radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 2. Juli 2012
radiotipps für den 4.7.
4.7.
DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Feature /Kunststücke "Open Sky" James Turrells erloschener Vulkan Roden Crater Von Peter Moritz Pickshaus Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Kai Schliekelmann NDR/WDR 2012 info livestream DeutschlandradioKultur 19.30 - 20.00 Uhr Zeitreisen "Zombies in der Zuckerrohrplantage" Wie afrikanische Sklaven in der Neuen Welt Voodoo erfinden Von Susanne Billig und Petra Geist info livestream DeutschlandradioKultur 20.03 - 21.30Uhr In Concert "The Black Keys" (Mailand, Alcatraz 30.1.12) Moderation: Uwe Wohlmacher info livestream WDR3 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus 2012-07-04_21.00-22.00_swing_easy (00_swing_easy, 81 KB) livestream HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Die Wettesser" Hörspiel von Clemens Berger Regie: Harald Krewer (ORF 2007) Anschließend ab 22.06 Uhr: A Monastery Garden livestream DeutschlandradioKultur 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "funky yard" Von Susanne Amatosero Komposition: Kojo Samuels Ton: Hans Scheck, Matthias Arfmann BR/NDR 1996 Anschließend: "Die Freiheit fremd zu sein" Ein Porträt der Autorin Susanne Amatosero Von Sylvia Rauer info livestream WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Stenografie der Gefühle (3)" Der amerikanische Saxofonist Stan Getz Mit Ekkehard Jost info livestream Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Berentzen" Die Kornbrenner-Dynastie – von der Seitenlinie aus betrachtet Von Detlef Berentzen info livestream NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den Trompeter Christian Scott Fenster nach Europa: Michel Portal livestream SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart SWR Attacca in ECLAT Nicolas Hodges, Christoph Grund (Klavier) Daniel Gloger (Countertenor) Stadler Quartett: Frank Stadler, Izso Bajusz (Violine) Predrag Katanic (Viola) Peter Sigl (Violoncello) Experimentalstudio des SWR: Joachim Haas, Michael Acker, Thomas Hummel, Simon Spillner (Klangregie) Harrison Birtwistle: "Gigue machine" für Klavier Hans-Jürgen Gerung: "Non fare il minimo rumore" für Countertenor und Streichquartett Iris ter Schiphorst: "dead wire" für Klavier und Elektron info livestream WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik praxis [ 23 ]: York Höller Quartette [ 2 ] Mit Björn Gottstein info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info livestream radiotipps für den 3.7.
3.7.
Deutschlandfunk 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Der Beschuldigte hatte ein mächtiges Gehirn" Das tragische Ende des Alan Turing Von Mathias Böhlinger DLF 2012 info livestream SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Der Superknall" Bankendrama wie ihr es mögt Nach einem Comic von Thomas Fischermann, Mart Klein, Miriam Migliazzi, Marcus Rohwetter, Mark Schieritz und Arne Storn Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse Regie: Ulrich Lampen info livestream DeutschlandradioKultur 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Wir leben auf einer dünnen Kruste" Reale und symbolische Erde in der Poesie Von Carola Wiem info livestream Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Das ABC des Gilles Deleuze" info livestream Deutschlandfunk 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel des Monats: "Ovale Fenster. Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten" Mit Texten von Dietmar Dath und Hermann von Helmholtz Von Thomas Weber und Volker Zander Realisation: die Autoren Komposition: Kammerflimmer Kollektief SWR 2012 info livestream SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Illustre Gäste" Die Jack DeJohnette Group, das John Taylor Trio und das Jeff Ballard Trio im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio des NDR Am Mikrofon: Günther Huesmann info livestream Bayern2 21:03 radioTexte am Dienstag Wilde Früchte (2/2) info livestream HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 39: Musiktheaterprojekte der Ferienkurse Eine Sendung von Julia Cloot WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Kinda Dukish" Duke Ellingtons Famous Orchestra (1936-1946) info livestream NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Portrait über den Musiker-Fotografen Geert Maciejewski WDR3 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Ausculta – Kloster Lichtenthal" Hörstück von Johannes S. Sistermanns Mit den Cistercienserschwestern des Kloster Lichtenthal Komposition und Realisation: Johannes S. Sistermanns (Produktion: SWR 2012 – Ursendung) info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info livestream Donnerstag, 28. Juni 2012
Radiotipps für den 2.7.
2.7.
Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info livestream Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Live Tracks Mitschnitte von damals und heute Mit Till Obermaier-Kotzschmar info livestream DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "LiMo on Tape - Moderne zum Mitnehmen" Hörspiel von Andreas Ammer und FM Einheit SWR/Literaturmuseum der Moderne Marbach 2011 info livestream Deutschlandfunk 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte Can, Barbara de Domenicis + Julia Kent, Monty Adkins u.a. mit Michael Engelbrecht livestream DeutschlandradioKultur 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Die Azmari und andere" Traditionelle Musik aus Äthiopien Moderation: Hans Rempel livestream SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Quiet Fire" Die Roy-Haynes Story Von Gerd Filtgen info livestream Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Sabine Wen-Ching Wang: Die Einladung info livestream WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazz Meeting WDR: Mansur Scott Harlem Quartet Marilyn Mazur Group Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh Mit Michael Rüsenberg info livestream Deutschlandfunk 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Craig Taborn - Piano Solo" Aufnahme vom 27.4.12 aus dem Kammermusiksaal im Beethoven-Haus Bonn Vorgestellt von Harald Rehmann info livestream SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay „Bei Goethe überall zu lesen“ Anton Weberns Konzept einer musikalischen Morphologie Von Barbara Kiem info livestream Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Bo Diddley & Mainsqueeze" Konzertmitschnitt vom 21. Februar 1984, Schauburg, Bremen info livestream Deutschlandfunk 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Eine Herzensangelegenheit" Der amerikanische Songschreiber Simone Felice Von Jörg Feyer livestream WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Sowieso der Apparat erwürgt dem Zeit - Katastrophale Gespräche mit der Amme Von Guido Graf und Peter Dittme Musik: Mouse On Mars Regie: Thomas Wolfertz Produktion: WDR 2005 info livestream Bayern2 23.05 - 0.00Uhr Nachtmix Das kleine Schwarze im Blauen Folk, Blues, Elektronik Mit Karl Bruckmaier info livestream 3.7. DeutschlandradioKultur 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Counting Keys" Der amerikanische Minimalist Tom Johnson Von Hubert Steins Autorenproduktion 2012 Tom Johnson liebt Zahlenspiele. Klanglich eher asketisch, verkörpert seine Musik oppulenteste Permutationsakrobatik. livestream Deutschlandfunk 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht "I don't play no Rock'n'Roll" Der Gitarrist und Sänger Mississippi Fred McDowell (1904 - 1972) Am Mikrofon: Karl Lippegaus livestream radiotipps für den 1.7.
01.07.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht "Juke Box Jazz" Mit Götz Alsmann Musik von Dizzy Gillespie, Joe Carroll, John Coltrane, Earl Bostic, Jay McShann, Gerry Mulligan, Slim Gaillard, Scatman Crothers, Illinois Jacquet, Big Jay McNeely, Johnny Otis, James von Streeter, Nat King Cole, Claude Thornhill, Noro Morales, Louis Jordan, Buddy Johnson, Joe Liggins, James Moody, Dave Bartholomew, Doc Pomus und Tiny Grimes info livestream HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "… und zitterte wie Espenlaub" Hörspiel von Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm Musik: Sabine Worthmann (NDR 2011) livestream Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Sabine Wen-Ching Wang: Die Einladung info livestream WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Europe calling – Ezra Pound speaking" Der Dichter auf der Brunnenburg Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr Produktion: WDR 2012 info livestream SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "André Previn" Herbert Haffner im Gespräch mit dem Pianisten, Komponisten und Dirigenten info livestream WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Vergessen und gefeiert" Kabul Safar und Bamako Wedding Mit Babette Michel info livestream HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Eine Frage der Würde – Armut im Alter" Ein Feature von Erich Reißig (BR 2012) Der alte Mann auf dem Bahnsteig, die Frau im Park. Beide sehen nicht wie Obdachlose aus. Beide gehen von einem Abfallkorb zum nächsten und suchen nach Flaschen, für die sie ein paar Cent erhalten – Geld, das sie brauchen, um irgendwie über die Runden zu kommen. Armut, Altersarmut in der reichen Bundesrepublik? Vor ein paar Jahrzehnten schien dies ein Randphänomen. Heute bestimmen Sorge und Angst um Wohnung und Auskommen den Alltag von immer mehr älteren Menschen. livestream SWR2 18.20 - 19.04Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Menschliches Versagen" Hörspiel von Lukas Holliger nach seinem gleichnamigen Theaterstück Musik: Jonas Kocher Regie: Stephan Heilmann info livestream DeutschlandradioKultur 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Radio Inferno" Ein Hörspiel in 34 Gesängen Von Andreas Ammer, FM Einheit Regie: Andreas Ammer, FM Einheit Mit Blixa Bargeld, Phil Minton, Yvonne Ducksworth, Enzo Minarelli, John Peel Ton: Günther Heß BR/HR 1993 info livestream SWR2 19.04 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Der erste Architekt des Jazz" Der Komponist und Pianist Jelly Roll Morton Von Werner Wunderlich info livestream Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik And the Beat Goes On mit Klaus Walter info livestream Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Harald Haugaard-Helene