radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 11. Juli 2012
Radiotipps für den 15.7.
15.7.
ARD Radiofestival:
MDR Figaro / WDR 3 / SWR 2 / SR2 KulturRadio
kulturradio / NDR Kultur / Bayern 2 plus
Nordwestradio / hr2-kultur

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Gold! Eine Wertschätzung
Von Rilo Chmielorz
(Produktion: SWR/DLF)
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Zur Person
Sergiu Celibidache zum 100. Geburtstag
Von Harald Eggebrecht
info

DLF 15.05 -16.00Uhr Musikszene
"Madre, la mi madre"
Sefardische Musiktraditionen gestern und heute
Von Thomas Daun
'Sefardim', so nennen sich die Nachkommen der Juden, die 1492 von der spanischen Krone ins Exil getrieben wurden. Vor allem im Osmanischen Reich fanden sie eine neue Bleibe. Städte wie Thessaloniki, Istanbul oder Sarajevo wurden zu Zentren jüdischer Kultur. Bis heute hat die spätmittelalterliche romanische Sprache Ladino in sefardischen Gemeinden überlebt, sie wird auch 'Judenspanisch' genannt. Viele Texte sefardischer Balladen und Romanzen lassen sich über Jahrhunderte hinweg zurückverfolgen

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
„Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen“
Begegnung mit dem französischen Musiker Louis Sclavis
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Folk Baltica 2012"
Müllermusik, Mondnacht & mehr
Aufnahmen u.a. mit Bobo und Sebastian Herzfeld, Saimaa, Lepistö & Lehti,
dem Deutsch-Dänischen Männerchor, Wenzel, Linn Pirr, Tautvydas
Bradauskas, Tulja, Yxalag, Helene Blum & Harald Haugaar
Mit Thomas Daun
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Hörspiel
"Unter fremden Himmeln"
Tod auf Hawaii
Die letzte Fahrt des James Cook
Ein Feature von Peter Strauß
(hr 1994)

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Stella"
Nach dem Schauspiel für Liebende von Johann Wolfgang von Goethe
Musik: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Argon Verlag 2006)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Reihe: Rauschzeichen
T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone
Musikalische Collage von wittmann und zeitblom
Mit Texten von Hakim Bey u.a.
Übersetzung: Jürgen Schneider
Komposition: zeitblom
Regie: die Autoren
Gesang: Cobra Killer
Ton: Alexander Brennecke, Boris Wilsdorf
DKultur 2012
(Ursendung)

Die Attacke gilt den Strukturen der Kontrolle, im Wesentlichen den Ideologien. Eine Hörcollage u.a. mit kulturpolitischen Texten aus T.A.Z von Hakim Bey.
Anschließend: Hörspielmonolog
"Die unsichtbare Generation"
Von Burroughs
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Katja Behrens
Regie: Richard Hey
Produktion: SDR/WDR 1970
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die hohe Kunst der Arschkriecherei"
Eine geschmeidige Einführung
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
DLF 2012
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Der Staat als Beschützer oder Stalker?
info

ARD Radiofestival 22.05 - 23.00Uhr ARD Radiofestival 2012
documenta meets radio - radio meets documenta
info

ARD Radiofestival 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rhythm and Blues"
Aktuelle Musiker & Produzenten auf Funk-Exkursionen
Mit Michael Miesbach
info
info


swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 13.7.
13.7.




DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Im Staub des Imperiums"
Andrej Bitows Erinnerungen an die Realität
Von Gisela Erbslöh
DLF 2012
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Minibus Pimps"
Helge Sten, John Paul Jones,
Gitarre, Elektronik, Computer, Sampler
Aufnahme vom 3.9.11 beim 7. Punktfestival in Kristiansand, Norwegen
Vorgestellt von Michael Engelbrecht
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Paul Wühr: Preislied
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

NDRInfo 22.05 - 23 Uhr JAZZ SPECIAL
E Pluribus Unum - Einigkeit macht stark:
Pat Methenys Unity Band

