thomas Blockhaus Regie: Thomas Blockhaus Musik: Bernd Keul (WDR 2012) Julius lebt zurückgezogen in den einsamen Wäldern Neuenglands. Als ein Unbekannter seinen Hund erschießt, wird der introvertierte Eigenbrötler von bisher unbekannten Gefühlen überwältigt - Einsamkeit, Verzweiflung und Rache. Mit dem Gewehr seines Großvaters zieht Julius durch die winterlichen Wälder und erschießt Jäger, die mutmaßlichen Mörder seines Hundes. SWR 2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Never get old?" Vom Älterwerden im Pop Von Jörn Morisse und Oliver Koch info SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Wunschloses Unglück" Nach der gleichnamigen Erzählung von Peter Handke Hörspielbearbeitung: Klaus Höring / Reinhard Urbach Regie: Claude Pierre Salmony (Produktion: DRS 1992) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Zum 70. Geburtstag von Peter Handke "Kaspar" Regie: Friedhelm Ortmann WDR 1971 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Gabriel Fauré: Suite "Pelléas et Mélisande" Mieczyslaw Weinberg: Flötenkonzert Nr. 1 d-Moll Kornelia Brandkamp, Flöte Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 7 d-Moll Aufnahme vom 11.11.2012 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Joel Forrester - Phillip Johnston" Konzertmitschnitt vom 30. Juli 2012, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Himmelslandschaften" Über die Faszination der Wolken Von Achim Hahn Regie: der Autor DLF 2012 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Joel Forrester" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er ist ein Kenner der Musik von Jazzlegende Thelonious Monk und hat auch mehrfach für ihn im privaten Rahmen gespielt. Mit Saxophonist Phillip Johnston verbindet ihn eine lange Freundschaft und Bandgeschichte. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Der Hobbit und seine Erben" Wie das Genre Fantasy erwachsen wird Von Christian Schiffer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Barbara" Ein Porträt zum 15. Todestag der französischen Chanson-Sängerin Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Speakings [7] - Urgewalten" Klaus Ospald: Così, dell’uomo ignara…(2009) für Ensemble und Live-Elektronik Collegium Novum Zürich Leitung: Peter Hirsch Experimentalstudio des swr Helmut Lachenmann: Zwei Gefühle (1991 – 92) Musik mit Leonardo für Sprecher und Ensemble (Ausschnitt) Helmut Lachenmann Klangforum Wien Leitung: Hans Zender info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mit Ambient in den Advent" Neue CDs von Brian Eno, Philip Glass und Sufjan Stevens Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 1.12.2012
1.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Feuerfest und Donauwalzer" Eine Lange Nacht in Alt-Wien Von Andreas Kloner info Bayern2 01-05 - 02.00Uhr Nachtsession "All good things got to come to an end" Mit Alan Bangs info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die Vorzüge der Dunkelheit" Von Ror Wolf Bearbeitung, Komposition und Regie: Thomas Gerwin info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Frankfurt Jazz Trio feat. Thomas Cremer, Preisträgerkonzert und Verleihung des Hessischen Jazzpreises 2012 an Thomas Cremer, Hessisches Jazzpodium 2012; United Colors of Bessungen feat. Wolfgang Puschnig, Hessisches Jazzpodium 2012, Darmstadt, Kulturzentrum Bessunger Knabenschule,September 2012 SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht "Das Leben ein Film" Eine Hommage an Edgar Reitz zum 80. Geburtstag Mit dem Filmregisseur Edgar Reitz, den Schauspielern Hannelore Elsner, Anna Thalbach und Henry Arnold, dem Philosophen Rüdiger Safranski u.a. Musik: Salome Kammer und Ensemble Moderation: Thomas Koch (Veranstaltung vom 30. November im Frankfurter Hof, Mainz) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker György Ligeti: Atmosphères Richard Wagner: Lohengrin. Vorspiel zu Akt I Claude Debussy: Jeux (Poème dansé) Maurice Ravel: Daphnis et Chloé. Suite Nr. 2 Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Zum 70. Geburtstag des Autors "Gehen im Herzland" Von Peter Handke Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Gerd Bessler DLF 2009 und anschließend: "Pausentexte aus Kaspar" info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Harlem meets Chicago" Musik von Billy Banks, Jack Bland, Fats Waller und den Mound City Blue Blowers Mit Hans W. Ewert info Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra "Live vom on3-Festival im Münchner Funkhaus" info NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT JazzBaltica 2012 (13): JazzBaltica Ensemble DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Öffnete sich der Elfenbeinturm?" Zur Arbeit des 'Netzwerk Neue Musik' und seinen Folgen Von Gisela Nauck DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Feuerfest und Donauwalzer" Eine Lange Nacht in Altwien Von Andreas Kloner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Die "Kollektiv Nights" des Jazzkollektivs Berlin" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitte vom 27. bis 29. August 2012 aus dem Klub "Naherholung Sternchen". info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "The Outernational" Die andere andere Musik Von Olaf Karnik info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 17" Nikolaus Heyduck: Babenhausen hin und zurück (hr 2012) - Ursendung - Radiotipps für den 30.11.2012