Blum Quintet" Konzertmitschnitte vom 2. Mai 2012, evanglische Kirche Seefeld info livestream Deutschlandfunk 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Generation online" Jugendkultur in Deutschland nach dem Millennium Von Meinhard Stark Regie: Nikolai von Koslowski RBB/DLF 2012 info livestream Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton Radiokinder - im Bann des Magischen Auges Von Carola Zinner In diesem Feuilleton von Carola Zinner erzählen einstige Radiokinder, wie das Bild der Betthupferltante verschmolz mit dem der schönen blonden Nachbarin, wie die Geschichten des Jeremias Schrumpelhut bunte Bilder im Kopf malten und wie es war, als das Radio "A hard days night" in Küchen und Wohnzimmer brachte. info livestream Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Garland Jeffreys" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Rückkehr eines Songpoeten Sein aktuelles Album "The King Of In Between" mutet wie ein Comeback an - die überraschende Rückkehr eines Songpoeten, der immerhin flotte 68 Jahre alt ist. 1997 war das vorherige Studiowerk von Garland Jeffreys erschienen. Schon damals hatten viele den agilen US-Amerikaner, der sich stilistisch nie festlegen ließ, kaum noch auf der Rechnung. Die Qualität seines Songwritings hat mit dem Alter kein Deut gelitten. info livestream Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Warum ist der deutsche Film so mies? Der Versuch einer Tiefenanalyse Von Florian Fricke info livestream SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Der frühe Vogel" Wunderkinder, Kinderstars und ihre Musik Von Monika Gratz info livestream WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik York Höller Quartette [ 1 ] York Höller Zweites Streichquartett (1997) York Höller Zwiegestalt (2007) für Klavierquintett Minguet Quartett Markus Bellheim (Klavier) info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Von Morgenstern bis Schnitzler" Routine & Experiment gestern und heute Mit Michael Miesbach info livestream Radiotipps für den 30.6.
30.06.
DeutschlandradioKultur 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Verwandte Stimmen" Eine Lange Nacht des Streichquartetts Von Burkhard Laugwitz info livestream Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Alte Meister und neue Himmelsstürmer" Von Dr. John bis Gallon Drunk Mit Noe Noack info livestream Deutschlandfunk 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Lärm und süße Melodien" Ein Wiederhören mit der Band My Bloody Valentine Am Mikrofon: Günther Janssen livestream WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Wer einmal die Augen öffnet" Robert Bobers Erinnerungslaboratorium Von Peter Meisenberg info livestream WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Mauser" Von Heiner Müller Regie: Wolfgang Rindfleisch Produktion: DSK 1992 info livestream DeutschlandradioKultur 18.05 - 19.00Uhr Feature "Puzzle im Kopf oder die Rätsel unserer Wahrnehmung" von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: die Autoren Darsteller: Edda Fischer Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009 info livestream HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Jeff Ballard / Miguel Zenón / Lionel Loueke, NDR-Jazzkonzert, Hamburg, Rolf Liebermann Studio, September 2011; PELbO, JazzFest Berlin 2011, Haus der Berliner Festspiele, November 2011; livestream Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes Halbjahres-Analyse mit Markus Schaper info livestream SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht "Kunst. Klang. Raum." 5 Jahre Arp Museum Bahnhof Rolandseck Mit dem Theater- und Filmschauspieler Boris Aljinovic, den Musikern Ria Ideta (Marimbafon), Ohad Ben Ari (Klavier) und Zvi Plesser (Violoncello) sowie namhaften Gesprächsgästen aus den Bereichen Kunst und Architektur Moderation: Silke Arning und Thomas Koch (Auftaktveranstaltung vom 23. Juni zum Rolandseck-Festival 2012 aus dem Arp-Museum in Rolandseck) livestream WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ein gut gehütetes Geheimnis" Der französische Multiinstrumentalist Stéphane Guillaume Mit Karl Lippegaus info livestream Deutschlandfunk 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "De facto ein Oppositioneller" Der Prager Komponist Marek Kopelent Vorgestellt von Robert Nemecek livestream Deutschlandfunk 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Verwandte Stimmen" Eine Lange Nacht des Streichquartetts Von Burkhard Laugwitz info livestream WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum John Foxx und Benge im Blindfold-Test Mit Olaf Karnik Der Blindfold-Test ist ein musikalisches Ritual, das die Jazz-Zeitschrift „Down Beat“ popularisiert hat. Musiker werden mit Aufnahmen ihrer Kollegen konfrontiert und um kritische Bewertungen und Zuordnungen gebeten, ohne dass ihnen die Besetzung der Aufnahme oder die Namen der Komponisten genannt werden. Der britische Synthpop-Pionier John Foxx hat sich zusammen mit dem Synthesizer-Spezialisten Benge für WDR 3 open: FreiRaum bereitwillig einem solchen Blinde-Kuh-Spiel unterzogen. info livestream HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst" Folge 16: Zwei neue Produktionen aus dem Experimentalstudio für künstliche Klangerzeugung des Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamtes Berlin-Adlershof RFZ (Erst- und Einzigsendung: Deutschlandsender, 03.05.1966) livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You say we play" Das etwas andere Wunschkonzert Mit Judith Schnaubelt info livestream Radiotipps für den 29.6.