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Jazztrack & Norma Winstone"
Konzertmitschnitt vom 8. Juni 1977, Lila Eule, Bremen
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Jazzbaltica Reloaded"
Der Neuanfang eines traditionsreichen Festivals
Beobachtet von Sarah Seidel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"erat verbum.(John)"
Von Alvin Curran
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2001
Ein Tribut an John Cage zum 100. Geburtstag des amerikanischen Komponisten
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mein Lied, dein Lied - der Folksinger Woody Guthrie

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Ensemble X: Musik 2
Ensemble X
Von Nina Polaschegg
info


swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Montag, 9. Juli 2012
Radiotipps für den 12.7.
12.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Sergej Newski
›J'étais d'accord‹ für Stimme,
Kammerensemble und elektronische
Zuspielung
›Alles‹ für Sprecher und acht
Instrumentalisten
›Blindenalphabet‹ für Bassklarinette,
Viola, Schlagzeug und
Akkordeon
ensemble mosaik
Leitung: Enno Poppe

Philipp Maintz
›fluchtlinie‹ für Bariton und
Ensemble
Otto Katzameier, Bariton
Scharoun Ensemble
Leitung: Robert HP Platz

Bernhard Gander
›khul‹ für Streichquartett
›Schöne Worte‹ für Klavier,
Violine, Viola und Violoncello
Arditti Quartet
Hsin-Huei Huang, Klavier
DKultur 2011/12

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Stefan Hardt
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
22.Weltmusikfestival "tff" in Rudolstadt
Mehr als China, Konzertina und Straßentänze:
Ausschnitte aus den Konzerten vom 5. - 8. Juli 2012
Berichte und Interviews
Am Mikrofon: Cornelia Rost

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Die Dortmunder Big Band "The Dorf"
Mit Thoms Loewner
Die Düsseldorfer Sängerin Esther Berlansky
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Häuser"
Von Jürgen Becker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
(Produktion: WDR/SDR/SWF 1969)
info

Bayern2 22.05 - 00.00Uhr "It’s not all over now"
"50 Jahre Rolling Stones"
Ein Magazin mit Roderich Fabian und Knut Cordsen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Konzert-Tipp: Dephazz am 14.07. in Bremen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Große Bögen, kleine Widerstände"
Die amerikanische Pianistin Myra Melford im Porträt
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
„Viel schlimmer als die dunklen Räume sind die spiegelnden Fenster“
Benjamin Maack trifft Dietmar Dath
Mitschnitt von der Lit.Cologne 2012
info

13.7.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"PSI 847"
Von Eliane Radigue
CTM-Festival HAU 1 Berlin
Aufzeichnung vom 31.1.12
Realisation: Lionel Marchetti
Autorenproduktion/CTM-Festival 1972/2012/
(Ursendung)
Eliane Radigue ist die große Außenseiterin der französischen Klangkunst.
Nach ihren Anfängen in der musique concrète mit Pierre Schaeffer und Pierre Henri schlägt sie rasch eigene Wege ein,
begegnet bildenden Künstlern wie Arman und Yves Klein, arbeitet mit Tonbandschleifen und Rückkopplungseffekten.
1970 entdeckt sie den ARP-Synthesizer, der 30 Jahre lang ihr Schaffen prägt:
Weite Klangflächen von höchster Präzision und Transparenz, die zwingende Eleganz der Einfachheit - das sind Radigues Markenzeichen.
So zu hören bereits in ihrer ersten Synthesizer-Komposition 'PSI 847'.
30 Jahre nach der Uraufführung präsentieren wir das Werk erst mals im Radio.
Interpretiert wurde es von dem französischen Klangkünstler Lional Manchetti bei einem Konzert des Club Transmediale (CTM) im Hebbel am Ufer Berlin.
info


swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 11.7.
11.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Treibstoff Alkohol"
Eine postsowjetische Reise von Moskau nach Petuschki
Von Christine Hamel
Regie: Helmut Petzold und die Autorin
Ton: Cordula Wanschura
BR 2011
info

Deutschlandfunk 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden
"Die andere Seite der Platte"
Patricia Kaas im Gespräch
Am Mikrofon: Stephan Göritz

HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts
What's going on?
“Bhangra Funk & Dhol'n'Brass“:
Das indisch-amerikanische Musik-Gebäu von “Red Baraat

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Everybody's Guernica"
Die Geschichte des berühmtesten Bildes von Pablo Picasso
Von Martin Zeyn
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"German Jazz Expo 2012"
Jazzahead Bremen Aufzeichnung vom 20.4.12
u.a. mit Celine Rudolph, Sebastian Gille Quartet, Trio 120, Omer Klein
Moderation: Matthias Wegner
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR Konzert
"Jazz Meeting WDR"
Iiro Rantala & Lars Danielsson und Bobby Previte’s Bump meets Pan-Atlantic
Iiro Rantala & Lars Danielsson
Iiro Rantala – p
Lars Danielsson – b

Aufnahme vom 8. Februar 2012 aus dem Domicil, Dortmund

Bobby Previte’s Bump meets Pan-Atlantic
Bobby Previte – dr
Wolfgang Puschnig – sax
Gianluca Petrella – tb
Wayne Horvitz – p
Steve Swallow – b

Aufnahme vom 18. Oktober 2011 aus dem Stadtgarten, Köln
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
mit Karl Lippegaus

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Testament"
Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear
Hörspiel von She She Pop
Regie: She She Pop
Musik: Christopher Uhe & Max Knoth
(Dkultur 2011)
Anschließend ab 22.25 Uhr:
Marco Uccellini: Violinsonaten. Hélène Schmitt

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
The Girl from Ipanema in Dub
Von Susanne Amatosero
Musik: Martin Eichberg, Hermann Leppich, Matthias Arfmann, Marton Rothert und Matthias Reulecke
Ton: Martin Eichberg
DLR Berlin/NDR 2003
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Auch wir fördern den Jazz!"
Improvisierte Musik und Kulturpolitik in Deutschland
Mit Hans-Jürgen Linke und Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Das Leben nach der Pleite"
Über den Reiz, den Bogen zu überspannen
Von Godehard Weyerer
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Der Jazz-Trompeter Tomasz Stanko
Fenster nach Europa: Gwilym Simcock in Helsinki
Konzert-Tipp: Quadro Nuevo am 13.07.
in Wyk/Föhr und 14.07. in in Flensburg

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"ars nova 2012: Encores"
Ausgewählte Werke aus den ars nova-Konzerten 2012
in Donaueschingen, Edenkoben und Rottweil mit Marco Blaauw, dem ensemble recherche und KNM Berlin
info

WDR3 23:05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Elektryczny - Elektronische Musik aus Warschau
Mit Musik von Wlodzimierz Kotonski, Eugeniusz Rudnik, DJ Lenar, Jagoda
Szmytka, Antoni Beksiak und anderen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ich höre Stimmen!"
Echt und soulful, falsch und schön
Mit Sabine Gietzelt
info


swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Donnerstag, 5. Juli 2012
Radiotipps für den 10.7.2012
10.7.
livestreams siehe unten



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Dilettantismus als Provokation"
Dieter Roth (1930-1998)
Von Florian Neuner
DKultur 2007
Gegen die Erfahrung eigener Schwäche hat der Dichter, Grafiker und Intermediakünstler Dieter Roth das Nichtkönnen etabliert.


DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jan Garbarek ›Paths, Prints‹(1982); ›Wayfarer‹ (1983),
›It's OK To Listen To The Gray Voice‹ (1985)