30.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Iceland Crust" Von Nikolaus Heyduck und Monika Golla WDR/HR 2011 info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN "Berliner Jazztage 1977" mit Ulf Drechsel Joanne Brackeen Trios" und John Fischers Sextett "Interface" info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live Musik der Zeit [3] Speakings Leoš Janáček Aus einem Totenhaus, Suite für Orchester Hugues Dufourt On the wings of the morning (2011-12) für Klavier und Orchester UA Jonathan Harvey Speakings (2008) für Ensemble, Orchester und Live-Elektronik DE Nicolas Hodges, Klavier Experimentalstudio des SWR Ircam Paris WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Ilan Volkov Live aus der Philharmonie Köln info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Eine trinkende Frau ist wie ein Tier, das säuft" Von Gabriele Schmelz Regie: Burkhard Reinartz DLF 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Bad Plus" Konzertmitschnitt vom 23. Juli 2007, Sendesaal, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Posaunist Nils Wogram zwischen Nostalgie und Innovation" Von Bert Noglik info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Jörg Heyd info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Mörder" Von Agnieszka Lessman Regie: Christine Nagel Produktion: DLF/SWR 2011 info Montag, 26. November 2012
Radiotipps für den 29.11.2012
29.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "New Contemporary Sound" Akademie der Künste, Pariser Platz Aufzeichnung vom 6.10.12 Sebastian Stier: 'Weiße Flecken', Miniaturen und Improvisationen für Violoncello, Schlagzeug und Klavier (2010) Gordon Kampe: Feedbacks, Löffel, Tanzbares für Flöte, Klarinette und Violoncello (2011) Sven Ingo Koch: 'Wald I.', Diptychon für G. Richter und E.Ventura für Violine und Viola (2010) Aureliani Cattaneo: 'Trio IV' für Klarinette, Violoncello und Schlagzeug (2006) Ensemble Mosaik Leitung: Enno Poppe Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Den Tönen Raum geben" Das Phänomen ECM und seine Geschichte Von Markus Mayer info WDR3 20.03 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "KLAENG Festival 2012" Max Andrzejewski´s Hütte Frederik Köster - "Die Verwandlung" Cologne Contemporary Jazz Orchestra Meets Aarhus Jazz Orchestra, Leitung: Lars Møller und Niels Klein Aufnahme aus dem Kölner Subway info DRK 20.03 - 22.00Uhr John Cage/Alison Knowles Notations (1967) Staatsgalerie Stuttgart, Vortragssaal - Aufzeichnung vom 11.10.12 John Cage/Alison Knowles Notations (1967) Eine Sammlung von Partituren und Texten Chou Wen-Chung: 'The Willows are new' George Crumb: Nr. 1 aus 'Five Pieces for Piano' Stefan Wolpe: 'Stehende Musik' Carl Ruggles: 'Evocations IV' Josef Matthias Hauer: Zwölftonspiel 26. Juli 1952 Gunnar Berg: 'Éclatements V' Claude Ballif: 'bloc-notes' Pierre Boulez: 'Trope' aus der 3. Klaviersonate' John Cage: 'Book IV' aus 'Music of Changes' Terry Jennings: 'Piano' Joji Youasa. 'Cosmos Haptic' Steffen Schleiermacher, Klavier/Moderation info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Konzert aus Prag mit dem "Ensemble 18+" Dagmar Pecková, Sopran Vojtech Spurny, Leitung und Cembalo • Geminiani: Concerto grosso d-Moll "La follia" • Purcell: Ausschnitte aus "Dido und Aeneas" • Spurny: Concerto "Ad Honorem B+B+B" • Haydn: 3. Cembalokonzert F-Dur • Haydn: Kantate "Arianna auf Naxos" (Aufnahme vom 20. Dezember 2011 in der Kirche St.Simon und Judas) RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr TALENTE UND KARRIEREN "Die Geigerin Tai Murray" Am Mikrofon: Cornelia Schönberg info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Sephardisches Erbe: Yasmin Levy" Am Mikrofon: Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.50Uhr Festspiel-Panorama "Spannungen. Musik im Kraftwerk" Heimbach 2012 Jean Sibelius: 'Malinconia' für Violoncello und Klavier, op. 20 Henry Purcell: Auszug aus '15 Fantasias and Vocal Works' Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello D-Dur, KV 575 Reinhold Glière: Auszug aus 'Acht Stücke für Violine und Violoncello', op. 39 Ludwig van Beethoven: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 16 F-Dur, op. 135 Tanja Tetzlaff, Violoncello Gunilla Süssmann, Klavier Wanzhen Li, Violine Gergana Gergova, Violine Volker Jacobsen, Viola Maya Rasooly, Viola Gustav Rivinius, Violoncello Alina Ibragimova, Violine Katharine Gowers, Violine Rachel Roberts, Viola Bartholomew LaFollette, Violoncello Alban Gerhardt, Violoncello Christian Tetzlaff, Violine Aufnahme vom 8.6.12 aus dem Kraftwerk Heimbach WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz Szene NRW: 7. Jazzfest Bochum - Ein Nachbericht Die Konzertreihe "Soundtrips NRW" Von Niklas Wandt SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Jowaegerli" Nach Texten von Johann Peter Hebel Hörstück von Dieter Schnebel Regie: Zoltán Peskó (Produktion: SWF 1983) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den Schlagzeuger Alfred Vogel und seine CD-Reihe "Vogelperspektive 1-4" SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "In und aus der Fremde" Steven Bernsteins "Diaspora"-Projekt Von Harry Lachner info 30.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Iceland Crust" Von Nikolaus Heyduck und Monika Golla WDR/HR 201 info ... Ältere Stories
|