29.6.
SWR2 19.20 - 20.00SWR2 Tandem "Musik" Unerhörtes aus Pop, Jazz und Weltmusik Moderation: Bernd Lechler info livestream Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Thomas Meinecke: Tomboy info livestream Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz Halbzeit mit Sebastian Hampf info livestream SWR2 22.03 - 23.00SWR2 Krimi "Arsène Lupin gegen Herlock Sholmès - Das Duell der Meister (1/2)" Nach dem Roman »Arsène Lupin contre Herlock Sholmès« von Maurice Leblanc Aus dem Französischen von Sabine Grimkowski Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski Musik: Helena Rüegg Regie: Stefan Hilsbecher (Produktion: SWR 2012 - Ursendung) info livestream Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Jackie Leven" Konzertmitschnitt vom 29. März 2004, Sendesaal, Bremen info livestream Deutschlandfunk 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Derwisch an den Drums" Jim Black trommelt zwischen allen Stilen Beobachtet von Jan Tengeler info livestream WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Jörg Heyd info livestream Byte.FM 23.00 - 01.00 Electric Nightflight Joney (Ill) info livestream SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Sampling, politisch" Bob Ostertag und seine Klangmontagen Von Harry Lachner info livestream WDR3 23.05 - 00.10Uhr WDR 3 open: Hörspiel "100 Fragen an Heiner Müller" Von Thomas Oberender und Moritz von Uslar „100 Fragen an Heiner Müller. Eine Séance“ wurde 2005 am Berliner Ensemble uraufgeführt. Regie: Johannes Mayr Produktion: DRS 2008 info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Gilberto Gil" Tropicalist und Kulturminister Mit Judith Schnaubelt info livestream Montag, 25. Juni 2012
radiotipps für den 28.6.
28.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Norbert Möslang/Andy Guhl 'Knack On' (1982) Komm, Innsbruck Norbert Möslang, präparierte Zither/Klarinettenschlauch/Lockpfeifen/Sopransaxofon/Radios/ Luftibuss/Abfallelektronik Andi Guhl, Federstahlblech/PVC-Rohre/Messingtrompete/Luftibuss/Radios/Abfallelektronik/Diktafon Unter dem Namen Voice Crack kultivieren die Schweizer Klangtüftler den originellen Ansatz des Klangrecyclings. livestream DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Die Kraft der Sterne" Neues aus der Fusionsforschung Von Uwe Springfeld Fusion ist die Verschmelzung von Atomkernen und bezeichnet einen Prozess, mit dem Sonne und Sterne Energie erzeugen. Wissenschaftler versuchen diese Energie seit Längerem auch auf der Erde zu gewinnen - als Ergänzung zu erneuerbaren Energiequellen. Doch mit welchem Erfolg? info livestream Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Die Natur betrügt uns nie" Zum 300. Geburtstag des Philosophen und Revolutionärs Jean-Jacques Rousseau Von Hans Pleschinski info livestream SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ute Hoffarth info livestream HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: Tour de France 2: Le grand sud Neues aus den südlichen Provinzen, mit Musik von Manu Théron, Le chantier de Correns, Patrick Vaillant, Les Chemiranis u.a. Eine Sendung von Andreas Kisters livestream WDR3 22.05 - 23.00Uhr Szene NRW 28. Internationales Festival "Jazz an einem Sommerabend" auf der Burg Linn Krefeld Der Kölner Posaunist Andreas Schickentanz info livestream NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz livestream SWR2 22.03 - 23.20Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Magma" Hörspiel von Werner Fritsch Mit: Michael Altmann Realisation: Werner Fritsch (Produktion: hr 2011) info livestream Bayern2 23.0 5 - 00.00Uhr Nachtmix info livestream 29.6. morgens DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "zweizwilling" Von Stephan Froleyks Ton: Lutz Pahl DKultur 2010 "Die Situation ist alltäglich. Man telefoniert und glaubt zunächst mit dem erwarteten Partner zu sprechen, wird dann aber schnell eines Besseren belehrt. Es ist der Bruder oder die Schwester, der Vater oder die Mutter - die Stimmähnlichkeit hat uns einen Streich gespielt. info livestream radiotipps für den 27.6.
27.6.