Mit Karl Lippegaus

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"AfghanLeaks"
Vom Verschwinden der Threat Reports
Von Marc Thörner
Co-Produktion: WDR/DLF 2012
Tausende geheimer US-Armeeberichte, die so genannten Afghanistan-Warlogs stellte Wikileaks im Juli 2010 ins Netz. Ihr Herzstück: rund 15.000 Threat Reports afghanischer Agenten und Doppelagenten. Für die US-Regierung war es Verrat, für Wikileaks ein Akt der Transparenz, um der Weltöffentlichkeit ungefiltert Informationen über die Situation in Afghanistan zugänglich zu machen. Nur wenige Medien erhielten diese Reports, damit sie zeitgleich als Coup ihre Auswertungen veröffentlichen. So auch Marc Thörner. Doch wer heute im Internet nach den Threat Reports sucht, wird sie nicht finden. Was ist mit den 15.000 Quellen geschehen? Und was steht in den Dokumenten?
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
Zum 80. Geburtstag des Autors
"Häuser"
Von Jürgen Becker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
WDR/SDR/SWF 1969
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Ewig jung"
Der Trompeter Enrico Rava mit seinem neuen Quintett "Tribe" beim Festival Palatia Jazz
Am Mikrofon: Thomas Loewner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Als Drummer musst du alles geben"
Die Big Band-Aufnahmen des Schlagzeugers Buddy Rich
Mit Günther Huesmann
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 40: Porträt Thomas Schäfer, Leiter der Ferienkurse seit 2010
Eine Sendung von Carolin Naujo

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über die Eldenaer Jazz Evenings 2012

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"A la mort pécheur"
Alan Lomax' Expedition nach Dominica
Von Manfred Bonson
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"I ain't dead yet"
Woody Guthrie zum 100. Geburtstag
Von Michael Kleff
info
*****************************************************

swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 9.7.2012
9.7.
livestreams siehe unten



Bayern2 00.0 - 02.00Uhr Nachtsession
"Am digitalen Lagerfeuer"
Zwischen Songs und Tracks
Mit Karl Bruckmaier
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Work"
Hörspiel von Thomas Meinecke
und move d
Mit Eric D. Clark, Thomas Meinecke, move d
BR 2009
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Trio Gwilym Simcock/Tim Garland/Asaf Sirkis (2/2)
Gwilym Simcock, Piano
Tim Garland, Tenor- und
Sopransaxofon, Bassklarinette
Asaf Sirkis, Schlagzeug, Perkussion
Aufnahme vom 2.5.12 aus der Unterfahrt, München
Vorgestellt von Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Zum 90. Geburtstag von Joachim-Ernst Berendt
"Same Old Song"
Ein Hörspiel in Musik über den Frieden mit Jay Clayton, Urszula Dudziak, Lauren Newton, Jeanne Lee und Bob Stoloff
Von Joachim-Ernst Berendt
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Jimi and me"
Zu Besuch bei Leon Hendrix in Los Angeles
Von Renate Maurer
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Klanglandschaft Ghana
Abibigromma: Firestorm
Mit Barbara Wrenger
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Hubert Nuss Trio"
Hubert Nuss, Piano
Ingmar Heller, Kontrabass
Fabian Arends, Schlagzeug
Aufnahme vom 12.5.12 beim Jazzfest Bonn aus der Bundeskunsthalle
Vorgestellt von Michael Kuhlmann
info

WD3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Squeezebox Cocktail"
Der US-amerikanische Jazz-Akkordeonist Art van Damme
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Heiraten wir noch?"
Über das Paar in der Gesellschaft
Von Barbara Sichtermann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Intensive Schallwellen aus der Badebucht"
Die australische Band The Jezabels
Von Paul Baskerville

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Schwarze Schafe"
Von Raphael Smarzoch
Regie: Robert Steudtner
In den 90er-Jahren brennen in Norwegen die Kirchen. Die Täter sind Mitglieder des Black Metal,
einer radikalen Sparte des Heavy Metal, die auch vor Gewalttaten nicht zurückschrecken.
Warum hat gerade das friedliche Norwegen eine solche Metal-Szene hervorgebracht hat.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Lounge Konzert Gretchen Peters"
Die US-Folksängerin live
Mit Karl Bruckmaier
info
*********************************************

swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 8.7.2012
8.7.
livestreams siehe unten




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Mutter Erde, Vater Land"
Ein Streifzug durch Erd Geschichten in der Literatur
Von Jörg Magenau

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Meine Goldberg-Variationen"
oder: Schichten und Geschichten
Hörspiel von Florian Goldberg
Regie: Heike Tauch
Musik: Jakob Diehl
(WDR 2011)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"A Voice to the Voiceless"
Das Projekt MUS-E der Yehudi- Menuhin-Stiftung im Kosovo
Von Georg Beck