WDR3 keine Angaben !!! HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts What's going on? Neneh Cherry plus The Thing werden zu The Cherry Thing – und das ist wirklich ein Ding! livestream DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzdor Strasbourg - Berlin 2012 Kesselhaus, Berlin Aufzeichnung vom 7.6.2012 Conservatoire Strasbourg Jazz-Institut Berlin Sextett Daniel Humair New Reunion Quartett Marc Ducret 5et Real Thing Moderation: Matthias Wegner info livestream WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "enemenemuh" Hörspiel von Albrecht Panknin Regie: Albrecht Panknin Musik: Simon Berg / Albrecht Panknin (hr 2010) Anschließend ab 22.21 Uhr: Morton Feldman: Four Pianos / Five Pianos livestream DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Am Ufer der Schönsten" Von Franziska Walther Regie: Anouschka Trocker Komposition: Andrea Neumann Ton: Jean Szymczak DKultur 2012 (Ursendung) info livestream SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Tulpen adé" Geert Wilders und die Krise der westlichen Demokratie Unter den europäischen Populisten ist Geert Wilders der glitzerndste. Voller Leichtigkeit und Glamour treibt er die Mainstreampolitik vor sich her. Sogar in Deutschland und den USA sorgt er mit seinen europaskeptischen, islamfeindlichen Auftritten für Wirbel. Doch Wilders lässt sich nicht als simpel gestrickter Hassredner abstempeln, er ist durchaus ein politisches Talent Von Thilo Guschas (Produktion: SWR/NDR/DLF) info livestream NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Boriana Dimitrova beim Bansko International Jazz Festival in Bulgarien am 11.8.2011. Das 1000. Konzert der NDR Bigband livestream SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2012 in Rottweil: KNM Berlin Almut Kühne (Stimme) Rebecca Lenton (Flöte) Alexandre Babel (Klavier und Schlagzeug) Ekkehard Windrich (Solovioline und Violine) Steffen Tast (Violine) Kirstin Maria Pientka (Viola) Cosima Gerhardt (Violoncello) Thomas Bruns (Programm) Das Spätwerk von John Cage: "Etudes Boreales" Nr. I und II, Simultanfassung für Violoncello und Klavier "Five", Fassung für Stimme, Flöte, Schlagzeug, Viola und Violoncello "Four" für Streichquartett "Freeman Etudes XIII - XVI" für Violine solo "Ryoanji", Fassung für Stimme, Flöte, Zuspiel und Schlagzeug (Konzert vom 10. Mai in der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil) info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info livestream radiotipp für den 26.6.
26.6.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Klassiker The 25-Year Retrospective Concert of the Music of John Cage Eindrücke eines skandalumwitterten Konzerts vom 15. Mai 1958 in der Town Hall, New York Am Mikrofon: Reinhard Ermen info livestream SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Schlaflos in Listen" Hörspiel von Marie-Luise Goerke Regie: Karin Hutzler Listen sind wichtig. Die ältesten erhaltenen Schriftdokumente sind Listen. Steuerlisten nämlich - vermutlich, um den Pharao glücklich zu machen. Ben macht auch Listen. Zahlenlisten. Und rechnet dann die Quersumme aus. Oder war es der Quotient? info livestream DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Comics als Konversationsstücke" Claire Bretécher und Ralf König im Porträt Von Rebecca Partouche info livestream DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Ulysses 18: Penelope" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert Mit Birigt Minichmayr Produktion: SWR/DLF 2012/ (Ursendung) info livestream SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Aufnahmen mit dem Dizzy Gillespie Quintet Von Gerd Filtgen info livestream Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag Wilde Früchte (1/2) Die Aufzeichnungen des Vordenkers der Bürgerrechts- und Umweltbewegung Henry David Thoreau Sprecher: Marina Marosch und Heiko Ruprecht "Lass dein Leben nicht ganz ohne Ziel" lautete seine Parole. Angewidert und enttäusch von der zügellosen, obsessiven Suche nach materiellem Erfolg der aufkommenden Industriegesellschaft, versuchte Henry David Thoreau, der amerikanische Vordenker der Umweltbewegung und unermüdlicher Kämpfer für die Menschenrechte, nicht nach Gegenständen und Objekten zu fragen, sondern nach dem, was jenseits der Dinge liegt. info livestream HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 38: Weltmusik bei den Ferienkursen Eine Sendung von Clair Lüdenbach livestream NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Bericht vom 13. Ahrenshooper Jazzfest. livestream SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Taiko und Koto" Traditionelle Klänge aus Japan Von Marlene Küste info livestream WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Chiapas, Südmexico Maya-Musik heute Von Miguel García-González info livestream Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Back to The Roots" Von Jimmy Cliff bis Townes Van Zandt Mit Noe Noack info livestream Donnerstag, 21. Juni 2012
Radiotipps für den 22.6./23.6./24.6./25.6. und den 26.6.
22.6.
DRK 00:05 Uhr Klangkunst / Kunststücke Chasser Croiser - Le surréel et son écho Von Chloé Centre Pompidou, Paris Aufzeichnung vom 16.9.2011 In den Archiven von Radio France trifft DJ Chloé auf die Stimmen von Marcel Duchamp, Louis Aragon, Man Ray und anderen Surrealisten. info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext 60 Jahre Bild - die verführerische Zeitung Von Thomas Ihm info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Eine brasilianische Umarmung" Gilberto Gil wird 70 info DLF 20.10 -21.00Uhr Das Feature "Schmutzfink der Aufrichtigkeit" Der Journalist und Vortragskünstler Anton Kuh Von Karena Lütge und Walter Schübler DLF 2012 info Bayern2 21:03 hör!spiel!art.mix Stefano Giannotti: The Masterpiece Mit Andreas Müller Komposition und Realisation: Stefano Giannotti DKultur 2003 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Clannad" Konzertmitschnitt vom 29. Januar 1980, Uni-Mensa, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Musik für Körper und Seele" Der Schlagzeuger Bodek Janke Vorgestellt von Anja Buchmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "L´Hospitalier - Der Gastfreundliche" Klangfiktion nach Gustave Flaubert Von Sébastien Roux Realisation: der Autor Aufnahme WDR/La Muse En Circuit 2012 Geräuschmusik zur Legende des Heiligen Julian info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Brian Wilson" Der Beach Boy wird 70 Mit Klaus Walter info 23.6. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Brooklyn Selection Chicha-Musik und andere Trends aus New York Mit Matthias Röckl info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "From Manchester To Orbit - Die englische Band Blur" Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle "Million Dollar Quartet" - inspiriert von Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins Buch: Colin Escott und Floyd Mutrux Konzept: Floyd Mutrux Arrangements und musikalische Leitung: Chuck Mead Regie: Eric Schaeffer Mit Eddie Clendening, Lance Guest, Levi Kreis, Robert Britton Lyons, Elizabeth Stanley und Hunter Foster Es gibt zweifelsohne glanzvolle Momente und Sternstunden - nicht allein hinsichtlich der Entwicklung des Planeten und der Entfaltung der Menschheit im Allgemeinen, sondern speziell auch in jedweder Kunst. Mit einer solchen haben wir es heute zu tun. Mit einer glücklichen Situation, in der alles passte und jene Magie entstand, der man ab und zu einmal beiwohnen darf, wenn die Künstler, die zusammenarbeiten "im Flow" sind, oder "gut drauf" oder wenn die Chemie einfach stimmt und per Blickkontakt, Gespür, Telepathie ein Zusammenspiel gelingt und etwas Neues geschaffen wird, - wenn innerhalb einer kurzen, konzentrierten Zeitspanne etwas entsteht, bei dem alle, die daran teilhaben und Zeugen sind, und auch alle, die hernach damit in Berührung kommen, spüren, dass hier Geschichte geschrieben wird. Man hört einen Augenblick lang auf zu atmen und ist einfach nur fasziniert. Am 4. Dezember 1956 ereignete sich eines dieser Wunder. Und zwar in den Studios von Sun Records in Memphis, Tennessee. Die legendäre Schallplatten-Aufnahme, in der Johnny Cash, Elvis Presley, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins gemeinsam Musik machten, - und danach nie wieder in dieser Konstellation -, bildete die Grundlage der Compilation-Show "Million Dollar Quartet", deren Broadway-Premiere am 11. April 2010 im Nederlander Theatre stattfand. Die Einspielung dieser originalen Broadway-Cast-Aufnahme, die sehr spät im Jahr 2011 veröffentlicht wurde, stellen wir Ihnen heute vor. WDR3 12.05 - 13.00Uhr "Ich, Stimme." Ein Feature über den Spiegel unserer Seele Von Gesa Dördelmann Produktion: Hochschule für Musik Karlsruhe 2011 Redaktion: Gisela Corves info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen O Solitude Variationen der Einsamkeit Mit Susanne Herzog info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Blutschlamm" Die Flutkatastrophe im westungarischen Kolontár Von Christian Lerch Ton: Elmar Peinelt ORF/SWR 2011 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Ulysses 15: Circe Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert Mit Dietmar Bär, Jürgen Holtz, Jens Harzer, Birigt Minichmayr u.a. SWR/DLF 2012 (Ursendung) info NDRInfo 20.15 - 21.00 Uhr KLASSIKER "Mary Lou's Comeback" Mary Lou Williams (1910-1981) HR2 21.30 - 23.00 Uhr Live-Jazz Theo Bleckmann / Michael Wollny / Christopher Dell / Nils Landgren, JazzBaltica 2011, Salzau, Konzertscheune, Juli 2011; Iiro Rantala Piano Solo, JazzFest Berlin 2011, Georg-Neumann-Saal, November 