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
Folk-Jazz aus Ungarn live vom TFF:
Nikola Parov & Herczkú Ágnes
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr Hörspiel
"Emilia Galotti"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gotthold Ephraim Lessing
Musik: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Argon Verlag 2006)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Unser Boot nach Bir Ould Brini"
Von Christian Geissler
Regie: Hermann Naber
Komposition: Cornelius Schwehr
Ton: Roland Seiler
SWF 1993/
Anschließend:
"Fremd in Bonn"
Von Christian Geissler.
Ausschnitt aus der Dankesrede zum Hörspielpreis der Kriegsblinden vom 24.06.1994
SWR 1994
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Giftpfeile aus dem Hinterhalt"
Die Kunst der Intrige
Von Stephanie Rapp und Käthe Jowanowitsch
Regie: Rolf Mayer
DLF 2008
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"In Patrick Pulsingers Bastelstube"
Ein Besuch beim Wiener Techno-Pionier
Von Judith Schnaubelt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Der Klang einer vergangenen Zukunft"
Die Musik in frühen Science-Fiction-Filmen
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Walser-Musik"
Mit Holger Noltze
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Nachlese 2012"
Überhörte Songs des ersten Pop-Halbjahrs
Mit Ralf Summer
info
**********************************************

swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 7.7.2012
7.7.
livestreams siehe unten




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Com Truise und Chet Faker"
Bands mit kuriosen Namen
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Hilferufe auf See"
Eine Lange Nacht über die Telegrafisten der Meere
Von Peter Kirsten
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Eine Rolling Stones Revue"
50 Jahre nach deren erstem Auftritt
Am Mikrofon: Michael Frank

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik
James Horner:
Black Gold / Wolfen
Leitung: James Horner
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr Kulturfeature
„Wie wenn man einen Stein in stilles Wasser wirft“
Die Bildhauerin Anna Mahler
Von Elke Pressler
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr Musikpassagen
"Auf die einsame Insel.."
Insulares und Insulaner in der Musik
Mit Ulrich Mutz
Die naturgemäße Abgeschiedenheit vom Festland erscheint nicht von ungefähr als Garant größtmöglicher Distanz zum Alltag. Aber welche Musik gehört ins Reisegepäck für die einsame Insel?
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Lisbeth Quartett feat. Charlotte Greve,
JazzFest Berlin 2011, JazzFest @ A-Trane

DRK 19.05 - 22.00Uhr Konzert Live
Das 22. TFF Rudolstadt Live und in Aufzeichnungen
Mit John Hiatt, Oumou Sangare & Bela Fleck, Hypnotic Brass Ensemble u.v.a.
Moderation: Carola Malter
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Phädra"
Von Jean Racine
Radiofassung: Urs Helmensdorfer
Regie: Alfons Hoffmann
Komposition: Walter Furrer
SRG Bern 1966
anschließend:
Ein Ausschnitt aus: Phèdre
Von Jean Racine
Mit Marie Bell
Aufnahme der Comédie Française
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live
Live - Safar – Reise nach Deutschland:
Afghanische Tradition trifft beim TFF auf Pop
Mit Babette Michel
info

NDRInfo 20.15 Uhr - 21.00 Uhr KLASSIKER
60 Jahre Jazz im NDR Stephane Grappelli Trio (Jazzfestival Hamburg, 1995)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Barefoot Beauty"
Joe Zawinuls multikulturelle Jazz-Vision
mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
"Danke schön fürs Zuhören sagt Joachim Ernst Berendt"
Von einem, der den Deutschen den Jazz brachte
Von Matthias Spindler
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr KONZERT
Joe Zawinul im NDR sowie ARD Aufnahmen

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Monströses Lied - Seestück - Tanz"
Der Komponist Arnulf Hermann
Vorgestellt von Stefan Amzoll