2011 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Grandseigneur des Jazz" Der Pianist und Orchesterleiter George Gruntz info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature "Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten …" Hermann Hesse und die Ferne der Herkunft Zum 50. Todesjahr von Hermann Hesse Von Reinold Hermanns info NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr KONZERT Eldenaer Jazz Evenings 2011 Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra "Das Jahr der orangenen Tassen Teil 1" Ein popkultureller Rückblick auf das Jahr 1972 Mit Roderich Fabian, Barbara Streidl und Sabine Gietzelt info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Camino" Werke von Jin-Ah Ahn, Rebecca Saunders, In-Sun Cho Matthias Bauer, Kontrabass Aufnahmen vom 20.4.12 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: FreiRaum Lalo Schifrin 80- Lalo on the Move Von Jim Phelps & The Self Destructing Tapes info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst" Folge 15: Luigi Nonos Experimente mit elektronischen und konkreten Klängen (Erst- und Einzigsendung: Deutschlandsender, 05.04.1966) 24.6. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Zündfunk extra "Das Jahr der orangenen Tassen Teil 2" Ein popkultureller Rückblick auf das Jahr 1972 Mit Roderich Fabian, Barbara Streidl und Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Das Beben beim Klang der Stufen" Literarische Texte von der Treppe Von Tobias Wenzel HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Ein Schriftstellerpaar" Hörspiel nach Raymond Chandler Aus dem Amerikanischen von Wilm Elwenspoek Bearbeitung: Hermann Naber Regie: Hermann Naber Musik: Igor Strawinsky (DLF/WDR 1984) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature Zum 100. Geburtstag Musik ist wahr Sergiu Celibidache – Dirigent, Maestro, Philosoph Von Walter Liedtke info WDR3 16.05 - 17.40Uhr WDR 3 Musikkulturen "Minha canção - Mein Lied" Eine brasilianisch-portugiesische Stimm-Revue Mit Cecilia Aguirre info HR2 18.05 - 19.00Uhr das ARD radiofeature "Norwegens Stunde Null" Ein Feature von Hannelore Hippe (NDR 2012) SWR2 18:20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika" Hörspiel von Ror Wolf Regie: Heinz Hostnig (Produktion: SWF/HR/NDR/WDR 1986) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts/ I"m a Cyborg, but that's okay Nach dem gleichnamigen koreanischen Spielfilm von Chung Suh-kyung und Park Chan-wook Bearbeitung: Julia Tieke Regie: Beate Andres Komposition: Thomas Leboeg Ton: Bernd Friebel DKultur 2008 info SWR2 19.33 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info SWR2 Schwetzinger SWR Festspiele 2012 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Aribert Reimann-Komponistenporträt Konzert vom 19. Mai im Mozartsaal info Nordwestradio 20.005 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live Vijay Iyer Trio Konzertmitschnitte vom 26. April 2012, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Es war wie ein Rausch" Mutige Liebschaften auf der Kante Von Margarete Groschupf Regie: Ulrich Lampen SWR 2011 info Nordwestradio 22.03 - 00.00Uhr On The Tracks "Uli Kringler" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Uli Kringler ist ein gefragter Musiker. Der Hamburger Gitarrist, spezialisiert auf akustische Instrumente, zählt zum erlesenen Kreis deutscher Saitenexperten. Als gitarristischer "Allrounder" ist Uli Kringler gleichermaßen auf der Bühne, in Tonstudios und im Orchestergraben gefragt. Seit Jahren arbeitet er zum Beispiel regelmäßig als Film-, Fernseh-, Theater- und Musical-Musiker. Außerdem begleitet der Mann vom Südufer der Elbe Singer/Songwriter wie Julian Dawson, Krista Detor und Someday Jacob. Doch vor allem macht er eigene, stilistisch vielfältige Alben. Die weisen ihn als Instrumentalisten und Komponisten aus, der keine internationalen Vergleiche scheuen muss. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Von schwarzen Märkten und Piraten info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Shall we dance?" Lieder über das Tanzen Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Songbook [ 2 ]" Mit Johannes Zink Bernhard Lang MyFunnyV. (2010) für Bassklarinette Evan Johnson Ground (2010) für Kontrabassklarinette Johannes Schöllhorn a self-same-song (2010) für Kontrabassklarinette Gareth Davis (Bass- und Kontrabassklarinette) Michael Finnissy Gershwin Arrangements (1975/1988) und More Gershwin (1989 – 90) für Klavier (Auswahl) Nicolas Hodges (Klavier) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sommerfrischler" Dub & Pop von Hollie Cook bis PiL Mit Ralf Summer info 25.6. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Das wohl temperierte Daumenklavier" Afrikanische Musik zwischen analog und digital Mit Thomas Meinecke info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Kurzstrecke 3 Feature, Hörspiel, Klangkunst It's all so dark Von Anna Raimondo eWaste Von Michael Becker Wenn Männer Kinder kriegen Von Rosie Füglein Zusammenstellung/Moderation: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2012/ (Ursendung) Neues aus der ›Wurfsendung‹ mit Julia Tieke Kurzstrecke 3 DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Tineke Postma Quartet (1/2) Tineke Postma, Alt- und Sopransaxofon Marc van Roon, Klavier Frans von der Hoeven, Bass Martijn Vink, Schlagzeug Aufnahme vom 18.4.12 aus der Unterfahrt, München Mit Karsten Mützelfeldt DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Folk und Weltmusik im Saaletal Das 22. TFF Rudolstadt Moderation: Thorsten Bednarz SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Ein Pionier des modernen Schlagzeugs" Der Jazzdrummer Jo Jones im Porträt Von Günther Huesmann info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Werke vom 59. International Rostrum of Composers Stockholm, Sveriges Radio, 22.-25.05.2012 Jüri Reinvere (Estland) "The Empire of May" für Stimme, Flöte, Kantele und Violoncello Ensemble Resonabilis Wong-Chun-Wai (Hongkong, China) "Nhemamusasa" für Flöte, Klarientte, Violine, Viola und Klavier Hong Kong New Music Ensemble Leitung. Vicky Shin Vito Žuraj (Slowenien) "Warm Up" für Horn und zwei Schlagzeuger Saar Berger, Horn Franci Krevh, Schlagzeug Matevž Bajde, Schlagzeug Krisztina Megyery (Ungarn) "Clair-obscur" für Ensemble Intermodulácio Chamber Ensemble Leitung: László Tihanyi Egidija Medeksaité (Litauen) "Scintilla" für Orchester Nationales Symphonieorchester Litauen Leitung: Modestas Pitrénas anschließend ca. 20.50: Sam Hayden "Die Modularitäten" für Ensemble "presence/absence" für Ensemble ensemble mosaik Leitung: Enno Poppe info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Buggert: Vor dem Ersticken ein Schrei info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert 42. Deutsches Jazzfestival Frankfurt (II) Rolf und Joachim Kühn u.a. Impressions of New York - Rolf und Joachim Kühn Rolf Kühn - cl Joachim Kühn - p John Patitucci - b Brian Blade - dr Aufnahme vom 29. Oktober 2011 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt/Main Ascension - Harriet Tubman Double Trio Brandon Ross - g Melvin Gibbs - bg J.T. Lewis - dr Graham Haynes -cornet DJ Logic - turntables Val Inc. - turntables Aufnahme vom 29. Oktober 2011 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt/Main A Love Supreme - Jonas Kullhammar Quartet Jonas Kullhammar - ts Torbjörn Gulz - p Torbjörn Zetterberg - b Jonas Holgersson - dr Aufnahme vom 28. Oktober 2011 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt/Main info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Leszek Mozdzer Piano Solo Aufnahme vom 3.11.11 beim JazzFest Berlin info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "The Moondog Coronation Ball" Musik von Paul Williams, Tiny Grimes, Varetta Dillard, The Dominoes und Danny Cobb info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Der Heilige und der Hochstapler" Von der Krise der Wiederholung in der Moderne Von Peter Sloterdijk info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Tony McPhee Bluesband" Konzertmitschnitt vom 25. Oktober 1982, Schauburg, Bremen info DKF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Die Rache des Gitarrenlehrers" Der amerikanische Saitenvirtuose Joe Satriani Von Fabian Elsäßer WDR3 23:05 Uhr WDR 3 open: pop drei ¡Viva la muerte! Von Christian Lerch Regie: Thomas Wolfertz Aufnahme des WDR 2012 In den Narcocorridos, den Drogen-Balladen aus Nordmexiko, werden die Morde der mexikanischen Drogenbosse wie Heldentaten besungen. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Please Re-Release Me" Wiederveröffentlichungen Mit Karl Bruckmaier info 26.6. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Wunderschöne Rückkopplungen" Der Komponist und Klangforscher Frieder Butzmann (*1954) Von Thomas Groetz Humor und Hintersinn bestimmen die Werke von Frieder Butzmann, zu denen eine Klingonische Oper und ein Konzert für 14 Kindernähmaschinen gehören. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Ahmed Abdul-Malik: Jazz Sahara (1958), East Meets West (1959), Sounds Of Africa (1962) Mit Karl Lippegaus ... Ältere Stories
|