WDR3 23.05 -00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Der Krach der Diamanten"
Radio Centraal: Das Lärmwunder von Antwerpen
Von Sebastian Reier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"La Lutherie Part 1"
(hr 2012)
- Ursendung

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info
*****************************************************

swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Radiotipps für den 6.7.2012
6.7.
livestreams siehe unten




DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Das große Summen"
Drone-Musik zwischen Übersinn und Unsinn
Von Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Roman Neumann
DKultur 2012
(Ursendung)
info

WDR3 20.05 - 02.00Uhr Konzert Live
Live - Romanischer Sommer Köln 2012
Romanische Nacht - Frage – Geheimnis – Fragment

Robert HP Platz
"strings", UA

Helmut Lachenmann
"Grido", Streichquartett Nr. 3 (2001)
Arditti Quartet

"Frage"

Johannes Brahms
Motette “Warum ist das Licht gegeben” op 74.1
Missa Canonica WoO 17/18
u.a.
info

Deutschlandfunk 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Eine Dichtung über Liebe und Tod"
Der Lebensfries des Edvard Munch
Von Burkhard Reinartz
Regie: der Autor
DLF 2012
info

Deutschlandfunk 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Oumou Sangare & Bela Fleck"
Konzertübertragung
vom TFF Rudolstadt
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Thomas Meinecke/Move D: Lookalikes
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Krimi
"Arsène Lupin gegen Herlock Sholmès. Das Duell der Meister (2/2)"
Nach dem Roman
"Arsène Lupin contre Herlock Sholmès" von Maurice Leblanc
Aus dem Französischen von Sabine Grimkowski
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Musik: Helena Rüegg
Regie: Stefan Hilsbecher
(Produktion: SWR 2012 – Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 - 23 Uhr JAZZ SPECIAL
Joe Zawinul-Portrait anlässlich seines 80. Geburtstages
info

Deutschlandfunk 22.05 - 22.50Uhr Jazz
Jazzfacts

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Untergehende Hunde und andere Paradoxien"
Höhepunkte vom Ulrichsberger "Kaleidophon"
mit dem Trio "Apophonics", dem Quartett "No Business For Dogs" und Kyle Bruckmanns "Wrack"
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info
***********************************************************
swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream

link

Montag, 2. Juli 2012
radiotipps für den 5.7.
5.7.




DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Klangwerkstatt Berlin
Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Aufzeichnung vom 5.11.11

Robin Hayward
›Three Short Immobiles‹ (1999)
Uraufführung

Catherine Christer
Hennix
›For Brass and Computer‹ (2011)
Uraufführung

Maximilian Marcoll
›Compound No. 3: MACHINE
CONSTRUCTION AFTERMATH‹
(2011) - Uraufführung
zinc & copper works:
Patrick Crossland, Posaune
Robin Hayward, Mikrotonale Tuba
Paul Hübner, Trompete
Samuel Stoll, Mikrotonales Horn
livestream

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
"Woody und seine Kinder"
Auf den Spuren der Folk-Ikone Woody Guthrie
Zu dessen 100. Geburtstag am 14. Juli 2012
Von Claus Bieger
info
livestream

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Live
Live - Romanischer Sommer Köln 2012
"Frage – Geheimnis – Fragment"

Arvo Pärt
Trisagion

Peteris Vasks
Musica Dolorosa

Charles Ives
The unanswered question

Ralph Vaughan Williams
Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis

Arvo Pärt
Fratres

WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Mihkel Kütson
info
livestream

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Tour de France 3: Paris - Metro, Musette und Multikulti
Musik von Bratsch, Django Reinhardt, Les Yeux Noirs, Orchestre National de Barbès u.a.
Eine Sendung von Andreas Kisters
livestream

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Bonner Saxofonist und Festivalmacher Peter Materna
Improvisieren in Kölner Kirchen
Von Cecilia Aguirre
info
livestream

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Jazz-Album der Woche "Another Country" von Cassandra Wilson
und Konzerttipps
livestream

SWR2 22.18 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Gemeinsame Kindheit"
Von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
(Produktion: WDR 1970)
info
livestream

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Julia Neupert
info
livestream

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info
livestream

link